DROPS [on] & !GIVEAWAYESO IST EINFACH STARK! #ErsteSchritte #Anfänger!️Looten Morgen!️!emma !noblechairs

Elder Scrolls Online & Times of Survival: Erkundung, Koop und Giveaways

DROPS [on] & !GIVEAWAYESO IST EINFACH...
AresLPs
- - 05:12:07 - 21.491 - The Elder Scrolls Online

Areslps erkundet Elder Scrolls Online mit Fokus auf Gefährten-Quests und testet Times of Survival, ein Zombie-Survival-Spiel mit Crafting. Es gibt eine Diskussion über sexuelle Orientierung und Akzeptanz. Der Streamer kritisiert New World für Ressourcenmanagement, Crafting und PvP-Balancing, lobt aber Grafik und Kampfsystem. Giveaways für ESO werden angekündigt.

The Elder Scrolls Online

00:00:00
The Elder Scrolls Online

Erkundung von Elder Scrolls Online und Ankündigung von geplanten Spielsessions

00:18:04

Es wird erwähnt, dass man sich extra ausgeloggt hat, um bestimmte Inhalte in Elder Scrolls Online (ESO) zu testen, insbesondere im Zusammenhang mit kostenlosen Gefährten und einer zugehörigen Questreihe. Der Fokus liegt auf dem Ausprobieren und Kennenlernen dieser neuen Features. Es wird ein spontaner Plan für den Tag vorgestellt, der ESO beinhaltet, da eine geplante Session am Vortag ausgefallen ist. Zusätzlich werden die Spiele Smash It Wild und Times of Survival erwähnt, wobei letzteres aufgrund seiner Ähnlichkeit zu State of Decay als besonders interessant hervorgehoben wird. Geplant ist, zunächst Reittierpunkte in ESO zu sammeln und, abhängig vom Zustand des Magens, später mit den anderen Spielen fortzufahren. Es wird die bevorstehende Veröffentlichung von The King is Watching angesprochen, für das ein Placement geplant ist und das sich deutlich von der Demo unterscheiden soll.

Diskussion über sexuelle Orientierung und die Bedeutung von Akzeptanz

00:24:17

Es wird eine Diskussion über sexuelle Orientierung geführt, wobei betont wird, dass jeder Mensch so leben soll, wie er es für richtig hält. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, die Freiheit anderer zu respektieren und niemanden zu verurteilen, solange sie niemandem schaden. Die Wichtigkeit von Gesundheit und Wohlbefinden wird betont, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Menschen so sein können, wie sie sind. Es wird auch kurz auf eine eigene gesundheitliche Situation eingegangen, wobei eine chronische Dickdarmentzündung erwähnt wird. Abschließend wird das Thema gewechselt und ein Giveaway angekündigt, während gleichzeitig technische Anpassungen am Stream vorgenommen werden.

Vorstellung und Test des Spiels 'Times of Survival'

00:31:03

Es wird ein Spiel namens "Times of Survival" vorgestellt, das stark von anderen Spielen wie "Last and Aftermath" inspiriert ist und in dem es um Zombie-Survival mit Crafting-Elementen geht. Der Streamer betont die Ähnlichkeit des Spiels zu anderen Titeln des Genres und zeigt Gameplay-Szenen aus der Demoversion. Dabei werden verschiedene Aspekte des Spiels wie das Looten, Craften von Munition, Basisverteidigung und der Kampf gegen Zombies demonstriert. Es wird auch auf technische Probleme hingewiesen, die während des Streams auftreten, wie z.B. eine überlastete Codierung, die zu Lags führt. Trotzdem wird das Spielprinzip erklärt und die verschiedenen Features wie Fraktionen, Missionen und der Schwierigkeitsgrad der Zombies hervorgehoben. Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zum Spiel, während er versucht, die bestmögliche Grafikeinstellung für ein flüssiges Spielerlebnis zu finden.

