DROPS[on] & !GIVEAWAY COREPUNK!NICHT VERPASSEN! DAS GAME IST ECHT GUT GEWORDEN️Looten Morgen!️!emma !noblechairs
Corepunk: Überraschende Wendung! Early Access MMO überzeugt mit Verbesserungen
![DROPS[on] & !GIVEAWAY COREPUNK!NICHT...](/static/thumb/video/arefxwch-480p.avif)
Corepunk hat eine beeindruckende Wandlung vollzogen. Nach anfänglicher Kritik überzeugt das Early Access MMO nun mit verbessertem Gameplay, optimiertem Loot-System und ansprechender Grafik. Die Welt ist detaillierter, Quests sind motivierender und die Charakterentwicklung bietet mehr Tiefe. Lohnt sich der Einstieg in Corepunk jetzt wirklich? Ein genauerer Blick zeigt, was sich geändert hat.
Erster Eindruck von Corepunk und Vergleich mit Titan Quest
00:12:10Der Streamer freut sich besonders auf den heutigen Stream, da er Corepunk spielen wird. Erwähnt wird, dass Corepunk im Early Access für 33 Euro erhältlich ist und verschiedene Pakete mit Skins und Mounts angeboten werden, die jedoch eher als Supporter-Packs zu verstehen sind. Es wurde eine neue Klasse veröffentlicht, die der Streamer gestern erstellt, aber noch nicht gespielt hat. Titan Quest wurde in ca. 8-9 Stunden durchgespielt, wobei der Streamer sich nicht sicher ist, ob es sich lohnt, weiter zu grinden, um Uniques zu farmen. Er zieht einen Vergleich zu Achilles: Legends Untold, das er als gewöhnungsbedürftig empfindet, aber bei dem er nach Anpassung der Steuerung und Spielweise in Richtung Dark Souls eher positiv gestimmt ist. New World Aeternum Season 9 begeistert ihn hingegen gar nicht. Der Streamer plant, neben Corepunk auch andere Spiele wie Achilles, Conquest Ark, Icarus, Throne of Liberty, Lost Ark und Palia anzuspielen.
Eindruck zu Corepunk und Giveaways
00:14:29Anfangs war Corepunk sehr schlecht, fast schon ein totes MMO, doch nach dem Anspielen von Praxis Gameplay hat sich das Spiel stark verbessert. Der Streamer hat alle seine Charaktere gelöscht und ist nun positiv überrascht. Es wird erwähnt, dass Corepunk im Early Access ist und verschiedene Pakete mit Skins und Mounts als Supporter-Packs angeboten werden. Eine neue Klasse ist verfügbar. Der Streamer startet ein Giveaway für Corepunk, bei dem Follower teilnehmen können. Er verlinkt die Standardseite des Spiels über TinyURL im Chat. Das Spiel hat sich seiner Meinung nach sehr positiv entwickelt. Nach der Pause von Skull & Bones Season 1 hat sich viel verändert, es ist besser geworden, mit einem großen Schiff und einer Fregatte. Der Streamer war anfangs erschlagen, fand aber die Ballerei auf offener See schön.
Verbesserungen in Corepunk und neue Klasse
00:38:10Corepunk wird als eines der hübschesten MOBA-MMOs bezeichnet, hatte jedoch einen schlechten Start und ist kaum in den Köpfen der Spieler präsent. Die Community-Wünsche wurden lange ignoriert, was sich nun geändert hat. Looten wurde verbessert, deutsche Übersetzungen sind enthalten und das gesamte Konstrukt fühlt sich gut an, im Gegensatz zum extrem beschissenen Anfang. Der Streamer möchte die neuen Helden vorstellen, darunter den Legionär und den Schamanen, die beide in männlicher und weiblicher Form verfügbar sind. Es gibt auch den Zerstörer (Zweihänder) und den Waldläufer. Neu hinzugekommen ist der Verteidiger mit Schwert und Schild, den der Streamer spielen und leveln möchte. Weitere Klassen sind der Infiltrator (Double Dagger) und der Sprengsanitäter (Support-Klasse). Der Streamer wählt den Verteidiger aus und passt Hautfarbe, Kleidung und Stimme an. Es gibt eine Warteschlange, was positiv aufgenommen wird.
