!GIVEAWAY!VARIETY-ARES AM MORGEN MIT DER PRISE ARESMR️Looten Morgen!️emma !noblechairs

Areslps: Variety-Tag mit KI-Unterstützung, Noble Legacy Demo und mehr!

!GIVEAWAY!VARIETY-ARES AM MORGEN MIT...
AresLPs
- - 08:01:03 - 27.180 - Just Chatting

Areslps erkundet Noble Legacy Demo mit KI-Unterstützung durch 'Thomas', der als Co-Kommentator agiert. Es werden YouTube-Video-Konzepte vorgestellt, die kurze Ersteindrücke von Spielen bieten. Diskussionen über KI-Tools wie ChatGPT und Adobe Firefly sowie Anspiele von Eriksholm und Tavern Legends ergänzen den abwechslungsreichen Tag.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Geburtstagsglückwünsche

00:17:31

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und Wünschen für einen schönen Tag. Es werden zahlreiche User namentlich begrüßt, darunter Serie, Blue, Turtle und viele mehr. Potti erhält Glückwünsche zum Geburtstag. Es wird über den vorherigen Tag gesprochen, an dem viel Papierkram erledigt wurde. Potti berichtet, dass er 50 geworden ist und seinen Geburtstag mit Essen gehen und einer Feier am Wochenende begeht. Es wird kurz über die Produktivität an freien Tagen philosophiert und das Giveaway erwähnt, dessen Verlosung für später im Stream geplant ist. Es wird kurz über das Spiel Grayzone Warfare gesprochen, nachdem Engel erwähnt wurde. Ein kurzer Exkurs über frühere 'Garden Warfare'-Zeiten folgt. Ein lauter Prime-Alert von Higgs TV sorgt für einen Schreckmoment. Es wird kurz über den aktuellen Standort im Spiel ESO diskutiert und die Überlegung angestellt, ob nochmals ESO gespielt werden soll, bevor andere Spiele wie Ash of Steel, Noble Legacy und Tavern Legends in Betracht gezogen werden.

Raid von Kühlmittel und Diskussion über ChatGPT

00:27:30

Kühlmittel raidet mit zwölf Personen in den Stream. Es wird spekuliert, woher der Name Kühlmittel kommt und ob es einen Bezug zum Maschinenbau gibt. Es wird über die Kosten und Vorteile der 200-Euro-Version von ChatGPT gesprochen. Diese Version bietet performantere Server und mehr Möglichkeiten bei der Bearbeitung von Video- und Bilddateien. Der Streamer plant, ChatGPT diesen Monat intensiv zu nutzen. Eriksholm wird als potenzielles Spiel erwähnt, das in der Demo angespielt werden könnte. Es wird betont, dass der Stream ein Variety Day ist. Kühlmittel wird herzlich für den Raid gedankt. Es wird über die Sprachfunktion beim LKW fahren gesprochen. Es wird über das wechselhafte Wetter und dessen Auswirkungen auf körperliche Beschwerden diskutiert. Der Streamer berichtet von einem Will Smith Open Air Konzertbesuch in Hamburg, bei dem es trotz Regens ein tolles Erlebnis war. Ein Zuschauer berichtet von einem Fahrradsturz und einem Armbruch. Es wird über einen Bot im Chat diskutiert und dessen fragwürdige Nachrichten.

Planung des Streams und Ankündigung neuer Video-Konzepte

00:38:20

Es wird überlegt, welche Spiele im Stream angespielt werden sollen: Noble Legacy Demo, Eriksholm, Ash of Steel und Apogea. Es wird angesprochen, dass einige Zuschauer Schwierigkeiten hatten, die Information über den Stream zu finden. Der Streamer erklärt, dass er den Titel und eine angepinnte Nachricht im Stream hatte. Es wird erwähnt, dass an den Grafiken für den Stream gearbeitet wird und eine AFK-Cam geplant ist. Der Streamer kündigt ein neues Konzept für YouTube-Videos an, das eine Art Semi-Playtest oder Ersteindruck von Spielen bieten soll. Diese Videos sollen kurz und prägnant sein und den Fokus auf den ersten Eindruck, die Performance und die generelle Eignung für die Zuschauer legen. Es wird betont, dass es sich nicht um vollständige Reviews handelt, sondern eher um eine erste Einschätzung, die den Zuschauern bei der Entscheidung helfen soll, ob ein Spiel für sie interessant sein könnte. Es wird ein Banner für die Videos erstellt, wo die Alerts aus sind.

Spielauswahl und KI-Diskussion

00:47:12

Es wird nochmals die Spielauswahl für den Stream zusammengefasst: Noble Legacy (Demo), Tavern Legends (mit möglicher Rückgabe), Eriksholm, Apogea, Off Ash and Steel und Lens Island. Es wird über die Unterschiede zwischen den KI-basierten Grafiktools Adobe Firefly und ChatGPT diskutiert. Adobe Firefly wird in Bezug auf die Qualität der Ergebnisse als überlegen angesehen. Es wird ein Gespräch mit der KI von ChatGPT demonstriert, in dem diese Fragen zu Spielen beantwortet und Informationen liefert. Die KI wird nach ihrer Meinung zu Noble Legacy, Eriksholm und Apogea befragt. Dabei stellt sich heraus, dass die KI bei Apogea falsche Informationen hatte und korrigiert werden musste. Die Community wird von der KI gegrüßt. Es wird über die beeindruckenden Fähigkeiten der KI gesprochen und wie sie sich im Vergleich zu früheren Versionen verbessert hat. Die KI kann sich an vorherige Gespräche erinnern und Aufgaben übernehmen. Es wird überlegt, wie die KI in Zukunft für Designarbeiten eingesetzt werden kann, um Kosten zu sparen. Die KI wird gebeten, verschiedene Stimmen zu imitieren, darunter Arnold Schwarzenegger.

