DAS BEKOMMEN WIR LOCKER HINHEUTE: GROßES DURCHEINANDER MIT VARIETYGAMES!️Dein Variety-Morgenprogramm️noblechairs

Neuer PC, 'Build Your Own Ship' und Vater-Sohn-Streams bei areslps

DAS BEKOMMEN WIR LOCKER HINHEUTE: GRO...
AresLPs
- - 05:46:50 - 29.478 - Just Chatting

areslps holt neuen PC ab und stellt 'Build Your Own Ship' vor. Es gibt Pläne für Vater-Sohn-Streams. Der Streamer spricht über gesellschaftlichen Wandel, Respekt und Negativität. Er betont die Wichtigkeit von Austausch und menschlicher Verbindung im Gaming. Abschließend wird über Elternschaft und die Vorstellung, Vater zu sein, diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neuer PC und Spielvorstellung

00:00:40

Es wird ein neuer PC abgeholt, da der alte defekt ist. Der Streamer freut sich darauf. Vorgestellt wird das Spiel 'Build Your Own Ship', in dem man Schiffe zusammenbaut, handelt und eine Flotte befehligt. Das Spiel erinnert an Diablo und Stellaris, wobei die Musik Interstellar-Vibes hat. Es wird die Möglichkeit betont, fremde Artefakte zu entdecken und neue Gegenden zu erkunden. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und dessen Trailer, der vor einigen Tagen gezeigt wurde. Er hofft, dass das Spiel bald im Sale ist. Der aktuelle PC ist elf Jahre alt und überlastet, besonders beim Streamen und Zocken. Das Mainboard musste bereits zweimal ausgetauscht werden und zieht andere Komponenten in Mitleidenschaft. Der Streamer vermutet, dass der Fehler auch von der Grafikkarte verursacht wurde. Er plant, den neuen Bildschirm erst an den neuen PC anzuschließen, um Schäden zu vermeiden.

Erfahrungen mit PC-Komponenten und Dual-PC-Setup

00:09:24

Der Streamer vergleicht seine alte Nvidia 1080 Ti Grafikkarte mit einem zuverlässigen Nokia 3310 Handy. Er berichtet von Problemen mit Mainboards und Netzteilen, während RAM-Riegel weniger Probleme verursachten. Die Grafikkarte Nvidia 1080 Ti hat lange gehalten und flüssig viele Inhalte dargestellt. Er überlegt, sich ein Dual-PC-Setup zuzulegen, um die Belastung zu verteilen, ist sich aber unsicher wegen der Gewährleistung und des Stromverbrauchs. Er hat von anderen gehört, dass ein Single-PC-Setup oft besser läuft. Der Ausfall des Mainboards führt zu einem sofortigen Einbruch der Zuschauerzahlen, was mit einem separaten Streaming-PC vermieden werden könnte. Früher hatte er keine Probleme beim Rendern von 3D-Content oder bei der Bildbearbeitung mit Adobe, aber Adobe ist nicht streamingfreundlich. Er bietet Hilfe beim PC-Zusammenbau an und plant, den neuen PC in Berlin abzuholen, wobei er überlegt, ob er den Trip streamen soll.

Zusammenarbeit mit anderen Streamern und Vater-Sohn-Streams

00:15:26

Der Streamer spricht über die Zusammenarbeit mit anderen Streamern und die Schwierigkeit, den Chat dabei nicht zu vernachlässigen. Er bevorzugt es, wenn Zuschauer auch bei gemeinsamen Streams Spaß haben. Er erwähnt Contract als jemanden, mit dem er gerne zusammenarbeiten würde. Es wird die Idee von Vater-Sohn-Streams angesprochen, die regelmäßig stattfinden sollen. Der Streamer plant, seinen Vater fest in den Stream zu integrieren, idealerweise an einem Donnerstag, dem 'D-Tag' für 'Dad and Son'. Er beschreibt die Ähnlichkeiten in ihrer Art zu reden und den Spielen, die sie spielen, was gut zur Zuschauerschaft passen würde. Der Vater würde sich dem Stream anpassen und den Chat im Auge behalten. Der Streamer freut sich auf gemeinsame IRL-Streams, wie Angeln oder unterwegs sein. Er betont die Wichtigkeit, dass sein Vater im VOD separat zu hören ist.

