24H Stream

annitheduck teilt Erfahrungen mit Autismus, ADHS und sozialer Interaktion.

24H Stream
AnniTheDuck
- - 18:47:40 - 237.993 - Just Chatting

annitheduck spricht offen über ihre Erfahrungen mit Autismus und ADHS. Sie teilt persönliche Strategien im Umgang mit Herausforderungen des Alltags und gibt Einblicke in soziale Interaktionen. Dabei werden auch Missverständnisse thematisiert und die Bedeutung von Akzeptanz hervorgehoben. Abschließend gibt es noch einen Ausblick auf zukünftige Pläne.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Beziehung, Familie und Verantwortung

00:00:59

Es wird über die Verantwortung von Männern gesprochen, insbesondere im Kontext von Vaterschaft und Familie. Die Schwierigkeiten, eine vertrauenswürdige Partnerin in der heutigen Gesellschaft zu finden, werden thematisiert, wobei betont wird, dass viele Frauen mehr auf Status und Geld achten würden. Es wird die Angst geäußert, für Partner nur ein 'hübsches Accessoire' zu sein, das zur Zurschaustellung dient. Die Wichtigkeit von bedingungslosem Vertrauen und Treue in Beziehungen wird hervorgehoben, jedoch auch die Erkenntnis, dass dies allein nicht für eine funktionierende Beziehung ausreicht. Persönliche Erfahrungen mit schwierigen Familienverhältnissen werden geteilt, einschließlich des Umgangs mit Eltern, die ihren Kindern Schuldgefühle für ihre eigenen Probleme geben. Es wird über die Möglichkeit der Familientherapie gesprochen und der Rat gegeben, auszuziehen, wenn das Zusammenleben zu belastend ist. Die Wichtigkeit, sich nicht für die Probleme der Eltern verantwortlich zu fühlen, wird betont. Die Diskussion berührt auch das Thema direkter Kommunikation in Beziehungen und die Schwierigkeit, ehrlich zu sein, ohne andere zu verletzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in sozialen Situationen angebracht ist, zu lügen, um Konflikte zu vermeiden, oder ob Ehrlichkeit der bessere Weg ist. Die Erfahrungen mit Mobbing in der Kindheit und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, anderen Menschen zu vertrauen, werden angesprochen. Die Problematik des Lügens, um ein normales Leben zu führen, insbesondere im Kontext kultureller und familiärer Erwartungen, wird diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Ehrlichkeit in Beziehungen zumutbar ist und wie man mit den Konsequenzen der Ehrlichkeit umgeht. Die Schwierigkeiten, sich in bestimmten kulturellen Kontexten zu outen, werden thematisiert, und es werden Ratschläge gegeben, wie man die Reaktion der Familie testen kann, bevor man sich vollständig öffnet. Die Bedeutung eines sicheren Ortes, an den man gehen kann, wenn das Outing schiefgeht, wird betont. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, Kindern zu zeigen, dass man kein Problem damit hat, wenn sie nicht heterosexuell sind, um ihnen das Vertrauen zu geben, sich zu öffnen.

Umgang mit Gefühlen, Signalen und Erwartungen

00:13:09

Es wird über den Umgang mit Gefühlen und gemischten Signalen in Beziehungen diskutiert. Die Schwierigkeit, die Signale anderer zu deuten, besonders im Kontext von Autismus, wird angesprochen, und der Rat gegeben, direkt zu fragen, um Missverständnisse zu vermeiden. Es wird die Bedeutung direkter Kommunikation betont, auch wenn sie abschreckend wirken kann, und die Ablehnung indirekter Kommunikation und des 'Drumherum-Tänzelns' in Beziehungen hervorgehoben. Eine persönliche Erfahrung mit der Ablehnung einer Freundschaftsanfrage wird geteilt, und die unterschiedlichen Meinungen darüber, wie man in solchen Situationen am besten reagiert, werden diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser ist, direkt zu sein oder die Person hinzuhalten, um ihre Gefühle nicht zu verletzen. Die Schwierigkeit, die Wahrheit zu sagen, besonders wenn man befürchtet, jemanden zu verletzen, wird thematisiert. Es wird die Bedeutung der Tonart bei der Kommunikation betont und die Frage aufgeworfen, ob man es der Person 'ins Gesicht reibt' oder einfühlsam ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich vor der Familie als lesbisch zu outen, und Tipps gegeben, wie man die Reaktion der Familie testen kann, bevor man sich vollständig öffnet. Die Bedeutung eines sicheren Ortes, an den man gehen kann, wenn das Outing schiefgeht, wird betont. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, Kindern zu zeigen, dass man kein Problem damit hat, wenn sie nicht heterosexuell sind, um ihnen das Vertrauen zu geben, sich zu öffnen. Es wird über die Erfahrung gesprochen, verliebt zu sein und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle, und betont, dass Mädchen ähnliche Erfahrungen machen wie Jungen. Die Frage, ob es möglich ist, bei Blizzard um eine Freundin zu betteln, wird aufgeworfen.

Vergangenheit, Lügen und kulturelle Unterschiede

00:21:50

Es wird über Erfahrungen mit Mobbing in der Kindheit gesprochen und die daraus resultierenden Schwierigkeiten, anderen Menschen zu vertrauen. Die Problematik des Lügens, um ein normales Leben zu führen, insbesondere im Kontext kultureller und familiärer Erwartungen, wird diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Ehrlichkeit in Beziehungen zumutbar ist und wie man mit den Konsequenzen der Ehrlichkeit umgeht. Die Schwierigkeiten, sich in bestimmten kulturellen Kontexten zu outen, werden thematisiert, und es werden Ratschläge gegeben, wie man die Reaktion der Familie testen kann, bevor man sich vollständig öffnet. Die Bedeutung eines sicheren Ortes, an den man gehen kann, wenn das Outing schiefgeht, wird betont. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, Kindern zu zeigen, dass man kein Problem damit hat, wenn sie nicht heterosexuell sind, um ihnen das Vertrauen zu geben, sich zu öffnen. Es wird über die Erfahrung gesprochen, verliebt zu sein und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle, und betont, dass Mädchen ähnliche Erfahrungen machen wie Jungen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, bei Blizzard um eine Freundin zu betteln. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Signale anderer zu deuten, besonders im Kontext von Autismus, und der Rat gegeben, direkt zu fragen, um Missverständnisse zu vermeiden. Es wird die Bedeutung direkter Kommunikation betont, auch wenn sie abschreckend wirken kann, und die Ablehnung indirekter Kommunikation und des 'Drumherum-Tänzelns' in Beziehungen hervorgehoben. Eine persönliche Erfahrung mit der Ablehnung einer Freundschaftsanfrage wird geteilt, und die unterschiedlichen Meinungen darüber, wie man in solchen Situationen am besten reagiert, werden diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser ist, direkt zu sein oder die Person hinzuhalten, um ihre Gefühle nicht zu verletzen. Die Schwierigkeit, die Wahrheit zu sagen, besonders wenn man befürchtet, jemanden zu verletzen, wird thematisiert.

Erwartungen, Akzeptanz und Ehrlichkeit

00:36:14

Es wird über die Sehnsucht nach einer heilen Familie und die Schwierigkeit, den Kontakt zu gewalttätigen Eltern abzubrechen, gesprochen. Die Schuldgefühle, die entstehen, wenn man sich von solchen Eltern distanziert, werden thematisiert. Es wird über die Angst gesprochen, sich vor der Familie als lesbisch zu outen, und Tipps gegeben, wie man die Reaktion der Familie testen kann, bevor man sich vollständig öffnet. Die Bedeutung eines sicheren Ortes, an den man gehen kann, wenn das Outing schiefgeht, wird betont. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, Kindern zu zeigen, dass man kein Problem damit hat, wenn sie nicht heterosexuell sind, um ihnen das Vertrauen zu geben, sich zu öffnen. Es wird über die Erfahrung gesprochen, verliebt zu sein und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle, und betont, dass Mädchen ähnliche Erfahrungen machen wie Jungen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, bei Blizzard um eine Freundin zu betteln. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Signale anderer zu deuten, besonders im Kontext von Autismus, und der Rat gegeben, direkt zu fragen, um Missverständnisse zu vermeiden. Es wird die Bedeutung direkter Kommunikation betont, auch wenn sie abschreckend wirken kann, und die Ablehnung indirekter Kommunikation und des 'Drumherum-Tänzelns' in Beziehungen hervorgehoben. Eine persönliche Erfahrung mit der Ablehnung einer Freundschaftsanfrage wird geteilt, und die unterschiedlichen Meinungen darüber, wie man in solchen Situationen am besten reagiert, werden diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser ist, direkt zu sein oder die Person hinzuhalten, um ihre Gefühle nicht zu verletzen. Die Schwierigkeit, die Wahrheit zu sagen, besonders wenn man befürchtet, jemanden zu verletzen, wird thematisiert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Signale anderer zu deuten, besonders im Kontext von Autismus, und der Rat gegeben, direkt zu fragen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Frühstückspläne und Community-Interaktion

01:03:17

Es wird überlegt, am Sonntag gemeinsam mit den Zuschauern zu frühstücken und pochierte Eier zuzubereiten. Die Wertschätzung für die Community wird betont, insbesondere für Zuschauer, die großzügige Spenden und Subs verschenken. Es wird auf Instagram-Nachrichten eingegangen, wobei betont wird, dass nicht alle Nachrichten beantwortet werden können. Eine Wette mit Zuschauern wird erwähnt, bei der es um 100 Subs geht, falls die 24 Stunden Streamingzeit nicht erreicht werden. Im Gegenzug bietet die Streamerin 100 Subs an den Chat, falls sie vorher aufgibt, um die Wette auszugleichen. Die Theorie in der Fahrschule läuft gut, und es gibt einen netten Fahrlehrer, der einen "Familienbonus" gewährt. Ein neues Keyboard ist angekommen, und es wird in Aussicht gestellt, später im Stream Klavier zu spielen und zu singen, obwohl die Streamerin betont, blutige Anfängerin zu sein. Der Wunsch nach einem Fantreffen wird geäußert, um die Leute aus dem Chat kennenzulernen, und auf den Entenfamilie-Discord verwiesen, wo Freundschaften entstehen können. Es wird über die Logistik bei Thoman gesprochen, wo ein Zuschauer arbeitet, und die Streamerin erzählt, dass sie ein Keyboard von Yamaha bestellt hat, um es an das Mischpult anzuschließen.

Klavierunterricht und Songwriting-Prozess

01:17:48

Es wird über Klavierunterricht bei einem Hauslehrer gesprochen, der Musiktheorie und Notenlesen beibringt. Aktuell wird mit einer App geübt, die zeigt, wo man drücken muss, aber der Fokus soll auf dem Spielen nach Noten liegen. Der Wunsch, Musiktheorie zu lernen, wird betont, da dies das Songwriting erleichtern würde. Der aktuelle Prozess besteht darin, Backings aufzunehmen und durch Ausprobieren Harmonien zu finden, was jedoch zeitaufwendig ist. Es wäre hilfreich, Noten zu verstehen und Akkorde besser zuordnen zu können. Der Streamerin hat oft Melodien im Kopf und arbeitet mit Musikern zusammen, um diese umzusetzen. Eine Songwriterin namens Alina hilft, Melodien in Akkorde umzuwandeln, und Dave erstellt Instrumentals dazu. Dieser Prozess soll durch das Erlernen von Musiktheorie vereinfacht werden. Es wird erwähnt, dass bereits viele Songs entstanden sind, fast genug für ein Album.

Enthüllung eigener Songs im Stream

01:25:36

Die Streamerin kündigt aufgeregt an, einen ihrer Songs vorzuspielen, zögert aber zunächst. Sie wählt einen Song aus und geht kurz in einen Nebenraum, um die richtige Version (Master oder Mix) auszuwählen. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer den Stream verlassen haben, vermutlich aus Verlegenheit. Die Streamerin fragt den Chat, ob sie den Song wirklich hören wollen. Sie verrät die Titel von drei Songs, die zur Auswahl stehen: Black Widow, Vulture und Voices. Black Widow wird als poppiger, Voices als rockiger und Vulture als am rockigsten beschrieben. Eine Abstimmung im Chat wird gestartet, um den Song auszuwählen. Die Streamerin betont, dass Musik etwas sehr Persönliches ist und es in Ordnung ist, wenn die Songs Cringe auslösen. Sie ist gespannt darauf, das gesamte Album mit der Community zu teilen. Black Widow gewinnt die Abstimmung und wird als Song beschrieben, den sie vor zwei Jahren geschrieben hat. Die Streamerin spielt die erste Strophe und den Refrain von Black Widow in einer Version mit weniger Bass ab, nachdem sie jahrelang daran gearbeitet hat und ihn bisher nur engen Freunden und ihrer Mutter gezeigt hat. Die Streamerin ist sehr aufgeregt und bittet darum, nicht beleidigt zu werden, da der Song noch nicht final ist.

