!DROPS MOUNTGIVEAWAY!DAWN OF THE HUNT MASSIVE UPDATE - GRINDEN!dawnsnocks !emma !noblechairs

Path of Exile 2: Streamer erkundet Dawn of the Hunt Update mit Huntress

!DROPS MOUNTGIVEAWAY!DAWN OF THE HUNT...
AresLPs
- - 06:21:55 - 16.159 - Path of Exile 2

Areslps taucht in Path of Exile 2's Dawn of the Hunt Update ein, wobei er die Huntress-Klasse erkundet. Er passt Skillungen an, kämpft gegen Bosse, gibt Einblicke in Spielmechaniken und führt ein Giveaway durch. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Diablo 4 und Last Epoch, und diskutiert Lootfilter.

Path of Exile 2

00:00:00
Path of Exile 2

Stream-Start und Vorbereitung auf die Prüfung in Path of Exile 2

00:07:53

Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer und einem direkten Einstieg in Path of Exile 2. Es werden zahlreiche Zuschauer begrüßt und ein Level von 23 erwähnt, wobei die bevorstehende Prüfung im Fokus steht. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten, darunter Blutjagd anstelle von Speerfeld, und erklärt die Questübersicht auf der rechten Seite des Bildschirms. Es wird der Weg zu verschiedenen Zielen wie Risu und Asala erläutert, wobei die Wüstenkarte zur Navigation genutzt wird. Der Streamer betont die Notwendigkeit, dem Pfad zu folgen und sich mit den "crazigen" Gegnern auseinanderzusetzen, einschließlich Irrlichtern, die er besonders verabscheut. Es wird kurz auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, ob man bei einem Boss helfen könne, was jedoch aufgrund des SSF-Modus (Solo Self Found) ausgeschlossen wird. Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit der Kämpfe und die Notwendigkeit, das Mana-Management zu verbessern.

Vergleich mit Diablo 4 und Gameplay-Erfahrungen

00:18:55

Es wird ein Vergleich zwischen Path of Exile 2 und Diablo 4 gezogen, wobei der Streamer seine Vorliebe für den düsteren Stil und die Lore von Diablo betont, aber gleichzeitig die umfangreicheren Inhalte von Path of Exile 2 hervorhebt. Er wünscht sich, dass Diablo 4 inhaltlich aufholt. Path of Exile 2 wird als anfängerfreundlicher im Vergleich zum ersten Teil beschrieben. Der Streamer experimentiert weiterhin mit verschiedenen Builds und Fertigkeiten, wobei er die angenehme Spielweise mit dem Wirbeln hervorhebt. Ein Zuschauer fragt nach einem Item-Vergleich, der demonstriert wird. Der Streamer lobt das Spiel für seinen Umfang und die ständigen Updates. Er befindet sich auf dem Weg Richtung Endgame und versucht, die Spells kennenzulernen und einen passenden Skilltree zu finden. Das Blocken mit Stacheln wird als effektive Taktik gegen bestimmte Gegnertypen hervorgehoben. Es wird überlegt, wie sich das Spiel beim nächsten Boss gestalten wird.

Giveaway-Aktion und Taktik-Anpassungen im Kampf

00:31:20

Der Streamer kündigt ein Giveaway für Path of Exile 2 an und fordert die Zuschauer auf, sich mit dem Stichwort "Giveaway" einzutragen. Er betont, dass Follower sein sollten, um teilzunehmen. Es wird klargestellt, dass es sich um Path of Exile als Spiel handelt und Dawn of the Hand lediglich ein Update ist. Im weiteren Verlauf des Streams konzentriert sich der Streamer auf den Kampf gegen verschiedene Gegnertypen, wobei er seine Taktiken und Skillverteilungen anpasst. Er experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten wie Blutung und Wirbel, um den optimalen Schaden zu erzielen. Der Streamer äußert sich zwiegespalten bezüglich der Blutung und versucht, sie effektiver einzusetzen. Er nimmt Anpassungen an seinem Skilltree vor, um die Blutung zu verstärken und den Schaden zu maximieren. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Elite-Gegner gesprochen und die Notwendigkeit betont, die Blutung hochzutreiben. Der Streamer erkundet ein großes Areal und setzt seine Fähigkeiten ein, um die Gegner zu besiegen.