Erkundung der Welt und neue Features in Corepunk
00:43:20Der Streamer erkundet die Welt von Corepunk, beginnend in Qualat. Er lobt die Grafik und den Wildstar-Comic-Touch. Die Steuerung erfolgt per Rechtsklick zur Bewegung und Linksklick zur Auswahl. Die Kamerasteuerung ist flexibel. NPCs geben Quests in deutscher Sprache, während die Sprachausgabe auf Englisch ist. Das Spiel ist noch nicht auf Steam verfügbar, was der Streamer für den aktuellen Stand des Spiels als positiv erachtet. Nach Abschluss einer Quest erhält man Erfahrung und Gold. Die Map wurde überarbeitet und zeigt nun die Position von Kreaturen, NPCs und Orten. Der Streamer demonstriert, wie man den Wegpunkt zu einer Quest findet. Ressourcen können gesammelt werden, und es gibt Instant Loot. Das Töten von Gegnern bringt Erfahrung und Loot, wie z.B. den Frostbinder. Es gibt Ressourcen und Lagerfeuer, an denen man regenerieren kann. Eine neue Klasse ist im Spiel. Eine Sidequest beinhaltet das Sammeln von Holz für ein Feuer, wofür man eine Blaupause für ein Lagerfeuer erhält. Das Journal hilft bei der Verfolgung von Quests.
Inventarverwaltung und Ressourcensuche
01:08:33Der Streamer packt Ausrüstung für den Legionär weg und freut sich über das große Inventar. Er findet Kohl und inspiziert ein Lager, wobei er Müll und einen Pilz entdeckt. Es wird über die MOBA-Sicht und die Verfügbarkeit von Mons ab Level 7 gesprochen. Captain und Detlef werden begrüßt. Weiter geht es mit dem Finden einer Mana-Fiole und dem Rezept für Kürbisbrot. Die Mana-Fiole Stufe 3 befindet sich in der Nähe des Goldfeldes. Der Streamer erinnert sich an die lange Suche nach dieser Fiole zu Beginn des Spiels. Er erwähnt, dass er privat New World spielt, aber das Interesse abnimmt, und sucht seit 8 Jahren nach Holz, was anfangs schwierig war.
Anvil Empires Release und Schatzsuche
01:11:30Es wird spekuliert, dass Anvil Empires möglicherweise erst 2026 veröffentlicht wird. Der Streamer begibt sich auf Schatzsuche und betont, wie wichtig es ist, Fässer, Kissen und andere Objekte zu untersuchen. Er appelliert an die Zuschauer, die Erkundung nicht zu vernachlässigen und nicht nur der Hauptgeschichte zu folgen, obwohl er dies selbst tut, um schnell im Level aufzusteigen. Er freut sich auf schnellere Waffen und erwähnt den Rage-Effekt. Es werden blaue Items für den Infiltrator gefunden, darunter eine Waffe mit Mana und Angriffsgeschwindigkeitspunkten. Gruppenspiel im Spiel sieht gut aus.
Kosten des Basisspiels und Mana-Kreis Nutzung
01:14:57Das Basisspiel kostet 33 Euro, was es zu Anfang nicht wert war. Der Streamer möchte das Spiel den ganzen Tag vorstellen, damit sich die Zuschauer selbst ein Bild machen können. Er nutzt einen Mana-Kreis, der Zauberkraft und Magiedurchdringung verleiht. Der Streamer erklärt, dass der Charakter in einem bestimmten Bereich spottet. Im Vergleich zum Anfang des Spiels ist das Spiel jetzt deutlich besser. Früher musste man ständig Leben regenerieren, jetzt kann man Gruppen leichter töten. Ein neues Schild mit Rüstung 5, Kriegsschaden und Magieresistenz wird gefunden. Die Schildblock-Chance und -Stärke werden verglichen. Das Spiel wird auch auf Steam erscheinen, voraussichtlich 2026.
