!DROPS[on]+!GIVEAWAY!DIE LETZTEN STUNDEN - FÜRS ERSTE! DANACH 14.08.-17.08.️ShootenMorgen!️emma !noblechairs

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Stream-Start und Vorbereitung auf kommende Aktivitäten

00:14:21

Der Stream beginnt mit einem freundlichen Hallo an die Zuschauer und der Ankündigung, die verbleibenden Stunden bis zu einer Pause im Spiel zu nutzen. Es wird erwähnt, dass Herausforderungen im Spiel bereits abgeschlossen wurden. Diskussionen über die Verfügbarkeit von Belohnungen aus Woche 1 in Woche 2, wobei klargestellt wird, dass der Timer bis zum zweiten Wochenende läuft. Die Battlefield Beta geht noch bis 10 Uhr, gefolgt von einer Pause und einer Fortsetzung vom 14. bis 17. August. Ein Community-Mitglied namens Traver hat einen Key gewonnen, der im Stream verlost wurde. Es gibt auch eine Erwähnung eines gesponserten Streams von The First Ascendant ab 11 Uhr, der Einblicke in Season 3 bietet und zwei Stunden dauern wird. Die Stunde zwischen dem Ende der Beta und dem Beginn des gesponserten Streams soll mit Inhalten zu Battlefield 6 oder Minispielen gefüllt werden, möglicherweise mit der Analyse von VODs. Zudem wird auf die Skin Drops hingewiesen, die erst zum Release am 10. Oktober genutzt werden können.

Gameplay-Eindrücke und technische Anpassungen

00:21:46

Im Spiel werden verschiedene Modi wie Vorherrschaft und Durchbruch ausprobiert. Es gibt Lob für das Spielgefühl und Dank an Raylan für seine Unterstützung. Diskussionen über Waffenaufsätze und die Optimierung der Ausrüstung, einschließlich der Verwendung von Multiplikatoren und der Anpassung von Zielvorrichtungen. Es wird überlegt, wie man die Ausrüstung anpasst, um bestimmte Werte wie den Headshot-Multiplikator zu maximieren, und es werden verschiedene Einstellungen für Waffen und Visiere ausprobiert. Es wird auch überlegt, ob man die Hüftfeuer-Fähigkeit vernachlässigen sollte. Während des Spielens werden verschiedene Taktiken angewendet, wie das Warten auf das Nachladen der Lebensenergie und das Anpassen an die Positionen der Gegner. Es wird festgestellt, dass die Gegner gut zielen und dass Schrotflinten und Scharfschützen nervig sein können. Es gibt auch eine kurze Analyse der Spielweise anderer Spieler und die Notwendigkeit, auf die Punkte zu gehen, um zu gewinnen.

Strategie, Taktik und Community-Interaktion im Spiel

01:04:10

Es wird über die Intensität der Kämpfe gesprochen und die Möglichkeit, mit einem guten Squad im Panzer unbesiegbar zu sein. Der Fokus liegt auf dem Modus Durchbruch, gefolgt von Eroberung. Es wird überlegt, die NVO-Ausrüstung zu wechseln. Glückwünsche an Beton zum Geburtstag. Diskussionen über Secure Boot und die Aufgaben im Spiel, die bereits erledigt wurden. Es wird die Frage beantwortet, wie lange die Beta noch läuft (bis 10 Uhr). Während des Spiels werden Camper auf der Minimap entdeckt. Es wird über die Suchtgefahr des Spiels gesprochen und die Notwendigkeit, Secure Boot zu aktivieren sowie TPM 2.0 zu aktivieren. Es wird erwähnt, dass heute ab 11 Uhr ein Twitch- und Sponsored-Stream von The First Ascendant stattfindet, der Einblicke in Season 3 gibt. Es wird auch auf die zweite Beta-Woche vom 14. bis 17. August hingewiesen. Eine Erklärung für VODs (Video On Demand) wird gegeben. Die Begeisterung für Battlefield 6 wird zum Ausdruck gebracht und als Pflichtkauf bezeichnet.

