DROPS [on]!STARK, DASS DU DA BIST! GEMÜTLICHES ZOCKEN AM MORGEN️Looten Morgen!️ !noblechairs

Areslps testet neue Spiele: Megabonk, Flickshot Rogues und Dying Light 2

DROPS [on]!STARK, DASS DU DA BIST! GE...
AresLPs
- - 08:26:10 - 43.146 - Just Chatting

Areslps erkundet Megabonk und Flickshot Rogues, bevor er Dying Light 2 im Placement vorstellt. Die Kooperation mit Rocket Beans wird erwähnt. Dying Light 2 überzeugt mit Gore-Effekten, Skill-System und Koop-Modus. Es gibt ein Giveaway für Follower. Der Streamer lobt Grafik, Sound und Story und gibt eine 10/10.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Vorstellung der heutigen Spiele

00:11:15

Der Stream startet mit freundlichen Grüßen an die Zuschauer und einer Vorschau auf die geplanten Aktivitäten. Es werden verschiedene Spiele vorgestellt, darunter Megabonk, Ale Abbey und Flickshot Rogues. Dying Light the Beast wird als Placement ab 10 Uhr erwähnt, wobei der Streamer erwägt, früher mit dem Spiel zu beginnen. Es wird auch auf Throne Liberty eingegangen, das in Kooperation mit den Rocket Beans gespielt wird. Der Streamer äußert sich positiv über die gestrige Session und freut sich auf die heutigen und zukünftigen Sessions. Es werden auch kleinere Spiele wie Town to City erwähnt, während Jump Space erst später am Tag geplant ist. Der Streamer kauft einige der erwähnten Spiele, um sie im Stream vorzustellen. Es wird kurz auf die gestrige Throne Liberty Session eingegangen, bei der der Streamer mit anderen zusammengearbeitet hat und die Erfahrung als LAN-ähnlich empfand. Es wird betont, dass es sich um eine authentische Präsentation handelt, bei der die Spieler das Spiel gemeinsam erkunden und sich austauschen.

Informationen zur Chat-Interaktion und Throne Liberty

00:18:39

Es wird darauf hingewiesen, dass der Chat aufgrund der Verbindung zu Stream Together nicht direkt eingesehen werden kann, was besonders bei der Zusammenarbeit mit den Rocket Beans relevant ist. Der Fokus liegt daher auf dem Spielgeschehen selbst, wie bei der gestrigen Throne Liberty Session. Der Streamer plant, später am Tag erneut nach Hamburg zu fahren, um an weiteren Sessions teilzunehmen. Es wird erwähnt, dass die gestrige Übertragung auch auf YouTube und anderen Kanälen verfügbar sein wird. Der Streamer erklärt, dass der Fokus auf dem Spiel liegt und die Chat-Interaktion bewusst reduziert wird, um den Spielfluss nicht zu bremsen. Die gestrige Throne Liberty Session war erfolgreich, und die Spieler haben gut zusammengearbeitet. Der Streamer wird nach dem Stream die Gilde Guilty Pleasure verwalten und Einladungen annehmen. Abschließend wird auf die Qualität der gestrigen Übertragung eingegangen, wobei besonders die Arbeit des Teams hinter der Kamera gelobt wird.

Spielekäufe und Vorbereitung auf Dying Light the Beast

00:25:58

Der Streamer kündigt an, einige Minigames zu kaufen, darunter Megabonk, Ale Abbey und Flickshot Rogues, um sie im Stream vorzustellen. Dying Light the Beast wird als Placement um 10 Uhr erwähnt, und der Streamer plant, es vor Fellowship zu spielen. Es wird auch erwähnt, dass Jump Space erst später am Nachmittag gespielt wird. Der Streamer postet, dass er online ist. Die Qualität der gestrigen Übertragung wird gelobt, insbesondere die Arbeit des Teams hinter den Kulissen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, auch wenn er den Chat nicht einsehen konnte. Es wird angekündigt, dass es heute und am 25. weitere Throne Liberty Streams mit den Rocket Beans geben wird. Der Streamer geht kurz auf die Thematik von bezahlten Bots ein, die Accounts subscriben. Der Streamer bedankt sich bei Streamlabs für die Unterstützung und erklärt, dass er täglich von 6 bis 14 Uhr streamt und eine Vielzahl von Spielen spielt.

Diskussion über Spiele und Community-Interaktion

00:34:31

Der Streamer spricht über verschiedene Spiele, darunter Don't Starve, Path of Exile 2 und Diablo Season 10. Er erklärt, warum er Path of Exile 2 nicht weitergespielt hat und äußert sich positiv über Diablo Season 10 und New World. Es wird auch über Lost Rift und Dying Light the Beast gesprochen, wobei letzteres als bezahltes Placement um 10 Uhr geplant ist. Der Streamer plant, auch die kommende New World Season anzuschauen. Es wird über die Deluxe-Version von Dying Light the Beast gesprochen, die zusätzliche Inhalte wie ein Artbook und einen Soundtrack enthält. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren aktuellen Lieblingsspielen und Plänen für die kommenden Tage. Es werden verschiedene Spiele genannt, darunter Guild Wars 2, Ark Shadows und Elite Dangerous. Der Streamer äußert sich positiv über die gestrige Throne Liberty Session und freut sich auf die kommenden Sessions. Es wird auch über Armour Reforger, Borderlands 4 und Jump Space gesprochen. Der Streamer geht auf Kommentare im Chat ein und diskutiert über verschiedene Spiele und deren Updates.

Kooperationen und Giveaways mit Noblechairs und Holzkern

01:09:05

Es wird über das gemeinsame Zocken und Koop-Spiele gesprochen, wobei die Freude am Splatter- und Gore-Effekt von 'Dying Light the Beast' betont wird. Es gibt Bedenken bezüglich eines möglichen Produktionsfehlers bei der 5090 Grafikkarte. Im Zusammenhang mit Partnerschaften wird angekündigt, dass der Doomstuhl von Noblechairs verlost wird. Zusätzlich wird die Kooperation mit Holzkern hervorgehoben, durch die die Community die Möglichkeit erhält, Produkte im Wert von 400 Euro auszuwählen. Die Managerin von Holzkern hat zusätzlich einen Warenwert im selben Bereich für die Community zur Verfügung gestellt, was als ein außergewöhnlicher Support wahrgenommen wird. Es wird erklärt, wie die Auswahl und das Giveaway ablaufen sollen, wobei die Community aktiv in den Prozess einbezogen wird. Der Streamer betont die Transparenz bezüglich der Verpartnerungen und möchte etwas an die Community zurückgeben.

