STARK, DASS DU DA BIST️VARIETY DAY️!NEUER PARTNER: !snocksemma !noblechairs !gportal

Areslps testet 'Beyond the Map', 'Godslayer Arena' und Valheim

STARK, DASS DU DA BIST️VARIETY DAY️!NEU...
AresLPs
- - 06:12:29 - 18.869 - Just Chatting

Areslps tauchte in 'Beyond the Map' ein, zeigte Erkundungstouren, Ressourcenbeschaffung und den Basisbau. 'Godslayer Arena' wurde mit Gameplay-Einblicken und Item-Auswahl vorgestellt. Abschließend gab es Erfahrungen mit Valheim, Diskussionen über Ernährung und Reflexionen über berufliche Erfahrungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über Nintendo Switch und Steam Deck

00:13:00

Es wird über die Nintendo Switch und das Steam Deck gesprochen. Die Switch wurde als Staubfänger bezeichnet, da viele Spiele nicht ansprechend sind und teuer sind. Das Steam Deck hingegen wird viel genutzt, besonders wegen Steam und der Möglichkeit, Keys von Firmen zu erhalten und Spiele auch unterwegs zu spielen. Die neue Xbox soll Steam-Verbindungen haben, was als krass bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob die kleineren Versionen des Steam Decks mit weniger Speicher ausreichend sind. Nintendo driftet ab von den klassischen Spielen wie Mario und Zelda. Es wird der Wunsch nach einem Retro-Modus geäußert, der das Gefühl von Spielen wie Secret of Evermore oder Secret of Mana zurückbringt. Das letzte Mal, dass von Nintendo die Rede war, war im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit mit Palworld und der Switch 2. Im Freundeskreis redet niemand über Nintendo. Es wird überlegt, Demos anzuschauen, darunter Beyond the Map, das wie Lens Island, ein Hack'n'Slay und teilweise wie Wellheim aussieht. Das Spiel macht einen coolen Eindruck und es wird überlegt, es gleich anzuspielen. Auch Syntopia wird erwähnt, das einen interessanten Eindruck macht.

Beyond the Map

00:25:46
Beyond the Map

Erster Eindruck von 'Beyond the Map'

00:26:48

Es startet das Anspielen der Demo von "Beyond the Map". Die Musik wird als gut befunden und die Grafikeinstellungen werden auf Ultra gesetzt. Die Steuerung ähnelt Diablo. Es wird ein Charakter erstellt, wobei zwischen Marine, Pirate und Schola gewählt werden kann. Marine wird gewählt, da Waffen nicht beim Tod fallen gelassen werden und Nahrung länger haltbar ist. Die Musik wird als erinnerungswürdig beschrieben. Die Soundeinstellungen werden angepasst. Das Spiel beginnt mit einer kleinen Quest, bei der man mit der linken Maustaste interagiert und mit der rechten Maustaste einen Bogen benötigt. Es werden Steine und White Mushrooms gesammelt. Das Crafting-Menü wird geöffnet und ein Wooden Spear wird hergestellt. Es werden weitere Ressourcen wie Wood und Stone gesammelt. Ein Stone Hammer wird hergestellt und die automatische Nutzung von Werkzeugen wird positiv hervorgehoben. Eine Feder wird gefunden und eine Workbench wird gebaut. Es werden weitere Gebäude wie Stash, Campfire, Bed und Waterwell entdeckt. Ein Primitive Bow und Wooden Arrows werden hergestellt. Das Ausweichen mit der Leertaste wird demonstriert und der Cooldown wird angezeigt. Es wird eine Map entdeckt, die prozentual generiert ist. Untote müssen getötet werden, um ein Spellbook zu finden.