Technische Details, Community-Fragen und Gameplay-Analyse

01:52:29

Es werden Fragen zur Endzeit der Beta beantwortet (bis 10 Uhr). Der Streamer stellt sich kurz auf online, um es Zuschauern zu ermöglichen, dem Spiel beizutreten. Es werden Zuschauer begrüßt und Fragen zur Beta beantwortet. Es wird nach der FPS gefragt, die mit einem High-End-PC sehr gut ist. Der PC des Streamers hat 7000 oder 8000 gekostet. Diskussionen über Grafikkarten und FPS-Begrenzungen. Der Streamer nimmt an einem Spiel teil und kommentiert das Gameplay. Es wird erwähnt, dass die Aufgaben auch später noch gemacht werden können. Ein Zuschauer bedankt sich für die Social Media Arbeit. Die Open Beta macht Spaß. Es werden allgemeine Verständnisfragen zum Leveln des Ranges beantwortet. Das Spiel macht süchtig. Es wird nach einem Vergleich zu Warzone gefragt, wobei der Streamer Battlefield besser findet. Es werden verschiedene Spielsituationen kommentiert und analysiert. Der Streamer stellt fest, dass er manchmal nicht schlau aus dem Spiel wird. Es wird die Wichtigkeit von Punkt B hervorgehoben. Der Streamer ist nicht mehr zufrieden mit seiner Waffe. Es wird über Glitch-User diskutiert. Es wird erwähnt, dass die 20er Reihe der Grafikkarten langlebig ist. Die Beta geht noch eine Stunde. Es wird ein Giveaway von 10 Euro Steam-Guthaben angekündigt. Ein Placement oder Sponsoring von The First Descent und Twitch ab 11 Uhr wird erwähnt. Der Streamer zockt jeden Battlefield Teil, außer 2042. Battlefield 6 ist wie eine Rückkehr zu früher. Es wird gezeigt, womit man snipen kann. Es wird über die Herausforderungen und das Leveln der Waffen gesprochen. Mit Battlefield Portal wird es geil. Battlefield 6 ist hammermäßig.

Gameplay-Session und Diskussionen über Cheater

03:12:12

Es wird über das aktuelle Gameplay diskutiert, wobei der Fokus auf Sniper-Aktionen und möglichen Bots oder Cheatern liegt. Ein Spieler mit einer verdächtigen ID und einem auffälligen Ping wird als potenzieller Cheater gemeldet. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie lange noch gespielt werden kann, bevor die Beta endet. Es wird festgestellt, dass die Beta um 10 Uhr endet und es wird über die Häufigkeit von Cheatern in den letzten Matches gesprochen und die Hoffnung auf Verbesserungen in Bezug auf Cheater-Bekämpfung geäußert. Es wird auch kurz auf die Vorbestellung des Spiels und mögliche Cheat-Werbung auf TikTok eingegangen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Cheater auf Sniper-Maps zu bekämpfen und die Waffenbalance diskutiert, insbesondere die Stärke der Shotgun. Es wird auch über die Notwendigkeit von Teamwork im Spiel gesprochen und die Bedeutung von Kills im Vergleich zur Teamarbeit erörtert. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, durch Medic- oder Versorger-Rollen mehr Punkte zu erzielen. Es wird auch über die Herausforderungen gesprochen, alle Waffen auf Level 20 zu bringen und die Resetierung dieser Level nach der Beta diskutiert. Es wird auch über den Verdacht auf Wallhacks bei bestimmten Spielern gesprochen, da diese scheinbar immer wissen, wo sich andere Spieler befinden.

