!GIVEAWAY BATTLENET-GUTHABEN + Follow!️NEUER "kuscheliger" PARTNER !emma️noblechairs !gportal
Diablo IV: Barbar im Saisonstart, neue Features, Flüsterbaum & Weltbosse!
Saisonstart mit Barbar und neue Features
00:11:26Der Streamer startet die neue Saison der Hexenmacht in Diablo 4 mit einem Barbar, wobei er zwischen Rogue und Barbar schwankte. Er erkundet die neuen saisonalen Mechaniken, wie die Hexenmächte und die Jagd auf Kopfhau liegen. Anpassungen des Charakters werden vorgenommen, bevor er sich auf die erste Quest begibt, bei der er einen Kopf finden soll. Dabei nutzt er die kosmetischen Gegenstände des vorherigen Season-Themas. Es wird erwähnt, dass der Baum umgestaltet wurde und zugänglicher sein soll. Der Streamer äußert sich positiv über den Schwierigkeitsgrad zu Beginn der Season und vergleicht ihn mit dem schwierigen Start von Diablo 4 und Path of Exile und hebt hervor, dass die Gegner Schilde haben, was den Kampf anspruchsvoller macht. Er freut sich über die neuen Animationen und die Grafik von Diablo 4.
Erkundung des neuen Flüsterbaums und der Hexenmächte
00:37:12Der Streamer erreicht den neuen Flüsterbaum, der mit Ranken und Fäulnis befallen ist, und zeigt sich begeistert von der Grafik. Er entdeckt den Altar der Hexenmacht, den Okkultisten und andere neue Elemente. Er erklärt die Gunst des Zirkels und die Ruhelose Fäulnis, die als Währung für Hexenmächte dient. Der Streamer verkauft Gegenstände und speichert seine Ausstattung in der Rüstkammer. Er spricht mit einer Figur namens Kaidin, die ihn über die gestohlenen Köpfe und die Notwendigkeit, den Zirkel zu rufen, informiert. Er erklärt, dass die Köpfe die Hauptressource sind und dass er sich dem Zirkel anschließen muss. Er erklärt die neuen Herausforderungen und Belohnungen der Saison, wie Kopfjagden und grausige Gaben. Er wählt den Giftfrosch als Hexenmacht aus und rüstet ihn im Inventar aus. Er erklärt, dass die Hexenmächte größtenteils Hexendoktor-Fähigkeiten aus Diablo 3 sind und äußert sein Bedauern darüber, dass der Hexendoktor nicht im Spiel ist.
Partnerschaft mit Emma und Erkundung neuer Gebiete
00:44:42Der Streamer kündigt eine neue Partnerschaft mit Emma an, einem Unternehmen für Schlafprodukte. Er startet mit einem Barbar in die Season und betont die Bedeutung von Attack Speed. Er erkundet neue Gebiete und nimmt einen Keller für den Season Pass mit. Dabei lobt er die Grafik und den Übergang mit dem Wasserfall. Er findet den Schwierigkeitsgrad auf schwer gut und erklärt, dass er ohne Guide spielen möchte. Er bemerkt blaue Markierungen an Gegnern und Kräutern. Er nimmt an einem Event teil und erhält ein gelbes Item. Er erklärt, dass er die Sounds noch anpassen muss. Er tauscht seine Klamotten aus und wählt neue Fertigkeiten. Er erklärt, dass die Kräuter jetzt immer markiert werden. Er nimmt an einem Event teil und erhält die neue Währung, Fäulnis. Er erklärt, dass die Chance, die Währung zu erhalten, nicht immer gegeben ist. Er nimmt an einem weiteren Event teil und findet ein Buch. Er erklärt, dass er die Brust austauschen muss und nimmt den Kolben mit Ressourcenerzeugung.