Reaktionen auf die Songs und zukünftige Pläne

01:45:44

Nachdem ein Song vorgespielt wurde, liest die Streamerin die Reaktionen im Chat. Das Feedback ist überwiegend positiv, wobei die Professionalität und Qualität der Musik gelobt werden. Einige Zuschauer vergleichen den Song mit Musik aus League of Legends. Es wird angemerkt, dass der Gesang eventuell etwas zu leise ist, aber dies auf den noch nicht finalen Mix zurückgeführt wird. Aufgrund des positiven Feedbacks spielt die Streamerin auch einen Teil von "Voices" vor. Es wird erwähnt, dass "Vulture" sehr rockig ist. Die Streamerin plant, die Songs nacheinander zu veröffentlichen und Musikvideos zu drehen, wobei die hohen Kosten für Musikvideos ein Thema sind. Die Songs sollen zuerst als Singles veröffentlicht werden, gefolgt von einem Album. Die Streamerin beschreibt "Vulture" als einen Song über eine toxische Beziehung, bei dessen Aufnahme sie oft weinen musste. Sie erzählt, wie ihre Gesangslehrerin und Freunde ihr geholfen haben, die Emotionen in den Song zu bringen. Das Schreiben und Aufnehmen von Musik hat ihr geholfen, mehr mit ihren Emotionen in Kontakt zu treten. Sie zeigt auch einen Teil von "Vulture", weist aber darauf hin, dass er noch nicht gemastert ist und sie kein Feedback zum Mix benötigt. Das Feedback ist erneut positiv, wobei viele die Emotionalität und Live-Performance-Potenzial des Songs hervorheben.

Weitere Songtitel und Einblicke ins Album

02:02:57

Die Streamerin spoilert weitere Titel des Albums und gibt Einblicke in die Bedeutung der Songs. "Black Widow" handelt von einer Beziehung, in der sich jemand anders ausgibt, als er ist. "By My Side" ist eine R'n'B-Ballade und ein Duett über den Wunsch, trotz schlechter Behandlung an der Seite einer Person zu sein. Es gibt einen Song, der nicht aufs Album kommt, da er nicht zum Vibe passt. "Heartbreak" ist ein Rap-Song über Betrug und das Gefühl, aus einer perfekten Beziehung gerissen zu werden. "Maedas" handelt von Midas und dem Gefühl, alles zu haben, sich aber nicht beschweren zu können. "My Line" ist der epischste Song mit 240 Chorstimmen und handelt davon, seinen Weg im Leben zu finden. Es gibt einen Song ohne Titel und "Succubus", den erotischsten Song. Die Streamerin betont, dass es ihre Erfahrungen und Gefühle sind, die ihr niemand nehmen kann. Sie erwähnt, dass ihre Mutter "Vulture" am liebsten mag, obwohl sie den Text nicht vollständig versteht, aber die Melodie und der Gesang alles aussagen. Sie denkt über Live-Auftritte nach, bei denen sie Eintritt verlangen würde. Ein weiterer Song namens "Dear Diary" wird erwähnt, der aus der Perspektive eines Kindes geschrieben wurde und einen Break zu einer Dämonenjägerin hat. Das Album wird als wild und crazy beschrieben.

Feedback zu einem Song von Dominik und Gesangstipps

02:18:04

Die Streamerin gibt Feedback zu einem Song von Dominik auf Spotify, wobei sie die italienische Aussprache lobt, aber auf grammatikalische Ungereimtheiten hinweist. Sie bietet an, den italienischen Text zu korrigieren. Sie lobt Dominiks Gesang, findet aber den Rap-Part weniger überzeugend und schlägt vor, stattdessen zu singen, um die Emotionen besser zu transportieren. Sie empfiehlt, nicht alles in einem Stück aufzunehmen, sondern Zeile für Zeile und auf das "Poppen" am Mikrofon zu achten. Auf die Frage nach ihrem Wohnort antwortet sie, dass sie in Deutschland in einer Wohnung lebt und ihr Haus in Madeira leer steht. Abschließend gibt sie Tipps zur Verbesserung der Gesangstechnik, insbesondere das Öffnen des Mundes und das tiefe Einatmen und Ausatmen beim Singen. Sie empfiehlt, mit einem Spiegel zu üben, um die Mundposition zu kontrollieren. Sie erklärt, dass die deutsche Sprache dazu neige, mit geschlossenem Mund zu sprechen, was das Singen erschwert, im Gegensatz zum Italienischen. Sie rät, die Hand vor den Mund zu halten, um die Atmung zu überprüfen.

Gesangstechnik und Körperhaltung

02:26:22

Es wird erläutert, wie wichtig die richtige Körperhaltung beim Singen ist. Entgegen der landläufigen Meinung, dass man mit geradem Rücken und herausgedrückter Brust singen sollte, wird erklärt, dass eine runde Schulterpartie und ein entspannter Brustbereich viel wichtiger sind, um der Lunge genügend Platz zu geben. Durch die entspannte Haltung kann die Lunge sich besser ausdehnen und das Zwerchfell effektiver arbeiten. Um das Zwerchfell zu trainieren, empfiehlt es sich, auf dem Stuhl ganz nach vorne zu rutschen, ein Bein nach hinten auf die Zehen zu stellen und das Gewicht auf das andere Bein zu verlagern. Diese Position zwingt den Körper, das Zwerchfell zu benutzen. Beim Singen hoher Töne kann man zusätzlich aufstehen, um das Zwerchfell noch besser zu aktivieren. Es wird betont, dass das Ausatmen beim Reden und Singen hilft, die Stimme fließender und angenehmer klingen zu lassen. Dies kann man sich angewöhnen, indem man darauf achtet, die Luft nicht anzuhalten, sondern bewusst auszuatmen. Abschließend wird kurz in Bruno Mars' 'Talking to the Moon' reingehört, um die Unterschiede mit und ohne die richtige Technik zu demonstrieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich an den Klang der eigenen Stimme zu gewöhnen und nicht zu versuchen, wie jemand anderes zu klingen. Die Sängerin vergleicht das emotionale Ausgeliefertsein beim Singen mit dem Gefühl, nackt vor jemandem zu stehen und intime Details preiszugeben, was das Singen zu einem sehr persönlichen und sensiblen Thema macht.

Karaoke-Session und Stimmexperimente

02:43:18

Es wird eine Karaoke-Session gestartet, wobei die Lautstärke aufgrund der frühen Morgenstunde und der Nachbarn angepasst wird. Nach anfänglicher Begeisterung für Musicals wie Le Miserable und dem Wunsch, den Song 'On My Own' zu singen, kommen Zweifel auf, ob die aktuelle Aufregung und Anspannung ein gelungenes Karaoke zulassen. Es folgt ein kurzer Ausflug in die Welt der Stimmverzerrer, wobei insbesondere die 'Männerstimme' für Erheiterung sorgt. Es wird versucht, typisch männliche Sätze mit der verzerrten Stimme zu sprechen, was jedoch in eher ungewollt komischen und stereotypen Darstellungen endet. Die Experimente mit der Männerstimme führen zu der Erkenntnis, dass es schwerfällt, eine überzeugend männliche oder gar 'Arschloch'-hafte Attitüde zu verkörpern. Stattdessen wird mit verschiedenen Anmachsprüchen experimentiert, die jedoch eher peinlich und unpassend wirken. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und des selbstironischen Scheiterns mit der Männerstimme wird die Session als unterhaltsam empfunden und die Zuhörer werden nach ihrer Meinung gefragt, wie die Stimme bei ihnen angekommen ist. Die anschließende Diskussion dreht sich um persönliche Präferenzen und die Frage, ob die Stimme eher als gruselig oder anziehend wahrgenommen wurde.

Karaoke-Session und Identitätskrise

03:24:03

Es wird eine Karaoke-Session mit dem Song 'On My Own' aus Le Miserable gestartet, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, Songvorschläge in den Chat zu schreiben. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich ihrer Stimme, da sie sich durch die vorherigen Experimente mit der männlichen Stimme verunsichert fühlt und nicht mehr sicher ist, wie ihre normale Stimme klingt. Es kommt zu einer humorvollen Identitätskrise, in der sie verschiedene Tonlagen ausprobiert und sich fragt, wie sie normalerweise spricht. Trotz der Verwirrung wird versucht, den Song zu singen, was jedoch aufgrund der Unsicherheit und der Schwierigkeit, sich auf den Text zu konzentrieren, nicht optimal gelingt. Nach dem Abbruch des Songs werden weitere Disney-Songs in Betracht gezogen, wobei die Wahl schließlich auf 'We Don't Talk About Bruno' aus Encanto fällt. Hierbei werden die verschiedenen Stimmen der Charaktere imitiert, was jedoch als anstrengend und wenig überzeugend empfunden wird. Abschließend wird noch 'You're Welcome' aus Moana angestimmt, was sich jedoch als zu hoch und anstrengend erweist. Die Karaoke-Session wird daraufhin abgebrochen, da die Streamerin sich nicht wohlfühlt und die Performance als nicht zufriedenstellend empfindet.

Diablo 4 und Community-Interaktion

03:45:44

Es wird angekündigt, dass im Anschluss an die Gesangseinlagen Diablo 4 gespielt wird, da die Streamerin noch nicht müde ist und die Zeit bis zum Sonnenaufgang überbrücken möchte. Es wird die Frage in den Raum gestellt, ob jemand aus dem Chat ebenfalls Diablo 4 spielt und Lust hat, gemeinsam Gruben ab Level 100 zu laufen. Die Streamerin betont, dass sie seit zehn Stunden wach ist, sich aber noch fit fühlt und durchhalten möchte, um 200 Zaps zu bekommen. Es wird kurz überlegt, ein Spiel mit dem Chat zu spielen, aber verworfen, da die Streamerin lieber noch etwas in Diablo grinden möchte. Nach der Ankündigung des Diablo-Gameplays kommen bereits Zuschauer in den Stream, die gerade aufwachen. Die Streamerin äußert erneut ihre Unsicherheit bezüglich ihres vermeintlichen 'Gay-Akzents' und erzählt von ihren vergeblichen Versuchen, diesen beim Experimentieren mit der Männerstimme zu vermeiden. Es wird die Community nach Diablo 4 Spielern auf Qual 4 gesucht, die nicht im Hardcore-Modus spielen. Nach kurzer Zeit findet sich ein Mitspieler namens Punky Funky, dessen Battle.net-Tag ausgetauscht wird. Es wird über die Vorliebe für den Necro in der aktuellen Season gesprochen und die gemeinsame Diablo-Erfahrung mit der Schwester und Freunden hervorgehoben. Abschließend wird der aktuelle Schattenwellen-Build vorgestellt und die Begeisterung für das Endgame von Diablo 4 betont.

Diablo IV

03:56:18
Diablo IV

Diablo IV und mögliche Spielalternativen

04:05:14

Die Session startet mit dem Diablo IV Gameplay, wobei der Fokus auf das Grinden von Bossen und das Erreichen von Grube 150 gelegt wird. Dabei wird über die Schwierigkeit und den Reiz des Spiels diskutiert. Es wird erwähnt, dass Qual 4 schnell erreicht ist und der Wunsch nach höheren Schwierigkeitsstufen wie Qual 5, 6 oder sogar 10 geäußert wird, da die Welt außerhalb der Grube als zu einfach empfunden wird. Es wird kurz über Path of Exile gesprochen, das als Alternative oder Ergänzung zu Diablo in Betracht gezogen wird, aber aufgrund der aktuellen Season von Diablo noch nicht aktiv gespielt wird. Es wird der Wunsch nach neuen und schwereren Bossen geäußert, da selbst Uberlilith als nicht mehr ausreichend herausfordernd angesehen wird. Die Spielerin spricht über ihre Vorliebe für Diablo IV, lobt das Paragonsystem und wünscht sich mehr Abwechslung und Schwierigkeit im Endgame-Content. Sie reflektiert über die Balance zwischen Ausrüstung und Skills in Diablo IV im Vergleich zu früheren Teilen und äußert ihre Zufriedenheit mit dem aktuellen System, das weniger stark auf Ausrüstung fokussiert ist. Es wird kurz auf die Steuerung von Diablo IV mit Maus und Tastatur eingegangen, wobei die Bequemlichkeit der Controller-Steuerung hervorgehoben wird.