Beta-Ende und Strategieanpassung

03:29:25

Die bevorstehende Beendigung der Beta um 10 Uhr wird thematisiert, wobei die Spieler überlegen, ob sie noch eine weitere Runde spielen können. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Notwendigkeit gesprochen, die Spielweise anzupassen, um effektiver zu sein. Es wird festgestellt, dass viele Spieler immer noch nur Kills erzielen wollen, anstatt die Punkte einzunehmen, was zum Verlust von Spielen führt. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und die Möglichkeit, durch Medic- oder Versorger-Rollen mehr Punkte zu erzielen, gesprochen. Es wird auch über die Herausforderungen gesprochen, alle Waffen auf Level 20 zu bringen und die Resetierung dieser Level nach der Beta diskutiert. Es wird auch über den Verdacht auf Wallhacks bei bestimmten Spielern gesprochen, da diese scheinbar immer wissen, wo sich andere Spieler befinden. Die Schwierigkeit, das Spiel zu beenden, wird erwähnt, und es wird überlegt, ob ein Neustart möglich ist. Das Fazit zur Battlefield 6 Beta wird gezogen, wobei die Cheater-Problematik und die unausgewogene Map erwähnt werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Netcode verbessert wird und die neuen Maps und Modi gefallen. Die Klassenwahl und die Gadgets werden positiv hervorgehoben und die Vorfreude auf die Belohnungen ausgedrückt.

Zusammenfassung der Beta und Ausblick auf zukünftige Inhalte

04:07:12

Es wird ein Fazit zur Battlefield 6 Beta gezogen, wobei die Cheater-Problematik und die unausgewogene Map erwähnt werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Netcode verbessert wird und die neuen Maps und Modi gefallen. Die Klassenwahl und die Gadgets werden positiv hervorgehoben und die Vorfreude auf die Belohnungen ausgedrückt. Es wird auch über die neuen Maps und Modi gesprochen, die in der nächsten Beta verfügbar sein werden, darunter Empire, Deathmatch und Rush. Es wird auch über die Möglichkeit eines Hardcore-Modus spekuliert. Es wird auch über die verschiedenen Spielstile gesprochen und wie diese sich auf die Punktzahl auswirken. Es wird festgestellt, dass Teamplay belohnt wird und dass es wichtig ist, sich an die jeweilige Situation anzupassen. Es wird auch über die verschiedenen Gadgets und Fahrzeuge gesprochen und wie diese im Spiel eingesetzt werden können. Es wird auch über die Bedeutung von Deckung und das Spielen in der Pressure gesprochen. Es wird auch über die weiblichen Charaktere im Spiel gesprochen und wie diese gestaltet sind. Es wird auch über die verschiedenen Skins und Begleiter gesprochen, die im Spiel verfügbar sind. Es wird auch über die verschiedenen Herausforderungen gesprochen, die im Spiel verfügbar sind und wie diese abgeschlossen werden können.

Ankündigung eines Sponsor-Streams und Diskussion über 'The First Descendant'

04:12:27

Es wird ein Sponsoring-Stream von Twitch und The First Descendant angekündigt, der im Anschluss an die Battlefield 6 Beta stattfinden soll. Es wird erläutert, dass der Stream etwa zwei Stunden dauern wird und sich an Neueinsteiger, Wiederkehrer und fortgeschrittene Spieler richtet. Es wird auch erwähnt, dass es im Spiel einen Koloss-Acht-Mann-Raid gibt. Es wird auch über Corepunk gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, das Spiel jetzt noch anzuschauen, da es in der Vergangenheit an Inhalten gefehlt habe. Es wird auch über die Präsentation von The First Descendant gesprochen und dass diese zeigen soll, was das Spiel für Neueinsteiger, Wiederkehrer und Fortgeschrittene zu bieten hat. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Tipps und Tricks für das Spiel zu geben. Es wird auch über die verschiedenen Kategorien gesprochen, in denen das Spiel eingeordnet ist, darunter Looter-Shooter, Mehrspieler, Third-Person-Shooter, Online-Koop-Rollenspiel und Action-Shooter. Es wird auch über die Grindigkeit des Spiels gesprochen und dass es sehr gut geworden ist. Es wird auch über die Musik im Stream gesprochen und verschiedene Optionen zur Auswahl gestellt. Es wird auch über die Frage gesprochen, wie das bisherige Fazit zu Battlefield 6 aussieht und welche Vor- und Nachteile es gibt. Es wird auch über die Giveaway-Ziehung gesprochen, die nach dem Placement stattfinden soll. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Sniper-Reflektionen zu reduzieren. Es wird auch über die Herausforderungen gesprochen, die im Spiel verfügbar sind und wie diese abgeschlossen werden können.