Kosmetische Anpassungen, Skill-Experimente und Gebiets erkundung

00:42:39

Der Streamer erklärt einem Zuschauer, wie man auf die kosmetischen Pads zugreift, indem er die Schritte im Menü erläutert. Er setzt seine Erkundung des riesigen Areals fort und experimentiert mit verschiedenen Skill-Kombinationen, wobei er zwischen schnelleren Angriffen und Flächenschaden abwägt. Der Streamer ist unentschlossen, welche Strategie am effektivsten ist. Er äußert seine Abneigung gegen bestimmte Gegnertypen und reflektiert über den hohen Schaden, den sie verursachen. Es wird über die Größe der Maps diskutiert, wobei der Streamer sich fragt, ob sie größer geworden sind. Er erkennt, dass er mehr mit der Fläche arbeiten muss, um effektiver zu sein. Der Streamer steht in den Blitzen und reflektiert über seine geringen Blitzresistenz. Er kämpft gegen einen goldenen Gegner und betont, wie unangenehm diese sein können. Der Streamer erklärt seine Spielweise mit der Huntress, die auf dem Stacken von Fähigkeiten und dem Auslösen von Wirbeln basiert. Er demonstriert die Kombinationsmöglichkeiten mit Elementen und Blutungsschaden und erklärt, wie er die Fähigkeiten zur Mobilität und Detonation einsetzt.

Herausforderungen im Kampf und Skill-Anpassungen

00:57:08

Der Streamer bewältigt einen herausfordernden Kampf und passt seine Skillung an, indem er den Windtänzer ausprobiert, um seinen Ausweichwert zu erhöhen. Er tauscht Fertigkeiten aus, um mehr Projektilgeschwindigkeit zu erzielen. Der Streamer erhält Hilfe von Zuschauern bezüglich der automatischen Fachzuweisung in seinen Stashtabs, was er umgehend umsetzt. Er stellt fest, dass seine Truhen zurückgesetzt wurden und er sie neu beschriften muss. Der Streamer analysiert verschiedene unterstützende Fertigkeiten und überlegt, welche er einsetzen soll. Er experimentiert mit verschiedenen Skillkombinationen und passiven Fähigkeiten, um seinen Build zu optimieren. Der Streamer äußert Bedenken, ob er zu wenig Schaden verursacht, und versucht, seine Evasion zu erhöhen. Er stellt fest, dass er das Feuer nicht aufheben kann und konzentriert sich darauf, guten Schaden zu verursachen. Der Streamer kämpft gegen einen Priester mit einem riesigen Knochen-Eber und stellt fest, dass der Kampf unangenehm wird. Er nutzt die Blitze des Gegners zu seinem Vorteil und ist froh, ausreichend Tränke dabei zu haben.

Kampfstrategien und Unzufriedenheit mit dem aktuellen Build

01:09:48

Der Streamer kämpft mit leerem Mana und wenigen Pots gegen den Boss. Er versucht, die Blutung-Stacks hochzukriegen und überlegt, ob er zuerst das Vieh oder den Magier ausschalten soll. Er stellt fest, dass er zu viele Pots verbraucht und versucht, seine Strategie anzupassen. Der Streamer schafft den Bosskampf, ist aber nicht zufrieden mit seiner Leistung. Er stellt fest, dass er schnell Mana verliert und sein Equipment verbesserungswürdig ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Skillkombinationen, ist aber unzufrieden mit der Blutung. Er überlegt, seinen Build umzubauen und mehr auf Crit zu setzen. Der Streamer analysiert seine Treffergenauigkeit und überlegt, ob Blutung wirklich die beste Wahl ist. Er tauscht Skills aus und reist über die Karte, um zur nächsten Prüfung zu gelangen. Der Streamer vergleicht Path of Exile 2 mit Diablo 4 und betont die Unterschiede. Er überlegt, ob er im Windtänzer-Build bleiben soll und ob eine Detonation Sinn macht.

