DAS IST DER WAHNSINN! WAS FÜR´NE AUSWAHL! #VarietyGames!STARK, DASS DU DA BIST!snocks !emma !noblechairs

Final Fantasy XIV: Gesundheitliche Probleme, Musikentdeckung und Spiel-Fortschritt

FINAL FANTASY XIV ONLINE

00:00:00
FINAL FANTASY XIV ONLINE

Gesundheitliche Probleme und Ursachenforschung

00:11:54

Der Stream startet mit der Thematisierung gesundheitlicher Probleme. Es wird über Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich geklagt, die durch langes Sitzen und eine ungünstige Kopfhaltung verursacht wurden. Die Beschwerden äußern sich in Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Es wird diskutiert, dass Dehnen und Wärme anstelle von Muskelaufbau notwendig sind, um die Verspannungen zu lösen. Früher war die sitzende Tätigkeit nicht so ausgeprägt wie heute, wo problemlos zwölf Stunden am PC verbracht werden. Es werden Tipps aus dem Chat aufgegriffen, wie Übungen nach Liebscher und Bracht oder Massagen helfen könnten. Der Streamer berichtet von Schlafproblemen aufgrund der Schmerzen und wie er versucht hat, mit einer Wärmeflasche Linderung zu verschaffen. Es wird auch erwähnt, dass ein Walking Pad und ein höhenverstellbarer Tisch vorhanden sind, aber aufgrund eines defekten Mainboard-Clips derzeit nicht genutzt werden können. Eine Lösung des PC Problems wird erwartet, um die Arbeitsumgebung ergonomischer zu gestalten.

Spiel-Fortschritt und musikalische Entdeckung

00:27:26

Es wird über Schwierigkeiten beim Leveln des Charakters im aktuellen Spiel gesprochen. Nach einer kurzen Werbeunterbrechung teilt der Streamer seine Begeisterung für einen Song mit, der von Ronnie Radtke gecovert wurde. Es handelt sich um Last Resort von Papa Roach. Der Streamer beschreibt den Song als Meisterwerk, das Schmerz und Leid authentisch transportiert. Er habe sich Reactions von Musikexperten angesehen und war beeindruckt von der gesanglichen Leistung und der emotionalen Tiefe des Songs. Der Streamer erinnert sich an eigene Erfahrungen mit Gewichtsproblemen und wie der Song diese Gefühle wieder aufleben ließ. Er betont, wie wichtig es ist, sich in die Zeit zurückzuversetzen, als es ihm selbst nicht gut ging, um die volle Wirkung des Songs zu erfassen. Der Streamer plant, den Song im Stream vorzustellen und ist gespannt auf die Reaktionen der Zuschauer.

Technische Probleme und Ernährungsumstellung

00:39:51

Es werden technische Probleme mit dem Spiel Diablo thematisiert, das zu Bluescreens und Neustarts des PCs führt. Der Streamer vermutet, dass die Grafikkarte oder ein Update die Ursache sein könnten. Im Chat wird über Probleme mit neuen GeForce-Treibern diskutiert. Anschließend wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, wie man zunimmt, wenn man zu dünn ist. Der Streamer erklärt, dass er seinen Alltag mit regelmäßigen, proteinreichen Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten strukturiert hat. Wichtig sei das Kontinuierliche und nicht zu große Portionen auf einmal. Zusätzlich treibt er Sport, um die Kalorienverbrennung anzukurbeln und die proteinreiche Nahrung besser zu verwerten. Er empfiehlt, den Kaloriengehalt der Nahrung zu tracken und mehr Kalorien zu sich zu nehmen, um zuzunehmen. Als gesunde Snacks werden Paprika, Äpfel und Kornriegel genannt. Der Streamer betont, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung entscheidend sind, um ein gesundes Gewicht zu erreichen.

Musik in Spielen und Vorfreude auf kommende Titel

01:13:57

Der Streamer betont die Bedeutung von Musik in Computerspielen und bedauert, dass viele Spieler die Musik direkt zu Beginn ausschalten. Er findet, dass gerade in Final Fantasy die Musik eines der stärksten Elemente ist. Er berichtet von seinen Live-Erfahrungen bei Hans Zimmer Konzerten und seinem Wunsch, Two Steps from Hell live zu erleben. Die deutsche Synchro wird ebenfalls gelobt. Es wird über die ersten Videospiele diskutiert, in denen der Streamer Musik bewusst wahrgenommen hat, wie Master of Orion und Halo. Abschließend wird die große Anzahl an aktuellen und kommenden Spielen angesprochen, die es schwer macht, sich für ein Spiel zu entscheiden. Viele schalten die Musik wegen DMCA-Problemen aus. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf kommende Titel wie Doom und Dune, wobei er Dune eher skeptisch gegenübersteht. Er freut sich auf Last Epoch und lobt dessen Alleinstellungsmerkmale im Vergleich zu Path of Exile 2.

