ES IST FRÜH - AB INS WOCHENENDE!
annagazanis: Carry the Glass mit Hasi, Monster Hunter & Monopoly-Foodtour

annagazanis spielte Carry the Glass mit Hasi, wobei anfängliche Schwierigkeiten und Taktikentwicklung im Vordergrund standen. Es gibt Überlegungen zu Monster Hunter Sessions und Anpassungen der Streaming-Zeiten. Zudem startete eine gesponserte Monopoly-Foodtour durch Deutschland, beginnend in Heidelberg mit regionalen Spezialitäten und Currywurst-Suche, gefolgt von Regensburg mit Brauhausbesuch und Verkostung lokaler Gerichte.
Ankündigung Carry the Glass mit Hasi und Monster Hunter Pläne
00:01:11Es wurde angekündigt, dass Carry the Glass mit Hasi gespielt wird. Es wird überlegt, ob am Sonntag Monster Hunter gespielt wird, da Samstag streamfrei ist. Die Streamerin muss sich das Tutorial von Monster Hunter nochmal durchlesen. Ein neues Spiel von Monster Hunter kommt heute raus. Es wird überlegt, die Streaming-Zeiten anzupassen, eventuell mittwochs abends und donnerstags früh zu streamen, zusätzlich zum Freitag früh. Samstags und Sonntags soll es auch Früh-Streams geben. Es wird überlegt, einen Monat lang komplett durchzustreamen und Videos zu produzieren, aber die Streamerin ist schnell frustriert. Sie möchte ihre Schlafzeiten in den Griff bekommen und rechtzeitig schlafen gehen.
Diskussion über ZabexTV und AluMonti
00:08:01Es wird über den ZabexTV-Kanal diskutiert, der von AluMonti betrieben wird und Inhalte von Zabex zeigt. Die Streamerin äußert sich verwundert darüber, wie gut der Kanal läuft und fragt sich, ob es eine Verbindung zum selben Management gibt. Sie betont, dass sie AluMonti nicht kennt und sich fragt, wer oder was das ist. Es wird erwähnt, dass Micky um 17 Uhr ein Fortnite-Turnier streamt und schon seit zwei Stunden live ist. Außerdem wird erwähnt, dass die Lara ihren Namen geändert hat, was zu einer Diskussion über Überreaktionen und Cancel Culture führt. Die Streamerin betont, dass sie sich mit ihren Meinungen zurückhält, da ihr oft der Hintergrund fehlt.
Frühes Aufstehen und Arbeitszeiten
00:14:50Die Streamerin spricht darüber, wie früh es ist und dass sie versteht, wenn Leute lange schlafen wollen. Sie vermutet, dass die meisten Leute, die einen Job haben, um 6 oder 6:30 Uhr aufstehen müssen. Sie erinnert sich an ihre frühere Arbeitszeit um 7 Uhr und wie sie immer um 6:30 Uhr aufgestanden ist, um zur Arbeit zu hetzen. Sie erwähnt, dass sie ihre Streaming-Zeiten anpassen wird und mittwochs abends sowie donnerstags und freitags früh streamen wird. Am Wochenende sind ebenfalls Früh-Streams geplant. Sie möchte gerne eine Nacht-Streamerin sein, aber das passt derzeit nicht zu ihrem Schlafrhythmus.
Kooperationen und Zuschauerentwicklung
00:22:48Es wird angesprochen, dass es besser spät als nie ist, und die Streamerin überlegt, wie sie noch mehr Leute erreichen kann. Sie versucht, mit anderen Streamern zu kooperieren, um ihre Reichweite zu erhöhen. Sie stellt fest, dass sich ihre Zuschauerschaft im Laufe der Zeit stark verändert hat und nur noch wenige Zuschauer von Anfang an dabei sind. Die Streamerin erwähnt, dass sie einige Events dramatisiert hat und bei dem Alexis-Event angefressen war, weil sie ungerade Zahlen hasst und es nicht ertragen kann, wenn sich jemand ausgeschlossen fühlt. Sie hat gelernt, solche Sachen nicht mehr zu machen, da es schwierig war. Noe war der Einzige, der nett zu ihr war, und sie könnte niemals ein schlechtes Wort über ihn verlieren.
