CYBORG SEASON 25 ANNOUNCEMENT!
Cyborg Season 25 angekündigt: Athleten meistern Day One Challenge!

Die Cyborg Season 25 steht vor der Tür, zeitgleich zum Ende der Day One Challenge. Athleten teilen ihre Erfahrungen und Hintergründe, von ersten Marathons bis zu sportlichen Zielen. Die neue Season führt durch Japan, mit täglichen Marathons und erheblichen Höhenmetern. Zuschauer können sich auf regelmäßige Videos und exklusive Inhalte freuen.
Ankündigung der Cyborg Season 25 und Rückblick auf die Day One Challenge
00:10:17Es wird das Programm für den heutigen Tag vorgestellt, bei dem der Fokus auf der Ankündigung der Cyborg Season 25 liegt. Zusätzlich endet heute die Day One Challenge, bei der Athleten und Athletinnen von Flensburg bis München gelaufen sind. Es werden die Kandidaten der Challenge vorgestellt und befragt, bevor es dann zur eigentlichen Ankündigung der Cyborg Season 25 kommt. Der heutige Tag markiert auch den Jahrestag des Starts der Cyborg Season 24, was den Zeitpunkt für die Ankündigung des nächsten Kapitels besonders macht. Es wird die Aufregung betont und auf die bevorstehenden Ereignisse hingewiesen. Kandidaten der Day One Challenge werden vorgestellt, darunter Philipp und Christian aus Flensburg, beide 25 Jahre alt, die ihren ersten Marathon absolviert haben. Sie berichten von den Herausforderungen, insbesondere durch die ständige Kamerabegleitung, und sprechen über ihren sportlichen Hintergrund im Triathlon. Zukünftig planen sie einen ganzen Ironman. Joe aus Berlin und Merdo aus Bremerhaven stellen sich vor. Merdo erzählt von seiner Gewichtsabnahme von 150 auf 86 Kilogramm in zehn Monaten und seinem Wechsel vom Kraftsport zur Hybrid-Szene. Joe berichtet von seiner Vergangenheit im Kampfsport und American Football. Beide sprechen über ihre Erfahrungen beim Marathon und die mentalen Herausforderungen dabei.
Weitere Kandidaten und ihre sportlichen Hintergründe
00:19:15Ilan, 23 Jahre alt, berichtet von seiner Fußballkarriere im NLZ und seinem Interesse am Boxen nach Verletzungen. Simon, 25 Jahre alt aus Köln, erzählt von seiner sportlichen Pause und seiner Rückkehr zum Laufen, wobei er bereits einen Marathon in Köln absolviert hat und plant, am Berlin Marathon teilzunehmen, um sich für Boston zu qualifizieren. Er gibt Einblicke in seine Marathonerfahrung und die Schwierigkeiten mit der Verpflegung während des Laufs. Es wird über das Aussehen und das Alter von Ilan gescherzt. Luca und sein Kollege aus Hannover, beide 26 Jahre alt, berichten von ihren Marathonerfahrungen, wobei Luca kurz zuvor zwei Marathons innerhalb einer Woche gelaufen ist und mit einer Knieverletzung zu kämpfen hatte. Sie sprechen über ihre beruflichen und sportlichen Hintergründe, wobei der eine Sportmanagement studiert und der andere als Store Manager arbeitet. Sie trainieren etwa 12-13 Stunden pro Woche und kombinieren Ausdauer mit Krafttraining. Die Kandidaten äußern sich positiv über die erhaltene Ausrüstung und betonen den Komfort und die Funktionalität, insbesondere im Hinblick auf Reibung und Blasenbildung.
Empfang des letzten Läufers der Day One Challenge und Diskussion über Städte
00:38:36Es wird angekündigt, dass der letzte Läufer der Day One Challenge bald eintreffen wird und man ihn gleich empfangen werde. Es wird erwähnt, dass noch weitere Läufer anwesend sind, die man noch kennenlernen wird. In 45 Minuten soll dann die eigentliche "Showtime" beginnen. Ein weiterer Kandidat aus Kassel, 31 Jahre alt, gelernter Industriemechaniker, berichtet von seinem ersten Marathon und den Herausforderungen, die er dabei erlebt hat, insbesondere ab Kilometer 32. Ein anderer Kandidat aus Konstanz, 22 Jahre alt und Sport- und Mathematikstudent, erzählt von seinen Zukunftsplänen als Lehrer und seiner Einstellung zum Thema Schummeln im Sport. Es folgt eine Diskussion über die schönsten Städte Deutschlands, wobei Hamburg, Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf und Köln genannt werden. München wird als überraschend schön empfunden. Ein Teilnehmer aus München bestätigt, dass München die schönste Stadt sei und berichtet von der Isar und den Surfmöglichkeiten im Englischen Garten. Er erzählt von seinem ersten Marathon und seinem Hintergrund im Fußball und Triathlon. Die Qualität der Laufbekleidung wird gelobt, insbesondere die Funktionalität der Taschen.
