STEAM MONEY !GIVEAWAY!CROSSWIND ALPHA KANN MAN DURCHSPIELEN! GEHEN WIR ES AN!️Schöne Woche euch️noblechairs

Areslps testet Crosswind Alpha: Basisbau, Ressourcen und erste Schritte

STEAM MONEY !GIVEAWAY!CROSSWIND ALPHA...
AresLPs
- - 07:46:24 - 29.284 - Crosswind

Areslps startet Crosswind Alpha und baut eine Basis. Er sammelt Holz, experimentiert mit dem Bausystem und lobt die flüssige Performance. Diskussionen über Spielekritik, Gamescom-Planung und Gameplay-Mechaniken folgen. Es wird über Ressourcenmanagement und die Interaktion mit Zuschauern berichtet.

Crosswind

00:00:00
Crosswind

Streamstart und Vorbereitung auf Hamburg-Reise

00:01:36

Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden. Es folgt eine Begrüßung der Zuschauer und ein kurzer Überblick über die geplanten Aktivitäten. Es wird angekündigt, dass die Streamer gegen Mittag nach Hamburg fahren werden, um den Hund Luna tierärztlich untersuchen zu lassen, da der Verdacht auf Alopeci besteht. Es wird ein Steam-Guthaben-Giveaway im Wert von 10 Euro gestartet. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer bereits Keys für Crosswind Alpha erhalten haben, darunter auch Edinburgh. Der Streamer freut sich darüber, dass Entenburg Crosswind im Stream gespielt hat. Es wird kurz auf die KI-Übersetzung im Spiel eingegangen, die an New World erinnert. Abschließend wird die Serverstruktur des Spiels erläutert, die sich noch in der Alpha-Phase befindet.

Kritik an Spielekritik und Gamescom-Planung

00:23:52

Es wird die mangelnde Qualität von Spielekritiken durch durchschnittliche Content Creators bemängelt und der Fokus auf Klickzahlen durch reißerische Themen kritisiert. Der Streamer berichtet von flüssigeren FPS dank einer Anpassung in der Nvidia-Systemsteuerung. Es wird über die Möglichkeit einer Trailer-Vorstellung des neuen D4-Addons auf der Gamescom spekuliert, wobei eine größere Enthüllung eher auf der Blizzcon erwartet wird. Der Streamer teilt mit, seit 2018 nicht mehr auf der Gamescom gewesen zu sein und äußert sich positiv darüber, dass Gaming-Interesse wieder steigt. Es wird überlegt, ob sich eine eintägige Anreise zur Gamescom lohnt oder ob eine Übernachtung sinnvoller wäre. Der Streamer erwähnt eine Anfrage von Kaktus bezüglich einer Einladung zur Gamescom, die jedoch aufgrund eines Release-Termins nicht zustande kam. Es wird kurz auf das Spiel Dismantle eingegangen, das im Sale erworben wurde, sowie auf die Anpassung von Alerts und das Infoboard.

Erste Schritte im Spiel Crosswind Alpha

00:36:36

Der Streamer startet das Spiel Crosswind Alpha und bemängelt die langen Ladezeiten. Er beginnt mit dem Sammeln von Holz und stellt fest, dass die Ressourcenausbeute sehr hoch ist, was positiv überrascht. Das Zerstören von Objekten im Spiel wird als befriedigend empfunden. Es wird kurz über Destiny 2 und The Division 2 gesprochen, bevor der Streamer mit dem Bau einer Basis beginnt. Dabei werden verschiedene Bauelemente wie Fundamente, Treppen und Wände verwendet. Das Bausystem mit seinen Winkeln und der Möglichkeit, Elemente abzubrechen, wird als cooles Feature hervorgehoben. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Materialien und Designs, wobei er feststellt, dass es keine Holzfundamente gibt. Er lobt die Anzeige der maximal platzierbaren Teile und die Möglichkeit, schwebende Bodenplatten zu bauen. Die Zuschauer bestätigen, dass das Bild flüssig läuft.

Hausbau und Interaktion mit Zuschauern

00:51:31

Der Streamer setzt den Hausbau in Crosswind Alpha fort, wobei er sich zunächst auf den Bau der Wände konzentriert. Er entscheidet sich für Holzwände mit Fenstern und Türen. Es wird kurz auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, was für ein Spiel gespielt wird. Der Streamer erklärt, dass es sich um ein Pirate-Setting-Craft-Survival-Base-Building-Game handelt, das von Spielen wie Valheim und Enshrouded inspiriert ist. Es wird überlegt, ob Steinwände stabiler sind und ob man Fenster in Steinwände einbauen kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Wandtypen und Fenstern, wobei er feststellt, dass die Fensterrahmen etwas dick sind. Er setzt den Bau fort und probiert verschiedene Designs aus, wobei er auch auf die Kommentare der Zuschauer eingeht. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, das Spiel in der Ego-Perspektive zu spielen. Die Zuschauer äußern sich positiv über die Fenster mit Vorhängen und die Möglichkeit, durch das Glas zu schauen.

