NEW !GIVEAWAY!EINFACH GEMÜTLICH IN DEN TAG STARTEN MIT ASAY & ARESLPS VARIETY CONTENT️Looten Morgen!️!emma !noblechairs
Idle-Game-Spaß: Ressourcen abbauen und Giveaway-Chance bei areslps Variety

Areslps erkundet Keep on Mining, ein fesselndes Idle-Game, in dem Ressourcen abgebaut und Fähigkeiten verbessert werden. Es werden Promo-Keys für Soulframe verlost. Gameplay-Fortschritte, neue Talente und Strategien werden vorgestellt. Automatisierung durch Minen-Upgrades und neue Spitzhacken werden demonstriert. Zudem wird ein Steam-Giveaway für Soulframe Keys angekündigt.
Gemütlicher Start in den Tag mit Idle-Game und Giveaway
00:10:49Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an den Chat und der Feststellung, wie schnell die Zeit vergeht. Es wird das durchwachsene Wetter thematisiert und der sogenannte Siebenschläfertag erwähnt, der Einfluss auf die Wetterlage haben soll. Ein Giveaway für die Zuschauer wird angekündigt, wobei es sich um eine Fortsetzung der Wundertüte handelt, die am Vortag beendet wurde. Es wird kurz über Grafikprobleme bei einem anderen Streamer in New World gesprochen und anschließend ein kleines Mini-Grind-Game namens Keep on Mining vorgestellt. Das Spiel kostet 4,24 Euro und ist ein Idle- oder Clicker-Game, bei dem man Ressourcen abbaut und diese zum Aufrüsten verwendet. Es wird die Grafikkarte 5090 erwähnt, die das Spiel noch besser aussehen lässt. Der Streamer erklärt die grundlegenden Spielmechaniken, wie das Sammeln von Ressourcen in der Mine und das Aufrüsten von Fähigkeiten und Werkzeugen. Dabei werden verschiedene Talente und Artefakte freigeschaltet, die unterschiedliche Boni gewähren, wie z.B. eine höhere Spawnrate von goldenen Brocken oder die Chance auf einen Energy-Drink, der die Abbaugeschwindigkeit erhöht. Es werden auch Community-Mitglieder gegrüßt und Fragen zum Spiel beantwortet.
Soulframe Promo-Keys und weitere Gameplay-Fortschritte
00:21:49Es werden vier Promo-Keys für Soulframe erwähnt, die als Giveaway an die Community verteilt werden sollen. Der Streamer plant, seine eigenen Keys ebenfalls zu verlosen, wodurch insgesamt acht Zugänge zur Verfügung stehen. Im weiteren Verlauf des Gameplays werden Artefakte gefunden, die zusätzliche Boni verleihen, wie z.B. doppelt so viel Wert für jedes 25. abgebaute Material. Der Streamer erklärt, dass Experience-Punkte benötigt werden, um Talentpunkte zu erhalten und Fähigkeiten freizuschalten. Es wird ein neuer Talentpunkt freigeschaltet, der alle fünf Level einen zusätzlichen Talentpunkt gewährt. Der Streamer testet verschiedene Talente und Artefakte, um die Effizienz des Minings zu verbessern. Dabei wird auch die neue Spitzhacke "Sir Goldig" ausprobiert. Es wird weiterhin fleißig in der Mine abgebaut, wobei der Fokus auf goldenen Brocken und Artefakten liegt. Der Streamer entdeckt eine Truhe in der Mine, die zusätzliche Ressourcen enthält. Es wird überlegt, welche Talente und Fähigkeiten am sinnvollsten sind, um den Abbau zu optimieren. Der Energy-Drink wird weiterhin genutzt, um die Abbaugeschwindigkeit zu erhöhen. Es wird ein Level-Up erreicht und ein neues Talent ausgewählt, das die Chance auf eine goldene Schatztruhe erhöht.
Neue Ressourcen, Talente und Strategien im Minigame
00:34:01Es wird eine neue Ressource entdeckt, deren Funktion noch unklar ist. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Abbau von goldenen Brocken und dem Sammeln von Artefakten. Ein Level-Up wird erreicht und neue Talente werden freigeschaltet, darunter die Möglichkeit, den Minenbereich zu vergrößern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Talenten, um die Effizienz des Abbaus zu steigern. Es wird eine Truhe gefunden, die zusätzliche Ressourcen liefert. Der Energy-Drink wird weiterhin genutzt, um die Abbaugeschwindigkeit zu erhöhen. Es wird überlegt, wie die neue Ressource am besten eingesetzt werden kann. Der Streamer entdeckt, dass es möglich ist, die Abbauzeit pro Session zu verlängern. Es wird weiterhin fleißig in der Mine abgebaut, wobei der Fokus auf goldenen Brocken und Artefakten liegt. Der Streamer entdeckt eine neue Fähigkeit, die es ermöglicht, Steine im Kreis abzubauen. Es wird ein weiteres Level-Up erreicht und ein neues Talent ausgewählt, das die Chance auf eine Schatztruhe erhöht. Der Streamer erklärt, dass die Truhen nicht durch den Abbau von Steinen entstehen, sondern diese ersetzen.