Gameplay-Grenzen und Obduzid-Farming

04:21:07

Es wird überlegt, alternative Aktivitäten wie Höllenhorden oder Unterstadt für Obduzid-Farming in Betracht zu ziehen, um die Charaktere weiter aufzuwerten. Die Schwierigkeit, Grube 150 in einer Minute zu schaffen, wird thematisiert und als unrealistisch eingeschätzt. Es folgt die Überlegung, welche Hebel noch im Build gezogen werden können, um den Schaden zu erhöhen, einschließlich des Aufwertens von Ausrüstung und Hexenmeistern. Es wird ein kurzer Exkurs über Frühstückspläne gemacht, bevor technische Probleme mit dem Controller auftreten, was zu einer unfreiwilligen Umstellung auf Maus und Tastatur führt. Die Steuerung mit Maus und Tastatur wird als unkomfortabel und frustrierend empfunden, was die Spielerin sichtlich verärgert. Nach der Behebung des Controller-Problems wird ein Sehpaar bei Sia gemacht, um Cassie-Messervermächtnis zu erhalten. Es wird über die Drop-Raten von Mythics und die Effektivität verschiedener Aktivitäten wie Warschan diskutiert. Die Spielerin bietet einem Zuschauer eine Hose mit Abklingzeitreduktion an und es wird über die Möglichkeit eines KI-Songs für Diablo gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit, die gewünschten Stats auf Items zu bekommen, insbesondere Greater Affixes, und die damit verbundene Frustration gesprochen. Es wird überlegt, Glückstrefferchance zu imprägnieren, um Gegner verwundbar zu machen.

Greater Affixe, Höllenhorden und Controllerprobleme

04:48:49

Die Suche nach Ausrüstung mit zwei Greater Affixen wird fortgesetzt. Es wird überlegt, ob Höllenhorden oder Under City gespielt werden soll. Es wird über die Bedeutung von Abklingzeitreduktion und Ultimativschaden auf der Ausrüstung diskutiert. Die Spielerin nimmt Veredelungen an ihrer Ausrüstung vor, wobei sie insbesondere Intelligenz auf den Schuhen verbessern möchte. Die Controller-Probleme treten erneut auf, was zu weiterer Frustration führt. Es wird die Entscheidung getroffen, Glückstrefferchance, Gegner verwundbar zu machen, auf die Ringe zu imprägnieren. Die Spielerin erzählt von einem Stuhl mit Sitzheizung, Massagefunktion und Lüftung, den sie auf Instagram gesehen hat. Es wird überlegt, das eigene Build öffentlich zu machen und Feedback von Zuschauern einzuholen. Ein KI-generierter Song wird gehört und als witzig empfunden. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Höllenhorden-Upgrades diskutiert, wobei Höllenblüter als das beste Upgrade angesehen werden. Die Spielerin äußert ihren Unmut über Seelentürme und andere ungünstige Ereignisse in den Höllenhorden. Es wird über die Effizienz von Höllenhorden im Vergleich zu Unterstadt für Obduzid-Farming diskutiert.

Höllenhorden-Glücksspiel und Community-Interaktion

05:16:00

Es wird die Liebe zu Diablo trotz des frustrierenden Glücksspiels im Endgame betont. Die Spielerin reflektiert über die Diablo-Experience, bei der man stundenlang grindet, um dann alles wieder zu resetten. Es wird über Hardcore-Charaktere diskutiert und die Meinung geäußert, dass es keinen Hardcore-Modus geben sollte, da der Schaden in Diablo zu zufällig sei. Die Spielerin freut sich über gute Boni in den Höllenhorden, insbesondere Höllenblüter und Äther. Es wird überlegt, was auf der Waffe und dem Hut veredelt werden soll. Die Spielerin erwähnt, dass sie fast alles auf zwölf von zwölf hat, außer ihre Schuhe. Es wird überlegt, ob Bewegungsgeschwindigkeit auf den Schuhen gut ist. Die Spielerin hat gerade beim Verenden genau das wiederbekommen, was sie vorher hatte. Es wird überlegt, ob nächste Season der Necro generft wird. Die Spielerin erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Mage in früheren Seasons. Es wird überlegt, ob Etter Fürsten oder Etter Schall explodieren genommen werden soll. Die Spielerin äußert ihren Unmut über Seelentürme und andere ungünstige Ereignisse in den Höllenhorden. Es wird gesagt, dass Scheusal das Zweitbeste nach Blüts ist. Es wird überlegt, jetzt schlafen zu gehen. Es wird über die benötigte Äthermenge für eine lohnende Höllenhorden-Runde diskutiert. Die Spielerin wollte das Bild eines Zuschauers ansehen, kann dies aber nicht, da dieser unsichtbar ist. Es wird über verschiedene Items und Affixe diskutiert, darunter Erbe der Verdammnis, Harlekins, Sternerflut des Blutes und Glückstrefferchance. Die Spielerin bietet einem Zuschauer einen Ring mit kritischem Trefferschaden und Trefferchance an. Es wird überlegt, was verbessert werden soll und Obduzid wieder eingesetzt. Die Spielerin will etwas essen und beendet Diablo für heute. Sie bedankt sich bei einem Zuschauer für das Mitspielen. Es wird nach der Pizza von gestern gefragt. Die Spielerin zieht durch, da 200 Subs auf dem Tisch liegen. Sie macht sich einen Kaffee. Die Spielerin sagt, dass es bisher ein lustiger Stream war und bedankt sich bei den Zuschauern und Mods.

Just Chatting

05:58:44
Just Chatting

Erlebnisse und Gedanken während des Livestreams

06:07:13

Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter der Besuch eines Bauernhofs unter sehr einfachen Bedingungen ohne richtige Häuser oder sanitäre Einrichtungen. Es werden Tiere wie Schafe, Ziegen, Hühner und Kühe erwähnt. Die Community teilt ihre Tierhaltungen zu Hause, darunter Schildkröten, Katzen und Hunde. Es wird über den Unterschied zwischen Wasser- und Landschildkröten diskutiert. Die Frage kommt auf, ob es Landwirte unter den Zuschauern gibt und wie diese das Internet nutzen könnten. Es folgen Überlegungen zu Berufen der Zuschauer, von CNC-Programmierern über DJs bis hin zu Adidas-Mitarbeitern mit Landwirtschaft nebenbei. Jemand macht eine Umschulung zum Fachinformatiker. Es wird überlegt, was CNC bedeutet und ob man es googeln sollte. Der Streamerin Handy ist fast leer, aber sie schaltet es ein. Es wird überlegt, was man zu essen machen könnte, da der Streamerin Lust auf etwas Süßes zum Frühstück hat. Die Streamerin nimmt ihre Medikamente und überlegt, was sie zum Frühstück zubereiten soll, wobei sie verschiedene Optionen wie Pfannkuchen, Porridge oder Toast mit Ei und Bacon in Betracht zieht. Sie googelt ein Rezept für Sauce Hollandaise und versorgt ihre Katzen mit Futter.

Frühstückspläne und Müdigkeit im 24-Stunden-Stream

06:16:37

Der Stream ist immer noch live, obwohl die Streamerin müde ist. Es stehen noch 12,5 Stunden bevor. Geplant ist, Frühstück zu machen und anschließend die Nägel zu designen. Es wird überlegt, was zum Frühstück zubereitet werden soll, wobei verschiedene Optionen wie Eier, Milch, Früchte, Gurken, Pilze, Avocados, Orangen, Mandarinen und Birnen in Betracht gezogen werden. Die Streamerin überlegt, ob sie Pfannkuchen machen soll, findet die Idee aber ohne Schokolade, Blaubeeren oder Äpfel langweilig. Sie denkt über Buttertoast mit Ei und Bacon nach, stellt aber fest, dass sie keinen Bacon hat. Alternativ zieht sie einen Smoothie oder Käsetortellini in Betracht. Es wird das Rezept für Sauce Hollandaise gegoogelt und die dafür benötigten Zutaten wie Butter, Eigelb, Wasser, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer aufgelistet. Die Streamerin versorgt ihre Katzen mit Hühnchenfilet und Trockenfutter und probiert das Katzenfutter selbst, wobei sie es als ähnlich wie Lachscracker empfindet.

Essenspläne, Einkaufsüberlegungen und Katzenfutter-Experimente

06:34:30

Es wird überlegt, ob man etwas aufwendigeres zum Frühstück machen soll, da noch zwölf Stunden Streaming bevorstehen. Bacon für Eggs Benedict wäre ideal, aber es ist keiner vorhanden. Die Streamerin überlegt, ob sie Bacon bei Flink bestellen soll, aber der Dienst hat sonntags geschlossen. Alternativ werden Briochebrot, Toast oder Aufbackbrötchen in Betracht gezogen. Schließlich entscheidet sie sich für Nutella-Croissants und Brötchen. Es wird überlegt, ob man die Croissants und Brötchen ausbacken soll. Die Streamerin macht sich Kaffee mit einer French Press und lobt den Kaffee von Aldi. Es wird überlegt, ob man das Oberteil kaufen soll, nach dem im Chat gefragt wurde. Die Streamerin erwähnt, dass ihre Katze Maron an allem riechen muss, was sie in der Hand hat. Es gibt kurzzeitig Probleme mit dem Ton, die aber behoben werden können. Es wird festgestellt, dass der Kaffee bei den Katzen gut ankommt. Die Streamerin plant, Eier zu kochen und macht sich viel zu viel Frühstück.

Frisurenpläne, Ernährungsumstellung und Community-Interaktionen

06:59:41

Die Streamerin überlegt, ob sie sich einen Bob oder einen Wolf Cut machen lassen soll und fragt ihre Community auf Instagram nach ihrer Meinung. Die meisten sind für einen Wolf Cut. Sie erklärt, dass sie auf Instagram eine Abo-Funktion hat, wo sie mehr Stories und Preview-Sachen postet. Es wird überlegt, was nach dem Frühstück gezockt werden soll. Die Streamerin gibt an, dass sie aktuell mehr auf Männer steht, da sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Frauen gemacht hat. Sie sehnt sich danach, in einer Beziehung ladylike behandelt zu werden und jemanden zu haben, der körperlich stark ist. Die Katzen sind ganz wild nach Baldrian-Kissen. Die Streamerin erklärt, dass sie eine Zeit lang vegetarisch war, es ihr aber körperlich nicht gutgetan hat. Sie supplementiert viele Vitamine, isst aber wieder Fleisch, da sie sich dadurch energetischer fühlt. Die Streamerin zeigt ihre Brötchen, die sie mit Mettwurst und Käse belegt hat. Sie liebt Lakritz und zeigt ihre Lieblingssorte, Salos Explosiv. Es wird Kaffee mit Oatly Vanillemilch zubereitet. Die Streamerin erwähnt, dass sie Rückenschmerzen hat und einen Physiotherapeuten daten möchte. Sie freut sich über die finanzielle Sicherheit, die ihr das Instagram-Abo gibt.

Neues Buchprojekt und Auto-Kauf

07:34:52

Es wird ein neues Buchprojekt auf Wattpad gestartet, wobei das erste Kapitel verworfen wurde, um mit einer neuen Idee zu beginnen. Parallel dazu steht der baldige TÜV für ein neues Auto an, das von Marcel erworben wurde. Der Kauf des abgemeldeten Autos zu einem fairen Preis ermöglicht es, nach dem Führerschein direkt mobil zu sein, was große Freude auslöst. Zudem wird ein gemeinsamer Aufräumstream für mehr Wohlbefinden angekündigt, um Ikea-Päckchen zu verstauen, das Annie the Duck-Schild aufzuhängen und alte Fan-Arts aus der Berliner Wohnung wieder anzubringen. Es wird auch über den neuen Führerschein B197 gesprochen, der es erlaubt, nach zehn Pflichtfahrstunden mit Schaltung und einer internen Prüfung die eigentliche Fahrprüfung mit Automatik zu absolvieren, was als sehr cool empfunden wird. Der Wunsch nach einem Automatik-Auto wird geäußert, aber die Flexibilität eines Schaltwagens wird betont, um im Notfall fahren zu können, wenn Freunde etwas trinken möchten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich längere Zeit auf eine Sache zu konzentrieren, was mit einem ADHS-Gehirn erklärt wird, das wie ein Ceranfeld mit vielen Töpfen funktioniert, die ständig Aufmerksamkeit benötigen, um nicht zu verbrennen. Diese Metapher soll das ständige Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Aufgaben verdeutlichen, um alle Projekte am Laufen zu halten.