Bau-Experimente, Wettereffekte und Ressourcensuche

01:03:39

Der Streamer experimentiert mit Stein- und Holzwänden, wobei er feststellt, dass die Steine nicht richtig platziert werden können, was seinen inneren Monk triggert. Ein Sturm zieht auf, und es wird beobachtet, dass das Holz nass wird und die Fenster im Wind wehen. Der Streamer lüftet kurz den Raum und setzt dann das Holzfällen fort. Er freut sich darüber, dass die FPS höher sind und das Spiel sich flüssiger anfühlt. Es wird kurz über die Schwierigkeit der Gegner im Spiel gesprochen. Der Streamer erklärt, dass die Blutung bei Untoten nicht so effektiv ist wie bei Menschen oder Tieren. Es wird auf die hohen Temperaturen hingewiesen und die Zuschauer werden aufgefordert, viel zu trinken. Der Streamer setzt den Hausbau fort und plant, eine Art Anlegestelle, Hafen und Wirtshaus zu bauen. Er stellt fest, dass man nicht auf Bäume klettern kann und dass seine Bude billig aussieht. Es wird über die Verwendung von Pflanzenfasern und Seilen gesprochen. Der Streamer wünscht sich eine Instant-Max-Taste für die Ressourcen.

Ressourcenbeschaffung und Basisbau

01:14:18

Der Streamer stellt fest, dass er aus dem Fikus mehr Holz bekommt als aus der Palme und empfiehlt Zuschauern, den Playtest auf Steam anzufragen. Er nimmt einen Schluck Kaffee und setzt die Ressourcenbeschaffung fort. Der Streamer spielt kein Final Fantasy mehr, sondern ist in ESO aktiv. Er möchte das Haus fertigstellen und an die Quests anknüpfen. Der Streamer baut ein großes Ding mit Türen, wobei er feststellt, dass die Türen fehlen. Er überlegt, ob er auch nach hinten Türen einbauen soll. Es wird kurz über das Giveaway gesprochen und der Streamer sagt, dass er während des Steam-Sales vermehrt Steam-Guthaben raushauen wird. Er findet es gut, dass man im Spiel nicht langsamer wird oder überladen ist. Es wird kurz über PvP gesprochen, das bei den Entwicklern nicht die höchste Priorität hat. Der Streamer wünscht sich einen Button zum Gedrückthalten beim Abbauen von Ressourcen. Er sammelt Holz und Pflanzenfasern und freut sich darüber, dass das Spiel anzeigt, wie viel er schon im Inventar hat. Die Bäume wachsen nach, aber Erze wohl nicht.

Ressourcenmanagement, Basisgestaltung und Zuschauerinteraktion

01:25:56

Der Streamer findet es gut, dass man Lager aus Ressourcen bauen kann. Er fragt sich, ob der Stamm kaputt geht, wenn er einen Baum auf ihn fällt. Es wird kurz über eine erzlose Aktion gesprochen. Der Streamer macht die Dinger zu und setzt die Balken durch. Er findet es cool, dass es so dick ist. Der Streamer überlegt, wo er ein fettes Tor hinbauen soll. Es wird kurz über die Tür gesprochen. Der Streamer setzt den Bau fort und interagiert mit den Zuschauern. Er beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Der Streamer ist begeistert von dem Spiel und freut sich darüber, dass er es mit seinen Zuschauern teilen kann. Er hofft, dass noch mehr Zuschauer die Möglichkeit bekommen, das Spiel zu testen. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und ihre Kommentare.

Schlaf und Müdigkeit des Streamers

01:31:02

Der Streamer spricht über seine Müdigkeit und das Bedürfnis nach Schlaf, entschuldigt sich aber nicht dafür, länger geschlafen zu haben, da Schlaf wichtig ist. Er setzt das Bauen im Spiel fort, indem er Balken platziert und Strukturen errichtet. Er bemerkt, dass es gut vorangeht und er das Dach bald fertigstellen kann. Es wird kurz überlegt, ob der Streamer Vormittags-Streams anbieten soll, was grundsätzlich bejaht wird. Dann überlegt er, ob er das Gebaute umlagern oder zuerst das Dach fertigstellen soll. Er entscheidet sich dafür, zuerst überall oben fette Balken anzubringen und eventuell eine Säule zu ergänzen.

Kritik an Ark-Entwicklern und DLC-Politik

01:32:58

Es wird eine kritische Haltung gegenüber den Entwicklern von Ark geäußert, die als geldgierig bezeichnet werden, da sie sich nicht darauf konzentrieren, ein bereits veröffentlichtes Spiel fertigzustellen, sondern immer wieder schnelles Geld mit neuen Teilen und DLCs machen wollen. Obwohl Ark als ein tolles Spiel gelobt wird, wird bemängelt, dass ständig neue DLCs erscheinen, obwohl das Basisspiel und die vorherigen DLCs noch nicht richtig funktionieren. Der Streamer kritisiert, dass der Mod-Support extrem ressourcenhungrig ist und er bis zu einem halben Terabyte an Mods installiert hatte. Er vergleicht Ark mit Conan Exiles und Soulmask, wobei Conan Exiles sein Favorit ist. Die Kosten für die DLCs von Ark werden als möglicherweise in Ordnung eingeschätzt, obwohl er sie gerade nicht genau im Kopf hat. Er bittet den Chat, nicht zu viel Text zu posten, um nichts zu überlesen.

Vergleich von Ark mit Valheim und Problematik der Spieleentwicklung

01:37:19

Es wird diskutiert, dass Ark schnell in Vergessenheit geraten könnte, wenn es ein besseres, stärker monetarisiertes Spiel gibt, das auf den Grundlagen von Ark aufbaut. Valheim wird als Beispiel genannt, wo das Spiel an sich zwar gut ist, die Entwickler aber, nachdem sie viel Geld verdient haben, die Weiterentwicklung vernachlässigen und sich stattdessen auf Mods ausruhen. Bei Ark wird kritisiert, dass man mit DLCs verdient, während Valheim ein ähnliches Konzept verfolgt, aber anstatt DLCs ein neues Spiel, Valheim 2, herausbringen will. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass sich Valheim von der ursprünglichen Lore entfernt und mehr ins Magische geht, nur um erneut Geld zu verdienen. Er schlägt vor, dass es fairer wäre, beim Hauptspiel zu bleiben und DLCs oder Content zu veröffentlichen.