Automatisierung durch Minen-Upgrade und neue Spitzhacke
00:45:03Es wird die Möglichkeit entdeckt, eine Mine zu kaufen, die automatisch Ressourcen abbaut. Die Mine fördert Barren anstelle von Erzen. Der Streamer beschließt, die Mine zu kaufen, um ein passives Einkommen zu generieren. Es wird weiterhin in der Mine abgebaut, wobei der Fokus auf Truhen liegt. Der Streamer erklärt, dass die Truhen jetzt prio-mäßig abgebaut werden. Es wird eine neue Ressource namens Kupfer entdeckt, die für die Aufwertung der Spitzhacke benötigt wird. Der Streamer priorisiert nun den Abbau von Kupfersteinen. Es wird eine neue Spitzhacke hergestellt, die mehr Schaden verursacht. Der Streamer testet die neue Spitzhacke und ist zufrieden mit ihrer Leistung. Es wird ein Artefakt gefunden, das zusätzliche Talentpunkte gewährt. Der Streamer investiert die Talentpunkte in neue Fähigkeiten. Es wird ein Lagerfeuer freigeschaltet, das Steine sofort abbaut. Der Streamer testet das Lagerfeuer, ist aber enttäuscht von seiner Leistung. Es wird eine neue Fähigkeit namens Spitzhackenblitz freigeschaltet, die zufällige Steine abbaut. Der Streamer priorisiert nun den Abbau von Bronze, um den Blitz zu verbessern. Es wird ein Laser entdeckt, der Steine automatisch abbaut. Der Streamer verbessert den Laser, um seine Effizienz zu steigern.
Ressourcen sammeln und Truhen finden in der Mine
01:11:26Im Stream wird fleißig in einer Mine nach Ressourcen gesucht. Dabei fällt auf, dass die Musik an Chorpunk erinnert. Es werden Truhen gefunden und eingesammelt, wobei eine Truhe fast verfehlt wird. Die gefundenen Ressourcen werden genutzt, um Ausrüstungen aufzuwerten. Gold wird abgebaut und es wird über die Entwicklung des Spiels gesprochen. Laser spawnen häufiger, nachdem sich darüber beschwert wurde. Ein neues Artefakt wird entdeckt, das die Spawnchance von Materialsteinen erhöht. Es wird erwähnt, dass Bronze benötigt wird, aber Gold wahrscheinlich nicht mehr. Es werden mehrere Truhen gefunden, und die Mine wird für mehr Zeit pro Session aufgewertet. Eisen wird als benötigte Ressource identifiziert und abgebaut. Ein Zuschauer namens Andy wird gegrüßt und auf ein stark rabattiertes Spiel namens Welt im Weltraum hingewiesen, das von einer einzelnen Person entwickelt wurde. Es wird geplant, das Spiel später im Stream vorzustellen. Die Spawnrate von Erzen wird durch Ausrüstung erhöht. Es werden hohe Mengen an Ressourcen wie Schaden und Barren benötigt. Gold wird priorisiert und eingesammelt. Eisen wird als neue Ressource benötigt und abgebaut. Zuschauer werden begrüßt und für Sub-Gifts bedankt. Es wird überlegt, ob Silber oder Eisen abgebaut werden soll, und schließlich Bronze priorisiert. Truhen werden gejagt und Bereiche werden effizient abgebaut. Ressourcen werden als gut befunden und ein Run wird als erfolgreich bewertet. Mehr Bronze als Silber wird priorisiert und abgebaut. Das Lagerfeuer wird als nicht lohnenswert empfunden, da es spawende Sachen in der Nähe instant zerstört. Kupfer wird benötigt und abgebaut. Eine neue Spitzhacke namens Amboss wird hergestellt und ausgerüstet. Die Werte aller Artefakte werden durch einen Perk verbessert. Es wird überlegt, mehr Zeit zu bekommen, um länger abbauen zu können. Ein Steam Giveaway für Soulframe Keys wird angekündigt, nachdem eine Einladung und Keys von Zuschauern erhalten wurden. Um teilzunehmen soll man sich im Discord melden. Die benötigte Menge an Eisen wird diskutiert und Energy wird eingesammelt. Es wird erwähnt, dass mehr Erze spawnen könnten, wenn man skillt. 200 Eisen werden noch benötigt. Es wird über die Vielfalt der präsentierten Spiele gesprochen und dass für jeden etwas dabei sein könnte. Die neue Spitzhacke Opol X wird ausgerüstet und ihre Eigenschaften werden beschrieben.