Erkundung von Gameplay-Mechaniken und Ankündigung von Koop-Modus in 'Times of Survival'

00:52:38

Es werden Gameplay-Mechaniken in 'Times of Survival' erkundet, einschließlich des Gebrauchs von Waffen, Heilgegenständen und der Interaktion mit der Umgebung. Es wird festgestellt, dass das Spiel Elemente von Tower Defense enthält, bei denen die Basis gegen Zombiehorden verteidigt werden muss. Die Bedeutung von Looten und Craften wird hervorgehoben, um im Spiel zu überleben. Es wird die Entdeckung eines Koop-Modus für bis zu acht Spieler angekündigt, was die Attraktivität des Spiels steigert. Es wird auch überlegt, wie man die Basis verbessern und Ressourcen effizient nutzen kann, um gegen die Zombiehorden zu bestehen. Die Schwierigkeit des Spiels wird im Verlauf der Nächte erhöht, was zu einem erhöhten Stresslevel führt. Es wird auch die Bedeutung von Munitionshaltung und der Nutzung von NPCs zur Unterstützung der Verteidigung betont.

Erste Eindrücke von Pre-Alpha Demo und Giveaway Ankündigung

01:22:46

Die Schwierigkeitsgrade in der Pre-Alpha Demo sind nicht immer klar erkennbar, aber die Steuerung ist in Ordnung, wobei Controller-Support wünschenswert wäre. Es gibt grundlegende Grafik- und Audioeinstellungen, aber keine detaillierten Anpassungsmöglichkeiten für die Steuerung. Das Crafting-System ist vorhanden, einschließlich der Möglichkeit, Rüstungen wie SWAT-Helme und Stalker-Westen herzustellen, wobei eine visuelle Darstellung der getragenen Ausrüstung die Immersion verbessern würde. Insgesamt hinterlässt die Demo einen positiven Eindruck. Es wird ein Giveaway für The Elder Scrolls Online (PC und Mac, Steam) angekündigt, und die Zuschauer werden ermutigt, daran teilzunehmen. Der Streamer plant, eine Gefährten-Quest zu spielen, wobei er selbst noch keine Erfahrung mit Gefährten hat und gespannt darauf ist.

Gefährten-Quest in ESO: Suche nach dem Schrein des Verborgenen Mondes

01:26:24

Die Gefährten in ESO sind hilfreich, haben aber Vor- und Nachteile. Die aktuelle Quest führt zu einem Grabmal, wo nach Hinweisen gesucht wird. Interaktionen mit Objekten wie einer uralten Kassette, einem Mondkralle und einem erlesenen Armreif sind möglich. Der Streamer findet ein fliegendes Buch und einen Falken. Die Musik wird lauter gestellt, und es wird hervorgehoben, wie gut die Interaktion mit der Umgebung umgesetzt ist. Es wird der Wunsch nach mehr Interaktionsmöglichkeiten mit NPCs geäußert, ähnlich wie in Crosswind, wo NPCs auf Expeditionen geschickt werden können, um Ressourcen zu farmen. Der Begleiter kann bis Stufe 20 aufsteigen und eigene Rüstungsteile finden. Der Gefährte enthüllt, dass er ein Nekromant ist und der Orden des Verborgenen Mondes einst respektiert wurde, aber nun vergessen ist. Die Quest führt zu einem Schrein, der jedoch in einem Grab endet. Der Clan des Gefährten ist verschwunden, und er fragt sich, warum er zurückgeschickt wurde. Ein Gebetbuch gibt Hinweise auf einen Ritus, der Mondzuckerwasser erfordert, das im Tempel gefunden werden soll.

Entdeckung und Enthüllung des Ordens des Verborgenen Mondes

01:40:42

Der Gefährte benötigt Mondzuckerwasser für einen Ritus. Im Tempel trifft der Streamer auf einen gepanzerten Charakter, der nach den Entdeckungen im Grabmal fragt und droht, Ketzerei und Verderbnis auszubrennen. Nach dem Ritual erscheinen blaue Flammen, ein Ruf an die Waffen für den verborgenen Mond, der einen dunklen Geist ankündigt. Die Rajaska, Geister, von denen der Gefährte sprach, kehren zurück, und das Wissen über ihren Umgang ist verloren. Die Mondkralle soll bei der Suche helfen. Der Streamer bietet seine Hilfe an und trifft den Gefährten an einem vereinbarten Ort, in der Hoffnung, dass er sich verteidigen kann. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf Casual gehalten ist, ohne Verpflichtungen, sondern für Spieler, die zusammen spielen möchten.