Transparenz in der Spieleentwicklung und Community-Feedback

01:46:35

Es wird betont, wie wichtig es für Spieleentwickler ist, transparent zu sein und regelmäßig Feedback von der Community einzuholen. Anstatt nichtssagende Trailer zu zeigen, sollten Entwickler klar kommunizieren, woran sie arbeiten und wie sie das Feedback der Spieler umsetzen. Es wird gelobt, dass einige Unternehmen dies bereits tun und die Spieler sich dadurch betreut fühlen. Albion Online wird als positives Beispiel genannt, da das Team transparent kommuniziert, dass das Spiel auf PvP ausgerichtet ist, aber auch die PvE-Spieler berücksichtigt und deren Feedback einholt. Es wird kurz erwähnt, dass Crosswind endlich spielbar ist. Der Streamer setzt das Bauen im Spiel fort und äußert den Verdacht, dass es aufgrund des Regens zu FPS-Drops kommt.

Diskussion über Pre-Alpha-Versionen und Feedback

01:51:36

Es wird argumentiert, dass es die beste Werbung für ein Spiel in der Pre-Alpha-Phase ist, Performance-Probleme und Bugs zu zeigen, damit die Entwickler daran arbeiten können, bevor das Spiel veröffentlicht wird. Es wird betont, dass eine Pre-Alpha nicht fehlerfrei sein muss und dass Bugs und Performance-Probleme im Discord gemeldet werden sollen. Der Streamer erklärt, dass das Spiel noch ein bis anderthalb Jahre Entwicklungszeit vor sich hat und dass die eingeblendeten FPS-Werte vom Spiel selbst stammen. Er vermutet, dass die FPS-Drops beim Bauen auftreten und möglicherweise durch Feuerquellen verursacht werden, da Feuer generell problematisch für die Performance sein kann. Er testet verschiedene Einstellungen wie V-Sync und Vollbildmodus, um die Performance zu verbessern.

Performance-Verbesserung durch Vollbildmodus und Serverauslastung

02:02:48

Durch den Wechsel zum Vollbildmodus konnte eine deutliche Verbesserung der Performance festgestellt werden. Es wird erklärt, dass Vollbild gegenüber Borderless in der Regel besser für die Performance ist, Borderless aber bequemer für Streamer ist, die das Spiel oft verlassen müssen. Die Entscheidung der Entwickler, nicht alle Spieler auf die Server zu lassen, wird verteidigt, da dies zu Serverproblemen und einem schlechten Spielerlebnis führen könnte. Es wird betont, dass die Entwickler die Serverauslastung im Auge behalten und neue Keys herausgeben, wenn die Zahlen sinken. Der Streamer erklärt, dass Server viel Geld kosten und dass es wichtig ist, dass die Server nicht überlastet sind, damit die Spieler das Spiel testen können.

Unabhängige Entwickler und der Erfolg von No Man's Sky

02:09:14

Es wird darauf hingewiesen, dass die Entwickler von Crosswind ihr eigener Publisher sind und daher alle Kosten selbst tragen müssen. No Man's Sky wird als Beispiel für ein Spiel genannt, das anfangs viel Kritik einstecken musste, sich aber durch kontinuierliche Entwicklung und kostenlose DLCs zu einem Erfolg entwickelt hat. Der Streamer ist beeindruckt davon, wie Hello Games die Balance gefunden hat und wie viele Spieler dem Spiel nach der anfänglichen Kritik eine zweite Chance gegeben haben. Es wird betont, dass es leicht ist, als Konsument Kritik zu üben, aber dass man oft nicht weiß, wie viel Arbeit und Kosten hinter der Entwicklung eines Spiels stecken. Der Streamer lobt den aktuellen Stand von Crosswind als überragend für eine Pre-Alpha und betont, dass das Feedback der Spieler wichtig ist, um das Spiel weiterzuentwickeln.

Respektvoller Umgang und Faktenbasierte Diskussionen in der Gaming-Community

02:14:58

Es wird betont, wie wichtig ein respektvoller Umgang in der Gaming-Community ist, einschließlich der Akzeptanz unterschiedlicher Meinungen und der Berücksichtigung von Fakten. Die Entwicklung eines Spiels, Fortschritte und potenzielle Rückschritte werden diskutiert, wobei New World als Beispiel für ein Spiel mit einer problematischen Engine genannt wird. Trotzdem wird die Hoffnung auf eine Rettung des Spiels nicht aufgegeben. Es wird kritisiert, dass New World zu früh veröffentlicht wurde und die Spieler als Playtester missbraucht wurden. Die Inkompetenz des Teams und der Mangel an Erfahrung werden als Gründe für die Probleme genannt, im Gegensatz zu Crosswind, wo ein kompetentes Team am Werk ist. Es wird diskutiert, dass das Crafting-System in New World enttäuschend war, da viele Items unnötig waren. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sich Crafting lohnt und dass die Spieler durch Aufwertungen stärker werden.