Skill-Anpassungen und Diskussion über Blutung

01:23:31

Der Streamer diskutiert mit Zuschauern über die Blutung und stellt klar, dass er geskillt hat, dass sie vollen Schaden verursacht, ohne dass sich das Ziel bewegen muss. Er sucht nach der entsprechenden Skillbeschreibung und erklärt, wie er die Blutung verstärkt. Der Streamer entscheidet sich, die Detonation wieder mit reinzunehmen und Wirbel rauszunehmen. Er nimmt Anpassungen an seinen unterstützenden Fähigkeiten vor. Der Streamer bereitet sich auf die Prüfung vor und stellt fest, dass die Blutung nicht aktiviert war. Er aktiviert sie und packt ein Relikt in seine Truhe. Der Streamer erklärt seinen täglichen Streaming-Zeitplan und bedankt sich bei einem Zuschauer für sein Follow. Er gibt Einblicke in seine Wochenendplanung und betont, dass er sich nicht stressen lässt. Der Streamer freut sich über positives Feedback von Zuschauern und erklärt, dass er sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen lässt. Er nimmt einen Silber Schlüssel und testet verschiedene Optionen in der Prüfung.

Entspannung und Positivität im Stream

01:30:28

Der Streamer betont, dass der Fokus seines Streams auf Entspannung und Abwechslung liegt. Er möchte einen Safe Space schaffen, in dem sich die Zuschauer vom Alltag erholen können. Der Streamer macht die erste Prüfung und nimmt einen Schrein der Ehre wiederherstellt. Er erklärt, dass seine positive Einstellung nicht bedeutet, dass er Probleme ignoriert, sondern dass er eine Pause davon nimmt, um neue Kraft zu sammeln. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, ihre Probleme im Stream anzusprechen und nach Rat zu fragen. Er durchläuft die Prüfung und nimmt eine goldene Truhe mit. Der Streamer stellt seine Ehre wieder her und füllt seine Leben auf. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, wie lieb sie ihm gegenüber sind. Der Streamer gibt Einblicke in seine persönliche Entwicklung und erklärt, wie er gelernt hat, sich nicht von negativen Dingen beeinflussen zu lassen. Er betont, dass es ein langer Prozess war und dass er gelernt hat, sich auf das zu konzentrieren, was ihm Spaß macht.

Priorisierung der eigenen Bedürfnisse und Grenzen

01:46:46

Es wird betont, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse zu priorisieren und gesunde Grenzen zu setzen, um nicht ausgenutzt zu werden und die eigene Gesundheit zu schützen. Früher habe ich immer anderen geholfen, egal wie es mir ging, was dazu führte, dass ich ausgenutzt wurde und meine Gesundheit litt. Es ist wichtig, sich seiner eigenen Bedürfnisse bewusst zu sein und sich nicht für andere aufzuopfern. Man muss sich verinnerlichen, dass man an erster Stelle steht. Wenn es einem selbst nicht gut geht, kann man anderen nicht helfen. Es wird ein Kreislauf der Hilfe beschrieben, beginnend mit den engsten Bezugspersonen und sich dann nach außen ausweitend, wenn die eigenen Bedürfnisse und die der Nahestehenden erfüllt sind. Es wird auch darauf eingegangen, wie man mit Situationen umgeht, in denen man selbst Hilfe benötigt, diese aber nicht erhält, und wie man lernt, dies zu akzeptieren. Es ist wichtig zu akzeptieren, dass man nicht immer allen gefallen kann und es nicht allen recht machen kann, auch wenn das Konsequenzen hat. Durch das Setzen von Grenzen und die Priorisierung der eigenen Bedürfnisse erfährt man paradoxerweise oft mehr Akzeptanz von anderen.

Umgang mit negativer Energie und Konflikten

01:51:40

Der Streamer spricht über den Umgang mit negativer Energie und Konflikten, sowohl online als auch im realen Leben. Es wird betont, dass man sich von negativen Energien distanzieren und sich nicht auf unnötige Diskussionen einlassen sollte. Wenn jemand im Stream trollt oder im realen Leben unfreundlich ist, sollte man dies nicht persönlich nehmen, sondern versuchen, die Situation zu deeskalieren und sich nicht provozieren lassen. Es wird ein Beispiel gegeben, in dem jemand im Einkaufszentrum schubst und sich dann unhöflich verhält, und wie man in dieser Situation am besten reagiert, indem man sich entschuldigt und weggeht, anstatt sich auf eine Auseinandersetzung einzulassen. Es ist wichtig, einen inneren Zen-Punkt zu finden und sich nicht von negativen Energien beeinflussen zu lassen. Es wird auch erwähnt, dass es überraschend und traurig sein kann, wenn Freundlichkeit heutzutage als etwas Ungewöhnliches wahrgenommen wird.