Stream Together mit Hasi
00:31:56Die Streamerin startet einen gemeinsamen Stream mit Hasi über die "Stream Together" Funktion. Beide stellen fest, dass sie im Umgang mit der Technik nicht sehr versiert sind. Hasi wird als der Grund genannt, warum die Streamerin in der Hip-Hop-Schule ist. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Chat, aber schließlich gelingt es ihnen, den gleichen Chat zu nutzen. Die Streamerin schickt Hasi ihren Freundescode für Steam, um sich dort zu adden. Sie lobt Twitch dafür, dass es ausnahmsweise ein gutes Tool herausgebracht hat. Es gibt Probleme, Hasi auf Steam zu finden, und die Streamerin ist froh, ihre Twitch-Moderatoren zu haben, die sich normalerweise um solche Dinge kümmern. Schließlich finden sie sich und starten das Spiel Carry the Glass.
Start von Carry the Glass und erste Schwierigkeiten
00:36:12Die Streamerinnen starten das Spiel Carry the Glass und haben anfängliche Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Steuerung. Die Streamerin gibt zu, dass sie nicht sehr begabt ist und Hasi nicht viel von ihr erwarten soll. Sie versuchen, den ersten Level zu bewältigen, scheitern aber immer wieder an der Steuerung und der Perspektive. Es gibt Verwirrung darüber, wie man hüpft und wie man die Spielfigur richtig positioniert. Die beiden amüsieren sich über ihre Unfähigkeit und kommentieren gegenseitig ihre Fehler. Trotz der Schwierigkeiten bleiben sie motiviert und versuchen, gemeinsam das Spiel zu meistern. Der Chat verfolgt amüsiert die Versuche der beiden Streamerinnen.
Taktikentwicklung und Fortschritte in Carry the Glass
00:48:34Die Streamerinnen entwickeln eine Taktik, um die Sprungpassagen in Carry the Glass besser zu bewältigen. Sie beschließen, beim Springen zu zählen, um den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Nach einigen Versuchen gelingt es ihnen, einen Checkpoint zu erreichen, was für große Freude sorgt. Sie stellen fest, dass sie sich auf einmal synchron bewegen. Es folgen weitere schwierige Passagen, bei denen sie immer wieder scheitern, aber nicht aufgeben. Sie experimentieren mit verschiedenen Taktiken und Perspektiven, um die Hindernisse zu überwinden. Der Chat gibt ihnen Tipps und feuert sie an. Trotz der Herausforderungen haben die Streamerinnen Spaß und lachen viel.
Erkundung der Spielwelt und neue Herausforderungen
00:55:47Die Streamerinnen bemerken die ungewöhnliche Gestaltung der Spielwelt mit Vögeln im Himmel und vergleichen das Spiel mit anderen Jump'n'Run-Spielen wie Only Up. Sie stellen fest, dass Carry the Glass schwieriger ist als andere Spiele dieser Art. Es folgt eine Passage, in der sie einzeln springen müssen, was sich als knifflig erweist. Sie entwickeln eine neue Taktik, bei der sie parallel zur Seite springen und sich gegenseitig helfen. Nach einigen Versuchen gelingt es ihnen, auch diese Herausforderung zu meistern. Sie stellen fest, dass der Winkel eine wichtige Rolle spielt und dass sie sich aufeinander verlassen müssen, um voranzukommen.
