NEW DROPS[ON] + !GIVEAWAY sSO STARK! IRGENDWIE KEIN ENDE IN SICHT ODER!?#Tag13️emma !noblechairs !gportal

Kingdom Come: Deliverance II: Silberdiebstahl, Verschwörungen und Rettungsaktionen

NEW DROPS[ON] + !GIVEAWAY sSO STARK!...

In Kingdom Come: Deliverance II führen Ermittlungen in einer Silbermine zur Aufdeckung eines Silberdiebstahls und weitreichender Verschwörungen. Der Spieler konfrontiert Verdächtige, deckt eine geheime Münzanstalt auf und plant eine riskante Rettungsaktion. Kampftechniken und die Konsequenzen von Verbrechen spielen eine wichtige Rolle, während Quests und Dialoge die Geschichte vorantreiben.

Kingdom Come: Deliverance II

00:00:00
Kingdom Come: Deliverance II

Stream-Start und Begrüßung der Zuschauer

00:09:00

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es werden zahlreiche User namentlich genannt und begrüßt, darunter Hulkstar, Wildkruze, Matt, Itchy, Nightmare, Dusky, Coolman, Toxdwarf und viele mehr. Der Streamer bedankt sich für die Anwesenheit und wünscht allen einen schönen Sonntag. Es wird kurz auf die Musik im Hintergrund eingegangen, wobei der Titel 'On My Own' von Scala genannt und verlinkt wird. Ein Zuschauer erwähnt seine hohe Spielzeit von 91 Stunden, woraufhin der Streamer von seinen eigenen positiven Eindrücken von der Grafik des Spiels berichtet, selbst nach so langer Spielzeit. Er erwähnt, dass er sich das Video nochmal angesehen hat und von den Details, wie den Rissen in der Wand, beeindruckt war. Es wird kurz auf die PC-Spezifikationen des Streamers eingegangen, die unter dem Stream verlinkt sind.

Giveaway-Ankündigung und Diskussion über Kingdom Come Deliverance 2

00:18:24

Es wird ein Giveaway von 25 Euro Steam-Guthaben angekündigt, an dem Follower teilnehmen können. Der Streamer begründet das Giveaway damit, dass es derzeit viele gute Spiele gibt und jeder 25 Euro gut gebrauchen kann. Anschließend geht es um Kingdom Come Deliverance 2 (KCD2). Ein Zuschauer fragt, ob man das Spiel bei Steam zurückgeben kann, wenn man unter zwei Stunden Spielzeit bleibt. Der Streamer bestätigt dies und rät dazu, das Kampfsystem auszuprobieren. Er erklärt, dass das Kampfsystem zwar ähnlich wie im ersten Teil ist, aber in vielen Bereichen verfeinert wurde. Er betont, dass das Kämpfen sowohl das Schwierigste als auch das Leichteste im Spiel sein kann, abhängig von der Herangehensweise. Er demonstriert verschiedene Kampftechniken und gibt Tipps, wie man Angriffe blockt, ausweicht und kombiniert. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Ausdauer und die richtige Positionierung geachtet.

Spielstile, Gesuchtstatus und Kampftechniken in KCD2

00:42:57

Der Streamer erklärt verschiedene Spielstile in KCD2, einschließlich Stealth-Taktiken und Assassinen-Angriffe. Er erläutert, wie man den Gesuchtstatus loswerden kann, entweder durch Bezahlen, Auspeitschen lassen (was zum Tod führt) oder durch Meiden des Ortes für drei Tage. Er gibt weitere Einweisungen in die Kampftechnik und betont, dass das Spiel aus vielen Facetten besteht und nicht nur aus Kämpfen. Für Zuschauer, die gerne kämpfen, empfiehlt er spezielle Kampforte und Banditenlager, wo man Skillpunkte sammeln und Gegenstände bekommen kann. Die Banditenlager werden nach drei Tagen wieder aufgefüllt. Er demonstriert, wie man sich Banditenlagern nähert und potenziell in Gespräche verwickelt, um Ärger zu vermeiden oder sich sogar als Gefolgsmann anzubieten, was im Vergleich zum ersten Teil neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