Erkundung und Kampf in 'Beyond the Map'

00:36:40

Es beginnt die Erkundung der Welt, wobei auf Details wie Wolken und Mondspiegelungen im Wasser geachtet wird. Ein Boar wird entdeckt und mit einem Skinning Knife bearbeitet, nachdem Flint gefunden wurde, um das Messer herzustellen. Es werden Drowns entdeckt und ein Scroll gefunden, das neue Fähigkeiten lehrt. Ein Campfire wird entdeckt und genutzt. Es wird ein Spellbook gefunden, das Fireball und Aimed Shot lehrt. Die Fähigkeiten können gewechselt werden. Das Mana wird bei Nutzung der Fähigkeiten reduziert. Ein Gladiator Helmet wird gefunden und aufgesetzt, was die Werte des Charakters verändert. Es wird dunkel und die Nacht wird erkundet. Camps werden abgefarmt und ein Boar getötet. Level 2 wird erreicht und Second Wind wird verbessert. Eine Turtle wird gefunden und Turtle Meat gesammelt. Der Skill Tree wird geöffnet und Aim Shot und Fireball werden verbessert. Ein Tanning Rack soll gebaut werden, um Hide zu verarbeiten. Die Modelle erinnern an Wellheim.

Bau und Fortschritt in 'Beyond the Map'

00:46:53

Es wird ein Tanning Rack gebaut, um Leder herzustellen. Eine Spitzhacke wird benötigt, aber es fehlt Flint. Knochenfragmente und Silver Scrap werden gefunden. Rum wird im Wasser entdeckt. Es wird versucht, Flint abzubauen. Eine Pickaxe wird hergestellt und Zinn abgebaut. Ein Hunting Bow soll hergestellt werden. Es werden mehr Gegner entdeckt. Ein Tailoring Ring wird gebaut. Der Hunting Bow wird hergestellt und der alte Bogen wird weggeworfen. Wooden Arrows werden hergestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Sachen behalten werden sollen, auch der alte Bogen. Tag 2 beginnt und Schulterplatten werden gefunden. Der Feuerball ist effektiv gegen die Gegner. Skill Upgrade wird genutzt, um Fireball zu verbessern. Multishot wird gelernt. Das Spiel ist momentan nur auf Englisch. Resin wird von einem Baum gesammelt. Die Lebensbalken der Gegner sind groß. Es werden Federn von den Bäumen gesammelt. Eine Hose wird gefunden. Silber wird aus Schmuck gewonnen. Ein Charcoal Kiln wird gebaut und mit Holz befüllt. Charcoal wird hergestellt. Ein Bär und Wölfe werden entdeckt und getötet. Unterschiedliches Fleisch hat unterschiedliche Stats. Das Essen scheint nicht zu verderben. Silver Bar soll hergestellt werden. Das Spiel hat mehr Charme als Wellheim. Eine bessere Lumber Axe wird benötigt. Ein Stone Anvil wird gebaut. Eine Arcane Mysteries Table wird entdeckt. Es wird versucht, einen Flinted Arrow zu disenchanten, aber es scheint nichts zu bringen. Ein Stone Anvil wird gebaut und platziert. Eine Bronze Weapon soll hergestellt werden.

Erkundung, Koop und Demos

01:06:11

Es wird weiter erkundet und Kaffee getrunken. Das Spiel heißt Beyond the Map und ist von nur einer Person entwickelt. Es soll auch Online-Koop geben. Die Demo ist live seit dem 28. März. Das Fällen von Bäumen und das Setzen von Setzlingen sieht cool aus. Es gibt Schnee und Fast Travel. Die Animationen sehen nice aus. Es ist dunkel und eine Torch wird benötigt. Ein besseres Cape wird gesucht. Ein Set namens Savage Leathers wird entdeckt. Ein Quiver wird hergestellt und auf dem Rücken getragen. Der Speer ist two-handed. Ein Stone Anvil wird hergestellt. Die Lichtquellen sehen gut aus. Die Demo wurde heute Morgen um 5.30 Uhr entdeckt und wird als sehr angetan beschrieben. Es wird überlegt, wie man etwas auf der anderen Seite platzieren kann. Leinen Gloves werden gesucht. Ein Cape wird hergestellt. Der Streamer hat mehr als einen 40-Stunden-Job auf Twitch. Es wird überlegt, ob man schlafen kann, um die Nacht zu skippen. Die Animation ist schön und Tag 3 beginnt. Es gibt Nebel und Schatten. Skill Points und Primary Attributes sind hochgegangen. Multishot kann verbessert werden. Es gibt keine Biome vom Namen her. Multishot verschießt sechs Pfeile. Der Streamer ist positiv gestimmt gegenüber dem Spiel und der Person, die es gemacht hat. Es ist ein niedliches, simples und kopiertes Spiel von anderen Spielen. Es hat etwas von Force of Nature. Ein Legendary wird entdeckt. Es werden mehr Pfeile gecraftet. Es gibt keinen Sortierbutton. Es gibt kein Gewicht. Am Schluss hat man 50 Werkbänke. Das ist das Geile an dem Prinzip. Man kann einfach weitergehen. Es gibt Increased Maximum Health für 15 Minuten. Es wird versucht, Bronze herzustellen. Es wird querfeldein von der Küste weggegangen. Es gibt andere Bäume. Ein Wolf wird entdeckt. Es wird verfehlt. Ein Bär wird entdeckt. Handschuhe werden eingesammelt. Es wird Zinn am Strand gefunden. Es wird Kupfer im Wald vermutet. Bandages stellen Leben wieder her und entfernen den Bleeding-Effekt. Das Spiel hat mehr Spieler. Gamesaved und Autosave funktionieren. Es gibt Blueberries. Es kann nichts mehr gegessen werden, weil die Blueberries aktiv sind. Die Lebensregeneration funktioniert alle drei Sekunden.