Ressourcenmanagement und Map-Design in New World

02:22:00

Es wird kritisiert, dass New World keine integrierte Map hatte, die die Position von Ressourcen anzeigt, was das Farmen unnötig erschwert hat. Der Kompass, der die Ressourcen anzeigen sollte, funktionierte über Monate oder sogar Jahre nicht. Es wird bemängelt, dass die Ressourcen von Bots abgefarmt wurden und die Spieler unnötige Laufwege hatten. Es wird vorgeschlagen, dass das Spiel den Spielern von Anfang an eine Map mit den wichtigsten Ressourcen zeigen sollte, ohne dass sie befürchten müssen, dass die Ressourcen bereits abgebaut wurden. Das Farmen in Final Fantasy wird als positives Beispiel genannt. Es wird diskutiert, ob es langweilig ist, wenn man alles auf der Map sieht, aber es wird argumentiert, dass es wichtig ist, Zeit zu sparen und nicht jedes Mal ein Fragezeichen bei jeder Ressource zu haben. Es wird vorgeschlagen, dass Spieler, die eine größere Herausforderung suchen, die Option haben sollten, das HUD auszublenden und jegliche Infos zu deaktivieren.

Zeitinvestition in Spiele und Spagat zwischen Erkundung und Komfort

02:26:22

Die Zeit, die man in ein Spiel investiert, wird als das Kostbarste angesehen. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass ein Spiel Spaß macht und dass es egal ist, ob es ein MMO, ein Formel-1-Spiel oder ein Fußballspiel ist. Es wird argumentiert, dass ein Spiel auch für Spieler zugänglich sein sollte, die nur wenig Zeit zum Spielen haben. Es wird gelobt, dass Crosswind einen guten Spagat zwischen Erkundung und Komfort bietet, da es zwar Fragezeichen auf der Map gibt, aber auch Ressourcen und wichtige Orte angezeigt werden. Es wird diskutiert, ob Schnellreisefunktionen den Spielspaß beeinträchtigen, aber es wird argumentiert, dass es wichtig ist, den Spielern die Wahl zu lassen, ob sie schnell reisen oder mit dem Schiff fahren möchten. Es wird kritisiert, dass Spiele, die nur auf das Laufen setzen, wie Death Stranding, langweilig sind. Es wird gelobt, dass man in Crosswind fast überall bauen kann und dass das Spiel ein gutes Gefühl vermittelt, ähnlich wie Anno.

Eindruck von Crosswind und Diskussion um Pay to Win

02:32:12

Crosswind macht einen sehr guten Eindruck und es ist offensichtlich, dass die Entwickler Ahnung vom Spiel haben. Es wird kurz über das Spiel Paxtel gesprochen, das als totes Spiel bezeichnet wird, da es kaum Informationen zu dem gab, was das Spiel eigentlich sein sollte. Es wird vermutet, dass die Server bald abgestellt werden. Abschließend wird noch diskutiert, dass Pay to Win Mechaniken in Spielen schlecht sind. Es wird erwähnt, dass das Grinden und Craften in Spielen gut sein kann, aber schlecht umgesetzt wurde. Das Bauen und Sammeln in Crosswind wird als positiv hervorgehoben.

Diskussion über MMOs: Puckstay, ESO, WoW und die Bedeutung von Langzeitmotivation

02:34:06

Die Diskussion beginnt mit Puckstay, dessen Spielprinzip zwar Spaß macht, aber aufgrund fehlender Spielerbasis und Interaktionsmöglichkeiten kritisiert wird. Es folgt ein Vergleich mit anderen MMOs wie ESO und WoW. WoW wird als Lieblings-MMO hervorgehoben, da es verschiedene Spielergruppen anspricht, sowohl Classic- als auch Retail-Fans. ESO wird für sein Abo-Modell gelobt, welches die Serverstruktur und neuen Content finanziert. Es wird betont, dass WoW trotz seines Alters immer noch gespielt wird und es keinen WoW-Killer geben wird, da die Entwicklung eines MMOs mit jahrelanger Betreuung und voller Vertonung heutzutage kaum noch möglich ist. Die Integration von WoW in den Xbox Game Pass wird als potenzieller Push, aber auch als mögliche Verunsicherung für alteingesessene Spieler gesehen. Abschließend wird die Bedeutung von Langzeitmotivation in MMOs betont. Spieler wollen für ihr Geld ein funktionierendes Spiel mit Inhalten, die sie langfristig beschäftigen. Ein gutes Endgame und eine durchdachte Entwicklung sind entscheidend, um Spieler langfristig zu binden.

Endgame-Inhalte, Progression und die Schwierigkeit der Balance in MMOs

02:46:21

Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, dass sich Spieler in einem Spiel immer stärker fühlen und eine Progression erleben. Wenn dies stagniert, wird es schnell langweilig. Daher wird der Endgame-Bereich als besonders wichtig erachtet, da man dort durch Konzipierung irgendwann an einem Bogen ankommt. Ein Paragonsystem wird als Möglichkeit genannt, die Spieler auch nach Erreichen des Max-Levels weiterhin zu begleiten und stärker werden zu lassen. Allerdings ist es schwierig, den Stärkungsgrad so zu balancieren, dass er weder zu stark noch zu schwach ist. Es wird betont, dass es niemals ein Spiel geben wird, bei dem die Balance von Anfang an perfekt ist. Es wird immer eine Art von Metaprogression geben, bei der es stärkere und schwächere Elemente gibt, die dann angepasst werden müssen. Auch in Crosswind Alpha ist die Aufwertung der Macht von Bedeutung, und die Anfänge sind bewusst schwerer gestaltet, um den Wert der Waffen zu erhöhen. Das Spiel soll nicht zu einfach sein, da dies zu negativen Bewertungen führen kann. Stattdessen sollen die Spieler an ihren Fehlern arbeiten und sich mit dem Spiel auseinandersetzen.