Positive Rückmeldungen und Wertschätzung der Community

01:53:12

Der Streamer spricht über die positiven Rückmeldungen, die er von seiner Community erhält, und wie diese ihm helfen, schwere Zeiten zu überstehen. Er betont, dass er sich über diese Nachrichten freut, sich aber nicht darauf ausruht, sondern diese positive Energie gerne wieder in seinen Alltag einbringt. Es wird auch erwähnt, wie wichtig es ist, freundlich zu sein und andere zu grüßen, auch wenn man dafür manchmal komisch angeschaut wird. Es wird ein Beispiel aus der Nachbarschaft gegeben, in dem man jemanden grüßt und dieser zunächst skeptisch reagiert, aber dann doch freundlich ist. Es wird betont, dass es nicht darum geht, unbedingt befreundet zu sein, sondern einfach nur darum, freundlich und hilfsbereit zu sein. Es wird auch über die Community im Fitnessstudio gesprochen, wo man respektvoll miteinander umgeht und sich gegenseitig unterstützt, ohne unbedingt befreundet sein zu müssen.

Grenzen setzen und Selbstakzeptanz

01:58:57

Es wird die Bedeutung des Setzens von Grenzen und der Selbstakzeptanz diskutiert. Der Streamer teilt eine persönliche Erfahrung, in der er seiner Schwiegermutter nicht beim Umzug geholfen hat und dafür kritisiert wurde. Er erklärt, dass es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen und zu akzeptieren, und dass andere dies ebenfalls akzeptieren müssen. Es wird betont, dass man nicht immer für andere da sein kann und dass es in Ordnung ist, auch mal Nein zu sagen. Es wird auch über das Paradoxon gesprochen, dass man von anderen erwartet, dass sie immer hilfsbereit sind, aber selbst kritisiert wird, wenn man einmal nicht helfen kann. Es ist wichtig, sich von solchen Erwartungen zu befreien und zu sich selbst zu stehen. Es wird betont, dass man nicht mehr allen gefallen kann und es nicht allen recht machen kann. Dies zu akzeptieren, führt zu mehr Selbstakzeptanz und letztendlich auch zu mehr Akzeptanz von anderen.

Spielstrategie und Community-Interaktion

02:02:54

Der Streamer erklärt, dass er keine Guides für das Spiel verwendet, sondern lieber seine eigenen Strategien entwickelt und sich mit der Community austauscht. Er spricht über seine aktuelle Waffe und seine Pläne, eine neue Waffe zu bekommen. Es wird über verschiedene Spielmechaniken diskutiert, wie z.B. Angriffs-Schaden und Blutungsschaden, und wie diese verbessert werden können. Der Streamer interagiert aktiv mit dem Chat und beantwortet Fragen zu seiner Spielweise und seinen Entscheidungen. Er bedankt sich für die Unterstützung und die Subs von seinen Zuschauern. Es wird auch über frühere Streams und Erfahrungen gesprochen, sowie über die Entwicklung des Streams im Laufe der Zeit. Der Streamer erinnert sich an alte Zuschauer und freut sich über deren Treue. Es wird auch über die Gründe gesprochen, warum der Streamer früher League of Legends gespielt hat und warum er damit aufgehört hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, Spaß am Spiel zu haben und sich nicht von monotonen oder langweiligen Inhalten entmutigen zu lassen.

