AUFWACHEN UND FRESSE REPARIEREN!
annagazanis: Twitch-Geburtstag, Schminken, Töpfern und CS2-Gaming geplant
Ankündigung des Twitch Geburtstagsstreams und Tagesplanung
00:03:52Es wird angekündigt, dass morgen der nachträgliche Twitch Geburtstagsstream stattfinden wird. Der Plan für den heutigen Tag umfasst das Schminken, eine Walkpad-Session, Book and Learn mit einer Doku, eventuell Duolingo zum Sprachenlernen, wobei Russisch favorisiert wird. Der Kanal feiert am Montag sein einjähriges Bestehen. Es wird überlegt, ein Textfeld einzubauen, um die 'Fresse reparieren' und das Sprachenlernen hervorzuheben. Es wird ein Video zum Thema Politik vorgeschlagen und die Zuschauer werden nach ihren Homeoffice-Tätigkeiten gefragt. Es wird der Wunsch nach Musik geäußert, aber Spotify macht Probleme.
Start des Morning-Streams mit Schminken und Reparatur der 'Fresse'
00:13:01Der Stream beginnt mit dem morgendlichen Schminken, das als 'Fresse reparieren' bezeichnet wird. Es wird Bezug genommen auf frühere TikTok-Zeiten, in denen ähnliche Schmink-Streams unter diesem Titel liefen. Die Streamerin spricht über ihren PC, der manchmal Probleme bereitet, und erwähnt, dass sie eigentlich eine 4080 Super Grafikkarte haben wollte, diese aber nicht mehr in Weiß verfügbar war. Aktuell ist eine 3080 verbaut, und es wird überlegt, auf die 5000er-Reihe zu warten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Männer das Schminken bei Frauen als beruhigend empfinden oder sich nichts dabei denken. Der Stream wird als Coworking-Stream vorgestellt, bei dem Zuschauer und Streamer gemeinsam arbeiten.
Diskussion über Schönheitsideale und Grafikkarte
00:23:32Es wird über den vermeintlichen Vorteil von Männern diskutiert, die mit wenig Aufwand frisch aussehen, im Vergleich zu Frauen, die mehr Aufwand betreiben müssen. Die Streamerin bedauert, die 4080 Super Grafikkarte nicht gekauft zu haben und spricht über die Probleme ihres neuen PCs. Sie erzählt von einer früheren Kooperation mit Alienware und betont, dass ein selbst zusammengestellter PC cooler ist. Es wird überlegt, den RAM über Amazon zu reklamieren. Die Streamerin erwähnt, dass sie heute zu Janina geht, um zu töpfern, und die alte Festplatte mitnehmen möchte, um alte Sachen anzuschauen. Sie spricht über ihre früheren Augenbrauenphasen und überlegt, rote Augenbrauen zu testen. Es wird erwähnt, dass jemand im Sportverein eine CPU für 35.000 Euro angegeben hat.
Paranoia, Schicksal und Umgang mit dem Tod
00:39:30Die Streamerin spricht über ihre Paranoia, die durch ein tropfendes Geräusch in der Küche ausgelöst wurde und fragt die Zuschauer, ob sie an Schicksal oder Vorbestimmung des Todes glauben. Sie kritisiert, dass in Deutschland der Tod ein Tabuthema sei und dass dies dazu führe, dass Menschen nach dem Verlust anderer in Depressionen fallen. Sie erzählt eine Geschichte über ihre Klingel, die manchmal spinnt und aus dem Nichts klingelt. Es wird überlegt, ob es sich um einen Streich von Kindern handelt oder ob Aliens dahinterstecken. Die Streamerin erwähnt, dass sie von ihrer Managerin ein Paket erwartet. Sie spricht über das Schminken und dass sie es anstrengend fände, nur geschminkt aus dem Haus zu gehen.
