DROPS ON / 2 SUBS = SUIT / 2k VIEW!ES MACHT ECHT SÜCHTIG & LAUNE! COMMUNITY !SERVER!snocks !noblechairs !ff14
Dune: Awakening – Erkundung, Ressourcen und soziale Interaktion im Fokus

Der Tag beginnt mit Dune: Awakening, wobei der Fokus auf Erkundung, Ressourcenmanagement und sozialen Aspekten liegt. Der Streamer zerlegt Gegenstände, verkauft Schrott, probiert Skins an und interagiert mit anderen Spielern. Philosophische Betrachtungen und der Austausch mit der Zuschauerschaft runden das Erlebnis ab. Es wird über Ehrlichkeit, Akzeptanz und die Schaffung einer positiven Atmosphäre gesprochen.
Stream-Start und Tagesplanung
00:10:14Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer. Es wird ein kurzer Überblick über die Tagesplanung gegeben, die durch einen Arzttermin unterbrochen wird. Es wird erwähnt, dass man sich um den Entschrouded-Server kümmern muss, inklusive der Save-Files für Crusher. Auch die Dune-Server werden thematisiert, die um 6 Uhr morgens neu gestartet wurden und wieder in die Liste aufgenommen werden müssen. Es wird kurz auf das Spiel Dune Awakening eingegangen, zu dem der Streamer auch selbst etwas im Discord geschrieben hat. Abschließend wird ein kurzer Blick in den Discord geworfen, um zu sehen, was die Community gepostet hat. Es wird überlegt, eine Playlist mit entspannter Musik abzuspielen und die Zuschauer werden nach ihren gestrigen Erlebnissen gefragt, wobei ein spontaner Sushi-Besuch am Hafen erwähnt wird, um den Geburtstag der Frau zu feiern. Es wird kurz über die hohen Kosten von Sushi gesprochen und die Vorfreude auf Dune Awakening zum Ausdruck gebracht. Ein Zuschauer berichtet von einem Char-Reset in Epsilon Eridani, was Bedauern auslöst. Zudem wird kurz auf das Problem von fehlerhaften Übersetzungen im Spiel eingegangen, insbesondere die Übersetzung von "Space" als "Weltraum" im UI.
Dune Rezension und Spiele-Vorhaben
00:16:53Es wird eine eigene, humorvolle Rezension zu Dune zitiert, die im Discord veröffentlicht wurde. Der Streamer erzählt von seinen Überlegungen, diese zunächst nicht abschicken zu wollen, es dann aber doch tat. Es werden zahlreiche Spiele erwähnt, die auf der Wunschliste stehen, darunter Grounded 2, Pekla, Doysmantle, Fungi Swarm, Wilde, Mind's Eye, The Scoring, Eryxholm, The Stolen Dream, Ill, Game of Thrones: War of Westeros, Mortal Shell 2, Chronicles, Exanima, Dead Static Drive und Minsk. Wildgate wird ebenfalls erwähnt, wobei der Streamer unsicher ist, ob er es zeitlich schafft, es anzusehen. Ein Zuschauer fragt nach Rimworld, woraufhin der Streamer zugibt, es lange nicht mehr gespielt zu haben und sich nach dem neuesten DLC erkundigt. Es wird kurz über das Spiel Norland gesprochen, das zwar cool sei, aber noch gravierende Fehler enthalte. Der Streamer plant, eine Liste der Games durchzugehen, die er im Auge hat, um diese in Zukunft zu zeigen und die Community nach ihren Wünschen zu fragen, da es einfach zu viele Spiele gibt.
Chrono Odyssey und Entwickler-Sponsoring
00:26:13Ein Zuschauer erwähnt Chrono Odyssey mit einer Beta vom 20. bis 22., woraufhin der Streamer betont, dass es besser aussehe und sich anders spiele als New World. Er hofft, dass es sich nicht wie ein Asia-MMO anfühlt. Es wird kurz über Dalu Mainz gesprochen, bei dem die Entwickler wohl bei jedem das Sponsoring in DE gekündigt haben, außer bei Dalu. Der Streamer hat nur kurz reingucken können, fand aber das Gameplay seltsam und ist nicht Feuer und Flamme dafür. Er will sich noch weitere Meinungen einholen. Es wird kurz über Kritik an Spielen allgemein gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er fundierte Kritik benötigt, um diese nachvollziehen zu können. Es wird überlegt, warum ein bestimmtes Video automatisch startet. Im Chat wird über die Übersetzung von Space im UI diskutiert. Ein Zuschauer lobt das Server-Spiel und den Spaß, den er damit hat. Es wird angekündigt, dass man kurz raus muss, um etwas zu trinken zu holen. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung bezüglich der Perspektive und Lautstärke gefragt.
