Beste Unterhaltung mit @hasi

annagazanis plant Steuerberaterwechsel und Stream mit @hasi – Twitch zeitintensiv

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Steuerberaterwechsel und Vorbereitung für gemeinsamen Stream

00:03:13

Es wird ein Steuerberaterwechsel aufgrund hoher Kosten angekündigt. Die Vorbereitungen für einen gemeinsamen Stream mit Hasi laufen. Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Chat und der Technik. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, nach einer längeren Streamingpause wieder reinzukommen, da Twitch sehr zeitintensiv ist. Es wird überlegt, Streaming-Zeiten zu reduzieren und mehr Kurz-Form-Content zu erstellen. Kooperationen auf Twitch werden als vorteilhafter im Vergleich zu TikTok erwähnt, da sie weniger Aufwand erfordern. Es wird über ein Treffen in München oder Stuttgart gesprochen, möglicherweise mit einem gemeinsamen Hotelzimmer oder einer Airbnb-Wohnung für ein Streamer-Wochenende. Es wird über das aktuelle Wetter gesprochen und die Vermutung geäußert, dass es manipuliert sei.

Mario Kart mit Zuschauern und Anpassung des Stream-Titels

00:23:36

Es wird Mario Kart mit den Zuschauern gespielt. Der Stream-Titel soll angepasst werden. Es gibt Probleme mit der Aktualisierung des korrekten Spiels im Profil. Der Chat wird nach Mitspielern gefragt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Überblick zu behalten, wer im Chat mitspielt. Es wird überlegt, den Mario Kart Command zu ändern, damit nicht immer das falsche Spiel aktualisiert wird. Es wird überlegt, ob die Kameraeinstellungen für die Zuschauer verwirrend sind, da Anna links im Bild ist. Es wird diskutiert, wie man Mitspieler zum Beitritt bewegen kann und Manipulation vorgeworfen. Es wird über die Vor- und Nachteile von YouTube im Vergleich zu Twitch gesprochen, wobei die direktere Interaktion mit den Zuschauern auf Twitch bevorzugt wird.

Mario Kart World

00:36:19
Mario Kart World

Mario Kart Rennen und technische Probleme

00:46:50

Es wird über die Nutzung des Handys als Webcam gesprochen. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken im Spiel diskutiert. Es gibt Diskussionen über die Fahrhilfen im Spiel. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Überblick zu behalten, wer im Chat mitspielt. Es wird überlegt, den Mario Kart Command zu ändern, damit nicht immer das falsche Spiel aktualisiert wird. Es wird überlegt, ob die Kameraeinstellungen für die Zuschauer verwirrend sind, da Anna links im Bild ist. Es wird diskutiert, wie man Mitspieler zum Beitritt bewegen kann und Manipulation vorgeworfen. Es wird über die Vor- und Nachteile von YouTube im Vergleich zu Twitch gesprochen, wobei die direktere Interaktion mit den Zuschauern auf Twitch bevorzugt wird. Es wird sich über andere Spieler aufgeregt und deren Spielweise kommentiert.

Mario Kart Runden mit Zuschauern und Geburtstagsgrüße

01:07:15

Es werden weitere Mario Kart Runden mit Zuschauern gespielt. Es wird über Probleme mit dem Toilettendeckel gesprochen. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Beitreten zum Spiel. Es wird über Teamstrategien im Spiel gesprochen. Es wird über die Gamescom gesprochen und ob man sich dort treffen wird. Es wird über vergessene Gegenstände bei Verena gesprochen. Es wird über das Baden in München gesprochen. Es wird über die Moblin-App gesprochen und warum es keine Version für Android gibt. Es wird überlegt, eine eigene App zu programmieren. Es wird über die Action-Cam von DJI gesprochen. Es wird über VPN-Probleme in Thailand gesprochen. Es wird über die Kosten für ein neues iPhone gesprochen und überlegt, bis zum iPhone 17 zu warten. Es wird über Steuerberaterkosten gesprochen.

Mario Kart Runden, Hundeschule und PR-Posten

01:31:55

Es werden weitere Mario Kart Runden mit Zuschauern gespielt. Es wird über die Hundeschule gesprochen. Es wird über PR-Posten gesprochen und dass man nicht zu viele posten möchte. Es wird überlegt, ob man sich einen Vertrag für das Auto holen soll. Es wird über die Sorge gesprochen, Verträge zu vergessen zu kündigen. Es wird über das Bein gesprochen und dass man blaue Flecken bekommt. Es wird über einen Termin beim Gefäßarzt gesprochen. Es wird überlegt, Fett absaugen zu lassen. Es wird überlegt, ob man Skifahren oder Snowboarden gehen soll. Es wird über ein neues ARL Setup gesprochen. Es wird über die Moblin-App gesprochen und warum es keine Version für Android gibt. Es wird überlegt, eine eigene App zu programmieren. Es wird über die Action-Cam von DJI gesprochen. Es wird über VPN-Probleme in Thailand gesprochen. Es wird über die Kosten für ein neues iPhone gesprochen und überlegt, bis zum iPhone 17 zu warten. Es wird über Steuerberaterkosten gesprochen.