Diskussion über Last Epoch und Path of Exile Updates

01:30:20

Die Entscheidung, den Release von Path of Exile zu verschieben, wurde im Interesse der Spieler getroffen und ausgiebig in der Community diskutiert. Es wird die Vorfreude auf Last Epoch gesteigert, besonders im Hinblick auf den bevorstehenden Release am 17.. Es gibt unterschiedliche Meinungen zum neuen Update von Path of Exile, wobei einige Spieler den neuen Content genießen, während andere ihn als unfertig und buggy empfinden. Die schnelle Reaktion von Grinding Gear Games auf die Probleme im Update wird positiv hervorgehoben, im Vergleich zu längeren Wartezeiten bei Diablo. Es wird überlegt, bei Last Epoch mit einer Waldläufer-Klasse zu starten, möglicherweise mit Fokus auf den HZ-Spell. Die Demo von Titan Quest 2 hat einen sehr positiven Eindruck hinterlassen und die Vorfreude auf das Spiel gesteigert. Probleme mit Diablo werden angesprochen, insbesondere Blue Screens, die durch möglicherweise inkompatible Grafiktreiber verursacht werden. Es wird die Komplexität von Path of Exile diskutiert und die Wahrnehmung, dass das Spiel trotz seines Early-Access-Status oft als fertiges Produkt wahrgenommen wird. Das führt zu Kritik an Problemen im Dawn of the Hunt-Patch, die aufgrund des Entwicklungsstadiums des Spiels jedoch berechtigt sind.

Final Fantasy XIV und Spielerlebnisse

01:41:10

Die Entwickler von Paradoxal 2 reagieren sehr schnell im Vergleich zu anderen. Es wird überlegt, wie man in Final Fantasy XIV Quests abbrechen kann, insbesondere Freibriefe. Es wird die übertriebene Reaktion mancher Streamer auf bestimmte Spielinhalte kritisiert. Das Spielgeschehen in Final Fantasy XIV wird als entspannend beschrieben, insbesondere das Spielen als Bade-Klasse. Es wird die Erfahrung diskutiert, die man durch verschiedene Aktivitäten im Spiel erhält, wie zum Beispiel Fates, und wie man Gruppenfates erkennt. Der Anfang von Final Fantasy XIV wird als zäh empfunden, aber mit zunehmender Spielzeit als fesselnder beschrieben. Es wird nach schnellen Levelmethoden gesucht und die Effektivität von Fates im Vergleich zu Deep Dungeons diskutiert. Alli-Raids werden erst ab Level 50 verfügbar sein. Roulette Zufallsinhalte könnten mehr bringen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Final Fantasy XIV wie WoW-Retail-Levelgebiete ausgestorben sind und die Möglichkeit hervorgehoben, Inhalte mit NPCs zu spielen. Die Inhaltssuche wird erkundet, um Dungeons zu spielen und mehr Erfahrung zu sammeln. Es wird die Anpassung der Dungeons an das Level des Spielers gelobt, was das Zusammenspiel mit höherleveligen Spielern ermöglicht.