Serverstruktur und Endgame-PvP
00:36:53Es wird eine Frage beantwortet, ob man sich auf eigenen Servern Vorteile ercheaten kann, um dann im Endgame-PvP zu dominieren. Dies wird verneint. Die Serverstruktur wird erklärt: Man erstellt eine Figur in einem Cluster (Slipface, PvEVP), der aus etwa 140-180 Clustern besteht. Man kann zu den anderen wechseln, aber nicht einfach Items ercheaten und mitnehmen. Die Verbindung ist an die Welt (Slipface, PvEVP) gebunden. Es wird die Anfangszone erklärt, wo man Quests erledigt und sich hochlevelt. Man kann die Kachel verlassen, um andere zu treffen, nimmt aber nur Char und Inventar mit. Ein Zuschauer fragt nach Fahrzeug-Respawn. Es wird kurz über Ärger mit Nachbarn in Minecraft gesprochen, die zu viel bauen. Es wird das Problem von Cheatern in Online-Games angesprochen, aber betont, dass es in der Masse nicht auffallen wird. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit Pancom-Servern und Troll-Aktionen. Es wird erwähnt, dass der Mond gestern sehr schön aussah (Erdbeermond) und dass König der Löwen überraschend gut war.
Verkauf und soziale Kleidung im Spiel
01:20:42Es werden verschiedene Gegenstände im Spiel betrachtet, darunter Klingen, Nahkampfwaffen und improvisierte Ausrüstung. Der Fokus liegt auf dem Zerlegen nicht benötigter Gegenstände und dem Verkauf von Schrott, um das Inventar zu verwalten. Es wird überlegt, welche Kleidungsstücke gekauft werden sollen, insbesondere solche mit sozialem Wert, und es werden verschiedene Skins anprobiert, darunter ein Offiziers-Skin mit militärischen Farben und Details wie einem Umhang mit Kordel. Ein Raid von Offizier wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Spieler im Spiel die Atreiden spielt und einen Social-Anzug mit einem Skin trägt. Es wird über das Austauschen von Gegenständen und das gefallene Set gesprochen. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen auf Twitch seit 12 oder 13 Jahren, seine Vorliebe für Variety-Spiele und seinen Hintergrund als Sport- und Fitnesskaufmann, Personal Trainer und seine Zeit bei der Bundeswehr. Er erwähnt, dass er 37 Jahre alt ist, zwei gesunde Hunde hat und gerade in einem Außenposten angekommen ist, um Sachen zu verkaufen.
Philosophische Betrachtungen und Stream-Inhalte
01:28:36Es wird über den Konsum von Ingame-Getränken und den Verkauf von Gegenständen gesprochen, bevor der Fokus auf philosophische Themen und die Rolle des Streamers als Content Creator gelenkt wird. Der Stream wird als Informationsquelle und Podcast für Zuschauer beschrieben, die sich berieseln lassen möchten, während sie anderen Tätigkeiten nachgehen. Die kontinuierliche Bereitstellung von Inhalten und Informationen über Spiele, Updates und aktuelle Themen wird als Hauptaufgabe des Streamers hervorgehoben. Der Streamer beschreibt sich selbst als Erklärbär und betont, dass er fast ausschließlich Spiele spielt und Einblicke in verschiedene Games gibt, auch wenn diese nicht immer den eigenen Geschmack treffen. Es wird die Bedeutung des Redens und des Austauschs mit dem Chat hervorgehoben, was den Streamer nach stundenlangen Streams erschöpft, aber er nimmt sich trotzdem Zeit, um sich über neue Informationen zu den Spielen zu informieren und ist täglich 12 bis 14 Stunden am PC.
Community, Rückzugsort und persönliche Erfahrungen
01:37:16Ein Zuschauer bedankt sich für die Unterhaltung während der Arbeit und lobt den Streamer für seine Bodenständigkeit und die Giveaways in der Community. Der Streamer betont, dass er einen Rückzugsort und eine Wohlfühlzone schaffen möchte, fernab von Hass und Negativität. Er möchte einen Ort bieten, an dem man entspannen und vom Alltag abschalten kann. Der Streamer vergleicht seinen Stream mit einer Waschanlage, in der Politik und andere стрессовые Themen keinen Platz haben. Stattdessen soll der Fokus auf Spielen, Updates und einem gesunden Miteinander liegen. Der respektvolle Umgang miteinander wird als besonders wichtig hervorgehoben. Der Streamer spricht offen über Emotionen und betont, dass es wichtig ist, auch schlechte Tage zu thematisieren, um sich abzulenken und zu entspannen. Der Stream wird als Kaffee-Morning-Stream von 6 bis 14 Uhr beschrieben, den der Streamer liebt.
Vergangenheit beim Militär und Umgang mit Kritik
01:40:13Der Streamer spricht über seine Zeit als Soldat, einschließlich seiner Wehrpflicht und seines Einsatzes im Kosovo und in Afghanistan. Er betont, dass er sich bewusst gegen eine weitere Karriere beim Militär entschieden hat, um sein Leben selbst zu gestalten. Er erklärt, dass er nicht der Letzte sein wollte, der ein Arsch ist. Der Streamer erklärt seinen Ansatz, wie er schwierige Themen im Stream ignoriert. Er vergleicht den Stream mit einer Waschanlage, in der bestimmte Themen einfach nicht relevant sind. Stattdessen konzentriert er sich auf Spiele, Updates und ein gesundes Miteinander. Es wird über den Umgang mit Kritik diskutiert, wobei der Streamer betont, dass es wichtig ist, Meinungen zu tolerieren und Feedback als Chance zur Verbesserung zu sehen. Er erwähnt Angebote als Synchronsprecher und bedankt sich für das Lob seiner Stimme. Es wird über die Ähnlichkeit seiner Redensart mit der von Gronkh gesprochen. Der Streamer kündigt eine kurze Pause für ein dringendes Bedürfnis an und verspricht, danach wieder im Chat zu sein.
