Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Krankheitsbedingter Streamstart und Escape Room Erlebnis

00:01:00

Der Stream startet trotz gesundheitlicher Probleme, einschließlich Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Druck auf den Ohren. Trotz des Zustands wird der Stream nicht abgesagt. Es wird über Symptome gesprochen und Ratschläge entgegengenommen, wie z.B. heiße Getränke mit Honig, Ingwer und Zitrone. Zuvor gab es einen Ausflug in einen Escape Room mit Freunden, bei dem das Team zwar nicht brillierte, aber dennoch Spaß hatte, gefolgt von einem gemeinsamen Essen und einer Runde Mario Party. Es wird erwähnt, dass der Streamerin sich ungeschminkt zeigt und Witze über das Aussehen macht. Die Community gibt Tipps zur Linderung der Symptome, und es wird über die Schwierigkeit, im kranken Zustand ausreichend zu trinken, gesprochen. Es wird auch ein kürzliches Video erwähnt, in dem jemand 86 Kilometer gelaufen ist, um ein Franzbrötchen zu essen, was für Erheiterung sorgt. Es wird angekündigt, dass später im Stream Mario Kart mit einem Gast gespielt wird.

Ankündigung Mario Kart Stream mit Gast und Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung

00:06:15

Trotz des kränklichen Zustands wird ein Mario Kart Streaming mit einem Gast angekündigt. Zuvor wird eine Präsentation vorbereitet, die im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) entstanden ist. Diese Kooperation soll den Beruf des Fluglotsen näherbringen. Es wird betont, dass der Streamer sich zwar nicht wohl fühlt, aber hofft, den Stream dennoch gut gestalten zu können. Die Zuschauer werden gebeten, während der Präsentation aufmerksam zu sein und Fragen für später aufzuschreiben. Es wird ein Überblick über Aufgaben, Anforderungen und Chancen bei der DFS gegeben. Die Präsentation beinhaltet Informationen über die Rolle eines Fluglotsen, die notwendigen Fähigkeiten wie Teamkoordination und Kommunikationsfähigkeit, sowie die Anforderungen an Bewerber, wie Hochschulreife oder Bachelor-Abschluss und ein Maximalalter von 24 Jahren. Abschließend werden die Vorteile der DFS als Arbeitgeber hervorgehoben, darunter anspruchsvolle Aufgaben, Gender Diversity, Chancengleichheit, aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten und eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung.

Details zur Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung und Fragerunde

00:37:48

Es werden weitere Details zur Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung genannt, einschließlich Unterstützung bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet und Annehmlichkeiten wie ein S-Bahn-Anschluss, Sportplatz, Kicker und Billardtisch auf dem Campus. Es wird auf die Social-Media-Kanäle der DFS verwiesen, wo weitere Informationen zu finden sind. Nach der Präsentation wird eine Fragerunde eröffnet, in der Fragen zum Gehalt während der Ausbildung, den Arbeitsbedingungen im Tower, den verschiedenen Standorten und den Jobmöglichkeiten für ältere Menschen gestellt werden. Die Fragen werden notiert, um sie bei der nächsten Präsentation zu beantworten oder sogar einen Auszubildenden der DFS hinzuzuziehen. Es werden die Standorte der DFS in Deutschland gezeigt, hauptsächlich an großen Flughäfen. Abschließend wird ein Foto gezeigt, das einen Eindruck von der Arbeit im Tower vermittelt, und ein Video des Tomatolix zum Thema angekündigt, das beim nächsten Mal gezeigt werden soll.

