DROPS [on]GIVEAWAY!PRE-LOAD IST DURCH - KANN ES KAUM ERWARTEN️Looten Morgen!️gfn !noblechairs

Steam Deck, Battlefield 6 Preload & Gaming-Diskussionen im aktuellen Stream

DROPS [on]GIVEAWAY!PRE-LOAD IST DURCH...
AresLPs
- - 06:34:00 - 30.317 - Battlefield 6

Der Stream thematisiert Steam Deck OLED Bestellung, Battlefield 6 Preload und die Eignung des Steam Decks für verschiedene Spiele. Diskussionen über aktuelle Spiele-Setups, GeForce Now, Battlefield 6 Details, politische Einflüsse, Gameplay, Portal Modus, Release-Stimmung, Gaming-Vorlieben, Meinungen, EA und Zusammenarbeit mit anderen.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Steam Deck OLED Bestellung und Battlefield 6 Preload

00:07:30

Der Stream beginnt mit Grüßen an die Zuschauer und einem kurzen Check, ob im Garten alles in Ordnung ist. Nachfolgend wird die Bestellung eines Steam Deck OLED thematisiert, wobei die Vorzüge der mittleren und größeren Varianten diskutiert werden. Es wird hervorgehoben, dass der Preload für Battlefield 6 bereits verfügbar ist, was einige Zuschauer überrascht. Es folgt ein Austausch über die Eignung des Steam Decks für verschiedene Spielgenres, von kleinen Indie-Games bis hin zu Adventures, wobei die Flexibilität und die große Spielebibliothek des Steam Decks im Vergleich zur Nintendo Switch betont werden. Abschließend wird kurz auf alternative Handheld-Geräte wie das Asus ROG Ally eingegangen, wobei die Meinungen über dessen Wertigkeit auseinandergehen. Die Möglichkeit, Spiele von Battle.net und Epic Games auf dem Steam Deck zu spielen, wird als großer Vorteil hervorgehoben, ebenso wie die Unterstützung von Controllern und Touch-Steuerung.

Aktuelle Spiele-Setups und GeForce Now Diskussion

00:17:25

Es wird die aktuelle Spieleauswahl besprochen, darunter WoW als abgehaktes MMO, die Vorfreude auf das neue Update von In the Passage und Season 10 von New World mit Nighthaven. Battlefield und Arc Raiders werden als wichtige Shooter-Titel genannt, während Entshrouded das Craft-Survival-Feeling abdeckt. Fellowship wird als kurzweiliger Spaß betrachtet, aber nicht als langfristig unterhaltsam eingestuft. Ein Zuschauer fragt nach der Nutzung des Steam Decks in Verbindung mit der PC-Leistung, was zu einer Diskussion über Remote Play führt. Es folgt ein ausführlicher Exkurs über GeForce Now, wobei die Funktionsweise, die verschiedenen Abomodelle (Gratis, Performance, Ultimate) und die Koppelung mit Profilen wie Battle.net, Epic Games und Steam erläutert werden. Der Vorteil, Spiele auch ohne lokale Installation spielen zu können, wird hervorgehoben, ebenso wie mögliche Rabatte in Kombination mit dem Xbox Game Pass.

Battlefield 6 Details, Vorbestellungen und Trailer-Analyse

00:28:05

Es wird bestätigt, dass Vorbesteller Battlefield 6 bereits preloaden können (70 GB). Eine Änderung in der Phantom Edition wird erwähnt. Es wird klargestellt, dass niemand das Spiel bereits spielt, trotz anderslautender Andeutungen im Chat. Die Entwickler stehen in engem Kontakt mit der Community und gehen auf das Feedback ein. Die hohen Vorbestellungszahlen von Battlefield 6 (800.000) im Vergleich zu Call of Duty (15.000) werden thematisiert. Ein Trailer von Battlefield 6 wird analysiert, wobei die Rückkehr zu den Wurzeln und der Verzicht auf übertriebene Skins wie in Call of Duty positiv hervorgehoben werden. Der Fokus auf ein militärisches Setting und authentische Skins wird betont. Ein Vergleichstrailer wird gezeigt, um den Unterschied zu anderen Spielen mit fragwürdigen Skins zu verdeutlichen. Die neuen Maps in Battlefield 6 werden gelobt, wobei die große Sniper-Map gemischte Gefühle hervorruft.