Begegnung mit Karl Kopfschuss und Quest-Diskussion

00:45:40

Der Streamer erkundet die Spielwelt und trifft auf einen ungewöhnlichen Charakter namens Karl Kopfschuss, der einen Pfeil im Kopf hat. Es entwickelt sich eine humorvolle Unterhaltung über den Pfeil und Karls Unverwundbarkeit. Karl bittet um Hilfe beim Tragen von Säcken. Der Streamer hilft ihm, die Säcke zu tragen und wird dafür mit Groschen belohnt. Anschließend wird diskutiert, wie viele Spielstunden man benötigt, um das Spiel durchzuspielen, wobei der Streamer schätzt, dass er selbst locker 100 Stunden benötigen wird. Er betont, dass es im Spiel viele Möglichkeiten gibt, sich zu beschäftigen, wie z.B. Kämpfen, Handeln, Skillen und Quests erledigen. Er diskutiert, welche Hauptquest er als nächstes verfolgen soll und erwähnt, dass er von der Anzahl der Folgequests überrascht war, die durch eine einzige Quest ausgelöst wurden. Es werden die verschiedenen Quests und Ereignisse auf der Karte besprochen.

Quests und Dialoge in Kingdom Come: Deliverance

01:11:56

Es wird eine Questreihe gestartet, in der es darum geht, einen Charakter von seinen Sünden zu befreien. Der Charakter beteuert, sich bessern zu wollen und von seinem früheren Leben als Teil einer Teufelsmeute abzukehren. Er bittet um Hilfe bei der Suche nach den anderen Mitgliedern der Meute. Ein Gespräch mit einer anderen Figur offenbart, dass diese in ein Würfelspiel namens Pschitok verwickelt ist und bereits viel Geld verloren hat. Trotzdem wird vermutet, dass er sich erneut in Pschitok aufhält, um zu spielen. Es folgt ein Dialog über die Läuterung von Seelen und die Möglichkeit der Wiedergutmachung, selbst nach schweren Vergehen wie Mord und Hurerei. Der Streamer kommentiert die Dialoge im Spiel und erklärt, dass die deutsche Synchronisation sich an den Charakteren orientiert und nicht immer exakt mit den Untertiteln übereinstimmt, um eine bessere Synchronität zu gewährleisten. Dies wird als Vorteil gesehen, da es die Charaktere lebendiger wirken lässt. Es wird erwähnt, dass es unterschiedliche Achievements im Spiel gibt, wie zum Beispiel das gemeinsame Gebet, und dass der Streamer plant, einige Quests gezielt anzugehen.

Ermittlungen in der Silbermine und Dialoge über den Silberabbau

01:21:06

In einer Questreihe wird der Protagonist mit Ermittlungen in einer Silbermine beauftragt, nachdem mehrere Arbeiter auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen sind. Ein Gespräch mit einem Schmied ergibt neue Informationen über den Silberabbau und die damit verbundenen Prozesse. Der Schmied bietet an, sein Wissen über das Erschließen und Verarbeiten von Silber zu teilen und betont die Notwendigkeit eines vertraulichen Gesprächs. Es wird erläutert, dass das gesamte Silber im Königreich Böhmen dem König gehört, der jedoch das Verfügungsrecht an Untergebene verleiht, was als Bergregal bezeichnet wird. Die Pächter müssen den König bezahlen und einen Anteil des reinen Silbers aus der Schmelzhütte abgeben, den sogenannten königlichen Zehnt. Jeder Schritt des Silberabbaus wird in den Büchern festgehalten und vom königlichen Münzmeister und seinen Untergebenen überwacht. Die Bergleute, Minenbetreiber und Schmelzer verdienen alle an dem Silber, wobei der König ebenfalls einen Anteil erhält. Der Streamer kommentiert die umfangreiche Verwaltung und das Vertrauen, das in dieser Bürokratie erforderlich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie aus dem Silber Groschen hergestellt werden, und erklärt, dass der königliche Anteil in der Prägestätte verarbeitet wird, wo Münzer das Silber zu Platten hämmern und Münzrohlinge schneiden.

