DROPS [on]Follow + STEAM !GIVEAWAY!New Maps, Modes & Challenges!NEUER PARTNER: emma !noblechairs

Battlefield 6: Erste Eindrücke, Modi und Detailverliebtheit im Fokus

DROPS [on]Follow + STEAM !GIVEAWAY!Ne...
AresLPs
- - 08:08:10 - 34.270 - Battlefield 6

areslps teilt Eindrücke zu Battlefield 6, Maps wie Kairo und Empire State. Er analysiert Waffen-Setups, diskutiert Spieltempo und Hardcore-Modus. Detailverliebtheit und taktische Schrotflinten werden analysiert. Beta-Zugang bis zum 18. über Steam/EA Nordlicht möglich. Neue Partnerschaft angekündigt.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Erste Eindrücke und Spielmodi

00:13:53

Nach dem Start des Spiels äußert sich der Streamer zu seinen ersten Eindrücken von verschiedenen Spielmodi und Maps. Er betont, dass ihm die großen Maps fehlen, die kleineren aber dennoch Spaß machen. Empire State ist stark gewöhnungsbedürftig, da sie sehr verwinkelt ist, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss. Es gibt viele Geschäfte, in die man nicht reinkommt, aber auch Räume mit mehreren Ebenen. Die vorhandenen Maps gibt es auch in groß. Rush, Nahkampf, Angriffe, Verteidigung und Eroberung machen alle Laune. Kairo gefällt wegen der Schlangengassen, Empire State wegen der Detailtreue und taktischen Möglichkeiten. Iberische Offensive ist wie ein Traumfänger aufgebaut und Liberation Peak ist groß und verwinkelt, was zum Sneaken einlädt. Eine Lieblingsmap hat er noch nicht, aber Rush-Kairo findet er geil, da die Punkte gut gesetzt sind und sich balanced anfühlen. Er probiert noch verschiedene Waffen aus und nimmt das LMG aus der Versorgung, da es ihm zu langsam ist.

Detailverliebtheit und Waffenansicht

00:18:01

Der Streamer spricht über seine Detailverliebtheit im Spiel und bedauert, dass man die Waffen nicht richtig drehen kann, um sie von allen Seiten zu betrachten. Er findet die Details aber schon cool und die Waffen sehen originalgetreu aus. Er entdeckt die "Ansehen"-Funktion für Waffen, kann sie aber nur statisch betrachten und nicht verschieben. Trotzdem findet er es gut, wie die Details angebracht sind und die Kratzer auf den Waffen aussehen. Er geht auf die Anpassung der Novo ein und ist noch nicht ganz zufrieden damit. Er findet das Spiel ein sehr schönes Battlefield und es löst in ihm Spielspaß und Suchtpotenzial wie früher aus, ähnlich wie bei Battlefield Bad Company 2 und Battlefield 2 bis 4.

Tempo-Diskussion und Hardcore-Modus

00:21:46

Es wird über das Spieltempo diskutiert, wobei ein Zuschauer Battlefield 6 als zu Call of Duty-lastig und zu schnell empfindet. Der Streamer argumentiert, dass das schnellere Tempo Vor- und Nachteile hat und dass man bestraft wird, wenn man zu schnell spielt. Er selbst gehöre auch dazu und müsse sich manchmal zwingen, langsamer zu spielen. Der einzige Modus, der sich wie Call of Duty anfühlt, ist Vorherrschaft. Ein Zuschauer fragt nach dem Respawn-System und schlägt vor, dass man nicht mehr selbst respawnen kann, sondern auf Medics warten muss. Der Streamer erklärt, dass dies im Hardcore-Modus der Fall sein wird, den er sehr begrüßt. Im Hardcore-Modus zählen Skill und Map-Awareness mehr. Einige Zuschauer finden, dass das Tempo die Battlefield-Atmosphäre zerstört, während der Streamer findet, dass sie zurückgekehrt ist, insbesondere durch das Zerstörungspotenzial, die Klassen und die Teamorientierung.