Politische Einflüsse in Spielen und Battlefield 6 Gameplay

00:43:47

Es wird die Frage diskutiert, ob politische Einflüsse in Battlefield 6 Einzug halten werden, wobei die Ansicht vertreten wird, dass dies unwahrscheinlich ist, da es den Verantwortlichen hauptsächlich um finanzielle Interessen geht. Es wird spekuliert, dass DICE und EA weiterhin involviert bleiben und sich auf ihre Investition verlassen werden. Es wird betont, dass man nicht zu viel Panik machen sollte und abwarten sollte, wie sich das Spiel entwickelt. Die Klassen in Battlefield 6 werden kurz angesprochen. Die Maps im Spiel werden diskutiert. Es wird die neue Tactical Roll Funktion in Call of Duty kritisiert. Solange Microtransactions nur Skins betreffen und diese nicht zu ausgefallen sind, wird dies akzeptiert. Es wird ein Trailer gezeigt, der die Ablehnung von übertriebenen Skins in Battlefield 6 demonstriert. Es wird erwähnt, dass nächste Woche mit Nachbarn Battlefield gezockt wird.

Portal Modus, Vorbestellungszahlen und Release-Stimmung

00:55:17

Der Portal-Modus in Battlefield 6 wird als sehr groß angekündigt, mit der Möglichkeit, Maps wie Dust nachzubauen. Die Skins im Spiel werden diskutiert, wobei die Skins vom kostenlosen Battlefield 2042 erwähnt werden. Die hohen Vorbestellungszahlen von Battlefield 6 im Vergleich zu Call of Duty werden erneut hervorgehoben. Der Release-Termin (10.10.) und die Uhrzeit (17 Uhr) werden bestätigt. Es wird die Vorfreude auf das Spiel und das Suchtverlangen danach thematisiert. Es werden persönliche Erfahrungen mit früheren Battlefield-Teilen (2, 3, Vietnam, Bad Company 2) geteilt. Die Farben und der Look des Spiels werden diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Spieler nach den ersten vier Wochen noch aktiv sein werden, wobei erwartet wird, dass die Community groß genug sein wird, um immer eine Lobby zu finden. Der Portal-Modus wird als zusätzlicher Anreiz für kreative Köpfe gesehen.

Gameplay-Geschwindigkeit, Mörser und Kampagnen-Details

01:04:53

Es wird die Gameplay-Geschwindigkeit von Battlefield 6 diskutiert, wobei betont wird, dass es sich langsamer anfühlt als frühere Teile, obwohl es schneller wirkt. Die Wahl der Maps (groß vs. klein) beeinflusst das Tempo. Die kreativen Möglichkeiten im Spiel werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass der Mörser im Spiel vorgestellt wurde und gut gegen Camper sein soll. Das Problem beim Zielen mit dem Mörser wird angesprochen. Die intuitive Steuerung der Helikopter wird gelobt. Die Kampagne des Spiels wird als interessant beschrieben. Der Charakter Ghost wird erwähnt. Es wird die Qualität des Trailers gelobt. Es wird ein Vergleich zu Modern Warfare 2 und Call of Duty gezogen. Es wird spekuliert, ob es ein Arc Raiders Event geben wird. Arc Raiders wird als eines der besten Spiele in Bezug auf Atmosphäre, Grafik, Soundkulisse und Third-Person-Shooter-Erfahrung gelobt.

