DROPS [on]!DYING LIGHT: THE BEAST !DLTB BOCKT EXTREM️Looten Morgen!️ !noblechairs
Dying Light & Megabonk: Actionreiche Spieleindrücke mit Throne and Liberty
![DROPS [on]!DYING LIGHT: THE BEAST !DL...](/static/thumb/video/arehwdce-480p.avif)
Der Kanal areslps präsentiert vielfältige Spieleindrücke, darunter Jump Space und Megabonk. Throne and Liberty wird im Vergleich zu Lost Ark diskutiert. Es gibt Einblicke in Dying Light: The Beast mit Erkundung, Kämpfen und Anpassungen. Abschließend wird Doomspire vorgestellt, ein Roguelike Deckbuilder-Abenteuer, inklusive Strategie und Kartenauswahl. Ein Placement für Doomspire ist ebenfalls geplant.
Spieleindrücke und Community-Interaktion
00:15:39Es wird über verschiedene Spiele diskutiert, darunter Jump Space, Borderlands 3, Turnip Boy und Empire Earth. Jump Space wird positiv hervorgehoben, während Borderlands 3 ebenfalls Anklang findet. Es gibt eine Fragerunde an die Community bezüglich ihrer Erfahrungen mit Jump Space. Der Streamer teilt seine Vorliebe für Spiele mit positiven Bewertungen direkt zum Release und spricht über das Sammeln und Vorstellen von Spielen, um sie der Community näherzubringen. Des Weiteren werden Performance-Fragen bezüglich der Spiele angesprochen und Erfahrungen mit Titeln wie Delta Force und Infinite ausgetauscht. Der Streamer äußert sich positiv über die Grafik älterer Spiele und deren nostalgische Wirkung. Es werden auch kurz andere Spiele wie Whisker Demo, Warborn Above Ashes und Aether Spire erwähnt.
Erfahrungen mit Throne and Liberty und Lost Ark
00:24:10Es wird über das Update von Throne and Liberty diskutiert, wobei die Anpassungen und Verbesserungen im Vergleich zum ursprünglichen Zustand hervorgehoben werden. Die Zugänglichkeit von Ressourcen und die Möglichkeit, schneller am Endgame-Content teilzunehmen, werden positiv bewertet. Der Streamer vergleicht Throne and Liberty mit Lost Ark und hebt hervor, dass Lost Ark in der Vergangenheit aufgrund von Time-Gated-Inhalten und Grind für Frustration gesorgt hat. Es wird erwähnt, dass Lost Ark sich jedoch weiterentwickelt hat und der Grind nun belohnender ist. Der Streamer betont, dass er Throne and Liberty derzeit Lost Ark vorzieht, aber Lost Ark nicht vollständig abschreibt. Die Entfernung der deutschen Sprachausgabe in Lost Ark wird kritisiert, da sie für viele Spieler ein wichtiger Faktor war.
Planung von Placement und Brettspiel-Stream
00:34:54Es wird ein Placement für den heutigen Tag angekündigt und kurz über den straffen Zeitplan mit vielen Games-Arbeiten gesprochen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für diese Art von Arbeit, auch wenn sie anstrengend ist. Es wird erwähnt, dass es sich um Doomspire handelt und der Key bereits vorhanden ist. Der Stream ist für 10 Uhr geplant und soll etwa zwei Stunden dauern. Zukünftig ist ein Brettspiel-Stream mit dem Vater geplant, um eine andere Art von Content anzubieten und die Leidenschaft des Vaters für Brettspiele einzubinden. Der Streamer vergleicht das Vorhaben mit Gronkhs Horde, betont aber, dass es eher um die Vorstellung der Spiele und weniger um Roleplay gehen soll.
Megabonk-Session und Spieleindrücke
00:45:53Es wird kurzfristig eine Runde Megabonk gestartet, um das Spiel vorzustellen und den freigeschalteten Charakter Clank mit Revolvern auszuprobieren. Megabonk wird als klassisches Danmaku-Spiel beschrieben, bei dem man mit einer Figur in Third-Person-Perspektive Runden absolviert und Punkte in Ressourcen investiert. Der Streamer lobt das Suchtpotenzial des Spiels und seinen günstigen Preis. Während des Spielens werden verschiedene Items und Fähigkeiten ausprobiert, darunter der Phantomumhang und verschiedene Waffen-Upgrades. Der Streamer zeigt sich begeistert von den Belohnungssystemen des Spiels und der schnellen Abfolge von Bosskämpfen und neuen Items. Es wird auch kurz auf die neuen Quests und freischaltbaren Waffen eingegangen.