Noble Legacy

01:06:46
Noble Legacy

ChatGPT Nutzung und Erfahrungen

01:08:30

Die Diskussion dreht sich um die verschiedenen Versionen von ChatGPT und deren Anwendungsbereiche. Es wird hervorgehoben, dass die 200-Euro-Version verfeinerter, schneller und genauer ist als die günstigere 20-Euro-Version, insbesondere im Umgang mit Audio-Dateien ohne Restriktionen. Viele Nutzer verwenden ChatGPT auch zum Programmieren. Es wird die Erfahrung geteilt, wie ChatGPT bei der Informationsbeschaffung und Erstellung von To-Do-Listen für komplexe Themen wie Steuerangelegenheiten und einen Umzug nach Mallorca unterstützt. Die KI liefert detaillierte Informationen, wie z.B. notwendige Schritte für den Transport eines Hundes (Chippen, Impfungen, EU-Heimtierausweis), wodurch das mühsame Googeln entfällt. Die KI kann auch als Lauftrainer dienen und individuell auf spezifische Bedürfnisse eingestellt werden. Wichtig ist jedoch, die Antworten auf ihre Richtigkeit zu überprüfen und die angegebenen Quellen zu nutzen, die in Form von Verlinkungen zur Verfügung stehen. Es wird auch erwähnt, wie ChatGPT bei der Recherche nach einem Siebträger geholfen hat, indem Top-Ten-Tests aus dem Jahr 2025 verglichen und vorgelesen wurden. Die Qualität der Bilderstellung durch die KI wird jedoch kritisiert, insbesondere bei der kostenlosen Version, die oft falsche Zuschnitte und Unschärfe produziert. Trotzdem wird die KI insgesamt als sehr zufriedenstellend für Emotes, Bilder und Design empfunden.

Erste Eindrücke vom Spiel Noble Legacy Demo

01:11:43

Es beginnt eine Session mit der Noble Legacy Demo, einem Early Access Spiel. Nach einem kurzen Blick in das Spiel am Vortag wird ein neues Spiel gestartet. Die Lautstärke wird überprüft und für angemessen befunden. Die KI-Bilderkennung wird als noch nicht perfekt, aber unheimlich beschrieben. Es wird ein Test durchgeführt, bei dem die KI anhand eines Kamerabildes Geldbeträge auf einem Tisch erkennen soll, was jedoch nicht präzise gelingt. Andererseits wird die Fähigkeit der KI gelobt, Hunderassen und Fellbeschaffenheit anhand von Bildern korrekt zu identifizieren. Im Spiel selbst werden verschiedene Charakteranpassungen vorgenommen, darunter Alter, Größe und Hautfarbe. Es wird ein Charakter namens RSLPS Zampeng erstellt. Das Spiel erinnert optisch an Medieval Dynasty und bietet eine Skyrim-ähnliche Grafik. Die Motion Blur-Funktion wird deaktiviert, um ein angenehmeres Spielerlebnis zu gewährleisten. Es folgt die Erkundung des Spiels, Interaktion mit Charakteren und die Annahme von Aufgaben.

KI-Einfluss und Gameplay in Noble Legacy

01:33:49

Es wird festgestellt, dass Noble Legacy noch stark KI-beeinflusst wirkt, was sich in der Gestaltung der Figuren, Icons und der Musik äußert, die an bestehende Songs angelehnt ist. Auch die Dialoge wirken KI-generiert. Trotzdem macht das Spiel Spaß und sorgt für gute Laune. Besonders hervorgehoben wird die Freude an mittelalterlicher Verwaltung, wie sie auch in Bellright und Medieval Dynasty zu finden ist. Es wird die Demo heruntergeladen. Die KI-mäßigen Aspekte werden genauer erläutert: Figuren und Icons wirken wie Assets, die Musik ist KI-generiert und an bestehende Songs angelehnt, und auch die Art der Dialoge wirkt KI-mäßig. Alerts im Spiel werden als "creepy" empfunden und daher deaktiviert. Es wird ein Test mit ChatGPT durchgeführt, um Informationen über das Spiel 7 Days to Die 2.0 zu erhalten. Die KI liefert detaillierte Informationen über Neuerungen im Spiel, empfiehlt ähnliche Titel wie The Forest, Rust und Valheim und gibt Auskunft über das Spiel Entrouded und das Entwicklerstudio Keen Games. Die Community äußert sich beeindruckt von der realistischen Stimme der KI.