Diskussion über Gaming-Vorlieben und Negativität

01:15:11

Es wird eine Diskussion darüber geführt, was Zuschauer glücklich macht, wobei Gaming als Antwort genannt wird. Dabei wird auch auf spezifische Gaming-Bereiche eingegangen. Ein Zuschauer äußert sich negativ über Arc Raiders, was zu einer Diskussion über den Begriff "Scam" im Bezug auf Spiele führt. Es wird festgestellt, dass viele Spiele heutzutage Klone anderer Spiele sind, aber es kein Spiel 1:1 wie Arc Raiders ist. Die allgemeine Negativität in der Gaming-Community wird angesprochen, insbesondere die Tendenz, Spiele schlechtzureden, wenn sie einem persönlich nicht gefallen. Es wird betont, dass Kritik geäußert werden darf, aber respektvoll und ohne Beleidigungen erfolgen sollte. Die Wichtigkeit des respektvollen Umgangs miteinander in Diskussionen wird hervorgehoben, selbst wenn unterschiedliche Meinungen bestehen und man sich gegebenenfalls ausklinken muss, wenn kein Konsens erreicht werden kann. Es wird auch angesprochen, dass viele Leute heutzutage nicht mehr damit umgehen können, wenn ihre Meinung nicht akzeptiert wird.

Umgang mit Meinungen, EA-Thematik und Diskussionen im Chat

01:24:20

Es wird diskutiert, dass Meinungen oft irrelevant sind und dass unnötige Panikmache bezüglich der EA-Thematik (Electronic Arts) betrieben wird, obwohl noch keine konkreten Änderungen im Spiel vorgenommen wurden. Es wird betont, dass man nicht auf dumme Aussagen reagieren sollte, indem man sich auf die Person stürzt, sondern indem man mit ihr diskutiert. Es wird darauf hingewiesen, dass man bei Äußerungen im Chat mit Reaktionen rechnen muss. Es wird an den Respekt appelliert und betont, dass man Aggressionen und Hass vermeiden sollte, nur weil jemand eine andere Meinung hat. Es wird eine Situation geschildert, in der ein Diskussionsteilnehmer den Discord verlassen hat, weil er sich angegriffen fühlte, aber dem Streamer trotzdem treu bleiben wollte. Der Streamer riet ihm, die betreffende Person zu blockieren und sich nicht von ihr vereinnahmen zu lassen. Es wird betont, dass man sich von Personen distanzieren sollte, mit denen man nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen kann.

Aufmerksamkeit, Community und Respekt

01:30:04

Aufmerksamkeit sollte bedingt gegeben werden, insbesondere wenn jemand einen schlechten Tag hat und sich mitteilen möchte. Es wird die Wichtigkeit des Zusammenkommens und des Austauschs betont, unabhängig von Herkunft, Alter oder anderen Faktoren. Respektvoller Umgang miteinander ist entscheidend, während aggressives Verhalten und Beleidigungen nicht toleriert werden. Es wird betont, dass jeder selbst entscheiden soll, welche Spiele er spielen möchte und dass niemand zu etwas gezwungen werden soll. Die Thematik rund um EA wird als unangenehm empfunden, aber solange sich nichts Konkretes ändert, wird das Spiel bis 2027 gespielt. Es wird die Freude über das bevorstehende Event mit Murat ausgedrückt und Grüße aus Ingolstadt werden erwidert. Es wird ein Wunsch für Steam geäußert, einen Filter einzuführen, der Spiele mit Drittaccount-Pflicht ausblendet.

Zusammenarbeit, WoW und Battlefield 6

01:38:48

Es wird angekündigt, dass es am morgigen Tag eine Zusammenarbeit mit Ranger Area, Edo P und Panda von Bonjoa geben wird, bei der unterschiedliche Challenges angegangen werden. Der Streamer wird sich nach einem Kaffee wieder World of Warcraft (WoW) widmen. Es wird sich über Battlefield 6 ausgetauscht, wobei die Einfachheit der Mörserbedienung im Vergleich zu Armour Reforger gelobt wird. Zuschauer werden ermutigt, ihre schlechten Tage im Stream zu teilen oder von ihren positiven Erlebnissen zu berichten. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, andere Spiele zu mögen und darüber zu sprechen. Die Community soll ein Safe Space sein, in dem man eine gute Zeit haben kann. Ein Zuschauer entschuldigt sich dafür, einen gewonnenen Key nicht nutzen zu können, woraufhin er Zuspruch und Hilfsangebote erhält. Es wird vermutet, dass es an einem fehlenden TMP liegt und Walterchen um Hilfe gebeten. Es wird die respektvolle und reife Community gelobt.