Positivität und Selbstliebe
01:50:41Der Streamer spricht über die Bedeutung von Positivität und Selbstliebe als Grundlage für ein erfülltes Leben. Er betont, dass Veränderung immer bei einem selbst beginnt und dass man sich zuerst um das eigene Wohlbefinden kümmern muss, bevor man anderen helfen kann. Er erzählt von seiner Vergangenheit als "Kopfmensch", der sich um Dinge sorgte, die ihn nichts angingen, und dabei seine eigenen Bedürfnisse vernachlässigte. Der Streamer ermutigt dazu, sich von Materialismus zu lösen und sich auf die inneren Werte zu konzentrieren. Er schätzt die Anonymität im Stream und die Freude, die er und die Zuschauer am gemeinsamen Spielen haben. Er betont, wie wichtig es ist, Empathie zu zeigen und sich über die kleinen Dinge zu freuen, wie z.B. die Begrüßung im Chat oder die Ankündigung, dass jemand sich einen Kaffee macht. Der Streamer liebt es, den Morgen mit den Zuschauern zu verbringen und sich auszutauschen.
Ehrlichkeit und Akzeptanz
01:54:48Der Streamer spricht über Ehrlichkeit und Akzeptanz in zwischenmenschlichen Beziehungen. Er betont, dass es wichtig ist, sich zu öffnen und seine Meinung zu äußern, auch wenn es zu Unstimmigkeiten führen kann. Er erzählt von seinen Erfahrungen, in denen er Leuten zugehört hat, obwohl er das gar nicht wollte, und Dinge nicht geäußert hat, weil er Angst vor Ablehnung hatte. Der Streamer erklärt, dass Ehrlichkeit und Direktheit nicht böse gemeint sind und dass man akzeptieren sollte, wenn jemand damit nicht umgehen kann. Er vergleicht dies mit Kritik an Spielen und betont, dass es wichtig ist, die menschliche Ebene zu wahren und zu akzeptieren, dass unterschiedliche Meinungen existieren. Der Streamer schätzt die Ehrlichkeit und den Austausch im Chat und freut sich darüber, wenn ihm gesagt wird, dass er den Morgen versüßt. Er betont, dass er das Streamen und den Austausch mit den Zuschauern liebt und dass er dabei aufblüht.
Spielempfehlungen und Placement Ankündigung
02:07:37Ein Zuschauer bittet um eine kurze Zusammenfassung der zuletzt gespielten Spiele aufgrund von Elternzeit. Der Streamer gibt einen Überblick über verschiedene Titel, darunter Dune Awakening, Escape from Duckhoff, Jump Ship, Greyzone Warfare, Arc Raiders, Tainted Grail, Nice Day for Fishing, Elden Ring, Division und einige Demos. Er erwähnt auch Spiele, die er auf dem Steam Deck spielt, wie Minecraft Dungeons und Into the Dead. Er hebt besonders Enshrouded und V Rising hervor und äußert sich kritisch über die Entwicklung von Valheim. Der Streamer erwähnt, dass er auf dem A-Seite Community Server 1 spielt. Er spricht über eine Anfrage für ein Placement und kündigt an, dass er morgen Dune spielen wird. Er bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass er nach einem Kurzurlaub einige Dinge anpassen muss, darunter ein Banner auf G-Portal. Er räumt sein Inventar auf und zerlegt Gegenstände.
Erkundung und Ressourcenmanagement
02:16:23Es werden verschiedene Ressourcen und Gegenstände im Spiel betrachtet, darunter Blutpumpen, Aufzeichnungen, Kapseln, Scanner und Ferngläser. Der Fokus liegt auf dem effizienten Management des Inventars und der Entscheidung, welche Gegenstände mitgenommen oder zurückgelassen werden sollen. Die Überlegung, Geld vor dem möglichen Ableben zu sichern, deutet auf ein risikobasiertes Gameplay hin. Die Diskussion über Silikonblöcke und deren Herstellung verweist auf Crafting-Elemente. Die Suche nach Kupfer wird priorisiert, während Granit als zusätzliche Ressource betrachtet wird. Der Begriff 'Redelsführer' wird im Chat diskutiert und die Bedeutung als Anführer oder Anstifter erläutert. Es wird erwähnt, dass man dem Community-Server beitreten kann, wobei Server 1 am besten besucht ist. Die Möglichkeit, durch zwei Subs einen Suit freizuschalten, wird demonstriert, inklusive der Anpassungsoptionen im Spiel. Der Streamer betont, dass PvP-Aktivitäten auf dem ARES-Server vermieden werden sollen, aber er später eventuell an PvP-Kämpfen auf anderen Servern teilnehmen möchte.