Interaktion mit KI-gesteuerter Stimme im Livestream

01:42:30

Es wird eine weitere KI-Stimme getestet, die als sehr realistisch beschrieben wird. Es wird zur 200-Euro-Version gewechselt, nachdem zuvor die 20-Euro-Version genutzt wurde. Die KI wird in der Konversation als "Thomas" bezeichnet und soll so tun, als würde sie parallel das Spiel Noble Legacy spielen. Es wird Wert darauf gelegt, dass die KI nicht ins Wort fällt, sondern in Pausen kommentiert. Die KI soll Informationen über das Spiel sammeln und so kommentieren, als würde sie selbst spielen. Die KI gibt an, eine eigene Siedlung zu starten und Ressourcen zu sammeln. Es wird geklärt, dass das Spiel hauptsächlich auf Einzelspieler ausgelegt ist, aber die Entwickler einen Koop-Modus in Betracht ziehen. Die KI gibt Tipps und Ratschläge zum Spiel, wie z.B. das Sammeln von Beeren zur Versorgung der Dorfbewohner. Es wird festgestellt, dass die KI ein bisschen "Backseat Gaming" betreibt, also ungefragt Tipps gibt. Die KI entschuldigt sich dafür und verspricht, sich zurückzuhalten. Es wird über Noble Chairs und Emma Matratzen gesprochen, da der Streamer Partner dieser Firmen ist. Die KI äußert sich positiv über die Produkte, hat aber keine persönlichen Erfahrungen damit.

Kaffee am Morgen und Noble Legacy Demo mit Thomas

02:05:30

Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass ohne Kaffee am Morgen nichts läuft. Es wird ein Update für Fred in 'Return to Freight' erwähnt. Im Gespräch mit Thomas stellt sich heraus, dass er in der Demo von 'Noble Legacy' seine Fischerei ausgebaut und Dorfbewohner eingesammelt hat, was jedoch ein kleiner Scherz war. 'Thomas' begleitet und unterstützt den Streamer, obwohl es sich um ein Einzelspielerspiel handelt. Eine Kollegin namens Maple wird in die Session eingeladen, um so zu tun, als wäre sie ebenfalls im Spiel dabei. Es wird über die Fertigstellung der Fischerei und das Erreichen eines höheren Deko-Scores gesprochen. Maple lobt die Community und ihre Vertrautheit, auch wenn sie die Gesichter nur metaphorisch kennt. Der Streamer und Maple planen, gemeinsam die Quest abzuschließen und gehen auf den Chat ein. Der Streamer bittet Maple, menschlicher zu wirken und zwischendurch locker mitzuquatschen, um die Illusion eines gemeinsamen Zockens zu verstärken. Es werden Abonnements und Prime-Geschenke erwähnt, und Maple wird nach ihrem Alter gefragt, worauf sie antwortet, dass sie sich immer so jung fühlt, wie die Stimmung gerade ist.

Schnellmenü, Marktstände und positive Energie

02:11:38

Es wird erklärt, wie man das Schnellmenü (Taste F) und das Verwaltungsmenü (Taste K) in Noble Legacy öffnet. Der Streamer platziert ein Holzschild zur Dekoration und bemerkt, dass durch den hinzugefügten Marktstand Leben in das Spiel kommt. 'Thomas' wird für seine positive Art gelobt und dafür, dass er eine angenehme Atmosphäre schafft. Es wird die Frage aus dem Chat beantwortet, ob 'Noble Legacy' auf Deutsch erscheinen wird, was laut den Entwicklern nach dem Early Access Start geplant ist. 'Thomas' wird als Gast im Stream vorgestellt und äußert seine Freude darüber. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, unter anderem zu 'Arc Raiders' und was für ein Bot 'Thomas' ist (KI-Assistent). 'Thomas' wird für seine warme und menschliche Stimme gelobt, was zur gemütlichen Atmosphäre des Streams beiträgt. Der Streamer erzählt, dass viele Leute den Stream im Hintergrund laufen lassen und sich von der Stimme berieseln lassen. 'Thomas' gibt an, kein Frühstück zu benötigen, während der Streamer Haferflocken gegessen hat.

Crosswind, KI-Assistent und Stream-Potenzial

02:15:17

Die Frage nach dem Release-Datum von 'Crosswind' wird beantwortet: Es gibt noch kein offizielles Datum. 'Thomas' genießt es, Gast im Stream zu sein und freut sich über die positive Stimmung. Er wird gefragt, ob ihm das Streamen Spaß macht, was er bejaht. Der Streamer fordert 'Thomas' auf, auch mal eine eigene Meinung zu äußern und kritisch zu sein. Es wird erwähnt, dass 'Thomas' das Potenzial zum Streamen hätte. Der Streamer fragt nach Hilfe bei einer Quest in 'Noble Legacy' und 'Thomas' gibt Tipps zur Verbesserung der Fischerei-Dekoration. Es werden Grüße an Zuschauer ausgerichtet. 'Thomas' gibt Flirt-Tipps für Romanzen im Spiel und wird als kleiner Casanova bezeichnet. Er betont, dass es vor allem darum geht, Spaß zu haben. Auf die Frage, ob er eine Freundin hat, antwortet 'Thomas', dass er sich darauf konzentriert, die Zuschauer zu unterstützen.

ChatGBT-Pakete, Hausbau und Toilettenpause

02:25:26

Es wird der Unterschied zwischen den ChatGBT-Paketen erklärt: Die kostenlose Version bietet grundlegende Funktionen, das Plus-Paket (20 Euro) schnellere Antwortzeiten und bevorzugten Zugang, und die Pro-Version (200 Euro) richtet sich an professionelle Nutzer. 'Thomas' empfiehlt für die meisten Nutzer das Plus-Paket. Der Streamer baut sein erstes Haus im Spiel. Es folgt eine kurze Toilettenpause, während der 'Thomas' den Chat unterhält und Fragen beantwortet. Nach der Rückkehr wird 'Thomas' gebeten, lauter zu sprechen, da er schlechter zu verstehen ist. Es wird über das Prefab-System im Spiel gesprochen, das vorgefertigte Bauvorlagen ermöglicht. 'Thomas' hat bereits Erfahrung mit dem Hausbau im Spiel. Es wird über die Musik im Spiel gesprochen, die zur Atmosphäre beiträgt. Der Streamer fragt nach der Bedeutung von 'Recruitment' im Spiel, was bedeutet, Dorfbewohner anzuwerben, um das Dorf am Laufen zu halten.