World Boss und grausige Gaben
00:57:57Der Streamer findet das neue Update überladend und muss erst verstehen, was für eine Währung es gibt, wohin man muss und was man aktiviert. Er erklärt, dass die normalen Bounties für den Baum gemacht werden. Er nimmt an einem Frosch-Event teil und geht dann zum World Boss, der in drei Minuten da ist. Er lobt den Sound, die Animationen und die Grafik. Er erklärt, dass die grünen Orte die grausigen Gaben haben. Er liest sich die Empfehlungen durch und erklärt, dass es verschiedene Aufgaben gibt, wie Tiere in Sicherheit bringen, Kopfhaulige töten und Dorfbewohner retten. Er nimmt eine Gruppeneinladung an und sortiert seine Gegenstände. Er nimmt den World Boss mit und erhält eine Rune. Er geht zurück, um Gegenstände zu verkaufen und sich auszurüsten. Er passt die Lautstärke an, da es etwas laut war. Er spricht mit Gelina und erfährt, dass sie den Baum wiederherstellen und den Hass davon abhalten wollen. Er geht in einen Dungeon und wählt zwei Ritus der Zerrissenen aus. Er macht den Ansturm und entreißt die Wurzeln. Er erhält ein paar Brocken, Ressourcen und neue Gunst.
Giveaway-Ankündigung und Gameplay-Fokus
01:38:17Der Streamer kündigt ein Giveaway von Battle.net-Guthaben an, das gegen Ende des Streams verlost wird. Er konzentriert sich auf das Gameplay, indem er Runen sammelt und sich mit Gegnern auseinandersetzt. Dabei spricht er über die Herausforderungen im Spiel und vermisst Bosse, die eine größere Herausforderung darstellen. Er überlegt, den Schwierigkeitsgrad wieder zu erhöhen, da ihm der aktuelle Schwierigkeitsgrad zu leicht erscheint. Es werden Vergleiche zu Path of Exile 2 gezogen, wobei er betont, dass jedes Spiel seine Stärken und Schwächen hat und man es als eigenständiges Spiel betrachten sollte. Der Streamer spricht über den Grind im Endgame und die Langzeitmotivation, die ihm bei Diablo im Vergleich zu anderen Spielen fehlt. Er experimentiert mit Skillungen und Fertigkeiten, um seinen Charakter zu verbessern und den Schaden zu erhöhen.
Diskussion über Season-Thema und Gameplay-Tiefe
01:51:51Es wird über das aktuelle Season-Thema diskutiert und angemerkt, dass es an Innovationen wie im Vampir-Season mangelt. Die Season-Mechaniken fühlen sich nach kurzer Zeit irrelevant an und der Grind wird als Arbeit statt Spaß empfunden. Trotzdem werden Quality of Life Improvements im Spiel positiv hervorgehoben. Der Streamer spricht über den Zwiespalt zwischen dem Grind und dem eigentlichen Ziel des Spiels und betont, dass der Weg das Ziel sein sollte. Er erwähnt, dass er sich den Pit und das Arsenal noch genauer ansehen muss, um die Variationen im Spiel besser beurteilen zu können. Ein Lootfilter wird weiterhin als wünschenswert angesehen. Es wird über die Schwierigkeiten mit Diablo 4 diskutiert und Vergleiche zu Diablo 2 gezogen, wobei die Nostalgie und der Flair der älteren Teile hervorgehoben werden. Das Season-Thema wird als eine Prise Nostalgie empfunden, da es an Mechaniken aus früheren Teilen erinnert.
Bewertung des Spiels und der neuen Partnerschaft
02:01:09Der Streamer äußert sich positiv über den aktuellen Zustand des Spiels und betont, dass es Spaß macht. Er erwähnt, dass man für ein vollwertiges Spielerlebnis Vessel of Hatred benötigt und die Klasse Geistgeborene besonders viel Spaß macht. Das Storytelling wird mit einer 7 von 10 bewertet, wobei der Endcontent der Story positiv hervorgehoben wird. Es wird die fehlende Tiefe im Vergleich zu Path of Exile 2 kritisiert, aber insgesamt wird das Spiel als sein Geld wert erachtet. Besonders das gemeinsame Spielen mit Freunden und Familie wird als großer Pluspunkt genannt. Der Streamer stellt Emma als neuen Partner vor, der Produkte für einen erholsamen Schlaf anbietet, was einen guten Start in den Stream ermöglicht. Er spricht über die Kombination aus Wintersale und dem Code des Partners, wodurch Rabatte kombinierbar sind.