Waffen-Setups und Schadensmultiplikatoren

00:46:59

Der Streamer erklärt, wie verschiedene Waffen-Setups und Schadensmultiplikatoren das Gameplay beeinflussen. Er demonstriert den Unterschied zwischen Hüftfeuer und Zielen und erklärt, dass ein Kopftreffer-Multiplikator den Schaden deutlich erhöht. Er vergleicht die NVO und die M433, wobei die NVO mehr Schaden macht und einen höheren Multiplikator für Kopftreffer hat, während die M433 eine höhere Kadenz und ein besseres Hüftfeuer hat. Die Zeit zum Zielen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Er gibt Tipps, welche Visiere für welche Situationen geeignet sind und erklärt, dass ein dünner Rand des Visiers wichtig ist, um eine bessere Hitbox zu haben. Er demonstriert die Dreischussfolge und erklärt, dass man kurz auf die Brust zielen und dann loslassen sollte, um die Schüsse nicht nach oben zu verziehen.

Taktische Schrotflinten-Analyse und Beta-Zugang

01:01:59

Es wird eine taktische Analyse der Schrotflinte im Spiel durchgeführt, wobei verschiedene Munitionstypen und ihre Auswirkungen auf Präzision und Schaden diskutiert werden. Der Streamer erklärt, dass das Wechseln zu Flintenlaufgeschossen die Präzision erheblich erhöht, was die Schrotflinte auf mittlere Distanzen effektiver macht. Er betont, dass diese Munition zwar teurer ist, aber die verbesserte Genauigkeit den Preis rechtfertigt. Des Weiteren wird auf die Teilnahme an der Beta-Version des Spiels hingewiesen, die bis zum 18. des Monats um 10 Uhr morgens läuft und über Plattformen wie Steam oder EA Nordlicht zugänglich ist. Zuschauer werden ermutigt, die Beta zu testen und Feedback zu geben. Abschließend werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter auch die Meinung zu bestimmten Waffen im Spiel.

Gameplay-Einblicke und Waffenpräferenzen

01:09:53

Der Streamer teilt seine Meinung zur G36, wobei er seine frühere Erfahrung mit der Waffe im realen Leben erwähnt. Im weiteren Verlauf des Gameplays kommentiert er seine Waffenwahl und die aktuelle Spielsituation, einschließlich der Schwierigkeiten mit dem Visier und der Teamdynamik der Gegner. Er lobt den Rush-Modus und äußert sich positiv über die Spielmechanik, insbesondere die Möglichkeit, Gegner auszuschalten und Waffen zu leveln. Er lobt die Gegner für ihr Zusammenspiel und beschreibt seine eigenen taktischen Entscheidungen und Fehler im Spiel. Er analysiert die Spielsituationen, einschließlich seiner eigenen Fehler und der Strategien der Gegner. Er gibt Einblicke in seine Waffenpräferenzen und passt seine Ausrüstung im laufenden Spiel an, um besser auf die Herausforderungen reagieren zu können.

Spielmechaniken, Herausforderungen und Modi

01:23:20

Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter Waffenverhalten, Kartenstrategien und Herausforderungen. Der Streamer spricht über die Vor- und Nachteile bestimmter Waffen und Modi, wie z.B. Rush, und gibt Tipps zur Verbesserung des Gameplays. Er teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Spielmechaniken, einschließlich Sliding und Ducking, und kommentiert die Teamdynamik und die Schwierigkeit, gegen gut koordinierte Gegner vorzugehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel an Battlefield erinnert, was bejaht wird. Der Streamer erwähnt, dass er bis zum Ende des Streams spielen wird und beantwortet Fragen zum Spielmodus und Herausforderungen. Er kommentiert die Herausforderungen im Spiel und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen. Es wird über die Spielzeit und die Frage diskutiert, wie lange der Streamer noch spielen wird.

Drops, Gameplay-Strategien und Waffenwahl

01:41:08

Der Streamer erklärt, dass die gezeigten Drops ältere sind, die aber noch abgeholt oder neu gekoppelt werden können. Er lobt die Slides im Spiel und kommentiert seine Waffenwahl, wobei er die NVO für mittlere bis lange Distanzen und die M4A1 für andere Situationen bevorzugt. Er lobt das Gameplay und die Spielmechanik, insbesondere die Möglichkeit, Gegner zu überfahren und Raketen abzuwehren. Er teilt seine positive Meinung zum Spiel und betont, wie sehr er es genießt. Er gibt Einblicke in seine Gameplay-Strategien, einschließlich des Angriffs von hinten und der Nutzung von Deckung. Er kommentiert die Teamdynamik und die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Er gibt Tipps zur Waffenwahl und zur Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Er äußert sich positiv über das Spieldesign und die Liebe zum Detail.