Questdetails und Dialoge mit Bergarbeitern

01:32:00

Der Streamer kommentiert, dass er Dialoge durchklickt, um seine Redekunst-Fähigkeiten zu verbessern, und findet die Questreihe interessant. Er nimmt optionale Aufgaben an und erkundet einen Schacht, um herauszufinden, wie viel Erz abgebaut wurde. Ein Gespräch mit dem Vorarbeiter Samko beginnt mit Widerwillen, doch nach dem Angebot einer Runde Farkle (ein Würfelspiel) gibt dieser bereitwillig Auskunft. Samko erklärt den Abbauprozess, die geringen Verdienstmöglichkeiten und die Anzahl der Wagenladungen. Ein anderer Arbeiter schläft, was die Suche nach Informationen erschwert. Es wird erwähnt, dass Arbeiter von der Decke des Stollens zerquetscht werden können, wenn dieser nicht ausreichend gestützt wird. Ein Gespräch ergibt, dass am Fest der heiligen Petronella 36 Wagen voll abgebaut wurden, zwei weniger als erwartet. Der Streamer vermutet, dass es unterschiedliche Schichten mit Tagesleistungen gibt und dass die Aussagen der Arbeiter überprüft werden müssen. Es wird ein Eingang zu einer Unterführung gesucht, um die Quest fortzusetzen. Der Streamer kommentiert, dass die Quests generell gut gefallen.

Untersuchungen in der Mine, Dialoge und Verschwörungstheorien

01:46:02

Der Streamer setzt seine Ermittlungen in der Mine fort und befragt den Vorarbeiter Paul nach einem Unfall am Tag vor dem Fest der heiligen Petronilla, bei dem ein junger Arbeiter ums Leben kam. Paul erzählt, wie der junge Mann, den er wie einen Bruder liebte, unter einstürzenden Stützen begraben wurde. Der Streamer lässt dem Spieler die Wahl, wie er darauf reagiert, und deutet an, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Situation zu bewältigen. Nach einem gemeinsamen Gebet gibt Paul Auskunft über die Arbeit eines Bergarbeiters, die Gefahren und die geringen Verdienstmöglichkeiten. Er bestätigt, dass am Fest der heiligen Petronilla aufgrund des Unfalls nur 30 Wagen abgebaut wurden. Der Streamer äußert den Verdacht, dass die Todesfälle in der Mine möglicherweise nicht nur Unfälle waren, sondern inszeniert wurden, um etwas zu vertuschen. Er kommentiert die hässlichen Kanten bei den Stufen und scherzt über Verschwörungstheorien. Ein Gespräch mit einem weiteren Bergarbeiter wird geführt, bevor der Streamer sich dem nächsten Schritt der Quest widmet.

Aufdeckung von Silberdiebstahl und Konfrontation mit Verdächtigen

01:54:06

Der Streamer setzt seine Ermittlungen fort und befragt den Vorarbeiter nach den geförderten Wagen zum Fest der heiligen Petronilla. Er vergleicht die Angaben mit den Büchern und stellt fest, dass täglich 10 Wagen verschwinden. Er vermutet, dass der Schwindel ausgeklügelter ist als gedacht. Nach dieser Erkenntnis konfrontiert er den Vorarbeiter Fett mit dem Verdacht des Silberdiebstahls. Fett leugnet zunächst, gesteht aber schließlich, dass er für Wawak, den Münzmeister, arbeitet und unter dessen Schutz steht. Er gibt zu, dass er die Bücher fälscht und einen Teil des Erzes nicht meldet, um es heimlich zur Schmelzerei zu befördern. Er wurde von einem Mann aus der Schmelzhütte dazu gezwungen, der ihm mit einem Unfall drohte. Fett erwähnt, dass auch der frühere Vorarbeiter Kircher in den Betrug verwickelt war, aber angeblich bei einem Sturz in einen Schacht ums Leben kam. Er gibt an, das zusätzliche Geld von der Schmelzhütte zu erhalten und es mit den Bergleuten und Hermann zu teilen. Der Streamer fordert Fett auf, so weiterzumachen wie bisher und niemandem etwas von dem Wissen zu erzählen. Anschließend sucht er Hermann auf, um ihn ebenfalls zu befragen.

