DROPS [on]!SEASON 10 - HÖLLENCHAOSWIE IST ES? GEMÜTLICH AM MORGEN GRINDEN️LootenMorgen!️ !noblechairs

Diablo IV: Season 10 - Höllenchaos bringt frischen Wind und motiviert zum Looten

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Stream-Start und erste Eindrücke zur Season 10

00:10:27

Der Stream beginnt mit Grüßen an den Chat und ersten humorvollen Kommentaren. Es wird kurz auf Diablo 4 eingegangen, wobei erwähnt wird, dass noch kein Charakter hochgelevelt wurde, aber die Season 10 vielversprechend scheint. Der Streamer äußert sich positiv über das Gefühl, morgens aufzustehen und Spaß an der Arbeit zu haben, obwohl er sich nach dem Stream oft erschöpft fühlt. Im Chat wird über die Qualität der Diablo 4 Seasons diskutiert, wobei angemerkt wird, dass die neue Season viele Quality of Life Verbesserungen bringen soll. Ein Mitbewohner hatte ein Missgeschick mit einer Katze, die in eine Steckdosenleiste kotzte. Es wird über den Preis des Diablo 4 Erweiterungspakets diskutiert und Tierlists für Leveling Builds kurz angesprochen, wobei der Streamer betont, lieber selbst zu experimentieren, anstatt sich blind an diese zu halten. Es wird kurz thematisiert, dass Blizzard nicht mehr das Unternehmen ist, das es einmal war, sondern nun stark gewinnorientiert ist.

Erste Gameplay-Erfahrungen und Anpassungen

00:19:35

Der Streamer startet ins Gameplay und berichtet von ersten Toden in der Helltide. Er spricht über verschiedene Skins und Designs im Spiel, darunter auch teure Astral-Skins. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Chaos-Portalen, die als herausfordernd empfunden werden. Der Streamer erkundet die Season-Thematik Höllenchaos und erwähnt, keine Guides oder Videos angesehen zu haben, um das Spiel unvoreingenommen zu erleben. Er passt Grafikeinstellungen an und spricht über mögliche Serienproduktionsfehler seiner Grafikkarte. Es wird über das Sammeln von Ehrfurcht gesprochen und verschiedene Zonen im Spiel erkundet. Der Streamer äußert den Wunsch, die Kampagne in Path of Exile überspringen zu können. Er spricht über Season-Quests und die neuen Viecher, die ihm begegnet sind und die er als knusprig beschreibt. Es werden Kompässe und Albtraum-Siegel gefunden und überlegt, wann ein Chaos-Portal betreten werden kann. Es wird festgestellt, dass viele Items mit nützlichen Stats droppen.

Chaos-Vorteile, Loot-System und Paragon-Level

00:34:19

Der Streamer erklärt das Thema Chaos und die damit verbundenen Vorteile, die jeder Spieler erhalten wird. Er geht auf die Chaos-Vorteile ein, die jedem zur Verfügung stehen und die Möglichkeit bieten, verschiedene Builds auszuprobieren. Besonders interessant findet er die Art der Gegenstände, die gedroppt werden, und dass diese nun stärker auf die Bedürfnisse des Spielers zugeschnitten sind. Es wird erläutert, dass bestimmte Vorteile, die zuvor nur auf Helmen verfügbar waren, nun auch auf anderen Ausrüstungsteilen gefunden werden können, was die Variationsmöglichkeiten erhöht. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das verbesserte Loot-System und die damit verbundene Motivation, weiterzuspielen. Er testet verschiedene Chaos-Vorteile und stellt fest, dass einige besser funktionieren als andere. Das Paragon-Level 250 Plus ist für ihn kein primäres Ziel, sondern der Spaß am Spiel steht im Vordergrund. Er probiert verschiedene Skillungen aus und passt seine Strategie entsprechend an.

Runen, Fertigkeiten und Söldner

00:55:58

Der Streamer spricht über Blue Protocol und andere kommende Spiele, auf die er sich freut. Er schaltet eine neue Rune frei und ändert seine Fähigkeiten. Es wird überlegt, die Steuerung zurückzusetzen, um ein Problem mit dem automatisch geöffneten Inventar zu beheben. Der Streamer taucht tiefer in das Chaos ein und schaltet weitere Vorteile frei. Er testet, ob Fertigkeiten automatisch gesetzt werden oder ob er dies manuell tun muss. Es wird überlegt, welche Basisfertigkeiten am besten geeignet sind und wie diese kombiniert werden können. Der Streamer erkundet den Unterschlupf und heuert einen Söldner an. Er wählt einen Söldner mit Feuer- und Blutungsschaden und passt dessen Angriffe an. Es wird überlegt, ob das Addon Vessel of Hatred benötigt wird, um bestimmte Quests freizuschalten. Der Streamer spricht über passive Fähigkeiten und wählt eine Verstärkung für seinen Söldner. Er passt sein Flammenportal an und wählt Runen für seinen Rücken.

