Homeoffice Betrug!dfs
annagazanis: Homeoffice-Betrug, Gamescom-Pläne und Schönheitsideale auf Twitch

annagazanis thematisiert anfängliche Internetprobleme und kündigt Gamescom-Besuche mit Dilara an, inklusive eines IRL-Streams. Sie berichtet von einem Stalker-Vorfall um Dilara und diskutiert Schönheitsideale auf Twitch. Geplant sind ein Dirndl-Shopping-Stream und der Besuch der Allgäuer Festwoche. Zudem spricht sie über finanzielle Vereinbarungen in ihrer Beziehung und ihre Meinung zu Influencer-WGs. Abschließend wird Battlefield 6 angespielt und Controller-Probleme behoben.
Ankündigung des Livestreams und Internetprobleme
00:00:13Der Stream beginnt mit der Feststellung von Internetproblemen, die sich in einem niedrigen Download- und Upload-Speed äußern. Trotzdem wird der Stream gestartet in der Hoffnung, dass es funktioniert. Es folgt eine Begrüßung der Zuschauer und ein kurzer Einblick in hochgeladene Stories. Thema des Streams ist 'Homeoffice Betrug'. Die Streamerin teilt mit, dass sie gesundheitlich angeschlagen ist, sich aber besser fühlt. Sie entschuldigt sich für das Ghosting der letzten drei Wochen aufgrund der Umstände. Es wird erwähnt, dass das Internet am Morgen ausgefallen war und ein Speedtest durchgeführt wurde, der niedrige Werte zeigte. Trotzdem wurde der Stream gestartet, da der Upload-Speed konstant war. Die Streamerin freut sich über die Anwesenheit der Community und kündigt an, eventuell eine Reaktion zu machen und, falls das Internet stabil genug ist, die Beta von Battlefield auszuprobieren.
Content-Ausrichtung und Persönliche Entwicklung
00:09:41Die Streamerin spricht über ihre Content-Ausrichtung und dass sie sich früher selbst gestresst hat, ein 'girly girl' sein zu müssen. Sie betont, dass sie kein typisches 'girly girl' ist, da sie Kampfsport betreibt, streamt und zockt. Sie glaubt, dass viele junge Mädchen sich unter Druck gesetzt fühlen, so zu sein wie die meisten Girls. Sie erklärt den Unterschied zwischen einem 'Girls-Girl', das unterstützend ist, und einem 'Girly-Girl', das ein Püppchen ist. Es wird überlegt, eine Story hochzuladen und Mario Party Superstars zu spielen, was viel Spaß macht. Die Streamerin erwähnt ihren Alienware PC, den sie verkaufen muss. Sie möchte ihren Pepo im Stream besser sichtbar machen. Außerdem spricht sie über Battlefield 6 und dass sie gerne Keys an die Community verteilen würde, aber dies lieber mit ihrem Management abklärt.
Gamescom-Pläne und Stalker-Erfahrung
00:18:29Es wird erwähnt, dass die Streamerin voraussichtlich zweimal mit Dilara auf der Gamescom zu sehen sein wird, einschließlich eines IRL-Streams an einem Stand am Donnerstagmorgen. Sie erzählt eine beunruhigende Geschichte über einen Stalker von Dilara, der ihr Blumen und Schokolade überreicht und sie um ein Date bittet. Die Streamerin berichtet, wie sie Dilaras Manager informierte und Dilara schließlich mit Security den Stalker konfrontierte. Sie betont, dass sie an Dilaras Stelle sofort klare Grenzen gesetzt hätte. Es wird kurz über das Aussehen von Arepo diskutiert und die Streamerin vermutet, dass es sich bei dem Stalker nicht um ihn handelte. Sie spricht sich dafür aus, solche Situationen frühzeitig zu unterbinden und klare Grenzen zu setzen, um sich selbst zu schützen.
Diskussion über Schönheitsideale und Samsung
00:26:47Es folgt eine Diskussion über Schönheitsideale, insbesondere über das Aussehen von Blondinen auf Twitch, Instagram und TikTok, die oft alle gleich aussehen. Die Streamerin erzählt von einer Erfahrung mit Maybelline in Kroatien, wo sie die vielen Mädchen am Ende nicht mehr unterscheiden konnte. Sie spricht darüber, dass sie gerne mal schwarze Haare hätte und Schneewittchen-Vibes geben würde. Die Streamerin erwähnt, dass sie versehentlich ihre Haare in Kerzenwachs getunkt hat und fragt bei Samsung nach, ob sie einen Rabatt bekommen kann, da sie von Knossi vom Z Fold 7 überzeugt wurde. Sie vergleicht das Z Fold 7 mit dem Z Fold 6 und findet das neuere Modell deutlich besser. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich ein paar Games heruntergeladen hat, um sie auf dem Gerät zu zocken.