Befragung von Hermann und Vorbereitung auf die Konfrontation mit Burisch

02:01:12

Der Streamer befragt Hermann zu den Unstimmigkeiten beim Silberabbau. Hermann leugnet zunächst jede Beteiligung und verweist auf Vorarbeiter Fett, der die Zahlen in die Bücher einträgt. Nachdem der Streamer ihn mit den Geständnissen von Fett konfrontiert, gibt auch Hermann zu, in den Betrug verwickelt zu sein. Der Streamer bereitet sich darauf vor, Burisch, den Verantwortlichen in der Schmelzhütte, zu konfrontieren. Er erhält den Rat, sich wie ein Adliger zu kleiden und keine Waffen mitzunehmen, da Burisch sehr ängstlich ist und immer Wachen um sich hat. Es wird empfohlen, charismatisch aufzutreten, um keinen Verdacht zu erwecken. Der Streamer erhält ein Empfehlungsschreiben von Christian, das er Burisch vorlegen soll. Es wird erwähnt, dass Burisch aus Meeren stammt und schnell erfolgreich wurde, auch unter Sigismund. Der Streamer nimmt das Command "Claim" in seinen Chat auf, um den Zuschauern Informationen zu alten Drops zu geben. Er verlässt kurz den Raum und kehrt zurück, um die Quest fortzusetzen.

Reise zur Schmelzhütte und erstes Treffen mit Burisch

02:10:31

Der Streamer reitet zum Anwesen in der Nähe von Grund, um Burisch in der Schenke zu treffen. Er stellt fest, dass er keine neuen Fähigkeiten mehr erlernen kann. Nach einer kurzen Reise erreicht er die Schenke und sucht nach Burisch. Er findet ihn im oberen Bereich der Schenke und bereitet sich auf das Gespräch vor. Der Streamer achtet darauf, gewaschen zu sein und angemessene Kleidung zu tragen, um Burisch nicht zu verärgern. Er stellt sich als Heinrich aus Skalitz vor und übergibt Burisch das Empfehlungsschreiben von Christian von Pisek. Burisch erlaubt ihm daraufhin, sich in der Schmelzhütte umzusehen, warnt ihn aber davor, seine Arbeiter mit unnötigen Fragen zu belästigen. Er bietet an, Fragen selbst zu beantworten.

Erkundung der Schmelzhütte und Befragung der Arbeiter

02:14:43

Der Streamer befragt Burisch nach den Prozessen in der Schmelzhütte. Burisch erklärt, dass das Erz gewogen, zerkleinert und im Röstofen vom Schwefel getrennt wird. Anschließend wird das geröstete Material geschmolzen, um die Schlacke vom Gestein zu trennen, bis reines Silber übrig bleibt. Das Silber wird in Barren gegossen und verkauft, nachdem der König seinen Anteil erhalten hat. Burisch betont, dass in der Schmelzhütte alles genau gewogen und aufgezeichnet wird, sodass kein Silber verloren gehen kann. Der Streamer fragt nach der Menge des verarbeiteten Erzes und des gewonnenen Silbers. Burisch antwortet, dass täglich mehrere tausend Zentner Erz verarbeitet werden, was zu 100 bis 200 Grivna reines Silber führt. Der Streamer erinnert sich daran, dass in der Mine in Horschern am Fest der heiligen Petronilla 90 Wagen Erz abgebaut wurden. Nach dem Gespräch mit Burisch erhält der Streamer die Aufgabe, sich in der Schmelzhütte genauer umzusehen und Beweise gegen Wawak zu beschaffen. Er betritt die Schmelzhütte und befragt einen Schmelzer nach seinen Aufgaben und seiner Meinung über Meister Burisch. Der Schmelzer lobt Burisch als aufrichtigen und gut zahlenden Mann und beteuert, dass ihm nichts Verdächtiges aufgefallen sei. Er betont, dass er den ganzen Tag arbeitet und keine Zeit zum Schnüffeln hat. Der Schmelzer versichert, dass in der Schmelzhütte kein Silber verschwindet, da dies mit dem Strick bestraft würde.

Spielneustart zur Behebung von Hall-Effekten und Dialogabfolgen im Spiel

02:21:13

Nachdem der Streamer feststellt, dass Dialoge nach dem Aufenthalt in Minen oder Höhlensystemen hallig klingen, führt er einen Spielneustart durch, um dieses Problem zu beheben. Er erklärt, dass dieser Hall durch den Aufenthalt in bestimmten Gebieten des Spiels verursacht wird und ein Neustart notwendig ist, um ihn zu entfernen. Er betont die Bedeutung, nach dem Beenden des Spiels nicht sofort wieder zu starten, sondern kurz zu warten, bis die Daten in die Cloud hochgeladen wurden. Der Streamer lobt die fabelhafte Gestaltung des Spiels und hebt hervor, dass der zweite Teil noch besser gelungen ist. Besonders die Dialogabfolgen, die vielfältige Entscheidungsmöglichkeiten bieten, werden positiv hervorgehoben. Er empfiehlt beide Teile des Spiels und betont, dass er sich gerne Zeit nimmt, um das Spiel in vollen Zügen zu genießen, die Erkundung, das Looten und die Dialoge schätzt.

