!DROPS [on]!GIVEAWAY!2x SUBGIFT = Storm of Valako Portal!GIBT VIEL ZU TUNemma !noblechairs
Windows-Update verursacht Probleme, 'Beyond the Map' & 'Anno' im Fokus
Behebung von technischen Problemen nach Windows-Update
00:08:53Nach einem Windows-Update am 1. September traten massive technische Probleme auf. Das Update beschädigte Partitionen, was zu langen Neustartzeiten, Black- und Bluescreens führte. Der Streamer konnte sich nicht mehr anmelden und benötigte die Hilfe von 'Walterchen', um über das Command-Fenster in den PC zu gelangen. Die Icons waren durcheinander, Dateien ließen sich nicht öffnen, und Fehlermeldungen wiesen auf beschädigte Partitionen hin. Nach stundenlangen Versuchen musste Windows neu installiert und die Partitionen gelöscht werden. Mit dem Tool 'EaseUS Data Recovery Wizard Professional' konnten wichtige Dateien gerettet werden. Trotz der Neuinstallation gab es weiterhin Probleme mit der Internetverbindung, die durch zusätzliche Maßnahmen behoben werden mussten. Der Streamer betont, dass er nun vorsichtiger bei Windows-Updates sein wird und erwähnt einen Artikel, der SSD-Ausfälle im Zusammenhang mit Windows-Updates thematisiert.
Vorstellung des Designers und Ankündigung von geplanten Streams
00:27:44Es wird ein Designer von Fiverr erwähnt, der für 500 Dollar das Logo, Design und die Panels erstellt hat. Der Name des Designers wird später nachgereicht. Geplant sind Streams zu Path of Exile 2, Beyond the Map und Anno. Morgen findet ein Event mit anderen Content-Creatorn in Insoy statt, bei dem der Streamer selbst ein Anfänger ist. Der Stream wird voraussichtlich sehr lang, mit sechs Stunden Event und anschließendem Stream. Der Streamer kündigt an, heute den Titel zu ändern und ein Giveaway zu veranstalten. Es werden Wundertüten mit von der Community gesponserten Spielen verlost und Steam-Guthaben vergeben. Der Fokus liegt auf Path of Exile 2, aber es werden auch Beyond the Map und Anno gespielt.
Vorstellung und Gameplay von 'Beyond the Map'
00:41:14Das Spiel 'Beyond the Map' wird vorgestellt, ein minimalistisch gehaltenes Hack-and-Slay-Spiel, das derzeit 10 bis 15 Euro kostet. Der Streamer erstellt einen Charakter und beginnt das Spiel live im Stream. Es werden die Steuerung, das Crafting-System und die ersten Aufgaben erklärt. Ziel ist es, Ressourcen zu sammeln, Werkzeuge herzustellen und eine Basis zu bauen. Das Spiel erinnert optisch an Wellheim, bietet aber Hack-and-Slay-Elemente. Der Streamer baut eine Werkbank, einen Bogen mit Pfeilen, ein Lagerfeuer und ein Bett. Es wird auch eine Truhe gebaut, um Nahrung zu lagern. Der Streamer erkundet die Umgebung, sammelt Pilze und trifft auf Wölfe. Es wird ein Häutungsmesser benötigt, um Ressourcen von den Tieren zu erhalten. Das Spiel ist derzeit ein Einzelspieler-Spiel.
Basisbau, Erkundung und Kämpfe in 'Beyond the Map'
00:50:19Der Streamer verbessert seine Basis, indem er ein Dach baut, um sich vor dem Regen zu schützen. Es werden neue Materialien wie Leinenstoff gesucht, um Fußwickel herzustellen. Bei der Erkundung des Strandes werden Ertrunkene gefunden, die Leinenstoff fallen lassen. Der Streamer lernt neue Fähigkeiten wie den gezielten Schuss und den schwungvollen Hieb. Es werden weitere Gegner wie Bogenschützen und Keiler bekämpft. Der Streamer erhält Sub-Gifts von der Community und bedankt sich dafür. Es wird ein Lagerfeuer gebaut, um Essen zuzubereiten und die Ausdauer zu erhöhen. Der Streamer überlegt, sein Gebäude nach oben zu verlegen und erweitert seine Basis. Es wird eine Treppe gebaut, um besser nach oben zu gelangen. Der Streamer stellt neue Klamotten her und erkundet die Küste nach Riesengebliebenen, um Materialien für bessere Werkzeuge zu sammeln.
Erkundung und Gameplay-Eindrücke in Palworld
01:12:40Es wird über den aktuellen Aufenthaltsort von Murat spekuliert und das Spiel Palworld wird als unterhaltsam beschrieben. Der Fokus liegt auf dem Sammeln von Ressourcen wie Schildkrötenfleisch und dem Bauen von grundlegenden Strukturen wie einem Schneidertisch und einem Dach. Es kommt zu ersten Konfrontationen mit Gegnern, wobei die Notwendigkeit von besserer Ausrüstung und Waffen, insbesondere einer Axt, deutlich wird. Die musikalische Untermalung wird als angenehm empfunden und das Spiel als lohnenswert mit kleinen Gefahrenmomenten beschrieben. Die Demo ist jetzt verfügbar und es werden erste Items von besiegten Gegnern aufgehoben, darunter solche, die den Schaden beim ersten Treffer erhöhen. Ein Mehrfachschuss-Skill wird erlernt und direkt eingesetzt. Es wird überlegt, wie man am besten Kupfer- und Zinnerz findet, um die Ausrüstung zu verbessern. Die Entscheidung fällt, landeinwärts zu gehen, um nach diesen Ressourcen zu suchen und bessere Pfeile herzustellen. Die Umgebung wird erkundet, wobei Wölfe und Bären gesichtet und erlegt werden, um an Fleisch und andere Ressourcen zu gelangen. Das minimalistische Grafikdesign und der Comic-Stil des Spiels werden positiv hervorgehoben und der Preis von 12 bis 14 Euro als angemessen empfunden.