Twitch Drops und Sammelquests
01:35:58Der Streamer hat Twitch Drops erhalten, darunter Skins für Bomber und Champions. Er vermutet, dass man später im Spiel ein Motorrad bekommt. Sammelquests geben gute Erfahrungspunkte. Der Streamer hofft, dass es bald eine Möglichkeit geben wird, Gegenstände direkt zu vergleichen. Er zeigt sein Schild und erklärt, wie man es benutzt. Er sammelt Unkraut für eine Quest und freut sich über die Möglichkeit, es direkt umzurüsten. Eine Aubergine wird gefunden. Der Streamer trinkt einen Proteinshake und ruht sich aus. Er soll sich mit Six Bruder treffen. Er empfiehlt Proteinshakes von ESM. Es wird festgestellt, dass es sich um ein MMO handelt. Der Streamer muss mit Big Mama reden und Rezepte bekommen, darunter Weizenmehl, das er bereits gesammelt hat. Es gibt einiges zu tun. Das Spiel hat sich im Vergleich zu früher deutlich verbessert.
Early Access und Talentverteilung
02:04:02Corepunk ist offiziell noch nicht draußen, aber man kann es im Early Access für 33 Euro unterstützen. Der Streamer findet es bemerkenswert, dass das Spiel weiterentwickelt wurde, obwohl er die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte. Er entdeckt Schmuckholz und schließt die Quest ab, wodurch er ein Level aufsteigt. Mit Level 5 werden Talente freigeschaltet. Der Streamer findet es gut, dass man jetzt alles nachlesen kann. Er spielt das Spiel nicht zum ersten Mal, aber es hat sich stark verändert. Er überlegt, seinen Charakter als Tank zu leveln und maximiert seine Q-Fähigkeit. Er wählt Talente aus, die Rüstung und Magieresistenz erhöhen. Er nimmt Vorhut, was zusätzliche Rüstung und Magieresistenz gibt. Timberhart wird als nächstes Ziel genannt.
Charaktererstellung und Klassen
02:16:22Das Spiel ist noch nicht auf Steam, was gut ist, da es sonst negative Bewertungen gegeben hätte. Der Streamer zeigt die Charaktererstellung und testet die neue Klasse an. Er hat zuvor den Legionär (Phalanx), den Schamanen, den Zerstörer und den Waldläufer gespielt. Der Sprengsanitäter erinnert ihn an Lucio aus Overwatch. Der Verteidiger ist die neue Klasse. Er erstellt einen Waldläufer und passt das Aussehen an. Es gibt einen Container, in dem man Gegenstände für andere Charaktere lagern kann. Der Waldläufer spielt sich gut und das Kiten funktioniert gut. Der Pfeilhagel ist effektiv. Es wird Holz gesammelt und gehofft, dass man die Sachen bald teilen kann. Der Smartcast funktioniert gut. Der Streamer ist fast Level 2.
Veränderungen im Spiel
02:28:58Es wurde viel geändert, wie z.B. die Schriftform in Deutsch, die überarbeitete Map, die Möglichkeit, auf der Map zu sehen, welchen Loot man bekommt, und die schnellere Bewegung. Auch die Lebens- und Mana-Regeneration wurde angepasst. Es gibt Corepunk noch nicht auf Steam. Es ist noch nicht klar, ob es einen Wipe geben wird. Der Streamer findet einen Bogen, was früher nicht möglich war. Er packt einen Chip in seine Waffe. Er erklärt, dass er durch Placements an Games kommt. Früher war er von Corepunk enttäuscht, aber jetzt ist es besser. Es gibt jetzt einen Split für Single-Target-Angriffe.
Gameplay-Erkundungen und Spielerinteraktionen in Corepunk
02:33:39Der Streamer erkundet die Spielwelt von Corepunk, wobei er die hohe Spielerdichte und die teilweise vollen Server hervorhebt, was zu Warteschlangen führen kann. Er lobt die verbesserte Loot-Verteilung, bei der fast jede Truhe nützliche Gegenstände enthält, im Gegensatz zu früheren Versionen, in denen oft nur Farbzusätze zu finden waren. Während des Gameplays interagiert er mit anderen Spielern, nimmt Quests an und sammelt Gegenstände wie Rattenschwänze und Keramik, um diese bei NPCs abzugeben. Er experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Waffen, darunter Pfeilhagel und Bolas, und bewertet deren Effektivität im Kampf. Der Streamer äußert sich positiv über das Kiten mit dem Bogen und die Agilität der Klasse. Er erklärt, dass das kleinste Paket des Spiels 33 Euro kostet und er findet, dass es als Supporter Edition und für den jetzigen Zustand des Spiels mehr als Wert ist.
