DROPS [on]!DER OKTOBER WIRD SO KRANK! HYPED!️Looten Morgen mit Grind am Morgen!️!gfn !noblechairs

World of Warcraft: Nostalgie trifft Moderne – Eindrücke, Releases und Community

DROPS [on]!DER OKTOBER WIRD SO KRANK!...
AresLPs
- - 06:58:16 - 33.875 - World of Warcraft

Diskussion über den Midnight Trailer und Retail WoW. Der Streamer teilt seine Eindrücke zu Release-Terminen im Oktober und persönlichen Präferenzen. Community, Classic-Erfahrungen und Retail-Anknüpfungspunkte werden beleuchtet. Nostalgie spielt eine wichtige Rolle. Visuelle Eindrücke und Detailgrad in Midnight werden hervorgehoben.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Einstieg in den Livestream und Begrüßung der Zuschauer

00:15:21

Der Livestream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es werden zahlreiche Namen genannt, darunter Ivi, TK Knips, Herkules, Seri, Stream, Bubble, Lucillus und viele mehr. Es wird auf eine 50 Euro Battle.net Guthaben-Aktion hingewiesen, bei der die Zuschauer die Möglichkeit haben, sich entweder die Erweiterung zu holen oder ihr bestehendes Battle.net Guthaben aufzuladen. Es werden verschiedene Videos auf dem Kanal erwähnt, darunter Developer Deep Dive und Housing Showcase. Der Streamer äußert sich kritisch über den Official Cinematic Trailer und vergleicht ihn mit anderen Trailern. Er lobt die Qualität der Cinemedics und erwähnt, dass er den Trailer noch nicht auf Deutsch gehört hat. Es folgt eine kurze Diskussion über den deutschen Trailer und dessen Inhalt.

Eindrücke zum Midnight Trailer und Retail WoW

00:23:46

Es wird über den Trailer zu Midnight diskutiert. Der Streamer war nach dem ersten Ansehen des Trailers noch unsicher bezüglich eines Wiedereinstiegs in Retail WoW, obwohl er jedes Add-on gespielt hat. Er fand den Deep Dive und das Showcase jedoch sehr gelungen. Die Beziehung zu WoW wird als On-Off-Beziehung beschrieben, mit Abo-Pausen und gelegentlichen Rückkehren. Das Interesse an Retail WoW ließ nach, da es zu groß und komplex wurde. Der Grind in Retail wurde als nicht mehr interessant empfunden, was zum Interesse an Classic und Hardcore führte. Der Deep Dive zu Midnight weckte jedoch wieder Interesse, da alte Orte modernisiert wurden. Das Housing-Feature wird als potenziell interessant, aber möglicherweise nicht von dauerhaftem Interesse eingeschätzt. Es wird die clevere Ausgestaltung des Housing-Systems hervorgehoben, das Interaktion mit Nachbarn und Gilden ermöglicht.

Release-Termine im Oktober und persönliche Präferenzen

00:28:25

Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der vielen Releases im Oktober, darunter WoW, Battlefield, Arc Raiders und Entschrouded. Er würde sich mehr Zeit für jedes Spiel einzeln wünschen. Er vermisst es, länger in ein MMO einzutauchen und befindet sich im Spagat zwischen WoW und New World. WoW bleibt aufgrund von Nostalgie und Kindheitserinnerungen das Lieblings-MMO. Die Rückkehr von Chris Metzen wird als großer Vorteil gesehen. Der Streamer betont, dass es zwar viele gute Spiele gibt, aber keines ihn seit Monaten oder Jahren so fesselt, dass er dauerhaft dabeibleiben möchte. WoW nimmt hier eine Sonderstellung ein, da er immer wieder gerne zurückkehrt. Es wird kurz über die Messe gesprochen und über das Spiel Crosswind, das Ende des Jahres erscheinen soll.

Community, Classic-Erfahrungen und Retail-Anknüpfungspunkte

00:39:02

WoW lebt von seiner Community, die sich über die Jahre verändert hat. Es gibt Veteranen, die durchgehend dabei sind, und Spieler, die immer wieder reinschauen. Der Streamer selbst hat sich vor einigen Jahren etwas von WoW entfernt, fand aber durch Classic wieder zurück. Er beschreibt, wie WoW sich verändert hat und wie die Sucht dezent getriggert wurde. Es wird über Burning Crusade und Wrath of the Lich King gesprochen und wie diese Addons mit persönlichen Bindungen verknüpft sind. Retail wurde als leichter, vercasualisierter, zu groß und zu komplex empfunden. Features wie Chromie wurden als gut befunden, um alte Inhalte wiederzuerleben. Die Community, die WoW ausmacht, ist überall aufgestellt und riesengroß. WoW ist wie ein großes Klassentreffen, wo man zusammen spielt und WoW-Luft schnuppert.

Retail, Classic und Nostalgie

00:45:56

Es wird diskutiert, wie wichtig es für Retail ist, zu den Wurzeln zurückzukehren, ähnlich wie in Classic. Selbst wenn man Retail spielt, kann man nostalgische Gefühle erleben, wenn man Classic-Passagen erkennt und besucht. Classic zeichnet sich auch dadurch aus, dass man weniger Verpflichtungen hatte und einfach nach der Schule direkt ins Spiel eintauchen konnte. Burning Crusade und Wrath of the Lich King waren aufgrund der Leute, mit denen man gespielt hat, besonders gute Addons. Die Grafik in Retail ist schöner, aber der Comic-Look von WoW bleibt bestehen. Die Farben und Details in den gezeigten Szenen harmonieren gut und wirken stimmig. Das Leveldesign wird gelobt und es wird betont, dass es Spaß machen muss, so etwas zu gestalten.