Gameplay-Analyse, Teamdynamik und Beta-Herausforderungen

02:05:18

Der Streamer analysiert sein Gameplay und kommentiert seine Reaktionen und Entscheidungen im Spiel. Er spricht über die Herausforderungen, denen er begegnet, wie z.B. das Überwinden von Sniper-Positionen und das Manövrieren in engen Räumen. Er lobt die Gegner für ihre Fähigkeiten und kommentiert die Teamdynamik im Spiel. Er gibt Einblicke in seine strategischen Überlegungen und seine Versuche, das Spiel zu dominieren. Er kommentiert die Schwierigkeit, bestimmte Ziele zu erreichen, und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen. Er erwähnt auch technische Aspekte des Spiels, wie z.B. die Facecam-Platzierung. Es wird über die Drops im Spiel gesprochen, wobei klargestellt wird, dass es sich um die alten Drops handelt, die noch gesammelt werden können. Es wird auch auf die Herausforderungen in der Beta-Version hingewiesen und die Frage beantwortet, ob ein Key zum Spielen benötigt wird.

Neue Partnerschaft und taktische Spielweise

02:24:51

Es wird eine neue Partnerschaft angekündigt. Der Streamer konzentriert sich auf taktische Spielweise, betont die Bedeutung von Teamwork und gibt Anweisungen, wie man effektiv pusht und Punkte einnimmt. Er analysiert die Spielsituation, gibt Anweisungen und kommentiert die Aktionen seiner Teamkollegen. Er betont die Notwendigkeit, nicht zu schnell vorzugehen und etappenweise vorzurücken, um nicht von hinten überrannt zu werden. Er kommentiert die Herausforderungen im Spiel und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen. Er gibt Einblicke in seine strategischen Überlegungen und seine Versuche, das Spiel zu dominieren. Es wird die Frage nach dem Release-Datum beantwortet und die Atmosphäre im Spiel gelobt. Der Streamer gibt Tipps zur Verbesserung des Gameplays und betont die Bedeutung von Teamwork und taktischem Vorgehen.

Cheater-Diskussion, Gameplay-Modi und Herausforderungen

02:38:10

Es wird diskutiert, ob im Spiel Cheater vorhanden sind, wobei der Streamer seine Erfahrungen teilt und erklärt, dass es manchmal verdächtige Situationen gibt, aber keine offensichtlichen Beweise für Cheating. Er vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Erfahrungen in anderen Spielen, in denen Cheater ein größeres Problem darstellten. Es wird über verschiedene Gameplay-Modi gesprochen, wobei der Streamer die schnellen Runden als besonders lustig empfindet. Er kommentiert die Herausforderungen im Spiel und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen. Er gibt Einblicke in seine strategischen Überlegungen und seine Versuche, das Spiel zu dominieren. Es wird über die Kosten des Spiels und die Frage diskutiert, ob es sich lohnt, dafür zu bezahlen. Der Streamer lobt das Spieldesign und die Liebe zum Detail und betont, wie sehr er das Spiel genießt.

Dank an Unterstützer, Spielspaß und Beta-Inhalte

02:48:20

Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs, Resubs, Bits und Donos. Er äußert sich positiv über den Spielspaß und die Qualität des Spiels und betont, dass er die aktuelle Beta-Version als eine schöne Quali empfindet. Es wird klargestellt, dass man das Spiel nicht vorbestellen muss, um es spielen zu können, sondern es einfach herunterladen kann. Es wird über die investierte Spielzeit und die Frage diskutiert, ob sich die Investition lohnt. Der Streamer lobt die verschiedenen Modi im Spiel und betont, dass er bis jetzt alle gut findet. Es wird über die Herausforderungen im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen. Es wird über die Drops im Spiel gesprochen und klargestellt, dass es sich um die alten Drops handelt, die noch gesammelt werden können. Es wird auch auf die Herausforderungen in der Beta-Version hingewiesen und die Frage beantwortet, ob ein Key zum Spielen benötigt wird.