Gesellschaftlicher Wandel und respektvoller Umgang

00:23:48

Der Streamer spricht über den gesellschaftlichen Wandel und den Verlust von Respekt, insbesondere in der Kommunikation. Er kritisiert, dass viele Menschen verlernt haben, wie man sich höflich verhält und sich klar ausdrückt. Er bemängelt den inflationären Gebrauch von Füllwörtern und die Schwierigkeit, Gesprächen zu folgen. Er findet es weniger schlimm, wenn Jugendliche neue Wörter verwenden, sondern eher, wenn grundlegende Höflichkeitsformen fehlen. Der Streamer betont, dass er die perfekte Zeit miterlebt hat, von der Entwicklung des Internets bis heute. Er diskutiert, ob Höflichkeit 'boomerhaft' ist und bevorzugt es, respektvoll zu sein. Er reflektiert über die veränderte Wahrnehmung von Respekt und Ehre in der Gesellschaft, insbesondere seit Corona. Er vermisst einen respektvollen Umgang und die Fähigkeit, negative Dinge konstruktiv anzugehen. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen, in denen er versucht, freundlich und hilfsbereit zu sein, und wünscht sich mehr davon in der Gesellschaft.

Persönliche Philosophie und Umgang mit Negativität

00:40:59

Der Streamer erläutert seine Lebensphilosophie, andere so zu behandeln, wie er selbst behandelt werden möchte. Er geht gelassen mit Beleidigungen um, da er davon ausgeht, dass die Person etwas kompensiert. Er nutzt solche Situationen manchmal sogar für Content, indem er sie ins Lächerliche zieht. Früher hat er sich über Beleidigungen geärgert, aber jetzt verschwendet er keine Energie mehr darauf. Er distanziert sich von negativen Menschen und lässt sie reden. Er musste lernen, dass seine Gutmütigkeit ausgenutzt wurde und sich abgrenzen. Dies war ein Grund für seine Selbstständigkeit. Er zitiert ein Motto über geistige Duelle und Unbewaffnetheit. Er betont, dass Gutmütigkeit Grenzen haben muss, um nicht ausgenutzt zu werden. Er diskutiert, wann ein Verhalten als Ausnutzen gilt und wann man gerne hilft. Er kritisiert, dass Kinder oft keine Konsequenzen für ihr Verhalten tragen müssen und Eltern mit Anwälten drohen.

Vergangenheitsbewältigung und Fokus auf die Gegenwart

00:50:37

Der Streamer teilt ein privates Gespräch mit seinem Vater, in dem es um vergangene Themen ging, die sich verankert hatten. Er betont, dass er sich in den letzten drei bis fünf Jahren gewandelt hat und sich auf das Hier und Jetzt sowie die Zukunft konzentriert. Er möchte nicht an der Vergangenheit festhalten, sondern die Gegenwart aktiv gestalten und sich zeitnah wieder mit seinem Vater treffen. Er erwähnt eine Serie, in der die Vergangenheit als weniger wichtig dargestellt wird als das Leben in der Gegenwart. Seit er dies selbst umsetzt, fühlt er sich im Reinen mit dem, was er schaffen und machen möchte. Er ist transparent in dem, was er kann und nicht kann.

Dankbarkeit und Austausch im Gaming-Bereich

00:53:07

Es wird die Wichtigkeit des Austauschs und der menschlichen Verbindung im Gaming hervorgehoben. Die Freude darüber, täglich für die Community da zu sein und die gegenseitige Unterstützung wird betont. Es wird die Dankbarkeit dafür ausgedrückt, dass trotz der anfänglichen Anonymität eine Nähe entsteht, die es ermöglicht, einander kennenzulernen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Der Streamer spricht an, dass er es liebt, mit der Community zu reden, zu schreiben und zuzuhören. Er kritisiert den übermäßigen Gebrauch von Handys als Erziehungsersatz und betont die Bedeutung, Verantwortung zu übernehmen und sich mit echten Menschen und Gefühlen auseinanderzusetzen. Er selbst nutzt zwar Chat-GPT und andere Recherchequellen, vergisst aber nie, die Sichtweisen anderer einzubeziehen und den Austausch von Informationen höher zu bewerten als das reine Konsumieren von Fakten. Es wird die Wichtigkeit betont, zwischen Schwarz-Weiß-Denken das Graue zu sehen, um informativer zu sein und ein umfassenderes Verständnis zu entwickeln.