Rohstoffsuche, Basenbau und Gameplay-Mechaniken
01:17:53Die Suche nach Zinn führt zu einem Fluss, wo tatsächlich Zinnvorkommen entdeckt werden. Das Abbauen von Ressourcen führt jedoch dazu, dass man sich von der Basis entfernt, was die Frage nach Schnellreisemöglichkeiten aufwirft. Es wird erwähnt, dass das Spiel Wreck & Slay in der aktuellen Wundertüte enthalten ist, die von Bayer Kev gesponsert wird und das man sich mit dem Kommandozeichen Giveaway dafür eintragen kann. Der Fokus liegt auf dem Sammeln von Zinn und Bronze, um diese einzuschmelzen. Es wird überlegt, wie man die Basis wieder erreicht und ob es Schnellreisepunkte gibt. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Feedback der Zuschauer bezüglich des Streams. Es wird überlegt, wie man sich vor der Dunkelheit schützen kann, indem man entweder eine Hütte findet oder zur eigenen Basis zurückkehrt. Die Basis wird erreicht und es werden Kleidungsstücke hergestellt, die die Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen. Ein Gebäude in der Nähe wird als neue Basis übernommen, ähnlich wie in Valheim. Es wird ein Passiv-Skill freigeschaltet, der den erlittenen Schaden reduziert, je niedriger die Gesundheit ist. Es wird kurz auf technische Probleme eingegangen, die durch ein Windows-Update verursacht wurden, was den Stream am Vortag verhinderte.
Basenbau, Ressourcenmanagement und Gameplay-Erkundung
01:28:18Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer Basis, wobei zunächst ein Dach errichtet wird, um vor dem Regen zu schützen. Es wird festgestellt, dass schwere Stämme benötigt werden, um die Basis zu bauen. Das Sammeln von Holz wird fortgesetzt, und es wird darauf geachtet, dass die Axt nicht zu stark abgenutzt wird. Es wird ein Kohlemeiler gebaut, um Holzkohle herzustellen, die für das Schmelzen von Erzen benötigt wird. Ein Bett wird platziert, um die Nacht überspringen zu können. Die Möglichkeit, Werkzeuge zu reparieren, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass morgen ein Event mit anderen Content-Creatorn stattfindet, bei dem Insoy zu 5 gespielt wird. Die Community spendet fleißig und unterstützt den Streamer. Es wird eine Box gebaut, um Ressourcen zu lagern. Es wird festgestellt, dass das Spiel Materialien automatisch aus Kisten craftet, die sich in der Nähe befinden. Der Streamer empfiehlt, ein Backup des Systems zu erstellen, da das letzte Windows-Update Probleme verursacht hat. Es wird ein Feuer in der Basis platziert, um sich warm zu halten. Das Spiel wird mit Valheim verglichen und es wird festgestellt, dass es viele ähnliche Gameplay-Elemente gibt. Es wird überlegt, auf Linux umzusteigen, da Windows in den letzten Jahren immer problematischer geworden ist.
Kampf, Basisverteidigung und Windows Update Problematik
01:53:10Es kommt zu einem Angriff von Gegnern auf die Basis, der erfolgreich abgewehrt wird. Der Streamer empfiehlt erneut, ein Backup des Systems zu erstellen, da das Windows-Update Probleme verursachen kann. Es wird erwähnt, dass eine Cloud-Speicherlösung den Streamer gerettet hat, da er so auf seine Dateien zugreifen konnte, nachdem das System neu aufgesetzt werden musste. Es wird von Problemen mit Festplattenpartitionen und einem Fehlercode berichtet, der während des Windows-Updates aufgetreten ist. Es wird überlegt, was als Nächstes im Spiel getan werden soll, und es wird beschlossen, Zinnbarren herzustellen. Es wird ein Lederverarbeitungstisch gebaut, um bessere Ausrüstung herzustellen. Es werden neue Kleidungsstücke hergestellt, die die Ausdauer und Beweglichkeit erhöhen. Das Spiel wird mit World of Warcraft verglichen. Es wird festgestellt, dass die hergestellten Gegenstände aufgewertet werden können, wofür kristallisiertes Mana benötigt wird. Es wird ein Giveaway für das Spiel Wreck and Slay veranstaltet. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, OneDrive zu aktivieren, um Dateien in der Cloud zu speichern. Es wird festgestellt, dass der Bogen im Spiel sehr stark ist. Es wird nach Knochen gesucht, um weitere Gegenstände herstellen zu können. Es wird ein Wrack in der Nähe gefunden. Es wird festgestellt, dass die Gegner eine hohe Reichweite haben. Es wird ein Flammenwerfer tragender Gegner entdeckt und besiegt. Es wird eine Teleport-Rune gefunden. Es wird überlegt, ob ein Magier im Spiel stark sein könnte. Es wird erwähnt, dass SSDs ab 2 Terabyte von Western Digital und Sundance von dem Windows-Update betroffen sein sollen. Es werden grobe Schultern gefunden, die die Rüstung verbessern. Es wird überlegt, ob über Ion 2, Blue Protocol und Resonance gesprochen werden soll. Es wird angekündigt, dass nach Anno weiterhin Path of Exile 2 gespielt wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel viele Basics von anderen Spielen wie Valheim und Lens Island enthält. Es wird überlegt, wie Werkzeuge repariert werden können. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf Steam Deck spielbar ist, aber eingeschränkt. Es werden Dungeons, Farming, Sammelbauen, Handwerken, Kämpfen, Überleben und Erkunden als Gameplay-Elemente genannt. Es wird erwähnt, dass die Welt prozedural generiert ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel Diablo-ähnlich ist und an Force of Nature 2 erinnert. Es wird angekündigt, dass als Nächstes Anno 117 Pax Roma gespielt wird. Es wird bedauert, dass das Spiel keinen Multiplayer-Modus hat.