Diskussionen und Meinungen zu Technik, Inlandsflügen und Abonnements

02:01:13

Es wird über die Marke Gigabyte diskutiert, gefolgt von einer Frage in die Runde bezüglich der Mitnahme von Weed im Handgepäck bei Inlandsflügen. Die Frage wird aufgeworfen, ob dies erlaubt sei, wobei die Unsicherheit bezüglich der Zollbestimmungen bei Inlandsflügen betont wird. Es folgt eine Diskussion über die Kosten von Sony-Abonnements und Telekom-Verträgen, wobei ein Vergleich zwischen den Preisen und den enthaltenen Leistungen gezogen wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie mit 5G streamt, da in ihrer Altstadt noch kein Glasfaser verlegt wurde. Anschließend wird eine K.O.-Tour in einem Spiel gestartet, wobei die hohe Anzahl von Bots im Chat auffällt. Es wird überlegt, ob sich ein Handyvertrag lohnt und die Vor- und Nachteile von Ratenzahlungen diskutiert. Die Streamerin äußert ihren Unmut über die Schnelligkeit der Bots im Spiel und fordert mehr Optimismus von den Zuschauern.

Hitzige Gaming-Momente und kuriose Interaktionen im Spiel

02:07:41

Inmitten eines intensiven Gaming-Moments kommt es zu humorvollen und hitzigen Auseinandersetzungen. Die Streamerin interagiert mit anderen Spielern, darunter ein gewisser 'Scotch', und beschuldigt diese, sie im Spiel zu behindern. Es fallen Ausrufe wie 'Schade!' und 'Scotsch, verpiss dich!'. Es wird spekuliert, ob bestimmte Spieler Bots sind. Die Streamerin äußert ihren Frust über das Spielgeschehen und die Aktionen der Mitspieler. Sie kommentiert die Positionen und Bewegungen anderer Spieler und feuert sich selbst an, um im Spiel voranzukommen. Es wird über mögliche Black Week Angebote gesprochen. Die Streamerin gerät in eine unerwartete Situation im Spiel, findet sich plötzlich mit einer Bombe wieder und kommentiert das Geschehen mit Ausrufen der Überraschung und des Humors. Sie äußert den Wunsch nach Unterstützung beim Bestellen von Hundefutter und Spätzle für ihren Hund Worgi.

Gamescom-Pläne, Auftritte und Community-Interaktion

02:23:06

Die Vorfreude auf die Gamescom steigt, und es werden Pläne geschmiedet, sich vorher noch einmal zu sonnen, um gut erholt auf der Messe zu erscheinen. Es wird über die anstrengende Natur der Gamescom gesprochen, die aus Spaziergängen durch Menschenmassen, Terminen und Aftershow-Partys besteht. Die Streamerin erwähnt, dass sie für einige Sachen Verträge unterschrieben hat und daher noch nicht alles verraten darf. Sie teilt ihre bisherigen Gamescom-Erfahrungen und betont, dass sie die Messe anders erlebt als andere, da sie hauptsächlich Aufträge hat und weniger zum Anspielen von Spielen kommt. Es werden Überlegungen zu Aftershow-Partys angestellt, wobei die Streamerin präferiert, das Geschehen lieber zu beobachten, anstatt stundenlang anzustehen. Sie spricht über mögliche Bühnenauftritte, bei denen sie Goodies an die Community verteilt und von einem besonderen Bühnenerlebnis berichtet, bei dem Zuschauer Grafikkarten und PC-Zubehör gewonnen haben. Es werden verschiedene Auftragsarten erwähnt, darunter bezahlte Streams, Bühnenauftritte und Story-Integrationen, wobei die Streamerin andeutet, dass zukünftige Projekte sehr aufwendig sein werden.

Diskussionen über Musik, Geschmack und persönliche Vorlieben

02:43:11

Es wird über den Musikgeschmack und die Akzeptanz verschiedener Genres diskutiert. Die Streamerin verteidigt den umstrittenen Musikstil von Ikimel und vergleicht ihn mit provokanten Texten aus den 90ern und 2000ern, die damals weniger kritisiert wurden. Sie betont, dass es sich bei Künstlern oft um eine Bühnenfigur handelt und man nicht von der Kunstfigur auf den wahren Charakter schließen sollte. Es wird die Wichtigkeit betont, andere Meinungen zu akzeptieren und Toleranz zu zeigen. Anschließend wechselt das Thema zu regionalen Vorlieben, insbesondere zur Frage, ob die Streamerin eher bayerische oder schwäbische Küche bevorzugt, wobei sie ihre Liebe zu Kässpätzle und Weißwurst zum Ausdruck bringt. Es folgt ein humorvoller Austausch über schwäbische Ausdrücke und die Angst, Zuschauer damit zu verlieren. Die Streamerin spricht über persönliche Erfahrungen und Vorlieben, wie zum Beispiel das Hören von Schlagermusik in ihrer Freizeit, was für einige überraschend ist.