Outward, New World und Season 10

01:45:16

Der Kauf von Outward wird in Erwägung gezogen, wobei empfohlen wird, das DLC mitzubetrachten und den ersten Teil zu spielen, um die Schwierigkeit kennenzulernen. Es wird auf New World eingegangen, insbesondere auf die Musikstücke und die visuelle Gestaltung. Es wird angekündigt, dass Season 10 mit dem Titel Nighthaven ein neues DLC mit vielen kostenlosen Inhalten sein wird. Der Start ist am 13. und es wird keine Flashstarts geben, aber weitere Server. Es wird über die Levelphase, den Gearscore und die Delves gesprochen. Die Musik in New World wird mit der von Skyrim und Oblivion verglichen. Es wird klargestellt, dass New World über Steam spielbar ist und nicht über einen eigenen Launcher. Es wird vermutet, dass eine neue Waffe Ende des Jahres erscheinen wird, möglicherweise im Dezember. Es wird betont, dass New World nicht eingestellt wird, sondern dass es personelle Veränderungen gab.

World of Warcraft

01:47:34
World of Warcraft

New World Aeternum, Nightingale und Giveaway

01:51:33

Es wird empfohlen, New World Aeternum zu spielen und sich einen Charakter hochzuleveln. Die neue Map soll sehr groß sein und oben bei Brim rausgehen. Es wird erklärt, dass das globale Lager ein cooles System ist, das es ermöglicht, von überall auf gelagerte Gegenstände zuzugreifen. Nightingale wird als nicht so gelungen empfunden, obwohl es schön aussieht. Es wird empfohlen, sich trotzdem eine eigene Meinung zu bilden. New World Aeternum war eine Marketing-Schiene, um das Spiel vermehrt bei Konsolenspielern zu bewerben. Es wird kritisiert, dass dies als ganz neue Erfahrung verkauft wurde, obwohl sich per se nicht viel geändert hat. Die neue Waffe wäre ein Lichtblick, aber wichtiger sind die Beschäftigungsmöglichkeiten im Spiel. Nighthaven wird für Neueinsteiger und Rückkehrer empfohlen. Es wird ein 50 Euro Battle.net Guthaben verlost.

Neuen Char in New World, Addons in WoW

01:58:29

Es wird diskutiert, ob es besser ist, einen neuen Charakter in New World zu starten oder bis zur neuen Season zu warten. Die Entscheidung hängt davon ab, wie viel Zeit bereits in den alten Charakter investiert wurde. Es wird betont, dass New World Aeternum Nighthaven vermehrt auf das Endgame aufbaut. Das letzte DLC ist in New World Aeternum enthalten. Es wird erklärt, dass man als Besitzer des alten New World das DLC Angry Earth benötigt, um den vollen Umfang von New World Aeternum zu erhalten. Es wird die Gilde Asai Immortalis in New World erwähnt. Es wird nachgesehen, ob die Addons in WoW laufen, wobei es Probleme gibt, die Schaltfläche für Addons zu finden. Es wird sich über verschiedene Addons ausgetauscht und festgestellt, dass Murat weiterhin auf Twitch unterwegs ist. Es wird ein Einblick in die Icons und Erfahrungen in WoW gegeben.

