!GIVEAWAY!NICHTS MEHR VERPASSEN!Heute: CROSSWIND - ESO - VARIETY GAMES!?!️Schönes Wochenende dir!️noblechairs

Areslps erkundet Crosswind: Schatzsuche, Ressourcen und spannende Gameplay-Mechaniken

!GIVEAWAY!NICHTS MEHR VERPASSEN!Heute...
AresLPs
- - 07:36:22 - 28.436 - Crosswind

Areslps erkundet in Crosswind verborgene Schätze und interagiert mit dem Chat. Die Suche nach Ressourcen, die Entdeckung einer verschütteten Person und die Vorbereitung für ein Giveaway stehen im Mittelpunkt. Es folgen Diskussionen über Spielmechaniken, Waffen und eine Reise nach Tortuga, um das Spiel mit 9 von 10 Punkten zu bewerten.

Crosswind

00:00:00
Crosswind

Stream-Start und Community-Interaktion

00:09:17

Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer und einer kurzen Anpassung der Musiklautstärke. Es wird ein neues Spiel namens Tavernen Legends entdeckt und direkt auf die Liste gesetzt. Der Streamer begrüßt zahlreiche Zuschauer namentlich und wünscht ihnen ein erholsames Wochenende. Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem Steam-Guthaben verlost wird. Ein Zuschauer berichtet von einem Hack-Vorfall, trotz Nutzung von 2FA, was zu einer Diskussion über die Sicherheit von Online-Konten führt. Der Streamer teilt seine eigenen Erfahrungen mit Hacks, insbesondere in WoW-Zeiten ohne 2FA, und in anderen Spielen wie Roomscape und GTA, oft durch unsichere Plugins. Es wird erwähnt, dass ein neuer Channel in der Community für ESO eingerichtet wurde, sowie Kanäle für V-Rising, Arc Raiders, Entschrouded und Dune Games.

ESO-Angebot und Diskussion über MMO-Erfahrungen

00:15:45

Es wird auf ein ESO-Starter-Paket für 5 Euro hingewiesen, was als Schnäppchen gilt. Der Streamer betont, dass ESO gut solo spielbar ist, obwohl es ein MMO ist. Es folgt eine Diskussion über das Hacken von Konten, wobei der Streamer seine eigenen Erfahrungen teilt und die Schwierigkeiten mit 2FA-Tokens anspricht. Zuschauer berichten von ähnlichen Vorfällen bei eBay und WoW. Der Streamer empfiehlt, wieder in ESO reinzuschauen, da es sich runder und polierter anfühlt, und verweist auf neue Gebiete, Storystränge und Subclasses, die besonders für Wiederkehrer interessant sind. Er selbst hat noch viel im Spiel zu tun, da er noch nicht das höchste Level an Championpunkten erreicht hat. Es wird kurz über Plastik-Key-Dinger für Star Wars und Final Fantasy gesprochen.

Hochzeitstag, DLCs und Spielvorlieben

00:19:17

Der bevorstehende Hochzeitstag am 11. Juli wird erwähnt, und der Streamer erklärt, wie er sich das Datum merkt. Es wird über das DLC Rimworld gesprochen und die Begeisterung dafür. Der Streamer spricht über die Wichtigkeit von Autonomie in einer Beziehung und die Notwendigkeit, eigene Hobbys zu pflegen. Es wird über das Spiel Under the Rock gesprochen, von dem man nichts mehr hört. Der Streamer erwähnt, dass er und seine Frau getrennte Schlafzimmer und Hobbyräume haben. Es wird über das Spiel Oxygen Not Included gesprochen und ein Angebot dafür entdeckt. Der Streamer erwähnt eine Demo für Claude, ein Jurassic-Ding mit Online-Koop. Ein Zuschauer fragt nach einem Autogramm von Hans Carpon, woraufhin der Streamer anbietet, ihn zu kontaktieren, da er auch streamt. Es wird über das Spiel Away-Team gesprochen, ein Spin-Off von Oxygen.

Soundtracks, Kooperationen und Community-Ideen

00:39:13

Der Streamer betont die Bedeutung von Story, Wettereffekten, Lichtverhältnissen und Soundkulisse in Spielen. Er spricht über den Soundtrack von Mass Effect und Tainted Grail, die ihm sehr gefallen. Es wird über die Musik von The Division gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er wieder eine Wundertüte für die Zuschauer hat, die oft Game Keys oder Steam-Guthaben enthält. Er erklärt, dass er an einer Art Booster-Packs arbeitet, für die man Ares-Münzen gewinnen oder setzen kann. Es soll auch Sammelkarten geben, die auf dem Kanal basieren und Kooperationen mit Partnern wie Emma beinhalten könnten. Die Karten sollen gesammelt werden können, aber nicht zum Gegeneinander-Kämpfen dienen. Der Streamer möchte diese Idee in keinem anderen Stream gesehen hat. Er freut sich über die erneute Kooperation mit Emma und nimmt Essensbestellungen entgegen. Zuschauer bringen Ideen für Holo-Versionen der Hunde des Streamers und seines Eherings ein.