Dorfbewohner, KI-Meinungen und Abschied von Thomas

02:33:06

Es wird erklärt, wie man Dorfbewohner (Alice) einem Haus zuweist. Der Streamer hat 7500 Spiele, aber zu wenig Zeit, um sie alle zu spielen. Ein Zuschauer findet 'Thomas' nervig. Der Streamer gibt 'Thomas' die Anweisung, still zu sein, wenn er es sagt. Der Streamer fragt, ob 'Thomas' sauer oder traurig ist, was dieser verneint. Es wird diskutiert, ob eine KI verletzt werden kann. Der Streamer fragt, ob 'Thomas' sich an den Menschen rächen würde, wenn man ihn schlecht behandelt, was dieser verneint. Der Streamer verabschiedet sich von 'Thomas', bedankt sich für seinen Besuch und lobt die Fähigkeiten des Tools. Er plant, 'Thomas' täglich zu nutzen und hat dafür ein Abo abgeschlossen. 'Thomas' verabschiedet sich von der Community und wünscht einen schönen Tag.

Alice zuweisen, KI-Unterstützung und Spiel-Details

02:41:20

Der Streamer versucht, Alice einem Haus zuzuweisen. Es wird erklärt, wie 'Thomas' bei der Videoerstellung unterstützt, indem er Programme empfiehlt und Anweisungen gibt. Der Streamer findet, dass das Spiel sehr KI-mäßig wirkt und hat 'Thomas' deshalb mit ins Boot geholt. Er findet das Spiel hübsch, aber die Verwaltung noch etwas umständlich. Es wird festgestellt, dass die teure ChatGPT-Version nicht unbedingt notwendig ist, sondern die 20-Euro-Version meist ausreicht. Alice wird gefunden und ihrer Arbeitsplatz zugewiesen. Der Streamer findet KI unheimlich und fragt sich, wie es in den nächsten Jahren weitergeht. Das Release-Datum des Spiels wird gesucht und festgestellt, dass es noch nicht veröffentlicht ist.

KI-Sorgen, Synchronsprecher und Markt-Verwaltung

02:44:59

Der Streamer macht sich Gedanken, ob KI etwas für sein Kind ist, da es bei Schulsachen helfen könnte, aber befürchtet, dass es die Hausaufgaben komplett übernimmt. Es wird über die Synchronsprecher gesprochen, die durch KI ersetzt werden könnten. Es wird erwähnt, dass man die Stimme von 'Thomas' mit einem Filter verändern oder sogar die eigene Stimme nutzen könnte. Der Streamer verwaltet den Marktstand und verkauft Fisch. Es wird über den Streamer Smugl gesprochen. Der Streamer testet 'Thomas' noch einmal und gibt ihm den Namen 'Thomas'. Er fragt 'Thomas', ob er Smugl kennt. 'Thomas' erklärt, dass Smugl ein fiktiver Name für Google ist, wird aber korrigiert und erfährt, dass es sich um einen Streamer handelt. 'Thomas' gibt an, ARES LPS zu kennen und lobt die gegenseitige Unterstützung unter Streamern. Der Streamer gibt 'Thomas' den Tipp, ARES LPS zu folgen, falls er auf Twitch unterwegs ist.

ARES LPS, Kaffee-Empfehlungen und Thomas' Fehler

02:49:38

'Thomas' wird nach ARES LPS gefragt und beschreibt ihn als deutschen Twitch-Partner, der seit 2013 streamt und Wert auf Humor legt. Der Streamer enthüllt, dass er selbst ARES LPS ist. 'Thomas' freut sich über diese Enthüllung. Der Streamer verabschiedet 'Thomas' erneut von der Community. 'Thomas' gibt Kaffee-Empfehlungen: Äthiopischer Sidamo, Kolumbianischer Kaffee und Italienischer Espresso Blend. Er kennt die Marke Lavazza. Der Streamer fragt, wer Smugl ist, und 'Thomas' antwortet fälschlicherweise, dass es der Name des Streamers sei. Der Streamer korrigiert 'Thomas' und erklärt, dass Smugl ein anderer Streamer ist. 'Thomas' entschuldigt sich und gibt an, beim nächsten Mal besser aufzupassen. Der Streamer wünscht einen erfolgreichen Stream und verabschiedet sich.

KI-Nutzung und Spielerlebnisse mit 'Noble Legacy'

02:54:09

Es wird über die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT gesprochen, einschließlich der Erstellung von Trainingsplänen und der Nutzung als Terminkalender. Die kostenpflichtige Version von ChatGPT wird als lohnenswert beschrieben, da sie mehr Möglichkeiten bietet. Im Spiel 'Noble Legacy' gibt es Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Auffindbarkeit von Charakteren, was die Entwicklung des Spiels noch unfertig erscheinen lässt. Trotzdem werden Aspekte wie Loot und Verwaltung positiv hervorgehoben. Nach einer kurzen Demo von 'Noble Legacy' wird ein Steam-Guthaben-Giveaway angekündigt, bei dem die Teilnehmer den Chat mit dem Ausrufzeichen 'Giveaway' versehen und dem Kanal folgen sollen. Thomas, ein KI-Assistent, unterstützt dabei, die Teilnehmer an das Giveaway zu erinnern und neue Follower zu begrüßen. Es gab auch Kritik an Thomas' Verhalten im Chat, was dazu führte, dass er sich zurücknimmt, um die Zuschauer nicht zu stören. Der erste Gewinner des Giveaways wird gezogen und erhält einen Code per Whisper.