Visuelle Eindrücke und Detailgrad in Midnight

00:52:46

Das Herbstthema mit lila, orange, braun und grau wird als stimmig fürs Auge beschrieben. Die Grafik in Retail wird als schöner und greifbarer empfunden, besonders mit dem neuen System und hochgezogenen Einstellungen. Viele Orte erinnern an Burning Crusade. Die Musik wird als sehr wichtig hervorgehoben. Der Streamer spielt WoW seit der Pre-Alpha und hatte auch Erfahrungen mit Warcraft und Diablo. Lost Vikings war eines der ersten Spiele von Blizzard, das er gespielt hat. Es wird betont, dass man jederzeit in Blizzard-Spielen mit den Leuten, mit denen man reingeht, ähnliche Verbindungen und nostalgische Züge knüpfen kann. Nagrand wird aufgrund der Nessingwary Quest-Reihe kritisiert. Alte Orte wiederzuspielen wird als wichtig und richtig empfunden. Die Leere in einigen Gebieten wird als gut genutzt beschrieben.

Dungeons, Raids und persönliche Vorlieben

00:59:49

Der Detailgrad in den Dungeons wird gelobt, mit vielen kleinen Elementen, die eine abenteuerliche Atmosphäre schaffen. Die Beleuchtung und die Möglichkeit, solche Details selbst im Housing zu haben, werden positiv hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, dass Midnight nicht so etwas wie Torghast enthält. Dungeons und Raids werden als Quelle der Macht angesehen. Delves werden unterschiedlich aufgenommen, der Streamer mag sie jedoch. Es wird über die neuen Begleiter und deren Fähigkeiten gesprochen. Die Dungeons versprechen Beute, die des Mutes würdig ist, die Herausforderungen zu meistern. Die Thematik mit Geistern wird nicht so gerne gesehen. Ein Release im Februar 2026 wird als nicht verkehrt angesehen, da es genügend Zeit gibt, die Vorfreude aufzubauen. Die Details in Retail werden als insane bezeichnet.

Neue Verbündete und Rassenwahl

01:19:00

Die Demon-Hunters finden sich auch mit neuen Disciples in Midnight. Die Void-Elven sind die Worglaven und mit der Hunde. Die neuen Verbündeten werden als cool und als Nachtelfen-Trollverschnitt beschrieben. Die Rassenwahl wird als clever gemacht empfunden, da sie Allianz- und Horde-Anhänger anspricht. Die Umgebung und die Figuren wirken heimisch und sind ein Triggerpunkt für viele Spieler.

Diskussion über Spielwelten und Spielerlebnisse

01:20:36

Es wird darüber gesprochen, wie viele Stunden man in Spiele wie WoW investiert und dass diese Zeit nicht verschwendet ist, solange man Spaß hat. Der Streamer überlegt, wieder in WoW einzusteigen, obwohl er gehört hat, dass die Levelphase überarbeitet wird. Die Kreaturen im Spiel werden als mega geil beschrieben, besonders die Modelle, die jede Fraktion repräsentieren, wie Fledermäuse und Otter. Die Designs, wie die der Eule und des alten Baums, werden gelobt, da sie toxisch und breiter wirken. Es wird spekuliert, dass 'Preys' Aufgaben wie Kopfgelder sein könnten, die man an Lagerfeuern annimmt, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Das Housing System wird als Beschäftigungsmöglichkeit hervorgehoben, mit der Möglichkeit, Charaktere anzupassen und Gegenstände zu platzieren. Die Schwierigkeitsgrade Normal, Einführung und fordernd werden als interessant empfunden. Frühere Verzauberungen, die Gegenstände zum Leuchten brachten, werden erwähnt, zusammen mit Wildheit, Mungo und Wildtiertöter, die teuer gehandelt wurden. Es wird über Vereinfachungen für Tanks und Heiler diskutiert, möglicherweise im Hinblick auf einen Konsolenport, und die Möglichkeit, dass Spieler als Schadensquelle agieren können. Die Community-Bindung durch Nachbarschaften, Orte und Gilden wird als wichtiger Faktor hervorgehoben, um eine Daseinsberechtigung zu schaffen. Das Housing-System wird als Möglichkeit zur Entschleunigung und zum Wohlfühlen beschrieben, mit der Möglichkeit, Dinge zu platzieren und freizuschalten. Die Farbpaletten werden als harmonisch und der Detailgrad als sehr schön empfunden.