Umgang mit Autismus und ADHS

07:41:23

Es wird über das Maskieren im Zusammenhang mit Autismus gesprochen, also die Anstrengung, normal zu wirken, was an diesem Morgen aufgrund von Müdigkeit schwerfällt. Es wird erwähnt, dass das autistische Ich stärker zum Vorschein kommt und die Frage aufwirft, ob dies positiv ist. Die Diagnose Asperger-Syndrom wurde erst spät gestellt, was im Nachhinein als offensichtlich empfunden wird. Der lange Weg zur Diagnose wird beschrieben, einschließlich Besuchen bei Therapeuten und einem Spezialisten für Frauen mit ADHS, Autismus und Hochbegabung. Es gab lange Gespräche und viele Tests, die von Freunden und Familie ausgefüllt werden mussten. Die Hochbegabung, die als Kind diagnostiziert wurde, wird kritisch betrachtet, da sie oft mit Schmerz und Mobbing verbunden war. Es wird betont, dass Hochbegabung nicht automatisch zu Erfolg führt und in Kombination mit einer Reizverarbeitungsstörung sehr belastend sein kann. Die Hochbegabung äußerte sich durch frühes Sprechen und Lesen lernen. Es wird die Problematik der Hochbegabung im sozialen Kontext angesprochen, da ein großer IQ-Unterschied zu Gesprächspartnern zu Einsamkeit führen kann. Es wird der Wunsch geäußert, Street Smarts und Menschenkenntnisse zu besitzen, anstatt der Hochbegabung.

Herausforderungen und Bewältigungsstrategien

07:55:41

Es wird darüber gesprochen, wie man die grauen Hirnzellen anstrengt, um sich nicht zu langweilen und unterfordert zu fühlen. Dies führt dazu, dass neue Reize benötigt werden und man ungeduldig wird, wenn man Dinge erklären muss oder sich in Unterhaltungen befindet, deren Ausgang man bereits kennt. Filme werden oft als frustrierend empfunden, da Handlungen und Wendungen vorhersehbar sind. Daher werden Musicals, Filme mit coolen Visuals und Actionfilme bevorzugt, da hier andere Aspekte wie Musik und Optik im Vordergrund stehen. Auch Trashfilme werden gerne geschaut, da hier keine Handlung erwartet wird und ein dummer Witz den nächsten jagt. Es wird der Wunsch geäußert, nach dem Stream ins Bett zu fallen und den Schlafrhythmus zu normalisieren, aber der Körper ist durch den veränderten Schlafrhythmus und das Wachbleiben durcheinander. Es wird über Appetitlosigkeit und die Schwierigkeit, etwas zu essen, gesprochen. Die Liebe zu den Katzen wird betont und ein süßes Foto von Maron mit herausgestreckter Zunge soll auf Instagram gepostet werden. Es wird sich über einen Teppich geärgert, den die Katze zerpflückt hat, und die Müdigkeit wird beklagt. Es wird erwähnt, dass Kaffee und Antidepressiva nicht helfen, die Müdigkeit zu bekämpfen. Es wird ein Lieblingsbuch namens 'Liebe kleine Ratte' empfohlen, das Märchensammlungen enthält und in traurigen Momenten Trost spendet.

Schönheit, Religion und persönliche Reflexionen

08:31:41

Nach einer kurzen Pause mit frischer Luft und Sonne fühlt man sich besser. Es wird über das Auffrischen des Make-ups gesprochen, wobei der Fokus auf Rouge und Lippen liegt. Der Wunsch nach volleren Lippen wird geäußert, aber man versucht, stark zu bleiben und sich an die natürliche Schönheit zu erinnern. Es wird über Schönheitsideale und die Sucht nach Schönheitsverbesserungen gesprochen, obwohl man theoretisch weiß, dass Social Media die Wahrnehmung verzerrt. Die Haarfarbe wird im Tageslicht besser sichtbar, und es wird festgestellt, dass die Extensions herausgewachsen sind. Es wird überlegt, ob man Nägel machen soll, und das Frühstück wird auf später verschoben. Es wird erwähnt, dass noch viele Kisten aufgebaut werden müssen und dass dies ein Work in Progress ist. Es wird über die Liebe zum Hausbau in Sims gesprochen. Es wird erklärt, dass man muslimisch aufgewachsen ist, aber nicht getauft wurde. Es wird erwähnt, dass man ein bisschen Diablo 4 gespielt hat. Es wird über Religion gesprochen und wie die Familie darauf reagiert hat, als man nicht mehr praktiziert hat. Es wird betont, dass man multikulti-religiös aufgewachsen ist und sowohl katholische Messen als auch die Koranschule besucht hat. Der Overload an Religion hat dazu geführt, dass man sich nicht wirklich religiös fühlt. Es wird die Idee der Wiedergeburt im Buddhismus angesprochen und betont, dass man sich sein eigenes Bild machen muss, unabhängig von religiösen Grenzen. Es wird von einer krasse Anti-Haltung gegenüber Religionen berichtet, die sich nach dem Tod der Oma verändert hat, als man gesehen hat, wie viel Halt Religion geben kann.

Nagelpflege und neue Nagelsticker

09:11:17

Zuerst werden die alten Nägel entfernt, was sich aufgrund der Festigkeit als schwierig erweist. Ein Nagelset wird bereitgelegt und ein kleines Töpfchen mit speziellem Nagellackentferner gefüllt, der auch für Builder Gel und Acryl geeignet ist. Die Nägel werden für einige Minuten eingelegt, um das Ablösen zu erleichtern. Währenddessen werden neue Nagelsticker präsentiert, darunter Pearly Powder für einen irisierenden Effekt und Sticker mit einem geschmolzenen Silberlook. Es wird überlegt, ein Healy-Biber-Nails-Design zu erstellen. Nach dem Einwirken des Nagellackentferners wird versucht, die Nägel vorsichtig abzulösen, wobei an den Rändern begonnen wird. Es wird erwähnt, dass längere Tragezeiten das Ablösen erleichtern. Ein Set mit UV-Lampe von Born Pretty wird empfohlen, aber auf die lange Lieferzeit hingewiesen. Alternativ werden Sets auf Amazon erwähnt. Die Zeit, die für ein Set benötigt wird, variiert, kann aber bei schnellem Arbeiten etwa anderthalb Stunden betragen.

Raumgestaltung und Nageldesign-Entscheidungen

09:19:33

Der Creative-Raum wird als ähnlich groß wie der auf Madeira beschrieben, aber etwas länglicher. Eine Nagelfräse wird zwar empfohlen, aber die Streamerin bevorzugt eine chilligere Methode. Die alten Nägel sind nach 40 Minuten entfernt. Es wird eine Vierzimmerwohnung erwähnt, bestehend aus Wohnzimmer mit Küche, Schlafzimmer, Streamraum und Creative-Raum. Viele Möbel wurden neu gekauft oder waren bereits im Haus vorhanden, wie Einbauschränke. Das Bett und das Stream-Equipment wurden mitgenommen. Für das Nageldesign ist ein perliger Look mit Silberdetails geplant. Chrome Puder wurde bestellt und soll ausprobiert werden. Es wird überlegt, ob die Nägel wieder hell werden sollen. Die Streamerin gibt Einblicke in ihre Sehstärke und Kontaktlinsen, wobei sie betont, dass sie ohne Sehhilfe fast blind ist. Abschließend wird der Prozess des Nägelabmachens fortgesetzt, wobei die Streamerin feststellt, dass das Anfeilen eine gute Idee war, um den Prozess zu beschleunigen. Sie äußert ihre Vorliebe für helle Nägel und plant, diese heute zu gestalten.

Ernährungsumstellung und persönliche Erfahrungen

09:31:24

Die Streamerin spricht offen über ihre Entscheidung, wieder Fleisch zu essen, nachdem sie vier Jahre lang vegetarisch gelebt hat. Sie erklärt, dass es ihr gesundheitlich nicht gut ging und sie viele Probleme mit Appetit, Essenstextur, Allergien und Unverträglichkeiten hat. Trotz Kritik findet sie es wichtig, dass man seine Meinung äußern darf, solange es respektvoll geschieht. Sie betont, dass sie viele Alternativen ausprobiert hat, sogar vegan, aber es ihr damit noch schlechter ging. Sie hatte viele Vitaminmängel und konnte sich nur von wenigen Lebensmitteln ernähren. Mittlerweile geht es ihr mit der Entscheidung besser und sie hofft, irgendwann wieder vegetarisch leben zu können. Sie findet es okay, Kritik am Essverhalten zu äußern, solange es nicht in persönliche Angriffe ausartet. Die Streamerin teilt auch ihre Erfahrungen mit Essenstexturen und Bitterkeitsempfindlichkeit, was die Auswahl an Gemüse und Obst stark einschränkt. Sie erwähnt, dass sie als Vegetarierin fast täglich Durchfall hatte und es für sie am Ende einfacher war, die Ernährung umzustellen, um mehr Energie zu haben und depressive Symptome zu verbessern.

Anekdoten aus dem Alltag und Nageldesign-Prozess

09:39:35

Die Streamerin erzählt eine Anekdote aus ihrer Fahrschule, wo sie zwei Mädels Schokobrötchen geschenkt hat, um sich mit ihnen anzufreunden. Sie reflektiert darüber, ob das eine nette Geste oder zu aufdringlich war. Sie macht den Führerschein B197, der es ihr erlaubt, Automatik zu fahren, aber die Prüfung mit Automatik abzulegen. Sie liest fast jede DM, die sie bekommt, kann aber nicht auf alle antworten. Währenddessen hat sie mit den klebrigen Rückständen des Gels zu kämpfen und geht kurz Hände waschen. Dabei sucht sie verzweifelt nach ihrem Handschrubber, den sie schließlich unter einem Regal findet. Sie beklagt ihre laufende Nase und schneidet sich versehentlich beim Nägelmachen in die Haut. Sie freut sich auf ihren Lipstyle, der bald ankommt. Sie überlegt, ob sie wieder spitze Nägel haben möchte und beginnt, das restliche Gel abzumachen und das Nagelbett zu befreien. Sie mag runde bis ovale Nägel lieber als eckige, aber findet Arm & Shape oder Stiletto auch sehr geil. Sie hellt das Bild etwas auf, damit man die Nägel besser sehen kann.

Cosplay-Empfehlungen und Nagelverlängerung

09:53:03

Es wird sich für einen 50-monatigen Resub bedankt und neue Subs werden willkommen geheißen. Es wird nach Empfehlungen für Perücken gefragt, insbesondere für Echthaarperücken für den täglichen Gebrauch. Der Shop von Reza, The Options Club, wird empfohlen, der auch Fittings und Hair Pieces anbietet und sich an Chemopatienten und Alopecia-Patienten richtet. Die Streamerin schneidet sich mehrfach beim Nägelmachen und blutet leicht. Sie überlegt, ob die Anzahl der Subs für einen Strike reicht und beginnt, die Nagelverlängerung auszusuchen. Sie entscheidet sich für lange, spitze Nägel und sucht die passenden Größen aus. Sie dehydriert den Nagel und trägt Primer auf, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Dabei stellt sie fest, dass ihre Stiftlampe kaputt ist und sie die große Lampe benutzen muss. Die Streamerin ärgert sich über die schlechte Qualität des billigen Zeugs und klebt einen Nagel wieder auf. Sie liebt das Aussehen der langen Nägel und vergleicht ihre Hand mit einem Krallenhandschuh. Sie erinnert sich daran, wie sie früher Animal Crossing wie eine Süchtige gespielt hat und ihr Museum vervollständigen wollte. Sie braucht die Nägel für ihr Selbstbewusstsein und freut sich auf das Gefühl von neuen Nägeln.

Haarpflege und Empfindlichkeiten

10:29:53

Es wird über den Zustand der Haarverlängerungen gesprochen, die dringend eine Auffrischung beim Friseur benötigen. Es wird betont, dass die Haare der Streamerin nicht gerne von Fremden berührt werden, da sie sehr empfindlich auf solche Berührungen reagiert und dies nur bei einem Partner mag. Dies wird als generelle Information geteilt, um das persönliche Unbehagen an unerwünschten Berührungen zu verdeutlichen. Es wird auch über Nageldesign gesprochen und die Streamerin teilt die benutzten Produkte und Techniken. Die Extensions sind halb raus und die Streamerin gibt sich Mühe, dass sie halbwegs okay aussehen, aber die müssen dringend zum Friseur. Es wird erwähnt, dass ein Termin am Freitag ansteht und dass es manchmal nötig ist, die eigenen Grenzen zu kommunizieren. Berührungen werden generell nicht gemocht, außer beim Friseur, wo es ein unvermeidliches Übel ist.