WASD-Steuerung, Arsenal-Funktion und Schwierigkeitsgrad-Anpassung
02:23:02Der Streamer testet die WASD-Steuerung in Diablo und findet sie gelungen, obwohl er die Maus-Anvisierung in Path of Exile 2 bevorzugt. Er erklärt die Funktion des Arsenals, mit dem man Builds speichern und schnell wechseln kann, inklusive Paragon-Board. Das Season-Thema und mögliche Aufwertungen werden angesprochen. Der Streamer erhöht den Schwierigkeitsgrad auf Schwer, nachdem er zuvor auf Normal gespielt hat und es ihm zu einfach war. Er überlegt, ob der Schwierigkeitsgrad Reumütig zu hoch ist. Es wird kurz auf den Shop eingegangen, aber keine Arsenal-Erweiterung gefunden. Er experimentiert mit verschiedenen Skillungen und Fertigkeiten, wobei er Blutungs- und Giftschaden kombiniert. Er erwähnt, dass er keine Guides verwendet, sondern lieber selbst experimentiert. Außerdem wird kurz auf die Neuerungen der Season eingegangen, die beim Start des Spiels angezeigt werden.
Quest-Fortschritt und Charakter-Anpassungen im Fokus
02:54:08Es wird zunächst der Fortschritt bei den Quests im Spiel thematisiert, wobei noch einige Aufgaben zu erledigen sind, um Container zu erhalten. Nach einer kurzen Toilettenpause setzt sich die Session mit der Charakterentwicklung fort. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Fertigkeiten und Ausrüstung des Charakters, wobei verschiedene Optionen wie Blutungs- und Ruf-Fertigkeiten, Dornen, Schadensreduktion und Mana-Regeneration in Betracht gezogen werden. Es werden Entscheidungen getroffen, welche Fertigkeiten aufgewertet und welche Ausrüstungsgegenstände ausgewählt werden sollen, wobei auch neue Gegenstände in Betracht gezogen werden. Die abyssale Resonanz und ihre Auswirkungen auf den Charakter werden analysiert. Es folgt eine Phase der Feinabstimmung der Ausrüstung, bei der Rüstungswerte, Ausweichchancen und andere Attribute berücksichtigt werden, um den Charakter optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Dabei werden Aspekte wie Ansturm und Explosion sowie Runen in die Überlegungen einbezogen, um die bestmögliche Konfiguration zu erreichen.
Gameplay-Anpassungen und Event-Erkundung
03:05:06Es werden die Controls angepasst und ein höhenverstellbarer Schreibtisch erwähnt, der aufgrund von Problemen mit dem PC aktuell nicht genutzt werden kann. Ein Event im Spiel wird entdeckt und erkundet, wobei das Augenmerk auf die Ästhetik und die potenziellen Belohnungen gelegt wird. Es wird überlegt, die Resistenzen des Charakters zu erhöhen, um besser gegen Schaden gewappnet zu sein. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Events werden die erhaltenen Obolusse begutachtet. Der Unterschlupf und dessen Auswirkungen auf den Charakter werden diskutiert. Es wird die Schwierigkeit des aktuellen Spielabschnitts hervorgehoben, insbesondere der hohe Schaden, der durch Vergiftung verursacht wird. Die Abwechslung und der Schwierigkeitsgrad des Spiels werden positiv hervorgehoben, wobei auch die Dungeon-Erkundung Erwähnung findet. Eine Kopfgeldjagd wird angenommen und erfolgreich abgeschlossen, was zu einer Diskussion darüber führt, wie bestimmte Bereiche im Spiel erreicht werden können.
Spielgefühl und Klassenwahl in Diablo IV
03:12:42Das Stream-Segment fängt mit dem positiven Spielgefühl ein, das durch das "Gematasche" im Spiel entsteht, und hebt die Freude am "schnetzeln" von Gegnern hervor. Es wird die Zufriedenheit mit der Wahl des Berserkers bzw. Barbaren als Klasse betont, nachdem anfängliche Unsicherheiten bestanden. Die Meinungen anderer Spieler zur aktuellen Season werden eingeholt, wobei der allgemeine Eindruck eines frischen und angenehmen Spielerlebnisses geteilt wird. Der Streamer beschreibt seine Herangehensweise an das Spiel, die darin besteht, Events zu spielen, Builds auszuprobieren und die neuen Echsenmächte auf sich wirken zu lassen, ohne sich dabei an Guides zu orientieren. Der Vergleich mit Diablo 3 und Diablo 2 wird gezogen, wobei das aktuelle Spiel als eine Mischung aus beiden wahrgenommen wird. Es wird die Freude am "stampfen" und den daraus resultierenden Effekten im Spiel hervorgehoben, was die Begeisterung für den Barbaren-Build weiter verstärkt. Abschließend wird die farbliche Gestaltung des Spiels gelobt und die Tatsache, dass der Charakter nun mehr aushält, positiv hervorgehoben.