Diskussion über Elternschaft und Kindererziehung

00:57:16

Es folgt eine Diskussion über die Frage, ob man sich vorstellen kann, Vater zu sein, was bejaht wird. Es wird kritisiert, wenn Menschen die heutige Zeit als ungeeignet für Kinder betrachten. Stattdessen wird betont, dass es wichtig ist, Kindern Liebe, Aufmerksamkeit und Erziehung zu geben, um sie auf das Leben vorzubereiten. Es wird ein verkehrter Ansatz gesehen, wenn man heutzutage keine Kinder in die Welt setzen oder adoptieren möchte. Vielmehr sollte man als Teil der Gesellschaft versuchen, es besser zu machen und Kinder auf die Welt vorzubereiten. Es wird betont, dass Kinder genügend Aufmerksamkeit, Schulung und Förderung benötigen, um gut betreut erwachsen zu werden. Die Vorfreude darauf, eines Tages Vater zu sein und die eigene Kindheit und Erziehung weiterzugeben, wird zum Ausdruck gebracht. Es wird betont, dass Kinder, egal ob Einzelkinder oder Mehrlinge, auch die Erwachsenen erziehen und es ein Miteinander ist, was jedem gewünscht wird.

Respekt vor unterschiedlichen Lebensentscheidungen und Placement-Anfrage für Arbeitsplätze

01:04:24

Es wird festgestellt, dass man nicht mehr in der alten Zeit lebt, in der Heiraten, Hausbauen und Kinderkriegen die Norm waren, sondern dass es heutzutage viele Möglichkeiten und Arten von Familien gibt. Es wird betont, dass jeder Mensch unterschiedliche Wünsche und Ziele hat, sei es die Welt zu sehen, die Arbeit zu lieben oder Kinder zu haben. Es wird Respekt gegenüber denjenigen ausgesprochen, die Kinder haben, aber auch gegenüber denjenigen, die sich bewusst gegen Kinder entscheiden. Es wird betont, dass man die Entscheidungen anderer respektieren sollte, solange sie niemandem schaden. Es wird erwähnt, dass eine Anfrage für ein Placement vorliegt, bei dem Arbeitsplätze in einem großen Unternehmen vorgestellt werden sollen, darunter Minijobs, Hausmeistertätigkeiten, Praktikumsplätze in medizinischen Einrichtungen, Schulungen und duale Studiengänge mit Förderung. Es wird der Wunsch geäußert, solche Angebote vermehrt im Stream vorstellen zu können, um Menschen in den entsprechenden Bereichen zu erreichen.

Diskussion über Steam Deck und Spieletipps

01:15:36

Es wird über das Steam Deck gesprochen, wobei der Streamer seine Vorfreude auf die Lieferung eines eigenen Geräts äußert. Er fragt nach den Lieblingsspielen der Zuschauer auf dem Steam Deck und gibt an, dass er selbst ein großer Fan von Dan Marco Games ist, insbesondere von Bullet Hell oder Bullet Heaven Spielen, die sich gut mit Controllern steuern lassen und keine hohe Performance benötigen. Er empfiehlt auch Carsten Chill als cooles Steam Deck Game. Von seinen über 7300 Spielen in seiner Bibliothek sind etwa ein Viertel bis ein Fünftel auf dem Steam Deck spielbar, was ihm vollkommen ausreicht. Es werden weitere Spiele wie Soulstorm Survivor, Coral Island und Stardew Valley genannt, die gut auf dem Steam Deck laufen sollen. Besonders hervorgehoben wird Fantasy Live als aktueller Favorit vieler Spieler. Der Streamer empfiehlt Humanizet, das sich seiner Meinung nach gut entwickelt hat, und kündigt an, Skullhort anzuspielen, sobald eine Demo verfügbar ist. Es wird erklärt, was ein Steam Deck ist, nämlich ein Handheld-Gerät, ähnlich einem Game Boy im Querformat, auf dem man Steam-Spiele spielen kann.