Holzkern Partnerschaft und Codes anderer Content Creator

01:23:46

Der Holzkern-Code des Streamers ist nicht mehr aktiv, da die Partnerschaft beendet wurde. Er verweist aber weiterhin gerne auf Holzkern und bittet die Zuschauer, die Codes anderer Content Creator zu posten, um diese zu unterstützen. Maxim und Beam haben noch aktive Codes (Holzkiez bzw. Beamkern). Der Streamer hatte vorher den Code Areskern, der aber seit April nicht mehr gültig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Holzkern nicht nur Uhren, sondern auch Schmuck anbietet. Die Codes können nicht gestapelt werden. Die Zuschauer werden gebeten, die Codes anderer Content Creator zu teilen, um diese zu unterstützen und Rabatte zu ermöglichen. Es wird erwähnt, dass Ostern vor der Tür steht und Holzkern Produkte für Damen und Herren anbietet, darunter Uhren, Schmuck, Halsketten, Ohrringe und Armbänder. Der Streamer aktualisiert seine Befehle mit den neuen Holzkern-Codes von Maxim (Holzkiez) und Beam (Beamkern).

Erkundungstour und Ressourcenbeschaffung

01:24:51

Der Streamer begibt sich auf eine Erkundungstour, wobei er auf Wölfe trifft und Kupfer findet. Er stellt einen Holzspeer her, um sich zu verteidigen. Der Streamer erkundet die Umgebung, findet Kupfer und markiert es auf der Karte, wobei er an Gothic erinnert wird. Er stellt einen Speer her, um sich gegen Wölfe zu verteidigen. Der Streamer findet ein Haus und sammelt Gegenstände ein. Er erwähnt, dass er Mana benötigt und sein eigener Code abgelaufen ist, aber er wird andere Content Creator nach ihren Codes fragen, damit die Zuschauer sparen können. Der Streamer stirbt und versucht, sein Zeug zurückzuholen. Er stellt fest, dass er stehen bleiben muss, um zu essen. Er sammelt Pilze, die ihm Lebensregeneration geben. Der Streamer baut eine Workbench und ein Bett als Spawnpunkt. Er kämpft gegen Gegner und stirbt mehrmals, bevor er seine Sachen zurückerobern kann. Er stellt Pfeile her, um Gegner auf Distanz zu halten.

Basisbau und Spielmechaniken

01:41:20

Der Streamer baut eine Werkbank und ein Bett als Spawnpunkt. Er erkundet die Spielwelt, die an Fractured und Valheim erinnert. Er baut eine Basis mit Lagerfeuer und Bett. Er lagert Essen und Leder in einer Truhe. Der Streamer baut einen Ofen und andere Handwerksstationen. Er stellt Kohle her und sammelt Steine. Er repariert seine Axt an der Werkbank. Der Streamer baut eine Kiste zur Lagerung und erweitert ihren Stauraum. Er schmilzt Zinn ein, um Bronze herzustellen. Der Streamer farmt Kupfer, um Bronze herzustellen und seine Waffen zu verbessern. Er erklärt, dass er stärker wird, indem er Kupfer farmt und Bronze herstellt, um seine Waffen zu verbessern. Er stellt eine Bronzewaffe her, um gegen stärkere Gegner zu kämpfen. Er packt Gegenstände weg und erkundet die Umgebung. Er stellt fest, dass er langsamer wird, weil er zu viele Klamotten trägt.