Gameplay-Mechaniken und Spieler-Interaktionen
02:23:13Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Multitool im Spiel, um den Wechsel zwischen verschiedenen Werkzeugen zu vereinfachen. Die Diskussion dreht sich um die Rolle von PvP im Endgame und die Möglichkeit, Titanen nur durch PvP zu erhalten. Der Streamer berichtet von Erfahrungen in Arc Raiders, wo es möglich war, Sessions ohne Schussabgabe auf andere Spieler zu absolvieren. Es wird ein Bauwerkzeug benötigt, um bestimmte Aktionen auszuführen. Die Möglichkeit, Lanzrad-Dinge einzunehmen, wird als cooles Feature hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass YouTube aktuell leer ist, da er bisher keine Videos veröffentlicht hat, dies aber in Zukunft plant. Die Herstellung von Silikonblöcken wird demonstriert, wobei der Stromkreislauf und die Wassermenge eine Rolle spielen. Ein Zuschauer fragt nach den Prüfungen im Spiel, und der Streamer bestätigt, dass diese noch gemacht werden. Es wird erwähnt, dass im Discord ein Video gepostet wurde, das zeigt, wie man auf etwas reitet, möglicherweise ein Bug im Spiel.
Quests, Herausforderungen und Community-Interaktionen
02:33:24Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, ein Standardschwert zu erforschen und Gegner damit zu töten, um eine Quest abzuschließen. Der Streamer erwähnt eine Rezension, die er bei Steam verfasst hat, und schmunzelt darüber. Es wird festgestellt, dass die Waffe für die Quest neben dem Charakter angezeigt werden muss. Der Streamer nimmt das Schwert für die Quest mit, obwohl es nicht die stärkste Waffe ist. Er muss 15 Gegner töten, um eine Aufgabe zu erfüllen. Ein Zuschauer fragt, ob der Streamer schon in Dune umgezogen ist, was bejaht wird. Der Streamer distanziert sich davon, durch das Spiel zu rushen und erkundet lieber in seinem eigenen Tempo. Er findet einen Lebewesen-Scanner und muss 15 Kreaturen töten. Zuschauer diskutieren über G-Portal-Server und mögliche Probleme damit. Der Streamer kommentiert das positive Feedback zum Spiel und seine Freude daran. Er spricht über das Renovieren eines Zimmers und Prioritäten beim Budget. Der Streamer spielt überwiegend Solo, um nichts zu verpassen. Eine Detonation im Spiel wird als heftig beschrieben.
Kampfstrategien, Server-Diskussionen und Spielerlebnisse
02:42:13Der Einsatz eines Schildes wird in einer schwierigen Kampfsituation in Erwägung gezogen. Der Streamer bedankt sich für Unterstützung und freut sich über den Haken im Spiel. Er lobt das Aiming in Dune, sieht aber Verbesserungspotenzial. Es wird über Konsolensteuerung diskutiert. Der Streamer nimmt ein Midi-Pack mit. Er erkundet ein Lager und muss das Schwert einsetzen. Ein hinterhältiger Angriff gelingt. Der Schwertkampf wird als noch buggy beschrieben, aber es gibt Verbesserungen. Der Streamer bemerkt Level-Ups beim Pflanzensammeln. Er erklärt, dass er irgendwo mal was von Lebensregeneration gesehen hat. Zuschauer diskutieren über den Sound im Spiel und vergleichen ihn mit Krieg der Welten. Der Streamer skillt Kompetenzpunkte und erhöht Fernkampfschaden und Gewehrschaden. Er muss noch wenige Gegner töten, um eine Aufgabe zu erfüllen. Der Streamer nimmt Kupfer mit und fragt nach Fraktionen im Spiel. Er wird von einem Gegner überrascht und schwer verletzt. Zuschauer diskutieren über zufällige Bunkergraben. Der Streamer schließt eine Quest ab und muss zurück, um eine neue Waffe zu erforschen. Er ist Level 25 und rusht nicht durch das Spiel, sondern lässt sich Zeit.
Gameplay-Einblicke und Spielerlebnis
03:43:18Das Spiel macht Spaß und die Entscheidung, es zu spielen, hängt davon ab, ob es Freude bereitet. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel im Medium- und Nahbereich ein One-Click-Erlebnis bietet und nur Energie verbraucht. Der Streamer erkundet die Spielmechaniken, einschließlich der Nutzung von Schulterstützen und der Auswirkungen von Granaten. Es wird experimentiert mit dem Energieverbrauch des Schildes und die Bedeutung von Boostern hervorgehoben. Die öffentlichen Dungeons werden als unterhaltsam beschrieben, obwohl der Streamer sich verirrt. Es gibt Diskussionen über Waffenmunition, das Deaktivieren von Schilden und die Suche nach leichteren Camps. Das Spiel wird für seine Grafik und Soundeffekte gelobt, insbesondere im Bezug auf das Sandbike und die Wurmszenen in der Wüste. Der Streamer betont, dass Performance-Probleme auf Privatservern stabil laufen. Das Spielgeschehen wird als unterhaltsam und fesselnd beschrieben, trotz einiger kleinerer Kritikpunkte an den Kämpfen und der Notwendigkeit, sich an bestimmte Mechaniken zu gewöhnen. Es wird die Bedeutung von Ausdauer im Spiel hervorgehoben und die Freude am Looten und Grinden in Dungeons betont.