Erkundung und Kampf im Spiel
01:13:46Der Streamer setzt seine Erkundung fort und springt über verschiedene Bereiche, wobei er auf эпические Angriffsgeschwindigkeiten und die Möglichkeit zum Einfrieren von Gegnern hinweist. Er freut sich über gefundene Gegenstände und betont die Notwendigkeit, einen Boss innerhalb der nächsten fünf Minuten zu besiegen, wobei er den Feuerstab gegenüber Knochen bevorzugt. Es werden Coins gesammelt und nach roten Objekten gesucht, was zur Entdeckung einer Truhe und eines Schreins führt. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel 'Deadly Days' und dessen Demoversion. Er nimmt verschiedene Verbesserungen an, darunter einen elektrischen Schock bei erlittenem Schaden, und öffnet weitere Truhen in der Hoffnung auf wertvolle Beute, bevor er sich dem Boss stellt. Er rüstet sich gut aus und glaubt, dass er sogar Level 2 schaffen könnte, wobei er zusätzliche Sprünge als lustige Herausforderung betrachtet.
Bosskampf und Levelaufstieg
01:16:22Der Streamer findet weitere Truhen und bereitet sich auf den Bosskampf vor, stellt jedoch fest, dass er nicht genügend Schaden verursacht, ist aber vom Brandschaden beeindruckt. Er nutzt einen Freeze-Effekt und geht zum zweiten Level über. Unterwegs sammelt er XP-Zuwachs und öffnet weitere Truhen. Der Fokus liegt auf dem Farmen von Ressourcen, um Truhen zu öffnen, wobei Gold als willkommene Belohnung betrachtet wird. Es werden Events absolviert und Schreine genutzt, um die Schwierigkeit zu erhöhen und zusätzliche Truhen zu öffnen. Der Streamer nimmt an einer Challenge teil, bei der er gegen eine Elite kämpft, und versucht, Erfahrungspunkte zu sammeln. Ein Zwischenboss erscheint, und der Streamer muss auf seine Umgebung achten, um nicht in der Nähe des Schreins Schaden zu nehmen. Er kämpft gegen einen Schweineboss und versucht, ihn mit Gift und Feuer zu besiegen, wobei er die Notwendigkeit eines direkten Angriffs betont.
Übergang zu 'Dying Light: The Beast' und erste Eindrücke
01:22:40Nachdem der Streamer seine Sucht befriedigt hat, wechselt er zu 'Dying Light: The Beast' und äußert seine Begeisterung für das Spiel. Er erwähnt, dass er später Doom Spire spielen wird. Nach dem Start des Spiels erhält er einen gratis Gegenstand, einen Baseballschläger, und scannt einen Code für eine exklusive Belohnung. Er freut sich über die Darstellung seines Charakters im Spiel und startet die Kampagne. Der Streamer lobt die Integration von Rückblicken auf vorherige Ereignisse, ähnlich wie in einer Serie, und betont, wie gut das Versteck umgesetzt wurde. Er bemängelt jedoch das Fehlen von Ton und nimmt Anpassungen an den Soundeffekten vor. Im Spiel findet er ein Pergament und nimmt eine Giftklinge als Waffe. Er passt die Mausempfindlichkeit an und sprintet durch einen Bereich, wobei er hofft, dass alle Gegner besiegt sind.
Erkundung, Kämpfe und Anpassungen in 'Dying Light: The Beast'
01:32:48Der Streamer beschreibt die Herausforderungen durch schnell angreifende Gegner und die Notwendigkeit, den Ventilator einzuschalten, um sich abzukühlen. Er gibt Tipps zum Umgang mit dicken Gegnern und entdeckt eine Heugabel, die er als Wurfwaffe betrachtet. Der Streamer loote einen Bereich und erwähnt ein Placement für Doomspire später am Tag. Er erkundet weiter, öffnet Schränke und findet zufälligen Müll, was er als positiv hervorhebt. Er äußert sich gespannt auf neue Kreaturen im Spiel und bemerkt Kampfgeräusche in der Ferne. Der Streamer passt die Motion Blur-Einstellungen an, um Motion Sickness zu reduzieren, und inspiziert seine Waffen, wobei er den Spalter hervorhebt. Er testet verschiedene Waffen und bemerkt, dass alle wieder leise sind. Er entdeckt einen anderen Charakter, der wie er selbst ist, und spekuliert über dessen Hintergrund als Versuchskaninchen.