Gameplay-Erlebnisse und Community-Interaktion
03:21:07Der Streamer setzt das Gameplay fort, wobei er die farbliche Gestaltung und die verbesserten Widerstandsfähigkeiten des Charakters lobt. Es werden verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter Elixiere, Endgame-Inhalte und die Vorliebe für den aktuellen Build. Die Community wird aktiv in das Geschehen eingebunden, indem Fragen beantwortet und Meinungen eingeholt werden. Der Fokus liegt weiterhin auf dem "schnetzeln" von Gegnern, wobei die Freude an der hohen Angriffsgeschwindigkeit und den schnellen Kämpfen betont wird. Es wird die Vielfalt der Monster im Spiel hervorgehoben und die daraus resultierende Abwechslung gelobt. Der Streamer teilt seine Begeisterung für das Spiel und die damit verbundenen Effekte, insbesondere die Resets des Charges bei erfolgreichen Treffern. Es wird die Bedeutung von Clicky- und Töty-Elementen im Spiel hervorgehoben, die zu einem fesselnden Lootstrudel führen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fertigkeiten und Runen, um den Charakter weiter zu optimieren. Dabei werden Aspekte wie Rüstung, Leben, Wut und Dornen berücksichtigt.
Diablo 4 Season-Fazit und World Boss
04:36:36Die aktuelle Season von Diablo 4 macht Spaß, besonders das haptische Element, das Herumrennen und Schnetzeln. Es fühlt sich gut an, wieder Diablo-Luft zu schnuppern. Nach dem Besiegen eines World Bosses, wobei der Kampf sich in die Länge zog, äußert sich die Person positiv über die Season, das haptische Spielerlebnis und die Möglichkeit, mit verschiedenen Klassen zu experimentieren. Es wird die Freude am "schnetzeln" betont und die Rückkehr zur Diablo-Atmosphäre hervorgehoben. Die Season wird als gelungen empfunden, auch wenn sie keine Neuerfindung des Spiels darstellt. Die neuen Hexenmächte erinnern an Fähigkeiten des Hexendoktors aus früheren Diablo-Teilen, was einen nostalgischen Faktor hinzufügt. Es wird die Freude am Monster Metzeln hervorgehoben und die Unabhängigkeit von Meinungen anderer betont. Der Streamer geht auf die Frage eines Zuschauers ein, der überlegt, Diablo anzufangen, und gibt Tipps zum Einstieg und zur Charakterentwicklung. Er erklärt, dass das Spiel einsteigerfreundlich ist und man viel ausprobieren kann. Er vergleicht Diablo 4 mit Path of Exile 2 und hebt hervor, dass Diablo zugänglicher und stressfreier ist, während Path of Exile 2 mehr Tiefe und Komplexität bietet.
Einsteigerfreundlichkeit und Endgame-Content in Diablo 4
04:47:04Der Streamer erklärt, dass Diablo 4 sehr einsteigerfreundlich ist, besonders im Vergleich zu früheren Versionen. Die Informationen im Spiel sind nun verständlicher und übersichtlicher gestaltet. Er beschreibt, wie man im Spiel ankommt, eine Klasse erstellt und die ersten Gegenstände findet. Das Spiel bietet viele Möglichkeiten zum Ausprobieren und Experimentieren, und man erhält direktes Feedback auf seine Entscheidungen. Diablo 4 erlaubt es den Spielern weniger Fehler zu machen als andere Hack'n'Slay's. Das Endgame bietet zwar für neue Spieler viele Stunden an Content, aber für erfahrene Spieler fehlt es an Abwechslung. Diablo 4 wird als anfängerfreundliches Hack-and-Slay mit leicht verständlichem und lustigem Gameplay beschrieben. Der Streamer vergleicht Diablo 4 mit Path of Exile 2 und betont, dass Diablo 4 zugänglicher und entspannter ist, während Path of Exile 2 mehr Tiefe und Komplexität bietet. Diablo 4 ist schön, stumpf, unverbindlich, Kopf aus, durchrennen, matschen, ausloggen. Wieder einloggen, paar Runden reingrinden, ausloggen. Das ist für mich eine stressfreie Zone.
