!DROPS[on]!BF6 !GIVEAWAY!ENDLICH! ES GEHT WIEDER LOS! ES MACHT SÜCHTIG️ShootenMorgen!️emma !noblechairs
Battlefield 6 Open Beta: Suchtfaktor und Rückkehr zu alten Wurzeln erwartet
![!DROPS[on]!BF6 !GIVEAWAY!ENDLICH! ES...](/static/thumb/video/are03s4b-480p.avif)
Die Open Beta von Battlefield 6 ist zurück und begeistert mit fesselnder Action, die an alte Klassiker wie Bad Company 2 erinnert. Spieler erwartet eine neue Map namens Empire State, die im Close Combat-Stil in Brooklyn und New York angesiedelt ist. Zusätzlich gibt es neue Modi wie Squad Deathmatch und Rush, bei dem es um das Platzieren und Entschärfen von C4 geht. Die Entwickler arbeiten an Verbesserungen, insbesondere am Netcode, um das Spielerlebnis weiter zu optimieren.
Wiederaufnahme der Battlefield 6 Open Beta und Vorfreude
00:14:25Der Streamer startet den Stream mit freudiger Erwartung auf die Battlefield 6 Open Beta, obwohl es sich nur um eine Beta-Version handelt. Er betont die Suchtgefahr des Spiels und erinnert daran, dass der Spielstart um 10 Uhr ist. Es wird kurz auf vorherige Battlefield-Teile eingegangen und festgestellt, dass dieser Teil zu den stärksten gehört. Die Musik wird leiser gestellt, um sicherzustellen, dass die Audiobalance passt. Eine Frage an die Zuschauer, die beim letzten Mal die Drops nicht vollständig erhalten haben, ob diese für sie weiterlaufen, um gegebenenfalls den Titel des Streams anzupassen. Es wird vermutet, dass die Drops für diejenigen, die sie noch nicht abgeschlossen haben, weiterhin aktiv sind. Der Streamer plant, die präsentierten Inhalte als Diashow zu gestalten und passt die Übergangsgeschwindigkeiten der Bilder an, um einen angenehmen visuellen Ablauf zu gewährleisten. Dabei werden Erinnerungen an frühere Shooter-Spiele wie Delta Force wach, und der Streamer betont, dass ihn Battlefield an alte Teile der Serie, aber auch an Call of Duty und andere Shooter erinnert. Die Zuschauer werden über den Neustart der Open Beta um 10 Uhr informiert und der Streamer erwähnt, eine E-Mail mit Statistiken zum Spiel erhalten zu haben.
Battlefield 6 Beta Eindrücke und Community Interaktion
00:23:37Es wird die Begeisterung darüber geteilt, dass Battlefield 6 wieder fesselt und an alte Wurzeln erinnert, insbesondere an Bad Company 2. Die Vorfreude auf den Rush-Modus ist groß. Zuschauer berichten von bereits laufenden Downloads und werden ermutigt, sich im Spiel zu adden. Der Streamer erklärt, dass die Open Beta bis zum 18. um 10 Uhr läuft, entgegen anderslautender Angaben. Er bestätigt den Release des Games im zehnten Monat und plant Überbrückungsspiele bis dahin. Die Wartezeit auf Arc Raiders wird als besonders groß hervorgehoben. Der Streamer geht auf die Frage ein, ob er schwitzt und erklärt, dass er sich einen Ventilator geholt hat, da es im Büro zu warm ist. Es wird auf diverse Infos vom Vortag eingegangen und angekündigt, diese zu besprechen. Der Streamer informiert neue Zuschauer über seinen täglichen Streaming-Zeitplan und den Fokus auf Variety-Games, einschließlich Indie-Games. Sportspiele sind weniger sein Fall. Es wird die Frage beantwortet, ob sich das Testen von Battlefield lohnt, besonders wenn das letzte Battlefield Bad Company 2 war, da es eine modernisierte Rückkehr zu diesen Wurzeln darstellt. Die Frage nach Gacha-Games wird aufgegriffen, wobei der Streamer erwähnt, dass er AFK Journey gespielt hat und es cool fand.