Allgäuer Festwoche und Dirndl-Shopping
00:30:51Die Streamerin plant, die Allgäuer Festwoche zu besuchen und sich dort den Messestand anzusehen, sowie eventuell vorher auf den Wochenmarkt zu gehen. Sie erwähnt, dass sie eigentlich geplant hatte, mit Jasmin Dirndl shoppen zu gehen und einen IRL-Dirndl-Shopping-Stream in München zu machen, gefolgt von einem Besuch der Allgäuer Festwoche. Sie hat mit einem Autohaus Konditionen vereinbart, um sich Autos für Events wie die Gamescom zu leihen. Es wird kurz bedauert, dass es mit dem RS6 Stream nicht geklappt hat, aber die Streamerin plant, diesbezüglich noch einmal nachzufragen. Es kommt zu einem kurzen Internetausfall, aber der Stream setzt sich fort mit besserem Download und Upload Speed. Die Streamerin reagiert auf Kommentare im Chat und spricht über ihre Lieblings-Boxing-Verteidigung.
Boxing-Erfahrungen und MMA-Abneigung
00:38:14Die Streamerin erzählt, wie sie zum Boxen kam, nämlich durch eine Anfrage von Join für die The Great Fight Night, wo sie innerhalb von drei Monaten das Kämpfen lernte. Sie spricht über einen möglichen Kampf gegen Nova, betont aber die Bedeutung von Gewicht und Größe beim Boxen. Sie lehnt MMA aufgrund ihrer schlechten Erfahrungen mit Grappling ab, insbesondere wegen des Nackenmuskelkaters und des Kontakts mit Schweiß und Körperteilen anderer Kämpfer. Sie betont, dass sie kein Grappling mag und Angst vor Ringerohren hätte. Die Streamerin erklärt, dass es leichter ist, Striking zu lernen, wenn man bereits ein guter Grappler ist, als umgekehrt. Sie bewundert den Neandertaler für seine Grappling-Fähigkeiten, glaubt aber, dass er im Standkampf besiegbar ist. Sie hofft, dass Dani eines Tages gegen den Neandertaler kämpfen wird und ihn besiegen wird.
Finanzielle Vereinbarungen in der Beziehung
00:56:05Die Streamerin spricht über die finanziellen Vereinbarungen mit ihrem Freund und erklärt, dass sie Splitwise verwenden, um Ausgaben zu verfolgen und den Überblick zu behalten, wer wem wie viel schuldet. Sie erwähnt, dass ihr Freund sogar mehrere Monate im Voraus für ihren Sub bezahlt hat. Ein Gemeinschaftskonto kommt für sie erst in Frage, wenn sie verheiratet sind und Kinder haben. Sie betont, dass es wichtig ist, einen Überblick über die Ausgaben zu haben, besonders wenn man zusammenwohnt. Die Streamerin geht tendenziell öfter einkaufen und trägt die Ausgaben ein, während ihr Freund andere Dinge besorgt. Sie erklärt, dass sie es schwierig fände, wenn ihr Freund ihr Miete zahlen würde, falls sie später mal ein Haus kaufen sollten, da er dann im Falle einer Trennung nichts hätte.
Influencer-WG und Hintergrundgestaltung
01:02:03Die Streamerin äußert, dass sie zu alt für eine Influencer-WG sei und lieber in Richtung Familienplanung gehe. Sie findet, dass gewisse Influencer und Streamer ihrem Alter entsprechend agieren sollten und kritisiert das Verhalten von Zabex und Schradin. Sie fragt sich, ob Streamer über 30, die immer noch daten und keine feste Beziehung haben, nicht irgendwann vereinsamen. Es wird kurz über Daily Dose gesprochen und ob es dort etwas Gutes gibt. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Sonntag grillen und ihre Eltern einladen, weshalb es keinen Stream geben wird. Sie spricht über ihren Hintergrund und dass er an den von Zabex erinnert, was sie aber nicht nachvollziehen kann, da sie dessen Streams nicht verfolgt. Sie erklärt, dass sie die Pflanzen neu hat und das Bild nicht anschließen kann, da es flackert. Sie hatte eigentlich Kirschblütenbaum-Lichter geplant, aber diese sind ihr zu viel.
Gemeinsames Spielen und Gameplay-Diskussion
01:24:32Es wird überlegt, gemeinsam mit Zuschauern wie Dronik und Gimpfische zu spielen und das Gameplay zu zeigen. Es gibt eine Diskussion über das Spiel, wobei Vergleiche zu COD und Valorant gezogen werden. Die Streamerin betont, dass es realistischer sei als COD, aber Ähnlichkeiten zu CS und Valorant in Bezug auf Bewegung und Features aufweise. Es wird kurz ein abgedrehtes Video gezeigt und Zuschauer werden eingeladen mitzuspielen. Es gibt Probleme mit dem Conquest-Modus, der verbuggt ist, und Schwierigkeiten, die Lobby zu verlassen. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Rollen und Waffen im Spiel, während sie gleichzeitig versucht, die Steuerung und Einstellungen zu verstehen. Es werden auch technische Aspekte wie das Wechseln von Waffen und das Nachladen diskutiert, wobei die Vorliebe für COD-Mechaniken zum Ausdruck kommt. Es gibt auch eine kurze Diskussion über die Grafik und die zerstörbare Umgebung im Spiel, wobei Vergleiche zu früheren Battlefield-Titeln gezogen werden. Die Streamerin kämpft mit der Steuerung und den Einstellungen, insbesondere beim Wechseln von Waffen und beim Zielen mit dem Sniper-Gewehr.