Bronzeherstellung, Erkundung und Kampf gegen Gegner

02:01:49

Der Streamer stellt Bronze her und baut einen Amboss, um Bronze-Schultern und eine Bronze-Brustplatte herzustellen. Er stellt ein Bronze-Schwert her und kämpft gegen einen Zwei-Sterne-Gegner. Er stellt Bronze her und plant, sich eine Bronzeaxt, ein Bronzeschwert oder einen Dolch herzustellen. Er entscheidet sich für ein Kurzschwert, um es mit seinem Bogen zu kombinieren. Er stellt Kohle her, um Bronze zu schmelzen. Der Streamer kämpft gegen stärkere Gegner und stellt fest, dass das Spiel gefährlich ist. Er kämpft gegen einen Wirbelwind und stirbt, weil er zu langsam ist. Er versucht, sein Bett als Spawnpunkt zu nutzen. Er besiegt einen Zwei-Sterne-Gegner mit seinem neuen Schwert. Er farmt Luftessenz. Der Streamer schmilzt Kupfer und Zinn ein, um Bronze herzustellen. Er überlegt, welches Set er herstellen soll und entscheidet sich für das Savage-Set, das Agility und Stamina bietet. Er erklärt die verschiedenen Attribute im Spiel. Er beschreibt das Spiel als Craft Survival Base Building Game im Stil von Valheim.

Skills, Biome und Dungeons

02:16:33

Die Skills erhält man durch Schriftrollen, die man lernen kann. Der Streamer plant, zum Strand zu gehen, um Magier und Ertrunkene zu farmen. Er erklärt, dass man in immer gefährlichere Biome vordringt. Man beginnt am Strand, sammelt Holz und Stein und baut seine erste Hütte als Rückzugsort. Man kann auch Sachen anbauen und versucht, seine Hauptinsel zu verlassen, um woanders hinzugehen. Am Ende gibt es einen Dungeon, Katakomben und ein Bossfight. Der Streamer ist bei Bronze angekommen und in der Nähe vom Hafen. Er liest die Set-Boni vor: Das Random Effect Set bietet Thorns als 3er-Set-Bonus und Stärke für jeden Gegner in der Nähe (bis zu 50) als 5er-Set-Bonus. Beim Magier-Set gibt es 30% Mana-Schild als 3er-Set-Bonus und 5 Mana-Regeneration beim ersten Treffer mit Elementarschaden als 5er-Set-Bonus. Der Streamer farmt Thin Leather und lernt neue Skills (Wirbelwind, Eissturm). Er wählt Wirbelwind anstelle von Eissturm. Er schläft, um Mana und Leben wieder aufzufüllen.

Savage Set, Jagd und Ausrüstung

02:22:40

Der Streamer betrachtet seine Ausrüstung und stellt fest, dass er Willing Gladiators Gauntlets mit Wirbelwind-Bonus hat. Er entscheidet sich, das Savage Set herzustellen und benötigt Thin Leather. Er repariert seine Ausrüstung und stackt Fleisch. Er geht auf die Jagd, um das Jagdset (mittleres Set) herzustellen. Er packt Essen weg und stellt fest, dass er Agility benötigt. Er stellt das ganze Savage Set her, inklusive Gürtel, Weste, Maske und Stiefel. Er packt seine Sachen weg und wählt Skills aus. Er versucht, mit einem Schuss zu töten, um Pristine-Hide zu bekommen. Er farmt und versucht, neue Fähigkeiten zu bekommen. Der Streamer stellt das Savage Set fertig und fühlt sich schneller. Er überlegt, einen Dolch statt eines Schwerts herzustellen, um von Pristine-Hide zu profitieren. Er stellt einen Bronze-Dolch her. Er geht auf Erkundungstour zum Strand, um weitere Fähigkeiten zu bekommen und zu jagen.