Cast n Chill

01:28:12
Cast n Chill

Fishing Adventure: Suche nach dem perfekten Fang und Erkundung neuer Gebiete

01:55:05

Die Session beginnt mit der Suche nach einem geeigneten Angelplatz, wobei die Tageszeit eine entscheidende Rolle spielt, um bestimmte Fischarten anzulocken. Verschiedene Köder wie Wacki-Würmer und Phantom-Köder werden ausprobiert, um die besten Fangergebnisse zu erzielen. Es wird erwähnt, dass bestimmte Köder für bestimmte Routen besser geeignet sind. Nach einer erfolgreichen Ausbeute, inklusive eines Truffelfisches, wird ein Trophy-Fisch für 60 und eine Heringsmaräne für 70 gefangen. Der Streamer entdeckt zufällig ein neues Gebiet und ein neues Boot, das 1000 kostet. Anschließend erkundet er ein neues Gebiet mit neuen Fischspezies wie Schwarzflecken-Sonnenbarsch, Großem Schwarzbarsch und Bachforelle, wobei er verschiedene Angeltechniken wie Dropshot verwendet. Ziel ist es, alle Spezies zu entdecken und zu fangen, darunter auch einen Alaska-Saugdöbel und einen Zwergwels. Ein großer Fang einer Bachforelle mit einem Crankbait gelingt, gefolgt von der Jagd nach einem Zwergwels mit einem Dropshot. Die Session beinhaltet auch den Fang kleinerer Fische und die Erkenntnis, dass die Größe des Köders für die Route entscheidend ist. Es wird kurz überlegt, ob Loomer Island etwas taugt und ob das Pirate Update schon da ist.

Entdeckung neuer Angelgebiete und legendärer Fänge

02:08:02

Ein neuer Ort wird entdeckt, an dem legendäre Fänge möglich sind, die jedoch besondere Ausrüstung und die richtige Tageszeit erfordern. Die besten Fangzeiten für Legenden sind von Morgengrauen bis Abenddämmerung. Ein großer Schwarzbarsch treibt in der Abenddämmerung sein Unwesen. Der Streamer nimmt die Herausforderung an und versucht, diesen legendären Fisch zu fangen. Nach einiger Zeit gelingt es ihm, einen großen Schwarzbarsch als legendären Fang zu landen. Dies wird als sehr befriedigend empfunden. Als Belohnung wird eine neue Map freigeschaltet und der Hinweis gegeben, dass es im Nebelwald einen Steinbarschschwarm gibt. Der Streamer begibt sich in den Nebelwald, um neue Fischarten zu entdecken, darunter Steinbarsch, Stahlkopfforelle, Kurzkopfsaugkarpfen und Bachdöbel. Es wird erwähnt, dass die legendären Fische in diesem Gebiet Krabben auf XL sind. Der Streamer verwendet verschiedene Köder und Techniken, um die Fische zu fangen, wobei er feststellt, dass die größeren Fische hartnäckiger sind. Neue Arten werden gefangen und verkauft, und es wird kurz über das Spiel 'The Drifter' gesprochen.

Erkundung von 'Skull Horde': Ein erster Eindruck von Gameplay und Features

02:22:20

Es wird ein neues Spiel namens 'Skull Horde' ausprobiert, eine Demo, die auf Deutsch verfügbar ist. Das Spiel wird als ein Titel beschrieben, der sich gut mit einem Controller spielen lässt und thematisch Nekromanten anspricht. Nach den ersten Einstellungen, inklusive Grafikoptionen und Sound, beginnt das Spiel mit einer Einführung in die Steuerung und die grundlegenden Spielmechaniken. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Nekromanten, der eine Skeletthorde befehligt und Dungeons erkundet, um das 'niederträchtige Fleisch' auszulöschen. Es werden Ressourcen gesammelt, Truppen rekrutiert und Gegenstände gefunden, die die Truppen verstärken. Die Spielmechanik beinhaltet das Fusionieren von Einheiten, um stärkere Versionen zu erhalten, und den Einsatz von Spezialfähigkeiten des Nekromanten. Die Dungeon-Bedrohung erhöht sich mit der Zeit, was die Gegner stärker macht. Ein Gespensterverkäufer bietet wertvolle Gegenstände im Austausch für Korpusteln an. Das Spielprinzip wird als unterhaltsam und fesselnd beschrieben, mit einem Fokus auf Strategie und Truppenmanagement.