Questabschluss, Charakteranpassung und Diskussion über Spielmechaniken
02:39:40Nachdem der Streamer erfolgreich Rattenschwänze gesammelt und abgegeben hat, setzt er seine Erkundung fort und nimmt weitere Quests an, darunter das Sammeln von Rattenkadavern und Mausefallen. Er experimentiert mit verschiedenen Spielstilen, wechselt zwischen Single-Target- und Flächenangriffen und passt seine Ausrüstung an, um Angriffskraft und andere Attribute zu maximieren. Dabei entdeckt er neue Gegenstände wie ein Demontagewerkzeug und ein Amulett, das Mana erhöht. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, die Sprachausgabe der Spielfiguren zu deaktivieren und lobt die Jump-Funktion im Spiel. Er erwähnt auch, dass er überlegt, einen Farmscharf zu erstellen und die anderen Klassen auszuprobieren, darunter einen Tank und einen Heiler. Er erklärt, dass es sich um ein Multiplayer Multi MMO handelt und zeigt die Karte mit anderen Spielern. Er erwähnt, dass er durch Entenburg und Force Gaming angefixt wurde, Corepunk zu spielen.
Battlefield 6 Vorfreude, Gameplay-Taktiken und Dungeon-Erkundung in Corepunk
02:46:46Der Streamer äußert seine Vorfreude auf Battlefield 6 und erwähnt seine Lieblings-Battlefield-Teile. Er setzt sein Gameplay in Corepunk fort, wobei er Quests abschließt und Ressourcen farmt. Dabei entdeckt er neue Ausrüstung und verbessert seine Fähigkeiten. Er spricht über die Steuerung und Kameraführung im Spiel und lobt die Mana- und Lebensregeneration. Der Streamer erwähnt, dass er noch nie einen Dungeon in Corepunk gespielt hat, aber das Aussehen sehr cool findet. Er bedankt sich bei Zuschauern für Sub-Gifts und erwähnt, dass er zum ersten Mal den Waldläufer seit den Updates spielt. Er freut sich über die Empfehlung für den Raid und Host mit 215 Leuten und erklärt, dass er jeden Tag von 6 bis 14 Uhr streamt, da er 10 Tage sturmfrei hat.
Charaktervorstellung, Spielmechaniken und Community-Interaktion in Corepunk
03:05:58Der Streamer stellt verschiedene Charaktere vor, darunter den Schamanen, Zerstörer und Medic, und diskutiert deren Fähigkeiten und Skins. Er erklärt, dass das Spiel mindestens 30-33 Euro kostet. Er passt seinen Charakter an, ändert Aussehen und Fähigkeiten, und testet den Zerstörer mit Wirbelwind-Attacken. Er geht auf die Frage ein, was das Spiel definiert und erklärt, dass es sich wie ein MOBA wie League of Legends anfühlt, aber als MMO. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support und setzt sein Gameplay fort, wobei er Ratten jagt und seinen Tank-Charakter verbessert. Der Streamer erklärt, dass es im Spiel hauptsächlich um PvE geht, aber auch PvP-Bereiche existieren. Er erklärt, dass man in Corepunk einem kleinem Völkchen hilft und für das Gute kämpfen muss, aber auch um Ressourcen im PvP gekämpft werden kann. Er erwähnt, dass der Schamane jetzt einen Wolf hat.