The First Descendant

04:29:38
The First Descendant

Erkundung und Wiedereinstieg in 'The First Descendant'

04:59:50

Der Streamer erkundet verschiedene Gebiete wie Parts, Kingston, Albion, Vespers und die Axion-Ebene, wobei der untere Bereich der Axion-Ebene durch Fortschritt in der Hauptquest freigeschaltet wird. Der Koloss wird als 8-Personen-Raid vorgestellt. Schnellreisepunkte in den Gebieten erleichtern die Navigation. Nach einer Pause vom Spiel hat der Streamer die Einladung erhalten, Season 3 anzusehen. Er betont, kein Profi zu sein, sondern Wiedereinsteiger, was aber ideal sei, da das Spiel nun zugänglicher gestaltet ist, um einen angenehmen Wiedereinstieg zu ermöglichen. Die Anpassungen im Spiel machen den Boost angenehmer für zurückkehrende Spieler. Erwähnt wird die Möglichkeit, durch ein Sub-Gift ein Icon im Spiel zu erhalten.

Gameplay-Einblicke und Anpassungsoptionen

05:01:50

Es wird das Gameplay in Third-Person-Perspektive gezeigt, inklusive verschiedener Waffen mit unterschiedlichen Funktionen wie Pulsgewehre, Scharfschützengewehre und MPs. Der Streamer bevorzugt die MP, während ein Kollege eher einen Magier-Build spielt. Eine Spielfigur namens Bunny wird vorgestellt, mit der interagiert wird. Durch ein Sub-Gift kann man ein Icon von Bunny erhalten. Aufgaben im Spiel werden erläutert, darunter eine Art Screaming Challenge und das Durchspielen eines Boost-Fahrts. Das Freischalten des Hoverbikes wird erwähnt, ebenso wie der Nier Automata-Skin. Anpassungsoptionen für Nachfahren und Module werden demonstriert, um beispielsweise HP, Verteidigung oder Fertigkeitsschaden zu erhöhen. Der Streamer hat die Maschinenpistole mit einem empfohlenen Modus ausgestattet.

Quests, Kooperationen und neue Inhalte

05:08:51

Die Bewegungsunschärfe wird deaktiviert, um das Spielerlebnis zu verbessern. Bunny Auszeichnungen und das Protokollmenü werden erkundet, um Boni freizuschalten. Die erste Kooperation mit Nier Automata wird hervorgehoben. Der Streamer findet es gut, dass die Schritte im Spiel jetzt besser erklärt werden. Es wird auf die Haupt- und Nebenquests hingewiesen und gezeigt, wie man den Fortschritt in der Geschichte verfolgen kann. Ein Nier-Skin soll ausgestattet werden. Es wird erwähnt, dass das Spiel Free-to-Play ist und dass es mehrere Charaktere gibt, darunter Nell, die neu hinzugekommen ist und wohl im Endgame relevant wird. Durch ein Sub-Gift wird ein Bunny-Kopf als Icon freigeschaltet. Der neue Boss von Season 3, Hurricane, ein 8-Personen-Raid, wird vorgestellt, inklusive eines Emotes in Zusammenarbeit mit Twitch.