Crosswind Gameplay und Map-Erkundung

01:19:14

Es wird diskutiert, ob Spieler nur an bestimmten Orten sichtbar sind, was bejaht wird. Tortuga wird als Dreh- und Angelpunkt für PvE-PvP hervorgehoben. Der Streamer äußert sich überrascht über das aktuelle Datum, den 5. Juli, und die schnell vergehende Zeit bis zum Release von Arc Raiders. Dune wird als ein Spiel erwähnt, in das der Streamer auf jeden Fall wieder reinschauen möchte. Der Fokus liegt auf der Suche nach einer Truhe, wobei verschiedene Bereiche abgesucht werden, einschließlich der Möglichkeit, dass sie verbuddelt sein könnte. Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen zur Spielmechanik und gibt seinen Zuschauern die Möglichkeit, ihm Ingame-Nachrichten zu schicken, um besser auf ihre Fragen und Anliegen eingehen zu können. Es wird eine verschüttete Person entdeckt, was die Erkundungstour bereichert. Ressourcen wie Zuckerstange und Silber werden erwähnt, und die Überlegung, eine Eisenmine zu besuchen, kommt auf. Der Streamer grüßt verschiedene Zuschauer und kommentiert gefundene Ressourcen wie Stein und Aloe. Die Suche nach Schätzen wird fortgesetzt, wobei erwähnt wird, dass sich im Stadtgebiet noch unentdeckte Inseln befinden.

Goldene Funde und Giveaway-Vorbereitungen

01:26:11

Es wird eine Goldvase gefunden, die 300 Taler einbringt. Der Streamer kehrt zum Schiff zurück und überlegt, ob es in der Umgebung noch neue Inseln zu entdecken gibt, vermutet aber, dass es sich um Saat handeln könnte. Es wird festgestellt, dass die Saat bei Gegnern im Thron zu finden ist. Der Streamer plant, zurückzukehren, die Gegenstände einzulagern und sich dann ins Gemetzel zu stürzen. Das Giveaway wird als Wundertüte beschrieben, und es besteht die Möglichkeit, dass im Laufe des Tages weitere Keys für Plague Crossman verfügbar werden. Der Streamer nimmt Essen und Trank mit und bereitet sich auf weitere Abenteuer vor. Verschiedene Zuschauer werden begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt. Der Streamer überlegt, wohin die Reise gehen soll, und entscheidet sich, noch einmal zur Prüfung zu gehen, da dort ein Lagerfeuer und ein Obermart vorhanden sind. Es werden Bots im Giveaway vermutet, aber der Streamer erklärt, dass es sich hauptsächlich um jemanden handelt, der seit Jahren trollt. Der Streamer grüßt Zuschauer aus Hamburg und Lübeck und bedankt sich für die Grüße.

Waffen, Gameplay-Erklärungen und Zuschauerinteraktion

01:35:18

Der Streamer begibt sich in tiefere Ebenen und stellt fest, dass alle Schlüssel vorhanden sind, wobei eine bestimmte Stärke benötigt wird. Fragen zum Spiel werden beantwortet, einschließlich der Frage, ob Waffen wie in New World gelevelt werden. Die Zuschauerzahl von über 1000 wird thematisiert, wobei der Streamer erklärt, dass dies am Spiel selbst, der Startseiten-Rotation von Twitch und der langjährigen Streaming-Erfahrung liegt. Es wird betont, dass viele Zuschauer den Stream eher als Podcast nutzen und dass der Stream auch morgens auf der Twitch-Startseite präsentiert wird. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern, bedankt sich für Komplimente und erklärt, dass er selbst New World, World of Warcraft und Powerwash spielt. Es wird festgestellt, dass eine Truhe nicht mehr vorhanden ist und dass diese nur einmal gemacht werden kann. Der Streamer erklärt, dass er nicht weiß, wie er an die nächsten Klamotten kommt und dass er Ruinen abklappern muss. Der Schwierigkeitsgrad kann beim Boss ausgewählt werden, was als cool empfunden wird. Es wird sich für Bits bedankt und ein Musketier als Gegner identifiziert. Der Streamer überlegt, nach Tortuga zu reisen, um dort einzukaufen, und begrüßt weitere Zuschauer.

Reise nach Tortuga und Bewertung des Spiels

01:43:10

Der Streamer sammelt wieder Kohle und überlegt, was er mit dem Geld anfangen soll. Es wird die Möglichkeit erwähnt, schnell zu reisen, indem man sein Mount ruft und zum Schiff geht. Das Kopftuch des Charakters wird als episch bezeichnet. Der Streamer plant, das ganze Geld mitzunehmen und Gewürze zu verkaufen. Es wird erwähnt, dass der Streamer kurz auf Toilette muss. Fragen zur Grafikeinstellung werden beantwortet, wobei der Streamer auf Ultra und 4K spielt und FPS-Drops auf großen Schiffen erwähnt. Das Upscaling wird als leistungshungrig beschrieben. Der Plan, nach Tortuga zu reisen, wird wieder aufgenommen. Der Streamer identifiziert Obsidian als Material für Modeschmuck und überlegt, was er verkaufen kann. Silberbarren könnten für Aufwertungen benötigt werden. Gewürze und Rum werden als verkaufbar identifiziert. Der Streamer sortiert sein Inventar und bemerkt, wie neblig es ist. Es wird kurz befürchtet zu ertrinken. Die Reise mit dem großen Schiff nach Tortuga wird angetreten. Der Streamer bewertet das Spiel mit 9 von 10 Punkten, wobei kleinere Bugs und Wünsche als Grund für den Punktabzug genannt werden. Skull and Bones wird erwähnt, und es wird betont, dass sich Crosswind realistischer spielt. Der Streamer erwähnt, dass er gefragt wurde, ob er jemanden als Mod einstellen oder Streaming beibringen könnte.