CorePunk Update und Loot-System
03:48:58CorePunk hat sich stark verbessert und bietet nun ein lohnendes Loot-System. Ressourcen sind reichlich vorhanden und können gezielt in verschiedenen Biomen abgebaut werden. Im Gegensatz zu früher, wo zielloses Herumirren vorherrschte, gibt es jetzt klare Anreize durch häufige Loot-Drops bei besiegten Gegnern und geöffneten Truhen. Bereits ab Level 6 oder 7 erhält man ein Mount, und die Grundbewegungsgeschwindigkeit wurde erhöht. Das Spielgefühl erinnert an Oldschool-RPGs oder MMOs, jedoch weniger komplex als Lost Ark. Es gibt sowohl Gruppen-Dungeons als auch Solo-Optionen. Quests haben mehr Tiefe und fühlen sich wie echte Aufgaben an, da sie nicht in wenigen Sekunden erledigt sind. Die Minimap zeigt Questbereiche deutlich an, was die Orientierung erleichtert. Das Spiel bietet Shooter-Elemente, bei denen man zwischen Schaden und Heilung wählen kann, später kommt noch ein Begleiter (Wolf) hinzu. Ressourcen können gesammelt und verarbeitet werden, aber es gibt kein Base-Building.
Klassenübersicht in CorePunk
04:00:11Es wird ein Überblick über die verschiedenen Klassen in Corepunk gegeben. Der Schamane nutzt Totems und Kettenblitze und hat einen Wolf als Begleiter. Der Zerstörer verfügt über einen Charge, einen Rundumschlag, einen Kriegsschrei und einen Jump. Der Waldläufer kann Gegner mit einer Bola festhalten, Pfeilhagel einsetzen und zwischen Salven- und Einzelzielschuss wechseln. Neu hinzugekommen ist der Verteidiger mit Fähigkeiten wie Champion Strike, Schildwurf und Ansturm. Die Ulti ist Stell dich hinter mich. Der Infiltrator nutzt Dolche, Tarnung und Minen. Der Sprengsanitäter kann sowohl Schaden verursachen als auch heilen, indem er Granaten einsetzt. Es gibt keine klassischen Magierklassen mit Frost, Feuer oder Blitz. Das Spiel bietet lockere 33 Spielstunden für 33 Euro.
Quests, Loot und Charakteranpassung
04:10:39Es wird eine Questreihe verfolgt, bei der Kaffee beschafft und an verschiedene NPCs geliefert wird, was zu einem Stufenaufstieg führt. Nach Levelaufstieg gibt es ein Novizen-Upgrade. Der Streamer nimmt Geschenke von Zuschauern an und tauscht Items. Ein neuer Schild wird gefunden, der die Schildblockstärke erhöht. Es wird Holz für eine Quest gesammelt und die Atmosphäre des Spiels gelobt. Der Charakterschrei wird deaktiviert, da er als störend empfunden wird. Das Spiel bietet verschiedene Berufe wie Bergbau, Heilkunde, Kräuterkunde, Schlachterei, Mystik, Waffenschmiedekunst, Konstruktion, Alchemie und Kochen. Es wird kurz auf die Optik der Ausrüstung eingegangen und festgestellt, dass diese verbessert wurde. Es wird ein Lagerfeuer errichtet, um sich auszuruhen.
Eindruck von Corepunk und Vergleich zu anderen Spielen
04:30:43Der Streamer äußert sich positiv über die Entwicklung von Corepunk, nachdem er in der Vergangenheit sehr enttäuscht davon war. Er lobt die 180-Grad-Wendung, die das Spiel genommen hat, und vergleicht es positiv mit Albion Online, wobei er den Fokus auf PvE hervorhebt. Die verbesserte Quality of Life, insbesondere die detailliertere Map und die Anzeige von Ressourcen, wird gelobt. Früher war das Spiel hübsch, aber langweilig, da es an Inhalten und Ressourcen mangelte. Es gibt sechs Berufe im Spiel. Das Spieltempo ist angenehm, und obwohl die Map groß ist, gibt es ab Level 7 Mounts, die die Fortbewegung erleichtern. Der Streamer glaubt, dass die Playerbase mit dem Steam-Release wieder wachsen wird und Placement bei Content Creators helfen könnte. Das Spiel erinnert an WoW von früher. Die Standardedition kostet 30 Euro und bietet mindestens 30 Spielstunden.
