QUATSCHEN- & DIY PROJEKT!
annagazanis: Ton bemalen, verlosen & Geburtstagsgeschenk basteln im DIY-Projekt

annagazanis bemalt Tonarbeiten, die verlost werden sollen, und bastelt mit Dani ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin. Es gibt eine Diskussion über Frauenfeindlichkeit und eine Anekdote über einen Polizisten, der anzügliche Inhalte während seiner Nachtschicht sah. Ein Autostream aus Oberhausen wird angekündigt.
DIY-Projekt: Ton bemalen und verlosen
00:04:00Es werden heute die getrockneten Ton-Sachen bemalt und anschließend an Zuschauer verlost. Dabei soll eine Tasse entstehen, die aber alles andere als eine Tasse geworden ist. Es wird überlegt, was aus den bemalten Gegenständen gemacht werden kann. Die Streamerin spricht über positive Veränderungen im Leben und eine Phase, in der es gut läuft. Sie erwähnt, dass sie seit zweieinhalb Jahren streame und sich nicht beschweren könne. Es folgt eine Ankündigung: Am Samstag wird ein Autostream aus Oberhausen stattfinden, mit einer voraussichtlichen Ankunftszeit von 11:00 bis 11:30 Uhr. Eventuell wird der Stream bereits um 5 Uhr morgens gestartet, wenn die Fahrt losgeht, spätestens aber, wenn die Sonne aufgeht. Der Stream wird im Westfield Centro stattfinden. Die Streamerin erwähnt, dass sie den Stream gestartet habe, ohne das Ladekabel einzustecken. Sie überlegt, ob sie noch eine Kleinigkeit für ihre Mutter besorgen soll, die am Freitag 50 Jahre alt wird.
Diskussion über Frauenfeindlichkeit und Geschlechterrollen
00:25:56Die Streamerin spricht darüber, fälschlicherweise als Männerhasserin dargestellt zu werden, weil sie in einem Video erwähnte, von einem Mann beleidigt worden zu sein. Sie betont, dass sie keine Männer hasse, sondern lediglich Männer, die Frauen hassen. Sie kritisiert ein bestimmtes Frauenbild und veraltete Denkweisen. Es wird ein Video von Marc Eggers erwähnt, in dem gefragt wurde, wozu Männer gebraucht werden, und die Streamerin findet, dass die Antworten einiger Frauen zu feministisch waren. Sie plädiert für ein schönes Miteinander zwischen Mann und Frau und gegen das Aufhetzen gegeneinander. Es wird kurz über das Wort 'Inkels' gesprochen. Die Streamerin erzählt eine Geschichte, in der sie auf dem Weg zur Autobahn von einem Autofahrer in einem BMW provoziert und von anderen Verkehrsteilnehmern ausgebremst wurde. Sie sei so wütend gewesen, dass sie den Fahrer am liebsten zur Rede gestellt hätte.
DIY-Projekt: Geburtstagsgeschenk basteln
00:41:49Es wird ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin namens Jessie vorbereitet, die 30 wird. Zusammen mit Dani soll ein Rollator verschönert werden. Zusätzlich wird ein Paket mit Augen, Schminke, Schoko-Erdbeeren, Klopapier mit 3-lagigem Design, einer Karte und kleinen Deko-Artikeln mit der Zahl 30 gepackt. Die Streamerin überlegt, ob sie die Schoko-Erdbeeren selbst essen soll, entscheidet sich aber dagegen und packt sie ins Geschenk. Sie verwendet eine Box, die sie ursprünglich Dani zum Geburtstag geschenkt hat, wieder und dekoriert die Karte mit Stickern. Es wird überlegt, wie die Karte gestaltet werden soll und was man hineinschreiben kann. Die Streamerin entscheidet sich für einen lockeren Text und fügt Stickeraugen hinzu. Zusätzlich werden 50 Euro für ein Lifting beigelegt. Die Karte wird mit Stickern und der Aufschrift 'Jessie wird 30, jetzt geht's bergauf' verziert. Zum Schluss werden noch Herzballons und ein Anstecker hinzugefügt.
Ton bemalen und Community-Ideen
01:25:56Es wird mit dem Bemalen der Tonarbeiten begonnen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Haken-Emoji für Boxen. Es wird überlegt, wer ein guter Gegner zum Boxen wäre. Die Streamerin beginnt, die Tonarbeiten zu bemalen und fragt den Chat nach Ideen für die Bemalung. Sie spricht über die Schwierigkeit, einen Würfel zu bemalen, ohne die Hände schmutzig zu machen, und überlegt, ob Einweghandschuhe verwendet werden sollen. Es wird überlegt, ob ein Community-Töpfern stattfinden soll. Die Streamerin erzählt von einem Vorfall, bei dem sie geswattet wurde, während sie Billard spielte. Die Polizei sei gekommen und habe ihr ein Telefonat vorgespielt, um zu überprüfen, ob sie die Stimme erkenne. Es hieß, eine verrückte rothaarige sei mit einem Messer unterwegs und bedrohe Leute. Sie habe Glück gehabt, dass sie nicht auf den Boden geworfen wurde. Der Täter wurde nicht gefasst.