Diablo IV und nostalgische Hack-and-Slay-Erinnerungen

01:30:11

Der Streamer teilt seine Begeisterung für Diablo IV und hebt hervor, dass Path of Exile 2 zwar in der Spieletiefe unübertroffen ist, Diablo jedoch mit seinem unkomplizierten 'Ach komm, mach mal dies und jenes'-Ansatz punktet. Das Grinden und die Jagd nach Items in Diablo machen ihm Spaß, besonders im Zusammenspiel mit anderen oder seinen Eltern. Er betont, dass Diablo in der Woche mehr Freude bereitet, während am Wochenende Path of Exile 2 zum Grinden ansteht. Das Season-Thema von Diablo wird als willkommene Abwechslung im Gaming-Alltag hervorgehoben. Nostalgische Gefühle für Diablo werden geweckt, insbesondere im Vergleich zu anderen Hack-and-Slay-Spielen wie Torchlight, wobei Diablo als der Ursprung vieler moderner Elemente in Spielen wie Last Epoch oder Path of Exile gesehen wird. Er spricht auch über die Schriftart im Spiel und ihre Ähnlichkeit mit dem Diablo-Touch, was bei ihm positive Erinnerungen weckt. Die Community wird ermutigt, Diablo auszuprobieren und eine geile Zeit damit zu haben.

Charakteranpassung, Performance-Probleme und neue Features in Diablo IV

01:34:24

Der Streamer experimentiert mit der Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit seines Charakters und stellt fest, dass dies den Spielspaß erhöht. Er erwähnt, dass andere Spieler Performance-Probleme mit dem Spiel haben, selbst mit besseren PC-Komponenten, und empfiehlt, die Raytracing-Einstellungen zu überprüfen. Das neue Feature, das das Spiel bietet, wird positiv hervorgehoben. Er entdeckt ein neues Portal im Spiel und äußert sich positiv über das Aussehen des Werwolfs. Es wird kurz überlegt, einen Dungeon oder die Horde namens Spiritborn zu spielen. Ein Zuschauer merkt an, dass das Spiel 136 Gigabyte groß ist. Der Streamer findet Borderlands überraschend gut und angenehmer gestaltet als Diablo, insbesondere was den Loot betrifft. Er stellt fest, dass bestimmte Gegner im Spiel sehr widerstandsfähig sind. Es wird erwähnt, dass die neue Season seit dem Vortag läuft. Der Streamer erklärt, dass durch das Benutzen von Portalen stärkere Elite-Gegner erscheinen und das er momentan normal spielt und fragt die Community nach ihren gespielten Klassen.

Chaosmächte, Fertigkeitsanpassungen und Community-Interaktion in Diablo IV

01:42:56

Der Streamer erkundet verschiedene Fertigkeiten und passt seinen Charakter an, wobei er sich auf Wirbelwind und Staubteufel konzentriert. Er entdeckt neue Boni, wie z.B. Basisfertigkeiten, die kritisch treffen und überwältigen können, und passt seine Fertigkeiten entsprechend an. Er interagiert mit der Community, beantwortet Fragen zu seinem Charakterbuild und bedankt sich für Glückwünsche aus dem Chat. Es wird über Iron Man-Läufe und Ultramarathons gesprochen, wobei der Streamer Respekt für die Leistungen der Teilnehmer äußert. Er erwähnt, dass seine Frau bald ihren ersten Marathon laufen wird. Der Streamer plant, nach dem Stream mit seinen Hunden spazieren zu gehen und später eventuell mit einer anderen Klasse in Diablo IV weiterzuspielen. Er erinnert sich an seine sportliche Vergangenheit im Fußball und in der Leichtathletik und bedauert, dass er diese nicht weiterverfolgt hat. Es wird kurz über den Kauf von Bitcoins gesprochen und die Musik im Spiel gelobt. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und wünscht den Zuschauern guten Loot.