Neue Inhalte und Spielmodi in Battlefield 6
00:34:17Eine neue Map namens Empire State wird vorgestellt, die im Close Combat-Stil in Brooklyn und New York angesiedelt ist. Zusätzlich gibt es zwei neue Modi: Squad Deathmatch und Rush. Der Rush-Modus, bei dem es um das Platzieren und Entschärfen von C4 geht, wird besonders hervorgehoben. Die Größe der Beta wird mit etwa 40 GB angegeben, zuzüglich eines Updates via Steam oder EA. Es wird gehofft, dass einige Bugs, wie das Flickern, behoben wurden. Der Streamer erwähnt einen neuen Nvidia Grafiktreiber. Es wird diskutiert, ob es mehr Waffen gibt und angedeutet, dass der Assault das Gadget zum Wiederbeleben erhält. Der Streamer äußert sich zur Waffenanzahl in der Beta und betont, dass es primär um das Testen der Kategorien geht. Die gesammelten Daten aus der Beta sind wichtig für die Anpassung des Netcodes, insbesondere in Bezug auf die Darstellung von Animationen beim Abfeuern von Waffen. Der Streamer gibt an, dass die Entwickler an der Verbesserung des Netcodes arbeiten und auf einem guten Weg sind. Es wird die Frage beantwortet, was der Streamer zum neuen Cheat-Art mit KI-Cheats denkt und bestätigt, dass die Open Beta läuft. Die Maps werden als überwiegend gut bewertet, wobei der Streamer größere Maps bevorzugt. Er lobt die Möglichkeit, Deckung zu nutzen und hebt die Bedeutung von Teamplay hervor.
Diskussionen über Grafikkarten, Monitore und Spielstatistiken
00:52:44Der Streamer äußert sich zur Phantom-Version und betont, dass sich der Kauf für ihn lohnt, da er die Skins mag und gerne den Battle Pass grinden möchte. Er gibt an, gerne mehr Geld für Spiele auszugeben, die ihm Spaß machen. Es wird über Monitore und Stühle gesprochen, wobei der Noble Chairs Stuhl und der Asus Rock Swift OLED Monitor empfohlen werden. Der Streamer ist sehr zufrieden mit seinem Monitor, hätte aber lieber die 27-Zoll-Edition gehabt. Es wird erläutert, dass 32 Zoll bei 4K schon groß ist und 27 Zoll sogar besser wären, da die Pixel komprimierter sind. Die Diskussion dreht sich um 4K-Auflösung und die Optimierung von Spielen dafür. Der Streamer erklärt, dass viele Spiele noch nicht optimal auf 4K ausgelegt sind und 1920x1080 oft die sicherste Wahl ist. Es wird über Curved-Monitore gesprochen und ob diese für Racing- oder Flight-Simulation-Games genutzt werden. Zuschauer fragen nach den Kosten des Monitors und dem Setup des Streamers. Der Streamer gibt an, dass sein PC etwa 7000 Euro gekostet hat und die Grafikkarte das Teuerste daran ist. Er erklärt, dass er die Kosten steuerlich absetzen kann. Es wird über alte Grafikkarten und Medium-PCs von Aldi gesprochen. Der Streamer gibt an, noch keine E-Mail mit den Battlefield 6 Stats erhalten zu haben und fragt die Zuschauer, wo sie ihre gefunden haben. Er loggt sich auf der EA-Seite ein, um die Statistiken einzusehen und findet dort seine Schusspräzision, Kills und den meistgespielten Modus. Der Streamer erklärt, dass die erspielten Level aus der Beta nach Release nicht bestehen bleiben, aber die freigeschalteten Inhalte. Er gibt seine ID im Spiel bekannt und erklärt, wie man die eigenen Stats checken kann.
Gameplay-Erfahrungen und Diskussionen über Battlefield 6
01:25:42Es wird über die immersive Natur des Spiels diskutiert, insbesondere die Interaktion von Helikoptern und Jets mit der Umgebung, wie das Zerstören von Häusern beim Absturz. Der Streamer erwähnt, dass er sowohl alleine als auch in Gruppen spielt und dass Zuschauer seinem Spiel beitreten können. Es wird ein Highlight von Ziggy im Stream erwähnt, bei dem es um Panzerfahrer ging. Es wird die hohe Anzahl von Likes im Vergleich zu Dislikes auf den Videos hervorgehoben. Der Streamer freut sich über den Erfolg von DICE mit Battlefield und bestätigt, dass es auch eine Einzelspieler-Kampagne geben wird, obwohl diese in der Beta nicht verfügbar ist. Die Musikrichtung des Streamers, hauptsächlich Heavy Metal, Metal, Rock und OSTs, wird erwähnt, sowie die Vorliebe für Musik wie die von Division 1 und 2. Es wird die hohe Anzahl von Cheatversuchen in der ersten Woche des Spiels thematisiert und die Frage aufgeworfen, warum jemand ein Dislike für das Spiel abgeben würde, angesichts der positiven Resonanz. Mögliche Gründe könnten Trotz gegenüber EA oder die Bevorzugung anderer Spielstile sein. Der Streamer hofft auf lebenslange Account- und Hardware-Sperren für Cheater. Es wird die Ähnlichkeit eines Charakters im Spiel mit einem ehemaligen Fahrlehrer festgestellt und die Verfügbarkeit der Phantom Edition im EA-Abo erwähnt.