Wochenendpläne, Töpfern und Skifahren
00:47:43Die Streamerin beschreibt ihre eher ruhigen Wochenendpläne, die aus Schlafen, Essen und Chillen bestehen. Sie geht nicht feiern und ist froh, wenn sie einfach nur entspannen kann. Sie erzählt, dass sie heute Janina trifft, um zu töpfern, und morgen Skifahren geht. Alleine essen gehen wird als unangenehm empfunden. Es wird überlegt, ob das an mangelndem Selbstbewusstsein liegt. Es wird diskutiert, ob man Menschen, die alleine im Restaurant sitzen, als Geschäftsleute wahrnimmt. Die Streamerin gibt zu, dass sie sich die Meinung anderer zu Herzen nimmt, obwohl sie immer sagt, dass es sie nicht interessiert.
Akzeptanz und Umgang mit Kritik in der Öffentlichkeit
00:55:57Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, gemocht zu werden, besonders für Personen in der Öffentlichkeit. Die Streamerin erinnert sich an ihre Schulzeit, in der sie es nicht akzeptieren konnte, wenn jemand sie nicht mochte und betont, dass sie diese Einstellung wiederfinden muss. Sie zitiert Knossi, der gesagt hat, dass 50% der Menschen einen lieben und 50% einen hassen und dass dies notwendig ist, um Relevanz zu erlangen. Es wird über die Auswirkungen von Kritik auf die mentale Gesundheit gesprochen und betont, dass Streaming seinen Preis hat. Die Streamerin erzählt von negativen Kommentaren zu ihrem Körper und Gewichtszunahme und dass sie sich nicht im Bikini zeigen möchte. Es wird diskutiert, dass auch dünnere Menschen Komplexe haben dürfen.
Bewertung und Kritik an anderen
01:03:18Es wird darüber gesprochen, dass man andere nicht bewerten oder kommentieren sollte. Wenn man etwas nicht innerhalb von fünf Sekunden ändern kann, sollte man es nicht kritisieren. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, sich bewusst zu sein, dass Menschen Veränderungen nicht von heute auf morgen umsetzen können. Sie erzählt, dass sie nach ihrer Long-Covid-Erkrankung 18 Kilo zugenommen hat, aber dass dies mental das Beste war, was ihr passieren konnte. Es wird diskutiert, ob die Menschheit sensibler geworden ist und dass die Leute mehr auf den Arsch anderer gucken als auf den eigenen. Die Streamerin lehnt TikTok-Streams ab, da sie findet, dass TikTok verdummt und keine ordentlichen Unterhaltungen ermöglicht.
Community und Streaming-Entwicklung
01:12:32Die Streamerin spricht über ihren Wechsel von Fortnite zu anderen Spielen und dass sie dadurch Zuschauer verloren hat, die nur an Fortnite interessiert waren. Sie betont, dass es wichtig ist, als Person so interessant zu sein, dass die Leute einem egal was man macht zuschauen. Sie ist dankbar für die Zeit mit Dilara und Stegi, durch die sie viele ihrer jetzigen Stammzuschauer kennengelernt hat. Es wird über das Verhältnis zu Dilara gesprochen, dass es keinen Streit gibt, aber aufgrund von Entfernung und Zeitmangel kaum Kontakt besteht. Die Streamerin erwähnt, dass sie gerne für ihre Zuschauer streamt. Sie spricht über eine Tierlist für Wasser und dass sie mal ein Water-Tasting machen müsste. Es wird über verschiedene Wassersorten diskutiert und ob Leitungswasser unterschätzt wird. Sie erzählt, dass sie mit Isa kaum Berührungspunkte hat und dass Social Media auch eine Welt ist, in der man gemeinsam Videos macht, um Aufrufe zu bekommen.