Giveaways und Sponsoring im Stream
02:19:24Es gab ein Giveaway, bei dem Talanera gewonnen hat. Bayerkev und Sassifee haben Spiele gesponsert, darunter Watchmen The End Is Nigh Part 1 und 2, Suicide Squad Kill the Justice League und Injustice 2 Legendary Edition. Zusätzlich haben Mam und Björn dreimal Path of Exile gesponsert. Es wurde Steam-Guthaben verlost. Die Community beteiligte sich rege, indem sie Spiele per Whisper spendete. Path of Exile kostet etwa 30 Euro, was bedeutet, dass durch die Spenden fast 90 Euro zusammenkamen. Viele Zuschauer verfolgten den Stream im Hintergrund, während sie arbeiteten. Es gab kurzzeitig Probleme mit dem Giveaway-Bot, der resettet werden musste. Schließlich wurde ein alternatives Giveaway-Tool namens Dreamer-Giveaway-Org gefunden und autorisiert, das einen Dark-Mode bot. Die genannten Spiele von Sassifee wurden in einer Wundertüte verlost. Don Pierre gewann eines der Spiele und entschied sich für Justice League. DarrockLP gewann Watchmen, und Chayton-136 erhielt den Key für die Legendary Edition. Ein neues Giveaway für Path of Exile 2 wurde gestartet.
Anno 117 Pax Romana Demo: Erster Eindruck und Gameplay
02:34:29Es wird Anno 117 Pax Romana angespielt, nachdem der PC neu aufgesetzt wurde und möglicherweise noch nicht alle Einstellungen optimiert sind. Das Spiel wird als Demoversion getestet, die auf eine Stunde begrenzt ist. Der Streamer startet ein neues Spiel und wählt Latium als Region. Die Demo von Anno 117 wird als zu kurz empfunden. Das Spiel erfordert eine Anmeldung bei Ubisoft Connect. Nach anfänglichen Problemen mit der Bilddarstellung und Auflösung werden die Grafikeinstellungen angepasst. Das Spiel erinnert optisch an Siedler 7. Die Musik wird als sehr gut empfunden. Es wird ein Kontor errichtet und die Bretterproduktion gestartet. Kurven in den Straßen sind ein neues Feature. Die ersten Wohnhäuser werden gebaut und die Musik gelobt. Das Spiel bietet viele Details und die Möglichkeit, Gebäude zu drehen. Es werden erste Einwohnerbedürfnisse wie Nahrung (Fisch und Brei) thematisiert und Produktionsketten aufgebaut. Ein Libertus (ehemaliger Sklave) wird begrüßt und es wird mit ihm gehandelt.
Aufbau der Siedlung und Erfüllung der Bedürfnisse
02:48:38Es werden Wohnhäuser gebaut und die Bedürfnisse der Einwohner nach Fisch und Brei gedeckt. Ein Fischer wird eingestellt und ein Haferhof für die Breiproduktion errichtet. Die Einwohner haben unterschiedliche Bedürfnisse, die in Kategorien wie Nahrung, Mode und öffentliche Dienste unterteilt sind. Es wird ein Marktplatz gebaut, um den Handel und Tausch zu fördern. Die Benutzeroberfläche wird als benutzerfreundlich gelobt. Eine Taberna wird errichtet und die Abendsonne taucht alles in ein orangefarbenes Licht. Der Übergang in die Nacht wird als sehr gelungen empfunden. Um die Modebedürfnisse der Einwohner zu erfüllen, wird ein Hanfhof gebaut. Die Gebäude haben einen Einfluss auf die Attribute der Umgebung. Mit jedem erfüllten Bedürfnis erhöht sich das Einkommen und die Bevölkerung. Es wird angemerkt, dass die Variation in den Gebäuden und die Liebe zum Detail die Freude am Spiel steigern.
Erweiterung der Produktion und Erkundung der Spielwelt
03:11:50Ein Hanfhof wird gebaut, um die Modebedürfnisse der Einwohner zu befriedigen. Es wird ein Schafshof errichtet, um Wolltuniken herzustellen. Die Musik im Spiel wird gelobt. Es werden verschiedene Gebäude platziert und auf die Bedürfnisse der Einwohner eingegangen. Das Spiel wird mit früheren Anno-Teilen verglichen und die Liebe zum Detail hervorgehoben. Der Streamer erkundet die Insel und entdeckt einen Fluss, einen Bergplatz und Ruinen einer alten Stadt. Er schickt sein Schiff zur Insel, um diese zu erkunden. Es wird überlegt, weitere Produktionen aufzubauen, um die Bedürfnisse der Einwohner zu erfüllen. Es wird ein Brei-Stand errichtet, um die Produktion zu erhöhen. Der Streamer freut sich über die Details im Spiel, wie die Karren, die die Waren transportieren.