Dying Light 2 Placement und Rocket Beans Erfahrung

01:15:30

Der Streamer bereitet ein Placement für 'Dying Light the Beast' vor und freut sich über das positive Feedback zum Spiel. Er erwähnt, dass er für zwei Stunden eingeplant ist, aber gerne länger spielen würde. Es wird ein Command für das Spiel eingerichtet (DLTB). Der Streamer teilt seine positiven Erfahrungen mit dem Team von Rocket Beans, mit denen er zusammen gespielt hat, und lobt deren sympathische und herzliche Art. Er freut sich auf ein Wiedersehen am Abend und betont, wie gut die Zusammenarbeit sowohl vor als auch hinter den Kulissen funktioniert hat. Es wird erwähnt, dass nach dem Event gemeinsam gesnackt und sich besser kennengelernt wurde.

Vorstellung von Megabonk und Vorbereitung für den Stream

01:20:54

Es wird angekündigt, dass im Anschluss an die Vorbereitungen für das Dying Light 2 Placement, das Spiel Megabonk gespielt wird. Zuvor wird aber noch das Banner angepasst. Es wird das Feedback der Community bezüglich Dying Light the Beast eingeholt. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie das Panel unter dem Stream auf ihren Handys oder Desktops sehen können und ob es gut zu erkennen ist. Es wird erklärt, wo man Informationen zum Stream, Discord und PC-System finden kann. Zudem wird erwähnt, wie man den Streamer unterstützen kann und wo man Informationen zu den gespielten Games findet. Megabonk wird als ein Spiel mit sehr positiven Bewertungen (99%) und einem Roguelike-Element beschrieben, bei dem man endlose Wellen von Gegnern bekämpft. Eine Demo des Spiels ist noch verfügbar.

Megabonk

01:22:00
Megabonk

Megabonk Gameplay und Community Interaktion

01:25:10

Der Streamer startet das Spiel Megabonk, ein Flickshot Roguelike, und entschuldigt sich kurz für die Musikunterbrechung. Er wechselt in die Spielszene und bittet um Feedback zu Bild und Ton. Das Spiel ist in Version 1.0 und somit kein Early Access mehr. Der Streamer erwähnt, dass er sich auch 'Echoes of the End' noch ansehen möchte. Er passt die Videoeinstellungen an und reduziert die Schattenqualität. Es wird die Steuerung und die Grafikoptionen des Spiels erkundet, einschließlich Bewegungsunschärfe, FPS-Begrenzung und Kamerawackeln. Der Streamer stellt das Spiel als Action-Roguelike vor, das für wenig Geld zu haben ist und sich gut für zwischendurch eignet. Er wählt den Fuchs als Charakter und startet das Spiel, wobei er feststellt, dass der Spielstand aus der Demo übernommen wurde. Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen zum Spiel und bedankt sich für Grüße.

Megabonk Gameplay: Levelaufstieg, Waffen und Strategien

01:29:25

Der Streamer erkundet die Minimap und bekämpft Goblins. Er levelt seinen Feuerstab auf. Er findet eine Bombe und detoniert alles. Er nimmt eine neue Waffe und levelt seinen Feuerstab weiter auf. Der Streamer vermutet, dass es ein cooles Steam Deck Game sein könnte. Er findet eine Chest und erhöht sein Glück. Der Streamer geht weiter und öffnet Boxen. Er erhält einen Feiglingsumhang und erhöht seine Bewegungsgeschwindigkeit. Der Streamer findet, dass sich das Spiel runder und besser anfühlt als die Demo. Er findet eine Quest und nimmt einen Schraubenschlüssel. Er erhöht seine Ausweichwertung und überlegt, ob er HP-Regeneration nehmen soll. Der Streamer findet eine Jukebox und einen Boss. Er nimmt Bewegung. Der Streamer rennt durch die Welt und bekämpft den Boss. Er levelt seine Waffe und nimmt Goldzuwachs.

Megabonk Gameplay: Items, Upgrades und Herausforderungen

01:36:54

Der Streamer erhält Powerhandschuhe und verursacht eine riesige Explosion. Er nimmt einen Schadensmultiplikator und Projektilgeschwindigkeit. Er findet Harzerkäse und erhält mehr Gold von besiegten Gegnern. Der Streamer findet eine Mikrowelle und braucht einen Magnet, um Sachen einzusammeln. Er erhält XP-Zuwachs und eine legendäre Truhe. Der Streamer nimmt den Feuerstab und zerschmettert Töpfe. Er nimmt Erhütter Schaden und Projektilanzahl für Waffen. Der Streamer nimmt Elite Spawn, Glück und Dornen Spawn. Er erhält extra Kohle und einen Schwarm kommt. Der Streamer levelt den Blitz und macht mehr Damage. Er springt und bewegt sich weg. Der Streamer nimmt Feuerstab und mehr Damage. Er bekommt ein Abo geschenkt. Der Streamer nimmt Ausweichwertung und Damage. Er spielt Greedland und findet es funny.

Megabonk Gameplay: Bosskampf, Tod und neue Freischaltungen

01:43:07

Der Streamer sammelt Coins und geht nach oben. Er nimmt Feuerstab und mehr Damage. Ein Abo wird an Depp-Dingo verschenkt. Der Streamer nimmt eine Truhe und hat 1500 Gold. Er hat noch zwei Minuten, um den Boss zu finden. Der Streamer nimmt Ausweichwertung und Damage. Er wird von Gespenstern eingeholt und stirbt. Der Streamer stellt fest, dass man den Boss finden muss. Er vergleicht das Spiel mit Jotun Slayer oder Conquest Dark. Der Streamer erhält einen neuen Rekord und nimmt das Geld mit. Er nimmt eine Aura und eine taktische Brille. Der Streamer nimmt Schaden. Er besiegt Minibosse. Der Streamer spielt den Fuchs. Der Streamer nimmt Hufeisen und Schrein des Saugens. Er sammelt Sachen ein und springt. Der Streamer findet die Musik wie ein Arcade Soundtrack.