Aufträge, Erkundung und Herausforderungen
01:44:18Der Streamer setzt seine Mission fort, den Strom wieder einzuschalten und alle Infizierten im Bibliotheksturm zu beseitigen. Er erwägt, eine Story-Quest namens 'Erstes Blut' zu beginnen, und erkundet die Umgebung im Bestien-Modus. Dabei trifft er auf sprintende Gegner und Explosionen. Der Streamer äußert den Bedarf nach neuen Crafting-Materialien und schnelleren Waffen. Er loote einen Raum mit vielen Waffen und begrüßt Zuschauer im Stream. Beim weiteren Erkunden stößt er auf einen gruseligen Moment, als ein Gegner direkt neben ihm steht. Er nimmt Zigaretten an sich und setzt seinen Weg fort, um den Strom wieder einzuschalten. Dabei muss er durch die Stadt und über Dächer sprinten, wobei er von Zuschauern unterstützt wird. Der Streamer setzt einen Wegpunkt und klettert auf Gebäude, um sein Ziel zu erreichen, wobei er auf Schwierigkeiten und Schaden stößt.
Turm-Mission, Crafting und Erkundung
01:57:41Der Streamer erreicht den Turm und beseitigt Infizierte, wobei er die Bewegungen der Gegner lobt. Er wird fast wieder zum Biest und muss auf die Uhr achten, um den Nachteinbruch zu berücksichtigen. Im Turm angekommen, lobt er die Architektur und fragt nach Safe Zones und Armbrüsten. Er klettert weiter nach oben, wobei er Schwierigkeiten überwindet und neue Bereiche entdeckt. Der Streamer lobt das Spieldesign, das Klettern, Kämpfen und Erkunden kombiniert. Er stellt fest, dass es sich um die Uncut-Version des Spiels handelt. Um sein Ziel zu erreichen, muss er Kabel ziehen und anbringen, wobei er verschiedene Sprung- und Klettertechniken anwendet. Er verbindet die Kabel und nutzt einen Drehmechanismus, um weiterzukommen. Nach erfolgreicher Verkabelung findet er einen Ort zum Schlafen und eine einlösbare Belohnung. Er setzt sich Ziele für die nächste Session, darunter Crafting und Erkundung unbekannter Orte.
Bibliotheksmission, Stealth und Ressourcenmanagement
02:09:51Der Streamer erkundet eine Bibliothek, die er als Dark Zone vermutet, und hofft, dort eine Hose zu finden. Er versucht, unentdeckt zu bleiben, wird aber von einem Screamer überrascht. Nach dem Besiegen der Gegner loote er den Bereich und findet seltene Wertsachen. Er fragt nach Stealth-Attacken und bedauert das Fehlen von Büchern. Der Streamer plant, Handwerksloot am nächsten Tag zu bearbeiten. Er schläft, um zum nächsten Tag zu gelangen, und plant, zur Story zurückzukehren. Nach dem Aufwachen erkundet er weitere Orte und findet einen interessanten Namen. Er loote eine Wohnung und findet Trockennahrung. Der Streamer kehrt zu einem früheren Ort zurück, um einen besseren Bogen herzustellen, was er jedoch verpasst hat. Er sammelt Ressourcen und findet Zigaretten und Drähte. Anschließend setzt er seine Erkundung fort und plant, eine Apotheke zu looten, wobei er auf einen Screamer vorbereitet ist.
Apotheken-Loot, Fähigkeiten und Story-Fortschritt
02:22:43Der Streamer loote eine Apotheke und kämpft gegen Zombies, wobei er feststellt, dass seine Ausdauer schnell zur Neige geht. Er plant, eine schnellere Waffe zu besorgen und erwägt, die Axt oder die Sichel zu verwenden. Der Streamer nimmt verschiedene Gegenstände zu sich, um seine Werte zu verbessern, und stellt fest, dass die Orte viel Loot bieten. Er probiert erneut, seine Twitch-Drops zu verbinden. In der Apotheke findet er Antibiotika und Leder. Er versucht, einen Dropkick auszuführen, was jedoch aufgrund des engen Raums nicht möglich ist. Der Streamer findet ein Buch, das er gesucht hat, und loote alles, was er finden kann. Er gibt Tipps zum Aufstehen am frühen Morgen und geht auf die Frage ein, wie er seinen Tagesablauf gestaltet. Er setzt seinen Weg fort und trifft auf einen aggressiven Polizisten. Der Streamer klettert auf Dächer, um sich fortzubewegen, und loote weitere Bereiche, wobei er Pigmente findet. Er erwähnt das Spiel Achilles Survivor und äußert sich zu den Animationen.