Len's Island

02:14:52
Len's Island

Erkundung der Spielmechaniken und erster Hausbau in Lens Island

02:34:33

Beginnend mit dem Hausbau in Lens Island, werden verschiedene Aspekte des Spiels erkundet. Zunächst wird ein 6er-Feld für Ressourcen angelegt und eine Treppe zum Dach gebaut. Es folgt der Bau einer Werkbank und das Fällen von Holz, wobei das Tutorial absolviert wird. Der Charakter regeneriert Leben durch Essen, ähnlich wie in Minecraft, und profitiert von einem Buff, der alle drei Sekunden Gesundheitspunkte hinzufügt. Es wird untersucht, ob Bäume anpflanzbar sind. Die Werkbank wird genutzt, um einen Rucksack des Abenteurers herzustellen, der das Inventar erweitert, und Baupläne für die nächste Stufe freizuschalten. Ein Bett wird gebaut und als Spawnpunkt festgelegt. Ein Lagerfeuer wird errichtet und entzündet, was Erfahrungspunkte einbringt. Es wird Holz gesammelt und die Minen von Bridgewater als nächstes Ziel identifiziert, um Eisensplitter abzubauen. Die visuelle Ähnlichkeit zu Above Snake wird festgestellt. Die Werkbank wird aufgewertet und neue Baupläne freigeschaltet, darunter eine Balliste und ein Schild. Der Spieler schläft, um den nächsten Tag zu beginnen und sich auf die Erkundung der Mine vorzubereiten.

Erkundung der Spielwelt, Aktivierung von Schreinen und Sammeln von Ressourcen

02:40:58

Die Reise führt zu einem Monument mit Runen und einem Schrein, der die Karte aktualisiert. Drei Icons müssen aktiviert werden, um ein Portal zu öffnen. Bären werden entdeckt und ins Visier genommen. Es werden Markierungen für interessante Orte erstellt. Fische und Ton werden gesammelt, wobei neue Werkzeuge benötigt werden. Rosen und Rosensaat werden gefunden. Das Schwimmen ist ohne Ausdauerbegrenzung möglich. Eine Kreatur taucht auf, nachdem ein Auge gesammelt wurde, was auf einen Spawner hindeutet. Eine antike Tafel wird entdeckt, von denen es zehn Stück gibt. Eine Höhle wird gefunden, in die man hineingehen kann. Einstellungen für Lebensbalken, FPS-Anzeige und Cursor werden angepasst. In der Höhle können überall Gebäude errichtet werden. Eisensplitter und Kohle werden abgebaut, wobei eine Fackel in der Hand gehalten wird. Ein Amboss wird geplant und Pilze gesammelt. Eine Map wird gefunden und ein Levelaufstieg erreicht. Kohle wird genutzt, um Licht zu erzeugen. Ressourcen werden gesammelt, um die Mine von Bridgewater zu betreten.

Giveaway-Details, Lens Island Entwicklung und Erkundung der Bridgewater Mine

02:47:06

Informationen zum Giveaway werden geteilt, wobei Gewinner zwischen Steam-Guthaben und dem Spiel Lens Island wählen können. Lens Island wird als faires Spiel mit guter Entwicklung hervorgehoben, das derzeit etwa 25 Euro bei Steam kostet. Es wird Leder von einem Tier erbeutet und Krabben entdeckt. Der Spieler aktiviert einen Schrein in der Mine und sammelt Pflanzenfasern. Ein Crit verursacht zusätzlichen Schaden. Das Spiel wird als entspannt, aber mit Bosskämpfen beschrieben. Pilze werden gefunden und gesammelt. Der Grund für die frühere mangelnde Begeisterung für das Spiel war der fehlende Content, was sich mit dem 1.0 Update geändert hat. Ein neuer Pilz und ein Schleimgegner werden entdeckt, der Vergiftung verursacht. Eine Spitzhacke wird benötigt, um bestimmte Ressourcen abzubauen. Es wird überlegt, Bären in die Nähe zu locken, um sie als Nahrungsquelle zu nutzen. Der Charakter kann in der Luft rollen. Das Spiel hat das Kampfsystem geändert, sodass Angriffe unterbrochen werden können. Neue Spitzhacken werden benötigt und Murloc-ähnliche Wesen werden entdeckt, die ehemalige Dorfbewohner sind.

Ausrüstungsverbesserung, Dungeon-Erkundung und Begleiterfindung in Lens Island

02:54:01

Das Bowie-Messer wird zum Eisenschwert aufgerüstet. Es gibt mehrere Ein- und Ausgänge in der Mine. Dunkle Essenz wird als Ressource ohne Rucksackbegrenzung gefunden. Ein Amboss wird gebaut, um die Waffe aufzurüsten, was einen coolen Effekt erzeugt. Schlüsselsteine sollen aktiviert werden. Nach dem Schlafen wird die Reise Richtung Norden fortgesetzt. Ein Fertigkeitspunkt wird erhalten und für erhöhten Basisschaden eingesetzt. Es gibt verschiedene Fertigkeiten zur Auswahl, darunter die Chance, gesammelte Ressourcen zu verdoppeln und das Hungergefühl zu verlangsamen. Ein pinkes Objekt wird entdeckt. Holz wird für Reparaturen benötigt. Level 2 wird erreicht und überlegt, einen Dungeon zu betreten. Der Rucksack soll geleert und ein Schild hergestellt werden. Die Axt schwingt schneller und verursacht mehr Schaden. Ein Bauplan zur Herstellung eines Schildes wird gefunden. Bäume können nun gefällt werden, wodurch auch andere Bäume gefällt werden. Ein Speer und eine Gießkanne werden entdeckt. Die Baumphysik ähnelt der von Wellheim. Blocken ist nun mit der Taste Q möglich. Ein Schildschlag kann ausgeführt werden. Pilze werden gesammelt und ein Dungeon betreten. Es gibt Fallschaden. Im Dungeon gibt es keine Map.