Skull Horde

02:22:45
Skull Horde

'Skull Horde' im Detail: Schwierigkeitsgrade, Truppenmanagement und Roguelite-Elemente

02:32:20

Das Gameplay von 'Skull Horde' wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Management der Truppen und dem Fortschritt durch die Dungeons liegt. Es werden verschiedene Schwierigkeitsgrade durchlaufen, die sich alle 30 Sekunden erhöhen und neue Herausforderungen mit sich bringen. Der Spieler erkundet die Karte, sammelt Ressourcen und rekrutiert neue Einheiten, wobei er auf die unterschiedlichen Fähigkeiten und Eigenschaften der verschiedenen Truppentypen achtet. Es wird das Fusionieren von Einheiten zur Verstärkung genutzt und die Bedeutung der Lebenspunkte der Einheiten betont. Der Spieler erreicht neue Stufen und schaltet neue Einheiten und Upgrades frei. Es wird ein Händler besucht, um Gegenstände zu kaufen, die die Truppen verbessern. Ein legendärer Gegenstand wird gefunden, der die Rüstung der Einheiten erhöht. Das Spiel wird als Roguelite-Titel beschrieben, bei dem es nach einer Runde unterschiedliche Level und Aufwertungsmöglichkeiten gibt. Der Spieler scheitert schließlich, nachdem seine Truppen ausgelöscht wurden, äußert sich aber sehr positiv über die Demo und fügt sie seiner Wunschliste hinzu. Das Spiel wird als ein potenzielles Steam Deck-Spiel angesehen.

Überlegungen zu 'BitCraft Online' und Ankündigung von 'Crosswind' Koop-Session

02:55:46

Es wird überlegt, das Sci-Fi-Spiel 'BitCraft Online' zu kaufen, das als potenzieller Lückenfüller angesehen wird. Der Streamer erwähnt, dass er sich überlegt, 'BitCraft Online' vorzustellen und erkundigt sich nach Meinungen zu 'Craftlings'. Nach einer kurzen Unterbrechung, um sich mit der Werkstatt in Verbindung zu setzen, wird das Angelspiel 'Scale of the Depth' als nicht so überzeugend eingestuft. Es wird überlegt, 'BitCraft Online' aufgrund einiger Updates doch noch auszuprobieren. Das Spiel wird als gemütliches MMO im Stil von 'Albion Online' beschrieben, jedoch mit Fokus auf PvE. Der Streamer erwähnt, dass er 'Death Stranding 2' nicht spielen wird, und empfiehlt 'Lens Island' für Koop-Craft-Base-Building-Fans. Es wird kurz über 'Tiny Aquarium' und 'Grounded' gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er ab 15 Uhr zusammen mit anderen 'Crosswind' im Koop spielen wird, nachdem er mit Contract in Kontakt stand und die notwendigen Informationen erhalten hat. Es wird betont, dass es sich bei 'Crosswind' um eine Alpha-Version handelt, die Fehler und Instabilitäten enthalten kann. Der Fokus soll auf dem Survival-Aspekt des Spiels liegen, der an 'Valheim' und 'Enshrouded' erinnert.

Erste Eindrücke von 'BitCraft Online': Ein Cozy MMO mit Verbesserungspotenzial

03:04:58

Der Streamer stellt 'BitCraft Online' vor, ein Cozy MMO, das am 21. Juni in den Early Access gestartet ist. Es wird als Point-and-Click-Spiel beschrieben, das aber auch mit WASD-Steuerung und Controller gespielt werden kann. Das Spiel bietet Sandbox-Elemente, Basenbau, prozedurale Generierung, Open-World-Erkundung und PvE-Inhalte. Es wird als Alternative für Fans von 'Palia' oder 'Albion Online' (im PvE-Bereich) präsentiert. Der Streamer zeigt Trailer des Spiels, die einen niedlichen Touch, Crafting-Elemente, Angelmöglichkeiten, Mounts und Handel zeigen. Er erwähnt, dass ihn anfangs die Performance des Spiels abgeschreckt hat. Es wird die Ähnlichkeit zu 'Foxhole' und 'Ori and the Blind Forest' hervorgehoben. Der Streamer betritt das Spiel und zeigt die aktuelle Version, die er besitzt. Er lobt die Musik und die verständliche englische Sprache. Es wird die Charakteranpassung gezeigt, bei der es keine Geschlechtsauswahl gibt, sondern die Möglichkeit, Haare und Kleidung anzupassen. Der Streamer ist positiv überrascht von der Performance des Spiels, die sich im Vergleich zu früheren Versionen deutlich verbessert hat. Er bewegt sich mit 90-100 FPS in der Stadt.