Item-Optimierung und Gameplay-Entscheidungen

02:13:20

Der Streamer setzt das Spiel fort und konzentriert sich auf die Optimierung seiner Ausrüstung. Er gambelt Speere, um eine bessere Waffe zu finden, und vergleicht verschiedene Items, um die besten Optionen für seinen Charakter auszuwählen. Er berücksichtigt dabei verschiedene Attribute wie physischen Schaden, Angriffsgeschwindigkeit, Crit-Chance und Mana-Regeneration. Der Streamer erklärt seine Entscheidungen und begründet, warum er bestimmte Items anderen vorzieht. Er interagiert weiterhin mit dem Chat und beantwortet Fragen zu seinen Item-Builds und seiner Spielweise. Es wird auch über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und wie der Streamer versucht, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Er experimentiert mit verschiedenen Skillungen und Relikten, um seinen Charakter zu verbessern und neue Strategien zu entwickeln. Der Streamer betont, dass er das Spiel ohne Guides spielt und lieber seine eigenen Erfahrungen sammelt.

Spielstrategie und Item-Anpassung

02:39:52

Der Streamer reflektiert über seine Spielweise und betont, dass er bewusst auf Guides verzichtet, um eigene Erfahrungen zu sammeln und seinen Charakter individuell anzupassen. Er erklärt, dass er sich nicht von Schwierigkeiten entmutigen lässt, sondern diese als Ansporn sieht, seinen Build zu optimieren. Dabei berücksichtigt er verschiedene Attribute wie physischen Schaden, Treffergenauigkeit, Crit-Chance und Betäubung, aber auch defensive Werte wie Rüstung und Ausweichwert. Der Streamer plant, seine Resistenzen zu erhöhen, um besser gegen Elementarschaden gewappnet zu sein. Er überlegt, ob er sich in die Basis zurückporten soll, um seine Ausrüstung anzupassen, entscheidet sich aber dagegen. Stattdessen setzt er das Spiel fort und versucht, den aktuellen Boss zu besiegen. Der Streamer interagiert weiterhin mit dem Chat und beantwortet Fragen zu seiner Spielweise und seinen Entscheidungen. Er bedankt sich für die Unterstützung und die Tipps von seinen Zuschauern.

Skillbaum-Anpassungen und Gameplay-Überlegungen

02:54:03

Der Streamer experimentiert mit seinem Skillbaum, um seinen Charakter weiter zu optimieren. Er analysiert verschiedene Optionen und überlegt, welche Skills am besten zu seiner Spielweise passen. Dabei berücksichtigt er sowohl offensive als auch defensive Aspekte. Der Streamer plant, seine Crit-Chance zu erhöhen und Schwachstellen bei Gegnern auszunutzen. Er überlegt, ob er auf Elemental Damage oder physischen Schaden setzen soll. Der Streamer interagiert weiterhin mit dem Chat und beantwortet Fragen zu seinen Skillbaum-Entscheidungen. Er erklärt, warum er bestimmte Skills wählt und welche Vorteile er sich davon verspricht. Es wird auch über neue Klassen und Updates im Spiel gesprochen. Der Streamer freut sich über die Möglichkeit, seinen Charakter individuell anzupassen und neue Strategien zu entwickeln. Er betont, dass er das Spiel genießt und Spaß am Experimentieren hat. Abschließend wird noch kurz auf kosmetische Gegenstände im Spiel eingegangen.

Skillpunkteverteilung und Speer-Mechaniken

03:15:23

Es geht um die Verteilung von Skillpunkten im Spiel, wobei der Fokus auf Angriffsschaden, Bet treffergenauigkeit und physischem Schaden liegt. Es werden verschiedene Pfade im Skilltree erkundet, einschließlich Optionen zur Erhöhung des Angriffsschadens und der Blutung Verschlimmerung. Der Streamer überlegt, ob sich der Schaden mit Speeren nur auf den Speer selbst bezieht oder auch auf Blutungseffekte wirkt. Es wird festgestellt, dass sich der Schaden auf alles bezieht, was den Speer sehr attraktiv macht. Der Speer wird genauer betrachtet, wobei der Basisschaden, die Angriffsgeschwindigkeit und die Chance auf kritische Treffer anhand der Werte der Waffe bestimmt werden. Es wird klargestellt, dass Angriffe nicht unbedingt physischen Schaden verursachen müssen und Zauber keine Angriffe sind, da es sich um Fertigkeitsschaden handelt. Der Streamer betont, dass er das spielt, was ihm Spaß macht, ohne sich nach Guides zu richten.