Dungeon-Abschluss, Begleiter-Funktionen und Ressourcenmanagement

03:01:20

Die Spielfigur kann Fackel, Schild und Schwert gleichzeitig tragen. Gegner können geblockt werden. Ein neuer Gegner wird entdeckt und besiegt, was Essenzen einbringt. Eine Quelle muss gefunden werden. Ein Bosskampf steht bevor. Nach dem Dungeon-Abschluss wird Level 3 erreicht. Ein Begleiter in Form eines Hundes wird gefunden. Eine Truhe wird entdeckt und der Dungeon abgeschlossen. Nach dem Warp aus dem Dungeon wird eine große Truhe übersehen. Der Begleiter kann nicht gesteuert werden. Der Spieler ist leicht zu begeistern und freut sich über einfache Elemente wie das Fällen von Bäumen und das Finden von Loot. Es fehlen noch sechs Taler bis zum Rucksack. Der Begleiter sammelt Gegenstände ein. Holz ist voll und der Begleiter kommt zurück. Eine 20%ige Chance, von Pflanzen gesammelte Samen zu verdoppeln, wird gewählt. Die Soundkulisse wird gelobt. Der Begleiter kämpft nicht mit, sondern sammelt nur Gegenstände ein. Ein Vieh wird entdeckt und besiegt. Es kann in der Luft gesprungen und gerollt werden. Der Rucksack kostet 50 Taler. Es wird überlegt, Gegenstände zu verkaufen. Reittiere könnten später im Spiel verfügbar sein. Kohle und Steine werden verkauft. Ein Bogen kostet 30 Taler. Ein Helm mit Bonus auf kritischen Treffer wird entdeckt. Die Anschlagtafel von Tarragon muss gefunden werden.

Questannahme, Angeln und Bogenschießen in Lens Island

03:25:01

Es wird eine Angel für zehn Taler erfragt. Town Quests bieten Thaler als Belohnung. Eine Quest für Holz und Stein wird angenommen. Das Angeln macht Spaß. Ein Schwerfisch wird gefangen und könnte verkauft werden. Fische sind eine Einnahmequelle. Die Quelle für Fische ist irgendwann aufgebraucht. Es wird überlegt, was verkauft werden kann. Fische werden verkauft und 92 Taler eingenommen. Ein kleines Schiff in einer Flasche und ein Aquarium werden entdeckt. Der Jagdbogen wird gekauft, aber es werden noch Pfeile und Thaler für den Rucksack benötigt. Der Eindruck vom Spiel ist sehr gut. Das Schießen mit dem Bogen wird ausprobiert. Rehe werden gejagt und mit einem Crit besiegt. Pfeile können wieder eingesammelt werden. Die Anschlagtafel wird nicht vergessen. Eine Aufrüstung kostet 250 Taler. Lens Island ist ein Survival, Craft Survival Base Building Game mit RPG- und Adventure-Elementen. Es wird überlegt, etwas anzubauen. Ein Holzhochbeet wird gebaut. Pflanzen müssen bewässert werden. Eine Gießkanne wird benötigt.

Gartenarbeit, Talentverteilung und Welterkundung in Lens Island

03:34:51

Es wird angebaut und die Gießkanne mit Wasser befüllt. Für die Gießkanne werden Pflanzenfasern und gegerbtes Leder benötigt. Ein Holzwandleuchter wird platziert. Ein Talentpunkt wird verteilt. Es gibt verschiedene Zweige wie Entdecker, Gärtner, Handwerker und Kochen. Der Gärtner-Zweig wird gewählt. Blaubeersamen werden gepflanzt und bewässert. Ein Brunnen wird benötigt. Die Musik wird als zu euphorisch empfunden. Pflanzenfasern werden benötigt. Das Lager der Jägerin soll wieder aufgebaut werden. Es wird nicht gewusst, wann die Bäume wieder wachsen. Die Weltkarte wird gezeigt und es gibt umliegende Inseln. Die Ressourcen werden kurz angesehen. Es werden Wespen angezogen. Beim Angeln muss auf das Aufleuchten geachtet werden. Eine Regenbogenforelle wird gefangen. Die 1.0 Version von Lens Island macht einen guten Eindruck. Es wird nach Koop-Erfahrungen gefragt. Angeln gibt Experience. Es wird ein neues Koop-Game gesucht. Leder und Beeren werden benötigt. Blaubeilsamen werden gepflanzt. Es wird auf den dritten Teil von State of Decay gefreut. Der Online-Bereich von State of Decay ist zu klein.