Detaillierte Erläuterung der WoW-Steuerung und Addons

02:11:15

Es wird erklärt, wie man Zauber in die Leiste packt und Tastenbelegungen wie 1-5, Maustasten, Q, E, R, Shift und Alt nutzt, um verschiedene Aktionen auszuführen. Es wird betont, dass das System benutzerfreundlich ist und Anpassungsmöglichkeiten bietet, wie z.B. die Anzahl der Leisten. Es wird demonstriert, wie man mit der Maus klickt, abmountet und Gegner pullt. Für Raids und Mythic Plus wird empfohlen, sich an die WASD-Steuerung zu gewöhnen, um sich schnell umsehen zu können. Es wird empfohlen, sich Zeit zu nehmen, die Umgebung mit Alt-Y zu genießen und die Musik zu hören. Für WoW-Anfänger wird empfohlen, keine Addons zu verwenden, da weniger oft mehr ist. Später werden Addons wie Narzissus, Immersion, By the Way Quest, Better Fishing, Hiding Bar und Atlas Loot erwähnt. Narzissus wird als Statistik-Overall beschrieben, das Design, Gear-Score, Max-Gear-Score, Equipped-Ausrüstung und Event-Zusammenfassungen anzeigt. Es bietet auch Übersichten über Sets und gelaufene Keys, besonders nützlich für Mythic Plus. Die Stats, primär Tempo, Lebensraub, Meisterschaft, Crit und Tempo, werden angezeigt. Narzissus bietet auch eine schönere Übersicht für Erscheinungsbilder und ermöglicht es, Fenster zu bearbeiten, Größen anzupassen und Outfits zu verlinken. Es wird gezeigt, wie man Addons findet und den Fotomodus nutzt, um Screenshots zu erstellen und NPCs hinzuzufügen. Move Anything wird als Addon erwähnt, um Fenster zu verschieben. Es gibt auch To-Do-Listen, um Itemjagden oder Raid-Planungen zu organisieren.

Immersion Addon und Quest-Erkundung in WoW

02:20:52

Das Addon Immersions wird vorgestellt, das die Darstellung von Texten verbessert und RP-mäßiger gestaltet. Es wird gezeigt, wie Quests angenommen und die Belohnungen direkt eingeblendet werden. Es wird gefragt, welche Geschichte die Zuschauer hören möchten (Lichtkönig, Astrale, Xalatath), und Xalatath wird ausgewählt. Es wird gezeigt, wie man die Lehrensuche verlässt und neue Quests annimmt, wie die Reise des Hochpriesters. Die Quest wird verschoben und Addons wie Atlas Loot und By the Way Quest werden kurz deaktiviert und neu geladen. By the Way Quest wird als Addon für Quest-Interessierte vorgestellt, das Informationen zu Quests aus früheren Erweiterungen wie The Burning Crusade und Wrath of the Lich King bietet. Es zeigt Questreihen, Belohnungen, Startpunkte und den Fortschritt. Das Addon wird jedoch vorerst nicht genutzt. Die Höhe des Questfensters wird angepasst. Die aktuelle Aufgabe ist es, Hinweise zu finden, und es werden ein Wälzer und Schlackenhammer-Notizen gefunden. Ein zweiter Hinweis wird entdeckt. Die Lautstärke wird angepasst und eine neue Phase der Lehrensuche beginnt: Grabräuber berauben. Es wird das Innere eines Grabes unter Wasser betreten.

Xalatath Questline, Addon-Anpassungen und Story-Fortschritt

02:29:49

Es wird enthüllt, dass der Hohepriester vom schwarzen Imperium besessen war und vom Neterlicht-Tempel von Xalatath erfahren hatte. Moira Taurissan hatte sich in den Kult eingeschleust. Die Frage nach dem Add-on für den Rucksack wird beantwortet: Es ist eine Standardfunktion, die durch Rechtsklick auf den Beutel aktiviert wird. Ein Zwielichtsschattenzauberer wird besiegt. Der Charakter, ein Krieger, setzt die Questreihe fort, nachdem er zuvor Retail gespielt hat, um an das Kampagnen-Update vom August anzuschließen. Es wird ein Gedankenschwinden festgestellt. Der Spieler bevorzugt die Fury-Klasse und tankt gerne für Gilden oder Gruppen. Eine Quest wird abgeschlossen, bei der man Storypass auch schon spielen kann. Die Aufgabe ist es, sich an den Scherben des gefallenen Titanen aufzuladen, aber zuerst muss Saakash seine Essenz entzogen werden, um zu verhindern, dass er erweckt wird. Das erste Kapitel der Geschichte endet, und Xalatath bleibt eine flüsternde Präsenz. In der finalen Schlacht stieß Sagaras seine vergiftete Dinger im Azeroth. Salatath war eine der vielen Waffen, mit deren Macht das Schwert neutralisiert wurde. Sie war gespächt. Aber nicht lange. Die Lehrensuche betont, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen und immer etwas zu lernen. Nach dem Sieg über die Legion brach der vierte Krieg in Azeroth aus, und Salatav erhob sich erneut. Das Flüstern der Klinge wird lauter, während man sie hält.