Silberabbau, Laser-Upgrade und Steam-Giveaway
01:30:15Es wird überlegt, Silber abzubauen, um einen anderen Strahl zu nutzen und dessen Stärke zu testen. Gute Brocken von Silber bzw. Eisen werden gefunden und eine goldene Truhe wird entdeckt. Zuschauer werden begrüßt und auf das laufende Giveaway für 10 Euro Steam-Guthaben hingewiesen. Man soll Follower sein und sich mit !Giveaway eintragen. Zusätzlich werden Keys für das Spiel Soulframe verlost. Das aktuelle Spiel heißt Keep on Mining. Es werden 500 Silber benötigt. Ein Zuschauer wird für das viele Eisen bedankt. Der gewünschte Laser wird gekauft und ein zusätzlicher blauer Laser wird entdeckt. Der Schaden des Blitzes wird jedoch als nicht so gut empfunden. Der Name des Diablo-Spiels im Weltraum wird genannt und das Spiel Keep on Mining, welches 4,24 Euro kostet, wird kurz vorgestellt. Das erste Giveaway für 10 Euro Steam-Guthaben wird gestartet. Teilnehmer sollen sich mit !Giveaway eintragen und Follower sein. Das Spiel, was als nächstes gespielt wird, ist Star Valor. Das Spiel Star Valor wird vorgestellt, welches vom Vater des Streamers empfohlen wurde. Es wird als Diablo im Weltraum beschrieben, wo man abbauen, handeln, questen und looten kann. Das Spiel hat einen guten Eindruck hinterlassen und soll nun vorgestellt werden. Es wird sich für Sub-Gifts bedankt.
Star Valor: Diablo im Weltall - Spielstart und erste Eindrücke
01:35:03Das Spiel Star Valor wird gestartet, nachdem ein Zuschauer das erste 10 Euro Steam Guthaben Giveaway gewonnen hat. Update 2.2 ist neu und bringt viele coole Sachen und Bugfixes. Ein Basebuilding DLC soll am 28. Juli kommen. Es wird ein neues Spiel gestartet, wobei Star Valor als Diablo im Weltall beschrieben wird. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade wie Standard, Streamer und Gelegenheitsspieler, wobei letztere einen schnelleren Fortschritt und weniger Grind bieten. Es gibt auch einen Arena-Modus und einen Stationsverteidigungsmodus, der aber nur durch das DLC verfügbar ist. Der Charaktername ist ARES LPS und das Tutorial wird aktiviert. Die Galaxiegröße wird auf Medium gelassen. Es gibt verschiedene Startpunkte mit unterschiedlichen Raumschiffen und Crew-Mitgliedern. Es wird ein Raumschiff mit Energie Regeneration, mehr Drehgeschwindigkeit, Geschwindigkeit und extra Schaden gewählt. Die Musik wird als disharmonisch empfunden und es wird vermutet, dass es an Twitch liegt. Die Steuerung mit Maus und Tastatur wird empfohlen. Es wird eine Quest angenommen, um zu einer zivilen Station zu gehen und Credits und Experience zu erhalten. Die Steuerung mit WASD und der Maus wird erklärt, sowie die Boost-Funktion mit Shift. Ein Talentpunkt wird in Ingenieurskunst investiert. Die Map wird mit Tab geöffnet und der Kriegsnebel (Fog of War) wird aufgedeckt, was Experience bringt. Das Spiel wird als Hack and Slay mit Schusselementen beschrieben, wo man sein Raumschiff equippen, looten und grinden kann. Die Map ist groß und bietet einiges zu tun. Das Spiel kostet 8 Euro statt 24 Euro und hat sehr gute Rezensionen mit fast 90 Prozent positiven Bewertungen.