Ermittlungen zum Silberdiebstahl und Dialoge mit Charakteren

02:24:59

Der Streamer setzt seine Ermittlungen zum Silberdiebstahl fort und interagiert mit verschiedenen Charakteren. Er trifft auf Heinrich, der von Christian geschickt wurde, um den Diebstahl zu untersuchen. In den Dialogen werden unterschiedliche Gesprächsoptionen ausgelotet, wobei der Streamer versucht, die Wahrheit herauszufinden und mögliche Fallen zu vermeiden. Er befragt einen Schmelzer nach seiner Arbeit und den Umständen in der Schmelzhütte. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um den Ruf nicht zu gefährden. Er untersucht die Gegend um die Schmelzhütte, die detailliert und atmosphärisch gestaltet ist, und folgt den Spuren, um weitere Hinweise zu finden. Dabei trifft er auf weitere Wachen und versucht, unauffällig zu bleiben, um seine Ermittlungen fortzusetzen. Die Interaktion mit den Charakteren und die damit verbundenen Dialoge gestalten sich komplex und bieten vielfältige Möglichkeiten, die Geschichte voranzutreiben.

Aufdeckung einer geheimen Münzanstalt und Konfrontation mit Beteiligten

02:33:16

Der Streamer setzt seine Ermittlungen fort und entdeckt eine geheime Münzanstalt. Er konfrontiert einen Charakter namens Volkmar, der in den Silberdiebstahl verwickelt ist. Durch geschickte Gesprächsführung und das Sammeln von Informationen deckt er immer mehr Details des Verbrechens auf. Er lässt Volkmar am Leben, da dieser ihm nützliche Informationen liefern kann. Volkmar bietet dem Streamer seine Hilfe an und enthüllt, dass er über Fähigkeiten verfügt, die in der Stadt kaum jemand versteht. Der Streamer nimmt das Angebot an und plant, Volkmar für seine Zwecke einzusetzen. Er dringt in die geheime Münzanstalt ein und trifft auf weitere Personen, die in den Schwindel verwickelt sind. Dabei kommt es zu Kämpfen, bei denen der Streamer seine Fähigkeiten einsetzt, um sich zu verteidigen und Beweise zu sichern.

Beweissicherung gegen Wawak und Bericht an Ruthart

03:11:16

Der Streamer sammelt Beweise gegen Wawak, den Münzmeister, und befreit gefangene Münzer aus der geheimen Münzanstalt. Er berichtet Christian von seinen Entdeckungen und übergibt ihm die Beweise. Christian ist entsetzt über die Machenschaften Wawaks und plant, ihn zur Rechenschaft zu ziehen. Der Streamer erhält einen Bonus für seine Hilfe und soll Ruthart Bericht erstatten. Es wird angedeutet, dass Christian von den Nebenverdiensten profitieren könnte. Der Streamer lehnt ein Angebot ab, Ruthart zu bestehlen, da er die Gefahr als zu groß einschätzt. Er lässt die Zuschauer über die nächsten Schritte entscheiden. Durch die Hauptstory erhält der Streamer viel Erfahrung. Er setzt seine Reise fort und trifft auf Banditen und einen Kumanen. Der Streamer erwähnt, dass es bei Giveaways vermehrt zu Problemen mit Bots kommt.