Ankündigung von Ingame-Skins und Endgame-Diskussion
04:12:37Es wird angekündigt, dass durch Sub-Gifts im Channel ein Skin freigeschaltet werden kann und spekuliert, dass ein Hakonnen-Set folgen wird. Der Streamer gibt Einblicke in das Endgame von Dune, vergleicht es mit anderen Spielen wie Enshrouded und V-Rising und betont die Bedeutung von Charakter-Level-Progression, Bauen und Quests für die Langzeitmotivation. Es wird die Frage aufgeworfen, was Spieler im Endgame machen können, nachdem sie schnell das maximale Level erreicht und alles erkundet haben. Der Streamer selbst bevorzugt es, das Spiel langsam anzugehen und regelmäßig einzuloggen, um Quests zu erledigen, die Welt zu erkunden und das Haus auszubauen. Abschließend wird noch einmal betont, dass das Spiel im Vergleich zu seinem Preis genügend Beschäftigung und Zeitinvestitionen bietet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass es eine Verlängerung der Server geben könnte, um den Spielern mehr Zeit zu geben, das Spiel zu genießen und Inhalte zu erleben.
Serverwechsel, Gebäude, Blaupausen und Gameplay-Mechaniken
04:23:32Ein großer Vorteil der Waffe sei, dass sie durch Schilde kommt. Es wird erklärt, dass Spieler innerhalb desselben Clusters Server wechseln können, ohne ihren Level zu verlieren, aber Gebäude nicht mitgenommen werden. Die Idee, Blaupausen von Gebäuden mitzunehmen, wird als cool empfunden. Es wird erläutert, dass die Zahl 1 bei den Gebäudeeinstellungen den Besitzer mit vollen Berechtigungen kennzeichnet. Es wird diskutiert, ob das permanente Aktivieren des Schildes Nachteile hat, wobei erwähnt wird, dass es auf Sandwürmer anlocken kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies auch auf Fahrzeugen gilt. Der Streamer berichtet von einem Sonnenbrand und scherzt, dass dies zum Dune-Thema passt. Es werden die Sprintfähigkeiten der Bene Gesserit und die Leisetreterstiefel erwähnt. Es wird die Funktionsweise des Kletterns erläutert und betont, dass es sich um ein gewolltes Feature handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Wüstenumgebung und PvP langfristig fesseln können. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert und festgestellt, dass es auch Solo spielbar ist.
Bugs, Dune-Filme, Performance und Gameplay-Tipps
04:39:53Es wird ein Bug im Spiel angesprochen, der dazu führt, dass man manchmal nicht schießen kann, aber betont, dass dieser nicht so häufig auftritt, dass das Spiel unspielbar wird. Es wird erwähnt, dass Ende nächsten Jahres ein dritter Dune-Film erscheinen soll. Der Streamer erklärt, dass das Klettern mit dem Suspensorgürtel gewollt ist und die Flügel des Imperators zum seitlichen Gleiten dienen. Es wird überlegt, ob Wüste, Menschen und PvP langfristig fesseln können. Es wird die vierte Prüfung im Spiel als sehr cool bezeichnet. Es wird ein Performance-Patch für Bitcraft Online gefordert. Es wird die Frage beantwortet, wie lange die Server online bleiben sollen, wobei die Kosten von 150 Euro pro Monat für drei Server erwähnt werden und die Möglichkeit einer Verlängerung in Absprache mit G-Portal diskutiert wird. Der Streamer vergleicht Dune mit anderen Spielen wie Conan Exiles und Once Human und betont, dass es sich eher wie ein Survival-Game anfühlt. Es wird die Frage beantwortet, ob man sich auf dem Moped bandagieren kann und erklärt, dass die Downtime nur die offiziellen Server betrifft. Es wird die Nähe eines Wurms thematisiert und die Bedeutung des Dampfes in der Umgebung hervorgehoben. Abschließend werden Tipps für den Basenbau gegeben, wobei die schnelle Errichtung der Kernelemente und der Schutz vor Treibstoffdiebstahl betont werden.
Bauanleitung und Tipps im Spiel
04:58:18Es wird erklärt, wie man im Spiel baut und Objekte auswählt, verschiebt, repariert und abreißt. Die rechte Maustaste dient zum Auswählen im Baumenü, während Q und E zum Durchgehen der Leisten verwendet werden. Mit dem Mausrad wählt man unten Elemente an- und ab, und mit R kann man die Struktur größer aufschachteln. Y und C bieten weitere Optionen für Strukturen, Beleuchtungen und Winkel. Es wird empfohlen, nicht auf Sand oder in PvP-Zonen zu bauen. Das Bausystem wird als etwas umständlich empfunden, besonders das Verschachteln mit R, Y und C. Es wird betont, dass man dort bauen sollte, wo viele Ressourcen vorhanden sind, aber man kann auch leicht umziehen, da Granit schnell gefunden ist und Ressourcen auf der Karte angezeigt werden. Controller-Unterstützung ist vorhanden, aber das Bauen damit wurde noch nicht getestet. Man kann mehrere Basen bauen, und es wird erwähnt, dass man eine Basis aufgeben muss, um zur nächsten zu gelangen. Das Spiel befindet sich noch in der Entwicklung, daher gibt es Bugs und semi-spielbare Elemente, aber es bietet Erkundung, Ballerei und Bauen. Es wird angedeutet, dass Basisbereiche durch fortschrittliche Sublehnen vergrößert werden können, was mehr Parzellen zum Bebauen ermöglicht.