Giveaway-Ankündigung und Gameplay-Fokus

03:24:34

Es wird ein Giveaway für Path of Exile 2 angekündigt, bei dem Follower teilnehmen können. Der Streamer konzentriert sich auf das Gameplay, indem er bestehende Builds verbessert und die Explosion wieder einbaut. Die Huntress wird als neue Klasse vorgestellt. Der Streamer teilt seine positiven Erfahrungen mit Path of Exile 2 und hebt hervor, dass ihm der zweite Teil im Vergleich zum ersten mehr Spaß macht. Er erwähnt jedoch, dass das Endgame im zweiten Teil anfangs etwas eintönig war, ähnlich wie bei Last Epoch. Der Tornadoeffekt und die Blutungseffekte werden positiv hervorgehoben. Es wird über Reittiere gesprochen, die ab Level 53 verfügbar sind. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Skillungen, wobei er stärkendes Blut in Betracht zieht und die Bedeutung von Resistenzen betont.

Spielerfahrung und Klassen-Diskussion

03:46:27

Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Path of Exile 2 und vergleicht es mit dem ersten Teil. Er erwähnt, dass er sich zu Beginn schneller oneshotted wurde, was jetzt weniger der Fall ist. Es wird über verschiedene Klassen und Skillungen diskutiert, darunter Blitzspeer-Amazonen und Minion-Builds. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Gems und Skillungen, wobei er den Herold des Blutes einbaut. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Builds gesprochen, und der Streamer betont, dass er das spielt, was ihm Spaß macht. Die Zuschauer teilen ihre Erfahrungen und Skillungen im Chat, und es findet ein reger Austausch statt. Der Streamer gibt Tipps und Ratschläge zu verschiedenen Aspekten des Spiels.

Early Access und Relikt-Suche

04:06:06

Der Streamer erklärt, was man bekommt, wenn man Early Access kauft, nämlich die Möglichkeit, das Spiel schon früher zu spielen und Pathfinder 1 Käufe zu übertragen. Er sucht nach einem weiteren Relikt und reist durch verschiedene Gebiete, wobei er sich manchmal verirrt und Umwege fährt. Er stellt fest, dass er zu schnell war und bestimmte Ereignisse verpasst hat. Der Streamer erkundet verschiedene Dungeons und Gebiete, wobei er auf Monster trifft und Loot sammelt. Er diskutiert mit den Zuschauern über die beste Vorgehensweise und lässt sich Tipps geben. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, wobei einige Zuschauer es als schwerer empfinden, während der Streamer es momentan als leichter empfindet. Er vergleicht es mit Path of Exile zu Anfang und findet es besser angepasst.

Kath und die Würgekönigin

04:19:30

Der Streamer hat Schwierigkeiten, den richtigen Weg nach Kath zu finden, und fährt mehrmals um die Stadt herum, bevor er den Fehler bemerkt. In Kath angekommen, farmt er die Würgekönigin und andere Monster, um ein Relikt zu erhalten. Er mag es nicht, wenn Totenköpfe auf der Map zu sehen sind und erinnert sich an Orte, die leer waren. Nach dem Besiegen der Würgekönigin erhält er einen Punkt der Spezialisierung und Gems. Er überlegt, wo er noch hinbauen soll und denkt an die zwei Schwestern, die er noch killen muss. Der Streamer stellt fest, dass er schneller vorankommt als gedacht und erkundet weitere Gebiete. Er nutzt ein Buch, um weitere Punkte zu erhalten und seine Geschicklichkeit zu verbessern.

Lootfilter-Diskussion und Spielfortschritt

04:27:45

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit von Backports aufgrund von Überladung und nimmt Energieschild und maximales Leben mit. Er äußert seinen Lootgeier-Instinkt und kann es nicht lassen, alles aufzusammeln, obwohl er weiß, dass er gewisse Sachen nicht braucht. Es wird über Taschenplätze und Skillungen diskutiert, die zusätzliche Fenster bieten. Der Streamer erwähnt, dass Path of Exile einen Lootfilter hat und er das Gold zum Ausprobieren von Skillungen benötigt. Er entdeckt einen Wisp und eine Jinn Bayer, die er wieder jagt. Der Streamer ist Level 20 und experimentiert mit verschiedenen Kombos, wobei er sich mit dem Blutungsschaden wohlfühlt. Er findet eine neue Rüstung, wobei er die Widerstände wichtiger findet als die erhöhte Rüstung und Ausweichen.