Diskussion über Rezensionen in der Gaming-Industrie: Notwendigkeit von Review-Erinnerungen und Kategorisierung

02:50:55

Die Diskussion dreht sich um die Problematik von negativen Rezensionen, die oft von Spielern verfasst werden, die das Spiel gar nicht deinstallieren und weiterhin spielen. Es wird gefordert, dass Steam eine Art Review-Reminder einführen sollte, um Spielern die Möglichkeit zu geben, ihre Meinung nach längerer Spielzeit zu ändern. Zudem wird kritisiert, dass die derzeitige Bewertung mit Daumen hoch oder runter das Bild verfälscht, da nicht klar wird, was genau an dem Spiel gut oder schlecht ist. Es wird angeregt, dass es extra Kategorien für die Bewertung geben sollte, z.B. für Crashes, Serverstruktur oder Performance. Die Mindestspielzeit für das Verfassen einer Rezension sollte bei 20 Stunden liegen, um fundiertere Bewertungen zu gewährleisten. Es wird ein Beispiel von V-Rising genannt, wo ein Spieler nach 43 Stunden Spielzeit eine negative Bewertung abgibt, ohne zu begründen, warum. Solche Kommentare werden als 'tote Kommentare' bezeichnet, mit denen man nichts anfangen kann. Abschließend wird betont, dass ein neuer Teil eines Spiels nicht zwangsläufig besser sein muss als seine Vorgänger, sondern lediglich eine Fortsetzung auf der neuesten Engine sein kann.

Nintendo vs. Palworld: Diskussion über Urheberrechtsstreitigkeiten und Monopolbestrebungen

03:08:38

Die Diskussion dreht sich um den Urheberrechtsstreit zwischen Nintendo und Palworld. Es wird kritisiert, dass Nintendo Palworld aufgrund von Ähnlichkeiten zu Pokémon verklagt, obwohl Palworld Elemente aus verschiedenen Spielen kombiniert und weiterentwickelt hat. Es wird argumentiert, dass Nintendo aus reiner Geldgier handelt und versucht, ein Monopol auf dem Markt zu erhalten. Die Community spürt die Auswirkungen des Streits, da Anpassungen im Spiel vorgenommen werden mussten. Es wird betont, dass Nintendo selbst in der Vergangenheit Elemente aus anderen Spielen kopiert hat, aber aufgrund seiner Größe nicht belangt werden konnte. Trotz der Kritik an Nintendo wird anerkannt, dass das Unternehmen immer noch eine wichtige Rolle im Family-Entertainment-Bereich spielt und erfolgreiche Marken wie Zelda, Mario und Pokémon besitzt. Es wird jedoch die Geldgier und das Verhalten von Nintendo kritisiert. Abschließend wird die Bedeutung von Solo-Entwicklern und kleinen Teams hervorgehoben, die innovative Ideen in ihre Spiele einbauen und damit Spieler begeistern.

Emotionale Reaktion auf Tierquälerei und Gameplay-Fokus

03:34:53

Der Streamer äußert sich emotional bewegt über beobachtete Tierquälerei und schildert seine Reaktion. Anschließend wechselt der Fokus auf das Gameplay, wobei er sich mit Wölfen auseinandersetzt und über die Notwendigkeit eines Hundeführerscheins diskutiert. Er spricht auch kurz die Wichtigkeit von Aufklärung und Betreuung im Kontext von Elternschaft an und schlägt eine Art 'Baby- oder Kinderziehungsschule' vor, um werdende Eltern besser auf ihre Rolle vorzubereiten. Er betont, dass es nicht darum geht, sich perfekt auf ein Kind vorzubereiten, sondern darum, Unterstützung und Informationen bereitzustellen, um das Beste für das Kind zu gewährleisten. Abschließend erwähnt er, dass er kurz eine Pause macht, um einen Ventilator zu holen, da es sehr heiß geworden ist.

Giveaway-Aktion und Community-Interaktion

03:54:04

Es wird ein Giveaway für 10 Euro Steam-Guthaben angekündigt, wobei die Teilnahmebedingungen das Folgen des Kanals beinhalten. Der Streamer geht auf Fragen aus der Community ein, unter anderem zu einem Twitch-Bug bezüglich des automatischen Folgen und Entfolgen von Kanälen. Er zeigt seine Mahlzeit, bestehend aus Kichererbsen, Waffeln, Veggie-Würstchen und Trauben in Mandelmilch mit Haferflocken. Ein Gewinner des Giveaways wird gezogen und benachrichtigt. Der Streamer erkundigt sich nach der Qualität der Übertragung, da er seit kurzem einen neuen PC hat. Er bedankt sich bei Followern, Supportern und Subscribes für ihre Unterstützung. Außerdem wird kurz auf die Möglichkeit von 50 Keys im Crosswind Discord im Laufe des Tages hingewiesen.