Dune: Spice Wars Eindrücke und Amsterdam
05:05:06Es wird über den Preis von Dune gesprochen, der bei etwa 50 Euro liegt. Der Streamer teilt positive Eindrücke von einem Kurztrip mit seiner Frau in die Niederlande, insbesondere Amsterdam. Es wird die Spice-Fähigkeit im Spiel erwähnt, die eine Verstärkung mit lila Augen verleiht. Ein Zuschauer fragt, was passiert, wenn man die Basis-Steuer nicht zahlt, woraufhin spekuliert wird, dass die Basis dann verfällt, ähnlich wie in V-Rising. Es wird erwähnt, dass die Basis nach fünf Tagen für alle offen ist, wenn keine Steuern gezahlt werden. Die Steuern sollen im Social Hub in Araken bezahlt werden. Es wird vermutet, dass die Steuern wie ein Haus in der Stadt sind und dort verwaltet werden. Der Streamer erwähnt, dass er zum Griffin gehen und mit den Piloten rüberfliegen wird. Es wird diskutiert, ob man eine große Basis braucht oder nicht, und der Streamer bevorzugt vorerst eine kleine Basis. Die Musik im Spiel wird als passend zum Dune-Thema empfunden und an Hans Zimmer angelehnt. Der Streamer erzählt von einem verpassten Hans Zimmer Live-Konzert aufgrund von Krankheit des Künstlers.
Looten, Steuern und Serverprobleme
05:13:17Der Streamer findet einen Blut-Extractor und plant, einen Ornithopter auseinanderzubauen. Er überlegt, ob Steuern weiterlaufen, wenn man nicht spielt, und äußert den Wunsch, ein Hans Zimmer Konzert in Berlin zu besuchen. Es wird eine Kiste mit schweren Stiefeln und anderen Gegenständen gefunden. Es wird spekuliert, dass ein Bike verschwindet, wenn es draußen stehen gelassen wird und man Subthief zahlt, solange die Basis steht. Es wird diskutiert, was passiert, wenn man einer Fraktion beitritt und ob die Steuern dann in der Hauptstadt gezahlt werden. Der Streamer ist gespannt auf weitere Erklärungen zu diesem Thema. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, das Steuersystem ein- oder auszuschalten und wie hoch die Steuern tatsächlich sind. Der Social Hub wird als Ort genannt, wo man die Steuern bekommt. Es wird erwähnt, dass das Fliegen zwischen den Städten aufgrund von Quests 2500 Solar kostet. Die Basiskosten betragen 1.155 Solari für 4 Tage, was als günstig empfunden wird. Es wird eine Meldung über Wartungsarbeiten auf den offiziellen Servern erwähnt.
Quests, Handelsposten und Serverauswahl
05:19:33Der Streamer hat die vierte Prüfung abgeschlossen und begibt sich zum nächsten Handelsposten, um etwas abzugeben. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und begrüßt das Chaos Drachenteam Xelari. Es wird über New World und Hardcore-Server gesprochen. Der Streamer teilt seine Erfahrung, dass seine Räder kaputt gegangen sind, als er einen Berg runtergefahren ist. Es wird erwähnt, dass der Mentatlehrer Stufe 3 ist. Der Streamer erwähnt ein Spiel namens Dungeonborn, dessen Release abgecrasht ist und das dann von Steam genommen wurde. Es wird über Solaris, Questen und Bounty Boards gesprochen. Der Streamer entdeckt einen Leutnant. Es wird erklärt, dass man das Spiel zurückgeben kann, wenn es nicht mehr existiert. Der Streamer holt sich etwas zu essen und erkundigt sich nach Dungeonborn. Es wird festgestellt, dass Dungeonborn nicht mehr im Shop verfügbar ist und von den Entwicklern "tot gemacht" wurde. Der Streamer hatte nur den Playtest gespielt, der ihm Spaß gemacht hat. Es wird erwähnt, dass es im Spiel nur noch 2 Spieler gibt, während der All-Time-Peak bei 39.000 lag. Es wird erklärt, dass die privaten Server normal weiterlaufen, während die offiziellen Server zwei Stunden down sind. Die Passwörter für die Server sind unter Ausdruckzeichen Server zu finden. Es wird erklärt, wie man die privaten Server findet: EU auswählen, Private auswählen und Slipface in die Suche eingeben. Es gibt drei Community Server, wobei der dritte empfohlen wird, da er am leersten ist.