Unangenehme Massage-Erfahrung und sexuelle Belästigung

10:32:31

Es wird eine unangenehme Erfahrung bei einer Massage geteilt, bei der ein Masseur ohne vorherige Ankündigung oder Zustimmung die Brust berührte, obwohl nur eine Bauchmassage gewünscht war. Es wird die Verwirrung und das Unbehagen in dieser Situation beschrieben. Die Streamerin erzählt von einer Erfahrung mit einem übergriffigen Verhalten während einer Massage, bei der der Masseur ohne Zustimmung das Handtuch entfernte und an die Brüste fasste. Es wird betont, wie schwierig es in solchen Momenten ist, zu reagieren und Stopp zu sagen, besonders wenn man oft als überempfindlich wahrgenommen wird. Es wird auch über sexuelle Übergriffe im Alltag gesprochen, wobei die Schwierigkeit betont wird, solche Situationen richtig einzuordnen und zu verarbeiten. Die Streamerin erzählt, dass sie sich oft fragt, ob sie überreagiert und ob andere die Situation als normal empfinden würden. Es wird die Bedeutung von klaren Grenzen und Kommunikation in solchen Situationen hervorgehoben. Es wird auch die Schwierigkeit für Männer angesprochen, sich einzugestehen, dass sie sexuelle Übergriffe erlebt haben, da sie oft ausgelacht werden oder keine Unterstützung erhalten.

DIY-Nagelstudio und Instagram-Abo

10:45:43

Es wird über die Kosten für ein Anfänger-Set zum Selbermachen von Nägeln gesprochen, die auf etwa 50 bis 80 Euro geschätzt werden. Es wird betont, dass man damit lange auskommt, aber es auch verlockend ist, weitere Farben und Zubehör zu kaufen. Die Streamerin erwähnt, dass sie durch das Selbermachen der Nägel viel Geld gespart hat und es ihr Spaß macht. Es wird auch über das Instagram-Abo gesprochen, das der Streamerin eine zusätzliche Einnahmequelle bietet und ihr ermöglicht, Content zu erstellen, der ihr leichtfällt. Es wird erklärt, dass Abonnenten exklusive Fotos, Storys, Q&As und Broadcast-Channel-Inhalte erhalten. Die Streamerin schätzt, dass sie etwa 50-60% der Einnahmen aus dem Instagram-Abo erhält. Es wird angekündigt, dass bald wieder YouTube-Content kommen wird, zunächst auf dem zweiten Kanal mit Stream-Zusammenschnitten, später eventuell auch wieder Hauptkanal-Content. Die Streamerin möchte jedoch erst gesünder werden, bevor sie Hauptkanal-Content produziert.

Autokauf und Nageldesign

10:54:42

Es wird die Freude über den bevorstehenden Autokauf von Marcel geteilt, der sein seit zwei Jahren abgemeldetes Auto günstig abgibt. Dies wird als Schnäppchen betrachtet, das man sich nicht entgehen lassen darf. Es wird betont, dass das Auto die Möglichkeit eröffnen wird, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen, da die Anfahrt mit Bus und Bahn bisher zu umständlich war. Es wird über den Fortschritt beim Nageldesign gesprochen, wobei die Länge der Nägel gelobt wird und die Hand dadurch als hübsch empfunden wird. Es wird angekündigt, dass eine neue Lampe bei Amazon bestellt werden muss. Es wird über die verschiedenen Phasen des Streams gesprochen, darunter ein Heul-Stream und ein Lach-Stream mit einem Stimmverzerrer, der als besonders witzig empfunden wurde. Es wird auch erwähnt, dass Diablo 4 mit einem Zuschauer zusammen gespielt wurde. Die Streamerin muss kurz auf Instagram DM lesen, da sie einen Anruf wegen einer wichtigen Sache erwartet. Es wird die Begeisterungsfähigkeit der Streamerin betont, die als Grund für ihren Erfolg als Influencerin gesehen wird. Es wird eine Anekdote aus der Kindheit erzählt, als die Streamerin in der Bäckerei ihrer Eltern saß und Kunden immer das essen wollten, was sie gerade aß, weil sie so begeistert davon war.

Erschöpfung und Gesundheitliche Probleme im 24-Stunden-Stream

12:04:21

Es wird über den Zustand während des 24 Stunden Streams gesprochen, der durch die lange Dauer und die Unfähigkeit, richtig zu essen, stark beeinträchtigt ist. Es wird erwähnt, dass es nicht der erste 24-Stunden-Stream ist, aber die Kombination aus Müdigkeit und fehlender Nahrungsaufnahme die Situation verschlimmert. Die Vermutung eines Fatigue-Syndroms wird angesprochen, zusammen mit dem Hinweis auf ein chronisches Erschöpfungssyndrom und die Unfähigkeit der Zellen, ausreichend ATP zu produzieren, was zu extremer Müdigkeit führt. Die Nägel werden gelobt und es wird überlegt, den Raum noch etwas zu dekorieren. Die Schwierigkeit, wach zu bleiben, wird thematisiert, und der Stream entwickelt sich von der Unterhaltung der Zuschauer zum persönlichen Kampf, um wach zu bleiben. Es wird überlegt, TikTok zu schauen, um die Zeit totzuschlagen, obwohl keine große Lust auf Diablo besteht. Es wird festgestellt, dass die Technik sich gegen den Stream verschworen hat und es wird überlegt, wie es gelingen kann, bis zum Abend wach zu bleiben. Der Kampf gegen die Müdigkeit wird immer mehr zum zentralen Thema, während verschiedene Optionen zur Ablenkung und zum Wachbleiben diskutiert werden.

Sportliche Herausforderungen und körperliche Anstrengung

12:30:55

Es wird überlegt, eine Thai-Massage in Anspruch zu nehmen, um die Verspannungen zu lösen. Der Versuch, einen Purzelbaum zu machen, scheitert an mangelndem Mut und Platz. Es wird ein Video zur Vorbereitung auf eine Rolle vorwärts angesehen, aber die Umsetzung wird aufgrund von Platzmangel und Angst vor Verletzungen verworfen. Stattdessen wird versucht, einen Spagat zu machen, was jedoch aufgrund mangelnder Dehnung schmerzhaft ist. Es wird überlegt, Liegestütze zu machen, wobei der Chat über die Art der Liegestütze (normale oder Frauenliegestütze) entscheidet. Der erste Liegestützversuch scheitert, aber ein zweiter Versuch wird unternommen. Trotz der Anstrengung wird festgestellt, dass die sportliche Betätigung geholfen hat, wieder wacher zu werden. Es wird angekündigt, heimlich zu trainieren, um später 100 Liegestütze zu schaffen. Kniebeugen werden als Alternative vorgeschlagen, und es werden 50 Kniebeugen absolviert. Es wird festgestellt, dass die sportliche Aktivität gutgetan hat und der Körper sich wieder funktionstüchtig anfühlt.

Bewegung, Ernährung und Trinkverhalten

12:55:33

Es wird über die positiven Auswirkungen der Bewegung auf den Körper gesprochen, nachdem dieser zuvor zwei Wochen lang kaum bewegt wurde. Der Zuspruch aus dem Chat und die dadurch entstandene Motivation werden gelobt. Es wird der Wunsch geäußert, wieder regelmäßig Sport zu treiben und sich im Fitnessstudio anzumelden. Das Trinkverhalten während des Streams wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass ungewöhnlich viel getrunken wurde (vier Liter). Im Alltag wird hingegen oft zu wenig getrunken. Es wird überlegt, in einer Stunde erneut eine sportliche Aktivität zu starten. Das Ergebnis der Nagelmodellage wird gezeigt, und es wird über die Inspiration gesprochen, die die Community erhalten hat, selbst mehr Sport zu treiben. Es wird über den Trick gesprochen, aus einem Glas mit Strohhalm zu trinken, um die Trinkmenge zu erhöhen. Es wird der Tipp gegeben, große Gläser und Trinkflaschen zu verwenden, um das Trinken zu erleichtern. Nach der Anstrengung wird ein leichtes Unwohlsein verspürt, aber das Essen tut gut. Es wird über dunkle Augen gesprochen und Kindheitsfotos gezeigt, um die natürliche Augenfarbe zu beweisen.

Sexuelle Orientierung, Erfahrungen und gesellschaftliche Akzeptanz

13:15:42

Es wird die Frage nach dem Alter beantwortet, in dem die sexuelle Orientierung entdeckt wurde, wobei die ersten Gefühle für Mädchen bereits im Kindergarten aufkamen. Die Akzeptanz der eigenen Sexualität wurde jedoch durch negative Erfahrungen und Mobbing in der Schulzeit erschwert. Es wird die Problematik des Umziehens in Umkleideräumen thematisiert, wenn lesbische oder bisexuelle Frauen anwesend sind, und die Frage aufgeworfen, ob dies für heterosexuelle Frauen unangenehm sein könnte. Es wird betont, dass es wichtig ist, mit solchen Situationen in der Gesellschaft umzugehen und niemanden auszugrenzen. Es wird die Frage beantwortet, ob eher maskuline oder feminine Frauen bevorzugt werden, wobei eine Vorliebe für Frauen mit einer eher maskulinen Ausstrahlung geäußert wird, da dies einem bekannten Beziehungsmuster entspricht. Es wird die Frage beantwortet, ob es angenehmer wäre, wenn eine Frau oder ein Mann beim Umziehen diese Gefühle hätte, wobei eine Frau als angenehmer empfunden wird. Es wird betont, dass es in Frauenumkleiden keine sexuellen Handlungen gibt. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, als Lesbe jemanden zu finden, und die eigene Erfahrung geschildert, dass bisher jede Frau, die attraktiv fand, auch homosexuell war.

Erkundung von Limmerenz, Verliebtheit und Selbstwahrnehmung

13:30:05

Es wird über das Konzept der Limmerenz gesprochen, einem Zustand obsessiver Zuneigung zu einer unerreichbaren Person, der sich von echter Verliebtheit unterscheidet und psychisch belastend sein kann. Die Diskussion geht weiter zur eigenen Erfahrung mit Verliebtsein, wobei betont wird, wie schnell Gefühle der Sicherheit und Zuneigung entstehen, was auf eine gewisse Naivität hindeutet. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit die eigene sexuelle Orientierung durch traumatische Erfahrungen geprägt wurde. Die Sprecherin reflektiert über ihre geringe Eifersucht und ihre Tendenz, anderen schnell zu vertrauen, was manchmal zu Schwierigkeiten führt, wenn dieses Vertrauen missbraucht wird. Es wird betont, dass das Gefühl, eine Person zum Leben zu brauchen, eher eine Obsession als Liebe ist. Liebe wird eher mit einer zusätzlichen Bereicherung verglichen, ähnlich wie Schokosauce auf einem Eisbecher. Es wird die eigene Unfähigkeit betont, Beziehungen über das eigene Wohlbefinden zu stellen, was von anderen als kalt wahrgenommen werden könnte. Abschließend wird die Bedeutung hervorgehoben, neue Partner nicht an den Fehlern vergangener Beziehungen zu messen und Vertrauen zu schenken, anstatt es zu erzwingen. Die Angst vor Ablehnung und die Notwendigkeit, Vertrauen zu schenken, werden diskutiert, wobei betont wird, dass Scheitern eine Möglichkeit ist. Es wird die Wichtigkeit von Akzeptanz und dem Finden passender Partner betont, wobei die Sprecherin ihre eigene Methode zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit, einen Partner zu finden, erläutert, um sich mehr Sicherheit zu geben. Es wird klargestellt, dass die analytische Herangehensweise nicht als kompliziert, sondern als Ausdruck von Autismus zu verstehen ist, der hilft, zwischenmenschliche Beziehungen zu verstehen.