Megabonk Gameplay: Neue Charaktere, Strategien und Herausforderungen

01:48:31

Der Streamer spielt Megabonk und findet das Spiel bis dato sehr gut. Er kann rutschen und es ist ein Elite. Der Streamer nimmt HP-Regeneration und wirft Knochen. Er freut sich auf den Abend. Der Streamer nimmt den Stinkerkäse und Goldzuwachs. Er nimmt die Truhe und mehr Gold von den Gegnern. Der Streamer nimmt maximale HP. Er nimmt Projektilanzahl. Der Streamer nimmt Glück und den Elite. Der Streamer nimmt plus Dorne für jede Rüstung. Er nimmt Feuerstab. Der Streamer nimmt Bats und Freeze. Er erinnert sich an Dwarven Realms. Der Streamer nimmt den Burger und das Portal. Er nimmt XP-Zuwachs. Der Streamer fragt sich, ob man das Gold mit später nimmt. Er erhöht die Schwierigkeit und macht den Boss. Der Streamer nimmt maximale HP. Er nimmt ein Hufeisen und ein Artefakt.

Gameplay-Fortschritt und Item-Analyse

02:07:39

Die Session konzentriert sich auf das Besiegen von Gegnern und das Sammeln von Erfahrungspunkten. Dabei werden verschiedene Items gefunden und deren Eigenschaften analysiert, wie z.B. eine Brille, die 20% mehr Schaden gegen Gegner mit über 90% Leben verursacht, und eine Bombe, bei der Angriffe eine 25%ige Chance haben zu explodieren und 65% Schaden an nahegelegenen Feinden zu verursachen. Der Schwierigkeitsgrad wird leicht erhöht, und es wird ein Boss in der Nähe gesichtet. Der Schwarm wird abgewartet, welcher bei 6 Minuten erscheint. Es wird festgestellt, dass das Besiegen des Schwarms einfach ist und viel Erfahrung bringt. Durch die gewonnene Bewegungsgeschwindigkeit können Gegner besser gekitet werden. Es folgt eine Diskussion über das Spiel 'Arena Breakout Infinite', welches im Vergleich zu 'Escape from Tarkov' als zugänglicher und einsteigerfreundlicher wahrgenommen wird. Trotzdem wird betont, dass auch 'Escape from Tarkov' Spaß macht.

Diskussion über Haustierhaltung und Verantwortlichkeiten

02:09:58

Es wird eine Diskussion über die Anschaffung von Katzen geführt, wobei Bedenken hinsichtlich der Verantwortung und der Auswirkungen auf die bereits vorhandenen Hunde geäußert werden. Es wird betont, dass die Entscheidung gegen eine Katze nicht auf einer Präferenz zwischen Hunden und Katzen beruht, sondern auf der zusätzlichen Verantwortung und dem Wunsch, den Bedürfnissen der vorhandenen Tiere gerecht zu werden. Die Zeit spielt eine entscheidende Rolle, da man dem Tier gerecht werden und ihm genügend Liebe und Aufmerksamkeit schenken möchte. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie eine Katze in zukünftige Pläne wie Reisen oder Familienplanung integriert werden könnte. Abschließend wird betont, dass die Freude, die man durch Haustiere erfährt, bereits durch die Hunde gegeben ist und die Entscheidung wohlüberlegt sein muss, um allen Tieren gerecht zu werden.

Taktische Spielweise, Item-Auswahl und Herausforderungen

02:15:11

Es wird über die Spielmechanik diskutiert, insbesondere über die Bedeutung von Statuseffekten wie Rückstoß und die Notwendigkeit, die Waffen zu verbessern, um im Spiel voranzukommen. Es wird festgestellt, dass das Springen im Spiel nicht so effektiv ist wie erwartet und dass mehr Schaden benötigt wird, um die Gegner zu besiegen. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten zurückdrängen kann, um einen Vorteil zu erlangen. Der Fokus liegt darauf, die richtigen Items zu finden, um den Schaden zu erhöhen und das Überleben zu sichern. Es wird auch über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Elite-Gegner, die viel aushalten. Es wird eine bestimmte Taktik angewendet, bei der der Spieler den Boss im Auge behält und versucht, ihm auszuweichen. Trotzdem wird der Boss nicht besiegt und es wird ein neuer Rekord aufgestellt.

Spielstrategie, Ankündigungen und Kooperationen

02:31:09

Es wird die Strategie für das Spiel besprochen, einschließlich der Notwendigkeit, Schreine zu finden und zu nutzen, um Boni zu erhalten. Es wird erwähnt, dass es sich nicht um ein Placement handelt, sondern um eine persönliche Empfehlung für das Spiel. Es wird eine Kooperation mit Rocket Beans angekündigt, bei der der Streamer live vor Ort sein wird. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, insbesondere über die Notwendigkeit, das Bossportal zu finden und die Elite-Gegner zu besiegen. Es wird eine bestimmte Taktik angewendet, bei der der Spieler versucht, den Gegnern auszuweichen und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Es wird auch über die Bedeutung von Leben und Schaden im Spiel gesprochen. Der Streamer erwähnt ein WoW-Event von Tashi und Papa Platte und bekundet Interesse daran teilzunehmen, sofern es der Zeitplan erlaubt. Er bittet um Informationen zum genauen Datum und zur Dauer des Events.