Content-Update und Spielvergleiche

04:34:44

Der Streamer erwähnt, dass er sich das Content-Update von Last Epoch am 17. anschauen wird. Er freut sich darauf, bedauert aber die Überschneidung mit anderen Spielen. Es wird über die Verschiebung von Last Epoch und die damit verbundenen Twitch-Kampagnen gesprochen. Der Streamer mag alle Games und spielt gerne abwechselnd Path of Exile, Last Epoch und Diablo. Er findet es unangenehm, wenn sich die Spiele überschneiden. Es wird über die Unterschiede zwischen Path of Exile und Diablo gesprochen, wobei Diablo stumpfer und einfacher zu spielen ist. Der Streamer spielt Diablo mit seinem Vater, seinem Onkel und der Freundin seines Onkels, was ihm viel Spaß macht. Er kümmert sich ums Essen und kehrt zum Spiel zurück.

Mana-Probleme und Lootfilter-Anforderungen

04:40:53

Der Streamer stellt fest, dass er Mana-Probleme hat und überlegt, wie er diese beheben kann. Er wünscht sich, dass Haustiere in Diablo Gold und Materialien einsammeln würden. Es wird über Lootfilter diskutiert, wobei der Streamer sich einen simplen und anfängerfreundlichen Filter wünscht, der nicht so komplex ist wie in Last Epoch. Er kritisiert die Ebenen und das Ampelsystem in Last Epoch und wünscht sich eine einfachere Möglichkeit, Items ein- und auszublenden. Es wird über die Komplexität des Last Epoch Filters diskutiert, wobei einige Zuschauer ihn als geil empfinden, wenn man ihn verstanden hat, während der Streamer ihn als abschreckend für Anfänger empfindet. Er bevorzugt ein einfaches System, bei dem man mit wenigen Klicks Items ausblenden kann.

Diskussion über Last Epoch Filter und Path of Exile

04:52:32

Es wird über die Komplexität von Item-Filtern in Last Epoch diskutiert, insbesondere für neue Spieler. Es wird betont, wie wichtig es ist, Filter verständlich zu präsentieren und zu erklären, dass Filterregeln von oben nach unten angewendet werden. Einsteiger könnten von komplexen Filtern abgeschreckt werden. Ein minimalistischer Filter, der mit einfachen Funktionen wie dem Ausblenden bestimmter Farben beginnt, wäre ideal. Der Streamer vergleicht dies mit dem passiven Fertigkeitenbaum in Path of Exile, der für Anfänger ebenfalls überwältigend wirken kann, wenn er zu komplex dargestellt wird. Path of Exile 2 könnte es besser machen, indem es den Start vereinfacht und irrelevante Elemente ausblendet. Diablo wird als einsteigerfreundlicher dargestellt, da es weniger komplex ist und ein stumpfes Gameplay bietet.

Dawn of the Hunt Update und Huntress Klasse

04:59:55

Der Streamer spricht über das Dawn of the Hunt Content-Update in Path of Exile und die neue Huntress-Klasse. Das Update bringt Quality of Life Verbesserungen, Nerfs und Buffs. Es wird diskutiert, dass das Pad vom Drop jeder nutzen kann, jede Klasse kann das Mount nutzen. Das Pad, was Trithrop bekommt, nur die Huntress benutzen. Es gibt eine Diskussion darüber, dass das Spiel einfacher geworden ist durch den aktuellen Patch mit Dawn of the Hunt. Der Streamer teilt seinen positiven ersten Eindruck von der Huntress-Klasse, die er als sehr agil und akrobatisch empfindet. Er vergleicht sie mit dem Geistgeborenen aus Diablo oder einer alten Amazone, da sie sowohl Nah- als auch Fernkampf beherrscht. Der Buckler ermöglicht es, im Nahkampf zu blocken, was den Spielstil noch interessanter macht.