ESO als Solo-MMO und Vergleich mit New World

01:45:34

Die Gildensuche in ESO ist einfach, mit Filtern für Aktivitäten und Sprache. Das Spiel kann auch Solo gespielt werden, was es zu einem "Solo-MMO" macht, aber die Option zur Zusammenarbeit besteht weiterhin. ESO wird mit Oblivion, Skyrim und Morrowind verglichen. Der Streamer holt sich eine Himmelsscherbe und entdeckt ein Buch über die 16 Abkommen des Wahnsinns. Das Kampfsystem in ESO wird als "in Ordnung" bezeichnet, aber das Kampfsystem von New World wird bevorzugt. Es wird überlegt, wie viele Spieler aktuell in ESO aktiv sind, und die Community wird als erwachsen und angenehm empfunden. Ein Fertigkeitspunkt wird verdient, und es wird überlegt, wie er ausgegeben werden soll. ESO wird als eines der älteren, aber immer noch besten MMOs beschrieben. Die Server von New World sind wieder voller, möglicherweise aufgrund der kostenlosen Verfügbarkeit auf PS5. Es gibt auch Raids in ESO. Der Streamer berichtet über Magenprobleme und vergleicht das Gefühl mit einer Überreizung des Darms.

Giveaway und Rückkehr zu New World

01:59:57

Es werden zwei Exemplare von Elder Scrolls Online verlost, wobei die Teilnehmer Follower sein müssen. ESO wird als das MMO hervorgehoben, das den Streamer derzeit am meisten fesselt, im Vergleich zu Guild Wars 2 und Albion Online. Es wird überlegt, New World herunterzuladen, um es auf dem neuen PC zu testen. Der Streamer gesteht eine Hassliebe zu New World, da das Spiel viel Potenzial hat, das aber nicht genutzt wird. Es wird nach Videos mit Informationen über Neuerungen in New World gesucht, um zu beurteilen, ob sich eine Rückkehr lohnt. New World wird für seine Grafik und sein Kampfsystem gelobt, aber der Endgame-Content wird als bedingt gut beschrieben. Das Problem liegt darin, dass die Welt nicht ausreichend mit Interaktionsmöglichkeiten gefüllt ist, wie es beispielsweise in ESO der Fall ist, wo alles gesprochen und vertont ist und die Musik zur Atmosphäre beiträgt. New World hingegen lebt von seiner Grafik und Soundkulisse, aber das Crafting-System ist mangelhaft, da die hergestellten Gegenstände oft keinen Nutzen haben.

Kritik an New World: Ressourcenmanagement, Crafting und PvP

02:09:37

Das Ressourcenmanagement in New World wird als mangelhaft kritisiert, da Bots und exzessive Spieler die Ressourcen abbauen und es neuen Spielern erschweren, diese zu finden. Die Ressourcen sind ohnehin wenig wert, und das Auktionshaus wird von aktiven Spielern und Gilden dominiert. Es wird vorgeschlagen, NPCs einzuführen, bei denen man Gegenstände verkaufen kann, um das System zu verbessern. Das Crafting-System ist ebenfalls problematisch, da viele herstellbare Gegenstände überholt sind und keinen Nutzen haben. Die Open World bietet zu leicht zu starke Gegenstände, wodurch das Crafting irrelevant wird. PvP wird zwar für sein Kampfsystem gelobt, aber viele Spieler haben Angst davor, und die Auswahl an PvP-Aktivitäten ist gering. Gilden dominieren die Gebiete, und Einsteiger haben es schwer, mitzuhalten. Es wird vorgeschlagen, PvE-Spielern die Möglichkeit zu geben, im PvP-Bereich unterstützende Aufgaben zu übernehmen, wie z.B. das Craften von Belagerungswaffen. Das Balancing im PvP wird als unausgeglichen kritisiert, und es ist schwer zu verstehen, was gerade Meta ist.