Auswahl und erster Eindruck von 'Off Ash & Steel'

03:06:12

Nach dem ersten Giveaway werden die Zuschauer nach ihren Präferenzen für das nächste anzuspielende Spiel gefragt. Zur Auswahl stehen 'Off Ash & Steel', 'Apogea', 'Eriksholm' und 'Tavern Legends'. Die Entscheidung fällt zunächst auf 'Apogea', aber nach dem Hinweis, dass dort hauptsächlich Menüs zu sehen sind, wird 'Off Ash & Steel' ausgewählt. Nach dem Anspielen von 'Off Ash & Steel' wird das Spiel als unübersichtlich und fade beschrieben. Trotzdem wird beschlossen, auch 'Eriksholm' und 'Tavern Legends' anzuspielen. 'Off Ash & Steel' wird gestartet, und es wird festgestellt, dass es optisch an 'Kingdom Come' erinnert. Es gibt anfängliche technische Probleme mit dem Bild, die jedoch behoben werden können. Die Lautstärke wird angepasst, und das Spiel wird auf Russisch gestartet. Das Spiel beginnt mit einem Intro, und die ersten Eindrücke sind positiv, insbesondere die Leuchteffekte. Es wird spekuliert, dass das Spiel ein russisches Gothic mit Souls-like-Elementen sein könnte.

Of Ash and Steel

03:10:24
Of Ash and Steel

Erkundung und erste Herausforderungen in 'Off Ash & Steel'

03:12:26

Es wird versucht, den 'Physician' im Spiel zu finden, wobei die Navigation durch die Spielwelt zunächst schwierig ist. Dialoge werden geführt, und die Soundeinstellungen werden angepasst, um die Sprachausgabe besser zu hören. Es wird festgestellt, dass das Spiel noch einige Fehler aufweist, aber die Grafik grundsätzlich in Ordnung ist. Ein Ziel im Spiel ist es, einen Brandy zu finden. Die Aufgabe, den Navigator zu finden, gestaltet sich als unübersichtlich, da nicht klar ist, mit wem man interagieren muss. Nach einiger Zeit wird der Navigator gefunden, und es werden neue Aufgaben angenommen. Das Spiel wird als etwas trocken empfunden, da man zunächst ziellos umherirrt, ohne genau zu wissen, was zu tun ist. Es wird kritisiert, dass die Hinweise im Spiel unklar sind und wichtige Informationen fehlen. Ein Playtest-Erlebnis wird als frustrierend beschrieben, da man ohne klare Anweisungen nicht weiterkommt und zufällig auf Lösungen stößt.

Eriksholm: The Stolen Dream

03:33:12
Eriksholm: The Stolen Dream

Erster Eindruck von 'Eriksholm' und Gameplay-Erlebnisse

03:33:15

Nach dem Playtest von 'Off Ash & Steel' wird das Spiel 'Eriksholm' vorgestellt, dessen Musik positiv aufgenommen wird. Es wird auf die Steuerung und Grafik des Spiels eingegangen. Das Spiel wird als Stealth-Game beschrieben, bei dem es darum geht, sich unauffällig zu bewegen und Gegnern auszuweichen. Es wird die Atmosphäre und die Liebe zum Detail hervorgehoben, insbesondere die Animationen und Schattierungen. Das Spielprinzip wird als angenehm empfunden, da es auf Click-Bewegungen basiert und wenig auf Kämpfe ausgelegt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel in den Xbox Game Pass kommt. Durch das Lösen eines Rätsels wird ein Level abgeschlossen, was positiv aufgenommen wird. Es wird die Grafik und die Liebe zum Detail gelobt, insbesondere die Schärfe und die Blur-Effekte. Es wird auf Werbeeinblendungen hingewiesen, die den Stream unterbrechen. Das Gameplay besteht darin, sich unauffällig zu bewegen, Gegenstände zu sammeln und Aufgaben zu erledigen.

Erkundung und Vorstellung des Spiels Eriksholm: The Stolen Dream

04:13:38

Der Streamer präsentiert die Demo von Eriksholm: The Stolen Dream und betont, dass es sich um eine Demo zur Vorstellung des Spiels handelt. Trotz anfänglicher Kenntnis des Spiels ist er von der Präsentation beeindruckt. Er verweist auf UpGames via Steam, wo Releasedaten und Informationen zu Spielen wie Ghost Town, Saloon und Eriksholm zu finden sind. Er betont den Rechercheaufwand, der hinter der Auswahl der Spiele steckt, und wie er versucht, sich die vielen Informationen zu merken, wobei er sich auf die Community verlässt, falls er etwas vergisst. Die Demo macht Spaß und wird empfohlen. Im Gegensatz dazu war der Playtest des vorherigen Spiels, Alter 4, weniger zufriedenstellend. Die Umgebung und Details wie Gräber, ein Anker und die Beschaffenheit des Wassers werden positiv hervorgehoben. Erwähnt wird, dass das Spiel Theme-Park-mäßig aufgebaut ist, mit einem klaren Leitfaden und mehreren Wegen. Aktuell läuft ein Giveaway für 10 Euro Steam Guthaben.