Waffenpräferenzen und Spielerfeedback

03:19:15

Die Lieblingswaffen sind momentan die M433 und die NVO, obwohl noch keine endgültige Festlegung erfolgt ist. Im Chat wird die M4A1 als Favorit genannt. Es gab Hinweise auf technische Probleme beim Spielstart, möglicherweise aufgrund fehlender Downloads, notwendiger Neustarts oder fehlender Patches. Grafiktreiber werden nicht als Hauptursache für Spielprobleme angesehen. Die AK hinterließ einen guten Eindruck und wird möglicherweise später im Stream getestet. Es wird angemerkt, dass die Minimap zu wenig beachtet wird und das Spielgeschehen dadurch beeinträchtigt wird. Es gab auch Kommentare zum Sound der Schritte im Spiel. Der Streamer erwähnt, dass er derzeit eine 70 Ti mit 85 zufrieden bei 2K fährt und DLSS wieder aktiviert hat, was das Spielerlebnis verbessert.

Partnerschaft mit PrepMyMeal und Ernährungstipps

03:25:21

Es wird auf die Partnerschaft mit PrepMyMeal hingewiesen und ein Rabattcode von 5% angeboten. PrepMyMeal wird besonders für Personen im Homeoffice empfohlen, die keine Zeit oder Lust zum Kochen haben und sich gesund ernähren möchten. Es wird betont, dass PrepMyMeal eine gute Option für das Training ist. Ein Vergleich mit dem Einkauf im Supermarkt zeigt, dass PrepMyMeal etwas teurer sein kann, abhängig vom jeweiligen Geschäft. Der Streamer erwähnt, dass er PrepMyMeal seit etwa einem halben Jahr nutzt und es nicht mehr missen möchte. Er verspricht, später die Gerichte zu teilen, die er täglich isst. Es wird kurz auf die neue Map und den neuen Modus eingegangen.

Diskussion über Spieleeinstellungen, Bugs und Community-Interaktionen

03:42:01

Der Streamer diskutiert mit den Zuschauern über Grafikeinstellungen wie DLSS und geht auf die Frage ein, ob die Karte im Stream sichtbar ist. Er erwähnt, dass er sich kleiner machen kann, um die Karte besser sichtbar zu machen. Einige Zuschauer berichten, dass sie den Stream nebenbei im Homeoffice laufen lassen. Es wird überlegt, ob die meisten Zuschauer Battlefield spielen werden, sobald es herauskommt. Ein Zuschauer erwähnt, dass er vorher noch nie Battlefield gespielt hat, aber diesen Teil gut findet. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Dachgecamper in den Griff bekommen werden. Ein Zuschauer gratuliert dem Streamer zum Geburtstag. Es werden Bugs im Spiel angesprochen, wie das Durchglitschen durch Wände und das Fallen durch den Boden. Ein Zuschauer fragt nach der Taste für Medic rufen. Der Streamer erwähnt, dass er manchmal Bildschirmflackern hatte, bis er tot war.

Steam-Giveaway, Partnerschaft mit PrepMyMeal und Menü-Details

04:01:35

Es wird ein Steam-Guthaben-Giveaway angekündigt, bei dem Follower jeweils 10 Euro Steam-Guthaben gewinnen können. Der Streamer macht einen Shoutout für PrepMyMeal, die ab heute für einen Monat Partner sind. Er betont die hohe Bewertung von 4,6 von 5 Sternen und die natürlichen, proteinreichen Mahlzeiten, die ideal für sein Training sind. Mit dem Code "Ares" können 5% gespart werden. Der Fokus liegt auf Muskelaufbau, und es werden verschiedene Gerichte wie Pizza Tonno (mit Einschränkungen wegen Thunfisch), Proteinpasta Bolognese (86g Protein, 1260 kcal) und vegane Optionen erwähnt. Die Mahlzeiten sind einfach zuzubereiten, werden gekühlt geliefert und können in der Mikrowelle oder Pfanne zubereitet werden. Der Preis beginnt bei 6 Euro für 2 Portionen. Es werden weitere Gerichte wie Gemüse-Lasagne, Burrito-Bowl, Hähnchenreis mit Brokkoli und Mac and Cheese hervorgehoben, wobei Mac and Cheese besonders empfohlen wird. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Bestellung zu pausieren, z.B. wegen Urlaubs, und auf ausreichend Platz im Gefrierfach zu achten.