Ares LPS Namensherkunft und Spielgeschehen

03:37:20

Die Herkunft des Namens 'Ares LPS' wird erläutert, beginnend mit der Bedeutung von 'Ares' als Anführer und Krieger, inspiriert durch Charaktere wie Achilles und Zeus. Der Zusatz 'LPS' entstand ursprünglich als Abkürzung für 'Let's Plays' bei YouTube-Plänen, wurde aber beibehalten, um den Namen einzigartig zu machen, auch nach dem Wechsel zu Twitch. Der Streamer erklärt, dass das 'S' am Ende von AresLPS für Plural steht, da es nicht nur bei einer Sache bleiben soll. Im Spiel wird die Aufgabe übernommen, Bula zu retten, wobei der Charakter Heinrich eingeführt wird, der den Auftrag vom Knochenteufel überbringt. Es wird diskutiert, ob Bula eine Waffe gegeben werden soll, wobei der Streamer zwischen den Konsequenzen eines Mordes und der Rolle als Unschuldiger abwägt. Schließlich wird Bula eine Fackel gegeben, und die Suche nach Janosch beginnt, wobei der Pranger als Hinweis dient.

Suche nach Janosch und Kingdom Come Deliverance Belohnungen

03:50:27

Die Suche nach Janosch führt zu Nachfragen beim Schankwirt, der Informationen über Janoschs Verhaftung wegen eines Angriffs auf den Gehilfen des Schmieds liefert. Der Streamer erklärt, wie Zuschauer Kingdom Come Deliverance Belohnungen erhalten können, indem sie ihre Twitch- und Pros-Konten verknüpfen und die Belohnungen sowohl auf Twitch als auch auf der Pros-Seite beanspruchen. Im Spiel selbst können die Belohnungen dann bei einem Gastwirt abgeholt werden, wenn man mehr als 50 Groschen bezahlt. Die Suche nach einem Schlafplatz gestaltet sich schwierig, und es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einer Frau, die den Schlafplatz beansprucht. Schließlich wird ein Bett gefunden, und die Suche nach Janosch wird fortgesetzt, wobei der Knochenteufel als Auftraggeber erwähnt wird. Janosch berichtet von einem Angriff und seiner Verhaftung, und der Streamer überlegt, wie er ihm helfen kann, aus dem Gefängnis zu entkommen.

Befreiung von Janosch und Trinkgelage

04:02:39

Die Befreiung von Janosch aus dem Gefängnis wird geplant und durchgeführt, wobei der Streamer das Schloss knackt und Janosch zur Flucht verhilft. Anschließend wird ein Trinkgelage mit einer Gruppe von Charakteren initiiert, bei dem es zu humorvollen Dialogen und Gesangseinlagen kommt. Der Streamer kommentiert den Zustand seines Charakters, der stark alkoholisiert ist, aber schnell wieder nüchtern wird. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und die Vorfreude auf zukünftige Durchläufe, während er gleichzeitig überlegt, ob er eine Hardcore-Mod ausprobieren soll. Es wird kurz über die Möglichkeit eines DLCs spekuliert, in dem die zerstörten Hütten wieder aufgebaut werden könnten. Ein Zuschauer spendet und hinterlässt einen polnischen Text, der vom Streamer übersetzt und vorgelesen wird.

Kampftraining und Konsequenzen von Verbrechen

04:28:32

Der Streamer nimmt an einem Kampftraining teil und erklärt die Bedeutung des Ausweichens und der richtigen Waffenwahl. Er erläutert die verschiedenen Waffenarten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile im Kampf gegen unterschiedliche Gegnertypen. Es wird detailliert auf die Konsequenzen von Verbrechen im Spiel eingegangen, wie Diebstahl und Mord, die zu Misstrauen, höheren Sicherheitsvorkehrungen, Prangerstrafen, Brandmarkung und im schlimmsten Fall zum Tod durch den Galgen führen können. Der Streamer demonstriert verschiedene Kampfsituationen, darunter den Kampf gegen mehrere Gegner gleichzeitig und den Einsatz von Schilden und Waffen. Er erklärt, wie man Gegner wechselt und die Umgebung für sich nutzen kann. Abschließend wird noch ein Mord simuliert, um die Auswirkungen von Gewalt ohne Waffen zu demonstrieren.

