️Gesicht reparieren DANN frühstücken mit Sally in BERLIN!dfs
Anna Gazanis in Berlin: Frühstück mit Sally, Community-Treffen und Content-Pläne

Anna Gazanis erkundet Berlin mit Frühstücksplänen mit Sally und Community-Events. Sie spricht über Content-Änderungen, gesunde Ernährung und ein Krimi-Dinner. Ein Coffee-Rave wird angekündigt, ebenso wie Diskussionen über Internetnutzung und KI-Videos. Ein Vorfall sexueller Belästigung auf dem Oktoberfest wird thematisiert.
Ankunft in Berlin und Vorbereitung auf das Frühstück mit Sally
00:03:23In Berlin angekommen, bereitet sich die Streamerin auf ein Frühstück mit Sally vor, die um 10:10 Uhr erwartet wird. Es wird ein 'Get Ready with Me'-Stream angekündigt, wobei die Streamerin ihre Zuschauer begrüßt und sich für das Interesse bedankt. Sie erwähnt, dass sie morgen noch in Berlin sein wird und es die Möglichkeit gibt, sich zu treffen. Es folgt ein Schmink-Tutorial, das von den Zuschauern geschätzt wird. Die Streamerin scherzt über irritierte Blicke aufgrund ihrer roten Haare und Locken. Sie plant möglicherweise am Sonntag einen Minecraft-Stream und erwähnt Schwierigkeiten mit dem Checkout und dem Transport des Koffers. Außerdem wird ein Krimi-Dinner mit anderen Streamern wie Ju, Collie und Dani geplant, wobei noch ein Moderator und eine Location gesucht werden muss. Die Streamerin erwähnt ein Dinner mit Firefox und Mini Moli am Vorabend und plant Community-Treffen an Halloween oder Silvester.
Planung von Community-Events und Content-Änderungen
00:18:51Es wird überlegt, das geplante Krimi-Dinner zu streamen, aber auch die Möglichkeit eines privaten Treffens mit der Community wird in Betracht gezogen. Die Streamerin erwähnt, dass sie ihren Content auf TikTok und Instagram verändern möchte, um mehr Mehrwert zu bieten und die Zuschauer zu motivieren, sich gesünder zu ernähren und Sport zu treiben. Sie kündigt an, dass sie und ihre Community ab sofort auf Gesundheit achten werden. Ein Update zu einem früheren Thema wird gegeben: Die Streamerin hat den Monat überlebt, in dem sie eigentlich ihren Schreibtisch aufräumen sollte, und hatte einen interessanten Call mit einer Mediafirma. Bezüglich des Spiels Battlefield wird diskutiert, ob ein neuer Zugang benötigt wird und wie die Kosten steuerlich abgesetzt werden können. Die Streamerin bedankt sich für Bits und kündigt ein Video zu Battlefield an. Sie erwähnt, dass sie von Firefox zu einem Dinner eingeladen wurde und den Tag mit Sally verbringt, bevor sie zu einem Coffee Rave mit Mozilla Firefox geht.
Frühstücks-Stream mit Sally und Diskussionen über Berlin
00:33:22Die Streamerin startet früher mit dem Stream, um später Zeit mit Sally verbringen zu können. Sie spricht über Zahnstein und Zahnarztbesuche und erklärt, dass regelmäßige Kontrollen wichtig sind, um Probleme im Alter vorzubeugen. Sie erwähnt, dass ihre Mutter sie immer dazu angehalten hat, zweimal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen. Die Streamerin packt ihre Tasche für das Frühstück und verlässt das Hotelzimmer. Es wird kurz überlegt, ob ein Clip erstellt werden soll, aber dann verworfen. Die Streamerin schaltet auf die Außenkamera um und begrüßt die Zuschauer. Sie freut sich auf das Frühstück und bemerkt, dass es in Berlin viele Leute im T-Shirt gibt, obwohl es kalt ist. Es wird überlegt, wo gefrühstückt werden soll, und verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter koreanisches und japanisches Essen. Die Streamerin erwähnt, dass sie später alleine sein wird und möglicherweise noch etwas essen geht.
Ankunft im Café und technische Herausforderungen beim Streamen
00:56:12Die Streamerin und Sally sind auf dem Weg zu einem Café und diskutieren über verschiedene Imbisse und Restaurants in Berlin. Sie sprechen über die Normalität des Streamens in Berlin im Vergleich zu anderen Orten. Die Streamerin erwähnt, dass sie in Berlin nicht so auffällt wie anderswo. Sie und Sally erreichen das Café und suchen einen geeigneten Platz zum Streamen. Es wird überlegt, ob der Tisch wackelt und ob das Licht für den Stream passt. Die Streamerin passt den Titel des Streams an und verlinkt Steli. Es gibt technische Probleme mit den Mikrofonen, die aber behoben werden können. Die beiden bestellen Getränke und Speisen. Die Streamerin bemerkt, dass ihr Handy warm wird und befürchtet eine Überhitzung. Sie überlegen, im Notfall nach drinnen zu gehen. Die Streamerin zeigt sich unentschlossen bei der Essensauswahl, entscheidet sich dann aber für ein Eggdrop Classic, während Sally Rührei mit Avocado bestellt.