BitCraft

03:05:12
BitCraft

Steuerungsprobleme und Anpassungen im Spiel

03:11:10

Zunächst gibt es Schwierigkeiten mit der Steuerung im Spiel, insbesondere mit der invertierten Kamerabewegung. Nach Anpassungen in den Einstellungen, inklusive Reset auf Standardeinstellungen für die Kameraführung, funktioniert die Steuerung wieder normal. Es wird die ungewöhnliche Steuerung hervorgehoben, bei der Sprinten durch Gedrückthalten der Leertaste aktiviert wird. Im weiteren Verlauf wird eine Quest angenommen, die das Craften eines Flinttools an einer Werkbank erfordert. Der Streamer weist darauf hin, dass das Spiel sehr 'clicky' ist, was Gewöhnung erfordert. Nach dem Craften und Claimen des Tools werden verschiedene Werkzeuge wie Säge und Spitzhacke freigeschaltet. Der Streamer erwähnt, dass das Spiel wahrscheinlich in Zukunft auch Deutsch unterstützen wird. Ein gefundenes Bundle enthält weitere nützliche Gegenstände wie Spitzhacke, Messer, Keule und Bogen.

Erkundung der Spielwelt, Ressourcenmanagement und neue Quests

03:16:25

Die Erkundung der Spielwelt beginnt mit dem Sammeln von Ressourcen wie Buschmaterialien, wobei auf die Ausdaueranzeige und die Lebenspunkte der Ressourcen geachtet wird. Es werden Punkte gesammelt und neue Rezepte entdeckt, was zu einem vollen Rucksack führt. Eine neue Quest, 'Visit the Bank', wird aktiviert, die das Craften von 100 Rough Plants erfordert. Der Charakter läuft automatisch zum Ziel, und es wird betont, dass die sichtbaren Köpfe andere Spieler darstellen. Der Streamer merkt an, dass die Darstellung noch nicht optimal ist und die Spielfigur zittert. Das erste Spielziel scheint aus Tutorials, Craften und dem Verwerten von Ressourcen zu bestehen, was bedeutet, dass Action-orientierte Spieler möglicherweise fehl am Platz sind. An einer Crafting-Station werden Rough Plant Roots hergestellt, wodurch der Beruf weiter gelevelt wird. Das Freischalten neuer Rezepte wird positiv hervorgehoben.

Verbesserte Performance, Teleportation und erste Eindrücke

03:23:46

Die Performance des Spiels wird als deutlich verbessert wahrgenommen. Waystones dienen als Schnellreisepunkte zwischen Welten. Es werden verschiedene Aufgaben angenommen, darunter das Sammeln von Pilzen. Der Streamer betont, dass das Spiel am Anfang anstrengend sein kann, da viele Dinge kennengelernt werden müssen. Es wird erwähnt, dass das Spiel jetzt existiert und weiterentwickelt wird, wobei die Performance verbessert wurde. Der Streamer stellt das Spiel vor und merkt an, dass einige Spieler Spaß daran haben. Persönlich hatte der Streamer keine Absicht, das Spiel zu spielen. Das Spiel wird als gemütlich und entschleunigt beschrieben, aber auch als sehr 'clicky'. Es gibt viele Spieler im Spiel. Die Steuerung wird als nicht ideal empfunden, da eine typische MMO-Steuerung mit WASD bevorzugt würde. Das Craften und Erkunden der Spielwelt erinnert an Albion Online, wobei der Fokus hier eher auf PvE liegt.