Rüstungswahl, Ankündigung Giveaway und Audienz bei Rothart

04:47:04

Der Streamer erörtert die Vor- und Nachteile verschiedener Rüstungsarten und betont, dass die Wahl von der bevorzugten Spielweise abhängt. Er kündigt ein Giveaway für 25 Euro Steam-Guthaben an und erklärt die Teilnahmebedingungen. Anschließend begibt sich der Charakter zu einer Audienz bei Herrn Rothart, um dringende Kunde zu überbringen. Die Audienz wird von einer Wache begleitet, und der Charakter wird zu Herrn Martin Oderin, dem Herrn von Raborsch, geführt. Es stellt sich heraus, dass Rothart in einer schwierigen Lage ist und auf die Hilfe des Charakters angewiesen ist. Er bittet seinen Vater, sich in seine Gemächer zurückzuziehen und sich mit einer Armbrust zu verteidigen, falls es zu einem Angriff kommt. Der Stream endet mit dem Eintreffen eines Gegners, der mit einer Hellebarde bewaffnet ist, was die angespannte Situation weiter zuspitzt.

Konfrontation und Drohungen des königlichen Münzmeisters

04:56:09

Es beginnt eine Auseinandersetzung, in der der königliche Münzmeister beschuldigt wird, königliches Silber zu stehlen und falsche Münzen zu prägen, was mit der Todesstrafe geahndet wird. Der Münzmeister wird aufgefordert, die Familie des Beschuldigers in Frieden zu lassen, andernfalls werde der König informiert. Es folgt eine Diskussion über eine Spende für wohltätige Zwecke im Vergleich zu einem Steam-Guthaben, wobei der Fokus auf der Bevorzugung eines Steam-Guthabens liegt. Die Situation eskaliert, als Wachen gerufen werden und der Münzmeister die Angelegenheit privat klären möchte. Ein Angebot wird gemacht, die Schürfrechte zu überlassen, um Konsequenzen zu vermeiden, aber der Beschuldigte schwört, dass er und seine Familie in Ruhe gelassen werden müssen.

Geheimgang und Rachepläne

05:03:45

Es wird ein Geheimgang erwähnt, der von Malleschau hierher führt und in umgekehrter Richtung genutzt werden kann, um von Bergo zu entkommen, ohne dass dieser etwas bemerkt. Es wird der Wunsch geäußert, sich an von Bergo zu rächen, und die Gelegenheit dafür scheint günstig. Der Plan ist, Herrn Karpon aus Maleschau zu befreien, selbst wenn es das Leben kostet. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies andere überzeugen wird, sich dem Kampf gegen Siegesmund und die Prager anzuschließen. Anschließend werden über 1000 Euro an Giveaways erwähnt, darunter Kingdom Come Deliverance 2 in verschiedenen Editionen. Die Befreiung Karpons soll von Bergos Ansehen schädigen und Verbündete gewinnen.

Planung einer Rettungsaktion und Partnerschaftsjubiläum

05:08:37

Es wird die Notwendigkeit von Pferden für die Rettung von Herrn Karpon betont und ein Gestüt erwähnt, bei dem Haschtal um Hilfe gebeten werden soll. Als Gegenleistung soll Haschtal ausgerichtet werden, dass Vater immer noch für die Messen für seinen toten Vater bezahlt. Es folgt ein Gespräch über die Möglichkeit, Katharina eine Beziehung aufzubauen. Der Streamer gratuliert Pumpking zum Partnerjubiläum und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Es wird ein Buch erwähnt, das Heinrich bringen soll, möglicherweise im Zusammenhang mit der geplanten Aktion. Der Streamer erwähnt ein Gewinnspiel, das um 13 Uhr stattfinden soll und geht kurz auf Toilette und holt sich einen Kaffee.

Giveaway und Reisevorbereitungen

05:18:49

Es wird auf das laufende Giveaway hingewiesen, bei dem 25 Euro Steam-Guthaben verlost werden. Der Gewinner des Giveaways wird bekannt gegeben. Der Streamer spricht über die Playlist, die er hört, und bedankt sich für Glückwünsche zum Partnerjubiläum. Anschließend wird über die nächste Mission gesprochen, bei der es darum geht, mit Haschtal zu sprechen. Es kommt zu einer Begegnung mit bewaffneten Männern, die besiegt werden. Der Streamer nimmt Ausrüstung und Gold von den Leichen. Es wird überlegt, welche Waffe am besten geeignet ist. Es wird überlegt, ob die Axt anstelle des Säbels verwendet werden soll. Der Streamer reitet durch die Gegend und erkundet die Landschaft. Es wird eine Höhle entdeckt, aber nicht betreten. Der Streamer wäscht seine Kleidung und reitet weiter.