Ausrüstung, Reparaturen und Loot
02:41:31Es wird über die Haltbarkeit und Reparatur von Ausrüstung diskutiert, wobei der Rat gegeben wird, Reparaturen erst kurz vor dem vollständigen Verschleiß durchzuführen. Der Streamer findet eine neue 'Plündererhose' mit Boni auf Schaden, Ausdauerkosten und Kopfschüsse für Fernkampfwaffen. Olivia gibt ein neues Ziel vor. Der Spieler plündert eine Leiche und findet Hockeyschläger. Es wird festgestellt, dass der Spieler versehentlich einen Verbündeten getötet hat, was auf das Biest geschoben wird. Die Suche nach einem Auto beginnt, wobei eines in der Nähe eines Flusses entdeckt wird. Der Spieler erinnert sich daran, das letzte Mal beim Versuch, das Auto zu erreichen, gestorben zu sein. Lavendel wird gefunden und der Bedarf an Mohn erwähnt. Es wird überlegt, wie man Fallschaden reduziert, und die 'Z-Taste' für Schaden und das Parkour-Menü werden erwähnt.
Kampf, Ausdauer-Management und Waffenwahl
02:48:01Der Kampf gegen mehrere Gegner beginnt, wobei die Ausdauer schnell zur Neige geht. Der Streamer äußert den Wunsch nach schnellen, kleinen Waffen aufgrund von Ausdauerproblemen. Level-Ups sollen die Ausdauer verbessern. Es wird überlegt, ob perfektes Ausweichen einen Ausdauerboost gibt. Schusswaffen werden in Betracht gezogen, aber verworfen, um keine Zombies anzulocken. Die Basie-Waffe wird als schnell befunden. Die Haltbarkeit der Waffen wird als gering eingeschätzt. Der Spieler wechselt zu einer kleinen Waffe und findet, dass sie sich gut anfühlt. Es wird der Wunsch nach einer schnellen Nahkampfwaffe geäußert und die Möglichkeit des Taumelns durch perfekte Blocks erwähnt. Der Koop-Modus wird kurz angesprochen, wobei erwähnt wird, dass bis zu vier Spieler zusammen spielen können. Es wird überlegt, wie man ein Auto betanken kann.
Fahrzeugsuche, Wetter und Gameplay-Mechaniken
02:54:32Die Suche nach Benzin gestaltet sich erfolgreich, und die Freude darüber, welches zu finden, wird betont. Das Reparieren von Fahrzeugen wird angesprochen. Das sich ändernde Wetter wird als positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man Benzin aufheben kann. Die Wucht der Angriffe und die Körperreaktionen im Spiel werden gelobt. Ein Haus in der Nähe und ein Loot-Goblin werden entdeckt. Es wird festgestellt, dass Kopftreffer effektiver sind. Der Spieler vergleicht das Spiel mit Walking Dead und State of Decay. Ein Konvoi wird gesichtet. Der Third-Person-Modus wird kurz ausprobiert. Der Spieler bemerkt fehlende Pfeile und äußert den Wunsch nach einem Direktlink zum Spiel, nachdem zuvor ein Placement um 10 Uhr gestartet wurde, das über die vereinbarten zwei Stunden hinausging. Die Konsolenfassung des Spiels wird als geschnitten erwähnt, im Gegensatz zur PC-Version auf Steam.
Nacht, Chimäre und Basis-Suche
03:09:09Es wird dunkel, was die Situation kritisch macht. Der Spieler hört einen NPC und sucht nach einem sicheren Ort. Die Nacht wird als unangenehm und stressig empfunden. Ein Funkgerät wird gefunden, das Informationen über den Transport einer Chimäre von Dr. Frank Bennett enthält. Olivia hatte Recht, die Männer des Barons wurden gefunden, aber die Chimäre ist verschwunden. Die Blutspur führt in die Sümpfe. Die Nacht dauert circa 20 Minuten. Das Auto wird verlassen, um sich zu einer Basis durchzukämpfen. Es wird eine schnelle Waffe benötigt. Eine gefundene Waffe wird repariert. Der Spieler fragt sich, ob es Fallschaden gibt. Jäger werden in der Nähe gesichtet, was zu erhöhter Vorsicht und gedrosseltem Tempo führt. Es wird überlegt, ob das Licht die Jäger anzieht und ob man den Wagen verlassen soll.