Erfolgloses Knobeln am Jump and Run Game
01:20:56Es wird weiterhin an einer bestimmten Stelle im Jump and Run Spiel getüftelt. Die Protagonisten versuchen, eine Passage mit einem Hammer zu überwinden, wobei sie verschiedene Taktiken ausprobieren, wie das Drehen und Hochfahren von Objekten. Trotz mehrfacher Versuche und Misserfolge geben sie nicht auf und analysieren ihre Fehler, um es beim nächsten Mal besser zu machen. Sie experimentieren mit verschiedenen Winkeln und Positionen, um die optimale Lösung zu finden. Dabei stellen sie fest, dass das Timing und die Koordination entscheidend sind, um die Hindernisse zu überwinden. Die Schwierigkeit des Spiels und das Fehlen von Checkpoints führen zu Frustration, aber sie bleiben entschlossen, die Herausforderung zu meistern. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Stelle gemeinsam oder einzeln überwunden werden soll. Die Schwierigkeit der Steuerung wird angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man nicht doch lieber Handwerker geworden wäre.
Headset Empfehlungen und Setup-Optimierung
01:39:19Es wird über die lange Spieldauer diskutiert und ein kurzer Exkurs über das verwendete Headset gemacht. Die Zuschauer werden nach Empfehlungen für gute Headsets gefragt, da ein Wechsel ansteht. Es wird überlegt, ob ein weißes Headset zum aktuellen Setup passt, wobei das Aussehen eine wichtige Rolle spielt. Die Streamerin zeigt kurz ihre Kameraeinstellungen und spricht über die Schwierigkeiten, mit dem Licht im Raum zufrieden zu sein, da kein Tageslicht vorhanden ist. Es wird kurz überlegt, ob ein bestimmter Look zum roten Haaren passt oder nicht. Es wird kurz die Cam der Mitspielerin eingebunden und die Vor- und Nachteile diskutiert. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel sehr unterhaltsam ist.
Taktik und Schwierigkeiten im Jump and Run Spiel
01:46:10Die Spielerinnen setzen ihren Weg im Jump and Run fort, wobei sie sich auf schwierige Passagen konzentrieren, die präzises Timing und Koordination erfordern. Sie analysieren die Bewegungen der Hindernisse und entwickeln Strategien, um diese zu überwinden. Dabei kommt es immer wieder zu Misserfolgen, die jedoch mit Humor genommen werden. Die Spielerinnen motivieren sich gegenseitig und versuchen, den Rhythmus der Sprünge zu synchronisieren, um gemeinsam voranzukommen. Es wird über die Platzierung von Checkpoints diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum diese so spärlich gesetzt sind. Trotz der Herausforderungen bleiben sie geduldig und experimentieren mit verschiedenen Taktiken, um das Ziel zu erreichen. Die Kommunikation und gegenseitige Unterstützung spielen eine entscheidende Rolle, um die schwierigen Passagen zu meistern. Dabei wird festgestellt, dass es wichtig ist, in der Mitte zu hopsen.
Toiletten-Timer und zufällige Spielmechaniken
02:14:38Es wird über die zufällige Anordnung der Hindernisse im Spiel gesprochen und die Bedeutung des kontinuierlichen Laufens betont, um nicht von anderen Spielern überrannt zu werden. Es wird kurz über die schnelle Toilettepause gesprochen und der Rekord von 36 Sekunden erwähnt. Die Streamerin erklärt, warum sie Melone und Banane verwechselt hat. Es wird überlegt, ob man durch die Mitte rennen kann, um den Hindernissen auszuweichen. Es wird überlegt, ob es ein System gibt, wie die Hindernisse runterfallen. Nach einer kurzen Diskussion wird entschieden, dass es am besten ist, einfach durchzurennen und nicht stehen zu bleiben. Es wird sich überlegt, ob man für eine Seite entscheiden soll, um besser durchzukommen.