Emotionen im Spiel und Diskussion über Cheater
01:33:09Es wird darüber gesprochen, warum Spieler in hitzigen Spielmomenten beleidigend werden und dass dies oft mit dem emotionalen Druck zusammenhängt. Ein Zuschauer fragt, wie man bereits in die Warteschlange kommen konnte, woraufhin der Streamer erklärt, dass es jetzt auch Steam gibt und das Spiel Bazaar endlich auf Steam verfügbar ist. Es wird diskutiert, wer von den Zuschauern heute oder in den nächsten Tagen Battlefield spielen wird und ob man das Spiel patchen und laden kann. Der Streamer erwähnt, dass die Drops ab 10 Uhr weiterlaufen und es neue Challenges gibt. Er erklärt, wie man ihn beim Squadplay joinen kann und äußert sich begeistert vom neuen Titel. Es wird die vermisste Killcam und ein Indikator für die Richtung des Schusses angesprochen, aber auch die gute Anzeige, wo man getroffen wurde. Der Hype-Level für das Spiel ist hoch, besonders nach dem Spielen der Beta. Die neuen Herausforderungen werden voraussichtlich on the fly aktualisiert. Der Streamer hofft, dass genügend Content nachkommt und verlinkt eine BF6 Stats Seite. Er findet es interessant, seine eigenen Stats zu sehen und teilt ein Bild davon. Es wird der Wunsch nach einem besseren Netcode und Vorgehen gegen Cheater geäußert.
Cheater-Problematik und persönliche Vorlieben
01:43:06Der Streamer diskutiert über seine Schusspräzision und erklärt, dass Testschüsse die Statistik beeinflussen. Er bestätigt, dass man auch über Steam eine EA-ID hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Cheater in der Open Beta unterwegs sind und dass die hohe Anzahl von 330.000 getrackten Versuchen auch Mehrfachaccounts beinhaltet. Der Streamer betont, dass Cheater in Shootern leider immer präsent waren und er es gut findet, dass das Problem mit Secure Boot angegangen wird. Er erklärt, wie Cheats so schnell geschrieben werden können und dass Kernel-Level-Anti-Cheat schwerer zu umgehen ist. Der Streamer findet das Spiel an sich sehr stark und bezeichnet es als eines seiner Lieblings-Battlefield-Teile, wobei Bad Company 2 nostalgisch bedingt immer noch einen besonderen Stellenwert hat. Die Beta macht ihm bereits sehr viel Spaß. Es wird erwähnt, dass das Tempo in Battlefield 6 angezogen wurde, man sich aber nicht von der Hektik anstecken lassen muss und verschiedene Spielstile möglich sind. Taktisches Vorgehen und Defense-Strategien werden hervorgehoben. Der Streamer erwähnt ein Problem mit Riots Anti-Cheat beim Spielen von Battlefield 6 und dass es größere Maps geben wird. Er freut sich über das Feedback und die Unterstützung und kündigt an, wieder Battlefield 6 zu verlosen.
Fan-Feedback und neue Inhalte in Battlefield 6
02:11:25Nach dem ersten Beta-Wochenende von Battlefield 6 gab es viel Lob, aber auch Kritik. Chefentwickler David Surland hat sich zu den Fan-Anmerkungen geäußert und sich auf vier Hauptkritikpunkte konzentriert: träges Handling von Luftfahrzeugen, geringe Time-to-Death, Netcode-Probleme und der Wunsch nach einem separaten Server-Browser. Surland räumt auf, dass das Flugmodell aus Battlefield 4 stammt und stark verändert wurde. Er verspricht Verbesserungen nach dem Feedback. Der Streamer erwähnt, dass es einen separaten Server-Browser als vollständig integrierte Lösung geben wird. Der Streamer hofft auf einen Hardcore-Modus, der kommen wird. Am Donnerstag startet das zweite lange Beta-Wochenende mit neuen Modi und Karten. Einer dieser Modi ist Rush, bei dem Angreifer Kommunikationssysteme mit Sprengladungen zerstören und Sektoren erobern müssen. Außerdem gibt es Squad Deathmatch und die neue Infanterie-Map Empire State in Brooklyn. Es gibt drei neue Herausforderungen, mit denen kosmetische Belohnungen freigeschaltet werden können. Der Streamer verweist auf ein Video von der GameStar und betont, dass es noch zwei Monate bis zum Release dauert. Er erwähnt, dass man noch die Herausforderungen von der ersten Beta machen kann und dass diese bereits geupdatet sind. Es wird betont, dass es sich um Nörgeln auf hohem Niveau handelt und die Beta bisher mega geil ist.