Drops, Jagd und Monster-Kumpel
03:25:21Es wird geklärt, dass das Claimen von Drops über Twitch möglich ist, aber die Verbindung zwischen den Konten noch nicht funktioniert. Der Spieler ist in einen Spalt gestürzt und muss sich erneut orientieren. Ein Jäger wird gesichtet, und der Spieler muss vorsichtig sein, um nicht entdeckt zu werden. Ein Monster wird als 'Kumpel' bezeichnet, da es andere Monster töten kann. Eine UV-Lampe wird gesucht, aber stattdessen eine Granate gefunden. Es wird überlegt, ob der Lärm weitere Monster anlockt. Die Jagd beginnt, und die Monster versuchen, in das Gebäude einzudringen. Die Nacht war heftig, bringt aber doppelte XP, jedoch auch zehnfachen Stress. Der Biesmutter-Modus wird als nützlich empfunden. Der Spieler sichert den Eingang und bemerkt die krassen Animationen und das Nachtreten. Ein Kotzer wird gesichtet, und der Spieler wird elektrifiziert.
Liebe zum Detail, Strom und Schwierigkeitsgrad
03:39:42Die Liebe zum Detail im Spiel wird gelobt, insbesondere die Animationen und das Kampfgefühl. Der Strom muss wieder eingeschaltet werden. Ein Bosskampf im Sumpf wird erwartet. Das Placement geht von 10 bis 12 Uhr, danach wird wieder in das Spiel eingestiegen. Der Schwierigkeitsgrad wird als normal empfunden, aber die Nacht als schwieriger und ekliger. Es wird der Wunsch geäußert, im Spiel voranzukommen und nicht ständig getötet zu werden. Skillpunkte werden verteilt, wobei zwischen Tarnung für die Nacht und Fahrzeug-bezogenen Vorteilen gewählt wird. Es wird erwähnt, dass alles levelbar ist, wenn jede Quest gemacht wird. Nach dem intensiven Spielerlebnis wird zu Doom Spire gewechselt.
Doomspire, Grafik und Gameplay
03:45:13Doomspire wird vorgestellt, wobei die Grafik als die beste der Reihe gelobt wird. Das Spiel wird als smooth mit klassischem Charme beschrieben. Es wird erwähnt, dass das Spiel weniger als 12 Euro kostet. Die Grafikeinstellungen werden angepasst. Doomspire wird als Roguelike Deckbuilder-Abenteuer beschrieben. Der Spieler wählt einen gefallenen Paladin als Charakter und entscheidet sich für Kreaturen als Starthand. Es wird erklärt, wie die Kristalle im Spiel verwendet werden. Der Spieler gewinnt den ersten Kampf und erhält Bossbeute. Passive Karten, normale Karten und Machtkarten werden vorgestellt. Der Spieler darf zwei Karten nehmen. Es wird erklärt, wie man mit seinem Charakter und Deck in die nächsten Tiefen hinabsteigt. Der Kampfschrei-Effekt wird erklärt. Der Spieler gewinnt einen weiteren Kampf und wählt neue Karten aus.
Dying Light, Doomspire und Skillpunkte
03:57:41Es wird erwähnt, dass es später gegen 12 Uhr wieder mit Dying Light weitergeht. Der Spieler wählt Scorch und Silberdorn als Starter für Doomspire. Es wird gezeigt, wie die Silberdornen beschworen werden und wie man mit ihnen angreift. Der Spieler klärt das Board und zieht neue Karten. Alle Verbündeten erhalten Plus Eins. Es wird etwas mit Dorne bekommen. Alle Verbündeten erhalten plus zwei, plus zwei. Es wird ein direkter Buff genommen. Scorch der Drache wird gespielt. Die Musik und Soundkulisse werden als sehr angenehm empfunden. Es wird gefragt, ob man das Spiel auf dem Steam Deck spielen kann. Der Spieler spielt Silberdorn. Die Funktion, die kenne ich hier halt nicht. Hier ist was mit Lichtbringer. Das Game kostet knapp ein Zehner. Man nimmt mal den hier. Die Tiefe 5 haben wir jetzt gerade bekommen.