New World: Inkompetente Entwickler und verpasste Chancen

02:19:30

Die Entwickler von New World werden als inkompetent kritisiert, da sie das Spiel zu einem Action-RPG-Solo-Spiel gemacht haben, anstatt ein echtes MMO zu entwickeln. Die Gruppensuche kam erst spät ins Spiel und funktioniert nur ansatzweise. Es wird die Hoffnung geäußert, dass eine neue Truppe die Leitung übernimmt und weiß, wie man ein MMO anfasst. Die Grafikoptionen werden gelobt, und die Musik weckt nostalgische Gefühle. Es wird festgestellt, dass neue Leute im Entwicklerteam sitzen, die spürbar bessere Arbeit leisten. Es wird das Beispiel eines Entwicklers von Diablo 4 genannt, der als Sprachrohr der Community fungiert und Ahnung von dem Spiel hat. Solche Leute fehlen in New World. Der Streamer startet einen neuen Charakter, um die Rohfassung von New World zu testen. Er hat über 4.000 Spielstunden in New World verbracht, viele davon in der Alpha- und Beta-Phase. Er kehrt zurück, weil Season 10 vielversprechend sein soll. Es wird betont, dass es nicht darum geht, sofort wieder voll einzusteigen, sondern die New World-Luft zu schnuppern und zu sehen, ob sich das Spiel verbessert hat.

Erste Eindrücke von New World nach langer Pause

02:28:16

Der Streamer loggt sich zum ersten Mal in 4K in New World ein. Das Intro ist neu und bietet Einstiegsklassen mit einem Push auf Lifeskills. Es gibt Archetypen wie den Soldat, Vernichter und Waldläufer, die den Einstieg erleichtern sollen. Die Main-Story-Quest wird später gezeigt. Es werden erneut zwei Exemplare von ESO verlost. Der Streamer war PC-Tester von New World vor dem Konsolen-Release. Er ist gespannt, wie sich das Spiel entwickelt hat. Das Intro mit den Einstiegsklassen wird als gelungen empfunden. Es wird betont, dass die Archetypen nur eine Art Kategorie sind und das, was man trägt, entscheidend ist. Die Cinematics werden für Leute hervorgehoben, die lange nicht gespielt haben. Die Main-Story-Quest wird ebenfalls vorgestellt. Es werden nochmals ESO Games verlost, und es wird darauf hingewiesen, dass man Follower sein sollte, um am Giveaway teilzunehmen. Abschließend werden die Zuschauer ermutigt, sich für ESO zu interessieren, falls New World nicht zusagt.

Archetyp-Entscheidung und Gameplay-Fokus

02:32:25

Die Wahl fällt auf einen Archetyp, der stark im PvP und Solo-Leveling ist, mit schneller Mobilität und Aggressivität. Es wird nicht auf Tank gespielt, sondern auf Pool-Schaden im Schwertmeister-Tree gesetzt. Es gab Blitz-Giveaways für The Elder Scrolls Online auf Steam, bei dem Follower teilnehmen konnten. Diskussionen über den Zustand von New World, wobei Season 9 als weniger bedeutend und Season 10 als vielversprechend angesehen wird. Die Spielerzahlen von New World werden analysiert, wobei die anfänglichen hohen Zahlen durch das Interesse von Content-Creatorn entstanden, aber die realen, stabilen Zahlen niedriger liegen. Es wird betont, dass New World trotz Schwächen immer noch spielbar ist und Spaß macht, und dass es auf den Tag gewartet wird, an dem entweder das Spiel überzeugt oder eingestellt wird. Das Potenzial des Spiels wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, ob ein neues Spiel im Herr der Ringe-Universum die Spielerbasis wiederbeleben könnte.