Boost-Pfad, Gameplay und technische Probleme

05:25:18

Der Streamer beschreibt den aktuellen Push-Pfad, der dazu dient, schnell ins Endgame zu gelangen. Er erkundet einen Ort, der wie ein abgestürztes Raumschiff aussieht. Es kommt zu einem Gamecrash, aber der Streamer kann schnell wieder ins Spiel einsteigen. Er erklärt, dass das Spiel Free-to-Play ist und es viele Charaktere gibt. Der Streamer spielt gerne einen Tank, soll aber in der Storyline Bunny näherkommen. Die Grafikeinstellungen werden angepasst, um die Performance zu verbessern und Gamecrashes zu vermeiden. Raytracing wird deaktiviert. Erwähnt wird, dass das Leveln und Grinden schneller sein soll. Der Streamer testet verschiedene Waffen und findet eine Waffe besonders ansprechend. Der Boost-Pfad wird gespielt und der Nier Automata-Skin soll noch ausgestattet werden. Das Hoverbike soll am Ende des Boost-Passes freigeschaltet werden.

Erkundung von The First Descendant und Nier Automata Skin

00:38:37

Es wird das Free-to-Play Spiel 'The First Descendant' erkundet, ein Sci-Fi Looter-Shooter. Missionen können alleine oder zusammen mit anderen gespielt werden, wobei verschiedene Klassen zur Auswahl stehen. Es wird überlegt, einen Raid-Boss zu machen und die Nier Automata Skins werden diskutiert. Es wird gezeigt, wo man den Skin auswählen kann, nämlich im Shop unter Special. Der Skin ist für jeden Charakter verfügbar, wobei es Unterschiede für männliche und weibliche Charaktere gibt. Das Nier Automata Skin-Paket wird ausgewählt und vorgeführt, inklusive der Klinge. Es wird gezeigt, wie man den Skin ausrüstet unter Personalisieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel in Kooperation mit Nier Automata steht und die Skins gefallen. Es werden verschiedene Anpassungsoptionen gezeigt, darunter Bikinis und Rüstungen. Abschließend wird die Nie Automata Challenge als abgeschlossen betrachtet.

Boost-Pfad, Raid-Optionen und Charakterauswahl in The First Descendant

06:38:30

Nachdem Grafik-Einstellungen optimiert wurden, wird der Boost-Pfad im Spiel 'The First Descendant' betrachtet, wobei noch vier Boosts benötigt werden. Es wird nach dem Nier Automata Skin im Shop unter Special gesucht. Die Frage nach Raid-Möglichkeiten wird aufgeworfen. Es wird die Überlegung geäußert, einen weiblichen Charakter aufgrund der ansprechenden Modelle zu spielen. Ein Anfangseinsatz auf normal wird gewählt, um Kolosse abzufangen. Die Stufe des Charakters (40) wird berücksichtigt. Es wird ein öffentliches Spiel gestartet, um anderen Spielern das Joinen zu ermöglichen. Die Werte des Charakters werden als überdurchschnittlich gut eingeschätzt. Es wird erwähnt, dass 15.000 Spieler online sind. Ein Koloss wird zu viert bekämpft, wobei die Stärke des Teams zu hoch ist. Missionen werden als zu einfach empfunden, daher wird eine schwierigere Mission angestrebt. Das Inventar wird verwaltet, indem Ausrüstung unter Stufe 100 verwertet wird, wobei goldene Gegenstände ausgespart werden. Ein Schrottfilter wird verwendet, um die Verwertung zu erleichtern.

Sponsoring, Season 3 Neuerungen und Kooperationen in The First Descendant

06:48:27

Es wird sich für ein Sponsoring von Twitch und The First Descendant bedankt und auf die Neuerungen in Season 3 hingewiesen. Der aktuelle Bereich im Spiel heißt Breakthrough und das Leveln geht durch den Boost-Pfad schneller. Es wird ein Boss auf Schwer gestartet. Ein Shoutout geht an Keyloxi für eine 100er-Bombe. Es wird nochmals auf das Free-to-Play Angebot von The First Descendant hingewiesen. Das Spiel wird als Wiedereinstieg freundlicher beschrieben mit mehr Auswahlmöglichkeiten. Es wird gezeigt, dass es ein Tracker gibt, um die Anmeldungen auszuwerten und Feedback zu sammeln. Es wird das Menü gezeigt, um die Neuerungen von Breakthrough zu sehen. Die Kooperation mit Nier Automata wird erwähnt und dass die Skins auf alle weiblichen Charaktere angewendet werden können. Es wird die Hauptbasis Social Hub Area gezeigt und angeteasert, dass es noch mehr in der Action Ebene gibt. Es wird überlegt, ob man im Spiel bleibt oder zu Icarus wechselt. Die Hundequest wird erwähnt, um einen Begleiter zu bekommen.