Multitasking-Minispiel und Start von Mario Kart mit Gast

00:44:22

Es wird ein kurzes Minispiel zur Überprüfung der Multitasking-Fähigkeiten gestartet, bei dem es darum geht, fallende Steine mit den Pfeiltasten so zu bewegen, dass die Summe der Zahlen durch zehn teilbar ist. Das Spiel erweist sich als schwieriger als erwartet, und das Team scheitert. Es wird angekündigt, dass in den nächsten Wochen öfter von der DFS zu hören sein wird. Anschließend wird der Mario Kart Stream mit dem Gast vorbereitet. Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem In-Game-Sound, und es wird versucht, das Problem zu beheben. Der Gast ist ebenfalls erkältet, was zu gegenseitigem Bedauern führt. Es wird über den Freundescode für Nintendo Switch gesprochen und ausgetauscht. Es wird erwähnt, dass der Streamer von einem gemeinsamen Stream mit dem Gast geträumt hat, bei dem sie zusammen Lasagne essen und Mario Kart auf einem Bildschirm spielen. Es werden Mitgliedschaftsoptionen für Nintendo Switch Online diskutiert, um online spielen zu können. Schließlich wird ein Raum für Mario Kart erstellt und der Code mit der Community geteilt, damit Zuschauer mitspielen können.

Mario Kart World

00:50:24
Mario Kart World

Technische Probleme mit dem Sound und Mario Kart Runden mit Zuschauern

00:52:33

Es werden technische Probleme mit dem In-Game-Sound bei der Switch diskutiert, und der Streamer bittet um Hilfe. Es wird versucht, das Problem über OBS und die Capture Card zu lösen, aber ohne Erfolg. Trotzdem wird beschlossen, mit dem Mario Kart Spiel zu beginnen, auch wenn der Sound fehlt. Es wird überlegt, den In-Game-Sound nachzusingen. Es wird erwähnt, dass der Gast eigentlich keinen Stream geplant hatte und dies ein extra Stream nur für die Zuschauer ist. Es gibt Schwierigkeiten, die Raum-ID für Mario Kart zu finden, und es wird ein Neustart der Software versucht. Es wird überlegt, ein Samsung-Handy für IRL-Streams zu kaufen. Es wird über die Schlausteuerung in Mario Kart gesprochen, die das Fahren erleichtern soll. Zuschauer treten dem Mario Kart Spiel bei, und es werden Runden zusammen gespielt. Es wird über den Kauf eines Pro Controllers gesprochen und überlegt, Joysticks in eine Einrichtung zu geben. Es wird eine Mario Kart Playlist vorgeschlagen, um die fehlende Musik zu ersetzen.

Mario Kart Runden, Gespräche über andere Spiele und Snacks

01:06:51

Es werden Mario Kart Runden gespielt, und es wird über Just Dance auf der Switch gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Streamer vor etwa zwei Jahren das letzte Mal Just Dance im Stream gespielt hat. Zuschauer können dem Spiel beitreten, und es wird über die eigenen Fähigkeiten in Mario Kart diskutiert. Es wird überlegt, Sucuk-Toast zu essen, und der Streamer äußert Neid auf den Gast, wenn dieser Sucuk-Toast isst. Es wird über die Fähigkeiten von Dani in Mario Kart gesprochen und dass er oft besser ist. Es wird überlegt, ob der Gast eine zweite Switch hat, um gegeneinander zu spielen. Es wird von einem Mario Party Abend mit Freunden erzählt, bei dem viele Süßigkeiten gegessen wurden. Es wird über Nintendo DS gesprochen und dass beide in ihrer Kindheit damit gespielt haben. Es wird über das Spiel Grounded 2 gesprochen und dass sie es zusammen spielen wollen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass man in Grounded immer in die Welt des Hosters joint. Es wird über den Quark-Snack des Streamers gesprochen, der zwar gesund, aber nicht so lecker ist.

Erlebnisse im Escape Room und Mario Party Abend

01:11:22

Es wird detaillierter über den Besuch in einem Escape Room berichtet, der als leichter empfunden wurde als erwartet. Es wird erzählt, dass sie manchmal einfach geraten haben, um Aufgaben zu lösen, ohne die eigentliche Lösung zu kennen. Es wird von einem Hähnchenrahmenschnitzel berichtet, das nach dem Escape Room gegessen wurde. Anschließend wird detailliert über den Mario Party Abend bei Freunden gesprochen, bei dem eine große Auswahl an Süßigkeiten und Chips angeboten wurde. Es wird betont, dass es ein Paradies für den Streamer war, da er von allem etwas essen konnte. Es wird erwähnt, dass sie richtig reingeschissen haben, was wahrscheinlich bedeutet, dass sie viel gegessen haben. Es wird über die Auswahl der Charaktere im Spiel gesprochen, und der Streamer hat den Moskito-Charakter gewählt. Es wird über die Lobby des Gastes mit dem Moskito-Charakter gesprochen.