Klassensystem und Einstieg in New World

02:43:47

Es wird erklärt, dass New World kein starres Klassensystem hat, sondern dass Spieler ihren Stil wählen und Waffen entsprechend anpassen können. Der Waldläufer wird als einsteigerfreundliche Klasse mit Nah- und Fernkampfwaffen vorgestellt. Zweihandwaffen sind schwerer zu spielen, aber effektiv zum Unterbrechen von Gegnern. Spieler können Waffenlevel frei ändern und testen, wobei es Rückerstattungspunkte gibt. Der Streamer erklärt, dass er keine Werbung macht, sondern Tipps für neue Spieler gibt, die durch die Playstation-Version ins Spiel kommen. Der Magic Tree (Okkultist) wird als Schadensklasse vorgestellt, kann aber im Frost-Bereich auch als Supporter dienen. Der Schwertträger ist ein Mittelding zwischen Schaden und Tank, und das Großschwert bietet verschiedene Haltungen (Stances) für Tank- oder Schadensfokus. Die Blunderbuss wurde angepasst und der Flegel ähnelt dem Großschwert mit verschiedenen Haltungen für Support oder Schaden.

Charaktererstellung, Serverauswahl und Spielwelt-Erkundung

02:49:28

Die Charaktererstellung wird angepasst, wobei die weiblichen Gesichter verbessert wurden. Chrono Odyssey wird als New World 2.0 mit besserem Crafting-System, aber weniger Seele beschrieben. Die Serverauswahl ist problematisch, da der gewünschte Server voll ist. Es wird überlegt, ob PC- und Playstation-Spieler zusammen spielen können. Die Spielwelt Aeternum wird vorgestellt, eine Insel, auf der Fraktionen um die Ressource Arzot kämpfen. Der Streamer erkundet die Anfangsgebiete, die schön gestaltet sind, und lobt die Grafik und Atmosphäre. Das Kampfsystem wird als eines der besten hervorgehoben, ohne Tap-Target. Es wird auf die Bedeutung von Licht und Schatten sowie die Farbgebung in der Spielwelt hingewiesen, die zur Immersion beiträgt. Die verschiedenen Waffengattungen, Fähigkeiten und Berufe im Spiel werden kurz erläutert.

Gameplay-Änderungen, Leveling und Natur in New World

03:06:32

Es wird festgestellt, dass sich das Leveln der Waffen geändert hat und nun passiv für beide Waffen funktioniert. Der Streamer findet das cool, da die Main-Waffe 100% und die Offhand 50% levelt. Die Entscheidung, von Null zu beginnen, wird erklärt, um eine Reizüberflutung zu vermeiden und sich langsam an das Spiel heranzutasten. Die Natur in New World wird als saftig und schön beschrieben. Es wird erklärt, dass die Natur stirbt, weil sich die Angry Earth gegen die Menschen und die Verderbnis auflehnt, die das Arzot verteidigen will. Es wird diskutiert, ob neue Waffen ins Spiel kommen werden, aber es wird betont, dass es andere Baustellen gibt. Die Main Story wurde überarbeitet und die Soundkulisse gelobt. Das Startgebiet wurde angepasst und es gibt nun mehr Korallen. Es wird erwähnt, dass es eine durchgehende Gamerbase gibt und dass es für neue Leute viele Inhalte gibt, wie Zwift Dungeons, Mutation 1 bis 3, World Boss Raids und Elite Runs.

Kritik an New World und Preis-Leistungs-Verhältnis

03:42:28

Es wird diskutiert, warum New World nicht erfolgreich war. Hauptgrund sei die Inkompetenz des Entwicklerteams im MMO-Bereich und die mangelnde Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Die Engine sei schlecht und viele Fehler seit der Alpha-Phase wurden nicht behoben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird kritisiert, insbesondere im Hinblick auf die Angebote im Shop. Das Marketing sei schlecht und die bezahlten Content Creator seien überteuert gewesen. Die Community-Wünsche wurden ignoriert und das Spiel habe sich in eine falsche Richtung entwickelt, weg von einem MMO hin zu einem ARPG. Trotzdem wird empfohlen, das Grundspiel zu testen, aber es wird darauf hingewiesen, dass 60€ für manche viel Geld sein können. Es wird die Gefahr hervorgehoben, dass auf dem Kanal viele gute Spiele gezeigt werden, aber der Kauf mehrerer Spiele schnell ins Geld gehen kann. Persönliche Erfahrungen mit New World werden geteilt, einschließlich der Freude am Spiel trotz kurzer Spieldauer und des Interesses an Season 10. Es wird betont, dass jeder seine eigene Meinung haben sollte und nicht gezwungen sein sollte, DLCs zu kaufen, wenn das Basisspiel gefällt.