Jötunnslayer: Hordes of Hel

02:05:30
Jötunnslayer: Hordes of Hel

Gesundheitliche Probleme und Jotun Slayer

02:05:46

Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere ein eingeklemmter Nerv im Nacken- und Schulterbereich, der durch langes Sitzen verursacht wurde. Es wird über Symptome wie Schwindel und Sehstörungen berichtet. Ein Arztbesuch hat ergeben, dass es sich nicht um einen Bandscheibenvorfall handelt. Es wird die Bedeutung von Ruhe, Wärme und Dehnübungen betont. Es wird überlegt, bei anhaltenden Beschwerden einen Physiotherapeuten oder Osteopathen aufzusuchen. Die Wirbelsäule wurde kürzlich in einer OP geöffnet. Es wird das Update 03 von Jotun Slayer vorgestellt und der Berserker als Klasse ausprobiert. Njord ist der neue Gott im Spiel, der Crits verstärkt. Es wird eine neue Waffe, der Anker, getestet. Es wird eine Map auf Normal gespielt, um die neuen Inhalte auszuprobieren. Das Schiff scheint stark zu sein für das Early Game. Es wird die Balance im Normal-Mode des Spiels gelobt. Es wird die Autowirkfunktion des Berserkers hervorgehoben. Ein Zwischenboss wird besiegt. Es wird überlegt, Bewegungstempo zu leveln. Das Spiel Jotun Slayer wird vorgestellt. Es wird die Empfehlung gegeben, einen Osteopathen in Erwägung zu ziehen.

Diskussionen über Schmerzen, Last Epoch und Jotun Slayer

02:33:11

Es wird diskutiert, dass Zähne keine Schmerzrezeptoren haben. Es werden Genesungswünsche von Zuschauern erwähnt. Es wird ein Bosskampf in Jotun Slayer gezeigt, der an Urgott erinnert. Es wird überlegt, Bewegungstempo zu leveln, da der Boss schneller ist. Es wird bestätigt, dass man in Last Epoch reinschauen wird. Es wird über die hohe Anzahl an Stunden gesprochen, die täglich sitzend verbracht werden. Es wird überlegt, Schwimmen als Ausgleich zu integrieren. Es wird auf einen höhenverstellbaren Tisch und ein Walking Pad hingewiesen, die aber aufgrund eines defekten PCs nicht genutzt werden können. Es wird die App Bend für Dehnübungen empfohlen. Es wird überlegt, Achilles in Jotun Slayer auszuprobieren. Es wird der Markt in Jotun Slayer abgeschlossen und neue Charaktere freigeschaltet. Es wird überlegt, Pilate statt Krafttraining zu machen. Es werden verschiedene Charaktere und deren Fähigkeiten vorgestellt. Es wird mit Achilles in einer Mine begonnen, um Ressourcen zu sammeln und Gebäude aufzubauen. Es wird entschieden, mehr Rüstung zu bauen, um im Nahkampf länger durchzuhalten. Es wird die Lautstärke im Stream angepasst. Es wird die Animation von Achilles beim Zustechen gewünscht.

Achilles: Survivor

02:38:06
Achilles: Survivor

Erkundung und Ressourcenmanagement in 'Achilles Survivor'

02:44:48

Die Session beginnt mit dem Sammeln von Erfahrungspunkten (EP) und dem Leveln von Fähigkeiten, wobei der Fokus auf dem Ausbau der Mine liegt, um Ressourcen zu gewinnen. Es wird Wert darauf gelegt, dass sich die Zuschauer wohlfühlen, was sich in der Nachfrage nach der Lautstärke des Streams äußert. Der Spieler erkundet die Umgebung, entdeckt Truhen mit Ressourcen und begegnet NPCs, die im Kampf unterstützen. Ressourcen werden gesammelt, um die Mine weiter auszubauen und sich auf einen Zwischenboss vorzubereiten. Dabei wird auf eine ausgewogene Balance zwischen dem Abbau von Ressourcen und dem Öffnen von Truhen geachtet, um den Spielfluss aufrechtzuerhalten. Der Charakter wird durch das Aufleveln und den Erwerb neuer Kräfte gestärkt, wobei der Fokus auf dem Überleben und dem Vorankommen im Spiel liegt. Die Herausforderungen des Spiels, wie z.B. starke Spinnen und der Schutz der Schmiede, werden thematisiert und der Umgang damit erläutert.

Gebäudebau, Status-Effekte und Gameplay-Mechaniken

02:49:40

Der Fokus liegt auf dem Bauen und Nutzen von Gebäuden, die nicht nur Ressourcen liefern, sondern auch Status-Effekte wie Ausweichen und Rüstung gewähren. Ein entdeckter Fehler im Spiel, bei dem ein Gegner stecken bleibt, wird ausgenutzt. Der Spieler levelt auf und erkundet neue Bereiche, wobei er auf unangenehme Spinnen und das Sammeln von Seelen trifft, um Gegner zu besiegen. Es wird überlegt, ob das Spiel neu ist, was aber verneint wird, da es regelmäßig Updates erhält. Ressourcen werden gesammelt und Fähigkeiten verbessert, wobei der Schwerpunkt auf Dauer und Reichweite liegt. Die Freude über das Spiel und seine Mechaniken wird betont, insbesondere die Möglichkeit, Gebäude zu bauen und deren Vorteile zu nutzen. Der Spieler navigiert durch gefährliche Gebiete, sammelt Coins und kämpft mit Unterstützung von Verbündeten gegen Feinde, wobei er stets darauf bedacht ist, seine Gebäude zu schützen und seine Fähigkeiten zu verbessern. Die strategische Nutzung von Gebäuden und die Anpassung an die Spielumgebung stehen im Vordergrund.