Umgang mit Erwartungen, Vertrauen und der Suche nach dem passenden Partner

13:42:47

Es wird darüber gesprochen, wie idealisierte Vorstellungen von Männlichkeit und Erfolg, beeinflusst durch Figuren wie Arnold Schwarzenegger, zu einer Objektifizierung von Frauen führen können, was als nicht respektvoll kritisiert wird. Die Sprecherin betont ihre Zuversicht, dass es für jeden den passenden Partner gibt und erklärt, wie sie durch das Berechnen von Wahrscheinlichkeiten ein Gefühl der Sicherheit gewinnt. Sie beschreibt, wie sie die Anzahl neuer Kontakte, attraktiver Personen und tatsächlicher Verliebtheiten analysiert, um zu dem Schluss zu kommen, dass die Wahrscheinlichkeit, jemanden zu finden, mit dem man eine Verbindung eingehen kann, relativ hoch ist. Dies hilft ihr, sich von dem Gedanken zu lösen, die eine, perfekte Person finden zu müssen. Stattdessen betont sie, dass es viele Menschen gibt, mit denen man sich gut verstehen, Interessen teilen und verlieben kann. Die Sprecherin betont, dass sie zwischenmenschliche Beziehungen kompliziert findet und dass das Berechnen von Wahrscheinlichkeiten ihr ein Gefühl der Kontrolle gibt. Sie stellt klar, dass ihre analytische Herangehensweise nicht böse gemeint ist, sondern vielmehr ein Ausdruck ihres Autismus ist. Es wird betont, dass es viele passende Partner gibt und dass Beziehungen oft an Kleinigkeiten scheitern, was zur Frage führt, ob man sich damit arrangieren kann oder nicht. Die Sprecherin bittet darum, ihre Worte nicht zu überinterpretieren und betont, dass sie nett meint, wenn sie nett sagt. Sie spricht über Schwierigkeiten, vor Ort Anziehung zu entwickeln und betont die Bedeutung von Offenheit, Verständnis und sexueller Kompatibilität. Es wird festgestellt, dass es in Ordnung ist, gegenseitige Liebe zu brauchen, um sich sexuell angezogen zu fühlen.

Autismus, ADHS und der Versuch, die Welt zu verstehen

13:48:34

Es wird darüber gesprochen, dass die Sprecherin ihr Leben lang versucht hat, in allem ein logisches Muster zu erkennen, was ihr Sicherheit gibt. Sie erklärt, dass dies ein typisches Merkmal von Autismus sei und dass sie versucht, Situationen, die sie nicht versteht, herzuleiten und zu erklären. Wenn sie etwas nicht versteht, versucht sie, es auszurechnen. Sie beschreibt das Gefühl, dass alle anderen ein "How-to-Buch" für das Leben erhalten haben, während sie selbst im Dunkeln tappt. Sie vergleicht es mit einer Situation, in der plötzlich alle um sie herum Französisch sprechen und sie versucht, aus den wenigen Hinweisen, die sie hat, zu verstehen, was vor sich geht. Am nächsten Tag, nachdem sie die ganze Nacht über die Situation nachgedacht hat, sprechen alle plötzlich Spanisch. Die Sprecherin erwähnt, dass sie Asperger, ADHS und Hochbegabung hat, was sie als "Holy Trinity" bezeichnet. Sie vergleicht ihre Schwierigkeiten, soziale Situationen zu verstehen, mit dem Gefühl, im Religionsunterricht in Bayern plötzlich mit Texten konfrontiert zu werden, die sie nicht kennt. Sie versucht zu erklären, wie es sich anfühlt, wenn alle irgendwelche Floskeln benutzen und sie nicht versteht, was sie bedeuten. Sie spricht über den Drang, zwischenmenschliche Begegnungen und Beziehungen nachvollziehen zu wollen, wenn man sich komplett verloren fühlt. Sie versucht, dies mit Logik zu erschließen, da sie in der Schule oft für ihre "dummen Fragen" kritisiert wurde. Sie erklärt, dass sie irgendwann gelernt hat, weniger zu fragen und mehr zu beobachten, was jedoch dazu führen kann, dass sie sich etwas Falsches erschließt. Sie betont, dass Fragen oft etwas kosten, wie Nerven, Würde und Reputation.

Emotionale Offenheit, Verletzlichkeit und die Herausforderungen der Kommunikation

13:59:35

Es wird eine Anekdote über einen Streit mit einer Freundin beim Shoppen erzählt, bei dem eine ehrliche Meinung über ein Kleidungsstück zu Missverständnissen und Ignoranz führte. Die Sprecherin betont, dass Fragen oft viel kosten können. Es wird die Erfahrung geteilt, dass man oft als arrogant oder streitsüchtig wahrgenommen wird, wenn man Fragen stellt. Die Sprecherin bedankt sich für den "sicheren Ort" im Stream und spricht darüber, wie entspannend es ist, den Stream beim Malen zu hören. Sie drückt ihren Unmut darüber aus, wenn Leute nicht direkt sagen, was sie stört, und teilt ihre persönliche Erfahrung, dass man es oft falsch macht, egal wie man es angeht. Sie spricht über die Angst, missverstanden zu werden, und die Notwendigkeit, Gefühle bis ins kleinste Detail zu erklären. Es wird die Erfahrung geteilt, dass man oft beschuldigt wird, anderen ein schlechtes Gewissen machen zu wollen, wenn man seine Gefühle erklärt. Die Sprecherin betont, dass sie lediglich ihre Gefühle erklären möchte, um verstanden zu werden und kommunizieren zu können. Sie entschuldigt sich für ihre emotionale Offenheit und betont, dass es schwierig ist, die eigenen Gefühle immer zu verstecken. Es wird festgestellt, dass man manchmal in Situationen gefangen ist, in denen man so viel eingeredet bekommt, dass man falsch ist, dass man es glaubt. Die Sprecherin möchte nicht über eine bestimmte Beziehung sprechen, da sie zu belastend ist. Stattdessen lenkt sie das Gespräch auf ihre D&D-Pen-and-Paper-Kampagne, in der sie nachträglich gejoint ist. Sie freut sich auf die nächste Session und beschreibt die Handlung, in der ihre Gruppe den Auftrag erhält, entweder Vampire oder Banditen auszulöschen.

Planung zukünftiger Pen-and-Paper-Streams und persönliche Einblicke

14:05:50

Es wird auf die Frage eingegangen, ob die Sprecherin wieder eine Pen-and-Paper-Kampagne streamen würde, was sie grundsätzlich bejaht, aber betont, dass sie dafür die richtigen Leute und genügend mentale Kapazität finden müsste. Sie erklärt, dass das Schreiben einer Kampagne sehr zeitaufwendig ist und eine gewisse Regelmäßigkeit erfordert, die sie aktuell nicht zusichern kann. Sie möchte sich nicht überfordern und erst einmal auf sich achten. Es wird erwähnt, dass sie möglicherweise wieder einen Kuchen-Stream machen wird, da sie das Backen liebt, besonders wenn andere den Kuchen essen. Es wird kurz erwähnt, dass "Ganz gut war" wieder im Fernsehen läuft. Auf die Frage, wie viel sie mittlerweile wieder arbeitet, antwortet sie, dass sie immer noch arbeitsunfähig geschrieben ist und versucht, mit dem Stream ihren Schlafrhythmus zu fixen und wieder ins Leben zu finden. Sie traut sich aktuell nicht, allein das Haus zu verlassen, ohne Angst zu bekommen und geht auch nicht allein einkaufen. Sie möchte keine Versprechungen machen, sondern erst einmal schauen, wie ein Tag nach dem anderen sich anfühlt. Sie fand den Stream bisher sehr schön und betont, dass sie viel gelacht und geweint hat. Sie wünschte, sie hätte öfter die Energie dafür. Sie entschuldigt sich für ihre Tränen und erklärt, dass es Freudentränen sind, weil es so schön ist hier. Sie spricht über die 3 Meter Taft Wimperntusche, die sie benutzt und die nicht verschmiert. Sie empfiehlt die Sensei 38 Grad Mascara, die es in verschiedenen Ausführungen gibt und die sie sogar ihrer Mutter bei ihrer Hochzeit aufgetragen hat.

Produktempfehlungen, Emotionale Ehrlichkeit und Persönliche Erfahrungen mit ADHS und Autismus

14:13:15

Es werden Mascara-Empfehlungen gegeben, wobei die "Lengthening"- und "Volumen"-Varianten der Sensei 38 Grad Mascara vorgestellt werden. Die Sprecherin erklärt die Unterschiede in der Anwendung und Wirkung der beiden Produkte. Sie betont, dass es in Ordnung ist, Freudentränen zu vergießen und Gefühle zu zeigen. Sie erzählt, dass ihr früher gesagt wurde, dass sie manipulativ sei, wenn sie weint, und dass sie das nicht sein möchte. Sie entschuldigt sich erneut für ihre Emotionen und bittet um eine kurze Pause. Nach der Pause erklärt sie, dass sie sich einen Fencheltee gemacht hat, weil ihr kalt ist, und dass sie genug Eistee getrunken hat. Sie isst ein Nutella-Croissant und stellt fest, dass es schon sehr trocken ist. Sie erwähnt, dass es ein ADHS- und Autismus-Ding sein kann, immer verschiedene Getränke haben zu wollen. Sie zählt ihre eigenen Getränke auf und fragt, wer das auch kennt. Auf die Frage, ob sie das Rätsel gelöst hat und die Autismusdiagnose hat, antwortet sie, dass sie Asperger hat. Sie erklärt, dass die Freudentränen kamen, weil es so schön im Stream war. Sie zeigt die Mascara und erklärt die Unterschiede zwischen den beiden Varianten. Sie gibt die Marke der Mascara an: Sensei 38 Grad, erhältlich bei Douglas. Es wird darüber gesprochen, dass es nicht einfach war, die Diagnose Autismus und ADHS zu bekommen, da ADHS vieles verschleiern kann und man als Erwachsener gelernt hat zu maskieren. Sie war bei einem Spezialisten, der auch auf Frauen spezialisiert ist.

Erfahrungen mit ADHS-Medikamenten und der Diagnose von Autismus und ADHS

14:31:36

Es wird über die Erfahrungen mit ADHS-Medikamenten gesprochen, wobei betont wird, dass diese den Autismus verstärken können. Die Sprecherin hat Ritalin ausprobiert und festgestellt, dass sie dadurch autistischer wirkt, aber auch eine bessere Zuhörerin und pünktlicher ist. Sie erzählt von negativen Erfahrungen mit Ritalin, wie Depressionen, und dem Rat eines Arztes, Antidepressiva zu nehmen. Es wird festgestellt, dass ADHS-Medikamente oft mehr Vorteile als Nachteile haben, es sei denn, man hat auch Autismus. In diesem Fall können die Medikamente dazu führen, dass der Autismus stärker zum Vorschein kommt, was negativ aufgenommen werden kann. Es wird erwähnt, dass Kraken bereits eigene Songs schreibt und Klavier lernt. Die Sprecherin hat in der Nacht einige ihrer Songs gezeigt, was ein emotionaler Moment war. Es wird über die unterschiedliche Wirkung von ADHS-Medikamenten berichtet, wobei Aretin, Ritalin und Elvanse genannt werden. Die Sprecherin möchte gerne andere Optionen als Ritalin ausprobieren und wird dies mit ihrem Arzt besprechen. Auf die Frage, wie man einen Arzt wegen Depressionen und ADHS angehen soll, wird geraten, direkt einen Termin beim Psychiater zu machen oder sich vom Hausarzt eine Überweisung geben zu lassen. Es wird betont, dass man möglicherweise lange auf einen Termin warten muss. Auf die Frage, wie die Sprecherin erfahren hat, dass sie Autismus und ADHS hat, antwortet sie, dass es den Leuten um sie herum und ihren Therapeuten aufgefallen ist. Viele Freunde haben immer gesagt, dass sie ADHS hat. Irgendwann hat sie gelesen, was ADHS ist, und verstanden, dass sie es hat.

Persönliche Einsichten und Erfahrungen mit Autismus, ADHS und Sehschwäche

14:36:04

Es wird darüber gesprochen, dass man als Kind davon ausgeht, dass alle Menschen die gleiche Realität erleben. Die Sprecherin erzählt von ihrer Sehschwäche, die erst mit vier Jahren entdeckt wurde. Sie erinnert sich noch genau an den Moment, als sie ihre erste Brille aufsetzte und erkannte, dass andere Menschen schärfer sehen. Sie vergleicht dies mit Farbenblindheit, bei der man nicht weiß, dass man Farben anders wahrnimmt, wenn es einem niemand sagt. Sie erinnert sich an den genauen Ort, an dem sie ihre Brille zum ersten Mal aufsetzte und von den Regentropfen in den Pfützen fasziniert war. Sie weinte, weil sie den Regen so schön fand und nicht wusste, dass man ihn so sehen kann. Sie vergleicht diese Erfahrung mit ihrer Diagnose von ADHS und Autismus und ihrer Erfahrung als hochbegabtes Kind. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer ähnliche Erfahrungen gemacht hat, als er seinen LKW-Führerschein angefangen hat. Die Sprecherin hatte als Kind eine Sehschwäche von über zwei Dioptrien und eine Hornhautverkrümmung. Sie betont, dass man nicht weiß, wie die Welt aussehen kann, wenn man es nicht anders kennt. Sie erinnert sich noch genau an den Moment, als sie ihre Brille bekam und die Welt plötzlich sehen konnte. Sie war fasziniert davon, dass sie die Welt plötzlich sehen konnte. Sie schließt daraus, dass es für sie mit ADHS und Autismus und auch als Kind der Hochbegabung gewesen sei.