Housing-System, Berufe und Nostalgie in WoW

01:32:09

Es wird darüber gesprochen, dass alle Berufe aus allen Erweiterungen Dekorationen herstellen können und dass man die Welt nach Holz absuchen kann, um Dekorationen herzustellen, die im Auktionshaus gekauft und verkauft werden können. Die Farbpaletten harmonieren miteinander und der Detailgrad ist sehr schön. Man kann sogar nach oben oder unten bauen und die verschiedenen Themes von Orks, Menschen, Blutelfen oder Nachtelfen anpassen. Es gibt ein Levelsystem im Housing und verschiedene Arten von Grundstücken in unterschiedlichen Nachbarschaften, die entweder ruhig oder sozial lebhaft sein können. Die Nachbarschaften sind zwar fraktionsgebunden, aber nicht fraktionsexklusiv. Dekoration und Housing dienen dazu, sich zurückzuziehen, zu entspannen und sich zu entfalten, ähnlich wie beim Lesen oder Malen. Man kann die Dekorationen teilen und mit der Community Dinge erledigen. Es ist eine andere Art von Beschäftigung, ein entschleunigtes Cozy-Feeling. Es gibt Aktivitäten, die man alleine oder mit anderen zusammen machen kann. Man sammelt Skins und präsentiert Sachen, ähnlich wie beim Sammeln von Mounts und Skins in Dungeons. Es gibt Community-Coupons, die Zugang zu exklusiven Dekorationen geben. Das Housing ermöglicht es, den perfekten Raum zu finden und ihn in eine eigene Fantasie-Haven zu verwandeln. Es wird überlegt, ob man in Frührente gehen sollte, um mehr Zeit zum Zocken zu haben. Es werden neue Battlegrounds, Exiles Reach Updates, Lore Walking Updates, Situational Outfits Rocking, Next Talents, Nameplate Customization und Kudon Manager erwähnt. Nostalgie spielt eine große Rolle, besonders durch Orte, die an Burning Crusade oder die Classic-Variante erinnern. Retail wird als überfordernd empfunden, während Classic bevorzugt wird, weil es minimalistischer ist. Es wird spekuliert, wie lange Blizzard noch Nostalgie farmen wird und ob es irgendwann WoW 2.0 geben wird. Classic ist leichter als Retail für komplett neue Spieler. Es gibt Passagen, die attraktiver, schwerer oder leichter sind. Der Streamer mag Retail lieber, wenn es um das Entfalten geht. Classic ist eine schöne aufgewärmte Suppe, aber es ist gut, Ausweichthemen wie Hardcore oder eine Klassik-Variation zu haben.

Spielauswahl, Addons und Goldhain-Erlebnisse in WoW

01:43:50

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich zwischen New World und WoW Retail zu entscheiden, und empfohlen, beide Spiele in einer Testphase auszuprobieren. Der Comic-Part von WoW oder das Realistische von New World könnten ausschlaggebend sein, ebenso wie das Tap-Target-System. Es gibt tausende Spiele, in die man hunderte oder tausende Stunden investieren kann, wie Entshrouded, Guild Wars, Final Fantasy, WoW oder New World. Das Hauptproblem heutzutage ist FOMO (Fear of Missing Out). Viele Spiele kommen unfertig raus oder erschlagen einen. Es wird von Problemen mit Servern und Bugs bei Dune und Titan Quest berichtet. Bei Lost Ark war der Endcontent noch nicht richtig fertig und extrem pay to win. Es wird von einem Placement mit Shiggy und Drakon in New World berichtet, bei dem das Base-Building vermisst wurde. Der Streamer vermisst es, aktiv ein MMO zu spielen und hofft, dass New World oder WoW dies wieder triggern werden. Prime Gaming wird eingestellt und wandert zu Luna rüber. Es wird nach Addons für WoW gefragt, um nicht direkt zugemüllt zu werden. Empfehlungen sind Shiami, Doctorio und Kraft. Standardmäßig würde man erstmal das HUD einstellen und an der Grafik rumschrauben. Xiaomi kitzelt die Nostalgie. Es werden Addons wie Immersions, Questhelper, DBM (Deadly Boss Mods) oder Big Wigs für Dungeons und Raids empfohlen. Es wird nach einem Taschen-Add-On gefragt, wo alle Taschen zusammen sind, wie Back-None oder Bagnator. Es wird empfohlen, erstmal ohne Addons zu starten und dann bei Bedarf welche zu installieren. Der Bearbeitungsmodus und die Nameplate Customization werden gelobt. Es wird von einem RP-Erlebnis in Goldhain berichtet, das sehr unangenehm war. Es war wie ein Swinger-Club-Erlebnis. Es wird überlegt, welcher Server das war, vielleicht Aldor. Rollenspiel bekommt eine ganz andere Bedeutung, wenn man mit virtuellen Figuren Dinge machen kann. Selbst Commands wie slash sitzen oder slash liegen bekommen eine ganz andere Bedeutung. Es wird überlegt, auf welches Game man sich dieses Jahr freut, wie Battlefield 6, Ark Raiders, WoW Midnight, New World Season 10 oder Entshrouded.