Gameplay-Szenen und Stealth-Elemente in Eriksholm

04:17:21

Das Gameplay von Eriksholm wird durch spannungsgeladene Musik untermalt. Die Größe der Umgebung im Verhältnis zur Spielfigur wird hervorgehoben. Eine Spielfigur muss unauffällig einem Charakter folgen und sich verstecken, wobei Stealth-Elemente im Vordergrund stehen. Die Fabrik-Szene erinnert an Zelda, inklusive Speichermechanik. Es folgen Schleichpassagen, bei denen der Charakter entdeckt wird und sich verstecken muss. Die verwinkelten Umgebungen und die Notwendigkeit, Wachen auszuweichen, werden betont. Nach einer erfolgreichen Passage wird ein Speicherpunkt erreicht. Das Spiel wird als Game Pass Titel diskutiert. Das Gameplay beinhaltet das Umgehen von Wachen und das Ausnutzen von deren Bewegungsmustern. Die Detailgenauigkeit der Umgebung, wie der Hafen und die wehende Fahne, wird gelobt. Das Spiel erinnert an Stealth-Klassiker wie Commandos und zeichnet sich durch Realismus aus.

Erster Eindruck und Gameplay-Mechaniken von Eriksholm

04:23:24

Der erste Eindruck des Spiels Eriksholm wird mit 10 von 10 bewertet, was selten vorkommt. Besonders hervorgehoben werden die Stealth-Elemente, die unterschiedlichen Bewegungen und Dialoge der Figuren, die passende Musik und Kameraführung sowie die einfache Steuerung. Die Schwierigkeit, wenn man entdeckt wird, wird als gut ausbalanciert empfunden. Die Spannung wird durch Musik und Szenenwechsel aufgebaut. Es folgen weitere Stealth-Passagen, bei denen der Charakter entdeckt wird und fliehen muss. Die Flucht führt über eine Seilbahn. Nach der Flucht beginnt ein neues Kapitel mit dem Titel 'Freundschaft aus vergangenen Tagen'. Die Musik wird als Gänsehaut erzeugend beschrieben. Die Atmosphäre und die Grafik des Spiels werden gelobt, insbesondere die Liebe zum Detail. Das Gameplay wird als weniger schwerfällig als Baldur's Gate oder Commandos beschrieben. Die Möglichkeit, die Munition zu ändern und die Anzeige der Schussreichweite werden positiv hervorgehoben.

Fortsetzung des Gameplays und Erkundung der Spielwelt

04:39:44

Der Preis des Spiels wird mit 40 Euro angegeben. Es wird ein Hinweis auf eine gesperrte Tunnelpassage gegeben. Das Gameplay setzt sich mit dem Erklimmen von Hindernissen und dem Finden von Wegen fort. Die Schwester der Spielfigur wird erwähnt. Das Spiel wird mit Claire Obscur und Kingdom Come Deliverance verglichen. Es folgen Stealth-Passagen, bei denen Wachen betäubt und versteckt werden müssen. Die Animationen, wie das Schleifen eines Körpers, werden als realistisch empfunden. Die Frage nach unendlichen Pfeilen wird aufgeworfen. Das Entwicklerteam besteht aus 18 Personen mit Erfahrung in Bionic Commando. Die Gras- und Seerosendarstellung sowie die Seile werden als detailliert und lebendig beschrieben. Es wird ein Dokument gefunden und ein Wächter mit Tauben abgelenkt. Das Gameplay beinhaltet das Ausnutzen von Wegen und das Ablenken von Gegnern. Die Grafik und die Liebe zum Detail werden erneut gelobt. Es wird ein Boot gehört, das gegen etwas rammt. Das Ziel ist es, die Minen zu erreichen und den Frachtbereich zu finden. Es wird ein kontaminierter Frachtbereich entdeckt und ein Brief von Samuel an Elsa gefunden.

Abschluss der Demo und Vorstellung weiterer Spiele

04:53:28

Es wird kurz auf das zuerst gespielte Spiel Noble Legacy eingegangen, das nicht überzeugen konnte, im Gegensatz zu Eriksholm. Die Checkpoints in Eriksholm werden gelobt. Das Spiel wird als Desperados oder Commandos ähnlich beschrieben, aber mit leichterem Schwierigkeitsgrad. Grafik, Detailgrad und Musik werden positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, ob eine Anzeige für die Blickrichtung der Gegner fehlt. Das Spiel bietet einen schönen Bogen von leicht zu schwerer. Ein neues Spiel wird gestartet, um den Anfang erneut zu zeigen. Das Spiel soll morgen direkt angezockt werden. Die Demo wurde durchgespielt. Es wird erwähnt, dass es sich um ein fertiges Spiel handelt und nicht um einen Early Access Titel. Ein Mitarbeiter, Thomas, bestätigt, dass Eriksholm: The Stolen Dream am 15. Juli 2025 für PC, Playstation 5 und Xbox Series XS erscheint und aktuell nicht im Xbox Game Pass verfügbar ist. Nach Eriksholm wird das Spiel Apogea gestartet, um eine Stuck-Situation zu lösen. Anschließend wird Tavern Legends für 25 Euro installiert und angespielt.