Twitch Drops und Gameplay-Erfahrungen

05:06:35

Der Streamer hat den Drop bei Twitch freigeschaltet und erklärt, wo man die kosmetischen Gegenstände im Spiel findet. Es wird klargestellt, dass der Drop ein Pad und kein Mount ist. Es wird über Fehler in der Stream-Beschreibung gesprochen. Es wird über die Twitch-Drops gesprochen und dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis diese geliefert werden. Der Streamer tauscht sich mit Zuschauern über ihre Erfahrungen mit dem neuen Patch aus und beantwortet Fragen zur Huntress-Klasse und den Änderungen im Spiel. Die Zuschauer diskutieren darüber, ob das Spiel einfacher oder schwerer geworden ist und wie sich die Nerfs auf etablierte Builds auswirken. Der Streamer gibt einen Tipp für Spieler, die damals Standard 30 Euro Pataxial gekauft haben und jetzt Platinbären kaufen wollen: Sie sollen auf der Website ihr Paket hochstufen und nur die Differenz bezahlen, um die Coins und alle Skins des höheren Pakets zu bekommen.

Legendary Fund und Wirbel-Mechaniken

05:24:11

Der Streamer findet einen Legendary Gegenstand und identifiziert diesen. Er erklärt, dass der Gegenstand vier zusätzliche Juwelen fallen lässt und die Seltenheit enthaltener Gegenstände um 150% erhöht. Er fragt sich, warum seine Wirbel nicht da sind und warum sie nicht hinweggehen. Es wird über die Mechaniken der Wirbel diskutiert, insbesondere wie sie mit Elementarflächen interagieren. Der Streamer erklärt, dass die Wirbel Feuer, Blitz oder Frost annehmen können, wenn sie durch die entsprechenden Flächen gezogen werden. Er experimentiert mit verschiedenen Skill-Kombinationen und versucht, den optimalen Build für seine Huntress zu finden. Er überlegt, ob er Blutungsschaden auf die Tornados oder den Wirbelnden Schlag legen soll. Es wird auch über die Möglichkeit des Couch-Koops auf Konsolen diskutiert, wobei ein Zuschauer einen Link zu einem Guide von Maxrow teilt.

Resistenzen, Couch-Koop und Auktionshaus Reset

06:00:17

Der Streamer spricht über seine Resistenzen, die noch nicht so gut sind, aber das Gute ist, dass die Gegner immer wieder mal geblendet werden. Er geht auf die Frage ein, ob man mit einem alten Char das neue Update spielen kann oder ob man sich zwingend einen neuen Char erstellen muss. Der Streamer erklärt, dass er noch nicht versucht hat, sich auf einen anderen Char einzuloggen und dann auf Dawn umzustellen. Er ist direkt zu Dawn auf Huntress gestartet. Er erklärt, dass man den alten spielen kann, aber man hat dann die alte Economy. Das, was ihm genannt wurde mit Dawn of the Hunt, was so die Prio wäre, was ganz cool ist, dass man dann ein neues Auktionshaus hat. Also es wird halt resetet. Der Streamer gibt bekannt, dass es auch einen zweiten Link mit den Patchnotizen gibt. Die Sachen sind reingekommen.

Crafting, Skillung und Giveaway

06:09:22

Der Streamer spricht über das Crafting in Path of Exile und dass dieses mit dem neuen Patch angegangen wurde. Er erklärt, dass man stirbt sich oder levelt erstmal ein bisschen voran und durch. Und wenn man an eine Höhle angekommen ist, wo man sich dann sagt, nee, irgendwas stimmt da nicht, dann hat man dieses Hybrid-Gameplay, entweder durch die Skillung zu gehen oder Anpassung Richtung, hm, was habe ich jetzt hier an Feuerresistenzen? Der Streamer macht ein Giveaway für Pathwork Style 2. Dr. Groby gewinnt das Giveaway und erhält einen Key für PC Steam. Der Streamer kündigt an, dass er gleich einen Raid starten wird und überlegt, wen er supporten soll. Er entscheidet sich für Asmogl, der gerade mit 85 Zuschauern online ist und super sympathisch wirkt.