Erkundung und Bau in der Anno 1700 Pax Romana Demo
03:31:57Die Erkundung der Spielwelt von Anno 1700 Pax Romana steht im Vordergrund, wobei der Fokus auf dem Bau von Kohlenmeilern und der Holzkohleproduktion liegt. Es wird auf Details wie die Animation von Krähen und die Möglichkeit, die Ego-Perspektive auf Schiffen zu nutzen, eingegangen, wobei letzteres nicht möglich ist. Die Drops-Funktion in der Demo wird kurz überprüft und bestätigt, dass sie mit dem Spiel verbunden ist. Es wird ein Galeon-Skin als Belohnung erwähnt. Die ersten Eindrücke des Spiels werden als positiv beschrieben, obwohl es noch unfertig wirkt, insbesondere in Bezug auf einige Grafiken. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, Schiffe zu steuern und die Spielwelt zu erkunden, wobei ein Nebel als Einzugsbereich und Wale gesichtet werden. Es werden Aufträge entgegengenommen und eine Villa einer anderen Spielerin entdeckt, was die Interaktion und den Bauaspekt des Spiels unterstreicht. Der Streamer nimmt Aufträge an, erkundet die Welt und gibt erste Einblicke in das Gameplay.
Giveaway-Ankündigung und Erkundung der keltischen Kultur in Anno 1700 Pax Romana
03:37:02Es wird ein Giveaway von dreimal Path of Exile 2 angekündigt, das später im Stream stattfinden soll. Der Streamer interagiert mit einer Spielfigur namens Lysia und nimmt Aufträge an, die das Abholen und Liefern von Waren beinhalten. Der Fokus liegt auf dem Bau und der Erkundung der Spielwelt, wobei die keltische Kultur und ihre spezifischen Gebäude im Sumpfland hervorgehoben werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, zwischen der Bewahrung lokaler Traditionen und der Übernahme der römischen Lebensweise zu wählen. Der Streamer beschreibt detailliert den Bau von Wegen und Wohnhäusern, wobei er auf die atmosphärischen Details wie Regen, Gewitter und Tiergeräusche eingeht. Die Bedürfnisse der Einwohner, wie Muscheln und Aale, werden thematisiert und der Bau von entsprechenden Produktionsstätten wie Muschelsammlern wird demonstriert. Es wird auf die begrenzten Sumpfgebiete hingewiesen, die für bestimmte Gebäude benötigt werden, und die Bedeutung von Handelsrouten und Lagerhäusern wird erläutert. Der Streamer interagiert mit einem Wanderer und kauft Aale ab, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen.
Abschluss der Anno 1700 Pax Romana Demo und Planung zukünftiger Spielinhalte
03:42:22Der Streamer beendet die Anno 1700 Pax Romana Demo und äußert sich positiv über das Spiel, insbesondere über das Setting und die Animationen. Er plant, sein Management bezüglich einer möglichen Kooperation oder eines Placements für Anno zu kontaktieren. Es wird überlegt, ob eine weitere Runde in der Demo gespielt werden soll, oder ob stattdessen zu Path of Exile gewechselt wird. Der Streamer entscheidet sich für eine weitere Runde mit den Kelten, um einen Einblick in diesen Aspekt des Spiels zu geben. Es werden verschiedene kommende Spieletitel und deren Release-Daten besprochen, darunter Arc Raiders, Battlefield und Borderlands 4. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf Borderlands 4 und erwähnt, dass er sich für den Spieletest von Light No Fire beworben hat. Er spricht über die Cura Annona im antiken Rom und deren Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung mit Getreide. Es wird ein Tattoo-Termin erwähnt und überlegt, welches Motiv gewählt werden soll. Der Streamer plant, den Oberarm und Unterarm tätowieren zu lassen und hat bereits Ideen und Muster gesammelt.
Technische Details zum Giveaway und Familiäre Atmosphäre im Spiel
03:45:46Technische Details zum Giveaway werden erläutert, wobei erwähnt wird, dass ein anderes Tool als Streamlabs verwendet wird, da Streamlabs nicht funktioniert. Der Streamer zeigt sich geflasht von der familiären Atmosphäre des Spiels und lobt das Setting, die Animationen und die Lesbarkeit. Er legt Wert auf Qualität und plant, sein Management bezüglich eines Placements oder einer Kooperation für Anno zu kontaktieren. Der Streamer berichtet von Problemen mit seinem PC durch ein Windows-Update, das Partitionen beschädigt hat, und empfiehlt, Backups zu erstellen. Er erwähnt, dass er sich einen Collegeblock gekauft hat, um Notizen zu machen und Termine festzuhalten. Es wird überlegt, welche Spiele in Zukunft gespielt werden sollen, wobei No Man's Sky und Hell is Ass erwähnt werden. Der Streamer spricht über seine Wishlist mit über 400 Spielen und nutzt die Seite UpGames, um sich über Release-Daten zu informieren. Er freut sich auf Borderlands 4 und erwähnt, dass er sich für den Spieletest von Light No Fire beworben hat.