Skilltree und Charakterentwicklung in Diablo 4
05:06:51Der Streamer erklärt den Skilltree in Diablo 4 und gibt Tipps zur Charakterentwicklung. Er empfiehlt, von oben nach unten zu skillen und sich auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren, um Synergien zu nutzen. Es wird erklärt, wie man den Skilltree effektiv nutzt, indem man von oben nach unten skillt und sich auf bestimmte Bereiche konzentriert. Der Streamer erklärt, wie man Werte und Materialien einsehen kann, um die Widerstände zu verbessern. Er erklärt, wie man Steine sockelt, um die Resistenzen zu erhöhen. Der Streamer erklärt, wie man Aspekte aus dem Kodex der Macht extrahiert und auf Gegenstände prägt. Er demonstriert, wie man den Kodex der Macht nutzt, um Aspekte zu extrahieren und auf Gegenstände zu prägen, um den Charakter zu verbessern. Das System ermöglicht es, verschiedene Builds auszuprobieren und abzuspeichern. Es wird erklärt, wie man Gegenstände sortiert und wie das Arsenal-System funktioniert. Der Streamer zeigt, wie man Gegenstände sortiert und das Arsenal-System nutzt, um verschiedene Builds zu speichern und schnell zwischen ihnen zu wechseln. Es wird erklärt, wie man Gegenstände markiert, um sie vor dem Zerlegen zu schützen. Der Streamer erklärt, wie man Gegenstände markiert, um sie vor dem Zerlegen zu schützen und wie man neue Aspekte freischaltet.
Giveaway und Diablo 4 Fazit
05:19:48Nachdem die Mechaniken und Anpassungsoptionen im Spiel erläutert wurden, kündigt der Streamer ein Giveaway für Battle.net Guthaben an und erklärt die Teilnahmebedingungen. Es wird ein Giveaway für Battle.net Guthaben veranstaltet. Der Streamer gibt bekannt, dass er nun zu Jotun Slayer wechseln wird, um dort weiter zu grinden. Der Streamer wechselt zu Jotun Slayer und startet ein neues Giveaway für das Spiel. Er erklärt, dass er den Content nicht einfach durchrushen möchte, sondern sich Zeit nehmen will, das Spiel zu genießen. Abschließend äußert sich der Streamer positiv über die aktuelle Season von Diablo 4 und freut sich auf die kommenden Tage. Er beantwortet Fragen zur besten Klasse für Rift in Season 7 und verweist auf Maxroll GG für eine Tierlist. Der Streamer betont, dass er es liebt, dass man sich in Diablo nicht zu tief in die Materie einlesen muss. Guides sind für Leute zu empfehlen, die keine Lust haben, sich damit auseinanderzusetzen. Diablo ist für Gamer Dads geeignet. Der Streamer verlost Battle.net Guthaben und ein Exemplar von Jotun Slayer an die Zuschauer.
Vergleich von Danmaku Spielen und Eindrücke zu 'Deep Rock Galactic Survivor'
05:46:33Es wird über den Wunsch nach Autotext-Funktionen in Hack'n'Slay-Spielen wie Diablo gesprochen, ähnlich der Abfolge in Danmaku-Spielen. Optisch wird das aktuelle Spiel als cool empfunden, jedoch wird es mit 'Deep Rock Galactic Survivor' verglichen und als sehr ähnlich in seinem Genre eingeordnet. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Spiel des Danmaku-Genres handelt. Das Spiel macht Laune und sieht gut aus, es ist für 9 Euro erhältlich. Die Roadmap ist bereits veröffentlicht, die neue Inhalte wie eine neue Gottheit, eine neue Map und eine neue Waffe in den nächsten Updates verspricht. Es wird kurz die Frage beantwortet, ob das Spiel auch für GFN (GeForce Now) erscheinen wird, was wahrscheinlich bejaht wird. Abschließend wird das Spiel 'Nordic Ashes' als umfangreicher im Vergleich genannt, aber es wird betont, dass sich auch 'Deep Rock Galactic' im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Diskussion über Gameplay-Mechaniken und Charakteranpassung
05:56:28Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, Punkte in einem Spiel zurückzunehmen und neu zu verteilen, was als positiv bewertet wird. Es erfolgt eine detaillierte Beschreibung, wie man Punkte zurücksetzt und neu verteilt, um einen Charakter zu optimieren. Es wird die Göttin Freya ausgewählt und ihre Fähigkeiten werden angepasst, wobei auf Sammelreichweite, göttliche Welle und Verteidigung gesetzt wird. Das Umskillen wird als cool empfunden. Es werden verschiedene Spielentscheidungen getroffen, wie das Sammeln von Hörnern und das Auswählen von magischen Geschossen. Die Magierin wird als Charakter hervorgehoben, der Spaß macht. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob das Spiel im Battle.net Guthaben enthalten ist, was verneint wird, da es um Jotun geht.