Italienische Wurzeln, Boxen und Marathonerfahrungen
00:52:31Giuseppe, 25 Jahre alt, berichtet von seinen italienischen Wurzeln und seinen Erfahrungen in Italien. Ein weiterer Kandidat aus Ingolstadt, 21 Jahre alt und Boxer, erzählt von seinem sportlichen Hintergrund und seinen Zielen im Boxen, einschließlich der Teilnahme an Olympia. Er berichtet von seinem ersten Marathon und wie er damit zurechtkam. Giuseppe erzählt von seinem ersten Marathon in Rom und der beeindruckenden Strecke mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Er spricht über seinen sportlichen Hintergrund im Fußball und seinen Wechsel zum Hybridathleten. Es wird über die Kombination von Krafttraining und Laufen diskutiert. Als nächstes Ziel strebt der Boxer die deutschen Meisterschaften an, während Giuseppe am Halbmarathon in Köln teilnehmen möchte. Es wird den Teilnehmern viel Spaß und Erfolg gewünscht. Es wird angekündigt, dass in 27 Minuten die "Showtime" beginnen wird. Es wird überlegt, was man bis dahin sagen soll.
Vorstellung einer Sports-Community in Berlin und gemeinsame sportliche Vergangenheit
00:59:46Es wird eine Sports-Community in Berlin mit Audi aufgebaut, um Leute zum Laufen zu bringen und zu motivieren. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die Strength-Sessions, Mobility-Sessions und Education bietet. Der Fokus liegt auf einem Run Club, der mit exklusiven Partnern zusammenarbeitet, um verschiedene Trainingsangebote zu ermöglichen. Standorte sind Prenzlauer Berg, Mitte und Charlottenburg. Der Ursprung war ein Montagmorgen 7 Uhr Run Club in Prenzlauer Berg. Das Ziel ist es, Menschen zu helfen, lange und verletzungsfrei zu laufen, wobei Krafttraining als essentiell betrachtet wird. Trotz vieler Marathons und einem 100 Kilometer Ultra gab es bisher keine Verletzungen, was auf die Bedeutung von Krafttraining hinweist. Der 100 Kilometer Lauf von Köln nach Maastricht dauerte 13 Stunden und 2 Minuten und wurde auf eigene Faust mit einer Community und einem Geschäftspartner namens Manu organisiert. Es wurde auch eine Doku gedreht, die vor zwei Wochen veröffentlicht wurde. Sport verbindet und man lernt sich durch gemeinsame Leiden besser kennen, was zu Stolz und gegenseitigem Push führt.
Ankunft des letzten Läufers und Gespräch über Eishockey
01:15:38Der letzte Läufer der Day One Challenge kommt an, er ist aus Augsburg angereist und spielt Eishockey in Salzburg. Er spielt seit 13 Jahren Eishockey, davon 7 Jahre in Salzburg in der Red Bull Akademie. Sein Vertrag ist ausgelaufen und er sucht nach einem neuen Vertrag, idealerweise in der ersten Liga in Deutschland. Er spielte in einer Profiliga mit hauptsächlich unter 20-Jährigen. Eishockey-Training ist vielseitig, einschließlich Laufen, Kraftsport, Schnelligkeit und Agilität. Manchmal wird im Sommer auch Boxen trainiert. Kämpfe gehören zum Eishockey dazu, werden aber weniger aufgrund des Kopfverletzungsrisikos. Er brauchte etwas über vier Stunden für den Marathon, wobei die letzten zwei Kilometer hart waren, aber die Ziellinie in Reichweite war. Er freute sich auf einen Döner in München.
Vorbereitung auf die Ankündigung und Einblicke in die Vorbereitungszeit
01:22:16Die Vorbereitung auf die Ankündigung war von Zurückhaltung geprägt, da nicht zu viele Details über die Trainingsdistanzen und die Disziplin preisgegeben werden sollten, um Spekulationen zu vermeiden. Die Vorbereitungszeit selbst fühlte sich wie eine eigene Cyborg-Season an, die hart war, aber zu guter Fitness führte. Eine Krankheit in der letzten Woche, die mit Erbrechen und Gewichtsverlust einherging, wurde durch eine Pause kompensiert, die der Muskulatur guttat. Nun stehen die letzten Feinschliffe an und die mentale Bereitschaft ist gegeben. Es wird um Feedback in den Kommentaren gebeten, wobei ein QR-Code für Zuschauer am Fernseher bereitgestellt wird. Strava wird wieder aktiviert, aber erst später, um die Privatsphäre zu schützen. Die Zuschauer werden gebeten, ein Like dazulassen und das Video zu abonnieren. Es wird eine Story hochgeladen, um die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten.
Ankündigung der Cyborg Season 25: Lauf durch Japan
01:31:30Cyborg Season 25 wird ein Lauf durch Japan sein, vom nördlichsten Punkt bis zur Südküste, mit täglich anderthalb bis zwei Marathons. Die Strecke führt durch vulkanische Gebiete und Gebirge, einschließlich des Mount Fuji. Es werden mindestens 50.000, möglicherweise bis zu 100.000 Höhenmeter zu bewältigen sein. Eine Herausforderung könnten die bis zu 40.000 Bären im Land sein. Es werden zwei bis drei Videos pro Woche veröffentlicht. Der Flug nach Japan erfolgt in sieben Tagen, um sich an den neun Stunden Zeitunterschied zu gewöhnen. Der Startschuss fällt am 29. April, und zwei Tage später erscheint das erste YouTube-Video. Etwa zwei Wochen nach dem Start wird ein Drop mit Day-One-Sachen online gehen, einschließlich eines Cyborg Season 25 T-Shirts in zwei Variationen. Es wird gehofft, dass die Zuschauer aus der Reise Motivation ziehen und ihre eigene Cyborg-Season starten können, um sich weiterzuentwickeln und am Ende sagen zu können: "We did it."