Placement-Erfahrungen und ehrliche Meinungen zu Corepunk
04:58:20Es wird über frühere Placement-Erfahrungen gesprochen, die anfänglich schwierig waren, da das Spiel noch nicht den aktuellen Stand erreicht hatte. Es gab sogar Momente, in denen vom Kauf abgeraten wurde. Mittlerweile hat sich die Meinung jedoch geändert, da das Spiel deutlich verbessert wurde. Vergleiche mit anderen Spielen wie Albion Online, Classic WoW und Palworld werden gezogen, um einen Eindruck vom Gameplay zu vermitteln. Der aktuelle Stand des Spiels wird positiv hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu den anfänglichen Schwierigkeiten. Es wird betont, dass die anfängliche Enttäuschung über die 100 Euro Version verflogen ist und nun Zufriedenheit herrscht. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob sich das Spiel mittlerweile lohnt, was bejaht wird.
Gameplay-Eindrücke und Diskussion über Release-Zeitraum
05:06:05Es wird über das Gameplay diskutiert, das an Albion Online mit Wildstar-VoV-Grafik erinnert. Der voraussichtliche Release-Termin wird auf 2026 geschätzt. Es wird die Frage beantwortet, ob das Spiel bereits released ist, was verneint wird, aber darauf hingewiesen, dass es im Early Access spielbar ist. Es wird die Frage beantwortet, ob das Spiel released ist, was verneint wird, aber darauf hingewiesen, dass es im Early Access spielbar ist. Es wird überlegt, ob es eine PvP-Zone gibt und festgestellt, dass der Fokus hauptsächlich auf PvE liegt. Es wird überlegt, ob es eine PvP-Zone gibt und festgestellt, dass der Fokus hauptsächlich auf PvE liegt. Es wird die Frage beantwortet, ob das Spiel bereits released ist, was verneint wird, aber darauf hingewiesen, dass es im Early Access spielbar ist. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob sich das Spiel mittlerweile lohnt, was bejaht wird.
Giveaways und Community-Interaktion
05:11:32Es wird ein Corepunk-Giveaway veranstaltet, bei dem Follower die Chance haben, einen Key zu gewinnen. Zusätzlich wird ein Battlefield 6-Code-Giveaway angekündigt. Ein Zuschauer namens Eternal Dragon gewinnt das Corepunk-Giveaway, was für große Freude sorgt, da er zuvor noch nie etwas gewonnen hatte. Es wird erwähnt, dass es gegen 17-18 Uhr einen Preload von Battlefield 6 geben wird. Es wird ein neuer Skin vorgestellt und die Community gibt positives Feedback. Es wird ein neuer Skin vorgestellt und die Community gibt positives Feedback. Es wird ein neuer Skin vorgestellt und die Community gibt positives Feedback. Es wird ein neuer Skin vorgestellt und die Community gibt positives Feedback. Es wird ein neuer Skin vorgestellt und die Community gibt positives Feedback. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob sich das Spiel mittlerweile lohnt, was bejaht wird.
Fazit zum Spiel und Ausblick
05:33:46Es wird ein positives Fazit zu Corepunk gezogen, wobei betont wird, dass es sich im Vergleich zum anfänglichen Zustand stark verbessert hat. Es wird erwähnt, dass das Spiel nun eine Empfehlung wert ist, nachdem es zuvor vom Kauf abgeraten wurde. Die Verbesserungen in Grafik, Animation, Quests und Loot-System werden hervorgehoben. Die überarbeitete Karte mit detaillierten Informationen zu Ressourcen und Gegnern wird gelobt. Es wird die Frage beantwortet, ob sich das Spiel mittlerweile lohnt, was bejaht wird. Es wird ein Blick auf die Zukunft geworfen, wobei das Interesse an Dungeons und weiterem Leveln zum Ausdruck gebracht wird. Es wird ein Blick auf die Zukunft geworfen, wobei das Interesse an Dungeons und weiterem Leveln zum Ausdruck gebracht wird. Es wird ein Blick auf die Zukunft geworfen, wobei das Interesse an Dungeons und weiterem Leveln zum Ausdruck gebracht wird. Es wird ein Blick auf die Zukunft geworfen, wobei das Interesse an Dungeons und weiterem Leveln zum Ausdruck gebracht wird. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob sich das Spiel mittlerweile lohnt, was bejaht wird.