Gameplay-Analyse, Item-Optimierung und Musikauswahl

02:47:03

Es wird festgestellt, dass der verursachte Schaden zu gering ist und mehr Truhen benötigt werden, um bessere Ausrüstung zu finden. Es wird überlegt, ob das Geräusch von Haschi oder das Patschen auf dem Bauch gemeint ist. Es wird die Freude über chaotische Spielsituationen und die Möglichkeit, Feuer einzusetzen, ausgedrückt. Es wird ein kurzer Gruß an einen Zuschauer gerichtet, der sich auf dem Weg nach Österreich befindet. Es wird beschlossen, die Umgebung zu erkunden und die Kisten zu öffnen, um Gold zu erhalten. Die Musik wird als Motivationsquelle eingesetzt, um das Spielerlebnis zu verbessern. Es wird ein bestimmter Song gesucht, der jedoch nicht gefunden wird. Es wird überlegt, was der gefundene Schlüssel im Spiel bewirkt und welche Charaktere freigeschaltet werden sollen. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut darin ist, die Freischaltungen zu erklären.

Freischaltungen, Spielvorstellung und Kooperationen

02:57:50

Es werden weitere Charaktere und Items freigeschaltet, wobei die Bedeutung der 10%igen Chance, Kisten kostenlos zu öffnen, hervorgehoben wird. Es wird die Musik wieder eingeschaltet und ein Lied von Saber Rider gespielt. Es wird überlegt, wie RTL 2 noch mehr absinken kann, was sich auf die Diskussion über Serien bezieht. Es wird ein zweites Spiel namens Flickshot Rogues vorgestellt, das 13,31 Euro kostet und eine Demo hat. Es wird die Monsterlautstärke gelöscht und die Spieleinstellungen angepasst. Es wird erwähnt, dass es auch ein Throne Liberty Placement gibt. Es wird eine Kooperation mit den Rocket Beans angekündigt, bei der der Streamer vor Ort sein wird. Es wird das Intro des Spiels gezeigt und die Steuerung erklärt. Es wird festgestellt, dass die Steuerung des Spiels süchtig macht und sich wie Billard anfühlt. Das Trefferfeedback wird als gut empfunden.

Flick Shot Rogues

03:00:12
Flick Shot Rogues

Charaktervorstellung, Spielmechaniken und Community-Interaktion

03:04:40

Es wird ein neuer Charakter namens Klabautermann vorgestellt, der AOE-Schaden verursacht. Es wird erklärt, wie man zwischen den Helden wechselt. Es wird erwähnt, dass der Streamer dringend auf Toilette muss. Es wird die heutige Kooperation mit den Rocket Beans in Hamburg angekündigt, bei der das Throne Liberty Event stattfindet. Es werden Verbesserungen wie Flächenbrand und Splitterbomben vorgestellt. Es wird die Frage nach dem Server beantwortet: Cascade. Es wird überlegt, ob man sich selber Schaden zufügen kann. Es wird erklärt, wie man die Richtung des Flicks genau einstellt. Es wird die Situation mit den Bomben gezeigt. Es wird die Frage nach Fellowship beantwortet. Es wird ein Lagerfeuer gefunden und XP erhalten. Es wird ein Talisman erhalten, der positive Effekte hat. Es wird die Frage beantwortet, wo der Talisman zu sehen ist: oben links.

Taktische Entscheidungen, Spielmechaniken und Community-Interaktion

03:10:52

Es wird ein Kommandeur entdeckt, dessen Besiegung einen sofortigen Sieg bedeutet. Es wird eine Taktik entwickelt, um die Gegner einzeln auszuschalten. Es wird erwähnt, dass Frau Hunter auch ein interessanter Extraction of Playtest ist. Es wird festgestellt, dass man Lebenspunkte verloren hat, im Gegensatz zum Schild. Es wird eine Taktik entwickelt, um den Kommandeur nach hinten zu drängen. Es wird erwähnt, dass am 21. Playtogether Fellowship mit Entenburg gezockt wird. Es wird ein Doppelbounce ausgeführt und Feuer eingesetzt. Es wird die Musik als süß und Monkey Island-mäßig beschrieben. Es wird überlegt, wie man aus einer bestimmten Situation herauskommt. Es wird festgestellt, dass die Musik bekannt vorkommt und an Monkey Island erinnert. Es wird ein Lagerfeuer gefunden und Erfahrungspunkte verbraucht. Es wird die Frage beantwortet, wann Kingmakers rauskommt: im Oktober. Es wird die Frage beantwortet, ob der Streamer es dann auch anspielen wird: Yes. Es wird erwähnt, dass Kingmakers sehr verrückt und cool aussieht. Es wird die Frage beantwortet, wie der Streamer das meint: wegen du spielst, was du spielst. Es wird ein neuer Fund gemacht: das Game kostet 12 oder 13 Euro. Es wird festgestellt, dass der Gegner ein Schild hat.

Taktische Kämpfe und Gameplay-Entscheidungen

03:24:39

Es werden taktische Manöver in Kämpfen beschrieben, einschließlich des Ausweichens von AOE-Angriffen und des gezielten Einsatzes von Fähigkeiten. Der Streamer äußert sich positiv über die Spielmechanik und vergleicht die Musik mit Monkey Island. Es werden Entscheidungen bezüglich Charakter-Upgrades getroffen, wobei der Fokus auf Rundumschlägen mit erhöhter Reichweite liegt. Der Streamer kommentiert die Effektivität von Feuer-basierten Angriffen und plant, diese in zukünftigen Strategien zu berücksichtigen. Es wird ein Placement um 10 Uhr angekündigt und ein weiteres Event bei Rocket Beans gegen 18 Uhr, was einen zweiten Stream am Abend bedeutet. Der Streamer nimmt eine Laute, die nach jeder Arena 10% der Lebenspunkte heilt. Der Streamer testet AOE-Angriffe und die Interaktion mit der Umgebung, wie das Wegdrücken von Gegnern in Stacheln. Die Schwierigkeit der Gegner wird thematisiert, insbesondere im Bezug auf Laserangriffe und die Notwendigkeit, nah heranzugehen. Die Laute erweist sich als nützlich für die Heilung nach einer Runde.