Berufliche Vergangenheit und Umgang mit Schwankungen im Streaming
01:28:22Vor dem Streaming arbeitete die Person im Labor als milchwirtschaftliche Laborantin, wo sie zweieinhalb Jahre eine Ausbildung absolvierte und danach fast drei Jahre tätig war. Sie kündigte ihren Job, um sich selbstständig zu machen. Es gab Zeiten, in denen sie mit dem Gedanken spielte, das Streamen aufzugeben, da der Aufbau eines eigenen Business in den sozialen Medien oft mit extremen Aufs und Abs verbunden ist. Diese Schwankungen können sich stark auf die Zahlen auswirken, was zu einer toxischen Beziehung mit der Plattform führen kann. Besonders für kleinere Creator sind die Zahlen relevant, da sie den Lebensunterhalt beeinflussen. Mittlerweile betrachtet die Person Twitch als Taschengeld, da es nicht ihre Haupteinnahmequelle ist, was ihr ermöglicht, Videos zu machen.
Falsche Menschen in Social Media und persönliche Integrität
01:33:27Es wird angesprochen, dass es in den sozialen Medien viele falsche Menschen gibt, was auch von anderen Content-Creatorn bestätigt wird. Die Zuschauerschaft sei oft geblendet von diesen Personen. Die Person selbst möchte jedoch niemanden bloßstellen oder dafür verantwortlich sein, dass jemand seine Unterkunft nicht mehr bezahlen kann. Als Definition für "falsch" wird genannt, dass sich manche Leute schwach darstellen, um Aufmerksamkeit zu generieren. Es wird angedeutet, dass einige Freundschaften in der Online-Welt nicht echt sind. Die Person betont, dass sie ein gutes Herz habe und ein netter Mensch sei, auch wenn sie Fehler mache. Ein erhaltenes Kompliment, das fast schon bitter sei, war, dass sie auf einem Event ihren Teller nach dem Essen weggebracht habe, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Eigene Merchandise-Ideen und Ablehnung bestimmter politischer Ansichten
01:47:00Es wird überlegt, eigene Socken als Merchandise herauszubringen, da Socken ein cooles und unisex Geschenk seien. Die Person möchte etwas Eigenes schaffen und nicht mit anderen zusammenarbeiten, da sie Ängste hat. Bezüglich politischer Themen wird klargestellt, dass die Person auf keinen Fall möchte, dass die AfD gewählt wird. Sie verweist auf ein Video von MrWissen2Go, das das Wahlprogramm der AfD erklärt. Es wird überlegt, ob man sich dieses Video oder etwas von Simplicissimus ansehen soll, um sich dokumentarisch weiterzubilden. Als Kind wurde die Person mit Marken in Berührung gebracht und erinnert sich an eine Lederjacke von KiK, die sie stolz trug, bis ein anderes Mädchen dieselbe Jacke hatte, woraufhin sie die Jacke nicht mehr anziehen wollte.
Statussymbole, Selbstwertgefühl und der Einfluss von Social Media
01:56:41Statussymbole und Selbstwertgefühl sind eng miteinander verknüpft. Statussymbole können ein Ja zu einer Gruppe, aber auch ein Nein zu einer anderen Gruppe sein. Für Jugendliche spielen Social Media, Anziehsachen und deren Herkunft eine große Rolle. Eine Psychologin erklärt, dass Statussymbole oft einen negativen Beigeschmack haben, aber jeder sie nutzt, um seine Gruppenzugehörigkeit darzustellen. Eine Kommunikationswissenschaftlerin ergänzt, dass Statussymbole für Kinder und Jugendliche wichtig sind, um ihre soziale Identität auszudrücken und Orientierung zu finden. Es wird ein Beispiel einer Louis Vuitton Hose genannt, auf die jemand stolz ist, weil sie selten ist. Statussymbole spielen bereits in der frühen Kindheit eine Rolle, beispielsweise durch Figuren oder Serien, die man mag. Es wird die Angst geäußert, Kinder auf die Welt zu bringen, da das Umfeld einen negativen Einfluss haben könnte.