UI-Design und Benutzerfreundlichkeit im Fokus
04:50:34Die Menüführung wird als gewöhnungsbedürftig, aber letztendlich zugänglich beschrieben. Das klassische Pausenmenü mit Tasten für verschiedene Geschwindigkeiten und Materialanzeigen wird hervorgehoben. Das Baumenü ist wegklickbar, und die Armee- sowie Ressourcenverwaltung sind intuitiv gestaltet. Die Farbgebung und Form des UI werden positiv bewertet, obwohl die Verschachtelung kritisiert wird. Es wird betont, dass das UI zwar Liebe zum Detail zeigt und hilfreiche Pop-ups bietet, aber nicht unspielbar ist. Das UI erinnert an Frostpunk und wird als clicky und nett gestaltet beschrieben, mit Fenstern, die sich bei Bedarf öffnen und schließen. Die Kameraführung wird als hakelig und zitterig empfunden, besonders beim Neigen und Drehen der Karte, was im Vergleich zu Two-Point negativ auffällt. Trotz der ruckeligen Kameraführung wird die Grafikqualität, insbesondere die Darstellung von Details wie Möwen und Wasser, gelobt. Das Problem der Kameraführung kollidiert mit dem Bogen, was jedoch durch Gewöhnung kompensiert werden kann. Insgesamt wird das Spiel als zusagend empfunden, da der Anno-Charme gut zur Geltung kommt.
Handelssystem und Diplomatie
04:58:20Das Handelssystem wird als verschachtelt und verschlossener kritisiert, da man erst Aufträge und Questziele erfüllen muss, um Beziehungen aufzubauen und handeln zu können. Dies wird als Gewöhnungssache dargestellt, da frühere Teile schnelleren und direkteren Handel ermöglichten. Die Diplomatie wird positiv hervorgehoben, da die Fraktionen interagieren und man einen Bezug zu ihnen aufbauen kann. Allerdings gibt es viele Missgunst-Faktoren, die Handelsabkommen erschweren, wie Unbedeutendheit, mangelnde Hingabe und schwache Wirtschaft. Es wird angemerkt, dass man erst herausfinden muss, was diese Faktoren bedeuten und wie man sie verbessern kann. Die Aufträge und der Handel sind zu Beginn des Spiels noch nicht so wichtig. Der Streamer verweist auf die Anno-Community und den Vergleich mit anderen Teilen, wobei der Release am 13.11. genannt wird. Wichtig ist der Bezug zur Insel, der Ausbau und die Harmonie, sowie die Rohstoffe, Bevölkerung und der Aufbau. Der Charme der jeweiligen Provinzen wird hervorgehoben, ebenso wie die unterschiedlichen Völker und die Größe der Maps.
Spieltiefe, Kampfsystem und Inselgestaltung
05:01:02Die Spieltiefe und das Tempo werden als wichtige Faktoren für Interessenten, Veteranen und Hardcore-Spieler genannt. Anno ist standardmäßig unendlich, und Anno 1800 war ein Vorreiter in Bezug auf die Tiefe. Der Streamer ist der Meinung, dass das Spiel ein sehr schönes Anno werden könnte. Das Kampfsystem wirkte momentan noch nicht so präsent, aber im Trailer sind Kämpfe zu sehen. Der Kampf lässt sich sogar abschalten. Der Streamer beschreibt, wie eine Insel zunächst leer ist und dann abgeholzt und mit Bevölkerung vollgepackt wird. Dies ist ein typisches Merkmal von Anno, bei dem man die Bevölkerung mit Handelsketten und Routen versorgt und unterschiedliche Inseln für Tabakwaren, Eisenwaren und andere Ressourcen nutzt. Der Handel war in älteren Teilen sehr präsent, aber in diesem Teil wurde er möglicherweise ausgebremst, damit man sich mehr auf die eigene Insel konzentriert. Bisher wirkt das Spiel sehr interessant, auch durch die ständigen Einblicke in die Stunde.
Grafikstil, UI und Spielerlebnis
05:12:41Die zwei Stunden Spielzeit mit den verschiedenen Szenarien (Einsteiger und fortgeschritten mit den Kelten) hinterließen einen sehr guten Eindruck. Es wird diskutiert, dass sich das Spielprinzip seit Anno 1602 nicht geändert hat, aber andere Gebäude und das Feature der 45-Grad-Winkel beim Bauen von Gebäuden und Wegen sind neu. Einige Spieler finden das nicht ausreichend und kritisieren das UI. Andere sind enttäuscht, dass die Neuerungen gegenüber Anno 1800 gering sind und sich alles wie eine grafische Umgestaltung anfühlt. Es wird angemerkt, dass Anno-Veteranen hier enttäuscht sein könnten. Das UI wird als unnötig verschachtelt und teilweise nervig empfunden. Einige Spieler hatten Probleme mit dem Geld in der Demo, was der Streamer nicht bestätigen konnte. Die Schiffe werden als gefühlsmäßig langsam empfunden, was der Streamer nicht nachvollziehen kann. Das Tutorial wird als nett gemacht, aber teilweise nervig empfunden, da Pop-ups immer wieder aufpoppen. Der Streamer hatte keine Geldprobleme in der Demo und findet das Balancing zwischen Warenhäusern und Karrenbetrieben stimmig. Die Grafiken werden als sehr schön empfunden. Es wird betont, dass es sich nur um eine Demo handelt und sich noch viel ändern kann. Der Grafikstil wird kontrovers diskutiert, wobei einige ihn als Mobile-Game-artig empfinden, während andere ihn gut finden. Das UI wird als modern empfunden, aber mit schönen Verzierungen und Schriften. Die meisten Kommentare beziehen sich auf das UI. Das größte Manko ist die stotterige und hakelige Kamerasteuerung, das verschachtelte UI und Grafik-Bugs. Der Streamer findet die Kritikpunkte nicht gravierend und hat sich an das UI gewöhnt. Der Handel spielt zunächst keine Rolle, was komisch war, aber dadurch konnte man sich mehr auf die Erkundung konzentrieren. Die Aufträge über den Leuchtturm waren ein cooles Gimmick. Insgesamt findet der Streamer Anno gut, aber verbesserungswürdig. Er wird es sich am 13. November holen.