Strategische Upgrade-Wahl und Miniboss-Kampf

03:33:41

Der Streamer wählt ein Upgrade, das am Ende der Runde explodierende Bomben verursacht und Feuerschaden bei brennenden Gegnern verursacht. Der Streamer steigt im Level auf und bereitet sich auf einen Miniboss vor. Der Kampf gegen den Miniboss beginnt mit dem Versuch, in die Mitte der Arena zu gelangen und mehrere Gegner gleichzeitig zu treffen. Der Streamer analysiert die Angriffsmuster des Bosses und versucht, hinter ihm zu bleiben, um Schaden zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass der Boss in alle Richtungen schießt und zum Angriff übergeht. Der Streamer versucht, den Boss gegen die Wand zu drücken, um ihn zu besiegen. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit des Bosskampfes und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um Schaden zu verursachen und gleichzeitig den Angriffen auszuweichen. Der Streamer schafft es, den Boss zu besiegen, indem er ihn in die Stacheln lockt und seine Angriffe ausnutzt.

Flüche, Upgrades und Bosskampf-Strategien

03:45:46

Der Streamer wählt zwischen verschiedenen Flüchen und Upgrades, wobei die Wahl auf passive Effekte fällt, die Schilde generieren. Vor dem Bosskampf wird ein Lagerfeuer zur Heilung genutzt. Der Streamer äußert ein falsches Verständnis einer Mechanik, was zu unerwarteten Konsequenzen führt. Im Bosskampf wird überlegt, ob auf Detonation gespielt werden soll, um Kettenreaktionen auszulösen. Der Streamer konzentriert sich darauf, bestimmte Gegner auszuschalten und die Fläche unter Kontrolle zu bringen. Es wird festgestellt, dass das Feuer nur dreifach gestapelt werden kann. Der Streamer versucht, hinter dem Boss zu bleiben, um Schaden zu vermeiden und die Laser wegzumachen. Durch Knockback kassiert der Streamer Schaden. Der Streamer nimmt ein Upgrade, das es ihm ermöglicht, Gegner auch außerhalb seines Zuges anzugreifen und zu schädigen. Es wird ein Placement für Dying Light the Beast angekündigt, zusammen mit Flickshot Rogues.

Placement von Dying Light the Beast

03:53:29

Der Streamer kündigt ein Placement für "Dying Light the Beast" an und richtet alles dafür ein. Es wird erwähnt, dass es Drops für das Spiel gibt. Der Streamer startet das Spiel und passt die Einstellungen an, einschließlich der Lautstärke und Grafikoptionen. Der Schwierigkeitsgrad wird auf "Überlebender" eingestellt. Der Streamer startet ein neues Spiel und kommentiert die Zusammenfassung der vorherigen Teile, die im Spiel gezeigt wird. Die Grafikoptionen werden angepasst, wobei DLSS und Reflex Boost aktiviert werden. Der Streamer stellt den Schwierigkeitsgrad auf "Überlebender" und erkundet die HUD-Einstellungen. Der Streamer bedankt sich für die Bereitstellung der Deluxe-Version und startet das Spiel als Kyle Crane. Das Spiel beginnt mit einer Rückblende auf die Ereignisse in Haran und die Verwandlung der Menschen in Monster. Der Streamer kommentiert die Grafik und die Atmosphäre des Spiels und lobt die gelungene Einführung.

Dying Light: The Beast

03:55:30
Dying Light: The Beast

Erste Eindrücke von Dying Light the Beast

04:10:00

Der Streamer äußert sich gespannt auf das Skill-System und mögliche Fraktionen im Spiel. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten findet der Streamer eine Taschenlampe und erkundet die blutige Umgebung. Die Frage nach der Spielzeit wird aufgeworfen, aber der Streamer möchte sich zunächst von der Atmosphäre des Spiels einnehmen lassen. Zuschauer äußern sich positiv über die Übertragung und empfehlen die anderen Teile der Reihe. Der Streamer nimmt die Rolle des Biests an und zieht sich um. Es wird festgestellt, dass das Spiel ungeschnitten ist. Der Streamer interagiert mit der Umgebung, findet Zigaretten und andere Gegenstände. Die ersten Kämpfe gegen Infizierte werden gezeigt, wobei der Streamer verschiedene Angriffe ausprobiert. Der Streamer erkundet die Steuerungseinstellungen und passt sie an seine Vorlieben an. Es wird eine private Online-Einstellung vorgenommen. Der Streamer schaltet die Taschenlampe aus, um keine Infizierten anzulocken und folgt dem Weg. Die Soundkulisse des Spiels wird gelobt.

Actionreiche Sequenzen und Erkundung der Umgebung

04:19:24

Der Streamer findet Gegenstände und wird von Infizierten angegriffen. Es wird die Wutleiste erwähnt, die sich füllt und zu einer Biest-Verwandlung führt. Der Streamer klettert nach oben und kommentiert die immersive Klettermechanik. Zuschauer fragen nach Multiplayer-Optionen und geben Tipps zur Kampfweise. Der Streamer lobt das Intro und das grafische Design des Spiels. Der Streamer findet Waffen und Munition und erkundet die Umgebung nach Ressourcen. Der Streamer schleicht sich an Zombies vorbei und nutzt den Überlebenssinn, um Gegenstände zu finden. Der Streamer findet eine Schaufel und tauscht sie gegen seine aktuelle Waffe aus. Der Streamer kommentiert die Soundeffekte und die Grafik des Spiels. Der Streamer zeigt eine Szene, in der ein Zombie brutal getötet wird. Der Streamer findet Stofetzen, Trockennahrung und Alkohol. Der Streamer sucht nach einem Weg, die Schaufel wegzustecken und erkundet die Umgebung. Der Streamer findet einen Wasserfall und kommentiert die Grafik.

Kampf gegen Zombies und Erkundung eines Anwesens

04:37:13

Der Streamer kämpft gegen Zombies und nutzt verschiedene Angriffe, wobei er auf die Beine zielt. Der Streamer kommentiert die Animationen und Soundeffekte. Der Streamer findet eine Tasche und durchsucht sie nach Gegenständen. Der Streamer nutzt Täuschkörper, um Infizierte abzulenken. Der Streamer kommentiert die Schnelligkeit der Zombies und nutzt den Überlebenssinn, um sie zu orten. Der Streamer findet Schmuck und andere Wertsachen. Der Streamer kraxelt an einer Wand hoch und kommentiert die VR-ähnliche Perspektive. Der Streamer findet einen Generator und muss den Strom einschalten, um das Gebäude zu sichern. Der Streamer findet Chemikalien und andere Gegenstände. Der Streamer betritt einen Raum und wird von einem Zombie angegriffen. Der Streamer nutzt Bandagen, um sich zu heilen. Der Streamer schließt die Eingangstür und macht den Generator an. Der Streamer findet einen Hammer und tauscht ihn gegen seine aktuelle Waffe aus. Der Streamer repariert seine Waffe im Inventar und tötet alle Infizierten im Bereich.