Spieleerfahrungen und Vorlieben

01:14:14

Es wird über Spielerfahrungen ohne Ton diskutiert, wobei erwähnt wird, dass Shooter-Spiele ohne Ton schwieriger wären. CS:GO wurde früher als Hauptspiel genannt, aber es wurde im letzten oder vorletzten Stream gespielt. Die Schwierigkeit, gleichzeitig zu spielen und auf den Chat zu achten, wird angesprochen. Es wird kurz überlegt, ob Mario Kart World mit Switch 1 spielbar ist, aber festgestellt, dass es exklusiv für Switch 2 ist, was als Strategie von Nintendo gesehen wird, um den Verkauf der neuen Konsole anzukurbeln. Die Möglichkeit, dass PC- und Konsolenspieler zusammenspielen können, wird erwähnt, aber hervorgehoben, dass Nintendo hier eine Sonderstellung einnimmt, aber dennoch Kindheitserinnerungen weckt. Es folgt eine Diskussion über Kaffeegewohnheiten und lustige Versprecher von Namen im Chat, wie 'Säbel' statt des tatsächlichen Namens. Es wird eine Anekdote über einen Stream mit Cosia erzählt, die sich schämte, ihren richtigen Namen zu nennen. Auch eine Verwechslung des Namens Melissa mit Melanie wird thematisiert. Abschließend wird über die Unterbringung auf der Gamescom in Köln gesprochen, wo mehrere Personen ein Doppelzimmer teilen werden, was zwar wenig Raum für Ruhe bietet, aber eine willkommene Alternative zu hohen Hotelkosten darstellt.

Gamescom, Grounded und frühe Streams

01:24:15

Es wird über das Survival-Spiel Grounded gesprochen und die Faszination trotz der Abneigung gegen Spinnen und Ameisen hervorgehoben. Tömchen wird auf der Gamescom erwartet. Es wird überlegt, Grounded gemeinsam zu spielen, wobei vereinbart wird, dass eine Person das Spiel antesten soll, um mit den Grundlagen vertraut zu sein. Die Streaming-Zeiten Donnerstag, Freitag und Sonntag werden erwähnt. Eine Diskussion über eine unmenschliche Zeit für einen Sonntagsstream um 9:30 Uhr entsteht, wobei die frühe Startzeit verteidigt wird. Die Idee eines Sportstreams im Freien mit Outdoor-Cooking wird geboren, inklusive der Verwendung eines Esbit-Kochers. Der Code für ein Spiel wird angepinnt und ein Aufruf gestartet, ob noch jemand mitspielen möchte. Es wird über das aktuelle Regenwetter geklagt und ein Campingkocher mit Gaskartusche empfohlen. Abschließend wird über die negativen Auswirkungen des Shisha-Rauchens auf die Lungenkapazität gesprochen, was als Grund für den Verzicht genannt wird. Es wird überlegt, wann der beste Zeitpunkt für den Superstart in einem Spiel ist und eine frühere Feel-Good-Playlist von Kolo erwähnt.