Overlooting und Item-Management im Dungeon
05:57:38Es werden Items im Dungeon gefunden und bewertet. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Ausrüstung, insbesondere der Schuhe, und der Nutzung von Wut für Angriffe. Strategien im Kampf gegen verschiedene Gegnertypen, wie Oga und Legionäre, werden diskutiert. Es geht um das Aufwerten von Schilden und das Ausnutzen von Gladius für zusätzliche Vorteile. Die Entscheidung, welche Items behalten und welche verkauft oder umgeschmiedet werden sollen, wird basierend auf ihrer Häufigkeit und Nützlichkeit getroffen. Der Streamer tauscht sich mit dem Chat über die beste Vorgehensweise aus, etwa ob bestimmte Gegenstände aufgewertet oder direkt verworfen werden sollen, und erklärt seine Überlegungen zu den verschiedenen Items und deren potenziellen Nutzen im weiteren Spielverlauf. Das Spiel Overlooting, welches ca. 7 Euro kostet, wird kurz erwähnt.
Taktische Kämpfe, Item-Bewertung und blaue Gegenstände
06:01:26Der Kampf gegen verschiedene Gegnertypen wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf taktischem Vorgehen und dem Ausnutzen von Schwächen liegt. Es werden neue Items gefunden, darunter ein Erbumhang und ein Energiering, die eine wichtige Rolle in der Ausrüstung spielen könnten. Die Grafik des Spiels wird als ansprechend im Stil der 90er Jahre gelobt. Es werden Entscheidungen getroffen, welche seltenen Items aufgewertet werden sollen und welche nicht. Der Energiering wird aufgrund seiner Schnelligkeit und Gegenangriff-Fähigkeiten bevorzugt. Es wird überlegt, wie man am besten gegen Schlangen vorgeht und welche Gegenstände, wie beispielsweise ein Ritualring, von Vorteil sein könnten. Der Zustand des Inventars wird kritisch beäugt, um sicherzustellen, dass nur die wertvollsten Gegenstände mitgenommen werden. Der Weg führt fast zum Endboss. Es wird die Wichtigkeit von blauen Gegenständen für das Schmieden hervorgehoben, mit dem Ziel, epische Gegenstände zu erhalten.
Epic-Item-Schmiede, Bosskampf-Vorbereitung und Giveaways
06:05:00Es wird ein Epic-Item geschmiedet, und die Entscheidung, welche Gegenstände dafür geopfert werden müssen, wird sorgfältig abgewogen. Der Fokus liegt darauf, ein tankiges Set zusammenzustellen, um im Kampf gegen den Boss bestehen zu können. Es wird überlegt, welche Gegner zuerst angegriffen werden sollen, um den größten Vorteil zu erzielen. Ein Giveaway für Part of Exile 2 wird angekündigt, und die Zuschauer werden aufgefordert, sich einzutragen. Nach einem kurzen Pudding-Snack geht es weiter mit Path of Exile. Der Gewinner des Giveaways wird ermittelt, und es wird geprüft, ob er anwesend ist, um seinen Preis entgegenzunehmen. Es wird ein weiteres Giveaway für Path of Exile 2 gestartet, und die Zuschauer haben erneut die Möglichkeit, sich einzutragen. Der Streamer wechselt zu Path of Exile 2 und erkundet die Spielwelt, wobei er sich noch unsicher ist, welche Skillung er wählen soll. Er entscheidet sich jedoch, Gift vorerst beizubehalten, da es sich bisher gut angefühlt hat.
Path of Exile 2: Skillung, Giveaways und Dungeon-Erkundung
06:15:06Der Streamer setzt seine Reise in Path of Exile 2 fort, wobei er verschiedene Fähigkeiten wie Gift, Blitz und Schnellfeuer testet. Er nimmt an einer Gildeneinladung teil und interagiert mit anderen Spielern online. Ein weiteres Giveaway wird durchgeführt, und der Gewinner wird bekannt gegeben. Der Streamer erkundet die Wüstenkarte und sucht nach Hinweisen, um seine Quest fortzusetzen. Er äußert seine Begeisterung für Path of Exile 2 und vergleicht es positiv mit Titan Quest. Es wird überlegt, ob das Spiel leichter geworden ist oder ob es an der gewählten Klasse liegt. Der Elementarschandorf und Deadeye werden als starke Klassen erwähnt. Der Streamer erkundet einen Dungeon voller Gegner und sammelt Beute, wobei er darauf achtet, sein Inventar nicht zu überfüllen. Er identifiziert Gegenstände und entscheidet, welche er behalten und welche er verkaufen oder zerlegen soll. Es wird ein Kontrollpunkt aktiviert und ein Siegel gefunden, das für die Quest benötigt wird. Der Streamer sprintet durch die Gegend und besiegt Gegner mit verschiedenen Fähigkeiten.