Spielgefühl und Serverstruktur in Dune: Awakening
06:21:17Das Spiel Dune: Awakening bereitet sehr viel Freude. Die privaten Server sind in sogenannte Haggerbecken unterteilt, wobei das größte Becken Slipface genannt wird, welches etwa 130 bis 140 Server umfasst, von denen drei dem Streamer gehören. Der Wechsel zwischen den Servern, wie Arakin, die tiefe Wüste oder Harco Village, wird von G-Portal gehostet. Während Spice-Quests verlassen die Spieler kurzzeitig den eigentlichen Server und nutzen einen von G-Portal gehosteten Server. Es kann vorkommen, dass Spieler währenddessen auf diesem Server stecken bleiben oder nicht zurückkehren können, besonders wenn der ursprüngliche Server voll ist. Der Auslastungsstatus der Server wird im Hauptmenü angezeigt (voll, mittel, niedrig), ein detailliertes Admin-Panel von G-Portal fehlt jedoch noch. Aktuell sind nur Basiseinstellungen wie Servername, Passwort und Spielerlimit sichtbar, aber keine Informationen darüber, wer sich gerade auf dem Server befindet. Es wird erwartet, dass G-Portal zeitnah eine bessere Einsicht und Übersicht ermöglicht. Das Problem, dass Slots während Quests nicht reserviert werden, wird angesprochen, und es wird vermutet, dass die Entwickler hierfür eine Lösung implementieren werden. Die Verbindungen zwischen den Servern sind noch nicht ausgereift, was zu Problemen führen kann.
Serverstatus, Community-Support und Server-Neustart
06:25:10Serverausfallzeiten sind ein bekanntes Problem, besonders in der Anfangsphase von Spielen mit komplexen Serverstrukturen. Die Community stellt eine hilfreiche Webseite namens dunestatus.com zur Verfügung, auf der die Population der Server, einschließlich Slipface, eingesehen werden kann. Der Streamer bedankt sich bei der Community für den Support und erwähnt die Arzai Community Server 1, 2 und 3. Es wird diskutiert, was der Status 'Locked' auf den Servern bedeutet: Neue Charaktere können nicht erstellt werden. Die Serverkapazität liegt normalerweise bei 40 Spielern, aber einige offizielle Server haben 60 Slots, wobei die Anzeige der Spielerzahlen manchmal fehlerhaft ist. Ein Neustart der Server wird in Erwägung gezogen, um Leistungsprobleme zu beheben. Der Streamer bedankt sich für Subs, Resubs und Sub-Gifts. Es wird angekündigt, dass ein wichtiges Update ansteht und die Server 1, 2 und 3 neu gestartet werden sollen. Patch-Notes werden in der Regel für Bug-Fixes bereitgestellt.
Update-Details, Serverwartung und Community-Fragen
06:33:05Das Update enthält Verbesserungen der Serverstabilität und behebt einige In-Game-Probleme. Es wird empfohlen, den Client neu zu starten. Private Server werden normalerweise nach den offiziellen Servern gewartet. Das Update kann über G-Portal schneller aufgespielt werden. Es gibt Diskussionen darüber, wann eine Benachrichtigung für G-Portal-Updates erfolgt und ob es Diskrepanzen zwischen den Versionen gibt. Der Streamer fotografiert die Serverversion ab, um sie zu vergleichen. Es wird entschieden, das Update erst am späten Nachmittag durchzuführen. Die offiziellen Server sind voraussichtlich in einer Stunde wieder online. Community-Mitglieder fragen nach Platz auf den Community-Servern und melden, dass das Steam-Update verfügbar ist. Nach dem Update werden die privaten Server wieder angezeigt. Es wird ein 1,3 GB Patch heruntergeladen und die Server werden neu gestartet. Der Streamer bemerkt, dass das Dune Awakening Key Giveaway bald endet.
Battle Pass, Season Pass und Server-Stabilität
06:41:20Es wird diskutiert, wo der Battle Pass der entsprechenden Editionen zu finden ist. Der Season Pass beinhaltet das erste Fenster 'Wildlife of Arrakis' mit Dekorationen für die Basis. Weitere Updates wie 'Lost Harvest', 'Raiders of Broken Lands' und 'The Water Wars' sind für die Zukunft geplant, wobei der Konsolen-Release möglicherweise nach 'The Water Wars' erfolgt. Der Season Pass ähnelt dem System in Conan Exiles, bei dem man im Voraus bezahlt und später Inhalte erhält. Der Streamer findet den Season Pass nicht so interessant und Shop-Seite bietet zusätzliche Inhalte. Die Server 1 sollten wieder laufen. Es wird überlegt, ob man den Season Pass nachträglich erwerben kann. Die Server stehen auf 'Stopping' und werden manuell beendet, um das Update zu installieren. 'Fomo' (Fear of Missing Out) wird im Zusammenhang mit Skins erwähnt. Die Server werden aktualisiert und die Performance soll verbessert werden. Ein Nutzer wird aufgrund einer Nachricht im Chat sofort gebannt, was auf eine Blocklist von Seribot hindeutet, die auffällige Nutzer in anderen Streams erkennt.