Fortsetzung der Questreihe und Diskussion über Retail vs. Classic

02:37:58

Es wird erwähnt, dass der Streamer mit seinem Vater über WoW gesprochen hat, das er schon vor 20 Jahren gespielt hat. Der hohe Priester wollte die Anbäder von Nsav aufhalten. Es wird festgestellt, dass Retail und Classic beide Vor- und Nachteile haben. Xalatath hat noch nicht gesagt, dass der Spieler sie töten muss. Der Spieler findet den Leeren Stein und wird aufgefordert, das zweite Relikt zu finden. Der hohe Priester ahnte die Konsequenzen seiner Taten. Die Reise führt nach Freihafen in Kul Tiras. Es wird ein Dietrich benötigt. In Freihafen werden alte Kulissen wiedergesehen. Giveaways im Wert von 50 Euro Battle.net Guthaben werden angekündigt. In Kul Tiras wird Tuatana getroffen, und es kommt zu einem Kampf. WoW wird als bestes MMO bezeichnet, da es den Kern dessen ausmacht, was ein MMO ausmacht. Es wird die Frage beantwortet, ob der Streamer die nächsten Jahre mit WoW verbringen wird: Ja, aber auch andere Spiele wie Albion Online, New World, Guild Wars und ESO werden gespielt. Xalathath fand Enzoth als unerwartete Verbündete. Der Leeren Stein, der Dreizack und die Krone werden gefunden. Es folgt ein Pakt mit einem Gott der Tiefen. Es werden niedliche Zwischenpassagen gespielt. Die Klinge wird abgegeben. Die alten Götter sandten ihre Truppen nach Nialothra, um einen Angriff von Xalatav abzuwehren. Der Segen wird angerufen und der Atem ausgestoßen. Die Erzfeinde der Klinge werden bekämpft. Es kommt zum dritten Mal zu einem Verbindungsabbruch, was ärgerlich ist.

Rückblick auf Arthas' Geschichte und WoW-Cinematics

03:34:14

Der Streamer teilt seine Gedanken zu Arthas' Charakterentwicklung und den Warcraft-Cinematics. Er analysiert Arthas' Verwandlung vom Paladin des Lichts zum Diener des Todes und betont die Tragik seiner Geschichte. Dabei werden Schlüsselszenen wie die Erinnerungen an Tyrenas und die Konfrontation mit Jaina hervorgehoben. Die Diskussion erstreckt sich auf die Frage, ob Arthas wirklich verloren war und welche Rolle der Lichtkönig spielte. Der Streamer lobt die Qualität der WoW-Cinematics, insbesondere die düstere Atmosphäre und die emotionale Tiefe der Szenen. Er vergleicht die Cinematics mit denen von Reforged und betont, wie die Szenen in den Strategiespielen von Warcraft und in World of Warcraft miteinander verbunden sind. Die deutsche Synchro wird als sehr präsent und stark hervorgehoben. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie der Lichtkönig besiegt wurde und die darauffolgende Szene auf dem Plateau kommentiert.

Diskussion über Xalatath, Astrale und kommende WoW-Inhalte

04:16:25

Der Streamer spricht über Xalatath und die Astralen, wobei er die Bedeutung von Xalatath und ihre astralen Verbindungen hervorhebt. Er vermutet, dass Sylvanas in Midnight eine Rolle spielen wird und erklärt den Hintergrund der Astralen, deren Heimatwelt Karesch zerstört wurde. Er geht auf das Protektorat ein und erwähnt, dass Classic und BC in Midnight wieder eine größere Rolle spielen werden, was ihn dazu veranlasst, sich den Deep Dive anzusehen. Dabei wird die Vorstellung und Präsenz von Orten wie Sangemarschen und Scherbenwelt in Midnight thematisiert. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf Legion Remix und den Deep Dive bezüglich Midnight. Er erwähnt, dass er sich wegen des Februars wieder mehr mit WoW beschäftigt. Des Weiteren wird über die Möglichkeit gesprochen, mehr Berufe zu skillen, um mehr Werte zu erhalten. Es wird erwähnt, dass Legion grandios war und der Streamer sich darauf freut, den Remix zu spielen.