Charakterauswahl, Grafikeinstellungen und Quests in WoW

02:04:02

Das Spiel wird gestartet und die Grafikeinstellungen werden angepasst, da ein neuer PC verwendet wird. Es wird überlegt, welcher Server und welcher Charakter gespielt werden soll. Es gibt viele Charaktere auf verschiedenen Servern, darunter ein Krieger, ein Schamane, ein Paladin, ein Schurke, ein Druide, ein Priester, ein Jäger, ein Hexenmeister und ein Todesritter. Zwerge werden als cool empfunden. Es wird über die verbesserte Charakteraufwertung gesprochen, mit der man einen Charakter auf 80 aufwerten kann. Es wird empfohlen, einen Dämonenjäger zu spielen, aber es wird auch gesagt, dass es jeder spielen wird. Housing startet im Dezember für Vorbesteller. Die Steuerung wird angepasst und das Maustempo wird reduziert. Die UI-Skalierung wird auf das kleinste eingestellt. Eine schattenhafte Einladung wird angenommen und der Raumgänger soll in Gründungshalle in Dornogal getroffen werden. Es wird nach Shortcuts gefragt und die Grafik wird neu eingestellt. Vertical Sync wird ausgeschaltet und verschiedene Antilizing-Optionen werden ausprobiert. Die Lautstärke wird angepasst. Es wird gefragt, wie es dazu kommt, dass WoW gespielt wird, und geantwortet, dass der Deep Dive von Midnight gesehen wurde. Ein Ereignis-Zeitplan wird gezeigt. Weltbosse und Weltquests werden hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Quests angenommen werden sollen. Es wird versucht, ein Rätsel mit einem toten dornischen Hecht zu lösen. Es wird nach Verbänden gesucht, aber es gibt sie nicht mehr, da es jetzt Bandagen in Schneiderei gibt. Es wird nach einem Heilskill gesucht, um der Ratte zu helfen. Es wird ein Kochskill gefunden, der zur Genesung dient. Es wird festgestellt, dass man sich selber heilen kann, während man kanalisiert. Es wird vermutet, dass man den Fisch angeln muss, um der Ratte zu helfen. Es wird eine Quest angenommen, um die Jagd auf Xalatav aufzugeben und dem Raumgänger zu helfen. Es wird ein Film abgespielt und gesagt, dass morgen Preload bei Battlefield 6 ist. Die Katzenis werden als gut empfunden. Es wird gesagt, dass Housing am 3. Dezember startet, wenn man Vorbesteller ist. Aleria und der Raumgänger werden nach Tazavesh begleitet. Es wird gesagt, dass die Musik immer so filmreif ist. Es wird gesagt, dass die Hilfe des Spielers von entscheidender Bedeutung ist. Es wird gesagt, dass es in Tazavesh eine Krise gibt und die Probleme an den Spieler delegiert werden.

Bedrohung der Bio-Kuppeln und Rückkehr nach Karesch

02:26:51

Die Schattenwache und barbarische Ödnisbewohner bedrohen die Bio-Kuppeln, was das Kartell überfordert. Die Gründerin glaubt, dass finstere Zauberer die Krise beheben können, was jedoch Skepsis hervorruft. Es gibt neue Aufgaben in Karesch: entflohene Kreaturen in Tazavesh besiegen und zurückbringen. Die Rückkehr nach Karesch wird positiv hervorgehoben, mit Disney-Vibes. Es werden Arkan-Wesen getötet und Quests erledigt. Die Audioeinstellungen werden angepasst, um die Dialoge hervorzuheben. Die Anzeige wird optimiert, um alle wichtigen Informationen im Blick zu haben. Die Frage nach dem Server wird beantwortet: Blackmore. Es wird sich gefragt, ob es noch weitreichende Stöße und klaffende Wunden gibt. Die verwendete Maus ist die G502 Lightspeed von Logitech. Es wird festgestellt, dass weitreichende Stöße nur noch als MS existieren. Der Wirbelwind ist instant gestackt, was das Gameplay angenehmer macht.

Midnight Erweiterung, Aufgaben und Gameplay-Anpassungen

02:34:25

Die nächste Erweiterung von WoW ist Midnight. Es müssen gestohlene Barriereprojektoren gesammelt werden. Das Gameplay wird als Kern eines MMOs beschrieben: Aufgaben erledigen, töten, sammeln und die Figur formen, um ein höheres Level und eine neue Gegenstandsstufe zu erreichen. Eine Abmachung wird als eine andere Art von Eid bezeichnet. Die Reise ist das Ziel, und die Schadenzahlen sind nicht mehr so schlimm wie früher. Es wird über Meisterschaft, Wirbelwind, Kriegsmaschine und Raserei gesprochen. Das neue DLC beinhaltet alle vorherigen. Es wird überlegt, nachher wieder auf Tank zu gehen. Am Ende kommt man auf 730 aufwerten. Tazavesh soll wie eine Art Dalaran-Verschnitt sein. Die Levelphase wird zu Midnight überarbeitet. Man kann in den Häusern Deko freischalten und Quests erledigen, ähnlich wie beim Garnisionsfeeling. Es wird sich gefragt, ob man dadurch einen Benefit bekommt, der einen bei dem eigentlichen Wirken unterstützt. Die Levelphase, wenn man von 0 anfängt, wird wohl wieder so angepasst sein, dass man schneller aufschließen kann. Man kann entweder die Menschen nehmen, wieder in der Nähe von Sturmwind anfangen, beim Nordheintal oder in BFA auf der Insel. BFA hat sehr viel Spaß gemacht, die liebe Phase dort zu beginnen. Die Levelphase wird wohl dann wieder so angepasst sein, dass du schneller aufschließen kannst.