Finanzielle Unterstützung und Wertschätzung der Eltern
02:46:14Es wird über die Bedeutung finanzieller Unterstützung gesprochen und die Dankbarkeit gegenüber den Eltern betont. Erzählt wird eine Anekdote, wie die Eltern, obwohl sie selbst wenig hatten, ihren Kindern einen Cheeseburger kauften und ihnen beim Essen zusahen, während sie selbst Brot mit Wurst aßen. Es wird hervorgehoben, dass finanzielle Unterstützung im Leben viel ermöglicht, wie eine eigene Wohnung oder einen Führerschein. Jedoch wird auch betont, dass jeder die Chance hat, etwas aus seinem Leben zu machen, besonders wenn man ein gutes Verhältnis zu seinen Eltern hat und eine Ausbildung machen kann. Das Umfeld spielt eine wichtige Rolle, und es ist schön, wenn Geschwister einander unterstützen. Es wird angesprochen, dass es schwierig ist, wenn Eltern ihren Kindern Wünsche nach teuren Markenartikeln verwehren müssen, was zu emotionalem Leid führen kann. Die Hoffnung ist, dass Second-Hand-Käufe ein Trend werden, um den Markendruck zu reduzieren. Abschließend wird die Problematik von Freunden thematisiert, die sich Restaurantbesuche nicht leisten können, was zu sozialem Rückzug führen kann.
Soziales Kapital und Kompensation von Defiziten im Jugendalter
02:51:51Diskutiert wird, wie man Defizite im Jugendalter kompensieren kann, wobei das Konzept des sozialen Kapitals eine Rolle spielt. Es geht darum, wie junge Menschen ein Gefühl der Zugehörigkeit und Einbettung in verschiedenen Lebensbereichen entwickeln. Wichtig sind die Familie und die Beziehung zu den Eltern, sowie das Zugehörigkeitsgefühl im Klassenverband. Junge Menschen mit einem höheren sozialen Kapital haben ein besseres Wohlbefinden, wobei es nicht um das Geld der Eltern geht. Es wird thematisiert, worauf Kinder Wert legen, insbesondere Markenklamotten und iPhones, um sich gut zu fühlen. Es wird betont, dass es wichtig ist, Stärken zu haben und stolz darauf zu sein, um die Bedeutung von Statussymbolen zu verringern. Die eigenen positiven Eigenschaften und die Förderung durch das Umfeld spielen dabei eine wesentliche Rolle für das Selbstwertgefühl.
Lachs zubereiten, Clips ansehen und Community-Interaktion
03:10:51Die Streamerin bereitet Lachs zu, indem sie ihn in Sojasauce einlegt, und plant, ihn später zu grillen. Währenddessen werden Clips aus der Community abgespielt. Es gibt Interaktionen mit Zuschauern bezüglich Essenspläne und Vorlieben, wobei verschiedene Gerichte wie Königsberger Klopse und Kartoffelpüree erwähnt werden. Die Streamerin teilt ein Rezept für Bolo, das sie von ihrer Mutter erhalten hat. Es wird über Wochenendpläne gesprochen, einschließlich eines Besuchs bei Janina, wo es Döner geben soll. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Sonntag Skifahren gehen wird. Sie interagiert mit Zuschauern, grüßt Verlobte und Mütter und spricht über die Schwierigkeiten, Leistung zu erbringen, wenn man sich erschöpft fühlt. Es wird betont, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben und ein positives Umfeld zu haben.
Boxkampf-Erinnerungen und Community-Interaktion
03:27:51Die Streamerin spricht über ihren Boxkampf, der als Profikampf zählt, und zeigt Aufnahmen davon auf ihrem YouTube-Kanal, einschließlich der Vorbereitung, des Warm-ups und des Walk-ins. Sie erzählt, dass sie drei Monate Vorbereitung hatte und es die sportlichste Phase ihres Lebens war. Ursprünglich wollte sie weitere Kämpfe bestreiten, aber es gab Probleme mit Gegnern und Verträgen. Sie betont, dass sie weiterhin boxt, aber das Kämpfen schwierig geworden ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie von ihren Eltern gelernt hat, Lachs mit Reis und Sauce Hollandaise zuzubereiten. Sie spricht über die Wahrnehmung anderer Leute und dass sie oft unterschätzt wird. Es wird ein Clip von ihrem alten Mikrofon abgespielt, um den Unterschied zur aktuellen Qualität zu demonstrieren. Anschließend plant sie, CS mit Zuschauern zu spielen.