Doomspire Gameplay und Strategie
04:14:00Es wird das Spiel Doomspire gespielt, ein Deckbuilder-Game, das knapp über 10 Euro kostet. Der Fokus liegt auf dem Spielen mit Dienern und dem Ausprobieren verschiedener Strategien. Es wird überlegt, wie man das Deck am besten zusammenstellt, wobei passive Karten und frühe Spielzüge eine wichtige Rolle spielen. Der Spieler experimentiert mit verschiedenen Kartenkombinationen und Taktiken, um das Spiel zu meistern. Es wird auch überlegt, ob man auf Totem oder Early Game setzen soll, wobei die Entscheidung auf Early Game fällt, um schnellere Vorteile zu erzielen. Die passive Karte auf Dorne erweist sich als besonders wertvoll. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Karten eingesetzt, um Schaden zu verursachen und das Feld zu kontrollieren. Es wird versucht, den Gegner in die Defensive zu zwingen und gleichzeitig die eigenen Einheiten zu stärken. Der Spieler passt seine Strategie kontinuierlich an die Gegebenheiten an und versucht, das Beste aus seinen Karten herauszuholen.
Metaprogression und Kartenauswahl in Doomspire
04:20:59Es wird über die Metaprogression in Doomspire gesprochen, bei der Karten möglicherweise in zukünftige Durchgänge übernommen oder neue freigeschaltet werden. Der Streamer zeigt sich gespannt auf den Fortschritt und die freischaltbaren Inhalte. Es wird eine neue passive Karte namens Totemaurer gewählt, und die Icons der Karten werden als schön gezeichnet gelobt. Der Streamer entscheidet sich gegen Feuerkarten und wählt stattdessen das Skelett. Es wird über den Fehler diskutiert, Scorch zuvor nicht gewählt zu haben, weshalb er nun wieder ins Deck aufgenommen wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kartenkombinationen und Builds, wobei der Fokus auf Lightbringer-Karten liegt. Es wird auch überlegt, wie man das Deck am besten clearen kann, um nicht zu viel Schaden zu erleiden. Der Streamer betont die Bedeutung von Kartenziehen und Mana-Management, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, welche Karten man zerstören sollte, um das Deck zu optimieren.
Erste Runde abgeschlossen, neue Helden und Builds
04:30:16Die erste Runde in Doomspire wird abgeschlossen und neue Karten werden freigeschaltet, darunter die Bogenschützin. Der Streamer erkundigt sich nach Builds von Zuschauern, die bereits höhere Tiefen erreicht haben. Es werden verschiedene Heldencharaktere vorgestellt, darunter Harvo, Phil und Mr. Sniffles, wobei der Streamer sich für einen neuen Helden entscheidet. Es wird diskutiert, dass es wichtig ist, das Deck zu clearen, um nicht zu viel Schaden zu erleiden. Der Streamer betrachtet verschiedene Kartenrückseiten und passive Fähigkeiten, die freigeschaltet werden können. Es wird ein Lightbringer-Build ausprobiert, wobei der Fokus auf Scorch dem Drachen und Lightbringer-Karten liegt. Der Streamer erklärt, dass Doomspire kein Early Access ist und am 19. September veröffentlicht wurde. Es wird betont, dass es sich um ein Einzelspieler-Spiel handelt, bei dem man gegen den Computer spielt.
Lightbringer-Build, Bogenschützen und Totems
04:52:34Es wird überlegt, ob man buffen und direkt angreifen soll, aber der Gegner beschwört die Bogenschützin. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken und versucht, das Beste aus seinen Karten herauszuholen. Es wird festgestellt, dass die Ansturmfähigkeit des Gegners überraschend ist. Der Streamer passt seine Strategie an und versucht, das Totem optimal zu nutzen. Es wird überlegt, welche Karten man entfernen soll, um Platz für neue zu schaffen. Der Streamer betont, dass Lightbringer gut spielbar ist. Es werden schnelle Runden gespielt und neue Karten freigeschaltet. Der Streamer wählt neue Machtkarten, um den Lightbringer-Build zu verstärken. Es wird ein klassisches Early Game gespielt, wobei die Gunst der Lichtbringer eine wichtige Rolle spielt. Der Streamer geht auf Vollkontakt und versucht, die Bogenschützin zu buffen. Es wird überlegt, ob man mit Lichtbringer und Totems spielen soll.