Wertschätzung der Spielwelt und Solo-Erkundung

02:45:40

Es wird bedauert, dass man sich oft nicht genug Zeit nimmt, die Musik, Soundkulisse und Visualisierung der Spiele zu würdigen. Die Poststelle in Tazawesh wird als Dungeon erwähnt. Im Eifer des Gefechts achtet man oft nicht auf die Details. Es wird betont, dass man sich mehr Zeit nehmen und sich fallen lassen sollte. Die Solo-Erkundung wird bevorzugt, um die Story in Ruhe zu genießen. Screenshots von Landschaften in WoW werden zu Videos mit schöner Musik verarbeitet. Es müssen Zivilisten gerettet werden. Avatar ist noch im Spiel vorhanden. Es wird eine neue Rasse geben, ein Mix aus Nachtelfen und Orks. Es wird ein Rüstungspaket mit 100 Skins erwähnt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wieder nichtwissend in das Spiel einzutauchen und Sachen neu zu entdecken. Die anfängliche Zeit von WoW war intensiv. Midnight soll zwischen Februar und Juni/Juli 2026 erscheinen. Housing ist Anfang Dezember verfügbar, wenn man Vorbesteller ist. Es macht Laune, als Fury zu leben oder zu questen. Es wird sich gewundert, woher das Datum Juni steht bei Blizzard. Spätestens erscheint 30. Juni. Es wird sich erstmal hier wieder zurück gekämpft.

Giveaways, Tankklassen und Gameplay-Vorlieben

02:53:50

Es werden Giveaways von 50 Euro Battle.net Guthaben verlost, die für Spielzeit oder das Addon genutzt werden können. Die Teilnahme erfolgt über das Ausrufzeichen Giveaway und als Follower. Papa hat immer einen Hexenmeister gespielt, während der Streamer immer der Tank war. Krieger und Paladin werden als klasse Tankklassen genannt. Es wird diskutiert, wie es mit den Tanks aussieht, auch via Monk. Generell kann man alle Klassen spielen. Monk ist broken und zieht DDs im Schaden ab und heilt fast so viel wie ein Decay. High Keys stechen aktuell vor allem Krieger hervor. Es wird sich erinnert, dass es früher immer abgewandelt so Richtung Blut- oder Frost-Decay ging. Es wird einfach nur reingeguckt als Kriegertank. Es gibt nichts geileres, gerade so einfach gemütlich vor sich hin zu zocken, ein bisschen zu quatschen, in die Erkundung zu gehen, wie das Spiel auf sich wirken zu lassen, auf andere Games zu warten, Zeit zu überbrücken und einfach eine schöne Zeit zu haben und den Tag zu genießen und positiv in den Tag zu starten. Der größte Hype ist Richtung Arcades und Battlefield. Es wird sich auf WoW gefreut. Es wird versucht, das eigentliche Gameplay zu etablieren, aber es wird immer alle paar Sekunden in den Chat geguckt oder halt live. Es wird Wert darauf gelegt, dass das UI nicht vollgemüllt ist. Es wird ein Classic Overlay gespielt. Es wird geguckt, welche Addams reinkommen. Es wird der Warrior gespielt. Es wird über unterschiedliche Motive gesprochen, die durchgegangen werden: Bezug auf Ares, Arbeit, Herkunft, Motivation, Positivity, Familie, Ziele. Blizzard überarbeitet ja so oder so gerade, die Addons selber zu übernehmen. Es werden keine Mods in WoW benutzt. Es werden Immersions wahrscheinlich wieder reinpacken. Begnon kann man hier drüber einstellen. In getrennte Taschen umwandeln. Oder in kombinierte Taschen. Das ist von WoW selber. Es sind keine Addons drauf gerade.

Auseinandersetzung mit Gegnern und Spielfortschritt

03:51:27

Der Streamer setzt sich mit verschiedenen Gegnern auseinander, darunter ein Neophytjäger und ein Schattenoffizier. Er kommentiert die Brutalität der Kämpfe und die Stärke der Gegner. Es wird erwähnt, dass Erweiterungen für das Spiel möglich sind und Giveaways bei bestimmten Bedingungen stattfinden könnten. Der Streamer betont seine Vorliebe für den Nahkampf und das stumpfe Reinschlagen, was ihn dazu bringt, Krieger zu bevorzugen. Er interagiert kurz mit Zuschauern, begrüßt sie und bedankt sich für Unterstützung. Im Spiel geht es darum, Aleria zu finden, bevor sie den Raumgänger konfrontiert, und die Welt vor Demensius zu retten. Der Streamer navigiert durch das Spiel, um Aleria zu finden, und freut sich über das erfolgreiche Auffinden. Glückwünsche an einen Zuschauer namens Nullte für seine bevorstehende Hochzeit werden ausgesprochen.