Frust und Kaffee-Pause im Jump and Run
02:30:55Es wird über den bisher erreichten Fortschritt im Spiel gesprochen und festgestellt, wie weit es noch bis zum Ziel ist. Es wird überlegt, dass der Himmel die Grenze ist. Nach einigen weiteren Fehlversuchen wird eine Kaffee-Pause eingelegt. Es wird festgestellt, dass es spiegelverkehrt ist, wenn man links oder rechts sagt. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen schläfrig macht. Es wird über die Auswirkungen von Adrenalin diskutiert. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum das Glas manchmal so schnell bricht. Es wird überlegt, dass man zu nah aneinander sein könnte, wenn man springt. Es wird überlegt, ob man Bungee Jumping machen soll. Es wird über die Steuerung diskutiert und festgestellt, dass man sie nicht mehr checkt.
Taktik-Besprechung und unkontrolliertes Springen
02:46:40Es wird über die Taktik für den nächsten Abschnitt des Spiels gesprochen. Es wird überlegt, ob man einfach rennen soll. Es wird festgestellt, dass es gut funktioniert hat, rückwärts zu rennen. Es wird überlegt, dass man zu schnell war. Es wird festgestellt, dass man manchmal einen Backflip macht. Es wird überlegt, dass man zu weit gerannt ist. Es wird überlegt, warum das Glas manchmal nicht bricht. Es wird festgestellt, dass die Nervosität am Ende steigt. Es wird festgestellt, dass man zu nah aneinander sein könnte. Es wird festgestellt, dass man die Beine weggezogen bekommt. Es wird über die unkontrollierten Sprünge gesprochen. Es wird überlegt, ob man Adrenalin mag und ob man Bungee Jumping machen soll. Es wird überlegt, ob man zu alt für Achterbahnen ist.
Geplante Fortsetzung des Spiels und griechisch-orthodoxe Taufe
02:59:54Es wird überlegt, das aktuelle Spiel nächste Woche Freitag fortzusetzen, was auf positive Resonanz stößt. Amüsant wird festgestellt, dass beide Streamer griechisch-orthodox getauft sind, was zu einem Gespräch über Kirchensteuer und die damit verbundenen Vor- und Nachteile führt. Es wird betont, dass man nicht aus der Kirche austreten muss, aber gleichzeitig Verständnis dafür geäußert, wenn jemand aufgrund der hohen Kosten austritt. Während des Spiels gibt es immer wieder lustige und frustrierende Momente, die mit dem Chat geteilt werden. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren, gesprochen. Die Streamer tauschen sich über Vorlieben bezüglich Essen aus, wobei Leberkäse und Kässpatzen erwähnt werden. Es wird überlegt, ob man Kalbskäse probieren sollte und festgestellt, dass es verschiedene Sorten von Leberkäse gibt, wie z.B. Putenleberkäse mit Käse.
Community-Aktion: Weißwurstfrühstück und Twitch-Auszahlung
03:17:52Es wird die Idee geboren, nächste Woche am Wochenende gemeinsam ein Weißwurstfrühstück zu veranstalten, bei dem sich jeder Teilnehmer Weißwürste besorgt und zusammen gegessen wird. Die Verfügbarkeit von Weißwürsten in Supermärkten wie Aldi und Lidl wird betont. Zudem wird überlegt, ob man dazu ein Hefeweizen trinken sollte. Die Streamerin bedankt sich bei allen Followern und Supportern. Sie erwähnt, dass sie eine Twitch-Auszahlung erhalten hat, aber Unklarheiten bezüglich der Höhe und ob alle ausstehenden Beträge berücksichtigt wurden. Es wird vermutet, dass die Auszahlung für Januar und Februar verspätet erfolgte, da es Probleme gab. Die Streamerin plant, ihre Finanzen genauer zu prüfen, da sie normalerweise wenig Überblick darüber hat und sich auf ihren Steuerberater verlässt. Sie erklärt, dass sie im Januar in Thailand war und daher die Dokumente für den Steuerberater verspätet zusammengestellt hat, wodurch sie die fehlenden Twitch-Auszahlungen bemerkte.