Season-Inhalte, Community-Dank und Dungeon-Erkundung

01:56:45

Der Streamer reflektiert über die Entwicklung von Diablo IV und vergleicht sie mit früheren Teilen der Serie, wobei er feststellt, dass das Spiel erst mit der Zeit besser wird. Er äußert sich positiv über die aktuelle Season und betont, dass er mehr Spaß hat als in der letzten Season. Er bedankt sich bei der Community für ihre Unterstützung und erklärt, dass sie ein Hauptgrund dafür ist, warum er streamt. Es wird kurz über die Fellowship-Erfahrung gesprochen und warum er nicht zu tief in den Grind eingestiegen ist. Einige Zuschauer berichten von Problemen mit dem Arbeitsspeicherverbrauch des Spiels. Der Streamer erkundet einen Dungeon und entdeckt neue Runen und Steinchen. Er analysiert seine Items und Fertigkeiten, wobei er Doppelschwung und Staubteufel in Betracht zieht. Er testet verschiedene Fertigkeiten und passt seinen Build an. Es wird überlegt, ob man mit Controller spielen soll. Der Streamer erkundet horadrische Tresorkammern und freut sich über den guten Loot. Er nimmt eine Quest an, bei der er seidene Türme zerstören muss und stellt fest, dass er keine Wuterzeugung mehr hat.

Fertigkeitenkombinationen und Klassenwahl beim Barbaren

02:58:55

Es wird über die Kombinationsmöglichkeiten von Fertigkeiten beim Barbaren diskutiert, insbesondere Wirbelwind in Kombination mit anderen Kernfertigkeiten. Es wird vermutet, dass Wirbelwind als einleitende Fertigkeit in Kombination mit Doppelschwung funktionieren könnte. Es wird die Möglichkeit der Aufwertung von Kernfertigkeiten durch die Verringerung des Ressourcenmaximums erörtert. Der Streamer teilt seine anfängliche Skepsis gegenüber dem Barbaren und seine Überlegung, stattdessen Necromancer, Sorcerer oder Rogue zu spielen. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten findet er den Barbaren nun jedoch interessant. Es wird die aktuelle Quest verfolgt und die Geistgeborene Lieblingsklasse erwähnt, die für ihr Movement gelobt wird. Der Streamer kommentiert die Map und die Notwendigkeit, Staubteufel mehrmals zu haben und diese zu skillen.

Spaß an Diablo 4 und Vergleich mit anderen Spielen

03:04:53

Es wird darüber gesprochen, wie Diablo 4 jede Season wieder Spaß macht und dass es nicht permanent gespielt werden muss. Der Streamer findet es schade, dass Spiele, die technisch besser sind, wie Last Epoch, wegen des Franchise Diablo abkacken. Er räumt ein, dass jedes Spiel seinen eigenen Stellenwert hat und dass er Diablo 4 vermisst hat. Der Streamer spricht über seine früheren Erfahrungen mit Spielen wie No Man's Sky und Cyberpunk, die durch Updates verbessert wurden. Er erwähnt auch Spiele wie Entschrouded und V-Rising, die ihm ein gutes Gefühl gegeben haben. Diablo lebt davon, die Season zu spielen, ähnlich wie in Diablo 3, wo es unzählige Seasons gibt. Der Streamer filtert für sich, dass Path of Exile 2 mehr Tiefe und Inhalt hat, aber er das Diablo-Luft schnuppern vermisst hat.

Gaming-Landschaft und der Wandel der Spielerwartungen

03:12:30

Die heutige Gaming-Landschaft wird als von einer großen Auswahl an Spielen und ständigen Hypes geprägt beschrieben, was es erschwert, einen Stellenwert und eine Implementierung von Kategorien zu finden. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, sich für ein Spiel zu entscheiden, wenn man neu in der Gaming-Szene ist, und die Enttäuschung, wenn Hype-Spiele den Erwartungen nicht gerecht werden. Viele Spiele fühlen sich unfertig an und erfordern Patches, was die anfängliche Begeisterung trüben kann. Im Gegensatz dazu wird das positive Gefühl hervorgehoben, wenn ein Spiel wie Ark Raiders die Erwartungen erfüllt und langfristige Motivation bietet. Der Streamer bedauert, dass dieses Gefühl selten geworden ist, da viele Spiele mit Baustellen und Hürden zu kämpfen haben. Er reflektiert darüber, dass man als gealterter Spieler auch andere Verpflichtungen hat und nicht mehr die Zeit und den Stellenwert hat, 24/7 in ein Spiel einzutauchen, wie es früher bei WoW der Fall war.