Strategische Entscheidungen und Gameplay-Fortschritt

02:54:54

Der Streamer spricht über die Möglichkeit, mehrere Charaktere in 'Achilles' zu spielen, und äußert Vorfreude auf die Vollversion von 'Deadly Days'. Er wählt Rüstung, um im Nahkampf resistenter zu sein, und wertet Fähigkeiten auf, wobei er die Abklingzeit reduziert. Ein Zwischenboss wird besiegt, und der Weg zum Portal wird vorbereitet, wobei explosive Gegner eine Herausforderung darstellen. Der Markt soll abgeschlossen werden, um neue Charaktere freizuschalten. Es wird überlegt, ob der aktuelle Boss der Endboss ist. Der Spieler verbessert seinen Kraftschaden und bemerkt eine verbesserte Performance des Spiels. Er betont die Wichtigkeit einer guten Performance für den Spielspaß. Ressourcen werden gesammelt, und die Mine wird erneut genutzt. Der Troll wird als einfach zu spielender Charakter erwähnt. Es wird festgestellt, dass die NPCs nicht allzu stark sind. Der Spieler benötigt mehr Schaden und überlegt, wie er dies erreichen kann. Es wird kurz auf Neuerungen in 'Last Epoch' eingegangen. Der Spieler stirbt unerwartet durch eine Explosion und versucht, sich neu zu positionieren.

Gebietskontrolle, Ressourcenmanagement und Charakterentwicklung

03:02:54

Der Streamer konzentriert sich auf das Sammeln von Ressourcen und die Rückeroberung verlorener Gebiete, wobei Banner eine wichtige Rolle spielen. Er erkundet Portale und kämpft gegen Zwischenbosse, wobei er Wert auf Heilung und den Schutz wichtiger Gebäude legt. Es wird überlegt, ob Animationen für Angriffe hinzugefügt werden sollten. Der Spieler baut Gebäude wieder auf und verteidigt sie gegen anstürmende Feinde, wobei er Level-Ups nutzt, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er plant, eine Truhe zu plündern und sich auf den nächsten Bosskampf vorzubereiten. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird angesprochen, und es wird erwähnt, dass der Streamer auf Normal-Mode spielt. Es werden Grüße an die Zuschauer ausgesprochen. Der Magnet wird als nützlich zum Einsammeln von Ressourcen gelobt. Der Spieler investiert Gunst und Obolus, um seinen Charakter zu verbessern. Es wird das Ziel formuliert, den feindlichen Oberbefehlshaber Paris zu besiegen. Der Streamer erklärt, dass er Hector freischalten möchte und dafür bestimmte Bedingungen erfüllen muss. Er überlegt, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, um Hector freizuschalten. Der Fokus liegt auf dem Aufwerten von Fähigkeiten und dem Sammeln von Ressourcen, um Gebäude zu bauen und den Charakter zu verbessern.

Gameplay-Fokus: Schmiede, Heilung und Schaden

03:43:52

Der Fokus liegt auf dem Aufleveln der Hauptwaffe durch den Bau einer Schmiede, um den Schaden zu erhöhen. Der Streamer kämpft gegen Oger und andere Gegner, wobei er die Schmiede fast zerstört. Es wird notwendig, sich zu heilen und die Gegner zurückzuziehen, was jedoch dazu führt, dass diese sich dem Gebäude nähern. Durch einen Levelaufstieg kann die maximale Gesundheit verbessert werden, und Heilung wird genutzt, um zu überleben, auch wenn sie nicht sehr stark ist. Es wird über die Zufriedenheit mit dem Charakter und dessen Potenzial im späteren Spielverlauf gesprochen, wobei Abklingzeit und Tankiness als wichtige Faktoren genannt werden. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Klinge des Hauptspells und freut sich nicht über gefundene Hermes Sandalen. Stattdessen konzentriert er sich auf Schlaggeschwindigkeit und Erfahrungsgewinn.