Gameplay-Analyse und Kartendiskussion

04:50:19

Es wird über das Gameplay und die Schwierigkeit, schnell viel Munition zu verbrauchen, gesprochen. Eine neue Karte namens Eroberung wird erwähnt, und es gibt Spekulationen über die Ankunft von Firestorm. Der Streamer kommentiert die Intensität des Spielgeschehens und die hohe Anzahl von Gegnern an bestimmten Punkten. Des Weiteren wird über Grafikoptionen wie DLSS diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob ein Problem damit behoben wurde. Es wird die Beta-Phase des Spiels erwähnt, in der es kostenlos spielbar ist, und die Kosten für das vollständige Spiel werden auf mindestens 70 Euro geschätzt. Der Streamer äußert Verwunderung darüber, wie Spieler bestimmte Informationen im Spiel erhalten und betont die Notwendigkeit, auf die Missionsziele zu achten und sich als Team zu bewegen. Er bemerkt eine hohe Sniper-Aktivität und die Schwierigkeit, sich in bestimmten Situationen zu positionieren, was zu einem Gefühl von Ungewöhnlichkeit in der aktuellen Runde führt.

Subjektive Spielerfahrung und technische Beobachtungen

05:02:14

Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die Zuschauerzahlen. Er beschreibt die aktuelle Spielrunde als komisch und führt dies auf die eigene Leistung zurück. Es wird die ungewöhnlich hohe Punktzahl in der Runde hervorgehoben und ein humorvoller Moment festgehalten, als im Hintergrund ein Stuhl umfällt. Der Streamer spricht über die Effektivität von Rauchgranaten in bestimmten Kampfsituationen und die Möglichkeit von Friendly Fire im Hardcore-Modus. Er passt seine Ausrüstung an, um den Munitionsmangel auszugleichen. Es wird ein Clip erwähnt, in dem ein Stuhl vorkommt. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, in der aktuellen Situation Punkte zu erzielen, und die hohe Anstrengung, die dafür erforderlich ist. Er beobachtet ungewöhnliches Verhalten im Spiel, das er als eigenartig empfindet, und vermutet, dass der hohe Druck von einzelnen Spielern ausgeht. Der Streamer teilt seine Grafikeinstellungen für das Spiel, einschließlich der Verwendung von DLSS und Ultra-Einstellungen, und betont, dass er hohe FPS-Werte erzielt.

Cheating-Diskussion und Spielverhalten

05:14:42

Es wird die hohe Anzahl von Cheatversuchen im Spiel erwähnt (330.000), aber betont, dass solche extremen Runden selten sind. Der Streamer erklärt, wie Panzerfahrer mit vielen Kills entstehen können und wie man Cheatern entgegenwirken kann, indem man die Gruppe verlässt. Sich über Cheater aufzuregen, sei nicht gut für den Kopf, daher verlässt der Streamer verdächtige Runden. Er thematisiert die starke Präsenz von Panzern im Spiel und die daraus resultierenden intensiven Kämpfe. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und die damit verbundenen lustigen Gameplay-Momente. Er beschreibt eine Situation, in der er von mehreren Seiten gleichzeitig angegriffen wird und Schwierigkeiten hat, sich zu verteidigen. Es wird die Nützlichkeit der Ulti des Gepard-Panzers (schnellere Reparatur) hervorgehoben und ein Spieler mit einem besonderen Icon im Spiel bemerkt. Der Streamer betont das Potential und seine Liebe für Battlefield, äußert aber auch Bedenken bezüglich der vielen Sniper im Spiel.

Gameplay-Erfahrungen und Modi-Diskussion

05:42:31

Der Streamer spricht über seine Waffenauswahl (M4A1) und den Spaß, den das Spiel im Discord macht. Er erwähnt verschiedene Spielmodi wie All Out Warfare, Eroberung, Durchbruch und Rush, sowie die Herausforderungen der Stufe 1, Woche 1. Der Streamer gibt Tipps zur Waffenanpassung, insbesondere zur Verwendung von Laseraufsätzen, um Gegner besser zu erkennen. Er teilt positive Erfahrungen mit dem Spiel und erwähnt 17 Kills in einer Runde. Der Streamer gibt Einblicke in seine bevorzugten Battlefield-Teile und begründet seine Wahl mit einer gelungenen Mischung aus alten und neuen Elementen. Er hebt die Bedeutung von Teamorientierung, großen Karten, Bewegung, verschiedenen Modi, schöner Grafik, Zerstörungspotenzial, Klassen und Modifikationen hervor. Der Streamer äußert sich zu den Herausforderungen bestimmter Karten und Modi, insbesondere in Bezug auf Sniper und verwinkelte Designs. Er diskutiert mögliche Lösungsansätze, wie die Beschränkung von Sniper-Rifles oder die Anpassung von Kartenpassagen. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und strategischem Vorgehen im Spiel und lobt den Rush-Modus für seine dynamische Natur.