Quests, Ressourcenabbau und Söldner anheuern in Star Valor
01:40:26Es wird eine Quest auf einer zivilen Station abgegeben und eine neue Quest angenommen, um einen Solarreaktor zu erlangen. Dieser wird im Handelbereich der Station gefunden, gekauft und ausgerüstet. Eine neue Quest führt zu Koordinaten 515 und minus 308. Es wird erklärt, dass man nicht nur ballern und Pirat sein kann, sondern auch Ressourcen abbauen und damit handeln kann. Asteroidenfelder werden entdeckt und blaue Kristalle abgebaut, die für energiebasierte Waffen und Ausrüstung verwendet werden können. Es wird graues Erz abgebaut und erklärt, dass man Erze in einer Raffinerie zu Metallen verarbeiten kann. Das Lager kann bis zu 18 Fracht lagern. Es wird eine weitere Quest angenommen, um einen Holokron zu erlangen. Die Station wird angeflogen und es wird mehr in Antrieb investiert. Es wird erklärt, dass man auch den Verbrauch sieht, wenn man schießt. Ein Zuschauer wird gegrüßt und es wird erwähnt, dass Star Valor ein Einzelspieler-Spiel ist. Es werden zwei Sachen abgegeben und ein Tag Level 1 erhalten. Eine neue Quest führt zu einem Labor in Sektor 22, was aber zu weit entfernt ist. Es wird eine andere Quest angenommen, um zu einer zivilen Station zu gehen. Ein Trümmerfeld wird entdeckt und ein Raumschiff eliminiert, was Experience und Credits bringt. Eine Rettungskapsel mit Samantha Wright wird gefunden, die als Pilotin angeworben wird und Boni auf Effizienz, Drehgeschwindigkeit und Erfahrung bringt. Es wird ein Söldnerversteck entdeckt und erklärt, dass Söldner angeheuert werden können, um zu unterstützen. Ein Söldner mit Sternchen wird für 524 Credits angeheuert und erhält 77% von dem Geld, was geplündert wird. Es wird erklärt, wie man Söldnern Befehle gibt, indem man F drückt, um aktive Ziele zu feuern. Ein Banditenversteck wird angegriffen und der Söldner greift mit seinen Geschützen an. Die Station wird geleert und Technologien erhalten, darunter eine mobile Raffinerie. Eine Rettungskapsel mit George wird gefunden, der als Tech-Typ zugewiesen wird und Bonus-Technologie und Blaupausen lernt. Ein Händler wird kontaktiert, aber nicht erpresst. Es wird ein Asteroidengürtel entdeckt und Eisen abgebaut. Es wird erklärt, dass man einen Warp-Antrieb kaufen soll, um in andere Galaxien zu springen und immer an Stationen und Sprungtoren speichern soll.
Erkundung und Reparatur im Weltraum
02:13:49Die Erkundung des Weltraums geht weiter, wobei der Fokus auf der Reparatur des Raumschiffs liegt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, den Reparaturort zu finden, gelingt es, das Schiff für 116 Taler aufzurüsten. Es wird erwähnt, dass das Spiel süchtig macht und Elemente von Diablo im Weltraum aufweist. Das Spiel kostet aktuell nur 7 Euro. Es wird diskutiert, wie man den Flügelmann reparieren kann, wobei die Lösung darin besteht, ihn anzudocken und die automatische Reparatur zu nutzen. Es folgt die Annahme einer Quest, die das Erhöhen des Tech-Levels durch das Finden von Alkohol beinhaltet, was zu einer Suche nach einer entsprechenden Station führt. Die Schwierigkeit, den Flügelmann zu reparieren, wird thematisiert, bis die automatische Reparatur entdeckt wird. Die Suche nach der Quest Wanderlust 10 führt zu einem Piraten in der Zone und der Erkenntnis, dass die Begleiter auf Kämpfen eingestellt sind.
Erkundung neuer Sektoren und Ressourcenbeschaffung
02:21:11Die Reise führt zu einer zivilen Station, wo ein Notsignal und ein Trümmerfeld entdeckt werden, was zur Erfahrungsgewinnung führt. Die Flotte wird durch einen Reparaturstrahl unterstützt, und es wird auf versteckte Trümmerfelder hingewiesen, die zum Scavengen einladen. Ein Asteroidenfeld birgt Gefahren durch Gegner, die Credits einbringen. In einer Station wird Alkohol gefunden, der für eine Quest benötigt wird. Der Kauf von Alkohol wird erwähnt, ebenso wie die Notwendigkeit, zur Quest zurückzukehren. Es wird ein Scheinwerfer erworben, um dunkle Sektoren besser erkunden zu können. Das Verschrotten von Gegenständen wird als Möglichkeit zur Erlangung von Tech Level diskutiert. Ein Warp-Antrieb wird gekauft und ausgerüstet, um schnell zu Sektoren zu reisen. Nach dem Warpen zu einem neuen Sektor wird eine Quest abgeschlossen und mit dem Plündern von Trümmerfeldern begonnen. Die Dunkelheit des Sektors wird thematisiert, ebenso wie die Entdeckung eines kaputten Söldners.