Immersion Addon, Narzissus und Quest-Features

04:22:58

Der Streamer erklärt, dass die Existenz des Protektorats nun vollkommen bestätigt ist. Er zeigt Narzissus und erklärt, dass es für die Garderobe schick gemacht ist. Man kann Sachen angucken und schön verschieben. Er erklärt, dass die Texteinblendungen Immersion genannt werden. Er bedankt sich bei Bugfresh. Der Streamer erklärt, dass man mit Narzissus viel mehr an Wertungen sehen kann, welche Schüssel man gelaufen ist, in welcher Zeit und so weiter. Akku-Bänder kann man auch nochmal hinterher verdienen. Er mag es, ein cleanes Hut zu haben. Wenn er mit jemandem redet, ist es ein anderes Fenster. Er erklärt, dass sich die Quest für alle lohnt. Man hat die Möglichkeit, vergangene Quests durchzugehen. Wenn man zum Beispiel mal wieder zurückgehen will Richtung Kataklysm oder Breath of a Lich King kann man sehen, ob es Erfolge dazu gibt. Man sieht, wo welche Quest anfängt und welche miteinander verknüpft ist. Zum Beispiel gehe zu Äthenial, Mondnacht. Dann kommt danach recht diese Gräueltat, wie viel Gold es gibt, wann welche Erfolge knüpfen, wie groß die Folgequest ist und so weiter und so fort. Und wo sie dann auch endet. Das ist alles so schön verschachtelter gehalten.

Giveaway-Aktion und Storytime in WoW

04:26:27

Der Streamer kündigt ein Giveaway von 50 Euro Battle.net Guthaben an, das für WoW-Playtime, Addons oder Diablo-Skins verwendet werden kann. Er erklärt die Teilnahmebedingungen, betont aber, dass Real Life immer Vorrang hat und Teilnehmer auch bei Abwesenheit gewinnen können. Anschließend spielt er Storytime in WoW, wobei er darauf hinweist, dass man dabei Erfolge freischalten kann. Er demonstriert, wie man mit Shift bestimmte Items hervorheben kann, um den Fokus auf die Immersion zu legen. Er erklärt, dass das Addon Immersion heißt. Er setzt die Quest fort und erklärt, dass Dimensius die Heimat der Astralen, Karesch, zerschmettert hat und nun die Scherbenwelt bedroht. Der Streamer zeigt, wie man die Textgeschwindigkeit einstellen kann. Er erklärt, dass beim Giveaway Anwesenheit nicht notwendig ist. Er freut sich, mal wieder in der Scherbenwelt zu sein. Er erklärt, dass das Max-Level von derzeitigen Add-On 80 ist. Er vermutet, dass die Zahlen Richtung Midnight angepasst werden. Er findet es gut, dass die Zahlen wesentlich kleiner werden.

Diskussion über Endgame-Inhalte und Open-World-Aspekte

05:16:11

Es wird über den aktuellen Zustand des Endgames gesprochen, der als nicht zufriedenstellend angesehen wird, und die Erwartung auf neue Inhalte betont. Die Open-World-Aspekte werden positiv hervorgehoben, jedoch wird angemerkt, dass es im Koop-Modus Mankos gibt, da nur der Host alle Sidequests gutgeschrieben bekommt. Trotzdem erhält jeder Spieler seinen Loot. Die Sidequests werden teilweise als besser als die Hauptstory betrachtet, was es schade macht, dass Mitspieler nicht vollständig davon profitieren, wenn sie dem Host beitreten. Der Streamer äußert sich positiv über das Spielgefühl und die Grafik, insbesondere die Anpassungsmöglichkeiten der Charaktere. Es wird ein Ausflug in einen Dungeon namens Tazawesh geplant und die Nutzung von GFN (GeForce Now) in Erwägung gezogen, falls es Probleme gibt.