Smalltalk und CS:GO Erfahrungen
01:21:08Es wird über das Wetter und Vitamin D gesprochen, gefolgt von einem Kommentar über die helle Hautfarbe. Danach wechselt das Thema zu Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO). Es wird über Spielerfahrungen in CS:GO gesprochen, einschließlich des erreichten Rankings und der Feststellung, dass es in CS:GO Premiere kaum Cheater oder Beleidigungen gibt. Es wird eine Situation geschildert, in der man fälschlicherweise des Trollens beschuldigt wurde, weil man die Bombenplatzierung nicht richtig erkannt hatte. Abschließend wird kurz über Ton- und Bildsprünge im Stream gesprochen.
Technische Probleme und Frühstücksplauderei
01:26:33Es wird über die Hitze des Handys und die Verwendung einer Powerbank gesprochen. Es wird entschieden, die Powerbank auszustecken, um eine Überhitzung zu vermeiden. Danach geht es um rote Haare im Essen und die Frage, ob ein Schild vor dem Handy aufgebaut werden soll, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Es wird festgestellt, dass die Haare gut aussehen und ein Vergleich mit Christina Aguilera gezogen. Es wird über das Timing gesprochen und die Tatsache, dass es in Hessen bewölkt ist. Es wird eine Anekdote über plötzliche Wetterwechsel im Allgäu erzählt. Abschließend wird nach dem Geschmack des Cappuccinos und Tees gefragt und festgestellt, dass beides gut schmeckt.
Berliner Coffee-Rave und Frühstücksüberraschungen
01:30:54Es wird über den Konsum von Bier und das Tragen von Trachten gesprochen. Es wird ein Coffee-Rave in Berlin für den nächsten Tag angekündigt, zu dem jeder eingeladen ist, und ein Link zur Anmeldung geteilt. Es wird über die Herkunft der Community und die Reizüberflutung durch das Essen gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Eggdrop-Sandwich vollgepackt ist und Knoblauch herausgeschmeckt wird. Die Teilnehmer werden eingeladen, zum Coffee-Rave zu kommen und es wird betont, dass es nicht komisch ist, alleine zu kommen. Es wird nach Papier oder Servietten gefragt und festgestellt, dass es keine gibt. Es wird über die Kochgewohnheiten und die Vorliebe für Frühstück gesprochen. Abschließend wird über unnötige Kalorien und den Blutzuckerspiegel diskutiert.
Wetter, Salami-Snacks und frühes Aufstehen
01:44:08Es wird festgestellt, dass das Wetter in Berlin gut ist und es im positiven Sinne niemanden interessiert, dass gestreamt wird. Es wird über das Frühstück und die Vorliebe für Avocado gesprochen. Es wird über den Konsum von Salami-Sticks von Aoste gesprochen, die Daniel und die Streamerin regelmäßig snacken. Es wird über frühes Aufstehen diskutiert und festgestellt, dass manche Leute einfach so eine Lebenseinstellung haben. Es wird über Sodbrennen durch nicht gekochten Lachs gesprochen. Es wird festgestellt, dass frühes Aufstehen am Wochenende ein Zeichen des Alters ist. Es wird über Schlaf und Mittagsschlaf diskutiert und festgestellt, dass Mittagsschlaf nicht für jeden geeignet ist. Abschließend wird über Koffeinkonsum und dessen Auswirkungen auf den Schlaf gesprochen.
Kreuzketten, Uber-Fahrer und Hotelgeschichten
01:55:17Es wird über das Essen gesprochen und festgestellt, dass es zu fettig ist. Es wird eine Geschichte über einen netten Uber-Fahrer erzählt, der sich aufmerksam verhalten hat. Es wird eine weitere Geschichte über einen Uber-Fahrer erzählt, der die Fahrt storniert hat, nachdem er erfahren hatte, dass die Fahrgästin rote Haare hat. Es wird eine Geschichte über ein Hotel erzählt, in dem die Streamerin von einem Mitarbeiter angesprochen wurde, der ihr aufdringlich ein Zimmer anbieten wollte. Es wird über die mangelnde Deutschsprachigkeit in Berliner Cafés und Hotels diskutiert. Es wird eine Anekdote über eine Rechnung angefordert, bei der die Streamerin gezwungen war, auf Englisch zu kommunizieren, obwohl sie Deutschsprachige angefordert hatte. Abschließend wird über das Wetter und die Vorliebe für Deutschsprachige gesprochen.