Technische Anpassungen und Gameplay-Fortschritt

03:59:12

Der Streamer spricht über die Aktualisierung seiner Kameraeinstellungen und die Nutzung einer neuen Kamera (Sony Alpha 7 IV). Er erklärt, dass er die Komponenten noch aktualisieren muss. Er kommentiert die Wärmeentwicklung und bittet die Zuschauer, ausreichend zu trinken. Im Spiel versucht er, ein Schiff zu entern und eine Beutekiste zu erobern. Er äußert sich positiv über die Gestaltung der Schiffe und die Spielmechaniken. Er äußert sich begeistert über die Kämpfe und die Möglichkeit, die Welt zu erkunden. Er nimmt eine Quest an und bereitet sich auf einen Kampf vor, wobei er feststellt, dass er keine Verpflegung mehr hat. Er stirbt im Kampf gegen einen Boss und überlegt sich eine neue Strategie. Er beschließt, Ressourcen zu sammeln und sich aufzuwerten, bevor er den Boss erneut angreift. Er spricht kurz über die PvP-Mechaniken im Spiel und betont, dass der Fokus eher auf PvE liegt.

Basenbau, Aufräumen und Steam Sale Empfehlungen

04:21:14

Der Streamer setzt das Spiel fort, indem er zu seinem Schiff zurückkehrt und zur Basis fährt, um diese auszubauen und aufzuräumen. Er lagert Gegenstände in Truhen ein und überlegt, wie er die Truhen am besten anordnen kann. Er spricht über die Möglichkeit, Bauelemente zu nutzen, um Truhen zu stapeln. Er erwähnt das aktuelle Giveaway für 10 Euro Steam-Guthaben. Anschließend geht er auf den Steam Sale ein und fragt die Zuschauer, ob sie sich bereits etwas gegönnt haben. Es werden verschiedene Spiele und DLCs genannt, die im Angebot sind, darunter American Truck Simulator, Assassin's Creed Bundle, Horizon Forbidden West und Medieval Dynasty. Der Streamer sortiert sein Inventar und wertet seine Ausrüstung auf. Er schaut sich die verschiedenen Aufwertungsoptionen an und verbessert seine Stärke. Er vergleicht das Spiel mit anderen Titeln wie New World und Skull and Bones, wobei er die Vorzüge von Crosswind hervorhebt.

Gameplay-Strategie, Community-Interaktion und Crosswind-Keys

04:40:41

Der Streamer plant seine nächste Spielstrategie und überlegt, welche Mission er als nächstes angehen soll. Er fragt die Community nach Empfehlungen und entscheidet sich schließlich für eine Mission mit verlorener Fracht. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und Prime-Geschenke. Er äußert sich zur aktuellen Spielerzahl von Crosswind und lobt die Entwickler für ihre Arbeit. Er vergleicht das Spielprinzip von Crosswind mit dem von Skull and Bones und betont die unterschiedlichen Schwerpunkte. Er erklärt, dass Crosswind mehr Wert auf das Segeln und die Freiheit der Spieler legt. Er interagiert mit den Entwicklern von Crosswind, die im Chat anwesend sind. Die Entwickler bieten zusätzliche Keys für die Community an, was der Streamer freudig ankündigt. Er erklärt die Teilnahmebedingungen für das Giveaway der Crosswind-Keys und bedankt sich bei den Entwicklern für ihre Großzügigkeit. Er verlost Steam-Guthaben und anschließend die Crosswind-Keys an die Community. Er beschreibt das Spiel Crosswind genauer und erklärt die verschiedenen Spielmechaniken, wie Piraten, Survival, Seeschlachten, Basenbau und PvP. Er betont, dass sich das Spiel noch in der Pre-Alpha-Phase befindet und die Roadmap noch nicht endgültig ist.

Giveaway-Aktion und Spielstart

05:07:29

Es werden zwei Keys für das Spiel Crosswind Pre-Alpha verlost. Mr. Dynamite erhält einen Key. Daniel erhält ebenfalls einen Key. Die Teilnehmer müssen Follower sein und sich im Raffle eintragen. Nach der Verlosung wird direkt ins Spiel gewechselt, um die verlorene Fracht zu suchen. Der Streamer empfiehlt, im Vollbildmodus zu spielen, da der Borderless-Modus noch Probleme verursacht. Die Pre-Alpha-Phase dauert etwa einen Monat. Es wird erwähnt, dass während Phasen hoher Chat-Aktivität nicht immer auf alle Kommentare eingegangen werden kann. Insgesamt werden acht Keys verlost, wobei heute zwei und morgen vier weitere verteilt werden.

Erkundung und Gameplay-Herausforderungen

05:09:57

Das Gameplay beginnt mit dem Versuch, eine verlorene Fracht zu finden. Es gibt Probleme mit dem Wegdashen und Parieren, die aber gelöst werden. Der Streamer erkundet eine Ruine und bemerkt, dass sie sehr groß ist. Er findet eine Lampe, die ihm hilft, sich im Dunkeln zurechtzufinden. Es gibt Dornenbüsche, die Schaden verursachen und Holz liefern, mit dem Fackeln aufgestellt werden können. Der Streamer findet eine Leiter und entdeckt Waffenöl, das den Nahkampfschaden erhöht. Es werden Crossroom Keys gefunden und Plattformen aktiviert. Der Weg nach oben wird gesucht, und es werden verschiedene Gegenstände wie Tränke und Feuerschalen entdeckt. Der Streamer betont, dass es sich um ein aufwändiges Rätsel handelt, anders als die anderen Ruinen.