Kooperationen, Finanzen und Essensvorlieben
03:23:34Die Streamerin erwähnt, dass ihre Kooperationen von ihrem Twitch- und TikTok-Management verwaltet werden und sie bei Twitch eingestellt hat, dass die Auszahlungen auf ihr PayPal-Konto erfolgen. Sie betont, dass sie gut mit ihrem Geld umgehen kann und genügend Rücklagen hat. Anschließend wechselt das Thema und die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Leberkäse und ihre gelegentliche Abneigung gegen Döner. Sie erzählt, dass sie manchmal einfach keine Lust auf Döner hat und lieber Leberkäse isst. Pizza findet sie aufgewärmt am nächsten Tag lecker. Sie beschreibt sich selbst als schlechte Hausfrau, da sie manchmal vergisst, sich um das Essen zu kümmern, wenn sie streamt. Sie erzählt von einer Erfahrung in Thailand, wo ein Dönerstand eine Woche lang das gleiche Fleisch am Spieß hatte, was sie bedenklich fand. Sie bevorzugt es, wenn ein Dönerspieß eher zu klein ist und regelmäßig frisches Fleisch nachgelegt wird.
Monopoly-Foodtour durch Deutschland: Heidelberg
03:38:44Ein neues Format namens "Papa kocht heute nix" wird vorgestellt, bei dem Monopoly gespielt wird, um deutsche Städte zu besuchen und dort regionale Spezialitäten zu testen sowie die beste Currywurst zu finden. Die erste Stadt ist Heidelberg. Es wird ein Restaurant gesucht, das regionale Gerichte anbietet. Die Zuschauer werden nach Empfehlungen gefragt. Die Tour ist gesponsert. An einer Tankstelle wird überteuertes Wasser gekauft. Im Restaurant "Fetter Vetter" wird Heidelberger Küche bestellt: Schnitzel und Haxe. Es wird überlegt, im Stream selbst Schnitzel zu machen. Die bestellten Speisen werden begutachtet: kleine Portionen, Sauerkraut-Dunkelbiersauce, Bratkartoffeln, Schnitzel. Es wird über Schnitzeltage in der Ausbildung gesprochen. Die Spezialität des Hauses, die Schweinehaxe, wird probiert und für gut befunden. Es werden verschiedene Gerichte wie Saumagen, Leberknödel und Nürnberger Würstchen probiert und bewertet. Das Fazit ist positiv, bis auf die Kohlroulade aus der Tiefkühltruhe. Die Preise werden als etwas touristisch empfunden.
Kulinarische Stadterkundung und Currywurst-Suche
04:07:36Die Suche nach der besten Currywurst der Stadt steht im Fokus. Es werden Meinungen eingeholt, um eine erstklassige Currywurst zu finden. Alternativ wird ein Besuch bei Zweifeld oder Hakims in Betracht gezogen, wobei Hakims für sein Barbecue und seine angeblich herausragende Currywurst bekannt ist. Ein Imbiss namens Currywurst Hollywood wird besucht, wo eine helle Bratwurst mit Pommes bestellt wird. Die spezielle Zubereitung mit Kartoffelchips und Mayo wird hervorgehoben, und es wird eine Verbindung zu einer früheren Currywurst-Tour in Frankfurt gezogen. Die Grundlage der Soße scheint HeLa Currywurst Ketchup zu sein, und die Kartoffelscheiben werden als passendes Produkt gelobt. Eine Bewertung von 4,6 für den Imbiss wird als sehr gut angesehen, insbesondere für seine Einzigartigkeit und die Rippchen als Spezialität. Es wird überlegt, ob ein Zuschauer die Kamera halten soll, während die Currywurst probiert wird. Abschließend wird ein Zuschauer aus Karlsruhe gefunden, der beim Monopoly-Spiel den Würfel rollen soll, um das nächste Reiseziel zu bestimmen. Das Ergebnis des Würfelwurfs bestimmt, dass es nach Regensburg geht, um dort nach der besten Currywurst zu suchen.