Giveaway-Aktionen und Wechsel zu Core Punk

06:59:34

Es wird erwähnt, wie wichtig es ist, Zeitfenster zu nutzen, um Aufmerksamkeit für verschiedene Spiele zu generieren. Der Titel des Streams wird angepasst und ein Giveaway für 10 Euro Steam-Guthaben wird gestartet. Es wird erwähnt, dass das Placement gut war und die zwei Stunden schnell vergangen sind. Nach dem Giveaway wird ein Wechsel zu Core Punk angekündigt, einem Spiel, das sich gut entwickelt hat. Vor Core Punk wird jedoch noch ein Giveaway für 10 Euro verlost. Anschließend werden Game Keys für Core Punk verlost, gesponsert von Core Punk selbst. Es wird erklärt, dass Core Punk ein MMO im MOBA-Genre ist, das sich im Early Access befindet und noch nicht auf Steam erhältlich ist. Die verschiedenen Pakete werden als Dankeschön von Core Punk für die Community verlost. Es wird betont, dass sich das Spiel von einem schlechten Zustand zu einem großartigen Spiel entwickelt hat. Ein Gewinner des 10 Euro Steam Guthabens wird bekannt gegeben. Es werden zwei Gewinner für einen 33 Euro Corepunk Key Giveaway bekannt gegeben. Ein Giveaway für das größere 43 Euro Paket wird gestartet.

Just Chatting

07:01:11

Core Punk Giveaways, Klassenübersicht und Gameplay-Eindrücke

07:13:33

Es wird erklärt, worin sich die verschiedenen Core Punk Pakete unterscheiden, hauptsächlich kosmetische Items. Die Wichtigkeit von mehr Aufmerksamkeit für Core Punk wird betont. Es wird gefragt, ob die Drops aktiviert sind. Die Klassen in Core Punk werden vorgestellt, wobei einige noch nicht im Spiel sind. Es wird erklärt, dass man jederzeit einen neuen Charakter erstellen kann. Das Menü wird gezeigt, in dem man die Klasse auswählen kann. Es wird betont, dass sich die Klassen nicht nur in ihren Fähigkeiten, sondern auch visuell unterscheiden. Das Spiel wird mit Autofahren verglichen, um zu erklären, wie man den Chat bei den Giveaways im Auge behält. Es wird erwähnt, dass die alten Charaktere gelöscht wurden, um die neuen Klassen auszuprobieren. Das Leveln dauert etwas länger, was aber positiv gesehen wird, da es dazu einlädt, die Welt zu erkunden. Das Spiel wird als entschleunigt und nostalgisch beschrieben. Es wird betont, dass es sich wie ein Albion anfühlt, aber besser ist. Das Comic-hafte Design wird als passend empfunden. Die Welt wird als fesselnd beschrieben. Es wird erwähnt, dass es PvP gibt. Das Setting wird als Geschmackssache bezeichnet. Es wird ein männlicher Charakter erstellt, ein Grenadier, der als Sprengsanitäter beschrieben wird. Das Aussehen des Charakters wird angepasst. Es wird ein Giveaway in etwa einer halben Stunde angekündigt. Es wird erwähnt, dass es wahrscheinlich noch die alten Drops gibt. Die Steuerung wird als Rechtsklick-basiert beschrieben, wie bei MOBAs. Es wird betont, wie groß die Welt ist und was man alles machen kann. Das Spiel wird als MMO bezeichnet. Es wird gezeigt, wie man Ressourcen sammelt und Monster bekämpft. Der Charakter kann sich selbst heilen. Es wird Holz für eine Quest gesammelt. Es wird erklärt, dass das Spiel im Early Access 33 Euro kostet, die teuerste Variante 63 Euro mit Skins. Das Gameplay wird als dynamischer beschrieben als zuvor. Das Spiel hat durch Entenburg und Force Gaming wieder Interesse geweckt. Es wird gezeigt, wie man über die Felder geht und Kreaturen findet. Es wird erklärt, dass sich alles im Spiel verbessert hat. Die Fights wirken viel dynamischer, dadurch, dass du einfach des Öfteren einen Fight priorisieren kannst und nicht sich so langsam anfühlt in Form von, oha, das war jetzt der Fight, jetzt muss ich erstmal wieder 5 Minuten recken. Das Lauftempo zieht auch nochmal heftig an über diverse Items oder Skillungen.