Sicherheitszone aktivieren und Story-Fortschritt

04:49:52

Der Streamer kommentiert die Waffen und den Spielspaß. Der Streamer repariert die Waffe und tötet weitere Zombies. Der Streamer schleicht sich an Zombies heran und nutzt den Überlebenssinn. Der Streamer kommentiert die Soundeffekte und die Grafik des Spiels. Der Streamer geht in Deckung und lockt Zombies an. Der Streamer findet Bücher und kommentiert die Bibliothek. Der Streamer nutzt Täuschkörper, um Zombies abzulenken. Der Streamer schaltet die Lampen der Sicherheitszone an und hört eine Nachricht von Crane. Der Streamer kommentiert die Story-Einblendungen. Der Streamer hört eine Nachricht, in der es um Rache und Medikamente geht. Der Streamer muss GSB finden, um seine Kräfte zurückzugewinnen. Der Streamer findet Olivia und wird von ihr angegriffen. Der Streamer wird von Olivia angegriffen und verliert Ausdauer. Der Streamer tötet Olivia und kommentiert die deutsche Version des Spiels. Der Streamer kommentiert die Grafik und die Animationen.

Gameplay-Eindrücke und Placement-Details

05:03:24

Es wird über den bisherigen Eindruck des Spiels gesprochen, wobei der Streamer das "Matschige" und "Gory" positiv hervorhebt. Ein Zuschauer wird für seine Unterstützung gelobt. Es wird klargestellt, dass das Placement zwar auf zwei Stunden begrenzt ist, der Streamer aber plant, länger zu spielen, da er vom Spiel begeistert ist. Es wird die Idee diskutiert, Verbündete im Spiel zu finden. Der Streamer geht auf die Mechaniken des Spiels ein, wie das Freischalten von Fertigkeiten durch das Töten von Gegnern und die Nutzung des Bestienmodus. Er erklärt, dass das Töten von Chimen das Keil ermöglicht, sich in DNS zu initiieren, also ihre DNS zu initiieren, neue Bestienkräfte zu entfesseln. Für das Töten des Schnitters gibt es einen Bestienpunkt. Die Steuerung des Bestienmodus wird erläutert, einschließlich der Tastenbelegung und der verschiedenen Fähigkeiten, die im Bestienmodus verfügbar sind. Der Streamer erkundet das Inventar und die verschiedenen Gegenstände, die gefunden wurden, darunter Gadgets, Schmuck und Story-Elemente. Er erwähnt auch die Möglichkeit, Fahrzeuge zu skillen. Die Wutleiste des Charakters füllt sich, und der Streamer plant, versteckte Gegenstände zu überprüfen und Anomalien zu tracken. Es wird kurz auf den Zustand des Spiels eingegangen, einschließlich der Notwendigkeit einer Reinigung, und der Streamer freut sich auf zukünftige Spielsessions.

Deluxe Edition Inhalte und Drops

05:07:22

Der Streamer untersucht die Inhalte der Deluxe Edition des Spiels, einschließlich Skin Bundles und anderer exklusiver Gegenstände. Er versucht, die Deluxe Edition Inhalte einzulösen, stellt aber fest, dass er zuerst eine aktuelle Quest abschließen muss. Er erwähnt, dass die Deluxe Version 10 Euro teurer ist. Der Streamer entdeckt, dass es drei Drops gibt, darunter ein Messer, ein Auto und ein Blue Heat Item. Er plant, seine Konten zu verknüpfen, um die Drops zu erhalten, und fragt die Zuschauer, ob sie bereits Drops erhalten haben. Der Streamer interagiert mit einer Spielfigur namens Olivia und nimmt Gegenstände von ihr an. Er verbessert Gegenstände an einer Werkbank, wodurch sie effizienter werden. Das Verbessern und Herstellen von Dingen erfordert Materialien, die sich an den Leichen von Feinden und in Dark Zones befinden. Er erklärt die Funktionsweise von GSB, einem synthetischen Enzym, das die DNS des Charakters verbessert. Er diskutiert die Auswirkungen von GSB auf den Charakter und wie es seine Fähigkeiten stärkt. Er erwähnt, dass GSB die natürlichen Prozesse des Körpers verstärkt und es sich wie ein Aufputschmittel anfühlt, das Kraft, Reflexe und Regeneration verbessert.

Diskussion über Spielmechaniken und Grafik

05:14:55

Es wird über die temporären Auswirkungen des Monsterzustands und die Notwendigkeit, den Baron zu bekämpfen, gesprochen. Olivia erklärt, dass der Charakter Verbündete in einer nahegelegenen Kleinstadt suchen soll. Der Streamer passt die Grafikeinstellungen an, um die Bewegungsunschärfe zu reduzieren und die Schattenqualität zu verbessern. Er erkundet die Karte und die verschiedenen Orte, die es zu entdecken gibt, einschließlich des Anwesens. Der Streamer erwähnt das Koop-Spiel und wie man das Koop-Menü öffnet. Er löst ein Skin Bundle ein und rüstet es aus. Der Streamer erhält eine Creme für das Haustier Luna, die an Alopecie leidet. Er spricht über Probleme mit seiner Grafikkarte und mögliche Produktionsfehler bei der GTX 5090. Der Streamer rüstet das gesamte Bundle aus, einschließlich des Autos und der Waffe. Er erwähnt, dass man für den Soundtrack, Wallpaper und die Touristenkarte von Castor ein Konto besuchen und sich registrieren muss. Der Streamer probiert die neue Waffe aus und rüstet die Skins aus.