Spielerlebnis, Nostalgie und Spieletipps

03:22:09

Es wird der Tipp gegeben, sich nicht von FOMO-Effekten stressen zu lassen und stattdessen das eigene Build zu spielen und sich Zeit für Spiele zu nehmen. Der Streamer betont, dass man nicht alle vorgestellten Spiele spielen muss, sondern sich auf das konzentrieren sollte, was einem Spaß macht. Er genießt die Zeit in verschiedenen Spielen und legt Wert auf Details wie die Musik. Der Streamer erinnert sich an frühere Diablo-Teile, wo er die Musik und das Sounddesign als immersiver empfand. Er kritisiert das schnellere Tempo in Diablo 4, das seiner Meinung nach das Genießen des Spiels erschwert. Der Streamer spricht über die Nostalgie, die er mit älteren Spielen verbindet, und wie er das Wertschätzen von Details in Spielen gelernt hat. Er gibt den Tipp, sich nicht von Guides stressen zu lassen und stattdessen das Spiel selbst zu entdecken und auch mal zu scheitern.

Season-Charakter, Chaos-Mächte und Diablo Lore

03:45:20

Es wird erklärt, dass man mit einem normalen Charakter keine Season spielen kann und der Season-Charakter nach der Season zum normalen Charakter im ewigen Reich wird. Der Streamer erwähnt, dass er Staubteufel triggern möchte und zeigt die Chaos-Mächte, die man aufwerten kann und die spezielle Fähigkeiten triggern. Er äußert seine Neugier auf die ersten Uniques, die er finden wird. Der Streamer schaut kurz seinen eigenen Stream, um die Drops zu claimen. Es wird erklärt, wo man einen Season-Charakter erstellt und dass man die Kampagne überspringen kann, wenn man sie schon gespielt hat. Der Streamer erinnert sich an einen Hotdog-Wettessen-Rekord. Er spricht über die Anleitung im Spiel und dass er gerne den Druiden mit einem Shred-Build spielen würde. Der Streamer vergleicht die Grafik von Diablo mit der von Path of Exile 2 und findet die Charaktere in Diablo charismatischer und mit mehr Seele bestückt. Er kritisiert, dass die Story in Last Epoch oder Path of Exile zu irrelevant ist und dass er die Kampagne in Diablo mit den jeweiligen DLCs immer spielen sollte.

Lagerfeuer-Thema, Imperius und Diablo-MMO

03:56:19

Der Streamer vermisst das Lagerfeuer-Thema in Diablo 4 und bedauert, dass es entfernt wurde. Er zeigt eine Szene mit Imperius und findet seine Präsenz cool. Der Streamer stellt sich nicht die Frage, welches Spiel ihm mehr Spaß macht, sondern sagt, dass ihm beide Spaß machen. Er wartet immer noch auf ein Diablo-MMO. Der Streamer zeigt einen Cinematic zu dem Baum in Diablo 4 und findet die Lore Animated Shorts fantastisch. Er findet die Art, wie die Story erzählt wird, interessant und dass man einen besseren Bezug zu den Charakteren bekommt. Der Streamer zeigt die Lore-Stränge und findet sie sehr gut gemacht. Er möchte das HUD anpassen und die Schriftgröße kleiner machen. Er will den Aspekt der peitschenden Winde farmen und fragt, wie er die Dungeons besser erkennen kann. Der Streamer findet, dass sich Diablo 4 lohnt und dass er eine schöne und geile Zeit darin hat.

Übergangsphase und Season Pass Entscheidung

04:18:09

Es wird als Übergangsphase zu Battlefield oder Arc Raiders gesehen. Der Streamer erwähnt, dass er sich den Season Pass nicht geholt hat, um das Grind-Erlebnis zu testen. Er hat gehört, dass viele Leute Spaß an der Season haben und spielt selbst jede Season von Diablo für ein bis vier Wochen. Es wird kurz über das Aussehen von Charakteren und das Finden von Gegenständen im Spiel gesprochen, einschließlich des Abschlusses des Flüsterbaums. Der Fokus liegt auf dem Spaß am Spiel und dem Testen von Arc Raiders, dessen Release bevorsteht. Der Streamer teilt mit, dass er sich die Deluxe Version von Arc Raiders für 60 Euro gekauft hat, ohne vorher zu wissen, was im Paket enthalten ist. Er lobt das Spiel für sein "High Rewarding"-Gefühl und den gelungenen Spagat zwischen PvE und PvP, was es für ihn als PvE-Spieler attraktiv macht. Er vergleicht es mit anderen Spielen wie Division und Arena Breakout Infinite, wobei er letzteres aufgrund seiner Übersichtlichkeit und Verständlichkeit bevorzugt.