Haartransplantation und Körperpflege

06:40:45

Es wird über die eigene Haartransplantation vor zwei Jahren gesprochen und die Wichtigkeit von gepflegtem Aussehen betont. Dazu gehören kurze, gepflegte Haare, Zähneputzen, Waschen, Rasieren und das Schneiden der Fingernägel. Lange Fingernägel, besonders bei Männern, werden als unangenehm empfunden. Es wird auch über das Alter gesprochen, wobei der Streamer 37 Jahre alt ist und erwähnt, dass er bereits mit 30 über eine Haartransplantation nachgedacht hat. Ein Grafik-Bug im Spiel wird ebenfalls kurz thematisiert. Es wird kurz auf die Problematik eingegangen, dass Mitspieler nicht aufgehoben werden und wie man dies zu seinem Vorteil nutzen kann.

Karriere als Streamer und Spieleindrücke

06:51:09

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, vom Streamen gut leben zu können, wobei anfangs nur geringe Einnahmen erzielt wurden, die aber später ausreichten, um den Job aufzugeben. Das Spiel wird als eines der Lieblingsspiele bezeichnet und die Frage beantwortet, ob 100.000 Euro im Jahr realistisch sind. Der Streamer berichtet, dass er seit 13 Jahren streamt und seit 5 Jahren davon leben kann. Es wird kurz auf die Problematik von Dachcampern im Spiel eingegangen. Der Streamer gibt an bis 14 Uhr da zu sein. Es wird die schnelle Schussfolge eines Spielers hervorgehoben und die Nutzung von RPGs im Spiel kommentiert. Des Weiteren wird kurz über einen Fehler im Spiel berichtet, der dazu führt, dass Nachrichten nicht angezeigt werden und davon abgeraten wird diesen auszunutzen.

Cheater-Problematik und Gaming-ID

07:27:39

Es wird die Problematik von Cheatern in der Beta-Version des Spiels angesprochen, wobei 330.000 Cheatversuche festgestellt wurden. Ein Twitch-Streamer wurde sogar wegen der Nutzung eines Aimbots gebannt. Es wird die Idee einer Gaming-ID diskutiert, die spielübergreifend Bans für Cheater ermöglichen würde, ähnlich wie in China. Datenschutzbedenken werden angesprochen, aber die Vorteile eines globalen Bannsystems hervorgehoben. Es wird betont, dass Cheaten im Singleplayer-Modus irrelevant ist, aber im Multiplayer-Modus konsequent bestraft werden sollte. Die Idee einer Verknüpfung mit der Sozialversicherungsnummer wird diskutiert, aber aufgrund von Steuerproblemen als weniger praktikabel angesehen. Es wird die Wichtigkeit von Bußgeldern für Cheater betont, die sich an den Schäden für die Firmen orientieren.

Giveaway, Urlaubsplanung und Community-Interaktion

07:55:51

Es wird ein Giveaway von 10 Euro Steam-Guthaben veranstaltet. Der Streamer erwähnt, dass er ab dem 22. auf Kreta im Urlaub sein wird und für 10 Tage verreist. Die Frage, ob die Hunde mit in den Urlaub kommen, wird verneint, da dies für die Tiere zu stressig wäre. Es wird kurz überlegt, was die Zuschauer morgens schauen, wenn der Streamer nicht da ist, und nach Alternativen gefragt. Es wird ein Trailer von Crosswind gezeigt, der neue Gegenden, Bosse, Schiffe und die Möglichkeit, NPCs anzuheuern, präsentiert. Die Beta von Battlefield wird angesprochen und erklärt, wie man über Steam daran teilnehmen kann. Zum Schluss wird auf den 5%-Code für PrepMyMeal hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.