Erkenntnisse über Normalität und Autismus

14:39:43

Es wird über die Annahme gesprochen, dass die eigene Wahrnehmung der Welt und Empfindungen von allen geteilt werden. Diese Annahme wird jedoch durch die Erfahrung in Frage gestellt, dass grundlegende Dinge nicht selbstverständlich sind und nicht offen diskutiert werden. Die Erfahrung mit einem Autismus-Test verdeutlichte, dass Verhaltensweisen, die als normal betrachtet wurden, wie das Üben von Gesichtsausdrücken vor dem Spiegel, für andere ungewöhnlich sind. Diese Erkenntnis führte zu der Frage, ob die eigenen Selbstgespräche 'autistische Selbstgespräche' oder 'normale Selbstgespräche' sind. Es wird auch über das Fehlen eines inneren Monologs gesprochen, der erst durch ADHS-Medikamente bewusst wurde. Vorher war der Kopf von einer Vielzahl von Gedanken überflutet, die den inneren Monolog überlagerten. Die Medikamente schafften Stille und ermöglichten es, die eigene Gedankenstimme wahrzunehmen und Optionen in Gesprächen abzuwägen. Diese Erfahrung führte zu dem Gefühl, mehr Kontrolle über sich selbst zu haben. Freunde und Familie bestätigten, dass sie die beschriebenen Erfahrungen nicht kannten, was die Überraschung über die unterschiedliche Wahrnehmung verstärkte. Es wird betont, wie wichtig es ist, zuzuhören und Verständnis zu zeigen, anstatt voreilige Schlüsse zu ziehen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Soziale Interaktion und Neurodivergenz

14:52:01

Es wird über Schwierigkeiten beim Finden von Freunden und die Bedeutung von Peergroups gesprochen. Empfehlungen sind Vereine, Kurse und Discord-Server, um Gleichgesinnte zu treffen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Freunde zu haben, bei denen man natürlich sein und über alles reden kann. Die Schwierigkeit, Gesagtes richtig zu interpretieren, wird angesprochen, und die Bedeutung von Freunden, die nachfragen, anstatt das Schlechteste anzunehmen. Es wird der Wunsch nach Treffpunkten für Menschen mit ADHS geäußert und die Idee diskutiert, eine Abteilung für Neurodivergenz, ADHS und Autismus auf dem eigenen Discord-Server einzurichten, um den Austausch zu fördern. Ein Admin namens Lukas wurde auf dem Discord-Server hinzugefügt, um bei der Einrichtung zu helfen. Es wird erwähnt, dass es auf dem Discord-Server auch die Möglichkeit geben soll, sich über Mental Health auszutauschen, unabhängig davon, ob man von Autismus oder ADHS betroffen ist. Es soll auch einen Kanal für schwierige Themen geben, aber die Idee wird verworfen, da dies eine starke Moderation erfordern würde. Stattdessen wird ein Talk-Channel und ein Chat-Server für Mental Health-Austausch vorgeschlagen, um sich über depressive Phasen und ähnliches auszutauschen, ohne Trigger-Themen anzusprechen. Es wird betont, dass der Austausch bei solchen Themen sehr wichtig ist und man sich gegenseitig helfen kann.

Cosplay-Erinnerungen und Meinungen zu Katja Candela

15:11:46

Es werden Erinnerungen an frühere Cosplays ausgetauscht, insbesondere an das Mark Forster Cosplay aus dem Jahr 2022, zu dem sogar ein Song mit Danergy aufgenommen und ein Musikvideo gedreht wurde. Es wird spekuliert, ob Mark Forster das Video gesehen hat und wie er sich dabei gefühlt haben könnte. Des Weiteren wird die Meinung zu einem Vorfall mit Katja Candela geäußert, bei dem diese ablehnend auf eine Anfrage reagierte, auf einem Kindergeburtstag aufzutreten. Es wird kritisiert, dass Katja Candela die Anfrage nicht einfach ignoriert hat, sondern das Mädchen 'fertig gemacht' hat. Es wird vermutet, dass sich Katja Candela in ihrem Ego gekränkt gefühlt haben könnte, weil sie die Anfrage möglicherweise als realistisch empfunden hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Katja Candela so reagieren musste, wenn sie sich nicht als Band sieht, die auf dem absteigenden Ast ist und auf einem Kindergeburtstag auftreten würde. Es wird angedeutet, dass Crow und andere Künstler möglicherweise anders reagiert hätten und stattdessen Geschenke oder VIP-Zugänge angeboten hätten.

Kindergeburtstage, Toleranz und das Stream-Setup

15:17:16

Es wird über die Erfahrungen auf Kindergeburtstagen gesprochen, wo als Märchenprinzessin aufgetreten wurde. Dabei wird eine Anekdote erzählt, in der ein Vater seinen Sohn unterstützte, als dieser sich wie Elsa schminken und rosa Nagellack tragen wollte, entgegen dem Widerstand der Mutter. Der Vater, ein Rocker mit Tattoos, ermutigte seinen Sohn und ließ sich selbst ebenfalls schminken und die Nägel lackieren, um zu zeigen, dass es in Ordnung ist. Diese Geschichte wird als sehr bewegend und positiv dargestellt. Es wird betont, dass Kinder einfach sagen, was sie denken, und dass es viele kluge und neugierige Kinder gibt, mit denen man sich gut unterhalten kann. Es wird kritisiert, wenn Erwachsene alle Kinder über einen Kamm scheren oder sagen, sie hassen Kinder, da jedes Kind anders ist. Es wird auch überlegt, wie der Stream-Hintergrund gestaltet werden soll, mit Lightstrips, Regalen und Katzenkletterkram. Der Fankram soll aus dem Wohnzimmer in den Hintergrund des Streams gestellt werden, sobald Regale vorhanden sind.

Abschluss der Nageldesign-Session und Reflexionen über das Ergebnis

16:16:27

Die aufgeklebten Glitzersteine werden mit einer Schicht Nagellack versiegelt, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Es wird ein Topcoat aufgetragen und zusätzlich kleine Perlen als Akzente hinzugefügt. Die Streamerin verwendet ein Dotting-Tool, um die Steinchen präzise auf den Nagel zu platzieren. Nach dem Anbringen einiger Perlen auf ausgewählten Nägeln äußert sie sich zufrieden mit dem Ergebnis, das nicht zu übertrieben wirken soll. Sie hofft, dass die Nägel die nächsten zehn Stunden bis zum Morgen halten werden. Nach dem Stream plant sie, sich abzuschminken, zu entspannen und Tee zu trinken, in der Hoffnung, danach schnell einschlafen zu können. Die neuen Nägel geben ihr ein gutes Gefühl und steigern ihr Dopaminlevel, was sie glücklich macht. Sie hofft, dass auch ihre Haare bald wieder schön sein werden, um ihr Wohlbefinden weiter zu steigern. Die Streamerin fragt die Zuschauer, welcher ihrer Songs sie zuerst veröffentlichen soll und warum sie diesen bevorzugen.

Pläne für zukünftige Inhalte und Reflexionen über Nageldesign

16:28:58

Es wird die Möglichkeit eines Videos oder Reels zum Thema Nageldesign angesprochen, da der Prozess bereits im Stream gezeigt wurde. Die Streamerin betont, wie zufrieden sie mit dem Ergebnis ist und wie gut die Nägel halten. Sie bemerkt Unterschiede in der Farbwiedergabe der Nägel auf verschiedenen Kameras. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung kehrt sie zurück und scherzt über ihre Fähigkeit zur Teleportation aufgrund der Verzögerung. Sie äußert Unbehagen über die Vorstellung, die Nägel zwei Stunden lang in die Kamera zu halten und fragt sich, wie sie die restliche Zeit füllen soll. Pläne für zukünftige Instagram Reels werden diskutiert, darunter Alltags- und Renovierungsinhalte in kürzeren, leichter zu bewältigenden Formaten. Der nächste Stream ist frühestens für Mittwoch geplant. Hinter den Kulissen-Material von Fotoshootings wird in der Abo-Section auf Instagram verfügbar sein. Die Streamerin erklärt, dass selbstgemachte Gelnägel länger halten als aufgeklebte und Nagelstudio-Gelnägel noch besser sind. Sie zeigt die fertigen Nägel und vergleicht sie mit Sailor Moon und Harley Quinn. Sie rät davon ab, beim ersten Mal zu lange Nägel machen zu lassen, da dies eine Gewöhnungssache sei.

Alltagsherausforderungen mit langen Nägeln, Bewerbungstipps und Nahrungsergänzungsmittel

16:36:33

Die Schwierigkeiten im Alltag mit sehr langen Nägeln werden angesprochen, insbesondere das Tippen auf dem Handy. Es werden Tipps für ein bevorstehendes Vorstellungsgespräch gegeben, wie z.B. eine gute Vorbereitung und das Wissen über das Unternehmen. Die Frage nach dem Gehaltswunsch wird als erste Frage im Bewerbungsgespräch erwähnt. Die Streamerin spricht über ihre Lieblingssongs und die Veränderungen, die Vulture erfahren hat. Sie teilt ihre Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin D, Vitamin B, NADH, Ribose und Kreatin zur Unterstützung der ATP-Produktion. Sie äußert ihren Mangel an Appetit und den Wunsch, Essen in ihren Magen zu teleportieren. Die Bedeutung der Frage nach den Eigenschaften eines guten Mitarbeiters im Bewerbungsgespräch wird hervorgehoben, da sie viel über den Chef und die Firma verrät. Sie gibt an, bereits drei Liter Eistee während des Streams getrunken zu haben und plant, sich nach dem Stream abzuschminken und schlafen zu gehen. Die Gründe für die Einnahme der genannten Nahrungsergänzungsmittel werden erläutert, einschließlich der Einnahme von Melatonin zum Einschlafen.

Schlafentzugserscheinungen, veränderter Schlafrhythmus und zukünftige Pläne

16:42:33

Die Streamerin entschuldigt sich für kurze Aussetzer aufgrund von Müdigkeit und Schlafmangel während des 24-Stunden-Streams. Sie erklärt, dass sie ihren Schlafrhythmus umstellen wollte, da sie versehentlich die Nacht durchgemacht hat und erst um 8 Uhr morgens schlafen ging, was zu einem verschlafenen Tag führte. Sie gibt Einblicke in ihre Pläne für die nächsten Tage, einschließlich Fahrsimulator-Training und Theoriestunden für den Führerschein. Es wird ein neuer Führerschein B197 erwähnt, bei dem die Fahrprüfung mit Automatik absolviert werden kann, aber dennoch die Möglichkeit besteht, später Schaltwagen zu fahren. Die Streamerin erklärt, dass sie durch YouTube bekannt geworden ist, insbesondere durch ein virales Cosplay-Video. Sie teilt ihre Vorliebe für den Gute-Nacht-Tee von Rituals und einen Gute-Nacht-Tee von Aldi zum Einschlafen. Sie äußert, dass sie sich tot fühlt und nicht einmal mehr müde ist, sondern sich krank fühlt. Der Stream ist bereits seit 22 Stunden live, obwohl die Anzeige aufgrund eines kurzen Absturzes nicht korrekt ist. Sie spricht über das surreale Gefühl des Schlafentzugs und den Wunsch nach Wärme und Geborgenheit.

Karrierebeginn, Führerschein B197 und Schlafprobleme

16:49:35

Die Streamerin erklärt, dass sie durch YouTube bekannt geworden ist, insbesondere durch ein virales Cosplay-Video. Dies habe ihr einen guten Start für Twitch gegeben. Sie habe dann mit Twitch angefangen und später mit YouTube. Es wird ein neuer Führerschein B197 erwähnt, bei dem die Fahrprüfung mit Automatik absolviert werden kann, aber dennoch die Möglichkeit besteht, später Schaltwagen zu fahren. Sie teilt ihre Vorliebe für den Gute-Nacht-Tee von Rituals und einen Gute-Nacht-Tee von Aldi zum Einschlafen. Sie äußert, dass sie sich tot fühlt und nicht einmal mehr müde ist, sondern sich krank fühlt. Der Stream ist bereits seit 22 Stunden live, obwohl die Anzeige aufgrund eines kurzen Absturzes nicht korrekt ist. Sie spricht über das surreale Gefühl des Schlafentzugs und den Wunsch nach Wärme und Geborgenheit. Es wird geplant, den Stream auf YouTube hochzuladen, aber in segmentierter Form, um die Zuschauer nicht mit der vollen Länge zu überfordern. Die Streamerin bedauert, nicht immer live sein zu können, da sie die Interaktion mit den Zuschauern genießt.