Ersteindruck und Gameplay-Fortschritt

05:28:09

Der Streamer gibt einen ersten Eindruck vom Spiel und erwähnt, dass es für 60 Euro erhältlich ist, die Deluxe-Version für 70 Euro. Er vergleicht das Spiel mit den ersten beiden Teilen und betont, dass es sich noch in den Anfängen befindet. Es gibt kurz Probleme mit der Internetverbindung. Der Streamer kämpft gegen Zombies und erkundet die Umgebung. Er bemerkt, dass das Messer schnell kaputt geht. Es wird über die Möglichkeit des Koop-Spiels gesprochen. Der Streamer kommentiert die Animationen und die Gore-Effekte im Spiel. Er vergleicht das Spiel mit Left 4 Dead und lobt die Umsetzung der Zombies. Der Streamer findet einen Dietrich und öffnet damit ein Schloss. Er findet Rezepte und andere Sammelobjekte. Es wird überlegt, ob das Spiel für Papa geeignet ist. Der Streamer kämpft gegen einen Loot Goblin und bemerkt, dass dieser mehr Stuff dabei hat. Er kommentiert die Grafik und die Details im Spiel. Der Streamer verbessert seine Fertigkeiten und wählt eine neue Fertigkeit aus. Er erkundet die Umgebung weiter und kämpft gegen Zombies. Der Streamer stellt die Bewegungsunschärfe ein und bemerkt, dass das Spiel sehr detailliert ist.

Erkundung und Kämpfe in der Nacht

05:41:06

Der Streamer setzt seine Erkundung fort und kämpft gegen weitere Zombies. Er bemerkt, dass die Waffen schnell kaputt gehen und dass er sie aufwerten muss. Der Streamer findet einen sicheren Ort und schläft, um die Nacht zu überleben. Er kommentiert die Grafik und die Atmosphäre des Spiels. Der Streamer plündert Autos und findet nützliche Gegenstände. Er craftet und wertet seine Sachen auf. Der Streamer kämpft gegen Zombies und bemerkt, dass sie im Dunkeln schneller und zahlreicher werden. Er findet einen Truck und versucht, ihn zu erreichen. Der Streamer gerät in Panik, als er von Zombies angegriffen wird und keine Verbände mehr hat. Er versucht, in einem Dixie-Klo Schutz zu suchen. Der Streamer kämpft weiter gegen die Zombies und versucht, zu überleben. Er findet ein Auto und flieht vor den Zombies. Der Streamer duckt sich im Real Life, um im Spiel auszuweichen. Er findet Feuerpfeile und benutzt sie, um die Zombies zu bekämpfen. Der Streamer wartet bis zum Tagesanbruch und setzt dann seine Erkundung fort.

Gameplay-Analyse und Interaktion mit Zuschauern

05:55:38

Der Streamer setzt seine Erkundung fort und kämpft gegen Zombies. Er kommentiert die Animationen und die Gore-Effekte im Spiel. Er bemerkt, dass die Waffen schnell kaputt gehen und dass er sie aufwerten muss. Der Streamer findet einen Loot-Goblin und versucht, ihn zu töten. Er hat Schwierigkeiten, aus einem Auto auszusteigen und lernt, dass man F gedrückt halten muss. Der Streamer kommentiert die Grafik und die Atmosphäre des Spiels. Er stellt die Grafikeinstellungen ein, um die Qualität zu verbessern. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern und beantwortet Fragen zum Spiel. Er erklärt, wie man Zombies ausbremsen kann. Der Streamer findet Zigaretten und andere nützliche Gegenstände. Er erkundet eine Brücke und kämpft gegen Zombies. Der Streamer kommentiert die Musik und die Soundeffekte im Spiel. Er bemerkt, dass die Zombies unterschiedlich viel aushalten. Der Streamer gibt Tipps zum Töten von Zombies. Er findet eine epische Flasche und einen Wohnwagen. Der Streamer kommentiert den Himmel und die Lichteffekte im Spiel. Er wird von Zombies überrascht und kämpft gegen sie. Der Streamer findet Benzin und tankt sein Auto auf. Er stellt die FPS-Begrenzung ein und experimentiert mit verschiedenen Grafikeinstellungen.

Grafikeinstellungen und Kampf gegen Zombies

06:11:12

Der Streamer nimmt weitere Anpassungen an den Grafikeinstellungen vor, um das Spielerlebnis zu optimieren, wobei er insbesondere auf Kantenglättung und Schärfe eingeht. Er beantwortet Zuschauerfragen zu verschiedenen Grafikoptionen wie DLSS und TAA. Es wird kurz über Fellowship Playtests und andere Spiele wie WoW-HC-Events gesprochen. Der Streamer setzt seine Erkundung fort und kämpft gegen Zombies, wobei er feststellt, dass man im Spiel zielen muss, um effektiv Schaden zu verursachen. Er vergleicht das Zerstückelungssystem des Spiels mit anderen Titeln wie The Forest und Sons of the Forest. Der Streamer erkundet ein Gebäude und findet verschiedene Gegenstände. Er kommentiert die Liebe zum Detail im Spiel, wie z.B. die flackernden Gardinen und die Schatteneffekte. Der Streamer kämpft gegen Zombies und bemerkt, dass die Waffe schnell kaputt geht. Er muss sie aufwerten. Der Streamer findet eine Box und liest ein Sammelobjekt über die Geschichte der Stadt. Er wird von einem Screamer überrascht und kämpft gegen die herbeigerufenen Zombies. Der Streamer kommentiert die Animationen und die Gore-Effekte im Spiel. Er findet einen Sunny-Kasten und versucht, sich darin zu verstecken, wird aber entdeckt. Der Streamer kämpft gegen die Zombies und bemerkt, dass sie unterschiedlich viel aushalten.