Freischaltungen und Ruinenerkundung

05:31:12

Es werden neue Baublöcke freigeschaltet, die an das Spiel Entschrouded erinnern. Der Streamer findet einen mit Wachs befleckten Schreibtisch und ein zerknittertes Blatt Papier mit der Aufschrift, die sechs Tempelschlüssel zu sichern und nicht alle Schlüssel an einem Ort zu lagern. Es werden dekorative Bücher und Schriftrollen gefunden. Der Streamer findet Tortuga für 40 Piasta und dreimal Holz für 120 Thaler. Eine Schale wird an der Wand gefunden. Der Streamer erkundet die Ruine weiter und findet eine Leiter und Tomatensamen. Es wird erwähnt, dass der Stream sehr unterhaltsam ist und die Kommentare fundiert sind. Der Streamer vermutet, dass sich die letzte Truhe draußen befindet und findet einen Ring, der die passive Nachladezeit für Fernkampfwaffen erhöht.

PC-Setup, Aufwertungen und Giveaway-Planung

05:43:07

Der Streamer spricht über seinen neuen PC und bedankt sich für die positiven Rückmeldungen. Er verstärkt seine Ausrüstung und wertet Waffen auf. Es werden Ressourcen wie grobe Haut gefarmt, um die Ausrüstung zu verbessern. Der Streamer plant das nächste Giveaway gegen 13 Uhr. Er ruht sich kurz aus und erwähnt, dass er sich ausgeruht fühlt. Es werden weitere Keys für das Giveaway verlost, und die Teilnehmer müssen Follower sein. Der Streamer erwähnt, dass Twitch gleich Werbung macht, aber er dennoch da ist. Er bedankt sich für die ganzen Follows und erwähnt, dass er weitere Keys hat. Es wird beschlossen, die Hälfte der Keys heute und die andere Hälfte morgen zu verlosen, in Absprache mit den Zuschauern.

Bosskampf-Vorbereitung und Community-Interaktion

06:19:31

Der Streamer bereitet sich auf den Kampf gegen den zweiten Boss vor, indem er seine Klamotten und Waffen aufwertet. Er äußert seinen Respekt vor dem bevorstehenden Kampf und zieht einen Wolf an, um ihn zu töten. Der Streamer erklärt die Teilnahmebedingungen für das Crosswind Key Giveaway. Er möchte eigentlich auch in ESO reinschauen, kommt aber nicht dazu, da die Alpha durchgespielt werden kann. Der Streamer kämpft gegen einen Obermart und stellt fest, dass dieser die Rüstung ignoriert. Er erwähnt, dass er nicht so gut parieren kann. Der Streamer spricht über die Hitze und die karibischen Inseln. Er lobt die Community und erwähnt, dass es keine Mods gibt, da alle lieb zueinander sind.

Erkundung und Gameplay in Crosswind Alpha

06:27:12

Die Erkundung der Spielwelt von Crosswind Alpha steht im Fokus, wobei der Spieler verschiedene Orte wie Höhlen und Ruinen untersucht, um Schlüssel und Ressourcen zu finden. Es wird über die Waffenvielfalt im Spiel diskutiert, darunter Säbel, Musketen, Pistolen und Schwerter, wobei das Durchbohren von Rüstungen als besonders nützlich hervorgehoben wird. Es wird kurz auf das Spiel New World eingegangen, wobei der Streamer seine umfangreiche Spielzeit erwähnt, aber keinen Anreiz mehr sieht, sich wieder einzuloggen. Ein Zuschauer fragt nach der verbleibenden Streaming-Dauer, woraufhin der Streamer das Ende für 14 Uhr ankündigt und ein Giveaway für 13:10 Uhr plant. Die Suche nach Ressourcen und Schlüsseln wird fortgesetzt, wobei der Streamer Minecraft-ähnliche Bautechniken einsetzt, um höher gelegene Bereiche zu erreichen. Das Piraten-Setting und die generelle Funktionalität des Spiels werden gelobt, was den Streamer zu der Aussage veranlasst, dass es sich bereits in einem Zustand befindet, in dem es verkauft werden könnte.

Dungeon-Erkundung und Vorbereitung auf den zweiten Boss

06:34:38

Die Vorbereitung auf den zweiten Boss in Crosswind wird thematisiert, wobei der Streamer einen Dungeon entdeckt und feststellt, dass Seile benötigt werden, um ihn zu betreten. Es werden provisorische Lösungen wie der Bau einer Werkbank und die Herstellung von Seilen aus Pflanzenfasern gefunden, um das fehlende Equipment zu kompensieren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Bauen aufgrund fehlender Überdachung wird ein Lagerfeuer errichtet, um die notwendigen Voraussetzungen für die Seilherstellung zu schaffen. Der Dungeon selbst entpuppt sich als leerer Raum, was zu Verwunderung führt. Anschließend wird ein größerer Dungeon mit Schalen entdeckt, der die Vorbereitung auf den bevorstehenden Bosskampf darstellt. Die Notwendigkeit einer Fackel wird aufgrund der Dunkelheit hervorgehoben, und es wird nach einem fehlenden Gegenstand bei einem Pfeiler gesucht. Nach dem Finden der Schale, wird eine Halskette gefunden, die den Schaden nach einem Sprint um 20% erhöht.