Karren, Quests und abschließende Gedanken zu BitCraft Online

03:34:16

Nachdem eine Deed Card gecraftet wurde, wird ein Karren freigeschaltet, der das Tragen von mehr Gegenständen ermöglicht. Der Streamer findet die Animation des Karrens gelungen. Es wird erklärt, dass das Spiel zu Beginn eher ein Tutorial ist, aber später das Craften und Beherrschen des Marktes in den Vordergrund rückt. Der Streamer gibt zu, dass BitCraft Online nicht sein persönliches Lieblingsspiel ist, da es ihm zu langweilig wird und er stattdessen lieber Albion Online spielen würde. Trotzdem ermutigt er die Zuschauer, selbst in BitCraft Online reinzuschauen. Der Streamer testet Apogea, das zunächst nicht funktioniert, und plant, es später auf Englisch erneut zu versuchen. Abschließend wechselt der Streamer zu einem anderen Spiel namens Crosswind Alpha, nachdem er einen Key von Contract erhalten hat. Er freut sich über die flexible Online-Zeit und die Möglichkeit, entspannt zu spielen.

Apogea

03:47:19
Apogea

Ersteindruck von Crosswind Alpha und Charaktererstellung

03:47:56

Der Streamer startet Crosswind Alpha und zeigt sich begeistert von dem 3D-Pixel-2D-Low-Polygon-Stil und der Musik. Die Steuerung erfolgt über WASD, und Rechtsklick dient zur Interaktion. Es gibt noch keine Quest, aber der Streamer erwähnt positive Nachrichten im Discord. Nach einem kurzen Blick in den Discord freut er sich über die Neuigkeiten und startet das Spiel. Crosswind wird als eine 'absolute Erlösung' bezeichnet, nachdem zuvor ein anderes, weniger ansprechendes Spiel gespielt wurde. Der Streamer lobt die flexiblen Online-Zeiten und die Möglichkeit, entspannt zu spielen. Er plant, im Laufe des Tages weitere Keys für Crosswind zu verteilen. Es folgt die Charaktererstellung, bei der verschiedene Optionen wie Körperbau, Herkunft, Hautdetails, Kopf, Ohren, Augenfarbe und Haare angepasst werden können. Auch Tattoos können auf verschiedenen Körperteilen platziert werden.

Crosswind

03:50:40
Crosswind

Spielbeginn in Crosswind Alpha und erste Eindrücke von der Spielwelt

03:57:51

Nach der Charaktererstellung betritt der Streamer die Spielwelt von Crosswind Alpha. Das Spiel beginnt mit einer Szene auf einem Handelsschiff, auf dem der Charakter überfallen und ausgeraubt wird. Die Grafik wird als gut empfunden, trotz einiger springender FPS. Der Streamer rüstet einen Säbel aus und spricht mit dem Schiffsarzt, der von einem Enterangriff berichtet. Der Streamer hilft, die Piraten abzuwehren, und nutzt dabei Essen und Verbände zur Heilung. Für eine Alpha-Version macht das Spiel einen sehr performant guten und schönen Eindruck. Es gibt zwar noch einige Grafik-Bugs, aber insgesamt ist der Eindruck positiv. Der Streamer interagiert mit anderen Charakteren und erhält neue Aufgaben. Er zeigt sich sehr zufrieden mit dem Spiel und lobt die Liebe zum Detail in der Inszenierung.

Koop-Modus in Crosswind Alpha mit Contract

04:05:20

Der Streamer startet den Koop-Modus in Crosswind Alpha und ruft Contract an, um gemeinsam zu spielen. Es gibt anfängliche Probleme mit der Mikrofoneinstellung von Contract, die jedoch behoben werden. Der Streamer erklärt, wie man Freunde zum Spielen einlädt und teilt seine persönliche ID mit Contract. Er betont, dass die ID sehr lang ist und nur mit vertrauenswürdigen Personen geteilt werden sollte. Es wird vermutet, dass es sich um ein aufgezwungenes Tutorial handelt. Der Streamer und Contract planen, gemeinsam das Spiel zu erkunden und Quests zu erledigen. Der Streamer erwähnt, dass sein Vater sich sehr auf das Spiel freut, da er ein Fan von Piraten-Settings ist. Abschließend betreten beide die Spielwelt und zeigen sich beeindruckt von der Grafik und Performance.