Gefahren und Entdeckungen im Nebel
02:28:15Es wird beschlossen, Abstand zu halten und den Sektor zu erkunden, der von Dunkelheit geprägt ist. Ein Trümmerfeld wird entdeckt, und ein feindliches Schiff portet in die Nähe. Nach einem gefährlichen Kampf wird ein Sprungtor gefunden, das zu einem Planeten mit einer Rebellenstation führt, wo Reparaturen möglich sind. Der Söldner wird automatisch repariert, und es wird die Möglichkeit diskutiert, das Verhalten des Söldners anzupassen. Ein neuer Ort mit Banditen wird als potenzielles Ziel für Levelaufstiege in Betracht gezogen. Die Erkundung des Sektors offenbart viele Kacheln und ein selbst gesetztes Signal. Die Navigation erfordert Warps, da der Spieler sich verirrt hat. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Schilde und Waffen zu deaktivieren, um Energie auf Antrieb und Schilde umzuleiten. Ein Banditenversteck wird angegriffen und geplündert, wobei Handelswaren und Credits erbeutet werden. Eine Fabrik bietet die Möglichkeit zur Reparatur, zum Handeln und zum Einlagern von Schrott.
Giveaway-Aktion und Testen von Star Rupture
02:38:56Nach einer kurzen Pause wird ein Giveaway für Steam-Guthaben durchgeführt. Der Gewinner wird per Whisper benachrichtigt, und die Discord-DMs werden bezüglich Soulframe-Keys überprüft. Es werden 12 Keys gezählt und die Twitch-Accounts verbunden. Es wird nach den Codes für den Versand gefragt. Ein weiteres Giveaway für Soulframe Pre-Alpha-Keys wird gestartet, wobei Follower zur Teilnahme aufgefordert werden. Es wird versucht, Star Rupture erneut zu starten, um zu sehen, ob es noch spielbar ist. Die E-Mails werden nach Soulframe-Freundschafts-Keys durchsucht. Es wird von Account-Sharing abgeraten. Stattdessen wird Star Rupture getestet, wobei die Grafikoptionen auf 4K und die Performance-Stats aktiviert werden. Nach anfänglichen Bildproblemen wird das Spiel im Fullscreen-Modus gestartet. Die Grafikqualität wird auf Epic gesetzt und verschiedene Einstellungen wie Anti-Aliasing und Frame Rate angepasst. Ein neues Einzelspieler-Spiel wird gestartet, wobei erwähnt wird, dass später auch Multiplayer möglich sein wird.
Titaniumverarbeitung und Automatisierung im Spiel
03:37:15Im Stream wird die Verarbeitung von Titanium im Smelter demonstriert, wobei der Fokus auf der Automatisierung des Prozesses liegt. Es wird gezeigt, wie Titaniumbarren hergestellt werden und wie diese durch den Anschluss des Smelters an den Excavator und die OCL (Orbital Cargo Launcher) automatisch transportiert werden können. Das Prinzip des Materialtransports zum Aufleveln wird erklärt, wobei die Drohnen alle paar Sekunden Ressourcen für die Corporation liefern. Es wird die Möglichkeit demonstriert, die Lieferungen zu steuern und zusätzliche Punkte hinzuzufügen. Der Bau eines zweiten Systems für Wolfram wird angesprochen, um die Produktion weiter zu optimieren. Es wird auch die Regeneration Chamber erwähnt, um die Effizienz zu steigern. Der Streamer plant, mehrere Orbital Cargo Launcher zu bauen, um die Ressourcenverteilung zu verbessern, und entdeckt Rail Connectors und Rail Supports für den Ausbau des Transportsystems.
Erkundung anderer Spiele und PC-Performance
03:44:34Es wird kurz überlegt, andere Spiele wie Icarus, Diablo oder New World anzuspielen, insbesondere um die Performance des neuen PCs zu testen. Der Fokus liegt jedoch weiterhin auf dem aktuellen Spiel, in dem der Streamer Verteiler für die Ressourcenströme einsetzt und testet, wie sich die Ressourcen verteilen. Es wird die Möglichkeit angesprochen, Icarus mit tödlichem Wetter anzutesten und kurz Starweller erwähnt. Der Streamer optimiert das Schienensystem für den Transport von Ressourcen und experimentiert mit verschiedenen Konfigurationen, um die Effizienz zu maximieren. Dabei werden auch Zuschauerfragen beantwortet und Tipps umgesetzt, wie z.B. das Anschließen von Wolfram am Anfang der Rail, um die Cargo-Launcher zu befeuern. Es wird festgestellt, dass der Playtest bis zum 14. August verlängert wurde und dass regelmäßiges Speichern wichtig ist, da Autosave möglicherweise nicht funktioniert.