Wetterkapriolen, Namensverwirrungen und Umzugsplanung

01:32:28

Es wird über plötzliche Wetterumschwünge gesprochen, von 27 Grad und Sonnenschein zu 20 Grad und Regen innerhalb eines Tages. Die Aufregung über das Wetter wird humorvoll thematisiert. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Aussprache des Namens 'Gron-Dick', nachdem er fälschlicherweise als 'Gordick' bezeichnet wurde. Die bevorstehende Umzugsplanung wird angesprochen, wobei erwähnt wird, dass der neue Wohnort nur 15 Minuten weiter westlich liegt, also weiter außerhalb von München. Die Entfernung zum Mystery Room wird mit etwa einer Stunde oder 1 Stunde 20 Minuten angegeben. Es wird kurz über technische Probleme mit der Switch gesprochen, die dazu führen, dass man aus dem Spiel fliegt, und die Idee eines Pro-Controllers zur Verbesserung der Spielerfahrung ins Spiel gebracht. Ein unerwarteter Hypetrain startet, und es wird über Shared Hype Trains auf Twitch diskutiert. Die frühe Streamingzeit am Sonntag wird erneut thematisiert, und es wird über einen verschlafenen Wecker und die Schwierigkeit, sich um 5 Uhr morgens einen Wecker zu stellen, gesprochen.

Technische Herausforderungen und zukünftige Projekte

01:50:52

Es wird über Schwierigkeiten bei der Fehlerbehebung in OBS gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Voice-Meeter und Soundproblemen. Die Verwendung verschiedener Audiogänge für Spotify wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass eine Powerbank möglicherweise nicht ausreicht, um die Kopfhörer zu laden. Es wird kurz überlegt, auf Toilette zu gehen. Es wird über eine frühere Situation gesprochen, in der die Kopfhörer nicht richtig angeschlossen waren, was zu Problemen führte. Die Idee, eine Logitech G-Cloud zu verlosen oder zu verkaufen, wird diskutiert, da sie mit der Switch überflüssig geworden ist. Es wird überlegt, ob es besser wäre, sie zu verkaufen, um etwas Geld zu bekommen, oder sie zu verlosen, um der Community etwas Gutes zu tun. Es wird überlegt, YouTube-Videos zu machen, aber der Stress, wöchentlich ein Video zu produzieren, wird als zu hoch empfunden. Stattdessen werden Event-Vlogs in Betracht gezogen. Es werden Pläne für gemeinsame Vlogs in einer Spielhalle mit einer anderen Person erwähnt. Es wird über die Wahrnehmung der eigenen Bekanntheit diskutiert, wobei die eine Person sich kleiner redet als sie tatsächlich ist. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, sich nicht kleiner zu machen als man ist.

Erörterung der Bekanntheit und Namensvarianten

02:16:18

Zunächst wird die eigene Bekanntheit im Vergleich zu der Bezeichnung als 'die mit den roten Haaren auf TikTok' reflektiert. Es wird festgestellt, dass der Nachname zwar speziell ist, aber oft falsch ausgesprochen oder in humorvollen Varianten wie 'Anna Gorgonzola' abgewandelt wird. Ein Freund nennt sie sogar 'Adam Gold'. Es wird überlegt, eine Namensänderung zu beantragen und verschiedene humorvolle Alternativen werden vorgeschlagen. Es wird die Wertschätzung für stille und aktive Unterstützer hervorgehoben, wobei aktive Unterstützung als besonders motivierend empfunden wird. Des Weiteren wird die Schwierigkeit thematisiert, Zuschauer bei persönlichen Treffen ihren Twitch-Namen zuzuordnen, was besonders auf der Gamescom auffiel, wo die Identitäten der Chat-Teilnehmer endlich den Gesichtern zugeordnet werden konnten. Support wird nicht nur finanziell definiert, sondern auch als Anwesenheit und Beteiligung im Chat. Ein kurzer Exkurs über ein früheres Fortnite-Turnier mit Amar folgt, wobei ein nicht näher erläutertes, unglückliches Ereignis angesprochen wird. Abschließend wird ein Traum oder Halbschlafzustand geschildert, in dem man sich im Stream wähnt und aufpassen muss, was man tut, um peinliche Situationen zu vermeiden. Dies wird als ein Phänomen beschrieben, das viele Streamer kennen.