Whisper Mountain Outbreak

07:02:55

Item-Skalierung, Levelaufstieg und Gameplay-Erkundung in Core Punk

07:36:34

Es wird ein neues Item mit Zauberkraft gefunden. Die Skalierung der Items mit Zauberkraft wird erklärt. Es wird erwähnt, dass es wahrscheinlich ein Update für Path of Exile 2 geben wird. Es wird gefragt, ob man keinen Müll looten darf, da sonst das Karma sinkt. Es wird ein Levelaufstieg erreicht. Es wird ein Schild erhalten. Es wird die Steuerung mit Rechtsklick und A für Attack Move erklärt, wie in MOBAs üblich. Die Quest mit den Rappenschwänzen wird fortgesetzt. Es wird über die Felder gelaufen. Es wird erwähnt, dass das Spiel 63 Euro kostet, aber nur für Skins. Es wird erklärt, dass es ab Level 7 Mounts gibt. Es wird gezeigt, wie man über die Felder geht und die Kreaturen sieht. Es wird gesagt, dass sich alles im Spiel verbessert hat. Das Gameplay wird als dynamischer beschrieben als zuvor. Das Spiel hat durch Entenburg und Force Gaming wieder Interesse geweckt. Es wird gezeigt, wie man über die Felder geht und Kreaturen findet. Es wird erklärt, dass sich alles im Spiel verbessert hat. Die Fights wirken viel dynamischer, dadurch, dass du einfach des Öfteren einen Fight priorisieren kannst und nicht sich so langsam anfühlt in Form von, oha, das war jetzt der Fight, jetzt muss ich erstmal wieder 5 Minuten recken. Das Lauftempo zieht auch nochmal heftig an über diverse Items oder Skillungen.

Corepunk

07:03:24
Corepunk

Crafting und Berufsspezialisierung in Corepunk

07:51:02

Es wird erklärt, dass es in Corepunk wichtig ist, sich auf bestimmte Berufe zu spezialisieren, um von maximalen Vorteilen zu profitieren. Die Berufe Werkbau, Holzfällerei, Kräuterkunde und Schlachterei bieten jeweils 25% Fortschritt, wobei eine Spezialisierung auf einen Beruf bis zu 100% empfohlen wird, um die besten Boni zu erhalten. Spezialisiert man sich beispielsweise auf Kräuterkunde, sollte man hauptsächlich Pflanzen sammeln und andere Ressourcen wie Holz oder Erz ignorieren. Kochberufe sind von dieser Regelung ausgenommen. Es wird erwähnt, dass man, sobald ein Beruf auf 100% ist, auch andere Ressourcen abbauen kann, ohne die Prozente zu beeinflussen. Dies ermöglicht es, Ressourcen effizient zu sammeln und gleichzeitig die Spezialisierung aufrechtzuerhalten. Das Spiel belohnt Spieler, die sich auf bestimmte Fertigkeiten konzentrieren, was zu einer effizienteren Charakterentwicklung führt. Das System fördert die Erstellung mehrerer Charaktere, um verschiedene Berufe abzudecken und die Ressourcenbeschaffung zu optimieren. Die Spezialisierung ermöglicht es, einzigartige Vorteile und Boni zu erhalten, die das Spielerlebnis verbessern und die Effizienz steigern.