Doomspire Gameplay: Strategie, Herausforderungen und Fortschritte
05:08:39In der aktuellen Doomspire-Runde analysiert der Spieler seine Strategie und stellt fest, dass seine passive Fähigkeit stark ist, was ihn dazu veranlasst, seine Angriffsentscheidungen zu überdenken. Er erkennt, dass er keine Schilde hat, um Schaden abzufangen. Er experimentiert mit Totems, stellt aber fest, dass ihre geringe Schadenswirkung ihn zwingt, auf direkten Kontakt zu setzen. Der Spieler verstärkt seinen Drachen, um Flammzauber zu verbessern, und beobachtet, dass Gift nicht stapelbar ist. Trotzdem gelingt es ihm, den Gegner zu schwächen. Er reflektiert über seine Taktiken und betont, wie wichtig es ist, Totems erst am Ende einzusetzen. Nach einer weiteren Runde Doomspire stellt der Spieler fest, dass er trotz einiger Rückschläge gute Fortschritte macht und sich mit den Fähigkeiten der Einheiten vertraut macht. Er äußert sich positiv über das Spiel und sein Suchtpotenzial, da er ständig nach Verbesserungen strebt. Er experimentiert mit verschiedenen Karten und Strategien, wobei er sich auf Deck Clearing und Early-Game-Taktiken konzentriert.
Taktische Entscheidungen und Levelaufstieg in Doomspire
05:20:39Der Spieler erreicht Ebene 10 und analysiert seine Optionen für Verbesserungen, wobei er Mana-Kristalle und Totems in Betracht zieht. Er entscheidet sich für Totems, um sein Early-Game zu stärken. Er experimentiert mit einer Aegis und stellt 3 Mana wieder her. Er erreicht Reach Depth 10, hat aber nur noch 44 Leben. Ein neuer Kristall verstümmelt den Spieler, reduziert seinen Schaden, gibt ihm aber auch Vorteile. Der Spieler konzentriert sich auf Deck Clearing und den Einsatz von Bogenschützen im Early Game. Er passt seine Strategie an die Aktionen des Gegners an, wobei er Einheiten einfriert und Schlüsselkarten entfernt. Er setzt auf Ansturm, um direkten Schaden zu verursachen. Er betont, wie wichtig es ist, Totems zu spielen, und bedauert es, dies in bestimmten Situationen versäumt zu haben. Er passt sein Deck an und konzentriert sich auf Bogenschützen, während er gleichzeitig Totems verwaltet. Er nutzt Scorch, um das Feld zu räumen und Einheiten zu entfernen.
Neuer Spieldurchgang und Strategieanpassung in Doomspire
05:33:35Der Streamer beginnt einen neuen Durchgang in Doomspire und wählt einen gefallenen Paladin. Er setzt erneut auf Dorne und Bogenschützen für ein starkes Early-Game. Er wählt einen Kartensatz mit Dorne, um seine Strategie zu optimieren. Der Spieler pusht seine Einheiten und geht früh ins Early Game, wobei er die Verstärkung von Kristallen und Totems nutzt. Er stellt fest, dass der Gegner sich selbst tötet, und verstärkt seine Dorne weiter. Er konzentriert sich auf die Beschwörung von Silberdornen, um seinen Schaden zu maximieren. Er nutzt Kampfschrei und geht dann oben rauf. Er erhält verstümmelnder Schlag für Lichtbringer, was er aber gerade nicht spielt. Er entscheidet sich für Silberdornen und Beschwörung für sein Deck. Er passt seine Strategie an, um Verstümmelungen zu entfernen und die Aura des Winters zu nutzen. Er bemerkt, wie gut sich die Sprossen buffen. Er stellt fest, dass er kurz vor dem Finisher steht und die Leben wieder bekommt.
Lightbringer-Build, Fraktionswahl und Schwierigkeitsgrad-Überlegungen in Doomspire
05:45:52Der Streamer startet eine schnelle Runde und entscheidet sich erneut für Lightbringer, wobei er das Totem-Potenzial erkennt. Er stellt fest, dass das Spielen mit Totem Spaß macht und er die anderen ignorieren kann. Er nimmt die Experience mit und wählt Lightbringer-Karten. Er packt Bogenschützen in sein Deck und stellt fest, dass sie gut clearen. Er nimmt die Aegis und verdoppelt seine Mana-Kristalle. Er erhält zweimal Lightbringer bei Archeon. Er nimmt den Bogenschützen wieder mit rein und stellt fest, dass Bogenschützen als Fraktion mega funny sein wird. Er entscheidet sich für Totems und Lightbringer. Er beschwört Lightbringer mit Aegis und stackt Pflanzen. Er zieht Karten neu, nachdem jemand gestorben ist. Er spielt den Drachen, um das Deck zu clearen. Er wählt Bogenschützen für Aggression und geht aggressiv rein. Er spielt den Drachen. Er bemerkt, dass die ersten Tiefen flott gehen und die Runden sehr durchwachsen sind. Er wünscht sich einen Schwierigkeitsgrad bei Doom Spire, da es nur eine Schwierigkeit gibt.