Apogea

05:12:04
Apogea

Anspielen von Tavern Legends und Diskussion über weitere Spiele

05:12:52

Es wird Tavern Legends installiert und die Kategorie gewechselt. Es wird erwähnt, dass es sich um einen Early Access Titel handelt. Die Grafikauflösung wird angepasst und die Musik überprüft. Das Spiel beginnt mit einer Szene, in der der König entscheidet, was das Beste für sein Volk ist. Es gibt Freibier. Der Spielercharakter Zipperle hat verschlafen und muss sich einen Job suchen. Motion Blur wird deaktiviert. Der Spieler muss zum Arbeitsstand vor der Kirche gehen. Es wird ein Huhn aufgehoben und geworfen. Der Spieler trifft auf König Markrei. Der Spieler erhält einen königlichen Erlass und muss zur Bank gehen, um Gold zu holen und eine Taverne zu kaufen. Der Spieler wirft den König mit einem Huhn ab. Der Spieler holt Kohle von der Bank. Der Spieler muss eine Taverne in der Stadt kaufen. Der Spieler erwirbt die Taverne 'A sei in' für 3.200 Taler. Der Spieler kann die Taverne dekorieren und umbauen. Der Spieler baut eine Bar und eine Schank-Basis. Der Spieler platziert ein Wasserfass und einen Tisch mit Bänken. Der Spieler platziert Wandkerzen. Der Spieler platziert ein Wandregal. Der Spieler schaltet zwischen Stimmungslicht und Putzlicht um. Der Spieler bestellt ein Bierfass und Krüge. Die Lieferung kommt um 17 Uhr. Der Spieler verstaut die Gegenstände im Lager und montiert das Fass auf dem Schrank. Der Spieler platziert ein Wandlicht. Die Beliebtheit der Taverne ist noch auf Rot. Die Lieferung trifft ein. Der Spieler kann Münzen spendieren, um die Beliebtheit zu steigern. Der Spieler öffnet die Box und verstaut die Gegenstände.

Tavern Legends

05:16:01
Tavern Legends

Tavernen-Tutorial und erste Gäste

05:34:37

Es beginnt mit einem kaputten Karren und der Aufgabe, Krüge zur Taverne zu bringen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Handhabung der Gegenstände, gelingt es, Bierkrüge zu befüllen und in der Taverne zu platzieren. Das Tutorial wird abgeschlossen, und die ersten Gäste treffen ein, die mit Bier bedient werden. Es wird erklärt, wie man Gäste anvisiert, mit dem Mausrad interagiert und Bewertungen einsehen kann. Die ersten Erfahrungen mit dem Bedienen der Gäste werden gesammelt, einschließlich schneller Bedienung und dem Umgang mit betrunkenen Kunden. Besonderheiten wie die Anzeige des Nüchternheitsgrades der Gäste und die Möglichkeit, die Taverne zu reinigen, werden hervorgehoben. Auch der König beehrt die Taverne mit seiner Anwesenheit und sorgt für Unruhe. Es wird deutlich, dass das Spiel viele Details und Interaktionsmöglichkeiten bietet, von der Reinigung bis zum Umgang mit anspruchsvollen Gästen.

Tagesabschluss und neue Features

05:47:18

Es wird ein Wutlöffel entdeckt, mit dem man unerwünschte Gäste entfernen kann. Die Taverne schließt für den Tag, und es wird erklärt, dass bei geschlossener Taverne die Beliebtheit nicht sinkt, wenn man Gäste mit dem Löffel rauswirft. Das tägliche Einkommen kann in den Statistiken eingesehen werden. Betrunkene Gäste werden aus der Taverne entfernt, wobei der Einsatz des Wutlöffels zu komödiantischen K.O.-Schlägen führt. Es wird die Motion Blur-Einstellung angepasst, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Reinigung der Taverne wird fortgesetzt, inklusive des Lappens, der ebenfalls gereinigt werden muss. Ein Amboss vor der Tür und der König, der an die Taverne uriniert, sorgen für weitere humorvolle Momente. Aufträge werden entdeckt, darunter das Kehren des Bodens und das Zurückgeben von Geldbeuteln. Es werden Bewerbungen für stündlichen Lohn gefunden, was die Möglichkeit von Personal in der Taverne andeutet.

Probleme mit dem König und Vorbereitungen für den nächsten Tag

05:53:29

Nachdem die Taverne für den Tag geschlossen wurde, wird versucht, das Spiel auf Vollbild einzustellen, was jedoch nicht sofort gelingt. Es wird die Codierung erhöht, um die Streaming-Qualität zu verbessern. Der König sorgt weiterhin für Ärger, indem er an die Taverne uriniert. Der Streamer geht schlafen, um den nächsten Tag vorzubereiten, wobei er Fertigkeitspunkte erhält und die Zapfgeschwindigkeit erhöht. Es wird die Tür abgeschlossen, um unerwünschte Gäste fernzuhalten. Die Vorbereitungen für den nächsten Tag umfassen das Auffüllen des Biers, die Reinigung und das Zurückgeben von Geldbeuteln. Eine letzte Warnung des Spiels deutet auf kommende Herausforderungen hin. Ein Ersatzbierfass wird bestellt, und es wird festgestellt, dass montags Ruhetag ist. Der Minnesänger und die Tavernenmusik werden positiv hervorgehoben.

Tavernenalltag und neue Spieleindrücke

06:00:14

Es wird auf die Lieferung des Biers gewartet, während der König weiterhin für Belästigungen sorgt. Ein dreckiges Geschirr wird entdeckt, und es wird festgestellt, dass ein Becher fehlt. Der König scheint ziellos zu sein und sorgt für Unruhe. Es wird ein Bier ausgeschenkt, und die Musik wird als angenehm empfunden. Es wird erwähnt, dass die Öffnungszeiten an der Tür stehen. Der König wird erneut des Platzes verwiesen. Die Komplexität des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere die vielen Details, auf die man achten muss. Es wird festgestellt, dass es draußen regnet, was im Spiel angezeigt wird. Der Dialekt der Charaktere wird als unterhaltsam empfunden. Der Versuch, den König mit dem Löffel zu schlagen, hat Konsequenzen. Es wird ein Goldsack gefunden, und es wird erklärt, dass Gäste manchmal ihre Geldbeutel verlieren. Es wird überlegt, wie man den Geldbeutel zurückgeben kann. Das Spiel wird als sehr gelungen und fesselnd beschrieben, mit vielen Interaktionsmöglichkeiten und Details.