Cheating und Reporting in Battlefield
02:40:50Es wird über das Erkennen und Melden von Cheatern in Battlefield diskutiert. Es wird beschrieben, wie auffällige Statistiken in Kombination mit bestimmten Icons und blinkenden Anzeigen auf Cheats hinweisen können, insbesondere Aimbot und Wallhack. Ein Spieler berichtet von einer direkten Begegnung mit einem Cheater im eigenen Team und dessen sofortiger Meldung. Es wird betont, dass hohe Stats allein kein Grund für eine Meldung sein sollten, da auch gutes Gameplay zu hohen Punktzahlen führen kann. Ein Beispiel dafür ist ein Spiel als Pionier, bei dem viele Punkte durch Reparieren erzielt wurden, was die Panzerstatistik positiv beeinflusst. Es wird die eigene Report-Historie reflektiert und die Gewissheit ausgedrückt, dass unbegründete Reports keine Konsequenzen haben werden.
Munitionsmangel und Versorgerklasse in Battlefield
02:42:05Es wird die Munitionsknappheit in Battlefield thematisiert und die Hoffnung geäußert, dass die Soldatenklasse mehr Munition erhält. Die Notwendigkeit, Schüsse gezielter einzusetzen anstatt wahllos herumzuballern, wird hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Interaktion mit Versorgern und dem Aufsuchen von Munitionskisten, um die knappe Munition aufzufüllen. Die Versorgerklasse wird als präsenter und wichtiger dargestellt, da sie nicht nur heilen und wiederbeleben, sondern auch Munition bereitstellen können. Der freischaltbare 6er Stud-Perk ermöglicht das bedingte Platzieren von Munitionskisten, was das Spammen von Munition verhindert. Das Auffüllen von RPGs und Granaten dauert länger und wird durch einen kleinen Balken am Icon angezeigt, was zusätzliche Zeit erfordert. Battlefield zeichnet sich durch ein schnelleres Tempo in Kombination mit entschleunigten Elementen aus, die zur Kommunikation und zum taktischen Vorgehen zwingen.
Technische Aspekte des Streamings von Battlefield
02:48:02Es werden technische Fragen zum Streamen von Battlefield diskutiert, insbesondere im Bezug auf Schlierenbildung und Qualitätsprobleme auf Twitch. Schlieren entstehen durch die vielen Grün- und Brauntöne in Spielen wie Tarkov, die von Twitch nur schwer verarbeitet werden können. Langsamere Bewegungen und Drehungen können helfen, das Problem zu minimieren. Es wird bestätigt, dass eine Grafikkarte vom Typ 3070 für Battlefield 6 ausreichend ist. Die korrekten Einstellungen in der Streaming-Software (Bitrate, FPS, Auflösung) und im Spiel (Grafikeinstellungen) sind entscheidend für eine gute Stream-Qualität. Springende FPS im Spiel können zu Unstimmigkeiten im Stream führen. Die aktuelle 2K-Beta auf Twitch ist noch fehlerhaft. Drops sind zum Release im Spiel verfügbar und Texturen können reduziert werden, um Ladelecks zu vermeiden.
Mapdesign, Spielmodi und persönliche Vorlieben in Battlefield
02:52:27Die Diskussion dreht sich um das Mapdesign und die Spielmodi in Battlefield, wobei insbesondere die kleineren Infantry-Maps hervorgehoben werden, die auf ein schnelleres Tempo und mehr Action ausgelegt sind, um Call of Duty-Spieler anzusprechen. DLSS ist vorerst entfernt worden aufgrund eines neuen Nvidia-Patches. Es wird über persönliche Vorlieben bezüglich des Sichtfelds (nicht über 105) und die lange Aufladezeit von Granaten diskutiert. Ein Tipp zur Munitionsbeschaffung für den Assault wird gegeben: Munition kann beim Versorger per 'E' abgeholt werden, oder man hat automatisch Muni dabei, wenn man keine zweite Waffe ausgerüstet hat. Es wird die personalisierte Suche nach Spielmodi gelobt, die es ermöglicht, bevorzugte Modi wie Rush auszuwählen und andere auszuschließen. Der Streamer freut sich auf den Start von Battlefield 6 und plant, sowohl dieses als auch Arc Raiders zu spielen.