Erste Eindrücke von New World und Performance-Verbesserungen

03:54:48

Es wird überlegt, Soulframe anzuschauen, aber zunächst wird New World gespielt, um wieder reinzuschnuppern. Sofort fallen Verbesserungen in Performance, Grafik, Sound und Steuerung auf. Das Spiel wirke runder. Die Main-Story-Questline (MSQ) soll verbessert worden sein. Materialien können anfangs verwirrend sein, aber es wird die Möglichkeit zur Anpassung der UI-Größe hervorgehoben, was positiv aufgenommen wird. Es wird spekuliert, ob es grafische Updates zu Season 8 gab und ob bei Krone Odyssey abgekupfert wurde. Season 8 ist aktuell, aber die Erwartungen liegen auf Season 10, da hier viele Änderungen und Verbesserungen erwartet werden. Ein konkretes Startdatum für Season 10 wird genannt: Ende Oktober/November. Die Anpassung der Mana- und Ausdauerbalken wird als Quality of Life-Verbesserung geschätzt. Es wird dazu ermutigt, Spiele zu spielen, wenn man Lust dazu hat, und sie beiseite zu packen, wenn das Interesse schwindet. Der Streamer erwähnt, dass er sich in der Anfangs-Level-Phase befindet und später wahrscheinlich wieder auf seinen Main-Charakter wechseln wird.

Bots in New World und Umgang mit Kritik

04:04:00

Ein Bot wird im Spiel entdeckt. Es wird erklärt, wie man Bots erkennen kann: Sie laufen Routen ab, ohne auf die Umgebung zu reagieren. Es wird diskutiert, ob es mehr Bots als Menschen auf dem Server gibt, was aber bezweifelt wird. Es wird festgestellt, dass es nicht mehr so schlimm wie zu den Anfängen ist, aber Bots nie ganz verschwinden werden. Das Melden von Bots führe oft dazu, dass neue entstehen. Es wird angesprochen, dass es in New World keine GMs mehr gibt, seit die Foren geschlossen wurden und gute Leute gegangen sind. Es wird dazu geraten, sich von negativen Einflüssen zu distanzieren und sich nicht von anderen herunterziehen zu lassen. Wenn jemand eine andere Meinung hat und nicht bereit ist, zuzuhören, sollte man sich distanzieren. Eine Absage sollte positiv gesehen werden. Es wird erwähnt, dass man sich von negativen Einflüssen und schlechten Menschen fernhalten sollte, da diese Energiesauger sind.

Gesundheitliche Probleme und Interesse an New World

04:39:25

Es wird überlegt, sich auszuruhen, da sich der Streamer unwohl fühlt. Trotzdem freut er sich über das große Interesse an New World und plant, in den nächsten Tagen richtig reinzuschauen. Er vermutet, dass seine gesundheitlichen Probleme mit einer Ernährungsumstellung zusammenhängen, die er aufgrund seines Trainings vorgenommen hat. Er beschreibt Symptome wie Übelkeit und Unwohlsein. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Magen-Darm-Infekt handelt, da in der Schule seiner Frau (Lehrerin) Magen-Darm-Erkrankungen grassieren. Er nimmt Ratschläge aus dem Chat entgegen, wie z.B. Milchprodukte weglassen und Tee trinken. Er betont, dass er trotz allem großen Hunger hat. Es wird erwähnt, dass er sich Lichtholz ansehen und durch das Gebiet reiten möchte. Er plant, die Lieder einzulösen und sich die neuen Skins anzusehen. Er vergleicht die Paywall in ESO und New World und findet, dass ESO viel mehr zu bieten hat und das Preis-Leistungs-Verhältnis besser ist. Er will sich Lichtholz ansehen, wo jetzt der Boss ist, und überlegt, ob sich das lohnt, da er keine Skillung drin hat.