Gameplay-Eindrücke und grafische Details
03:49:12Es wird über das Endziel des Spiels spekuliert, nämlich Ressourcen abzubauen und zu anderen Planeten zu reisen. Der Streamer entdeckt Level-Ups für Combat, Movement und Survival und äußert sich positiv über den aktuellen Playtest. Besonders hervorgehoben wird die optische Gestaltung des Spiels, die als sehr ansprechend empfunden wird. Die Darstellung der Texturen und die physische Wirkung der Objekte werden gelobt. Der Streamer baut eine weitere Smeltery und verbindet sie mit dem Transportsystem. Es wird die einfache Bedienung beim Bauen und Verbinden hervorgehoben. Die Verteilung der Ressourcen über die Stationen wird als gelungen dargestellt. Zudem wird die Energieversorgung durch Solarkraftwerke thematisiert. Es wird überlegt, ob ein Blick in Ikaros geworfen werden soll, um die PC-Performance zu testen.
Giveaway-Aktion und Ersteindruck von Star Rupture
04:07:15Ein Giveaway für Soulframe wird angekündigt, bei dem acht Keys verlost werden. Es wird geklärt, wie man Wasser im Spiel erhält und wie man die Data Points farmen kann. Der Streamer äußert sich positiv über den ersten Eindruck des Spiels Star Rupture und freut sich auf die finale Version im Herbst. Es wird erwähnt, dass der Playtest bis zum 4. August verlängert wurde. Der Streamer zeigt sich angetan von der Atmosphäre und den grafischen Details des Spiels, insbesondere von der Sonneneruption. Es wird jedoch auch die Performance kritisiert, die während der Detonation stark einbricht. Abschließend wird der Eindruck von Star Rupture als positiv zusammengefasst und der Name des Spiels nochmals genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es schon mehr Content im Spiel gibt, aber der Streamer möchte nicht zu viel grinden, da alles resettet wird.
Analyse von Spieletrailern und Marketingstrategien
04:31:49Es werden zwei Pre-Alpha-Access-Keys für Soulframe verlost. Der Streamer analysiert den Trailer von Tales of Odominus und kritisiert die schlechte Umsetzung, die ruckeligen Animationen und die wenig aussagekräftigen Bilder. Er vergleicht dies mit dem Spiel Kinfall, dessen Bilder ebenfalls wenig überzeugend sind. Im Gegensatz dazu lobt er den Trailer von Entschrouded, der durch abwechslungsreiche Bilder, Informationen zu Skillungen und Crafting sowie eine spannende Story überzeugt. Auch der Trailer von The Elder Scrolls Online wird positiv hervorgehoben, insbesondere der Schnitt und die Inszenierung passend zur Musik. Der Streamer betont, wie wichtig ein guter Trailer für den Verkauf eines Spiels ist und kritisiert Trailer, die wenig zeigen und viel versprechen. Er gibt Tipps, worauf man bei der Bewertung von Spieletrailern achten sollte, um Fehlkäufe zu vermeiden.
Vorstellung des Spiels Keep on Mining und Giveaway-Abschluss
04:52:32Der Streamer zeigt kurz das Spiel Keep on Mining, ein Suchtgame für 4 Euro, das er als gefährlich und fesselnd beschreibt. Er erklärt das Spielprinzip, bei dem man Ressourcen abbaut und sein Equipment verbessert. Es werden verschiedene Spitzhacken und Artefakte vorgestellt, die das Spielgeschehen beeinflussen. Abschließend werden die Gewinner des Soulframe Giveaways bekannt gegeben und per Whisper benachrichtigt. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und beendet das Giveaway. Es wird nochmals auf die Möglichkeit hingewiesen, den Playtest von Star Rupture bis zum 4. August zu spielen.
Fertigkeitsbaum und Minispiele in Keep on Mining
04:55:53Es wird der Fertigkeitsbaum des Spiels Keep on Mining erklärt, der auf den ersten Blick komplex wirkt, aber leicht zu verstehen ist. Durch Aufwertungen können Spieler mehr Erfahrungspunkte (XP) sammeln, den Abbaukreis vergrößern oder Spitzhackenwerte verbessern. Kupfer wird für Aufwertungen benötigt, daher ist der Abbau von Kupferbarren wichtig. Der Laser und das Lagerfeuer sind ebenfalls Perks im Spiel. Das Spiel wird als Minigame für zwischendurch oder zum Grinden beschrieben. Der Energy-Push, der durch einen Perk ausgelöst wird, hilft beim Sammeln von Ressourcen. Nach Ablauf der Zeit können Spieler ihre gesammelten Ressourcen in weitere Aufwertungen investieren, wie z.B. die Erhöhung des Spawns von Gold- oder Eisenbrocken. Durch das Spielen werden immer weitere Ressourcen freigeschaltet. Das Spielprinzip besteht aus kurzen Runden mit kleinen Aufwertungen, die süchtig machen und dazu führen können, dass man die Zeit vergisst. Es wird kurz auf den Preis von 4,24 Euro eingegangen, was weniger als ein Döner ist. Es wird erwähnt, dass es mehrere solcher Spiele gibt und ein weiteres Spiel namens Gambler's Table vorgestellt, das ähnlich aufgebaut ist.