Planung zukünftiger Streams und IRL-Content
01:51:49Es wird überlegt, ob am nächsten Tag ein IRL-Stream gemacht werden soll, möglicherweise von der Kemptener Festwoche, oder ob nochmals Battlefield gespielt werden soll. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Morgen eigentlich einen IRL-Stream machen wollte. Es gibt Überlegungen, welche Waffe sie als nächstes ausprobieren soll. Es wird kurz auf Management-Nachrichten eingegangen. Die Streamerin spricht über Freundschaftsanfragen im Spiel und findet es dumm, dass diese nicht gesendet werden können. Sie erwähnt, dass der gespielte Modus gut und knackig war. Es wird auch über die Länge des Streams diskutiert und ob er etwas zu lang ist. Die Streamerin plant, morgen nochmals Battlefield zu spielen, um die Spiele, die sie anfängt, auch ein bisschen zu spielen und erwähnt Sunny als weiteres Spiel. Es wird ein Plan für den Sonntag gemacht, der gut klingt. Es wird kurz überlegt, ob sie die Beta spielen kann und eine Snapchat-Umfrage gestartet, wer die Beta spielt. Die Streamerin klickt versehentlich in Gronix Chat und muss später anhören, was dort gesagt wurde.
Raid und Controller-Setup-Probleme
03:04:33Die Streamerin erhält einen Raid mit zehn Zuschauern und begrüßt die neuen Zuschauer herzlich. Es wird über die Lautstärke der Schritte der Gegner im Spiel diskutiert und ein Zuschauer berichtet von einem Drop. Die Streamerin äußert, dass sie das Gefühl hat, in diesem Spiel etwas besser zu sein als in CS, da sie mehr sprayen kann. Dani soll nun ein paar Runden mit dem Controller spielen, aber es gibt Bedenken wegen möglicher Soundprobleme beim Anschließen des Controllers. Es treten tatsächlich Soundprobleme auf, als der Controller angeschlossen wird, und die Streamerin verliert den Ton. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem der Controller ausgesteckt und wieder eingesteckt wird. Die Streamerin versucht, die Controller-Einstellungen anzupassen, um mit R1 schießen zu können, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Tastenbelegung. Es wird festgestellt, dass der Controller als Audioquelle erkannt wird und versucht, darüber Sound auszugeben, was zu Problemen führt. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, um das Schießen und Zielen mit dem Controller zu optimieren, und passt die Empfindlichkeit an. Es wird überlegt, die Helligkeit im Spiel zu erhöhen und das Field of View anzupassen.
Effizientes Arbeiten und Battlefield-Gameplay
03:38:49Die Streamerin spricht über effizientes Arbeiten und Streamen gleichzeitig. Es wird überlegt, ob es im Spiel Killstreaks gibt, die zu einer Drohne führen könnten. Die Streamerin und ihr Team müssen Punkt B einnehmen. Sie erklärt, dass man gefallene Kameraden wegziehen kann, während man sie heilt. Es wird über den SCUF-Controller gesprochen, den sie für COD designt hat, der hier aber nicht so viel bringt. Es wird diskutiert, was den SCUF-Controller besonders macht, nämlich den kürzeren Weg beim Klicken. Die Streamerin wird von Zuschauern abgelenkt, während sie versucht, herauszufinden, was sie im Spiel tun soll. Es wird über Backseat Gaming gesprochen, also wenn jemand einem die ganze Zeit vorgibt, was man zu tun hat. Es wird festgestellt, dass der Chef der Streamerin die ganze Woche nicht da ist. Die Streamerin macht den Background schön und tut so, als würde sie spielen, um die Zuschauer zu beeindrucken. Sie findet, dass es mit Controller einfacher ist, wegen des Aim Assists. Es wird überlegt, Battlefield mit Lenkrad zu spielen. Zuschauer werden aufgefordert, auf die Links der Werbung zu klicken, insbesondere für die deutsche Flugsicherung. Die Streamerin ist mit ihrer Runde nicht zufrieden und wird von Zuschauern unterstützt. Es wird festgestellt, dass die MP auf Distanz nicht so gut ist und eine andere Waffe benötigt wird. Die Streamerin merkt die Map nicht und ist zu groß.