Unangenehme Erfahrungen und DIY-Projektstart
01:59:32Es wird eine Anekdote über einen Polizisten erzählt, der sich Stream-Inhalte während seiner Nachtschicht ansah, was zu Verlegenheit führte, aufgrund von anzüglichen Bemerkungen. Es wird die Unbehagen reflektiert, das entsteht, wenn man sich der potenziellen Zuschauerschaft bewusst wird. Anschließend beginnt die Person mit einem DIY-Projekt, indem Farben für Punkte auf einem Objekt ausgewählt werden. Gelbe Punkte erscheinen zunächst wenig sichtbar, was zu Überlegungen führt, ob eine zweite Schicht oder eine Umrandung notwendig ist. Es wird mit verschiedenen Farben experimentiert, wobei der Wunsch nach einem intensiveren Look geäußert wird. Trotz anfänglicher Unzufriedenheit wird das Projekt mit dem Auftragen von grünen Punkten fortgesetzt, wobei die Schwierigkeiten beim Umgang mit der Farbe und die resultierenden Unordnung humorvoll kommentiert werden. Es wird ein Airbike erwähnt, das neu erworben wurde und möglicherweise in zukünftigen Streams zum Einsatz kommt.
Detailarbeit am DIY-Projekt und Verkaufsüberlegungen
02:14:46Es wird überlegt, ob ein Smiley auf dem Werkstück farblich hervorgehoben werden soll, da keine schwarze Farbe vorhanden ist, wird Grau in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit, präzise Linien zu ziehen, wird thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Ergebnis verkäuflich wäre. Es wird überlegt, ob die Kreise des Smileys noch schattiert werden sollen. Trotz anfänglicher Bedenken wird das Ergebnis als akzeptabel bewertet, in der Hoffnung, dass ein abschließender Glanz das Gesamtbild verbessert. Es wird die Idee eines IRL-Streams mit Jasmin diskutiert, bei dem eigener Schmuck geschmiedet wird. Es wird die Platzierung der Zahlen auf einem Würfel überlegt und trotz fehlender Antworten aus dem Chat improvisiert. Es werden weitere Farben, darunter Rosa und Pink, hinzugefügt, um das Design zu verbessern. Es wird die Wärme während des Prozesses kommentiert und humorvoll auf das Alter geschoben.
Kreativer Prozess und Community-Interaktion
02:25:31Es wird die Idee eines IRL-Streams mit Jasmin diskutiert, bei dem eigener Schmuck geschmiedet wird. Es wird die Platzierung der Zahlen auf einem Würfel überlegt und trotz fehlender Antworten aus dem Chat improvisiert. Es werden weitere Farben, darunter Rosa und Pink, hinzugefügt, um das Design zu verbessern. Es wird die Wärme während des Prozesses kommentiert und humorvoll auf das Alter geschoben. Es wird die eigene Direktheit angesprochen und die Frage gestellt, ob die Zuschauer den spielerischen Umgang verstehen. Es wird betont, dass Neckereien in Freundschaften und Beziehungen auflockernd wirken können. Der Entschluss, den Untergrund des Objekts ebenfalls rosa zu bemalen, wird gefasst. Es wird die Notwendigkeit des Trocknens vor dem Auftragen von Glanz hervorgehoben und die Wertschätzung der Zuschauer für die Arbeit zum Ausdruck gebracht.
Abschlussarbeiten am DIY-Projekt und Ankündigung eines Morgen-Streams
02:42:40Es werden Überlegungen zu Schwangerschaft und damit verbundenen Pausen geteilt, wobei betont wird, dass dies nicht auf einen eigenen Kinderwunsch zurückzuführen ist. Es werden weitere lila Punkte hinzugefügt. Es wird die Schwierigkeit der Umsetzung guter Ideen angesprochen, aber dazu aufgerufen, das Ganze nicht zu ernst zu nehmen. Es wird mit dem Auftragen von lila Farbe auf das Objekt fortgefahren. Es wird ein Fingersschälchen erwähnt und Witze darüber gemacht, wofür es verwendet werden könnte, wobei betont wird, dass Drogen nicht unterstützt werden. Es wird die eigene Erfahrung mit dem Rauchen geteilt und die Dankbarkeit ausgedrückt, dass es nie zur Gewohnheit wurde. Es wird die Bedeutung eines starken Willens beim Aufhören betont. Es wird angekündigt, dass die Unterseite des Objekts ebenfalls lila bemalt wird. Es wird ein morgendlicher Koch-Stream mit Melanie angekündigt.