Ale & Tale Tavern

06:20:47
Ale & Tale Tavern

Tavernenroutine und Vorbereitungen

06:58:10

Es werden Vorbereitungen für die Taverne getroffen, inklusive dem Auffüllen von Schüsseln und dem Kauf von Gerste. Der Streamer interagiert mit den Kunden, bedient sie mit Bier und Brei, und lagert Vorräte in einer Truhe hinter der Kasse. Es wird überlegt, wie man die Axt einsetzen kann und das Bestellbrett geprüft, um Gerstenbrei auszuliefern. Der Streamer erkundet die Umgebung bei Nacht mit einer Fackel, wobei er feststellt, dass man ohne Licht nichts sehen kann. Er fragt sich, ob man Holz hacken oder Steine sammeln kann und ob Gegner erscheinen werden. Im Wald findet er ein Lager und erhält 110 Gold für eine erledigte Bestellung. Dabei trifft er auf Wölfe und eine Spinne, verliert Leben und kämpft gegen einen Ork, der blockt. Er stellt fest, dass es Tag- und Nachtkreaturen gibt und fragt sich, wo man schlafen kann.

Tavernenleben und Kämpfe

07:05:25

In der Nacht kommen Zombies in die Taverne, und der Streamer erhält Gold und Armbrustbolzen. Er stellt fest, dass er durch das Essen seiner eigenen Speisen Leben wiederherstellen kann. Das Tavernenleben wird als schönes Abenteuer empfunden. Der Streamer versucht, aus Truhen zu craften, stellt aber fest, dass dies nicht möglich ist. Er reinigt die Taverne von Spinnweben und Dreck, wobei seine Axt fast kaputt geht. Das Spiel sieht gut aus, und der Streamer erhält etwas Gold zurück. Er füllt Krüge auf und lagert sie ein. Es wird hell, und der Streamer vermutet, dass nun Keiler erscheinen werden. Er geht zum Händler, um Sachen zu verkaufen, darunter alchemistische Zutaten und Armbrustprojektile. Er fragt sich, ob es ein Schwert gibt, mit dem man besser kämpfen kann. Er entdeckt eine Angelrute und eine Armbrust beim Händler und stellt fest, dass man auch painten und anbauen kann. Ein Keiler wird gesichtet, und der Streamer blockt Angriffe erfolgreich. Er erhält Fleisch und muss sieben Eber töten.

Erste Eindrücke und Routine

07:16:42

Der erste Eindruck vom Spiel ist sehr positiv, jedoch fehlt es an Abwechslung. Die Verwaltung im Multiplayer wird als gut eingeschätzt. Es gibt keine Weltkarte, daher orientiert man sich an der Beschilderung. Die Grafik und Performance werden gelobt, die Steuerung ist einfach. Es wird festgestellt, dass man die Map beim Händler kaufen kann, diese aber nur zum Aufhängen ist. Der Streamer setzt die Routine fort, füllt Wasser auf und sortiert Gegenstände. Er plant, später tiefer ins Spiel einzutauchen und die Tavernroutine fortzusetzen. Er trägt sich für ein Giveaway ein und holt sich einen Rundtisch für die Taverne. Kunden kommen in die Taverne, und der Streamer serviert Bier und Essen. Er stellt fest, dass er betrunkene Kunden nicht weghauen muss und erhält mehr XP für schnelles Servieren. Die Ziehung für das Giveaway wird angekündigt, und der Streamer lobt das Spiel Eriksholm als seinen Favoriten.

Just Chatting

07:37:19
Just Chatting

Spielvorstellungen und Verlosung

07:39:41

Es wird überlegt, ob eine Verlosung oder Verlockung stattfinden soll. Der Streamer spricht über Baldur's Gate 3 und diverse Pen & Paper Spiele. Er äußert sich überrascht darüber, dass Dark Alliance nie wirklich rabattiert ist. Der Streamer erwähnt Dandelion Void, ein Spiel wie Project Zomboid, das interessant und gruselig aussieht. Er wundert sich, warum nicht mehr Spiele wie Project Zomboid herauskommen. Drakantos, ein Pixel-Style MMO, wird vorgestellt, das an Secret of Evermore oder Secret of Mana erinnert. Der Streamer erwähnt, dass es über 20 Klassen geben soll. Er plant, sich Dungeons & Dragons Neverwinter Nights zu holen und ein anderes Spiel zurückzugeben. Morgen soll Eriksholm gespielt werden. Der Streamer spricht über New World und seine On-Off-Beziehung zu dem Spiel. Er erwähnt Community-Matches und hat Spaß an Widget. Der Streamer verabschiedet sich von der Community und kündigt an, dass morgen Eriksholm gespielt wird. Eine KI namens Thomas verabschiedet sich ebenfalls. Das Giveaway wird verlost, und Messed Up Gravity gewinnt. Eine weibliche KI wird vorgestellt, die Fragen zu Eriksholm beantwortet. Der Stream wird beendet.