Minecraft Update und CS2 Gaming Session
03:39:38Die Streamerin schaut sich ein Video über das neue Minecraft-Update an, das neue Hühnervarianten, Wüsten- und Badlands-Verbesserungen beinhaltet. Sie diskutiert die neuen Features wie trockenes Gras und Blütenkakteen. Schafe können nun durch das Fressen des trockenen Grases ihre Wolle nachwachsen lassen. Es gibt warme und kalte Varianten von Hühnern, die unterschiedliche Eier legen. Die Streamerin wechselt dann zu CS2 und lädt Zuschauer ein, mitzuspielen. Sie teilt ihren Code und diskutiert die Map-Auswahl, wobei Office ausgeschlossen wird. Sie fragt nach Feedback zur Lautstärke des Streams und interagiert mit den Mitspielern. Während des Spielens holt sie sich ein Eis und kommentiert ihre Spielweise humorvoll. Es werden verschiedene Spielsituationen und Taktiken besprochen.
CS2 Gaming und Community-Interaktion
04:06:18Die Streamerin setzt das CS2-Spiel fort, wobei sie über ihre Brille und deren Einfluss auf ihr Spiel spricht. Sie interagiert mit den Zuschauern, beantwortet Fragen und kommentiert das Spielgeschehen. Es wird über verschiedene Taktiken und Strategien diskutiert, und die Streamerin teilt ihre Erfahrungen und Frustrationen mit dem Spiel. Sie spricht über ihre Vorliebe für Wolf Team und erinnert sich an alte Zeiten. Es kommt zu einigen unglücklichen Situationen im Spiel, die humorvoll kommentiert werden. Die Streamerin lädt Zuschauer ein, sie erneut einzuladen, nachdem sie versehentlich das Spiel verlassen hat. Es wird über die Map-Auswahl diskutiert und die Streamerin äußert ihre Meinung zu verschiedenen Maps. Sie nimmt einen Energy-Drink zu sich und setzt das Spiel fort, wobei sie weiterhin mit den Zuschauern interagiert und auf deren Kommentare eingeht. Es wird über bevorstehende Skiurlaube gesprochen und die Streamerin plant, nach dem Spiel ihre Ski abzuholen und die Wohnung aufzuräumen.
Skiurlaub Planungen und CS2 Gameplay
04:28:15Die Streamerin plant ihren morgigen Skiurlaub in Montafon, Österreich, und bespricht Details mit den Zuschauern. Sie spricht über die Kosten für Skitickets und die Möglichkeit einer Saisonkarte. Es wird überlegt, ob noch eine weitere Person mitfahren kann und wie die Platzsituation im Auto ist. Währenddessen wird weiterhin CS2 gespielt, wobei die Streamerin ihre Frustration über ihr Aim äußert und scherzhaft über einen Wechsel zu COD nachdenkt. Sie interagiert mit den Zuschauern, beantwortet Fragen und kommentiert das Spielgeschehen. Es wird über verschiedene Maps und Strategien diskutiert. Die Streamerin erwähnt eine Werbepartnerschaft, durch die sie Karten geschenkt bekommen hat. Sie spricht über die Vorzüge von Skigebieten in der Nähe und plant, im März oder April in Frankreich Ski zu fahren.
CS2 Abschluss und Raid zu Serena
04:48:35Die Streamerin spielt CS2 und kommuniziert mit ihrem Management bezüglich weiterer Pläne. Es wird über den Spielstand diskutiert und die Streamerin feuert ihr Team an. Nach fünf Stunden verabschiedet sie sich und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitspielen. Sie kündigt an, dass sie morgen Skifahren gehen wird und empfiehlt den Zuschauern, Serena zuzusehen, die Streamer Simulator spielt. Zum Abschied startet sie einen Raid zu Serena und bedankt sich für den Support und die Subs. Sie erklärt, dass sie noch ein paar Sachen mit ihrem Management klären wird und sich dann verabschiedet.