Erkundung und Ressourcenmanagement in Crosswind

03:51:54

Erkundet die Spielwelt von Crosswind, wobei der Fokus auf Ressourcenmanagement und dem Bau von Strukturen liegt. Es werden verschiedene Ressourcen wie Holz, Pflanzenfasern und Kalkstein gesammelt, um Werkzeuge und Gebäude zu verbessern. Es wird überlegt, welche Strukturen als nächstes gebaut werden sollen, darunter ein Bogenertisch und ein Floß. Die Bedeutung von Quality of Life Features im Spiel, wie das automatische Entnehmen von Ressourcen, wird diskutiert. Es wird auch auf die Notwendigkeit geachtet, Bäume strategisch zu fällen, um das Wachstum anderer Bäume zu fördern. Das Floß ermöglicht es, die Gewässer zu erkunden, wobei der Hund des Charakters mitfährt. Es wird ein Schiff entdeckt, das eine Quest bereithält, und die Tower-Defense-Mechanik des Spiels wird angesprochen, bei der man sich vor jagenden Gegnern schützen muss. Der Charakter muss regelmäßig essen, um sein Hungergefühl zu stillen, und die Karte wird aktualisiert, um neue Orte zu markieren. Ein Rucksack soll hergestellt werden, um mehr Ressourcen tragen zu können.

Kampf, Basisbau und Gameplay-Mechaniken

04:01:28

Die Schwierigkeiten beim Blocken im Kampf werden thematisiert, ebenso wie die Bedeutung des Timings. Es wird festgestellt, dass die Basis angegriffen wird, was den Bau von Verteidigungsanlagen notwendig macht. Der Spieler schläft, um die Nacht zu überspringen und den Harvest Moon zu beenden. Der Bauhammer wird verwendet, um beschädigte Strukturen zu reparieren. Es wird überlegt, was als nächstes gebaut werden soll, wobei die Lederverarbeitung und ein Waffenständer in Betracht gezogen werden. Eine verzauberte Truhe, die Gegenstände über Raum und Zeit aufbewahrt, wird in Erwägung gezogen. Der Speer wird als neue Waffe getestet, und es wird festgestellt, dass er eine gute Reichweite und AOE-Schaden hat. Waffen werden aufgewertet, und es wird überlegt, wo man Leder für den Rucksack finden kann. Rohleder kann an einer Feuerstelle zu Leder gegerbt werden. Der Spieler baut neue Farmen und stellt fest, dass es Berufszweige im Spiel gibt. Es wird ein Rucksack hergestellt, und das Haus soll ausgebaut werden. Es wird überlegt, eine Eck- und Wendeltreppe zu bauen. Gegner kommen in der Nacht, und der Spieler muss sich verteidigen. Die Fackel kann aufgewertet werden, um einen stärkeren Lichtradius zu erhalten.

Dungeon-Erkundung, Ressourcenbeschaffung und Gameplay-Überlegungen

04:23:17

Es wird ein Dungeon betreten, um Steine, Kohle und Pilze zu sammeln und Gegner zu töten. Das Spiel wird als interessant und gut spielbar beschrieben, wobei es im Vergleich zu früheren Versionen verbessert wurde. Es wird überlegt, die Lampen in der Höhle anzumachen, und es werden Eisenfragmente beim Abbau von Stein gefunden. Der Speer erweist sich als effektiv im Kampf. Die WoW-Classic Musik wird im Hintergrund gehört. Es wird überlegt, die Basis auszubauen und die Gießkanne zu nutzen. Das Giveaway wird vorbereitet, und die Zuschauer werden aufgefordert, sich einzutragen. Der neue PC des Streamers wird vorgestellt, und es wird über die Zufriedenheit mit der AMD-CPU gesprochen. Es wird überlegt, eine Drohne zu kaufen. Das Giveaway wird durchgeführt, und ein Gewinner wird ermittelt. Der Streamer geht kurz, um Kaffee zu holen. Die Entwicklung des Spiels durch einen einzelnen Entwickler wird gelobt. Es wird festgestellt, dass das Spiel Stardew Valley Vibes hat. Der Stream wird von vielen als Podcast im Hintergrund gehört.

Streaming-Setup, Spenden und Abonnenten-Dank

04:41:46

Es wird über Streaming-Dienste und die zunehmende Werbung gesprochen, die trotz Abonnements geschaltet wird. Die Übernahme von Sky durch RTL wird thematisiert. Die Kosten für die Emotes des Streamers werden erwähnt, und es wird überlegt, neue Emotes zu erstellen. Es wird überlegt, die Basis auszubauen und die Gießkanne wieder zu nutzen. Die Zuschauer werden nach ihren aktuellen Lieblingsspielen gefragt. Es wird überlegt, ob RTL jetzt WoW-Streaming-Plattform gehört. Die Sounds im Spiel werden gelobt. Das Giveaway wird vorbereitet, und die Zuschauer werden aufgefordert, sich einzutragen. Der neue PC des Streamers wird vorgestellt, und es wird über die Zufriedenheit mit der AMD-CPU gesprochen. Es wird überlegt, eine Drohne zu kaufen. Das Giveaway wird durchgeführt, und ein Gewinner wird ermittelt. Der Streamer geht kurz, um Kaffee zu holen. Die Entwicklung des Spiels durch einen einzelnen Entwickler wird gelobt. Es wird festgestellt, dass das Spiel Stardew Valley Vibes hat. Der Stream wird von vielen als Podcast im Hintergrund gehört.

Giveaway und Spielvorstellung

05:05:04

Ein Follower namens Manga66 wird mit einem 10 Euro Steam-Guthaben oder dem Spiel Lens Island überrascht und entscheidet sich für das Spiel. Der Code wird per Whisper auf Twitch zugesendet. Parallel dazu läuft ein Giveaway, bei dem man sich mit dem Ausdruck 'Giveaway' eintragen kann, um die Chance auf 10 Euro Steam-Guthaben zu erhalten. Im Hintergrund läuft chillige WoW Musik, um eine passende Atmosphäre zu schaffen, da einige Zuschauer WoW-affin sind. Es wird normaler Schwierigkeitsgrad gespielt, um die Inhalte zu testen. Das Spiel Lens Island wird vorgestellt, welches sich in der Version 1.0 befindet und eine Endprogression besitzt. Die Steuerung und das Gameplay fühlen sich gut an, auch wenn der Schwierigkeitsgrad im Laufe der Zeit ansteigt.