Twitch-Drops und Mounts in Corepunk

07:57:08

Es wird erwähnt, dass man durch Twitch-Drops in Corepunk verschiedene Gegenstände erhalten kann, darunter einen Helm (Skin) und ein Hoverboard (Mount). Durch diese Drops kann man Gold sparen, das sonst für den Kauf dieser Gegenstände benötigt würde. Zusätzlich gibt es eine Spinne als Skin für das Mount. Es wird angedeutet, dass man durch das Sammeln dieser Items das Spiel quasi durchgespielt hat. Die Twitch-Drops bieten eine Möglichkeit, das Spielerlebnis zu erweitern und exklusive Gegenstände zu erhalten, ohne zusätzliche Kosten im Spiel ausgeben zu müssen. Diese Items können das Aussehen des Charakters verändern und die Fortbewegung im Spiel erleichtern. Das Sammeln der Twitch-Drops wird als lohnenswert beschrieben, da sie sowohl kosmetische als auch funktionale Vorteile bieten. Spieler, die regelmäßig auf Twitch zuschauen, können so von zusätzlichen Inhalten profitieren und ihren Charakter individuell gestalten. Die Spinne als Skin für das Mount wird besonders hervorgehoben, da sie ein einzigartiges Aussehen verleiht und das Spielerlebnis bereichert.

Klassenanpassung und Gameplay-Mechaniken in Corepunk

08:05:38

Es wird diskutiert, dass das Töten von Mobs nicht so stark belohnt wird wie das Abschließen von Quests, obwohl die Erfahrungspunkte im Vergleich zu früher erhöht wurden. Spieler können ihren Charakter als Heiler oder Krieger spezialisieren, was sich auf die Heilkraft, Schildkraft und Angriffsgeschwindigkeit auswirkt. In der Waffenbeherrschung können Punkte investiert werden, um die Mobilität, Heilung oder Ultimate-Fähigkeiten zu verbessern. Ein Beispiel ist die Erhöhung der Abprallung von Projektilen während der Schildfähigkeit. Es wird erwähnt, dass die Spezialisierung auf bestimmte Pfade das Gameplay beeinflusst und die Charakterentwicklung individualisiert. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Pfaden zu wählen, ermöglicht es den Spielern, ihren Charakter an ihren bevorzugten Spielstil anzupassen. Die Waffenbeherrschung bietet zusätzliche Anpassungsoptionen, die es ermöglichen, die Fähigkeiten des Charakters weiter zu verfeinern. Die Kombination aus Klassenanpassung und Gameplay-Mechaniken sorgt für ein abwechslungsreiches und tiefgründiges Spielerlebnis.

Roadmap und zukünftige Updates für Corepunk

08:33:06

Es wird die Roadmap für Corepunk vorgestellt, die einen siebenmonatigen Meilenstein und zukünftige Pläne umfasst. Geplant sind verbesserte Waffentalente, die bald im Spiel verfügbar sein sollen. Episode 3 der Hauptquestreihe wird 83 neue Quests bieten, die solide Möglichkeiten zum Farmen von Ausrüstung, Erfahrung, Gold und Münzen bieten. Es wird auch über persistente Quests, wöchentlich wechselnde Herausforderungen und eine Gefängnisinsel-Challenge gesprochen. Die Roadmap umfasst Concept Art für Arenen, darunter eine PvE-Arena, in der zwei Parteien durch Schaden an einem Boss konkurrieren, und eine PvP Classic-Arena. Zukünftige Pläne umfassen eine neue Klasse, einen klassischen Dungeon mit Schlüsseln und Affixen, einen kompetitiven Modus für Parteien und neue Herausforderungen. Es wird auch erwähnt, dass der Ranger und der Schamane überarbeitet werden sollen. Die Roadmap zeigt, dass die Entwickler fleißig an neuen Inhalten und Verbesserungen arbeiten, um das Spielerlebnis kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern.