NEW DLC - LEGACY OF THE FORGEMAL ANTESTENWIE IST ES!?!️LootenMorgen!️emma !noblechairs

Kingdom Come: Deliverance II - Schmiede-DLC 'Legacy of the Forge' im Test

NEW DLC - LEGACY OF THE FORGEMAL ANTE...

Das neue DLC 'Legacy of the Forge' für Kingdom Come: Deliverance II lässt Heinrich das Erbe seines Vaters als Schmied antreten. Er tritt der Schmiedegilde bei, renoviert eine eigene Werkstatt in Kuttenberg und erlebt eine neue Geschichte. Das DLC bietet Housing, neue Rüstungen und Waffen sowie Gildenaufträge. Erste Eindrücke zeigen lebendige Interaktionen und den Beginn des Wiederaufbaus der Schmiede.

Kingdom Come: Deliverance II

00:00:00
Kingdom Come: Deliverance II

Ankündigung des neuen DLC 'Legacy of the Forge' und erster Eindruck

00:13:27

Der Streamer startet den Stream mit dem neuen DLC 'Legacy of the Forge'. Er freut sich darauf, in die Rolle von Heinrich zu schlüpfen und das Vermächtnis der Schmiede zu erkunden. Das DLC dreht sich um die Übernahme einer Schmiede in Kuttenberg, die Mitgliedschaft in der Schmiedegilde und die Fortführung eines Projekts, das vor Jahrzehnten begonnen wurde. Es beinhaltet ein eigenes Haus mit Schmiede, das renoviert und dekoriert werden kann, sowie eine neue spannende Geschichte, die Heinrichs Gegenwart mit der Vergangenheit seines Vaters Martin verbindet. Der Streamer erwähnt, dass das DLC auf Steam größtenteils negative Bewertungen erhalten hat, er sich aber dennoch selbst ein Bild davon machen möchte. Er zeigt den Announcement-Trailer und äußert seine Vorfreude auf die neuen Inhalte wie Housing, Rüstungen und Waffen.

Erkundung der Spielwelt und Vorbereitung auf das DLC

00:26:56

Nach dem Laden des Spiels befindet sich Heinrich in einer Taverne und ist zunächst überladen. Es folgen Anpassungen der Ausrüstung und ein Besuch verschiedener Händler in der Stadt, um unnötige Gegenstände zu verkaufen und Platz im Inventar zu schaffen. Dabei werden neue Ausrüstungsgegenstände entdeckt, darunter vergoldete Nürnberger Platten von höchster Qualität. Der Streamer testet die Steuerung und passt die Mausempfindlichkeit an. Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei NPCs, die der Streamer beobachtet. Ziel ist es, genügend Geld zu verdienen, um die Schmiede wieder aufzubauen. Der Streamer äußert sich positiv über die lebendige Gestaltung der Stadt Kuttenberg und freut sich auf den Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes im Dezember.

Interaktionen in Kuttenberg und Vorbereitung auf die Schmiede

00:48:02

Der Streamer interagiert mit verschiedenen Händlern, um seine Ausrüstung zu verkaufen und sein Inventar zu leeren. Er packt unnötige Gegenstände in sein Lager, um sich für das DLC freizumachen. Dabei gibt es lustige Dialoge mit den NPCs. Er erwähnt, dass er die Grafikeinstellungen auf Ultra gesetzt hat und DLSS im Qualitätsmodus verwendet. Der Streamer schläft bis zum Morgengrauen, um ausgeruht zu sein. Nach dem Aufwachen verlässt Heinrich die Taverne und reitet zum Schauplatz des DLC, der Schmiede. Er bemerkt, dass die Gebäude dort kaputt sind und freut sich darauf, Heinrich mal wieder zu besuchen.

Beginn des DLC: Begegnung mit Magdalena und erste Informationen zur Schmiede

01:07:47

Heinrich erreicht den Schauplatz des DLC und stellt fest, dass alles kaputt ist. Er wäscht seine Kleidung, um sauber zu sein. Es folgt eine Begegnung mit Magdalena, die Heinrich als Sohn von Martin erkennt, ihrem ehemaligen Lehrling. Sie erzählt von Skodas Schmiede, die einst die Beste in Kuttenberg war, aber nach Martins Krankheit und Tod verfiel. Magdalena berichtet von den Schwierigkeiten, die Schmiede wieder aufzubauen und verweist Heinrich an Meister Buschek von der Schmiedegilde, der ihm möglicherweise helfen kann. Heinrich nimmt eine Nebenquest an und markiert sein Bett. Er erinnert sich an frühere Ereignisse in der Gegend und beschließt, sich zunächst auf die Hauptquest zu konzentrieren.

Suche nach Meister Buschek und erste Schritte zur Wiedereröffnung der Schmiede

01:16:34

Heinrich macht sich auf die Suche nach Meister Buschek, um ihn um Hilfe bei der Wiedereröffnung der Schmiede zu bitten. Er erinnert sich an das Wappen und andere Details in der Stadt. Nach einem kurzen Nickerchen und einem Besuch beim Waschbecken begibt er sich zum Rathausviertel, wo sich Buscheks Rüstschmiede befindet. Er trifft auf Buschek und bekundet sein Interesse an der abgebrannten Schmiede von Meister Spohler. Buschek erklärt, dass Heinrich der Schmiedegilde beitreten muss, um die Schmiede zu übernehmen, und nennt drei Bedingungen: eine ehrbare Familie, Erfahrung im Schmieden und das Bestehen der Gildenprüfung. Heinrich gibt an, der Bastard von Razzichkobilla von Dworitz zu sein, und erzählt von seinem Vater Martin, der ebenfalls Schmied war.

Die Gildenprüfung und erste Schmiedeversuche

01:24:38

Buschek glaubt Heinrich, dass er von einer Schmiedefamilie stammt und Erfahrung hat. Er erwähnt, dass die anderen Meister möglicherweise weniger Vertrauen haben werden. Heinrich soll sich so verhalten, als wäre Martin sein Vater. Buschek fordert Heinrich auf, eine Testschmiede zu machen. Heinrich beginnt mit dem Schmieden und Schleifen. Er stellt fest, dass der Schleifstein nicht zugänglich ist und muss einen anderen suchen. Er findet einen öffentlichen Schleifstein, den er benutzen kann. Danach will er mit dem Schmieden beginnen, stellt aber fest, dass ihm die Materialien fehlen. Er überlegt, eine Holzfäller-Axt zu schmieden.

Einführung in das Schmiedehandwerk und Gildeprüfung

01:38:15

Es beginnt mit einer Einführung in das Schmiedehandwerk, das als schwarze Kunst bezeichnet wird und seit der Antike hohes Ansehen genießt. Die Schmiedekunst wird mit heidnischen Gottheiten wie Svarok in Verbindung gebracht, dem Schöpfer der Welt. Schmiede werden für ihre Stärke, ihr Können, ihre Weisheit und ihre Macht über das Feuer verehrt. Die Schmiedekunst ähnelt einem Akt der Schöpfung, bei dem das Element des Feuers das Material durchdringt und der Schmied durch den Hammer ein Objekt mit einem neuen Zweck formt. Meister sollten auf die Farbe und den Zustand des Materials achten, wobei strohgelbe Farbe und Funken auf korrekte Arbeit hinweisen. Der Rhythmus beim Hämmern wird oft durch eine Melodie beibehalten. Kunden sollten Vertrauen in Schmiede haben, die einer Gilde angehören, und gute Arbeit zu einem anständigen Preis erwarten können. Nach dem Lesen über das Schmiedehandwerk, steht eine Prüfung an, bei der das Wissen abgefragt wird. Es wird spekuliert, ob die Fragen zufällig ausgewählt werden. Nach der Theorie folgt die praktische Prüfung in der Schmiede, bei der ein Gildenschwert geschmiedet werden muss. Nach bestandener Prüfung wird man offiziell in die Gilde aufgenommen und schwört, das Ansehen der Gilde zu mehren.

Beitritt zur Schmiedegilde und Übernahme der Schmiede

01:58:46

Nach dem Beitritt zur Gilde wird die Ehre zuteil, das Gildenschwert neben die der Meister zu hängen. Es wird eine Rede gehalten, in der die Fußstapfen des Vaters erwähnt werden, der ebenfalls ein Meisterschmied war. Die Schmiede Skoda wird übernommen und zu neuem Glanz geführt, jedoch mit der Bedingung, dass die Witwe Magdalena ihr Wohnrecht behält. Es wird die Unterstützung angeboten und die Wichtigkeit harter Arbeit betont. Nach der Zeremonie gibt es Gildenaufträge, durch die das Ansehen erhöht werden kann. Ein Gespräch mit Magdalena folgt, in dem sie über die Schmiede spricht und andeutet, dass harte Arbeit bevorsteht. Es müssen zuerst das Haus und die Schmiede ausgeräumt werden, bevor mit anderen Arbeiten begonnen werden kann. Es werden Aufgaben verteilt, wie das Öffnen der Tür zur Schmiede, des Tors zum Garten und das Begeben ins Obergeschoss. Ein Spaten und ein Besen werden gefunden, um mit den Aufräumarbeiten zu beginnen. Der Schutt soll in Säcke gepackt und in den Karren im Garten gebracht werden. Es wird kommentiert, dass die Architektur der Gebäude gut gemacht ist und viel Liebe zum Detail steckt.

Aufräumarbeiten und Entdeckung neuer Features

02:06:57

Nach dem Gespräch mit Magdalena beginnen die Aufräumarbeiten in der Schmiede. Es wird Schutt weggeräumt, Materialien gesammelt und der Boden gefegt. Es wird ein Schlüssel zum Obergeschoss gefunden. Es wird kommentiert, dass es toll ist, die Schmiede richtig aufzuräumen und sauber zu machen, mit der Möglichkeit auf Housing. Im Obergeschoss wird weiterer Schutt weggeräumt und Materialien wie Altmetall, Stahl, fremdländisches Holz und Leder werden gefunden. Die Liebe zum Detail, wie der Schutt auf dem Bett und die Spinnweben, wird gelobt. Es wird ein Clean-Up-Game gespielt, bei dem alles zusammengetragen und in Säcke gepackt wird. Nach den Aufräumarbeiten wird der Boden gefegt und die Wände werden inspiziert. Es wird die persönliche Truhe gefunden, aber es kann nicht alles sauber gemacht werden. Magdalena wird nach dem Martin-Symbol gefragt und es wird über die kaputte astronomische Uhr gesprochen. Es stellt sich heraus, dass man jetzt auch einen eigenen Laden hat, was als ein riesiges Feature angesehen wird. Es gibt Hausbau, Schlafzimmerbau und Gartenbau. Am Werktisch können Möbel gekauft und Renovierungen durchgeführt werden. Ein Vorhängeschloss zeigt an, dass das Haus sich nicht in einem Zustand befindet, in dem die Renovierung möglich ist, und ein Stern steht für neue Gegenstände.

Anpassungsmöglichkeiten und Gildenhalle

02:21:45

Es werden die Anpassungsmöglichkeiten der Schmiede erkundet, darunter Betten, Leitern, Bücherregale, Fässer und Truhen. Es gibt verschiedene Stufen und Designs, die freigeschaltet werden können. Auch Tische in verschiedenen Ausführungen sind vorhanden. Es gibt die Möglichkeit, die Schmiede individuell zu gestalten, einschließlich des Daches, des Obergeschosses, des Erdgeschosses, des Ladenschilds und der Wandbilder. Auch Pflanzen und Statuen können platziert werden. Der Garten bietet Optionen wie einen eingestürzten Schacht, einen Brunnen, einen Waschbottich und einen Keller. Es gibt auch die Möglichkeit, einen Rüstschmied oder einen Gießer einzustellen, um Rüstungen oder Waffen herstellen zu lassen. Weitere Optionen sind ein Alchemie-Schuppen, eine Reparaturwerkbank, eine Räucherkammer, ein Stall für das Pferd, ein Kuhgehege, ein Schweinekoben und Bienenstöcke. Es wird die Möglichkeit erwähnt, NPCs einzustellen und einen eigenen Laden zu betreiben, in dem man die hergestellten Sachen verkaufen kann. Es gibt auch Housing-Optionen, bei denen das eigene Schlafzimmer mit Möbeln und Dekorationen ausgestattet werden kann, die sogar Vorteile verleihen. Es wird das Dach der Schmiede angepasst und das alte Ladenschild aufgehängt. Es wird erwähnt, dass es Dailies und Endlos-Content im Loop gibt.

Verkaufstruhe und Schmiede-Upgrades

02:53:57

Die Verkaufstruhe ermöglicht es, ungenutzte Gegenstände aus Abenteuern und der Schmiede zu verkaufen. Magdalena und andere Handwerker inspizieren die Truhe und verkaufen oder nutzen die Gegenstände als Materialien. Das verdiente Geld kann abgeholt werden. Es wird nicht der Höchstpreis erzielt, aber es bietet eine zusätzliche Einkommensquelle. Der Streamer plant, die Schmiede aufzuwerten und neue Sterne zu platzieren. Es gibt neue Betten zur Auswahl: braunes Tannenbett, rotes Tannenbett oder grünes Tannenbett. Der Streamer entscheidet sich für das rote Tannenbett mit Muster. Er hat das Spiel bereits dreimal durchgespielt, als glorreicher Ritter, Mörder und Söldner/Quatschkopf. In der letzten Rolle wurden Schlägereien angezettelt und Leute abgestochen, ähnlich wie in Game of Thrones. Der Streamer spielte mit Zweihandwaffe und Armbrust und freut sich darauf, das Spiel komplett durchzuspielen. Momentan ist aber nur das Anspielen und Vorstellen geplant. Lizzy wird gegrüßt und eventuell kann Böde mit eingeplant werden, aber es gibt keine Garantie.

Neue Anschaffungen und Dekorationen für die Schmiede

02:57:29

Es wird überlegt, einen neuen PC zu kaufen. Der Müllhaufen wird durchsucht und alte Kisten werden weggeräumt. Stattdessen kommen ein Waschbecken, ein Kerzenständer oder ein Rabe in Frage. Zuerst wird das Waschbecken genommen. Überzählige Kisten werden hinten rechts platziert. Es gibt weitere Vorräte, die aber nicht genommen werden können. Die Tür wird bearbeitet und alte Kisten werden durch einen Eichenschrank ersetzt. Es gibt eine Tür zur Eschentür mit Eisennieten und schweren Eisenringen. Die Wandfarbe wird geändert und ein kaputter Ofen sowie ein Kronleuchter werden entdeckt. Das Haus wird mit Kalkstein gestrichen, um Ansehen zu gewinnen. Ein Waschbottich für den Garten wird ausgewählt, der niedlicher erscheint als die Alternative. Es wird geprüft, ob die Ruftaste gefunden werden kann, aber sie ist nicht auffindbar. Das neue DLC bringt neue Waffen, Rüstungen, Sidequests und Hauptstory-Fortsetzungen mit sich. Man hat einen eigenen Laden, NPCs, die man anstellen kann, und eine Sekretärin, die alles verwaltet. Es gibt Housing-Optionen und Boni, die beispielsweise mehr Schaden ermöglichen.

Wiederaufbau der Schmiede und Gildeneintritt

03:03:01

Es geht darum, die Schmiede wieder aufzubauen, das Erbe des Vaters zu bewahren und ein Schmiedemeister zu werden. Neue Schmieden, inklusive Heinrichs Zimmer, können gestaltet und erweitert werden. Man trifft Weggefährten des Vaters, verbündet sich mit Fremden, um das Familienhandwerk wiederzubeleben, schaltet neue Entwürfe frei, erweitert Aufträge und erfüllt Quests, um den Menschen von Kuttenberg zu helfen und den Gildenrang zu steigern. Der Ruf wird oben rechts angezeigt, wenn etwas gebaut wird. Es können ein Rüstschmied, ein Gießer und ein Alchemist eingestellt werden. Der Streamer hat das DLC nicht gekauft, aber es war freigeschaltet. Es gibt eine kleine Quest, aber zuerst muss es nach oben gehen. Es wird mit Boris gewürfelt und geprüft, welche Würfel vorhanden sind. Es gibt Würfel mit verschiedenen Eigenschaften, wie den Nakedai-Würfel und den Pechwürfel. Der Streamer geht geradeaus und bemerkt die Uhr, die es wirklich gibt. Er wird von Zuschauern gegrüßt und erinnert sich daran, den Hund füttern zu müssen.

Würfelspiel in der Gilde und erste Aufträge

03:07:50

Heinrich wird in der Nähe eines Schildes mit Würfeln entdeckt und von Magdalena darauf hingewiesen, dass er gerne würfelt. Er trifft auf einen Charakter, der ihn zu einer Runde Würfelspiel auffordert. Der Streamer entscheidet sich, ohne Marke zu spielen und erinnert sich an die Regeln. Er wählt die besten Würfel aus, um zu gewinnen. Nach dem Würfelspiel erreicht er ein höheres Ansehen und wird von den Gildenmeistern in Augenschein genommen. Sie bieten ihm einen Auftrag an, da sie Probleme haben, die sie ohne fremde Hilfe nicht lösen können. Es geht um eine verschollene Lieferung auf dem Weg nach Kuttenberg. Der deutsche Gildenmeister Klaus Eichner soll mehr darüber wissen. Der Streamer erfährt mehr über Martin und seine Freunde Fliege und Skoda, die an der astronomischen Uhr gearbeitet haben. Er gewinnt das Spiel und betritt das Gildenhaus, wo er mit Eichner sprechen soll. Eichner fragt, ob Martin wirklich sein Vater ist, da er ihm nicht ähnlich sieht. Der Streamer entscheidet sich, die Wahrheit zu sagen, dass Martin ihn aufgezogen hat, aber nicht sein richtiger Vater war. Eichner zeigt Verständnis, warnt ihn aber, dies nicht jedem zu erzählen.

Intrigen und Ermittlungen in Kuttenberg

03:23:58

Klaus wird von seinem Bruder Olbert unterbrochen, einem königlichen Beamten, der die Sitten und Gilden der Stadt überwacht. Klaus erklärt, dass Olbert sich alles durch harte Arbeit verdient hat. Klaus vertraut Olbert, aber er schenkt ihnen auch nichts. Klaus weiht Heinrich in ein Problem ein: Eine Ware ist verloren gegangen. Der Vogt soll nicht um Hilfe gebeten werden, da die Dinge komplizierter sind. Die Stadt gehört dem König, wird aber von reichen Bürgern und Händlergilden geführt. Die Schmiedegilde hat den größten Einfluss, was zu Missgunst führt. Der Vogt würde helfen, aber es würde zu lange dauern und nicht viel Ware übrig bleiben. Es gibt viele Männer, die der Gilde schaden wollen. Seit das Heer eingetroffen ist, werden niederträchtige Taten Deserteuren und Vagabunden zugeschrieben. Die Karren der Gilde werden mit Absicht überfallen, um die Waren zu rauben. Klaus bittet Heinrich um Hilfe, um die Schriftstücke zurückzubekommen, bevor sie verbrannt werden. Er vermutet eine Gruppe dahinter, die ein Lager in der Nähe aufgeschlagen hat. Heinrich soll bei Nacht gehen und erhält ein Kartrenkel und ein tödliches Gift für seine Waffe. Die Schriftstücke tragen ein grünes Siegel und befinden sich in einem Lederumschlag.

Mission und Kampf gegen Banditen

03:28:56

Der Streamer bricht auf, um die gestohlenen Dokumente zu beschaffen und reitet Richtung Westen. Er wäscht sich, um nicht gerochen zu werden und seine Charisma zu erhöhen. Er erreicht ein feindliches Lager und bindet sein Pferd fest. Er schleicht sich hinein, wird aber entdeckt und muss gegen viele Gegner kämpfen. Er hat Schwierigkeiten mit dem Kampfsystem und muss sich erst wieder daran gewöhnen. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken, wie dem Schild und dem Ausweichen. Er erinnert sich an die Steuerung und versucht, die Gegner mit Kontern und Stichen zu besiegen. Er stellt fest, dass die Gegner ein hohes Level haben und hartnäckig sind. Er muss seine Ausdauer im Auge behalten und die richtige Waffe für den jeweiligen Gegner wählen. Nach einem langen und schwierigen Kampf besiegt er alle Gegner und nimmt ihre Groschen und Verbände mit.

Skills, Beute und Rückkehr nach Kuttenberg

03:54:49

Der Streamer erklärt, dass er unterschiedliche Spielstände hat und sich erst wieder daran erinnern muss, welche Skills er bei diesem Charakter hatte. Er findet heraus, dass er auf Zweihand-Instant-Kills geskillt ist und Gegenschläge, Ausweichen und Finte beherrscht. Er nimmt die Truhe ins Visier und schließt sie auf, um die darin enthaltenen Gegenstände zu plündern, darunter eine Skizze, eine Schmiedeanleitung, Groschen, Ringelblumen und einen Gildenvertrag. Er sortiert die Gegenstände nach Goldwert und packt alles, was über 200 wert ist, ins Pferd. Er findet bayerische Beinplatten und ein Leerschwert, die er ebenfalls mitnimmt. Er versucht, sein Schild zu reparieren, aber das funktioniert nicht. Ein Zuschauer erklärt, dass er das Schild im Baumenü auswählen muss. Der Streamer liefert die Dokumente ab und wird von Klaus Eichner empfangen. Er berichtet, dass er die Räuber zur Strecke gebracht hat. Klaus ist besorgt, ob es die richtigen Dokumente sind und ob etwas fehlt. Er verspricht, den anderen von Heinrichs Tat zu erzählen.

Gildenaktivitäten und Housing

04:02:41

Der Streamer wird ein vollwertiges Mitglied der Schmiedegilde und kann nun neue Gildenaktivitäten annehmen, die jeden Morgen auf der Karte erscheinen. Es gibt verschiedene Aktivitäten wie Würfeln, Schmieden, Erkunden und Handeln. Er bekommt 225 Groschen und reist schnell zurück zur Schmiede. Er betritt sein Zimmer, das jetzt besser aussieht mit dem Schrank, dem Waschbecken und dem Bett. Er döst eine Stunde, um ausgeruht zu sein. Er geht zum Tisch, wo das Housing stattfindet und kann zwischen Haus, Kammer und Garten wechseln. Er gestaltet sein Zimmer weiter und wählt das Bett des Räubers, das einen Bonus auf Rufverbesserung für die nächsten 24 Stunden gibt. Er wählt den verzierten Tisch und die roten überzähligen Kisten. Er stellt fest, dass man beim Hausbau viel Geld verbrennen kann. Abschließend wählt er die rote Eschentür.

Erste Eindrücke von 'Legacy of the Forge' und Diskussion über Mods

04:16:30

Es wird ein erster Einblick in das DLC 'Legacy of the Forge' für 14 Euro gegeben, wobei betont wird, dass es sich nicht um ein Placement handelt, sondern um ein persönliches Anspielen. Es wird die Anknüpfung an die Schmiedegilde von Martin erwähnt und hervorgehoben, dass man nun eine richtige Schmiede mit Laden und Angestellten (Lehrling) hat. Die Rezensionen sind sehr positiv (90%), aber es gibt Hinweise, dass Probleme beim Auswählen von Dingen im Menü durch deaktivierte Mods verursacht werden können. Der Tipp lautet, die Mods zu aktualisieren oder zu löschen. Das DLC kostet 14 Euro und wird als fair bepreist und empfehlenswert eingestuft. Einige Zuschauer berichten, dass sie das DLC bereits durch die Gold Edition des Spiels besitzen.

Gildenrang, Kingdom Come Deliverance und GeForce Now

04:19:30

Es wird spekuliert, dass der Gildenrang im DLC bis Stufe 16, 18 oder 20 geht und dass man durch Aufträge und Feilschen schnell aufsteigen kann. Es wird kurz Kingdom Come Deliverance 1 empfohlen, das für 6 Euro statt 30 Euro erhältlich ist und trotz besserer Quality of Life Features im zweiten Teil, für das Verständnis des Kontextes im ersten Teil sinnvoller ist. Außerdem wird kurz über Battlefield 6 und GeForce Now gesprochen.

Just Chatting

04:24:56
Just Chatting

Detaillierte Analyse von Arc Raiders: Gameplay, Features und Entwicklung

04:32:58

Es wird ein 4K-Video von Arc Raiders analysiert, wobei die Bewegung der Drohnen, die Atmosphäre und die Möglichkeit, sich zu verteidigen, hervorgehoben werden. Die Waffenmodifikationen und das Levelsystem werden als wichtiger Bestandteil des Spiels genannt. Ursprünglich als reines PvE-Spiel geplant, wurde es nach vier Jahren Entwicklung in Richtung PvP umgepolt. Die Bewegung im Spiel wird als smooth und nicht abgehackt beschrieben, ähnlich wie in Star Wars Battlefront. Es wird spekuliert, dass das Spiel etwa 35 Euro kosten wird. Der Sound und die Soundcullis werden gelobt, und es wird die Ähnlichkeit zu Division hervorgehoben. Der Tech-Test 2 lief reibungslos, aber die Gruppendynamik, bei der Duo-Truppen gegen Triple-Truppen antreten müssen, wird als unfair kritisiert. Das Spiel soll am 30. Oktober erscheinen. Es wird betont, dass es sich von anderen Extraction-Lootern durch seine Perspektive unterscheidet und dass alles, was man im Spiel macht, Auswirkungen hat. Es wird überlegt, ob es ein anderes Spiel mit dieser Art von Extraction-Looter-Perspektive gibt.

ARC Raiders

04:31:18
ARC Raiders

Winterbeschäftigung und Extraction-Shooter-Vergleich

04:46:08

Das Spiel wird als schöne Winterbeschäftigung beschrieben, die sowohl PvP- als auch Solo/Koop-Elemente bietet. Es wird als perfekte Kombination aus Battlefield (für Massen-PvP) und Extraction-Shootern (für Solo/Koop) gesehen. Die Atmosphäre wird gelobt, und es wird die Freude am Horten und Looten betont. Es wird gehofft, dass das Spiel viel Werbung erhält. Die Sounds im Spiel werden mit Hunt Showdown, Tarkov und Division verglichen. Es wird erwähnt, dass Extraction-Shooter oft von Cheatern betroffen sind, aber im Tech-Test keine Cheater begegnet sind. Die Karte und der Kompass werden positiv hervorgehoben, ebenso wie die Tatsache, dass Gegenstände erst aufploppen, wenn man in der Nähe ist. Es wird die Unreal Engine 5-Grafik gelobt, die stimmig und harmonisch wirkt. Das System mit den Krähen wird mit Hunt Showdown verglichen. Es wird erwähnt, dass Friendly Fire aktiviert ist und Emotes zur Kommunikation genutzt werden können. Der Streamer berichtet, dass er mit einer RTX 5090 keine Performance-Einbußen hatte. Unter allen Extraction-Looter-Shootern ist Arc Raiders der Favorit.

Auswahl und Vorstellung von Riftbreaker

05:22:45

Nachdem verschiedene Spieloptionen wie Armour Reforger, DayZ und Riftbreaker diskutiert wurden, fiel die Wahl auf Riftbreaker. Es wurde hervorgehoben, dass Riftbreaker kürzlich ein Update erhalten hat und im Duo gespielt werden kann, was es zu einer attraktiven Option macht. Kurz wurde Tainted Grail erwähnt, welches ebenfalls ein großes Update erhalten hat. Zusätzlich wurde Active Matter, ein neuer Extraction Shooter im Horrorbereich, kurz angesprochen, wobei der Streamer seine bisherigen Erfahrungen damit als zu gering einschätzte, um ein abschließendes Urteil zu fällen. Er spielte bereits die Demo von Riftbreaker am 14. Oktober 2021 und fand diese in Ordnung. Nun soll das 2.0 Update vorgestellt werden.

Erste Schritte in Riftbreaker und technische Details

05:27:06

Der Streamer startet The Riftbreaker und prüft, ob ein Tutorial vorhanden ist, was positiv aufgenommen wird. Er vergleicht Path of Exile 2 mit Diablo 4 und äußert, dass Path of Exile 2 für ihn mehr bietet. Es wird kurz über die Rasse seiner Hunde gesprochen, bevor er auf Fragen zum Streaming ohne Greenscreen eingeht und erklärt, wie er den Chroma Key-Effekt nutzt. Anschließend werden die Grafikeinstellungen angepasst, wobei die Auflösung auf 4K gesetzt und AMD Fidelity FX Super Resolution 2.0 aktiviert wird, um die Bildqualität zu optimieren. Er stellt fest, dass Anti-Aliasing standardmäßig auf TXAA eingestellt ist und wählt den randlosen Modus. Abschließend wird der Titel des Spiels auf Riftbreaker geändert.

The Riftbreaker

05:31:13
The Riftbreaker

Diskussion über Zuschauerzahlen und Spielauswahl

05:31:25

Der Streamer spricht über seine konstant hohen Zuschauerzahlen und erklärt, dass seine Partnerschaft und die damit verbundene Rotation sowie seine kontinuierliche Präsenz von morgens bis mittags dazu beitragen. Er schätzt, dass etwa 70 Prozent seiner Zuschauer Lurker sind, die nebenbei zusehen. Er achtet auf eine gute Balance zwischen der Vorstellung des Spiels und der Interaktion mit dem Chat. Der Streamer erwähnt, dass er früher League of Legends gespielt hat, was jedoch zu einem Leerlauf führte. Nun stellt er unterschiedliche Spiele und Updates vor, wie das King Income Deliverance 2 DLC und legt Wert auf eine persönliche Atmosphäre im Stream. Abschließend wird der Prolog von Riftbreaker als Tutorial identifiziert.

Erste Schritte im Spiel und Basiserrichtung

05:34:59

Nach der Begrüßung eines Raids beginnt der Streamer mit dem Tutorial von Riftbreaker. Er erklärt die Steuerung und passt seine Kameraposition an. Anschließend beginnt er mit dem Sammeln von Carbonium und pflanzlicher Masse. Er stellt fest, dass das Spiel ruckelt und passt die Grafikeinstellungen an, um die Performance zu verbessern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Abbau von Ressourcen errichtet er ein Hauptquartier am See und baut eine Fabrik zur Carboniumproduktion sowie ein Kraftwerk. Er erklärt, dass die Kabel automatisch verbunden werden und sammelt weitere Ressourcen, um ein Kraftwerk zu errichten. Der Streamer erklärt, dass er 1850 Carbonium lagern kann. Abschließend errichtet er sechs Wachtürme zur Verteidigung seiner Basis.

Verteidigung der Basis und Stromversorgung

05:41:37

Der Streamer erklärt die Waffenfunktionen und das Aufladen. Er baut Wachtürme und Mauern, um seine Basis vor ankommenden Wellen zu schützen. Dabei stellt er fest, dass die Türme Strom benötigen und beginnt mit dem Bau von Stromgeneratoren. Er erklärt, dass die Türme verbunden werden müssen und baut weitere Stromquellen, um einen Systemausfall zu verhindern. Der Streamer erklärt, dass er eine Mischung aus Command & Conquer Vibes mit Factorial hat. Er errichtet Mauern und ein Tor, um den Einzugsbereich zu vergrößern und sammelt Ressourcen, um die Verteidigung zu verstärken. Er erklärt, dass das Problem der Stromversorgung besteht und er das Problem mit Stromgeneratoren lösen will. Abschließend testet er die Funktion der Tore und stellt fest, dass die Wellen bereits kommen.

Verbesserung der Basisverteidigung und KI-Knoten

05:48:31

Der Streamer optimiert die Verteidigung seiner Basis, indem er Mauern und Tore platziert, um die ankommenden Wellen besser abzufangen. Er stellt fest, dass er KI-Kerne benötigt, um die Türme zu aktivieren, und sucht nach einer Möglichkeit, diese herzustellen. Er entdeckt, dass er Carboniterz benötigt, um die KI-Kerne zu produzieren, und baut eine entsprechende Anlage. Der Streamer erklärt, dass er die Anlage auf eine Fläche bauen muss, damit diese produziert. Er erklärt, dass er ein Tor wegnehmen muss, um die Sachen wieder zuzubauen. Er stellt Energiespeicher her, um die Stromversorgung der Basis zu gewährleisten. Abschließend stellt er KI-Knoten her und platziert sie in der Nähe der Basis, um die Türme mit KI zu versorgen.

Erkundung, Ressourcenmanagement und Nestzerstörung

05:54:01

Der Streamer stellt fest, dass eine seiner Ressourcenquellen aufgebraucht ist und überlegt, ob er die Anlage verkaufen soll. Er entdeckt ein neues Gebiet und erkundet es. Dort findet er ein Nest von Kreaturen und beginnt, es zu zerstören. Er setzt seine Fähigkeiten ein, um die Kreaturen zu betäuben und zu besiegen. Der Streamer stellt fest, dass er sein Schild verloren hat und muss sich heilen. Abschließend stellt er seine Einstellungen ein.

Missionen, Waffenarsenal und Basisbau

05:58:33

Der Streamer setzt seine Erkundung fort und findet weitere Ressourcen. Er entdeckt ein Epic und schaltet einen einzigartigen Gegenstand frei. Der Streamer spielt Musik von StarCraft ab. Er zerstört ein Nest und findet eine Erzader. Der Streamer baut ein Arsenal, um neue Waffen herzustellen. Er erklärt, dass er Friedlich auf dem Planet als Rambo kommt. Er stellt fest, dass er ein Arsenal bauen muss, um neue Waffen herzustellen. Der Streamer baut eine Fabrik auf einer Fläche. Abschließend errichtet er einen Energie-Konnektor.

Rift-Portal, KI-Knoten und Basisverteidigung

06:04:34

Der Streamer platziert ein Rift-Portal in der Nähe seiner Fabrik und baut Wachtürme in der Nähe der Ein- und Ausgänge. Er stellt fest, dass er neue KI-Kerne benötigt und öffnet die Karte, um nach ihnen zu suchen. Der Streamer baut KI-Knoten, um KI-Kerne zur Verfügung zu stellen. Er erklärt, dass er nun zwischen den Portalen hin und her zappen kann. Der Streamer erklärt, dass er aus der Basehouse kommt. Er entdeckt einen Asteroiden. Der Streamer stellt fest, dass seine Basis abgebaut wird und er keine Energie mehr hat. Abschließend verteidigt er seine Basis gegen ankommende Wellen.

Stromversorgung, Reparatur und bevorstehende Angriffe

06:10:04

Der Streamer stellt fest, dass er keinen Strom mehr produziert und baut eine weitere Fabrik, um das Problem zu beheben. Er entdeckt die Reparaturfunktion und repariert seine beschädigten Gebäude. Der Streamer stellt fest, dass er unten keine Türme hat und muss sich darauf vorbereiten, dort welche zu bauen. Er bereitet sich auf einen bevorstehenden Angriff vor. Der Streamer erklärt, dass er das Game haben muss. Er stellt fest, dass er im Arsenal seine Waffen auffüllen kann. Abschließend rüstet er sich mit besseren Waffen aus.

Vorbereitung auf den Angriff und Ressourcenmanagement

06:14:25

Der Streamer bereitet sich auf den Angriff vor, indem er Stachelfallen auslegt und Türme baut. Er stellt fest, dass er nur noch vier Türme bauen kann, da er eine Baubegrenzung erreicht hat. Der Streamer geht in die Produktion, da er einen Stromausfall hat. Er verbindet die Stromgeneratoren wieder. Der Streamer versucht, weitere Türme zu bauen. Er baut Solaranlagen. Der Streamer stellt fest, dass seine Speicher voll sind und er nichts mehr abbauen kann. Abschließend erkundet er die Umgebung.

Verteidigung gegen Wellen und Koop-Modus

06:18:21

Der Streamer kehrt zu seiner Basis zurück und verteidigt sie gegen ankommende Wellen. Er wird von allen Seiten angegriffen und muss sich heilen. Der Streamer stellt fest, dass seine Türme zerstört werden und er sie wieder aufbauen muss. Er stellt fest, dass er nichts mehr produziert und seine Ressourcen aufgebraucht sind. Der Streamer erklärt, dass das Spiel einen Koop-Modus hat. Er bereitet sich auf die neue Angriffswelle vor. Der Streamer stellt fest, dass er eine Baubegrenzung hat. Abschließend verteilt er seine Schüsse gut.

Finale Angriffswelle und Multiplayer-Optionen

06:22:35

Der Streamer verteidigt seine Basis gegen die finale Angriffswelle. Er wird von allen Seiten angegriffen und hat keine Munition mehr. Der Streamer stellt fest, dass die Angriffe zu heftig sind. Er erklärt, dass dies nur der Prolog ist. Der Streamer stellt fest, dass er die Basics jetzt verstanden hat. Er erklärt, dass das Spiel einen Einzelspieler- und einen Mehrspieler-Modus hat. Der Streamer erklärt, dass man das Spiel mit vier Leuten spielen kann. Abschließend meldet er sich kurz.

Spontane Multiplayer-Runde mit dem Vater und Giveaway

06:25:29

Der Streamer kündigt eine spontane Multiplayer-Runde mit seinem Vater an und besorgt ihm das Spiel. Er richtet Grüße an seinen Vater und seine Community aus. Der Streamer kauft das Spiel ein zweites Mal, um es als Giveaway für seine Zuschauer zu verlosen. Er startet eine Wundertüte und fordert seine Follower auf, sich für das Giveaway einzutragen. Der Streamer versucht, seinen Vater anzurufen. Er freut sich, dass sein Vater zusagt. Der Streamer fragt seinen Vater, ob er ihn hört. Er erklärt seinem Vater, wie er sich lauter machen kann. Der Streamer fragt seinen Vater, ob er die Demo spielt. Er erklärt seinem Vater, dass er ihm das Spiel geschenkt hat. Abschließend erklärt er seinem Vater, wie er das Spiel aktivieren kann.

Multiplayer-Session mit dem Vater und Kampagnenstart

06:30:46

Der Streamer wartet darauf, dass sein Vater dem Discord beitritt. Er hostet ein Spiel und nennt es Asai, Dad and Son. Der Streamer stellt fest, dass man die Kampagne zusammenspielen kann. Er wählt den Schwierigkeitsgrad normal und startet ein neues Spiel. Der Streamer erstellt eine Lobby und nimmt die DLCs raus. Er stellt fest, dass man mit Belohnung und Katastrophen abstimmen kann. Der Streamer redet mit seinem Vater und fragt ihn, ob er den Prolog spielen möchte. Der Streamer erklärt, dass die Kampagne am Anfang wie ein Tutorial ist. Abschließend stellt er die Musik aus.

Vater tritt dem Stream bei und StarCraft-Nostalgie

06:34:45

Der Vater des Streamers tritt dem Stream bei und wird von der Community begrüßt. Der Streamer fragt seinen Vater, ob er ihn versteht. Der Vater des Streamers erklärt, dass er sich lauter machen musste. Der Streamer fragt seinen Vater, ob er die Demo spielt. Der Streamer erklärt, dass er ihm das Spiel geschenkt hat. Der Vater des Streamers bedankt sich. Er erklärt, dass er Flashbacks Richtung StarCraft bekommen hat. Der Streamer erklärt, dass die Musik von StarCraft war. Der Vater des Streamers erklärt, dass er auf den Troll reingefallen ist. Abschließend fragt der Streamer seinen Vater, ob er den Prolog machen möchte.

Tutorial und erste Eindrücke von The Rift Breaker

06:37:19

Es wird festgestellt, dass The Rift Breaker über ein Tutorial in der Kampagne verfügt. Das Spiel, das bereits seit 2016 oder 2021 auf dem Markt ist, beeindruckt mit seiner flüssigen Grafik und den Bewegungselementen. Trotz des Alters des Spiels, zeigt es eine bemerkenswerte Qualität und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Es wird ein Beitrittslink geteilt, um das Multiplayer-Erlebnis zu starten. Das Spiel Elite wird gelobt und es wird betont, dass das Internet jetzt eine stabile Verbindung für das Spiel bietet. Früher waren Downloads mühsam und zeitaufwendig, aber jetzt läuft alles reibungslos. Das Spiel erhält Anerkennung für seine Spielmechanik und Grafik, obwohl es nicht viel Aufmerksamkeit erhalten hat. Es wird als eine Mischung aus Tower Defense und Basisbau auf verschiedenen Planeten beschrieben, bei dem Ressourcen gesammelt werden müssen.

Spielbeitritt und erste Schritte im Multiplayer-Modus

06:43:00

Es wird versucht, dem Spiel im Mehrspieler-Modus beizutreten. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Beitrittslink und dem Passwort, aber schließlich wird ein Weg gefunden, über eine Einladung beizutreten. Das letzte gemeinsame Spiel war Armour Reforger. Es wird überlegt, ob das Passwort korrekt eingegeben wurde und die Feststelltaste aktiviert ist. Es wird gehofft, dass das Spiel eine coole Erfahrung wird. Es gibt Verbindungsprobleme und es wird vorgeschlagen, das Spiel neu zu starten. Steam wird ebenfalls neu gestartet, um mögliche Probleme zu beheben. Nach einigen Versuchen kann dem Spiel beigetreten werden. Es wird auf Normal im Kampagnenmodus gespielt. Es wird bemerkt, dass das Sci-Fi-Setting zusagt und das Spiel Starkstruck 2 erneut installiert wurde, da es sehr gefällt.

Erste Erkundung und Basisbau in The Rift Breaker

06:51:24

Das Spiel beginnt mit einer Sequenz, die an Jurassic Park erinnert. Die Steuerung wird erklärt: Linke Maustaste für Schläge, rechte Maustaste für Spezialangriffe und Shift zum Dashen. Ressourcen werden abgebaut und ein Hauptquartier wird errichtet. Es wird erklärt, wie man Gebäude platziert (Control + A für Hauptquartier) und Ressourcen abbaut. Eine Carboniumfabrik wird gebaut, um Ressourcen zu gewinnen. Es wird erklärt, wie man die Basis mit Energie versorgt (Control + Stromsymbol). Solaranlagen und Windkraftanlagen werden platziert, um Energie zu erzeugen. Ein feindlicher Angriff wird in sieben Minuten erwartet. Wachtürme werden gebaut, um die Basis zu verteidigen (Control + Schildsymbol). Es wird erklärt, wie man Türme platziert und wo man Ressourcen findet. Ein Energiekonnektor wird verwendet, um die Türme mit Strom zu versorgen. Es wird festgestellt, dass das Spiel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.

Basisverteidigung, KI-Kerne und Stromversorgung

06:59:08

Es wird festgestellt, dass KI-Kerne benötigt werden und ein Arsenal gebaut werden muss. Es wird darauf hingewiesen, dass sich in der Mitte ein Portal befindet, das später genutzt werden kann. Es wird versucht, mehr Strom zu erzeugen, da ein Defizit besteht. Windkraftanlagen und Energiespeicher werden gebaut. Ein Angriff steht bevor und es werden mindestens sechs Wachtürme benötigt. Mauern werden gebaut und ein Tor wird platziert, um die Basis zu schützen. Das Arsenal wird gebaut, um sich ausrüsten und craften zu können. Es wird ein Erfolg freigeschaltet. Es wird festgestellt, dass es im Spiel regnet und die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. Das Hauptquartier soll aufgewertet werden, wofür Ironium benötigt wird. Es wird festgestellt, dass das Abbauen von Ressourcen automatisch ins Lager geht. Es wird festgestellt, dass Mauern nicht im Wasser gebaut werden können. Solaranlagen werden platziert, um mehr Strom zu erzeugen.

Vorbereitung auf einen starken Angriff und Waffennutzung

07:07:30

Ein starker Angriff steht bevor und es werden Schusswaffen vorbereitet. Es wird erklärt, wie man die Waffen mit der Taste E umstellt und mit der rechten Maustaste starke Schüsse abgibt. Es wird empfohlen, die unendliche Munition für den Schluss aufzubewahren. Es wird die Umgebung erkundet und ein Laser zum Zielen verwendet. Es wird festgestellt, dass die Gegner von unten links kommen und mehr Türme in dieser Ecke platziert werden müssen. Es werden Ressourcen benötigt, insbesondere Ironium, und es wird überlegt, eine Fabrik für Biomasse zu bauen. Es wird gefragt, ob der Suit Treibstoff benötigt und wie sich der Schild auflädt. Es wird festgestellt, dass die Taste 2 für Minen und die Taste 1 für Reparaturen verwendet wird. Es wird eine Mine gelegt und ein Asteroid gesichtet. Eine Kommunikationszentrale soll errichtet werden und eine Verbindung zum Kraftwerk wird hergestellt.

Strategien, Basisbau und erste Koop-Session

07:14:26

Es werden Minen in den Ecken platziert, aus denen die Gegner kommen. Es wird die erste Koop-Session gespielt und die Steuerung muss erlernt werden. Es wird Biomasse eingesammelt, um ein Kraftwerk zu bauen. Es wird überlegt, wie man die Kraftwerke am besten platziert und ob ein Zaun um die Kraftwerke gebaut werden soll. Es wird festgestellt, dass die Windkraftanlagen zu wenig Strom produzieren und Carbonium für den Zaun benötigt wird. KI-Kerne werden benötigt, um die Basis zu verbessern. Es wird erklärt, wie man KI-Kerne produziert und looten kann. Es werden Energiespeicher gebaut, um mehr Strom zu speichern. Ein Teleporter wird zum Hauptlager gebaut. Es wird festgestellt, dass der Schild in der Nähe der Basis aufgeladen wird und ein temporärer Schild bei Teamverstärkung aktiviert wird.

Stürme, Kommunikationszentrale und Angriffe

07:21:15

Es wird festgestellt, dass die Solarproduktion aufgrund des Sturms gering ist, aber die Windenergie stark ansteigt. Die Kommunikationszentrale muss noch gebaut werden. Ein Portal wurde zerstört und es kommt zu einem Angriff. Es wird die Waffe zurückgeholt und in der Nähe der Türme gekämpft. Es wird ein Boss besiegt und die Basis repariert. Einzigartige Gegenstände werden freigeschaltet, darunter ein Schwert. Die Klinge wird geteilt und das Inventar wird überprüft. Es werden mehr KI-Kerne benötigt und eine Doppelmauer wird in Erwägung gezogen. Es wird eine Bewegungsfähigkeit ausgerüstet und die Kommunikationszentrale wird gebaut. Es wird festgestellt, dass die Mauern repariert werden müssen. Es wird überlegt, die Energieproduktion auszubauen. Es wird festgestellt, dass beim Zusammenbleiben ein Bonus mit dem Schild aktiviert wird.

Basisverteidigung, Forschung und Waffen

07:29:04

Es wird die Umgebung erkundet und die Kommunikationszentrale gebaut. Es wird festgestellt, dass die Mauern verstärkt aussehen. Es wird überlegt, ob es irgendwo ein Nest gibt, aus dem die Gegner kommen. Es wird festgestellt, dass die Energieproduktion gering ist und ausgebaut werden muss. Es wird die Forschungszentrale geöffnet und verschiedene Optionen werden erkundet, darunter Energielevel, Kraftwerk für tierische Biomasse und stärkere Türme. Es wird ein Speer zur Forschung hinzugefügt. Es wird Biomasse Energie und danach Speer geforscht. Es wird überlegt, eine Granate zu erforschen. Es wird festgestellt, dass der Wind still ist und die Energieproduktion gering ist. Es wird eine Schrotflinte in Erwägung gezogen. Es wird festgestellt, dass es unter der Minikarte Prozentzahlen gibt, die sich verändert haben.

Ressourcenmanagement und Basisbau in Riftbreaker

07:38:29

Die Produktion von Solar- und Windenergie wird im Spiel hervorgehoben, wobei ein voller Speicherplatz auffällt. Es wird die Notwendigkeit eines Feststoffspeichers und einer Rift-Station zur Lagerung von Ressourcen festgestellt. Die Kosten für den Bau von Speichern werden als stromneutral beschrieben. Ein Kraftwerk für tierische Biomasse wird gebaut, wobei die Frage aufkommt, wie man tierische Produkte erhält. Es wird festgestellt, dass Fleisch von getöteten Kreaturen gewonnen wird und im Kraftwerk verarbeitet wird. Rift-Stationen benötigen viel Platz und die Kommunikationszentrale wird aktiviert, um neue Blaupausen freizuschalten. Der Speer wird als nächste Blaupause identifiziert. Der Baufortschritt und die Forschung werden im Auge behalten. Das automatische Einlagern von abgebauten Ressourcen wird positiv hervorgehoben. DLCs für das Spiel werden erwähnt.

Erkundung, Kampfsystem und Schwierigkeitsgrad

07:44:20

Das Kampfsystem wird als zufriedenstellend beschrieben, insbesondere das "Schnitzeln" durch Kreaturen. Das Spiel bietet Elektro-Knoten für automatische Verbindungen und verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Panzerbeschichtungen. Der Energieverbrauch wird überwacht und es wird festgestellt, dass ein Überschuss vorhanden ist. Der gewählte Schwierigkeitsgrad wird als normal eingestuft, was für das Verständnis des Spiels als ausreichend angesehen wird. Es wird erwähnt, dass man nur eine Forschung gleichzeitig durchführen kann. Ein Giveaway für die Orbitale Scannen Technologie wird angekündigt. Der Forschungsbaum wird als umfangreich beschrieben. Der Abbau von Ironium wird diskutiert, wobei verschiedene Abbauorte identifiziert werden. Ein Angriff auf die Basis wird erwähnt, was den Bau von Verteidigungsanlagen erforderlich macht. Es wird auf die Bedeutung des Waffenwechsels bei Munitionsmangel hingewiesen.

Ausrüstung, Orbital Scan und Basisverteidigung

07:51:30

Es wird die Notwendigkeit betont, neue Gegenstände auszurüsten und die Flüssigkeit des Spiels wird gelobt. Der Orbitale Scanner wird erforscht, um interessante Gebiete auf dem Planeten zu entdecken und Missionen zu planen. Die Wahl der Waffenkonfiguration wird besprochen, wobei zwischen Nah- und Fernkampfwaffen unterschieden wird. Die Steuerung zum Wechseln der Waffen wird erklärt. Ein Bildschirm mit der Waffenauswahl wird als störend empfunden. Die Basis wird erkundet und es werden verschiedene Eier gefunden, die Ressourcen enthalten. Ein Angriff auf die Basis erfordert schnelle Reaktionen und den Einsatz des Speers zur Verteidigung. Nach dem Tod verliert man Waffen und Rohstoffe, was positiv bewertet wird. Die Notwendigkeit, die Basis nach einem Angriff wieder aufzubauen, wird hervorgehoben. Ein Boss-Gegner greift mit Mücken an und die Türme helfen bei der Verteidigung.

Kobalt-Suche, Teleporter und Gameplay-Herausforderungen

08:02:37

Nach einem erfolgreichen Angriff wird die Basis wieder aufgebaut und fehlender Strom wird durch den Bau von Windanlagen behoben. Teleporter werden genutzt, um sich schnell zwischen Außenposten zu bewegen. Die Suche nach Ironium-Erz wird erwähnt. Ein Angriff auf die Basis von unten rechts wird festgestellt, was den Bau von Türmen erfordert. Das Spiel wird als positiver Stress beschrieben. Ein Spawner in der Basis wird identifiziert und zerstört. Die Kobalt-Heilung Technologie soll heruntergeladen werden. Die Schrotflinte wird als effektiv gegen ankommende Angriffe gelobt. Ein Teleporter wird gefunden und die Orbitale Scan Technologie wird als bereits heruntergeladen bestätigt. Ein Nebel erschwert die Sicht und reduziert die Energieproduktion. Die Suche nach Kobalt mit dem Geoscanner beginnt, wobei der Planetenscanner benötigt wird. Ein Kobalt-Vorkommen wird gefunden und abgebaut. Die Lagerkapazität ist schnell erschöpft, was den Ausbau der Lager erforderlich macht.

Forschung, Basisausbau und bevorstehende Angriffe

08:14:20

Die Forschung wird fortgesetzt und ein Detektor für Kobalt wird gebaut. Der Forschungsbaum wird als sehr umfangreich beschrieben. Es wird festgestellt, dass feindliche Angriffe bevorstehen. Das Buddeln mit dem Scanner wird als cool empfunden. Ein Orbit-Scanner wird gebaut, aber es fehlen Türme zur Verteidigung. Die Basis wird angegriffen und muss repariert werden. Der Online-Koop-Modus wird als neu erwähnt. Es wird diskutiert, wie man KI-Kerne für den Bau von Türmen erhält. Eine bessere Klinge wird gefunden und ausgerüstet. Windkraftwerke werden gebaut, aber der Wind lässt nach. Es wird die Notwendigkeit eines Orbit-Scanners betont. Ein Skin namens Herr Schwein wird freigeschaltet. Der Planetenscanner wird als Orbit-Scanner identifiziert. Saurer Regen beschädigt die Basis und muss repariert werden. Es wird festgestellt, dass Ressourcen vom Scannen benötigt werden. Ein Mega Lebensboost wird gefunden und aktiviert. Es wird festgestellt, dass Gegenstände nicht zum Bauen erhalten werden können. Larven greifen die Spielfigur an.

Gegnerische Angriffe, Ressourcenbeschaffung und Basisverteidigung

08:31:50

Ein Steingolem greift an und muss bekämpft werden. Es wird festgestellt, dass Ressourcen fehlen, um den Planetscanner zu bauen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Munition wieder auffüllt. Ein bevorstehender Angriff wird angekündigt und die Basis muss verteidigt werden. Es wird festgestellt, dass Lager benötigt werden, um Ressourcen zu sammeln. Es fehlen Frost-, Wasser- und Feuerressourcen für den Bau des Orbit-Scanners. Ein Asteroideneinschlag wird beobachtet. Es wird diskutiert, woher die fehlenden Ressourcen für den Orbit-Scanner kommen. Ein entflammbarer Gasschlot wird entdeckt, der möglicherweise für die Ressourcenbeschaffung genutzt werden kann. Ein Planetscanner wird gebaut, um Ressourcen zu finden. Es wird festgestellt, dass der Planetscanner 500 Energie benötigt. Der Stream wird gespeichert und es wird beschlossen, die Kampagne beim nächsten Mal fortzusetzen. Die Komplexität der ersten Mission wird hervorgehoben.

Zusammenfassung und Ankündigungen

08:44:18

Das Spiel wird als fesselnd beschrieben, mit vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren und Testen. Die Herausforderung, sich an neue Gegnertypen anzupassen, wird hervorgehoben. Ein Giveaway wird veranstaltet. Es wird überlegt, im Oktober Enshrouded zu spielen, aber Arc Raiders und Battlefield haben Priorität. Ein Test für Arc Raiders wurde abgesagt. Der Release-Termin für Arc Raiders ist der 30. Oktober. Der Gewinner des Giveaways wird bekannt gegeben. Es wird überlegt, einen eigenen Kanal zu starten, um gemütliche Talks und chilliges Gaming anzubieten. Taktik- und Strategiesimulationen sowie Battlefield werden als mögliche Spiele genannt. Die großen Karten von Battlefield früherer Teile werden vermisst. Es wird über nervöses Zocken und das Alter gesprochen. Es wird angekündigt, dass es bald ein Update für Arma Reforger mit einer neuen Insel geben wird. Der Streamer bedankt sich und kündigt an, morgen wieder um 6 Uhr morgens da zu sein. Es wird erwähnt, dass Borderlands später gespielt wird und möglicherweise durch Games gezappt wird.