Fortnite-Runde, Animal Crossing und Gamescom Pläne

02:22:02

Es wird gefragt, ob noch jemand bei Fortnite mitspielen möchte, der Code ist angepinnt. Die Erfahrung, zu viel von einer Sache zu machen, führt dazu, dass man im Traum damit konfrontiert wird. Dies wird mit dem 24-Stunden-Stream verglichen, nach dem der Schlaf sehr schlecht war. Ein weiteres Spiel wird gestartet, und es wird überlegt, ob die Cam eingeschaltet werden soll. Die Position der Cam wird als unbefriedigend empfunden. Es wird über die Gamescom gesprochen, die am Mittwoch beginnt und bis Sonntag dauert. Es werden Andeutungen über Aufträge an bestimmten Ständen gemacht, aber die Details dürfen noch nicht verraten werden. Es wird gehofft, dass man sich dort über den Weg läuft. Die Business-Area (Crater-Ticket) wird erwähnt. Es wird der Wunsch nach lila Strähnchen geäußert, aber die Angst vor der Veränderung ist groß. Die roten Haare werden als Karriere-Boost gesehen. Es wird die Hoffnung auf ein neues Animal Crossing-Spiel ausgedrückt, da das Spiel eine gute Gelddruckmaschine wäre. Es wird überlegt, ob die Entwickler Ideen brauchen. Die Allgäuer Festwoche in Kempten wird erwähnt, zu der man im Dirndl geht. Der Streamer muss den Freund daran erinnern, die Kopfhörer zu laden, da das Ladekabel verliehen wurde und der Adapter noch in Litauen ist.

Battlefield Beta, Beziehungsalltag und Wohnsituation

02:33:43

Es wird überlegt, ob der Freund zu lange COD gespielt hat und ob man selbst COD streamen sollte. Die Battlefield-Beta wird sehnsüchtig erwartet, obwohl man noch nie Battlefield gespielt hat. Es wird über das frühere Einschlafen gesprochen, während der Freund noch zockt, was aber auch genossen wird, um Zeit für Social Media zu haben. Es folgt ein Gespräch über den eigenen Haushalt, der bald ansteht, und die damit verbundenen Anstrengungen. Es wird über die Zimmeranzahl der Wohnung diskutiert (dreieinhalb Zimmer mit Abstellkammer), inklusive Balkon. Es wird erwähnt, dass man auf dem Balkon trainiert hat. Es wird gefragt, was heute noch ansteht, und der Plan, ins Fitnessstudio zu gehen, wird erwähnt. Alternativ wird Schwimmen als Option genannt. Es wird über den Stand der Wohnungssuche gesprochen, wobei eine mündliche Zusage vorliegt, aber noch kein Termin vereinbart wurde. Es wird über eine mögliche Erwachsenenbeziehung gescherzt. Es wird erwähnt, dass man Pratzen zum Boxen hat.

Unangenehme Community-Erfahrungen und parasoziale Beziehungen

02:42:36

Es wird über unangenehme Situationen mit Leuten aus der Community gesprochen, wobei einige Erfahrungen privat gehalten wurden. Es wird eine Story über jemanden erzählt, der viele Subs geschenkt hat und dann privat sehr lange und private Nachrichten geschrieben hat. Es wird über parasoziale Beziehungen gesprochen, die im Streaming-Bereich schnell entstehen können. Es wird eine Erfahrung mit einem aufdringlichen Zuschauer geteilt, der Geschenke zum Valentinstag machen wollte und verschwand, als der Freund erwähnt wurde. Es wird über das Trinken während des Streams gesprochen, und ein Zuschauer wird für seinen Re-Sub gelobt. Es wird erklärt, was parasoziale Beziehungen sind. Es wird überlegt, ob eine Kooperation mit Knirps Regenschirmen für IAS-Streams benötigt wird. Es wird über das neue Auto gesprochen, das viel Spaß macht. Es wird über das Sparen wegen des Umzugs gesprochen, und die Kosten für Töpfe, Pfannen und Kleinkram werden thematisiert. Es wird erwähnt, dass die Mutter beim Streichen hilft, da Farbe teuer ist. Es wird über Sucuk Toast gesprochen, und es wird erwähnt, dass man gerne mit der Community spielt. Es wird darüber gesprochen, ob man mit der Community CS spielt, und es wird erwähnt, dass man mit Serena gespielt hat, die aber zu gut ist. Der Stream wird beendet und Wanda wird empfohlen.