Vorstellung von Gambler's Table und Click and Conquer
05:00:08Das Spiel Gambler's Table wird vorgestellt, das an Cookie-Clicker erinnert. Der Spieler beginnt mit einer Münze, die umgedreht wird, um Taler zu erhalten. Diese Taler können dann für Aufwertungen und Helfer ausgegeben werden, die beim Sammeln von Münzen helfen. Es gibt auch Fähigkeitsbäume, die durch Prestige zurückgesetzt werden können, um Boni zu erhalten. Der Sinn des Spiels wird als Beschäftigungstherapie beschrieben, um Langeweile zu vertreiben und Spaß zu haben. Es wird empfohlen, den Sound herunterzudrehen, da das Klicken auf Dauer unangenehm werden kann. Ein weiteres Spiel namens Click and Conquer wird vorgestellt, das ebenfalls ein Gelegenheitsspiel ist. Hier geht es darum, Rekruten aufzudecken, ähnlich wie bei Schiffe versenken, und durch das Sammeln von Ressourcen wie Gold voranzukommen. Nach und nach können Panzer oder andere Anlagen freigeschaltet werden. Das Spiel erinnert an Minesweeper oder Schiffe versenken. Es wird angemerkt, dass viele dieser Spiele überraschend viel Spaß machen können.
Dixium und Keep on Mining: Idle-Game-Empfehlungen und Gameplay
05:06:55Das Spiel Dixium wird als ein weiteres süchtig machendes Idle-Game vorgestellt, bei dem man ein Museum ausbaut. Der Spieler buddelt nach Relikten und stellt diese aus. Das Spiel kostet nur 3 Euro. Es wird das Spiel Keep on Mining fortgesetzt, wobei der Spielstand zurückgesetzt und ein neues Spiel gestartet wird. Der Spieler wird aufgefordert, Relikte zu farmen und begibt sich zum Mud Pit, wo es drei Relikte zu finden gibt. Durch das Aufdecken von Relikten und das Sammeln von Gold können Upgrades gekauft werden, um die Stärke zu erhöhen und mehr Leute ins Museum zu locken. Es wird betont, dass diese Mini-Idle-Games sehr empfehlenswert sind und überraschend viel Spaß machen können. Es werden weitere Idle-Games wie Mr. Mine erwähnt. Es wird kurz auf Metal Trailer eingegangen, das bereits vorgestellt wurde. Dice and Fold wird ebenfalls erwähnt, und es wird gesagt, dass es etwas ähnliches auf dem Handy gab. Es werden weitere Spiele wie Nordhold und Astro-Looter genannt. Ballatro wird als überraschend gut befunden, trotz des ersten Eindrucks als Solitär-ähnliches Spiel. Es wird betont, dass es um die Maximierung von Zahlen und Zeichen geht, um einen höheren Score zu erreichen.
Giveaways, Abiotic Factor und weitere Spielempfehlungen
05:19:04Es werden zwei Soulframe Pre-Alpha Keys verlost. Interessierte können sich mit dem Ausdruckzeichen Giveaway eintragen und Follower des Kanals sein. Es wird erwähnt, dass Soulframe einen guten Eindruck hinterlassen hat. Es wird bestätigt, dass die Teilnahme am Giveaway funktioniert. Extinction Day wird als Demo verfügbar angekündigt. Die vorgestellten Spiele dienen als Übergang zu Arc Raiders, das am 30. Oktober erscheinen soll. Die Gewinner des Soulframe Giveaways werden bekannt gegeben: Geronimo und Evil Toys. Ein neues Giveaway wird gestartet, erneut mit dem Ausdruckzeichen Giveaway. Es wird das Spiel Abiotic Factor gestartet, das im Koop empfohlen wird. Das Spiel wird als sehr gut in dem, was es macht, beschrieben. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Game Pass enthalten ist. Es wird erklärt, dass es im Spiel viel Content gibt. Der Link zu Abiotic Factor auf Steam wird geteilt, wo es 33 Euro kostet. Das Spiel wird als Craft-Survival-Game mit einem gelungenen Crafting-Part beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Charakter im Spiel zittert, weil das Aiming noch nicht gut ist. Es wird für den Verteidigungsanalytiker entschieden. Es wird ein Schädel gefunden, der für die Grafik cheesy, aber geil ist. Das Spiel erinnert an Half-Life. Das Spiel wird als eines der besten im Craft-Survival-Bereich bezeichnet, wenn man ein gutes Koop-Game sucht.