Path of Exile 2: Early Access, Konkurrenz zu Diablo 4 und Kreta-Urlaub
06:29:31Der Streamer diskutiert über den Wert von Path of Exile 2 im Early Access und vergleicht es mit Diablo 4, wobei er Path of Exile 2 bevorzugt. Er erwähnt, dass das Spiel nur 28 Euro kostet und viel zu bieten hat. Ein Key für Path of Exile wird verlost, und die Zuschauer haben die Möglichkeit, ihn zu gewinnen. Der Streamer erzählt von seinem Kreta-Urlaub und empfiehlt, einen Mietwagen zu nehmen, um die Insel zu erkunden. Er beantwortet Fragen der Zuschauer zu verschiedenen Themen, darunter die Partition einer Festplatte und die Grafik-Einstellungen im Spiel. Der Streamer erklärt, dass er die Schadenzahlen im Spiel ausgeblendet hat, um sich auf das Gameplay zu konzentrieren. Er achtet auf Umsatzzahlen, legt aber mehr Wert auf Spaß und Authentizität beim Spielen. Der Streamer geht auf die Lootfilter ein. Er erklärt, dass er Lootfilter nutzt, um den Überblick über die Gegenstände zu behalten.
Path of Exile 2: Lootfilter, Zuschauerinteraktion und technische Details
06:34:59Der Streamer spricht über die Harmonie zwischen seinen Vorlieben und den Wünschen seiner Zuschauer. Er erwähnt neue Spiele und den Wunsch nach Drops. Er bestätigt, dass Path of Exile 2 28 Euro kostet. Er hat das Spiel Kronos noch nicht angeguckt. Er erklärt, dass er im Spiel ein Stück aktivieren muss. Er freut sich über den Wegpunkt. Er erzählt von dem neuen PC und dem OLED-Bildschirm. Er findet die Größe von 27 Zoll ideal für Monitore und hat sich einen 32 Zoll Monitor mit 4k geholt. Er nutzt eine 5090 Grafikkarte. Er geht auf die Stromkosten ein. Er spielt mit einer Nvidia Grafikkarte und einem AMD Prozessor. Er findet die Map ziemlich groß. Er ist von der Detonation überrascht. Der Streamer erzählt von seinem Urlaub und empfiehlt einen Mietwagen. Er erklärt, dass er Gehäuse hat, die groß sind und so die Luft besser zirkulieren kann.
Giveaways, Twitch-Werbung und Dungeon-Erkundung
06:47:04Der Streamer erklärt, wer was gewonnen hat. Er erklärt, warum Werbung läuft. Er gibt Tipps, wie man die Werbung nach hinten setzen kann. Er freut sich über Glückwünsche. Er erkundet einen Riss. Er nimmt die Gegner auseinander. Er findet eine seltene. Er wird von einer Gegnerin aufgepiekst. Er erklärt, dass man mit Twitch Turbo keine Werbung hat. Er findet es macht Spaß, wenn man da von zwei an der Hack hat. Er glaubt, dass der Schaden langsam geringer wird. Er erklärt, dass man bei Multiplayer nicht auf Pause drücken kann. Er freut sich auf Akt 4 und hat sich nicht gespoilert. Er erklärt, dass er sein Leben nicht über sein Char anzeigen lassen will. Er findet das Spiel komplizierter als Diablo, aber Path of Exile 2 ist verständlicher als Path of Exile 1. Er erklärt, wie man die Skillpunkte verteilt und wie man sich orientieren kann. Der Streamer erklärt, dass das Spiel fordernder und schwerer ist.
Path of Exile 2: Skillung, Gameplay und Spielfreude
06:56:30Der Streamer erklärt, dass es in Path of Exile 2 wichtig ist, seine Builds wohl überlegt zu formen. Er experimentiert mit Elementar Pfeilen. Er pusht den Schaden. Er überlegt, ob er Blitz und Gift spielen soll. Er findet das Spiel schön. Er muss in das Schwert. Er nennt den Gegner Endlos Lazarus. Er wird eingefroren. Er findet das Spiel atmosphärisch. Er nimmt einen blauen Gegenstand raus. Er findet das Spiel toll. Er geht zum Verhüllten. Er findet die Freude ansteckend. Er findet, dass man die Präsenz der Gegner spürt. Er guckt in den Chat. Er zerlegt einen Gegenstand. Er überlegt, auf was er geht. Er will alles ausprobieren. Er macht die Schockteilung rein. Er findet das Spiel leichter geworden. Er spielt Dead Eye. Er findet, dass das eine gute Einsteigerklasse ist. Er lässt die blauen Items liegen. Er hat sich ein bisschen bei Force gespoilert. Er findet, dass jede Klasse ihren eigenen Stellenwert hat. Er hat das Portal durch Subgifts bekommen. Er ist krankgeschrieben. Er darf nicht zu viel rumrennen. Er fragt, welche Klassen die Zuschauer spielen. Er wünscht gute Besserung. Er nimmt einen Sockel mit. Der Streamer liebt das Spiel.