Überlebenskampf und Ressourcenmanagement

03:46:37

Es herrscht akuter Lebensmangel, was den Streamer dazu zwingt, die Lebensregeneration zu aktivieren und auf das Finden von Tränken zu hoffen. Durch das Besiegen von Gegnern können Gebäude gebaut werden, darunter Mini-Supporter-Gebäude, die sich als nützlich erweisen. Trotzdem wird der Streamer von Pfeilen getroffen und gerät in Fallen. Heal-Intervalle und kleine Fläschchen helfen beim Überleben. Gebäude werden genutzt, um sich zu schützen und HP wiederherzustellen. Der Streamer gambelt riskant an Gebäuden, um Ressourcen zu gewinnen. Verbündete NPCs unterstützen im Kampf und detonieren für viel Erfahrung. Es wird überlegt, ob Abklingzeit oder Dauer der Fähigkeiten wichtiger sind, und Ressourcen werden abgebaut, um neue Gebäude zu errichten. Die begrenzte Anzahl an Maps wird angesprochen, aber angesichts des niedrigen Preises des Spiels als Kritik auf hohem Niveau betrachtet. Sounds und Animationen werden gelobt, während das Design der Spielfigur Verbesserungspotenzial hat.

Schmiede-Aufwertung, Kommandanten und Map-Abschluss

03:56:02

Eine Schmiede wird gebaut, um Kraftdauer und Schaden zu erhöhen, was sich als effektiv erweist. Der Streamer konzentriert sich darauf, die erste Map vollständig abzuschließen, indem er eine Mission erfüllt. Kommandanten stellen eine Herausforderung dar, halten viel aus und zwingen den Streamer, NPCs zu nutzen und Gebäude zu errichten, um sich zu schützen. Stachelgebäude helfen dabei, die Kommandanten zu besiegen. Nach dem Sieg über einen Kommandanten arbeitet er sich nach oben und links weg, wobei er sich von Spinnen distanziert, die viel Schaden verursachen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, mehr zu kiten und Kommandanten mit Stacheln zu besiegen. Eine Harfe wird in einer Truhe gefunden, die sehr nützlich ist. Der Streamer spielt Hector und findet ihn okay, aber nicht umwerfend. Er nimmt Rüstung mit, da der Flat Damage bereits gut ist. Kommandanten spawnen schneller und in größerer Anzahl, was die Runde stressiger macht. Ein feindlicher Overlord trifft ein, was als Endround interpretiert wird. Der Streamer benötigt dringend Leben und stirbt schließlich durch den Schaden des Bogenschützen Paris.

Status-Effekte, Schmiede und Spielmechaniken

04:18:53

Der Fokus liegt auf Status-Effekten, insbesondere Gift und Feuer, um Schaden zu verursachen. Es wird festgestellt, dass der Schaden durch Statuseffekte sehr hoch ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Aufwertungen und Gebäuden, wobei die Schmiede eine wichtige Rolle spielt. Es wird überlegt, ob Gebäude repariert werden können. Das Portal wird ausgespielt, was jedoch aufgrund der Detonationen als eklig empfunden wird. Die Abklingzeit wird reduziert, um mehr Bomben werfen zu können. Es wird überlegt, ob ein Bug vorliegt, da Spinnen länger leben als der Kommandant. Das Missionsziel, Rüstung hochzuskillen, wird als zu spät angesehen. Der Streamer kommt gut mit dem Charakter durch und hat Spaß. Es wird festgestellt, dass durch verursachten Schaden mit Statuseffekten ein Champion freigeschaltet wurde. Die Sammelreichweite wird als sehr wichtig erachtet. Die Statusstärke wird erhöht und eine Schmiede gebaut, um die Aufwertung zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Statusstärke sehr stark ist. Der Wirkungsbereich der Fähigkeiten sollte noch größer sein. Das Skelett macht Spaß und verursacht viel Schaden. Ein Boss wird besiegt und eine Truhe geholt. Das Ziel, 40 feindliche Champions zu besiegen, wird erreicht. Es wird festgestellt, dass das Spiel für 5 Euro sehr cool ist und alle Mechaniken am Ende abgeschlossen wurden.