Arc Raiders: Solo-Gameplay, PvP-Interaktionen und Nervenkitzel

04:30:14

Arcade wird als etwas für Solo-Spieler beschrieben, aber es wird darauf hingewiesen, dass man auch mit anderen zusammenspielen kann. Selbst in Runden mit potenziellen PvP-Situationen kann man PvP vermeiden, indem man sich heranschleicht. Der Nervenkitzel im Solo-Gameplay wird hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, mit anderen Spielern zu interagieren, ohne in einen Kampf verwickelt zu werden. Eine Anekdote über eine kooperative Situation in einem Bunker wird geteilt, in der zwei Spieler, die sich hätten bekämpfen können, stattdessen kommunizierten und zusammenarbeiteten, um zu extrahieren. Solche Szenen sind nach dem Release seltener. Es wird diskutiert, dass im Test jeder das Beste aus dem Spiel rausholen will, was zu kooperativem Verhalten führt, das später seltener wird. Der Streamer betont, dass es am Spieler selbst liegt, ob er PvP oder PvE bevorzugt, und dass man durch den ersten Schusswechsel merkt, ob jemand freundlich ist oder nicht.

Sniper-Gameplay, Level-Grind und Diablo 4 Season 10

04:46:30

Es wird diskutiert, dass reines Campen in Arc Raiders nur bedingt funktioniert, da die Zeit und die sich ändernden Standorte der Tore die Spieler zum Voranschreiten zwingen. Sniper werden durch visuelle und akustische Signale leichter entdeckt, was den Nervenkitzel erhöht. Eine detaillierte Beschreibung einer Szene aus Arc Raiders wird gezeigt, die den Nervenkitzel, die Überlebenschancen und die taktischen Entscheidungen in Feuergefechten hervorhebt. Der Streamer vergleicht Arc Raiders mit EFT (Escape From Tarkov) und Arena Breakout Infinite, wobei er letzteres aufgrund seiner Einfachheit und Übersichtlichkeit bevorzugt. Er erwähnt auch, dass er durch First-Person-Spiele schneller Motion Sickness bekommt. Es wird über den aktuellen Level in Diablo 4 gesprochen und wie die neue Season gefällt. Diablo 4 Season 10 wird als runder und belohnender empfunden, wobei der Grind Spaß macht und regelmäßig neue Gegenstände gefunden werden. Es wird erwähnt, dass die Frau des Streamers unterwegs ist und er daher privat weitergrinden wird.

Endgame-Inhalte, Lootfilter und World Boss

05:07:31

Die Kernaussage ist, dass es im Endcontent von Diablo 4 noch viel Luft nach oben gibt. Es wird positiv hervorgehoben, dass Unique-Items nun für mehrere Positionen verfügbar sind. Die überteuerten Preise von Switch-Spielen werden kritisiert. Es wird erwähnt, dass viele Elemente aus dem Endcontent in die Levelphase von Diablo 4 integriert wurden. Der Streamer findet die Season 10 unterhaltsam und es wird über die neue Skill-Erweiterung gesprochen. Es wird angemerkt, dass in Diablo 4 der "Wow-Effekt" fehlt und ein Lootfilter begrüßt werden würde. Unique-Items sind nicht so besonders, weil man mit Items zugemüllt wird. Die Helltide-Truhen geben nur Müll. Der Streamer spielt auf normalem Schwierigkeitsgrad. Der Streamer will in der Helltide bleiben und dann zum Weltboss gehen. Es wird über die World-Bosse gesprochen, die aber relativ schnell down sind. Der Streamer erwähnt, dass er jetzt erst mal die Season Quest macht und dann die Dungeons. Zum Schluss wird noch erwähnt, dass der Streamer jetzt aufhört, weil er Hunger hat und zu JesseRox rüberraiden will. Er will auch Luna eincremen, weil sie unter Alopec leidet.