Multiplayer-Wünsche, Roadmap-Inhalte und Server-Einstellungen
06:06:56Es wird der Wunsch nach einem Koop-Modus geäußert und die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler dies in Zukunft berücksichtigen. Es wird bestätigt, dass das Spiel für 9 Euro erhältlich ist und die Roadmap bereits enthüllt wurde, die neue Gottheiten, Maps und Waffen in zukünftigen Updates verspricht. Es wird die Frage beantwortet, ob das Spiel für GFN (GeForce Now) erscheinen wird, was wahrscheinlich bejaht wird. Es wird kurz auf Server-Einstellungen eingegangen, insbesondere auf die Anpassung der Spawn-Rate von Pals, und es wird erklärt, wie man diese Einstellungen im G-Portal anpasst. Verschiedene Charaktere werden ausprobiert, darunter die Flammenschwester und Loki, wobei verschiedene Spells und Fähigkeiten getestet werden. Es wird festgestellt, dass der Schaden von Loki, obwohl ausgeskillt, höher sein müsste. Es wird erwähnt, dass das nächste Update eine neue Map namens Jutunheim und ein neuer Gott bringen wird.
Giveaway-Aktion und Gameplay-Eindrücke zu League of Legends
06:31:58Es wird ein Giveaway durchgeführt, bei dem der Gewinner, XT1990, nicht anwesend ist, woraufhin ein neuer Gewinner, Pepperröhnchen, ausgelost wird, der ebenfalls nicht erreichbar ist. Schließlich wird Day-Worker als Gewinner ermittelt und kontaktiert. Es wird ein weiteres Giveaway für Battle.net Guthaben gestartet. Anschließend wird League of Legends gespielt, wobei die Teamdynamik und Rotationen positiv hervorgehoben werden. Es wird die Vermutung geäußert, dass der gegnerische Twitch stream snipt, da er sich verdächtig verhält. Es wird überlegt, eine Gewichtsdecke auszuprobieren, um die Schlafqualität zu verbessern. Nach sechs Jahren wird wieder Neulia gespielt, aber es wird betont, dass League of Legends kein Main-Content ist, da die Zuschauerzahlen im Vergleich zu früher sinken. Es wird auf die Bedeutung des Körpergewichts bei der Auswahl einer Gewichtsdecke hingewiesen.
Spielentscheidungen, Teamstrategie und Analyse des League of Legends Matches
07:08:39Es wird die Entscheidung erläutert, die Ulti zu nutzen, um einen Gegner zu unterbrechen und die Teamstrategie angepasst, um den Baron zu sichern. Es wird die Kommunikation im Team hervorgehoben und die Bedeutung der Vision Control betont. Es wird die Problematik des Mordekaisers im Allchat angesprochen, der die gegnerische Strategie verrät. Es wird die Schwierigkeit in der aktuellen Elo (Spielstärke) bemängelt, Spiele frühzeitig zu beenden und die Passivität des Teams kritisiert. Es wird die Leistung des gegnerischen Vygar gelobt und die des Xerath und Twitch kritisiert. Abschließend wird ein neues League of Legends Match gestartet, wobei die gegnerische Komposition analysiert und die potenziellen Gefahren durch Thresh und Jhin hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team mehr Ignite hat, was einen Damage Lead bedeutet.
Stream-Ende, Giveaway-Auflösung und Ankündigung für den nächsten Tag
07:33:44Der Stream wird beendet, da das aktuelle Spiel in League of Legends zu lange dauert und es AFK-Probleme gibt. Es wird sich für das Feedback bedankt und angekündigt, dass morgen früh wieder mit der Season in Diablo gestartet wird. Vor dem endgültigen Abschied wird noch schnell das Giveaway aufgelöst und PicoBee als Gewinner bekannt gegeben. Es wird gratuliert und der Code per Whisper zugesendet. Abschließend werden sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Tag gewünscht.