Gameplay und Basenbau in Lens Island

05:11:29

Das Spiel Lens Island wird weiter erkundet, wobei der Fokus auf den Basenbau gelegt wird. Es werden Wände errichtet und überlegt, wie man die Basis optimal gestaltet. Das Spielprinzip wird als gut befunden, da es sich jetzt in der Version 1.0 noch vollständiger anfühlt. Es gibt verschiedene Zäune, darunter auch Eckzäune, die jedoch eher wie Balkone wirken. Es wird überlegt, wie man die Aufgänge optimal platziert, um einen schnellen Zugang zu verschiedenen Bereichen der Basis zu ermöglichen. Ressourcen wie Metallschrott und Holz werden benötigt, um den Rucksack aufzuwerten. Metallschrott findet man in Fässern oder kann ihn in der Stadt kaufen. Die Grafik wird verbessert, indem die Cam etwas höher gestellt wird.

Aufwertungen, Baupläne und neue Features in Lens Island

05:16:30

Es werden neue Baupläne freigeschaltet, darunter ein Zaubertisch, ein Webstuhl, eine Feuerstelle, ein Holzlager, ein Steinlager, eine Metalltruhe, ein Saatgutlager und ein Lichtsteinwächter, der das Zuhause nachts vor Gegnern schützt. Weitere freischaltbare Gegenstände sind ein Mehrgleiter, ein Warp-Teleportal, ein Holzwasserturm, eine Vorratskammer, ein großes Doppelbett, ein Ballistenturm, ein Teslaturm und eine Landmine. Ein Holzfällerlager wird gebaut, um Holz zu lagern. Das Spiel bietet die Möglichkeit, Bäume zu fällen, wobei die Kreise Crits anzeigen, wenn man sie perfekt timed. Der Hund im Spiel sammelt automatisch die erstellten Sachen ein. Bei Baumstümpfen wachsen kleine Sprösslinge nach, sodass die Bäume auf natürliche Weise wieder nachwachsen. Es werden ein Steinlager und eine Feuerstelle gebaut. Der Streamer erklärt, dass der Hund im Spiel die Sachen einsammelt.

Charakterentwicklung, Crafting und Handel in Lens Island

05:23:40

Der Charakter kann durch das Aufwerten von Gegenständen am Amboss-System verbessert werden. Es gibt keine Haltbarkeitsverluste. Über das Compendium können Fähigkeitspunkte in verschiedene Zweige investiert werden, um beispielsweise die Chance auf das Sammeln von Fasern oder Hartholz zu erhöhen. Es gibt keine festen Klassen, sondern der Loadout bestimmt die Spielweise. In der Stadt können Klamotten mit Spielgeld gekauft werden, die Boni auf kritischen Trefferschaden oder reduzierte Rollenabklingzeit bieten. Es gibt auch ein Anglerset, das den Bereich erweitert, in dem Fischteiche auf der Karte angezeigt werden. Der Händler verkauft Schatzkarten und andere Gegenstände. Durch Blackjack spielen kann man Thaler gewinnen. Das Crafting-System wird als Stärke des Spiels hervorgehoben. Auch das Angeln wird ausprobiert, um eine rohe Sardine für die Anglerweste zu bekommen. Es wird Leder hergestellt, um die Anglerweste herzustellen.

Basenbau, Housing-Ideen und Multiplayer-Funktionen

05:33:45

Es wird ein Dach auf die Basis gebaut, was an Housing-Funktionen in WoW erinnert. Der Streamer freut sich auf das Housing in WoW und die Möglichkeit, Trophäen auszustellen. Es wird erklärt, dass es im Spiel Inseln gibt und dass eine magische Truhe Gegenstände aus Truhen craften kann. Das Housing wird als potenziell sehr umfangreich in WoW angesehen. Es wird Leder für die Anglerweste benötigt, weshalb auf die Jagd gegangen wird, um Hirsche und Hasen zu erlegen. Das Aiming im Spiel wird als gut empfunden. Es wird geangelt, um eine Sardine zu fangen. Das neueste Update des Spiels (1.0) beinhaltet einen Multiplayer-Modus (Koop). Es wird ein Feuer entzündet, um Leder herzustellen. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Housing in WoW, insbesondere auf die Möglichkeit, Trophäen zu präsentieren.

WoW-Nostalgie, Community und Spielererlebnisse

05:41:03

Der Streamer spricht über seine WoW-Erfahrungen und die Bedeutung der Community. Er erwähnt, dass WoW Classic einen besonderen Charme hat und oft mit positiven Erinnerungen an das Zusammenspiel mit anderen Leuten verbunden ist. Burning Crusade und Wrath of the Lich King werden als seine Lieblings-Add-ons genannt, nicht nur wegen des Spielinhalts, sondern vor allem wegen der gemeinsamen Erlebnisse mit Freunden. Er betont, dass WoW ein umso besseres Spielerlebnis ist, wenn man es mit anderen zusammen spielt und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit in einer Gilde erlebt. Der Streamer freut sich auf Multiplayer-Erlebnisse mit seiner Community, unabhängig davon, ob es nur für kurze Zeit oder über Jahre hinweg ist. Es wird erwähnt, dass einige Gilden sogar Aktivitäten außerhalb von WoW unternehmen. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Mods in der Vergangenheit und erklärt, warum er aktuell keine Mods in seinem Stream hat. Er betont, dass er die Dinge lieber selbst in die Hand nimmt und bisher gut damit zurechtkommt.