Monopoly-Reise geht weiter: Regensburg als nächstes Ziel
04:15:53Es wird erklärt, dass die Reise durch Deutschland auf einem Monopoly-Spiel basiert und in der vorherigen Folge in Itzstein begann. Zuschauer Luca würfelt eine Fünf, was die Gruppe nach Regensburg bringt. Dort soll nach einer regionalen Spezialität gesucht werden. Die Streamerin gesteht, keinen ganzen Döner mehr essen zu können, Süßigkeiten aber schon. Nach der Ankunft in Regensburg im Novo Hotel, wird eine kurze Roomtour angekündigt, gefolgt von einem Workout am nächsten Morgen um 7 Uhr. Eine Insta-Story soll Empfehlungen für Mittagessen in Regensburg einholen. Es wird über die Schwierigkeit von Beziehungen gesprochen und darüber, dass eine Beziehung eine Bereicherung sein sollte. Ein Hope-Core-Video wird erwähnt und der Hashtag #let him cook wird eingeblendet. Es wird ein Besuch im riesengroßen Brauhaus Kneitinger angekündigt, wo es am Sonntagmittag bereits sehr voll ist. Der Tisch ist voll mit Essen, darunter Spezialitäten vom Metzger, Wurstsalat mit Regensburger Wurst, Kalbsrahmgulasch mit Spätzle und Semmelknödel.
Regensburger Spezialitäten: Saure Lunge und gebackene Milzwurst
04:32:40Es werden regionale Spezialitäten wie saure Lunge und gebackene Milzwurst vorgestellt. Die saure Lunge, zubereitet mit Schweineherz und Lunge, wird als sehr sauer beschrieben und von der Streamerin als nicht ihr Favorit bewertet. Die Konsistenz wird jedoch als in Ordnung befunden. Die gebackene Milzwurst, bestehend aus Milz vom Rind und Schweinebrät, wird mit einem Käse-Taler verglichen und soll weniger intensiv im Geschmack sein als erwartet. Ein bayerischer Schweinsbraten mit Kümmelnote wird gelobt, und es wird über die Vorliebe für geköcheltes Rindfleisch und die Abneigung gegen Ente, Hase, Pferd und Wild diskutiert. Es wird über einen Krautsalat nach Art der Mutter und Rinderrouladen gesprochen. Die Streamerin äußert, dass sie eher vegetarisch orientiert ist und beim Grillen hauptsächlich Salate und Brot isst. Sie gesteht, viele Fleischsorten aufgrund einer inneren Ablehnung nicht einmal probiert zu haben. Abschließend wird die Ente mit Rotkohl und Kartoffelkloß als perfekte Kombination gelobt, wobei der Rotkohl weniger süß, aber selbstgemacht und gut abgeschmeckt ist.
Historische Wurstküche und kulinarischer Abschluss in Regensburg
04:52:31Der Besuch der historischen Wurstküche in Regensburg steht an, die als ältester Imbiss der Welt beworben wird. Dort soll es die beste Wurst der Stadt geben. Es wird ein Würstel im Weck mit Senf und Sauerkraut bestellt. Die Wurst wird als goldbraun geröstet und das Brötchen als lecker beschrieben. Die Streamerin bedauert, keinen solchen Imbiss in ihrer Nähe zu haben und lobt das gemütliche Ambiente. Es wird überlegt, weitere Würstchen für die Kinder zu holen und im Anschluss das Monopoly-Spiel fortzusetzen. Eine Zuschauerin soll für die Gruppe würfeln. Bei einem bestimmten Ergebnis soll einen Tag lang vegan gegessen werden. Abschließend wird ein kurzer Ausblick auf den nächsten Stream am Sonntag gegeben, bei dem möglicherweise Monster Hunter gespielt oder bei Hasi reingeschaut wird. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich in einen Raid.