Handlung im Spiel, Hochzeitstermin und Charakteranpassung

03:54:59

Die Handlung dreht sich um einen Bund, der abgewickelt und aufgelöst wird, wobei die Aufgabe, die Menschen zu besiegen, erst begonnen hat. Es wird ein Rashiband erwähnt, das man bei den Lappen findet. Der Streamer gibt seinen Hochzeitstermin bekannt: 30.10.2025. Im weiteren Verlauf geht es um das Geheimnis, das gewahrt werden sollte, und die nackte Elfe. Der Streamer spricht über seine langjährige Spielerfahrung und die Freude am Spiel seit Tag 1. Er erwähnt einen Eid auf seine Welt und verschiedene Spielelemente wie Kriegsmeutenruf und Shaanes Waren. Der aktuelle Patch wird diskutiert, und es wird auf den Anschluss an das Kapitel hingewiesen, wo es aufhört und erneut anzuschließen gilt. Die Aufgabe besteht darin, den Raumgänger in der Biokuppel Rowan zu treffen und die Kuppelverwalterin Omera aufzusuchen, die Teil des Geflechts ist. Der Streamer darf in einem bestimmten Gebiet nicht fliegen und versucht, einen Weg zu finden, um rüberzusetzen. Er fragt nach der Qualität der Übertragung bezüglich Bild und Ton.

GFN-Vorstellung und WoW-Erlebnisse

04:04:50

Der Streamer plant, die Aufmerksamkeit auf GeForce Now (GFN) zu lenken, indem er kurz aus WoW ausloggt, um GFN zu zeigen und darüber zu spielen. Er holt sich einen neuen Kaffee und beantwortet Fragen zum Einstieg in WoW, wobei er Speicherplatz, Zeit und ein Betriebssystem als Voraussetzungen nennt. Er erklärt, dass die ersten Level kostenlos getestet werden können und der Kauf des aktuellsten Add-ons alle anderen Sachen beinhaltet. Das Addon kostet 50 Euro und beinhaltet die anderen Addons, falls man sie noch nicht hat. Der Streamer betont, dass es sich lohnt, arbeitslos und nicht in einer Beziehung zu sein, um die volle WoW-Experience zu erleben. Er erwähnt den Vorverkauf von Warcraft und das Battle.net Guthaben, das für verschiedene Spiele oder Spielzeit genutzt werden kann. Nach einer Kaffeepause kehrt er zu WoW zurück und stellt GFN vor. Er dimmt die Musik und erklärt, dass er nun die Szenerie über Streaming on GeForce Now präsentiert. Er fragt die Zuschauer, wer GeForce Now nicht kennt und erklärt die Vorteile, insbesondere für Leute mit alten PCs oder wenig Speicherplatz. Es wird die Möglichkeit erwähnt, kostenlos zu testen oder Monatspläne mit verschiedenen Grafikkarten zu nutzen. Cloud Gaming wird als Lösung für kaputte PCs oder das Spielen auf verschiedenen Geräten wie Handy oder Tablet vorgestellt. Eine gute Internetleitung von mindestens 50k wird empfohlen.

GeForce Now: Erfahrungen, Funktionen und Kosten

04:14:21

GeForce Now wird als Möglichkeit beschrieben, Spiele zu spielen, ohne sie herunterladen zu müssen, insbesondere in Kombination mit dem Xbox Game Pass. Die Synchronisierung mit Plattformen wie Battle.net, Epic Games und Steam wird erläutert, wodurch Zugriff auf über 4000 Spiele möglich ist. Der Streamer fragt nach den Erfahrungen der Zuschauer mit GeForce Now, wobei überwiegend positive Rückmeldungen kommen. Es wird betont, dass es sich besonders an Nutzer mit schlechten oder kaputten Systemen richtet, für die ein neuer PC aktuell nicht in Frage kommt. Die Möglichkeit, Spiele auf verschiedenen Geräten wie Tablets oder Handys zu spielen, wird hervorgehoben. Negative Aspekte wie die Begrenzung auf 8 Stunden Spielzeit pro Sitzung und die nicht vorhandene Verfügbarkeit aller Spiele werden angesprochen, wobei die 8-Stunden-Grenze als Sicherheitsmaßnahme und Wartungsfenster erklärt wird. Der Streamer demonstriert den Anmeldevorgang und erklärt, dass er GeForce Now selbst nutzt, da sein System nicht optimal funktioniert. Er entdeckt die Option "Install to Play" und betont die Vorteile der Premium-Mitgliedschaft für FPS-Gamer mit bis zu 240 FPS. Eine stabile Internetverbindung von mindestens 50k wird als Voraussetzung genannt, um Latenzprobleme zu vermeiden. Der Streamer geht auf Fragen zu Gutscheinen, Kosten und dem 100-Stunden-Limit ein und erklärt, dass nicht verbrauchte Stunden in den Folgemonat übertragen werden. GeForce Now wird als Übergangslösung für Gelegenheitsspieler und zur Überbrückung bis zum Kauf eines neuen PCs empfohlen. Es wird erwähnt, dass Battlefield 6 im Xbox Game Pass enthalten ist, was in Kombination mit GeForce Now eine größere Spieleauswahl bietet. Der Streamer erklärt die Synchronisierung mit verschiedenen Plattformen und die Möglichkeit, Spiele zu installieren, wodurch mehr Speicherplatz zur Verfügung steht. Er demonstriert den Start von WoW über GeForce Now und betont, dass das Spiel nicht auf seinem eigenen Rechner installiert sein muss. Die Grafikeinstellungen werden angepasst, und es wird festgestellt, dass eine 4080 Grafikkarte verwendet wird. Der Streamer erklärt, dass sein PC entlastet wird, da das Spiel auf dem GeForce Now-Rechner läuft. Add-ons werden als bedingt verfügbar erwähnt, wobei viele bereits implementiert sind. Die monatlichen Kosten für GeForce Now werden mit 11-12 Euro für das Standardpaket und 21-22 Euro für das Premium-Paket angegeben. Abschließend wird betont, dass GeForce Now sich an Nutzer mit schlechten PCs richtet, die auf anderen Plattformen spielen möchten, und eine Internetleitung von mindestens 50k erforderlich ist.