Dying Light 2: Spielerlebnis und Wertdiskussion
06:29:24Es wird über den Wert von Dying Light 2 diskutiert, ob es den Vollpreis wert ist. Trotz der Tendenz zu Free-to-Play-Spielen und dem Wunsch nach Langzeitmotivation, wird betont, dass das Spiel durch Atmosphäre, Vertonung, Musik und Abwechslung überzeugt. Die Frage, ob es sich um einen DLC handelt, wird verneint, da es sich wie ein vollwertiger dritter Teil anfühlt. Es wird die Thematik der Preisgestaltung im Vergleich zu anderen Spielen angesprochen und die Möglichkeit erwähnt, auf Angebote zu warten. Der Streamer betont, dass er Splatter und Gewaltpotenzial mag, was im Spiel gut zur Geltung kommt. Er bevorzugt das Stadtfeeling im Spiel, räumt aber ein, dass die Atmosphäre im Wald bei Nacht sehr intensiv ist. Auch die akustische Gestaltung in Gebäuden der Stadt wird hervorgehoben.
Gameplay-Erlebnisse und Story-Details
06:37:11Der Streamer genießt das Gameplay von Dying Light 2, indem er Zombies looten geht und die Umgebung erkundet, ohne sich auf Hauptstory oder Sidequests zu konzentrieren. Es wird erwähnt, dass die Story Bezüge zum Vorgänger hat, aber nicht zwingend notwendig ist, diesen gespielt zu haben. Der Wald wird als atmosphärisch und eklig beschrieben, besonders bei Nacht. Die Frage, ob das Spiel mit Controller spielbar ist, wird bejaht. Der Streamer nimmt eine Sidequest von einem Sheriff an und macht sich auf die Suche nach einer Hexe namens Jager, wobei er eine Armbrust als Belohnung erhält. Er erkundet die Spielwelt, findet Loot und fährt mit einem Truck, wobei er auf Zombies trifft und diese bekämpft. Es wird überlegt, ob man die Hexe in der Nacht jagen soll, aber verworfen, da man zu weit von der Hexe entfernt ist.
Nacht im Spiel, Crafting und Story-Fortschritt
06:53:37Der Streamer erreicht rechtzeitig einen sicheren Ort, bevor die Nacht hereinbricht, und betont die Bedeutung des Sounds in diesem Moment. Er fühlt sich mit dem Auto mächtig, aber nur solange es nicht beschädigt ist. Es werden verschiedene Crafting-Optionen erkundet, darunter Granaten und Schlagringe. Der Streamer schätzt die Spielzeit auf etwa 10 Stunden, obwohl es sich länger anfühlt. Er genießt die Story und erkundet die Weitsicht mit einem Turm im Hintergrund. Es wird ein Placement für Doomspire erwähnt und die Absicht, The Beast wieder durchzuspielen. Der Streamer erwähnt Probleme mit Borderlands aufgrund einer defekten Grafikkarte. Er freut sich auf den Stream mit den Beans und das Endgame. Der Streamer spricht über die Grafiktreiberprobleme bei Borderlands 4 und die Resident Evil ähnliche Atmosphäre in bestimmten Räumen.
Schatzsuche, Gameplay und Koop-Erfahrungen
07:05:04Der Streamer setzt seine Schatzsuche fort und versucht, ein Gebäude anhand einer Schatzkarte zu finden, was sich als schwierig erweist. Er klettert auf Türme und Gebäude, um die Umgebung zu erkunden und das richtige Gebäude zu identifizieren. Schließlich findet er den Schatz und erhält legendäre Ausrüstung. Er erkundet weitere Fragezeichen auf der Karte und versucht, einen sicheren Ort wiederherzustellen. Dabei vermeidet er Explosionen und lootet weitere Gegenstände. Der Streamer klettert weiter durch die Spielwelt, wobei er auf Zombies trifft und diese bekämpft. Er rettet einen Verbündeten und erhält ein Rufmesser als Belohnung. Der Streamer kämpft gegen einen Dicken und andere Zombies, wobei er Schlagringe und Granaten einsetzt. Er erkundet einen Turm und sammelt Gegenstände ein. Es wird über einen Tag-Nacht-Bug im Spiel diskutiert, den der Streamer bisher nicht erlebt hat. Er stellt fest, dass die Nacht um 19:30 Uhr beginnt und plant, morgen wieder Dying Light zu spielen und an Fellowship teilzunehmen. Der Streamer fragt nach Koop-Erfahrungen im Spiel und nach Empfehlungen für Muskelaufbau-Gerichte von PrepMyMeal.