Stumpfhosen, Schlafgewohnheiten und Haarpflege
02:03:25Es wird über eine Kreuzkette und Stumpfhosen gesprochen. Es wird über das Problem des Wiedereinschlafens nach dem Aufwachen diskutiert und festgestellt, dass Snooze keine gute Lösung ist. Es wird über nervige Wecker und das Snooze-Verhalten von Anna gesprochen, das Dani stört. Es wird überlegt, Katzen als Wecker zu holen, aber die damit verbundene Verantwortung diskutiert. Es wird überlegt, ob man sich Kätzchen holen soll, aber die damit verbundene Verantwortung diskutiert. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Hund zum Babysitten zu haben und die Freude am Laufen gehen. Es wird über die Haarpflege gesprochen und festgestellt, dass es Spaß macht, durch die Locken zu gehen. Es wird ein Vergleich mit Knastserien gezogen und die Streamerin fühlt sich wie ein Hühnchen, weil sie den Haarsack anfasst. Abschließend wird über die Freude an den Locken gesprochen und die Frage gestellt, wer schon laufen war.
DeMexco Talk und Essgewohnheiten
02:12:17Es wird über einen Speaker-Auftritt auf der DeMexco, einer Messe für Marketing und Brands, gesprochen. Der Auftritt dauerte 20 Minuten und wurde als positiv empfunden. Anschließend geht es um Essgewohnheiten, insbesondere um ein Brioche-Brötchen und den Vergleich zu Sallys Essverhalten. Es wird festgestellt, dass langsames Essen besser ist und die Menge der Nahrung reduziert. Das Gespräch driftet zu Essgewohnheiten im Allgäu ab, wo sich über die Menge, die gegessen werden kann, gewundert wird. Abschließend wird über Döner gesprochen, wobei Berlin als Stadt mit dem besten Döner genannt wird, während die Döner im Allgäu als "okay" bezeichnet werden. Es wird kurz über verschiedene Döner-Varianten und Vorlieben diskutiert, einschließlich Gemüse-Chicken-Döner und Dönerteller.
Coffee Rave Ankündigung und Berliner Dönerempfehlung
02:18:13Es wird eine Ankündigung für einen "Coffee Rave" in Berlin gemacht, zu dem Zuschauer eingeladen sind. Es wird betont, dass es sich eher um entspannte Techno-Coffee-Musik handeln wird. Es wird überlegt, ob ein Link zum Event geteilt werden soll. Anschließend wird die Aussprache des Wortes "Soße" diskutiert. Danach geht es um die Bevorzugung von Bürem gegenüber Döner, da beim Döner oft die Soße herausläuft. Kalter Döner wird als nicht bevorzugt erwähnt, außer für eine bestimmte Person. Abschließend wird die Vorliebe für Döner-Teller betont, da diese besser für später aufzubewahren sind. Es wird überlegt, ob ein Link zum Event geteilt werden soll, und die Zuschauer werden ermutigt, teilzunehmen, wenn sie Zeit haben.
Diskussion über Internetnutzung und KI-Videos
02:23:00Es beginnt eine Diskussion über den Content Creator Levi Penel und seine Ansichten über Internetverbote für Kinder und ältere Menschen. Es wird argumentiert, dass ältere Menschen Schwierigkeiten haben könnten, KI-generierte Inhalte zu erkennen, was auch bei den eigenen Eltern beobachtet wird. Ein Beispiel wird genannt, in dem ein KI-Video von einem älteren Paar, das über ihre 80-jährige Ehe spricht, gezeigt wurde, das zunächst nicht als KI erkannt wurde. Es wird über die zunehmende Verbreitung von KI-Videos und deren potenziellen Einfluss diskutiert. Die Diskussion geht über zu Tiervideos, insbesondere solche, in denen Tiere auf ungewöhnliche Weise interagieren oder dargestellt werden, oft durch KI generiert.
Diskussion über sexuelle Belästigung und unangemessenes Verhalten auf dem Oktoberfest
02:52:11Es wird ein Vorfall auf dem Oktoberfest thematisiert, bei dem ein Mann die Streamerin Kunschi Kitty sexuell belästigt hat. Der Mann habe anzügliche Bemerkungen gemacht und sie körperlich bedrängt, während sie live im Stream war. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man in einer solchen Situation reagieren sollte, insbesondere wenn man alleine ist und Angst vor Eskalation hat. Es wird kritisiert, dass manche Leute die Schuld bei den Opfern suchen, indem sie deren Kleidung oder den Besuch solcher Veranstaltungen verantwortlich machen. Es wird betont, dass sexuelle Belästigung inakzeptabel ist, unabhängig vom Alkoholkonsum oder der Kleidung des Opfers. Es wird überlegt, ob der Täter identifiziert wurde und ob es sich um einen älteren Mann handelte.