GeForce Now Performance und visuelle Qualität

04:55:34

Es wird diskutiert, wie gut Cloud-Gaming über GeForce Now (GFN) aussieht, wobei betont wird, dass es kaum von lokalem Gaming zu unterscheiden ist. Trotz doppelter Übertragungen gibt es minimale visuelle Beeinträchtigungen. Der Streamer merkt an, dass sein eigener leistungsstarker PC (mit einer 4080) zu einem saubereren Bild beiträgt, aber die Performance von GFN-Restreams wird gelobt. Es wird kurz die Möglichkeit erwähnt, die Schärfe anzupassen. Der Streamer erwähnt, dass er täglich etwa 7 Stunden spielt, wobei die maximale Spielzeit an manchen Tagen 14 bis 16 Stunden beträgt. Er testet New World über GeForce Now und ermutigt andere, es ebenfalls zu testen, insbesondere wenn sie Leistungsprobleme mit ihren eigenen Rechnern haben. Die fast sofortige Reaktion auf Eingaben über GFN wird hervorgehoben, wobei eine minimale 50K-Leitung empfohlen wird. Der Streamer äußert sich skeptisch bezüglich der 100-Stunden-Grenze bei GFN-Abonnements, sieht aber Potenzial in der Kombination mit dem Xbox Game Pass, insbesondere für Spiele wie Battlefield.

GeForce Now Installation und Addons

05:02:44

Ein wichtiger Vorteil von GeForce Now ist, dass keine Installation erforderlich ist; Spiele können direkt gestartet werden, sofern man sie besitzt. Man loggt sich in sein Profil ein, synchronisiert die Spiele und kann sofort loslegen, unabhängig von der Größe der Spiele. Der Streamer vergleicht Midnight und Dragonflight in World of Warcraft (WoW) und findet, dass beide ihre Vorzüge haben. Er betont die Nostalgie von Midnight mit Classic- und Burning Crusade-Elementen. Es wird eine Frage nach der besten Klasse für Gelegenheitsspieler beantwortet, wobei betont wird, dass der Spaß am Spiel wichtiger ist als die Meta. Rufer und Druide werden als anfängerfreundlich genannt, und es wird auf Einsteiger-Builds im Spiel verwiesen. GeForce Now wird als Lösung für Spieler mit Hardware-Problemen oder Produktionsfehlern bei Grafikkarten wie der 5090 hervorgehoben, um Spiele wie Borderlands zu streamen und zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass er Insoi wegen Wasserproblemen über GeForce Now gestreamt hat. Es wird bedauert, dass Silent Hill noch nicht über GeForce Now verfügbar ist.

WoW Assistenten und GeForce Now

05:07:10

Der Streamer entdeckt einen Einzeltastenassistenten in WoW, der es ermöglicht, mit nur einer Taste eine Rotation durchzuführen. Er ist überrascht und findet es für extrem faule Spieler oder Anfänger nützlich. Obwohl die Flexibilität fehlt, um spezifische Aktionen auszuführen, hält er es für eine coole Funktion, besonders für MMO-Neulinge. Der Streamer vergisst zwischenzeitlich, dass er GeForce Now nutzt, was die gute Performance unterstreicht. Er erwähnt, dass der Assistent auch für das saubere Spielen von Kicks und CCS-Mechaniken in M+ hilfreich sein könnte. Ein neuer Zuschauer erkundigt sich, ob es sich lohnt, jetzt mit WoW anzufangen, worauf der Streamer bejaht und anbietet, später näher darauf einzugehen, was ihn an WoW fasziniert und wie man es unterschiedlich spielen kann. Er empfiehlt Retail WoW für neue Spieler, schließt aber nicht aus, dass Classic für einige attraktiv sein könnte. Der Streamer zeigt, wie man zwischen verschiedenen WoW-Versionen (Retail, Classic, Remix) im Battle.net-Launcher wechselt und erklärt, dass sie gerade Retail spielen. Er betont, dass WoW trotz seiner Komplexität und Größe nicht erschlagend wirkt und man langsam herangeführt wird.