Gameplay-Highlights und taktische Manöver
04:41:51Der Streamer analysiert Spielsituationen und gibt taktische Anweisungen. Er betont die Bedeutung von Teamarbeit und koordiniert Angriffe, während er gleichzeitig auf die Positionierung der Gegner achtet. Er demonstriert die Anpassung des Fadenkreuzes und erklärt die Bedeutung von Gängen und Flankenangriffen. Er lobt die Leistung des Teams und hebt die Notwendigkeit hervor, aufmerksam zu bleiben, um nicht von hinten überrascht zu werden. Er teilt seine Begeisterung für den Rush-Modus und die Map und spricht über die Notwendigkeit, sich an verschiedene Spielstile anzupassen und die Umgebung effektiv zu nutzen. Er gibt auch Einblicke in seine Waffenwahl und Munitionsverwaltung, während er versucht, das Team zum Sieg zu führen.
Modus-Analyse, Sub-Geschenke und Hitzewelle
04:58:55Der Streamer äußert sich begeistert über den Rush-Modus auf der aktuellen Map und bedankt sich bei Zuschauern für Sub-Geschenke an die Community. Er bestätigt den Erhalt von Discord-Nachrichten und kommentiert das heiße Wetter mit 36 Grad. Es wird kurz über die Map Sturm gesprochen, bevor der Streamer auf Gameplay-Details eingeht. Er erklärt, dass das Giveaway Battlefield 6 beinhaltet. Er beschreibt die süchtig machende Wirkung des Spiels und kommentiert den Einsatz von Rauchgranaten. Er bedankt sich für einen Headshot und lobt die Kommunikation im Team. Es wird überlegt, von wo die Gegner kommen könnten und welche Waffen am effektivsten sind. Der Streamer lobt den Push des Teams und die verdiente Leistung, bevor er sich wieder auf die Action konzentriert.
Schwierigkeitsgrad und Map-Präferenzen im Rush-Modus
05:05:47Der Streamer diskutiert den Schwierigkeitsgrad des Rush-Modus und die Vor- und Nachteile als Angreifer und Verteidiger. Er hebt hervor, dass die Map schwerer ist als Angreifer, aber mit einer koordinierten Gruppe machbar. Er lobt das Update und die Möglichkeit, Waffenklassen frei zu wählen. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und die Map, kritisiert aber verwinkelte A-Positionen auf der Empire State Map im Angriffsmodus. Er betont, dass alleine angreifen fast unmöglich ist. Es werden verschiedene Modi wie Rush, Nahkampf, Angriff, Verteidigung, Eroberung, Personalisierung und Waffenbegrenzung erwähnt. Der Streamer möchte Empire State spielen, um sich einspielen, obwohl er bereits getestet hat, dass die Einstellungen nicht immer funktionieren. Er spricht über seine Waffenwahl, M433 und Novo, und plant, diese erneut zu testen.
Giveaway, Community-Interaktion und Spielmodi
06:41:41Der Streamer kündigt ein Giveaway für Battlefield 6 an und fordert die Zuschauer auf, sich einzutragen. Er interagiert mit der Community, beantwortet Fragen zu den Spielstatistiken und Skins und bedankt sich für Follows und Primes. Er erklärt, wie man die Stats aus der ersten Beta abrufen kann und informiert über das zweite Beta-Wochenende. Er beschreibt die Unterschiede zur letzten Beta, insbesondere den Rush-Modus und den neuen Vorherrschaftsmodus, den er als "Call of Duty CSGO Modus" bezeichnet. Er gibt Tipps zur Aktivierung von Secure Boot und zur Personalisierung der Spielmodi. Er erwähnt, dass EA an der Behebung eines Problems mit der LSS arbeitet. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern und kündigt einen neuen Partner für den nächsten Stream an. Er verabschiedet sich und betont, wie viel Spaß ihm das Spiel macht, bevor er sich für eine Pause verabschiedet.