Ersteindruck von Crosswind: Grafik, Steuerung und Serverprobleme in der Pre-Alpha

04:20:57

Der Streamer und sein Kooperationspartner testen das Spiel Crosswind in der Pre-Alpha-Phase. Anfangs gibt es Schwierigkeiten mit der Serververbindung, was zu häufigen Disconnects führt. Trotzdem loben sie die Grafik und die flüssigen Animationen des Spiels. Besonders angetan sind sie von der Comic-Inszenierung und dem Piraten-Setting. Die Steuerung wird als gut empfunden, und es gibt unterschiedliche Dodos in verschiedenen Farben. Es werden erste Quests entdeckt und Ressourcen gesammelt. Die Serverprobleme beeinträchtigen jedoch das Spielerlebnis erheblich, da die Spieler immer wieder aus dem Spiel geworfen werden. Trotzdem sammeln sie erste Eindrücke von der Spielwelt und den Mechaniken. Das Spielprinzip ähnelt einem Jäger- und Sammler-Prinzip, und die Grafik wird als sehr ansprechend empfunden. Es gibt sogar unterschiedliche Muscheln und Dodos in verschiedenen Farben.

Gameplay-Erkundung: Crafting, Basisbau und erste Gefahren in Crosswind

04:27:18

Crosswind präsentiert sich als frühe Alpha-Version mit erwartbaren Bugs, aber dennoch mit einem gewissen Charme. Die Spieler erkunden die Welt, sammeln Ressourcen und bauen ein Lagerfeuer. Das Spiel bietet ein Crafting-System, mit dem Werkzeuge und Strukturen hergestellt werden können. Die Animationen und die Variation der Items werden positiv hervorgehoben. Es gibt bereits erste Gefahren, wie zum Beispiel ein 'Ertrunkener', der den Spieler schnell besiegen kann. Das Blocken von Angriffen ist wichtig, um zu überleben. Das Spiel ermöglicht das Schütteln von Palmen, um Kokosnüsse zu erhalten. Trotz der häufigen Disconnects sammeln die Spieler positive Erfahrungen mit dem Spiel und loben die Animationen und die Liebe zum Detail. Das Spiel bietet eine deutsche Übersetzung und verschiedene Baumöglichkeiten. Die Spieler experimentieren mit dem Bau von Strukturen und entdecken neue Ressourcen.

Diskussionen über Spielmechaniken, frühere Erfahrungen und Empfehlungen zu Crosswind

04:49:52

Der Streamer vergleicht das Spiel mit anderen Survival-Titeln wie Valheim und Enshrouded und lobt das Piraten-Setting. Es wird diskutiert, ob das Spiel Free-to-Play sein wird. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit der Bundeswehr und dem Übergang zur Selbstständigkeit. Das Spiel bietet eine deutsche Übersetzung, was positiv hervorgehoben wird. Es gibt Diskussionen über das PvP-System und die Möglichkeit, ob es optional ist. Die Spieler stellen fest, dass es Warteschlangen gibt und dass sie häufig aus dem Spiel geworfen werden. Trotzdem sammeln sie weiterhin Ressourcen und bauen Werkzeuge. Der Streamer empfiehlt das Spiel trotz der frühen Phase und der Serverprobleme. Es wird überlegt, ob das Spiel an den Vater des Streamers geschickt wird, da dieser ein Faible für Piraten-Settings hat.

Vertiefte Einblicke in Crosswind: Seltenheitsgrade, Bauen, Kämpfen und technische Probleme

05:03:01

Crosswind orientiert sich spielerisch an Valheim oder Entschrouded. Es gibt Seltenheitsgrade für Items und eine große Bauauswahl. Die Animationen beim Abbauen von Ressourcen werden gelobt. Es gibt keine Haltbarkeit auf den Waffen. Der Streamer baut eine Hütte und experimentiert mit verschiedenen Bauelementen. Die Kameraführung beim Bauen wird als gelungen empfunden. Es wird überlegt, wie man Pflanzenfasern abbauen kann. Die Hütte ist jedoch instabil und benötigt mehr Pflanzenfasern. Die Spieler werden weiterhin häufig aus dem Spiel geworfen. Das Kampfsystem wird als solide, aber noch nicht perfekt empfunden. Es gibt verschiedene Gegnertypen, wie zum Beispiel Wildschweine und Ertrunkene. Das Spiel erinnert in seinen Anfängen an Enshrouded. Der Streamer teilt seine negativen Erfahrungen mit dem Spiel Atlas und lobt im Vergleich dazu den aktuellen Zustand von Crosswind.