WoW Vorstellung und Tutorial

05:15:42

Der Streamer betont, dass die WoW-Vorstellung kein Placement ist, sondern aus Liebe zum Spiel erfolgt. Er erklärt die Fraktionen Allianz und Horde, wobei er humorvoll anmerkt, dass die Horde einen stärkeren Zusammenhalt zeigt. Trotzdem spielt er am liebsten Menschen. Er zeigt die Charaktererstellung und die verschiedenen Klassen, die zur Auswahl stehen, und weist darauf hin, dass es nicht alle Rassen bei beiden Fraktionen gibt. Der Streamer erstellt einen Paladin und betont, dass sich die Grafik von WoW deutlich verbessert hat, auch wenn der Comic-Stil beibehalten wurde. Er erklärt die verschiedenen Rollen (Tank, Heiler, Schaden) und ermutigt neue Spieler, Klassenproben zu nutzen, um herauszufinden, was ihnen gefällt. Er passt das Aussehen des Paladins an und wählt die Insel der Verbanden als Startgebiet. Der Streamer erklärt die typische Steuerung und zeigt, wie man mit der Umgebung interagiert. Er demonstriert die ersten Quests, wie das Zerstören einer Kampfattrappe und das Annehmen von Quests. Er erklärt, wie man den Schild benutzt und mit NPCs interagiert. Der Streamer wird schiffbrüchig und landet auf einer Insel, wo er die Grundlagen des Spiels erklärt, wie das Sammeln von Erste-Hilfe-Paketen und das Angreifen von Gegnern. Er erklärt die Bedeutung von gelben Namen und das Schnellplündern. Der Streamer zeigt, wie man neue Klamotten anzieht und die Map benutzt. Er erklärt, wie man neue Fähigkeiten erlernt und einsetzt. Der Streamer betont, dass der Einstieg in WoW heutzutage viel leichter ist als früher.

Giveaway Ankündigung und WoW-Inhalte

05:49:03

Es wird ein Giveaway von 50 Euro Battle.net Guthaben verlost, wobei Follower bevorzugt werden. Das Guthaben kann für diverse Spiele verwendet werden. Der Streamer spielt World of Warcraft (WoW) weiter und zeigt verschiedene Aspekte des Spiels, darunter das Anmalen von Hufen und das Besiegen von Bossen. Er kehrt zum Hauptcharakter zurück, um die Story fortzusetzen. Es werden Tutorials und Kartenlegenden gezeigt, um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern. Der Streamer erklärt, dass er täglich von 6 bis 14 Uhr streamt und Abweichungen ankündigt. Er betont, dass die vergangenen Teile des Spiels schön in Szene gesetzt werden und man nachverfolgen kann, was bereits erreicht wurde. Die Wüstenmacht steht als nächstes an, und es gibt neue Tutorials für Icons und Kartenlegenden. Der Streamer blendet irrelevante Quests aus und konzentriert sich auf die wichtigen, während er mit einer Spielfigur interagiert.

Erklärung von GeForce Now und Cloud Gaming

05:52:43

Der Streamer erklärt GeForce Now, ein Abonnementdienst für Cloud Gaming, bei dem man monatlich für den Zugriff auf leistungsstarke PCs bezahlt. Eine 50K-Leitung ist erforderlich. Nutzer erstellen ein Profil und verbinden Plattformen wie Epic Games oder Steam, wobei die Spiele selbst gekauft werden müssen, aber nicht installiert werden müssen. GeForce Now ist besonders attraktiv für Nutzer mit defekten oder leistungsschwachen PCs oder für solche, die auf Geräten wie Fernsehern, Handys, Tablets oder Steam Decks spielen möchten. Die maximale Sitzungsdauer beträgt 100 Stunden pro Monat, was hauptsächlich Gelegenheitsspieler anspricht. Wer mehr Stunden benötigt, kann diese zusätzlich erwerben. Es wird erwähnt, dass man WoW auch über eine Playstation 5 mit Controller spielen kann, indem man sich über den Browser bei GFN einloggt und ein Gaming Rig startet.

Einsteigerfreundlichkeit von WoW und neue Funktionen

05:58:59

Der Streamer demonstriert, dass WoW auch für Anfänger geeignet ist und zeigt eine neue, vereinfachte Funktion: einen Klick-Assistenten, der als "Rentner-Button" bezeichnet wird. Dieser ermöglicht es, mit nur einem Klick Angriffe auszuführen. Er sammelt Energie und deaktiviert bestimmte Anzeigen für eine bessere Immersion. Obwohl diese Methode DPS-technisch nicht optimal ist, ist sie dennoch nützlich, um die Rotation zu sehen. Der Streamer entdeckt, dass eine von dem Spiel vorgeschlagene Kugel nicht in seiner Leiste ist und fragt sich, ob Schnellplündern aktiviert ist. Er findet die Router-Funktion hilfreich, obwohl der Charge-Angriff nicht enthalten ist und man den Assistenten nicht bearbeiten kann. Es wird diskutiert, warum bestimmte Fähigkeiten nicht automatisch ausgeführt werden und wie man sie manuell aktiviert. Der Streamer stellt fest, dass er versehentlich ein Tier getötet hat und entschuldigt sich dafür.

Giveaway, WoW Session Fazit und Pläne

06:43:34

Der Streamer kündigt das Giveaway von 50 Euro Battle.net Guthaben an, bei dem Follower teilnehmen können. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die WoW-Session und fragt nach ihrem Feedback. Die Zuschauer äußern sich positiv, beschreiben die Session als entspannend und fühlen sich wie zu Hause. Der Streamer erwähnt, dass der Monat voll mit WoW, New World Season 10, Battlefield 6 und Arc Raiders sein wird. Er hebt hervor, dass WoW nicht nur M+ oder Raids sind, sondern auch das Erkunden der Welt und die Story. Viele Zuschauer hören den Stream beim Gassi gehen oder arbeiten, was zeigt, dass sie wegen des Streamers und nicht nur wegen des Spiels da sind. Der Streamer plant, morgen Beta-Keys für Black Ops 7 zu verlosen und beendet den Stream, um zu essen und mit den Hunden rauszugehen.