Abschluss der Storylines und Vorbereitung auf Midnight

05:18:43

Der Streamer spricht über den Abschluss verschiedener Storylines, darunter Xalatath, Astrale und Lichtkönig, wobei letztere am besten gefallen hat. Er betont die Wichtigkeit, diese Storys als Wiederkehrer noch einmal zu erleben, um an das anzuknüpfen, was mit Midnight kommen wird. Es wird erwähnt, dass man bis zum Release von Midnight noch genügend Zeit hat. Der Streamer plant, Container bei der Bank in Donogai zu machen. Es wird spekuliert, wann Midnight wirklich startet, wobei der 13. Februar als möglicher Termin genannt wird, aber auch der 3. oder 6. Dezember für Midnight Housing in Betracht gezogen wird. Der Streamer erwähnt, dass er die Haupthandlungen in Vorbereitung auf New World abgeschlossen hat und nun auch die Haupthandlungen von Xalatath durchspielt. Er erklärt, dass die Belohnungen dafür immer mittwochs um 6 Uhr kommen.

Vorfreude auf Midnight und Diskussion über Trailer

05:32:32

Der Streamer steigert seine Vorfreude auf Midnight und plant, einen Teaser zu zeigen. Er äußert sich zum Trailer von Midnight und bedauert, dass er ihn nicht so berührt hat wie andere Cinematics, da ihm der Hook gefehlt habe. Er lobt jedoch die Szenerie mit Xalatath und das düstere Sylvanas-Feeling. Es wird betont, dass Midnight viele Elemente von Classic und BC erkennen lässt und die Geschichte auf der Isle von Quäldanas beginnt. Der Streamer freut sich auf die überarbeiteten Orte wie Silbermond und betont, dass sich das Spiel wie nach Hause kommen anfühlt. Er lobt die Liebe zum Detail und die abwechslungsreichen Schauplätze, die von giftigen bis hin zu farbenfrohen Umgebungen reichen. Die Zone Haranda erinnert ihn an die Scherbenwelt und Zangermaschen mit ihren lilafarbenen und grünen Beleuchtungen. Die neuen Fraktionen und Rassen werden als gut gelungen empfunden, insbesondere die Haranir, die an Nachtelfen und Orks erinnern.

Diskussion über Housing-Funktionen in Midnight

06:09:49

Der Streamer äußert seine Überraschung darüber, wie sehr ihn das Housing-System in Midnight berührt. Er vergleicht es positiv mit WoW, da es sich wie ein Nachhausekommen anfühlt. Er lobt die integrierte Skalierung für Gegenstände, die Möglichkeit, diese zu drehen und zu färben, und die Freiheit, sich kreativ auszutoben. Es wird betont, dass die gezeigten Dekorationen und Gegenstände alle selbst platziert wurden und dass man mit einem Rohraum beginnt. Das Housing-System bietet eine Sandbox für die eigene Fantasie und belohnt Spieler für ihre Erfolge im Spiel, wie das Abschließen der Legion Order Hall Kampagne. Möbelbauer können Gegenstände selbst herstellen, und es wird Aufträge geben, um Cosmetics und Housing-Gegenstände freizuschalten. Vorbesteller von Midnight können bereits am 3. Dezember ins Housing gehen. Das Housing-System bietet auch Außenbereiche und ermöglicht es, Mounts zu platzieren. Spieler können in Nachbarschaften oder Gildenarealen mit bis zu 50 Häusern wohnen und andere Häuser besuchen. Es gibt sogar ein Level-System im Housing, bei dem man mit einer rustikalen Hütte beginnt und diese nach und nach ausbaut. Das Housing-System belohnt Spieler für das Töten von Bossen wie Onyxia, deren Kopf man dann aufhängen kann.