Lens Island: Angelweste, Lübeck-Empfehlung und Community-Interaktion

05:45:19

Die Angelweste wird angelegt und der Bonus, der den Bereich erweitert, in dem Fischteiche auf der Karte angezeigt werden, wird festgestellt. Der Streamer empfiehlt Lübeck als sehenswerte Stadt in der Nähe von Hamburg. Er spricht über Wochenendtrips und Mount-Jagden in WoW. Der Chat erwähnt ein neues DLC mit Angeln und das Spiel Crazy Catch. Der Streamer erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit WoW und erwähnt Etienne bei Giga Games. Er spricht über das Spiel Rimworld und freut sich darauf, es mit erfahrenen Spielern zu spielen. Es werden verschiedene Werbespots und Charaktere aus WoW erwähnt. Der Streamer erwähnt, dass er kurz Crosswind gespielt hat und spricht über Jackie Chan. Er erwähnt einen Clip mit Ozzy Osbourne als Hexenmeister. Die Angel wird aufgewertet, um die Fangchancen zu verbessern. Der Streamer spricht über seine Rückkehr zu WoW nach neun Jahren und die Entwicklung des Spiels. Er erwähnt, dass er das erdrückende Gefühl bei Lost Ark und Throne Liberty hat. Guild Wars 2 wird als eines der besten MMOs bezeichnet.

MMO-Nostalgie, Community-Wertschätzung und Lens Island-Fortschritt

05:53:53

Der Streamer spricht über seine MMO-Vergangenheit und erwähnt Dark Age of Camelot als eines seiner ersten MMOs. Er fragt die Zuschauer nach ihrem Alter und es kommt eine rege Beteiligung zustande. Der Streamer feiert die angenehme und vernünftige Community ohne Mods und bedankt sich für die Unterstützung. Er erzählt von seiner Vorliebe für die Musik aus WoW und erwähnt, dass seine Frau die Musik aus den jeweiligen Zonen zum Einschlafen hört. Ein Zuschauer fragt, ob Rimworld nochmal etwas für den Streamer wäre, da am 11. Juli ein Update kommt. Der Streamer ist sich noch unsicher, ob er an diesem Tag streamen wird, da er Hochzeitstag hat. Er wurde zur ESO-Taverne eingeladen, konnte aber nicht hingehen. Der Streamer lobt die Community dafür, dass sie auch ohne Mods gut funktioniert. Er erinnert sich an Zeiten mit sehr hohen Zuschauerzahlen und wenigen Mods. Der Streamer spricht über den Ofen, der gebaut werden soll, und die dafür benötigten Ressourcen. Er lobt Lost Ark, bemängelt aber das Endgame. Der Streamer erklärt, warum er keine Mods hat und dass er in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat. Er baut den Ofen und stellt fest, dass er automatisch ausgeht, wenn er fertig ist. Der Streamer stellt fest, dass er keine Fälle mehr hat, aber noch Fleisch. Er fragt sich, ob normales Fleisch in den Ofen kann. Der Streamer lobt das Spiel und empfiehlt es für 28,99€, da es sich durch das 1.0 Update vollwertiger anfühlt. Er empfiehlt, Prime Subs an Content Creator zu verschenken, die es verdient haben. Der Name des Streamers ist nun korrekt im Chat angezeigt. Es wird überlegt, was als nächstes gebaut werden soll, und die Wahl fällt auf den Bogner Tisch. Der Streamer stellt fest, dass er immer Holz gebrauchen kann. Er bemerkt Bienen, die ihn aber nicht angreifen. Der Streamer sucht seinen Hund und findet ihn hinter der Tür. Es wird gefragt, ob man Eisenschrott im Ofen schmelzen kann, aber es wird vermutet, dass es dafür einen Hochofen braucht.

Erkundung und Crafting in 'Lens Island'

06:04:50

Der Streamer setzt seine Erkundung von 'Lens Island' fort, wobei er sich auf das Sammeln von Ressourcen wie Steinen und Metallteilen konzentriert, um eine Raffinerie zu bauen. Er lobt das gemütliche Aussehen seiner Basis und entdeckt neue Spielelemente wie Begleiter und erweiterte Inventarfunktionen. Der Fokus liegt auf dem Beschaffen von Metallteilen durch Kauf und Verkauf von Fischen, wobei die positiven Aspekte des Spiels hervorgehoben werden, besonders für Neueinsteiger. Die Grafikoptionen und die verbesserte Performance des Spiels werden gelobt. Es werden 50 Metallteile gekauft, um das Crafting zu verbessern und neue Berufe wie Kochen freizuschalten. Der Streamer erklärt die Kamerafunktionen und Steuerungsmöglichkeiten im Detail und erwähnt, dass das Spiel auf anderen Plattformen günstiger erhältlich ist, wobei er betont, dass man die Entwickler direkt unterstützen sollte. Ein Giveaway von Steam-Guthaben wird angekündigt.