Ehrliche Einblicke in ADHS, Autismus und soziale Interaktionen

16:52:58

Die Streamerin spricht offen über ihre Erfahrungen mit ADHS und Autismus, einschließlich der Schwierigkeiten, Gesichter zu erkennen und soziale Hinweise zu deuten. Sie erklärt, dass sie Menschen eher an ihrer Stimme, Statur, Kleidung und Haltung erkennt als an ihrem Gesicht. Sie schildert eine Situation, in der sie ihre eigene Mutter am Bahnhof nicht erkannte, weil sie nicht mit deren Anwesenheit rechnete. Sie betont, dass sie sich nicht absichtlich arrogant verhält, wenn sie Menschen in der Stadt nicht grüßt, sondern dass dies auf ihre Gesichtsblindheit zurückzuführen ist. Sie ist sehr gut im Erkennen von Stimmen, aber schlecht im Erkennen von Gesichtern, selbst von Schauspielern in Filmen. Sie erklärt, dass sie Gesichter nicht als Ganzes wahrnimmt, sondern auf einzelne Merkmale wie Augen, Augenbrauen, Nase und Lippen achtet. Sie kann sich kein ganzes Gesicht von jemandem vorstellen, sondern nur Einzelteile. Sie vermutet, dass sie eine Form von Gesichtsblindheit hat, obwohl sie dachte, dies sei normal. Sie erzählt, dass sie sich schon immer auffällig stylen wollte, um sich selbst besser zu erkennen. Sie diskutiert, wie Autismus eine Gabe sein kann, und bedauert, dass sie sich nicht früher darauf konzentriert hat, ihre Stärken zu nutzen, anstatt zu versuchen, wie andere zu sein.

Offenbarung der Autismus-Diagnose und Umgang mit Missverständnissen

17:16:18

Die Streamerin spricht offen über ihre kürzliche Autismus-Diagnose und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie betont, dass Autismus keine Krankheit, sondern eine Form der Neurodivergenz ist, die sowohl Stärken als auch Schwächen mit sich bringt. Sie erklärt, dass sie Cosplayer auf Fotos nur erkennt, wenn diese markiert sind, da für sie alle Cosplayer ähnlich aussehen. Sie glaubt, dass sie sich als Kind hätte besser auf ihre Inselbegabung konzentrieren können, wenn sie früher von ihrem Autismus gewusst hätte. Sie hätte dann nicht so hart versucht, wie andere zu sein, sondern akzeptiert, dass sie anders ist. Sie beschreibt, wie sie sich vor ihrer Diagnose wie ein "vercheckter Mensch" gefühlt hat, der ständig Fehler macht. Sie erklärt, dass sie keine Ausbildung zur Schneiderin gemacht hat, weil sie sich nicht als Änderungsschneiderin sieht und eigene Sachen entwerfen möchte. Sie gibt zu, dass es ihr schwerfällt, die Diagnose anzunehmen, obwohl sie sich seit zwei Jahren angebahnt hat. Sie betont, dass das Autismus-Spektrum sehr breit ist und dass es nicht "kennst du einen, kennst du alle" bedeutet. Sie erklärt, dass Asperger für einen selbst normal ist und dass es anderen auffallen muss. Sie vergleicht es mit Depressionen oder einer verstopften Nase, die man erst bemerkt, wenn man den Normalzustand kennt.

Akzeptanz der Diagnose, Umgang mit Missverständnissen und bevorstehendes Ende des Streams

17:23:17

Die Streamerin spricht über die Schwierigkeiten, von anderen missverstanden zu werden, insbesondere aufgrund von ADHS und Autismus. Sie erzählt von einem Streit mit jemandem, der sie für eingebildet hielt, weil sie in Gesprächen dissoziierte oder sich abwandte, was für Außenstehende als Ignoranz wahrgenommen wurde. Sie betont, dass dies nicht absichtlich geschieht, sondern eine Folge ihrer neurologischen Unterschiede ist. Sie erklärt, dass es wichtig ist, solche Missverständnisse anzusprechen und zu klären, anstatt sie zu ignorieren. Sie bedauert, dass ihr Verhalten oft falsch interpretiert wird, weil Menschen es so wahrnehmen wollen. Sie gibt zu, dass es ihr schwerfällt, über solche Dinge hinwegzusehen. Sie spricht über die Erleichterung, aber auch die Belastung, die mit der Autismus-Diagnose einhergeht, da es sich um eine lebenslange Sache handelt. Sie erzählt, dass sie mittlerweile offen mit ihrer Diagnose umgeht und neue Bekanntschaften im Vorfeld darüber informiert, um Missverständnisse zu vermeiden und direkte Kommunikation zu fördern. Sie bedankt sich für die Komplimente zu ihrem Aussehen und betont, dass sie sich zwischendurch mehrmals geschminkt hat, um frisch auszusehen. Sie gibt bekannt, dass der 24-Stunden-Stream in etwas mehr als einer Stunde enden wird.

ADHS und Autismus: Persönliche Erfahrungen und Freundschaft

17:29:04

Es wird über das Verständnis in Gesprächen durch das Wissen über ADHS gesprochen, wobei betont wird, dass man nicht mit der Erwartung in Gespräche gehen sollte, dass andere Rücksicht nehmen müssen. Die Diagnose ADHS wurde nicht selbst erkannt, sondern von anderen, insbesondere von Revi, angesprochen. Es wird der Unterschied zwischen Konzentrationsschwierigkeiten und ADHS diskutiert, ähnlich wie bei Autismus-Symptomen. Eine Freundin hatte bereits vor längerer Zeit die Vermutung geäußert, dass Autismus vorliegen könnte, was aber zunächst nicht erkannt wurde. Missverständnisse entstehen oft durch falsche Interpretationen, was durch offene Kommunikation vermieden werden kann. Ein Beispiel dafür ist die Freundschaft mit Vincent, der auch nach Jahren noch Details aus Gesprächen hinterfragt, um Klarheit zu schaffen. Diese Art der Kommunikation wird als positiv hervorgehoben, da sie zu gegenseitigem Verständnis führt. Die Freundschaft zu Vincent wird als besonders wertvoll beschrieben, da sie auf Ehrlichkeit und Verbundenheit basiert. Der Wunsch nach einer solchen Freundschaft wird geäußert. Kennengelernt haben sie sich in der Schule, wo sie aufgrund ihres vielen Redens im Unterricht nebeneinander gesetzt wurden. Der Beginn ihrer Freundschaft war ungewöhnlich, da direkt Komplimente über das Aussehen gemacht wurden. Gemeinsame Erlebnisse wie die Streitschlichtungs-AG und Zocken haben ihre Bindung verstärkt. Sie unterstützten sich gegenseitig in schweren Zeiten, was ihre Freundschaft festigte. Als Funfact wird erwähnt, dass Vincent jedes Jahr eine Flasche Ghoul Reflex Spülung Blond zu Weihnachten bekommt.

Emotionale Erschöpfung und Vorfreude auf Schlaf

17:40:16

Die Streamerin äußert Erschöpfung und den Wunsch nach Schlaf, betont aber gleichzeitig die Freude über die Verbundenheit mit den Zuschauern. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, trotz Müdigkeit die Contenance zu bewahren. Die Sehnsucht nach einem gemütlichen Bett mit Heizmatratze wird thematisiert. Pläne für den nächsten Tag werden geschildert, wobei die Möglichkeit zum Ausschlafen hervorgehoben wird, um den Schlafrhythmus zu verbessern. Es wird überlegt, die Nägel im Milk Gel Design zu gestalten und die dafür notwendigen Produkte zu verwenden. Die Unterstützung der Mods, Dima und Mario, während des Streams wird erwähnt, insbesondere ihre Zusage, für das Durchhalten des 24-Stunden-Streams mit jeweils 100 Subs zu belohnen. Die Motivation durch die Aussicht auf Subs wird humorvoll dargestellt, einschließlich der sportlichen Einlagen für zusätzliche Subs. Eine verpasste Challenge, zehn Cheeseburger in 50 Minuten zu essen, wird angesprochen. Die Vorliebe für die Nägel wird erwähnt, bevor der Faden verloren geht und die Frage nach Double oder normalen Cheeseburgern wieder aufkommt. Die Standardbestellung bei McDonalds wird detailliert beschrieben, einschließlich der Vorliebe für den Filet-O-Fisch mit spezieller Käse-Bestellung.

Merchandise und Katzenliebe

18:02:21

Es wird über eine verspätete Merch-Bestellung gesprochen und die Freude über eine neue Hose mit Kalender ausgedrückt. Die Möglichkeit eines Best-of-Restocks alter Merch-Produkte wird in Erwägung gezogen, insbesondere aufgrund der häufigen Nachfrage nach einer bestimmten Tasse. Aktuelle Merch-Angebote im Online-Shop werden beworben, einschließlich reduzierter Artikel aus der letzten Kollektion. Ein neues Lieblingsprodukt aus dem Merch-Shop wird vorgestellt: eine Tasche mit Hendrik-Motiv, die vielseitig einsetzbar ist und oft für ihr Aussehen gelobt wird. Die Tasche wird aktuell für die Fahrschule genutzt, um Wasserflasche, Brotdose und andere persönliche Gegenstände zu transportieren. Die Katzen der Streamerin werden erwähnt, insbesondere Maron, die auf den Schoß kommt. Es wird über die Vorfreude auf das Kuscheln mit den Katzen gesprochen und die Wärme und Weichheit der Katze gelobt. Der hohe Flüssigkeitskonsum während des Streams wird thematisiert, ebenso wie die häufigen Toilettenbesuche. Die Idee eines Gaming-Stuhls mit integrierten Katzenbetten wird entwickelt, um den Katzen einen bequemen Platz neben dem Streamer zu bieten. Es wird überlegt, wie ein solcher Stuhl gestaltet sein müsste, um sowohl für den Streamer als auch für die Katzen optimal zu sein. Die Suche nach einem geeigneten Stuhl führt zur Vorstellung von zwei verschiedenen Modellen, die im Chat verlinkt werden. Die Vor- und Nachteile der Stühle werden diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Komfort, Funktionen wie Sitzheizung und Massagefunktion sowie den Preis.

Kalender, Lieblingsspiele und Subathon-Überlegungen

18:23:10

Es wird über den Kalender für 2025 gesprochen, der als Wochenkalender mit vielen Fotos gestaltet ist und eine Reise in die Vergangenheit darstellt. Die Kalender sind auf Vorbestellung erhältlich und nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Die Frage nach dem Lieblingsspiel wird beantwortet, wobei betont wird, dass dies saisonabhängig ist. Aktuell wird Diablo bevorzugt, aber auch andere Spiele wie TFT, Animal Crossing und Anno 1800 werden genannt. Baldur's Gate wird als bestes Spiel aller Zeiten bezeichnet, während Skyrim einen besonderen Platz im Herzen einnimmt. Gelegentlich wird Sims 4 gespielt, aber eher im Baumodus. Dark Souls wurde ausprobiert, konnte aber nicht begeistern, da der Fokus eher auf Story und Mechanik liegt. Diablo 4 wird aktuell geliebt, da das Erstellen von Builds und das Grinden für Dopamin sorgen. Auch kompetitive Spiele wie Valorant werden gerne gespielt. Red Dead Redemption 2 wird parallel gespielt, ist aber aufgrund des vielen Reitens etwas mühsam. Die Schwester empfiehlt, bis Chapter 5 zu warten, da sich die Story lohnen soll. Es wird überlegt, ob Red Dead Redemption 2 ein geeignetes Stream-Game ist, aber die Entscheidung fällt eher auf privates Zocken. Anno 1800 wird beim Release des neuen Teils gestreamt, bis das Spiel durchgespielt ist. GTA-Teile wurden in der Kindheit gespielt, aber die Details sind vergessen. Es wird über einen möglichen Subathon gesprochen, aber erst, wenn die Wohnung aufgeräumt und eingerichtet ist. Die technischen Voraussetzungen für einen Subathon in der ganzen Wohnung sind gegeben. Es wird über die Dauer und den Hype von Subathons diskutiert, wobei die Realität der eigenen Durchhaltefähigkeit realistisch eingeschätzt wird.