Biotech Factor: Koop-Game und Singleplayer-Modus
06:18:20Das Spiel Biotech Factor wird vorgestellt, ein Koop-Game, das auch alleine Laune macht, aber bevorzugt im Koop gespielt wird. Es befindet sich im Game Pass. Im Spiel werden Ressourcen gesammelt und verarbeitet, wie z.B. das Schnippeln von Fischen, um verschiedene Produkte zu erhalten. Der Charakter wird müde und hungrig, was das Kochen von Mahlzeiten erforderlich macht. Das Kochen selbst wird als spaßig empfunden. Es wird überlegt, ob man später im Spiel richtige Gerichte zubereiten kann. Das Ziel des Spiels ist noch nicht ganz klar, aber es geht darum, mehr über eine Anlage herauszufinden und zu entkommen, da der Charakter ein Physiker war, der übernatürliche Ereignisse entdeckt hat. Um im Spiel voranzukommen, muss man die Werkbank aufwerten, was die Herstellungsgeschwindigkeit erhöht und Zugriff auf neue Werkbänke gewährt. Erfahrungspunkte erhält man hauptsächlich durch die Herstellung und Reparatur von Gegenständen. Es wird ein Heizgerät gebaut, um den Charakter warm zu halten, aber es stellt sich heraus, dass es zu warm ist und nur bei Bedarf eingeschaltet werden muss.
Herausforderungen und Basenbau in Biotech Factor
06:30:59Ein Roboter greift die Basis an und beschädigt Felder und Betten. Es wird überlegt, wie man die Basis besser sichern kann. Der Roboter ist widerstandsfähig gegen Angriffe, aber stumpfe Waffen und Sprengstoff scheinen wirksam zu sein. Schließlich wird der Roboter besiegt und ausgeschlachtet, um Ressourcen zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man den Roboter umprogrammieren könnte, damit er für den Spieler kämpft. Die Roboter spawnen nach einigen Tagen wieder. Der Fokus liegt auf dem Bau von Verteidigungsanlagen und der Organisation des Inventars. Es wird ein 'Hexler' gebaut, um die Basis zu verteidigen. Es wird ein Holzfach eingerichtet, um Bretter zu lagern. Es wird nach einer Batterie gesucht, um Strom zu speichern und bei Bedarf zu liefern. Ein Plattformwagen wird in Erwägung gezogen, um große Mengen an Waren zu transportieren. Der Garten wird eingerichtet, um Pflanzen anzubauen. Es wird festgestellt, dass in der Nähe der Werkbank keine Gegner spawnen, mit Ausnahme der Portale. Der Karren wird ausprobiert, um festzustellen, wie er sich lenken lässt und wie viel er transportieren kann.
Soulframe: Pre-Alpha-Gameplay und Giveaway
06:59:28Es werden vier Keys für Soulframe verlost. Soulframe wird als Pre-Alpha von den Machern von Warframe vorgestellt. Es wird betont, dass es sich um eine frühe Version handelt. Das Spielprinzip beinhaltet Looten und Leveln, mit einer mysteriösen und interessanten Story. Soulframe erinnert vom Setting an Prinzessin Mononoke oder die Ghibli-Filme. Die Grafik wird als sehr hübsch und flüssig beschrieben. Es wird angemerkt, dass das Spiel Free-to-Play sein wird, wahrscheinlich mit ähnlicher Monetarisierung wie Warframe. Einige Zuschauer berichten von Problemen mit dem Speichern im Spiel. Es wird empfohlen, regelmäßig zu speichern. Die Punkteverteilung im Spiel wird angepasst. Der erste Boss wurde am Vortag besiegt. Es gibt kleine Story-Einblicke im Spiel. Das Spiel wird als Action-RPG mit Loot-Elementen im Fantasy-RPG-Setting beschrieben.
Soulframe-Erkundung, Gameplay und Battlefield-Enthüllung
07:42:14Ein Baum wird gefunden, der im Spiel gesucht wurde. Es wird speichert. Es werden acht Keys für Soulframe verlost. Der Streamer wechselt zu Just Chatting. Die nächsten Tage könnten länger werden. Es wird über den Battlefield 6 Trailer diskutiert. Der Multiplayer Gameplay Reveal soll heute Abend stattfinden. Es wird spekuliert, dass es sich um ein gutes Battlefield handeln könnte. Es wird überlegt, wie ein Free-to-Play Battlefield aussehen würde. Der Streamer zeigt einen Trailer von Battlefield 2, um Nostalgie auszulösen. Es wird über die geile Zeit gesprochen, die man mit Battlefield hatte. Es werden viele Games vorgestellt, darunter Abiotic Factor, Dixium, Click and Conquer, Gamblers Table, Keep on Mining, Icarus, Tales of Old, Star Rupture, Star Velo, Morbid Metal und Soulframe. Es wird angekündigt, dass der morgige Stream übersichtlicher sein wird. Der Streamer hat über 7500 Steam Games. Der Stream wird beendet.