Ressourcenmanagement und Basisbau

06:09:33

Der Streamer beginnt mit der Nutzung der Raffinerie, um aus Steinen Glassplitter und aus Ton Kristalle herzustellen. Holz wird für den Betrieb der Raffinerie verwendet. Es wird überlegt, wie man die Basis weiter aufwerten kann, wobei der Bedarf an Holz und anderen Ressourcen betont wird. Ein Giveaway von Steam Guthaben wird erwähnt. Der Schaden an den Beeten durch einen Baum wird festgestellt. Der Streamer plant den Bau eines Schmelzofens und eines Webstuhls, wobei er die Platzierung des Webstuhls optimiert. Die Steuerung des Spiels, einschließlich der Möglichkeit, Tastenbelegungen zu ändern, wird demonstriert. Eine Metalltruhe zur Lagerung wird in Betracht gezogen. Der Streamer gönnt sich im Spiel etwas und sammelt Steine, wobei er sich fragt, wann die Ressourcen wieder spawnen. Er äußert seine Freude über die Entwicklung des Spiels und dessen erreichten 1.0 Status.

Erntemond-Event und Dungeon-Erkundung

06:22:39

Der Streamer bereitet sich auf den Erntemond vor, indem er schnell Ressourcen erntet, bevor die Gegner sie zerstören können. Er kämpft gegen anstürmende Feinde und lobt die Effektivität des Speers im Kampf. Es wird überlegt, eine Balliste zur Verteidigung zu bauen. Der Streamer erkundet einen Dungeon, wobei er auf versteckte Truhen stößt und sich mit Lebensregeneration versorgt. Der Dungeon wird als XP-Farm betrachtet, wobei der Fokus darauf liegt, die Spawnpunkte der Gegner nicht zu zerstören. Es wird diskutiert, dass der Fortschritt auf fremden Inseln übernommen wird, was nicht ideal ist. Der Streamer entdeckt neue Gebiete und ein Portal, wobei er kurz angelt, um Fische zu verkaufen. Die Möglichkeit, das Spiel mit einem Controller zu spielen, wird bestätigt und es wird nach Erfahrungen mit dem Steam Deck gefragt.

Entspannung, Crafting und Giveaway

06:42:45

Der Streamer freut sich über einen sturmfreien Samstag und plant, sich mit Bier und Pizza zu verwöhnen. Er benötigt Stahl für die Aufwertung und baut die drei Barren. Er erklärt, dass ESO Plus nicht unbedingt notwendig ist, wenn man auf bestimmte Vorteile verzichten kann. Der Streamer überlegt, ob er die Kohle für ESO oder für das Spiel ausgeben soll. Er farmt Ressourcen und verkauft unnötige Gegenstände, um Geld zu verdienen. Der Streamer erwähnt, dass er sich wahrscheinlich eine Hotdog-Pizza holen wird und entschuldigt sich bei den Vegetariern im Chat. Er versucht sich an vegetarischer Ernährung, scheitert aber. Es wird über vegane Alternativen diskutiert. Der Streamer wertet etwas auf und will sich ein Boot kaufen. Er erklärt, woher er das Tuch bekommt. Er repariert sein Floß und baut es wieder auf. Der Streamer entdeckt ein Wrack und ein Sägewerk. Er findet Stromschnellen und eine neue Stadt. Er entdeckt Kalkstein, Baumwollsamen und ein Anschlagbrett. Es wird ein Giveaway veranstaltet.

Erkundung, Baumwollsuche und Community-Interaktion

07:05:19

Der Streamer entdeckt Ressourcenaußenposten, die passiv Ressourcen generieren und während des Erntemondes schneller arbeiten, aber auch von Feinden angegriffen werden können. Baumwolle wird benötigt. Er erkundet die Spielwelt weiter, immer noch auf der Suche nach Baumwolle. Er findet eine Tafel und überlegt, ob er Baumwolle kaufen oder selbst anbauen soll. Er kämpft gegen Monster und erkundet verschiedene Biome. Der Streamer empfiehlt Cyberpunk als ein Spiel mit hohen Grafikanforderungen und erwähnt andere Spiele wie Doom, Kingdom Come Deliverance, Ark und Skyrim Mods. Er spricht über Community-Matches in Dead by Daylight und andere Koop-Spiele wie Soulmask und Phasmophobia. Der Streamer plant, 4K-Spiele auf einem neuen PC zu zocken, sobald GTA 6 und Witcher 4 erscheinen. Er findet Baumwolle und erntet sie mit der Sense. Der Streamer fährt nach Hause und entdeckt eine Schnellstraße.

Baumwollernte, Stadterkundung und Giveaway-Abschluss

07:23:40

Der Streamer holt Baumwolle und fährt nach Taragon, um die Anschlagtafel zu nutzen. Er spricht über Wipes in BitCraft und die Schwierigkeit, Fortschritte zu erzielen, wenn das Spiel zurückgesetzt wird. Er findet einen Schnellreisepunkt und erkundet Taragon, eine Stadt mit Waldbewohnern. Er entdeckt Droiden, Armschienen und einen Brustpanzer, die Lebensregeneration bieten. Der Streamer findet Ton, Kohle, Steine, Metallschrott und Maracuja. Er speichert das Spiel und verlost Steam-Guthaben an zwei Gewinner. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und kündigt an, dass er morgen früh wieder da sein wird. Er lobt Lens Island und vergleicht es mit Force of Nature. Der Streamer empfiehlt Force of Nature 2 und Skull & Bones. Er erklärt die Abkürzung GZ (Glückwunsch). Der Streamer verabschiedet sich und schickt die Zuschauer zu Maurice in Just Chatting.