Looten und Erkunden mit Monstern

06:34:33

Der Streamer setzt seine Erkundung fort und kämpft gegen Zombies. Er kommentiert die Animationen und die Gore-Effekte im Spiel. Er bemerkt, dass die Waffen schnell kaputt gehen und dass er sie aufwerten muss. Der Streamer findet viele nützliche Gegenstände und freut sich darüber, dass er so viel looten kann. Er kommentiert die Grafik und die Atmosphäre des Spiels. Der Streamer findet Aufputschmittel und andere nützliche Gegenstände. Er klettert auf ein Gebäude und lässt sich fallen. Der Streamer kommentiert die Spielmechaniken und die Steuerung. Er findet Leder und andere nützliche Gegenstände. Der Streamer vergleicht das Spiel mit The Last of Us und Walking Dead. Er erkundet ein Gebäude und findet Elektrikteile und Drähte. Der Streamer hat Angst, dass er einen Alarm auslöst, aber es passiert nichts. Er stellt fest, dass er gleich den Beast Mode erreicht. Der Streamer muss die Taste für den Beast Mode umstellen. Er findet unten die ganzen Zombies. Das Gute ist... Und wir können hier... Dieser... Also... Dieser Übergang gerade. Dieses... So, ich hab das Tomahawk wieder. Ich kann sogar auch mit... Ich kann auch mit Riegeln heilen ein bisschen. Hier war ich ja, ne? Oh, ich hör die wieder. Da vorne sind welche. Zum Rathaus. Das ist da vorne, oder? Wie? Oben ist auch noch etwas. Die eine kommt zu mir.

Drops und Spielprobleme

06:42:51

Es gab Probleme beim Abholen der Drops, einige Nutzer haben keine E-Mail zur Registrierung erhalten. Es wird erwähnt, dass Borderlands aufgrund von Problemen mit der Grafikkarte, vermutlich einem Produktionsfehler einer bestimmten 5090er Serie, nicht korrekt läuft. Die Verknüpfung der Grafikkarte hat wohl noch Probleme. Trotzdem wird das Spiel Dying Light the Beast gespielt. Es wird kurz überlegt, die Grafikeinstellungen anzupassen, wobei verschiedene Optionen wie DLSS und native Auflösung diskutiert werden. Der Streamer testet verschiedene Einstellungen, um die optimale Balance zwischen Grafikqualität und Performance zu finden. Es wird auch kurz über die Grafikqualität des Spiels diskutiert, wobei der Streamer sie als gut empfindet.

Giveaway-Aktion und Spieleindruck

07:05:16

Es wird ein Giveaway für das Spiel Dying Light the Beast (DLTB) im Wert von 60 Euro veranstaltet, bei dem Follower unter dem Ausrufezeichen 'Giveaway' teilnehmen können. Der Streamer betont, dass es sich um ein schönes Spiel handelt und gibt weitere Infos zum Spiel unter dem Ausrufezeichen 'DLTB'. Es wird der Generator im Spiel eingeschaltet, was für Lärm sorgt. Der Streamer äußert sich positiv über das Spielgefühl, das an den ersten und zweiten Teil erinnert. Zudem wird die Frage beantwortet, ob das Spiel auch zu anderer Uhrzeit spielbar ist und bejaht dies. Es wird auch die Frage beantwortet, wie anfängerfreundlich das Spiel ist und das man es auf Story-Modus spielen kann.

Erkundung, Handel und Koop-Modus

07:19:21

Der Streamer erkundet das Spiel weiter, findet einen Händler namens Dark und spricht mit ihm über Geschäfte. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie die Abenteuerbrille und Waffen wie eine Brechstange und eine Spitzhacke begutachtet. Der Streamer verkauft Wertgegenstände, um Geld zu verdienen und zerlegt Einser-Sachen. Es wird überlegt, welche Waffen und Ausrüstungsgegenstände am besten geeignet sind und es wird ein neues Set zusammengestellt. Der Koop-Modus wird erwähnt, in dem man das Spiel zu viert spielen kann. Der Streamer zeigt einen Abschnitt, der gerade begonnen wurde und erwähnt ein Chimera-Projekt. Außerdem wird über die Möglichkeit gesprochen, die Story im Koop zu spielen.

Gameplay, Grafik und Rocket Beans Event

07:30:36

Der Streamer setzt das Spiel fort, erkundet verschiedene Orte und nimmt Loot mit. Er äußert sich positiv über die Grafik des Spiels und die Möglichkeit, es im Story-Modus oder auf höheren Schwierigkeitsgraden zu spielen. Es wird ein Giveaway für das Spiel veranstaltet. Der Streamer spielt das Spiel nachts weiter und aktiviert seinen Überlebenssinn, um Spuren zu finden. Er kommentiert die Soundkulisse und die Gegner im Spiel. Es wird auch über das Event bei den Rocket Beans gesprochen, das um 18 Uhr stattfindet. Der Streamer wird dort den zweiten Streaming-Tag mit Throne Liberty verbringen. Es wird auch über die Grafik des Spiels diskutiert, wobei der Streamer sie als sehr schön empfindet.

Spielbegeisterung und Schwierigkeiten

07:59:06

Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und gibt ihm eine glatte 10, lobt das Feeling, die Grafik, die Soundkulisse und die Story. Es wird über die ungefähre Spielzeit gesprochen, die zwischen 12 und 30 Stunden liegen soll, abhängig davon, ob man die Sidequests mitnimmt. Der Streamer hat Schwierigkeiten, einen bestimmten Punkt im Spiel zu erreichen und sucht nach einem Weg, hochzuklettern. Es wird über die Steuerung und das Klettern im Spiel gesprochen. Der Streamer scherzt über eine Katze, die möglicherweise auf der Tastatur sitzt und Eingaben verursacht. Es wird über die Dunkelheit im Spiel und die OLED-Grafik gesprochen, die das Spiel noch düsterer erscheinen lässt.

Giveaway-Ende, Dank und Ankündigungen

08:13:31

Das Giveaway wird beendet und der Gewinner des Dying Light The Beast Keys für Steam ist Simon, der sich im Chat meldet. Der Streamer vergewissert sich, dass Simon weiß, was er gewonnen hat und gibt ihm den Key. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den geilen Stream und kündigt an, heute Abend bei den Rocket Beans zu sein und morgen wieder von 6 bis 14 Uhr zu streamen. Er priorisiert Dying Light gegenüber Borderlands 4, da er Bedenken wegen seiner Grafikkarte hat. Der Streamer verabschiedet sich und empfiehlt den Zuschauern, Toro auf Twitch zu besuchen, der ebenfalls Dying Light spielt und bittet darum, ihm nachträglich zum Geburtstag zu gratulieren. Abschließend bedankt er sich für die Follows und verabschiedet sich.