Path of Exile Gameplay und Skill-Entscheidungen
07:05:57Diskussion über frühere Erfahrungen in Path of Exile, insbesondere über monotone Gebiete, die später verbessert wurden. Es wird die aktuelle Begegnung mit der Hexe im Spiel kommentiert, einschließlich ihres Aussehens und ihrer Angriffe. Nach dem Besiegen der Hexe erhält man Fertigkeitspunkte und spricht darüber, wie man diese am besten einsetzt, um fehlende Intelligenz auszugleichen, um bestimmte Ausrüstungsgegenstände nutzen zu können. Es werden verschiedene Skillbaum-Optionen und deren Auswirkungen auf den Schaden erörtert, einschließlich Blitzwiderstand und Elementarschaden. Der Streamer überlegt, wie er seinen Build optimieren kann, indem er Punkte in Projektilschaden, Angriffsgeschwindigkeit und Treffergenauigkeit investiert. Die Überlegungen umfassen auch Elementarschaden und Mana-Regeneration, um den Schaden zu maximieren und gleichzeitig die Überlebensfähigkeit zu gewährleisten. Die Vielfalt an Möglichkeiten im Spiel wird hervorgehoben, was die Komplexität und den Spaß am Levelaufstieg in Path of Exile unterstreicht.
Menschliche Einblicke und Community-Interaktion
07:16:02Ein Zuschauer teilt persönliche Erfahrungen mit psychischen Gesundheitsproblemen und Behandlungen, was eine unterstützende Reaktion auslöst. Der Streamer betont die Bedeutung von Menschlichkeit und Zusammenhalt in der Gaming-Community, die über das bloße Spielen hinausgeht. Es wird ein Giveaway für Path of Exile 2 angekündigt und die Community zur Teilnahme aufgefordert. Der Streamer kommentiert das stetige Wachstum der Zuschauerzahlen und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird auf die Giveaway-Teilnahme hingewiesen und erklärt, wie das Tool zur Ermittlung der Gewinner funktioniert. Der Streamer teilt mit, dass er aufgrund eines neu aufgesetzten PCs Schwierigkeiten hat, Chat-Nachrichten zu lesen, und erklärt, dass er eine Browser-Erweiterung benötigt, um Nachrichten hervorzuheben.
Spiel-Inhalte, Trailer-Diskussion und Technische Probleme
07:25:06Der Streamer kommentiert gefundene Gegenstände und erkundet neue Gebiete im Spiel. Es werden Fragen der Zuschauer zu Neuerungen im Spiel beantwortet, darunter das Season-Thema und Quality of Life Verbesserungen. Ein Trailer zum Spiel wird gezeigt und positiv hervorgehoben. Der Streamer berichtet über frühere technische Probleme mit Path of Exile, einschließlich häufiger Abstürze, und erklärt, dass ein Windows-Update und die Neuinstallation des PCs die Situation verbessert haben. Er kann die genaue Ursache der Abstürze nicht identifizieren, ist aber froh, dass das Spiel jetzt stabil läuft. Der Streamer spricht über Trading im Spiel und Herausforderungen beim Finden von Mitspielern. Es wird die Vorfreude auf Akt 4 geäußert und ein neuer Trailer zu Crosswind erwähnt.
Event-Ankündigung und Gameplay-Strategien
07:50:49Ankündigung eines morgigen Event-Streams zum Spiel Insoid, bei dem der Streamer mit anderen Content-Creatorn im Team für Deutschland spielen wird. Der Stream wird sechs Stunden dauern und Aufgaben beinhalten, bei denen die Zuschauer helfen können. Der Streamer überlegt verschiedene Optionen für den morgigen Streaming-Zeitplan, entweder einen durchgehenden Stream, zwei separate Streams oder einen späteren Start. Es wird die Teilnahme am Insoid-Event beworben und erklärt, dass der Streamer aufgrund seiner frühen Anmeldung automatisch zum Käpt'n des Teams wurde. Der Streamer erklärt, dass Insoid eine Lebenssimulation ist, in der man Beziehungen aufbauen und Berufe ausüben kann. Er zeigt Gameplay-Szenen und kommentiert Strategien, wie man Bosse besiegen und Gebiete erkunden kann. Der Streamer gibt Tipps, wie man den Grafen (Eiswolf) besiegt, einschließlich des Ausweichens von Angriffen und der Maximierung des Schadens.
Community-Fragen, Zuschauerzahlen und Giveaways
08:11:56Der Streamer beantwortet Fragen aus dem Chat, darunter Fragen zur Zuschauerzahl am Anfang seiner Streaming-Karriere. Er erzählt von seinem anfänglichen Wachstum durch League of Legends und späteren Spielen wie Wellheim und Minecraft. Der Streamer erklärt, dass er am längsten in der League of Legends Zeit stagniert war, aber seine Zuschauerzahlen nach einem halben Monat über 10 stiegen. Er bedankt sich bei Zuschauern für neue Abonnements und erwähnt, dass er sich gleich etwas zu trinken holen muss. Der Streamer kündigt an, dass er nach dem Stream das Giveaway für Path of Exile 2 veranstalten wird. Er fragt die Zuschauer, wohin sie gerne im nächsten Stream gehen würden und erwähnt, dass er gerne kleine Streamer unterstützt. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, dass er morgen früh wieder mit Path of Exile 2 streamen wird. Er erwähnt auch die Möglichkeit, Battlefield 2042 zu spielen und Community-Matches zu veranstalten. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und wünscht allen einen schönen Tag.