Giveaway-Aktion und weitere Spielerkundungen

06:44:14

Es wird ein Giveaway für einen Pre-Alpha-Key von Crosswind veranstaltet, wobei die Teilnahmebedingungen (Follower sein) betont werden. Nach der Verlosung und der Bekanntgabe des Gewinners wird die Spielerkundung fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Suche nach einem Schlüssel liegt. Es werden verschiedene Ruinen und Dungeons inspiziert, um festzustellen, ob sie von Interesse sind oder einen schnellen Loot versprechen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem schnelleren Dungeon und entscheidet sich für eine Farm, in der er hofft, schnell einen Schlüssel zu finden. Während der Erkundung wird eine Maske gefunden, die jedoch nicht der gesuchte Schlüssel ist. Der Streamer stellt fest, dass er noch drei Chancen hat, den Schlüssel zu finden. Es kommt zu einer Begegnung mit einem Ziegenboss, und der Streamer versucht, diesen zu besiegen, wobei er feststellt, dass der Rucksack voll ist und die Spitzhacke benötigt wird, um eine Truhe zu öffnen. Das Ziel ist es, zum Schiff zurückzukehren, den Ausruh-Buff mitzunehmen und dann nach oben zu gehen, um zu looten.

Questfortschritt, Bosskämpfe und Gameplay-Reflexionen

07:00:38

Durch das Einsetzen eines Schlüssels wird eine Quest aktualisiert, die zur verlorenen Fracht führt, was den Beginn eines Kampfes gegen den zweiten Boss ankündigt. Der Streamer nimmt sich kurz Zeit, um sich zu stärken und den Chat zu grüßen. Es wird festgestellt, dass der Kampf auf Schwierigkeitsgrad 'Schwierig' aufgrund unzureichender Macht nicht möglich ist, was zu einer Rückkehr zum Farmen zwingt. Der Streamer äußert gemischte Gefühle bezüglich der Souls-Like-Elemente des Spiels, da er sich gerne dem Boss gestellt hätte, aber die Notwendigkeit der Aufwertung die Spielzeit verlängert. Trotzdem wird das Spiel positiv bewertet. Es wird beschlossen, kurz zum Krokodil zu gehen, um zu testen, ob dieser früher besiegt werden kann. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Krokodil stellt der Streamer fest, dass seine Ausrüstung noch zu schwach ist. Es wird überlegt, das Krokodil zum Strand zu locken und es vom Schiff aus mit Kanonen zu beschießen. Nach dem Sieg über das Krokodil werden neue Entdeckungen und Pläne gemacht, darunter ein Vorratsregal und Krokodilhaut. Es kommt zu einer Begegnung mit Assassinen, und der Streamer kämpft gegen diese neuen Gegner. Abschließend wird die blaue Rüstung als lohnendes Ziel identifiziert, und es wird festgestellt, dass die Kreaturen im Spiel mit besserer Ausrüstung leichter zu besiegen sind.

Positive Eindrücke und Feedback zum Spiel Crosswind

07:26:16

Es werden positive Eindrücke vom Spiel Crosswind geteilt, insbesondere die überraschend hohe Qualität und die gelungenen Facetten verschiedener Spielelemente. Das Spiel wird als vielversprechend für die Zukunft eingeschätzt, wobei eine mögliche Veröffentlichung in etwa anderthalb Jahren in Aussicht gestellt wird. Es wird betont, dass das Entwicklerteam auf das Feedback der Spieler hört und bereit ist, Anpassungen vorzunehmen. Die Stabilität des Spiels wird gelobt, und es wird der Wunsch nach mehr Keys geäußert, obwohl die Serverkapazität begrenzt ist. Es wird auf das Potenzial des Piraten-Settings hingewiesen, insbesondere in Bezug auf Schatzsuche und Dungeons. Das Kampfsystem wird als eines der verbesserungswürdigen Elemente genannt, obwohl es insgesamt als akzeptabel angesehen wird. Controller-Unterstützung und eine verbesserte Steuerung werden als wünschenswert erachtet. Die Grafik wird als hübsch und ansprechend beschrieben, insbesondere das Wasser und die Flammen. Die Landwirtschaft wird als funktionierend, aber verbesserungswürdig in Bezug auf das Raster und die Anzeige der Wachstumsdauer bezeichnet. Es wird der Wunsch nach Base Raids geäußert, um die Palisaden im Spiel sinnvoller zu gestalten.

Zukunftspläne und Community-Interaktion

07:37:00

Es werden zukünftige Inhalte und Entwicklungen für Crosswind erwähnt, darunter neue Biome, Bosse, Schiffe, Handelsschiffe, Kampfverbesserungen, Schiffsanpassungen und verbesserte Charakterentwicklung. Die Bedeutung eines Tutorials und Intros wird hervorgehoben, um den Spielern einen guten Einstieg zu ermöglichen. Es wird kurz über andere Piraten-Spiele wie Skull and Bones und Sea of Thieves gesprochen. Ein weiteres Giveaway für einen Alpha-Zugang zu Crosswind wird angekündigt, wobei die Teilnahmebedingungen (Follower sein) erneut betont werden. Der Streamer kündigt an, den Stream etwas früher zu beenden, um Zeit mit seiner Frau und seinem Hund zu verbringen, da ein Tierarzttermin ansteht. Es wird über Alopezie beim Hund gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass die Ursache gefunden und behandelt werden kann. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern für ihren Support und kündigt an, auch weiterhin täglich von 6 bis 14 Uhr auf Twitch zu streamen. Es wird auf die aktuellen Schwerpunkte Elder Scrolls Online und Crosswind hingewiesen, wobei Crosswind aufgrund des Pre-Alpha-Playtests Priorität hat. Der Streamer äußert Vorfreude auf das kommende Spiel Ark Raiders und verabschiedet sich von den Zuschauern.