Technische Herausforderungen und Spielfortschritt

05:33:37

Der Streamer spricht über die Grafikqualität im Stream und die technischen Herausforderungen. Er erwähnt, dass das Spiel selbst sehr gut aussieht, aber die Übertragung für die Zuschauer möglicherweise nicht optimal ist. Es wird überlegt, ob es mehrere Karten im Spiel gibt. Der Streamer freut sich auf den Sommer und Spaziergänge im Wald. Er erreicht Stufe 28 und wählt einen neuen Perk. Es wird darüber diskutiert, ob man einen Bonus für KCD2 bekommt, wenn man KCD1 komplett durchgespielt hat. Der Streamer reitet weiter und entdeckt einen alten Karren und ein kaputtes Haus. Es wird überlegt, ob es sich um eine alte Mine handelt. Der Streamer kämpft mit einer Axt gegen Gegner und wird von seinem Hund unterstützt. Er nimmt Ausrüstung von den besiegten Gegnern.

Bonus für KCD1-Spieler und Stream-Ende

05:42:25

Der Streamer äußert den Wunsch, mehr über einen möglichen Bonus in KCD 2 für Spieler zu erfahren, die KCD 1 komplett durchgespielt haben. Er gibt bekannt, dass der Stream bis 14 Uhr geplant ist, was bedeutet, dass nur noch eine halbe Stunde verbleibt. Der Streamer bedankt sich für die Glückwünsche und freut sich über die bevorstehenden Inhalte. Er erwähnt, dass er im Privaten nicht mehr so viel am Stück spielt, seitdem er das Streaming hauptberuflich betreibt. Der Streamer vergleicht das Zocken im Stream mit einer Dienstleistung und erklärt, dass er ständig interagieren muss, was anstrengend sein kann. Er spricht über seinen früheren Job und die Unterschiede zum Streaming. Als Ausgleich zum Streaming betreibt er Sport und unternimmt viel an der frischen Luft.

Planung zukünftiger Streams und Questdetails

05:47:47

Der Streamer spricht über die Vorbereitung von Streams, die Auswahl von Spielen und die Berücksichtigung der Hauptstory. Er erwähnt, dass heute mehr Hauptstory gespielt wird, um Abwechslung zu bieten. Die nächste Aufgabe ist es, das Buch zu beschaffen. Der Streamer muss nach Maleschau reisen, um Hashtal zu treffen. Er erinnert Hashtal daran, dass er immer noch für die Messen seiner Familie zahlt. Der Streamer erklärt, dass er heute nicht länger streamen kann, da er sich mit einem Kollegen trifft. Er muss vorher noch Mittagessen, den Tisch aufräumen und mit den Hunden rausgehen. Der Streamer sucht nach einem Geheimgang und will nur die Pferde bereitstellen. Er plant ein Unterfangen, das dem neuen Burgherrn nicht gefallen wird. Er benötigt ausgeruhte, schnelle Pferde und will sie in der Nähe des Gestüts bereithalten lassen.

Suche nach dem Geheimgang und Entdeckung von Maleschau

05:52:34

Der Streamer macht sich auf den Weg, um den Geheimgang zu finden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Er geht zu Fuß zu den Steinen und findet den Weg zur alten Kapelle. Der Streamer erkundet die Gegend und entdeckt die Ruine. Er erinnert sich an Anweisungen von Heinrich bezüglich des Eingangs. Der Streamer sucht nach einem Steinkreuz und folgt der Richtung, die die Kreuzspitze vorgibt. Er findet ein weiteres Kreuz und folgt der Richtung. Der Streamer findet den Geheimgang und freut sich über die Entdeckung. Er untersucht den Eingang und stellt fest, dass alles für die Flucht vorbereitet ist. Der Streamer geht durch den Geheimgang und erinnert sich an eine ähnliche Mission in KCD 1. Er entdeckt eine Leiter und klettert hinauf. Der Streamer entdeckt Maleschau und geht durch eine Tür. Er überlegt, ob es sich um eine List handelt. Der Streamer plant, den Geheimgang auf dem Rückweg zu nutzen. Er erreicht die Kellerwände von Maleschau und macht sich bereit, Stein für Stein abzutragen. Der Streamer kommt aus der Wand und ist dreckig.