Diskussion über Spielegenres und Grafikeinstellungen
07:19:00Es wird darüber gesprochen, wie schnell Spiele als MMO oder Survival-Spiele bezeichnet werden, wobei der Survival-Aspekt oft im Vordergrund steht. Es gibt Diskussionen über Grafikeinstellungen, insbesondere 1440p und 2K Auflösung, und welche Browser diese unterstützen. Einige Zuschauer berichten von Problemen mit bestimmten Browsern wie Brave oder Firefox, während Chrome und Opera GX problemlos funktionieren. Es wird erwähnt, dass Twitch derzeit eine Bewerbungsphase für 2K Streaming hat und möglicherweise Ende des Jahres eine Beta für 4K Streaming geben wird. Die Community kann zusammenspielen, wobei auf die G-Portal Server gewartet wird, um das neue Update aufzuspielen. Gildensuche im Spiel wird thematisiert, ebenso wie die maximale Gildengröße von 32 Plätzen. Der Ingame-Chat funktioniert noch nicht, aber Voice-Chat ist verfügbar. Es gibt Vorfreude auf zukünftige Grafikupdates und die Möglichkeit, in Streams 4K zu nutzen, obwohl dies derzeit noch nicht beim Endnutzer ankommt. Abschließend wird die aktuelle Bewerbungsphase für 2K Streaming erwähnt, wobei 4K als Planung für Ende des Jahres im Raum steht.
Vor- und Nachteile von privaten und öffentlichen Servern
07:25:51Ein großer Nachteil offizieller Server ist die hohe Spieleranzahl, was zu Überlastung führt, während private Server eine persönlichere Gruppierung ermöglichen. Private Server ziehen hauptsächlich Zuschauer des Streams an, wodurch die Kommunikation über Discord erleichtert wird, um Serverstatus und Spieleraktivität zu koordinieren. Offizielle Server haben tendenziell mehr Bugs aufgrund der hohen Auslastung, was Performance-Updates wichtiger macht. Es wird diskutiert, dass private Server aktuell unter den Nachrüstungen der offiziellen Server leiden. Die Frage nach Charaktertransfers zwischen Servern wird aufgeworfen, wobei dies innerhalb der eigenen Server möglich ist. G-Portal wird kritisiert, dass es bei der Aktualisierung der Server hinterherhinkt, obwohl die allgemeine Serverleistung und der Ping gut sind, besonders bei mittlerer Auslastung. Es wird erwähnt, dass Charaktere bei New World gelöscht wurden, aber das Zeitfenster dafür länger ist. Abschließend wird die Hoffnung geäußert, dass G-Portal die Serverprobleme in den Griff bekommt, besonders im Hinblick auf Dune, da die Kommunikation und der Support ansonsten als gut empfunden werden.
Diskussionen über Serverwartung, Steuern und Community-Interaktion
07:31:58Es wird über die Notwendigkeit von Serverwartung und Neustarts diskutiert, um tote Basen zu entfernen und die Serverleistung zu verbessern. Die Kosten für Basen werden basierend auf Größe und Materialien berechnet. Es wird erklärt, dass Basen durch Sandstürme zerstört werden können, wenn die Energieversorgung unterbrochen ist. Die Server scheinen aktuell Probleme zu haben, da sie im internen Testmodus sind und ein Update benötigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Community-Server noch Platz haben, was bejaht wird. Die Einstellungen für Server werden diskutiert, einschließlich Steuersystem, Sicherheitszonen und Sandstürme, wobei die freie Wahl dieser Optionen als 'Free for All' bezeichnet wird. Der Streamer erklärt, dass die eigenen Server PVPVE sind, mit aktiviertem Sandsturm und Steuern sowie aktiven Sicherheitszonen. Es wird über die Freundesliste und Gilden im Spiel gesprochen, sowie darüber, warum keine Mods verwendet werden, da die Community sehr nett zueinander ist und sich selbst reguliert. Der Streamer betont die Wichtigkeit, Dinge selbst zu lernen und unabhängig zu sein, was auch der Grund ist, warum es derzeit keinen externen Content-Editor gibt.
Serverauswahl, Community-Regeln und Giveaway-Aktion
07:43:36Die Community ist sehr nett zueinander, weshalb keine Mods benötigt werden. Der Streamer mag es, Dinge selbst zu lernen und unabhängig zu sein. Es wird erklärt, warum es derzeit keinen externen Content-Editor gibt, da der Streamer eine individuelle Gestaltung bevorzugt. Die offiziellen Server sind oft eine zu große Angriffsfläche. G-Portal hat anscheinend aktuell mehr Probleme als andere Anbieter, aber der Support wird als gut empfunden. Es wird betont, dass G-Portal die Probleme schnellstmöglich behebt und Doppelschichten einlegt. Es wird über die Servernummerierung und die Namensgebung diskutiert. Der Streamer hat einige Keys für Soulframe bekommen und bietet an, diese im Discord zu verteilen. Nitrado hat anscheinend auch Probleme mit ihren Servern. G-Portal kämpft aktuell mit einigen Bugs, aber sie arbeiten daran. Es wird über die verschiedenen Servertypen diskutiert, wie Hardcore, PvE und RP. Das Giveaway wird am Ende des Streams stattfinden. Die Server sind seit etwa einer halben Stunde down. Es wird über Synchronisationsprobleme zwischen G-Portal und Funcom diskutiert. Das Giveaway-Fenster ist noch offen. Es wird über die verschiedenen Serverbereiche gesprochen, die durch die Anzahl der Server in einer Welt bestimmt werden. Es gibt keine offiziellen deutschen Server, aber es gibt Listen mit deutschen Spielern. Das Sub-Goal wurde erreicht. Es wird auf den Discord-Server verwiesen, um Informationen über den Serverstatus zu erhalten. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und beendet den Stream bald, um zu einem anderen Streamer zu raiden.