Erkundung, Fähigkeiten und Agilität

02:33:56

Der Streamer fragt, ob man Dächer bauen kann und ob Offen-Däcker schneller zuhauen. Er sammelt Blaubeeren und Fleisch, um Agilität zu erhöhen. Er merkt nicht so krass, dass die Rolle schneller ist. Die Kreaturen scheinen nicht mehr nachzuspawnen. Er fragt, ob es Doppelklingen gibt. Er sammelt etwas Blaues ein, das Medium Armor mit Stamina und Agility gibt. Er macht jetzt wirklich echt viel Schaden. Der Streamer erkundet die Küste und stellt fest, dass er durch das Savage-Set schneller geworden ist. Er überlegt, ob er mehr auf Dolche oder Bogen setzen soll. Er stellt fest, dass er als Bogenschütze mehr Schaden macht. Er sammelt Blaubeeren und Fleisch, um seine Agilität zu erhöhen. Er merkt aber nicht so krass, dass die Rolle schneller ist.

Diablo-Style Loot und Gameplay-Eindrücke

02:36:34

Das Spiel bietet Diablo-Style Loot, was sehr gefeiert wird. Es gibt verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Vestments of Shattering und Legendary-Items. Das Spiel macht einen guten Eindruck, besonders in Bezug auf die Umsetzung und Effektivität der Skills, obwohl die Animationen verbessert werden könnten. Die erhaltene Experience hängt von der Anzahl der Sterne der Gegner ab. Es gibt verschiedene Sets, wie das Gladiator Set und das Magier-Set, wobei der Magier mit Schild interessant erscheint. Je weiter man nach oben geht, desto gefährlicher wird es. Man kann verschiedene Pfeiltypen herstellen, wobei die besseren Pfeile mehr Ressourcen benötigen. Das englische Tutorial ist leicht verständlich. Mana spielt eine wichtige Rolle, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, Mana wiederherzustellen. Magier könnte eine OP Klasse sein, da er Bubble, Spell Damage, Dots und Mana Restore besitzt. Es gibt auch die Möglichkeit, Debuffs zu entfernen. Das Spiel bietet verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Vorteilen, wie z.B. längere Haltbarkeit von Waffen oder größere Inventarplätze.

Erfahrungen mit dem Noblechairs Stuhl

03:03:27

Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit einem Noblechairs Stuhl und empfiehlt ihn grundsätzlich. Er lobt den Stoff und den Sitzkomfort, besonders für längere Sessions, bei denen der Hintern nicht schmerzt. Ein Verbesserungsvorschlag wäre, die Armlehnen verstellbarer zu gestalten, da er mit seiner Größe von 1,83 m und 90 kg eine Verstellbarkeit nach vorne oder hinten bevorzugen würde. Die Drehfunktion der Armlehnen wird kaum genutzt. Ein Kritikpunkt ist die Einrastfunktion der Armlehnen, die bei starkem Druck nachgeben kann. Insgesamt ist er aber zufrieden, da er überwiegend aufrecht sitzt und die Ellbogen leicht auf den Armlehnen aufliegen. Er benötigt kein zusätzliches Kissen für den Rücken. Die Höhenverstellung wird kaum genutzt, da die eingestellte Höhe beibehalten wird.

Grafik, Spieldesign und Charakterauswahl

03:06:04

Die Grafik des Spiels, besonders die Charaktermodelle mit ihren Schattierungen und Polstern, wird als sehr cool empfunden und erinnert an Dwarven Realms. Das Spieldesign inspiriert sogar dazu, selbst ein Spiel zu entwickeln. Es gibt verschiedene Charaktere zur Auswahl, wie Marine, Pirate oder Scholar, jeder mit eigenen Trades wie Waffen, die nach dem Tod nicht verloren gehen, oder längere Haltbarkeit von Nahrung. Der Scholar besitzt die Fähigkeit Teleport. Das Charakterdesign wird als gelungen hervorgehoben, besonders der Übergang beim Charakterwechsel, der nicht abrupt, sondernDetailreich ist. Die Animationen und das Kampfsystem gefallen besser als in Force of Nature.

God Slayer Arena: Ein Roguelike Autobattler

03:21:47

Der Streamer stellt God Slayer Arena vor, ein Roguelike Autobattler, der kürzlich entdeckt wurde. Im Spiel kombiniert man Spells und Fähigkeiten, die in Runden getriggert werden, ähnlich wie in TFT. Ziel ist es, neue Runden abzuschließen, indem man die Gegner besiegt, wobei der eigene Charakter automatisch von Gegner zu Gegner rennt. Das Gameplay wird als Danmaku-ähnlich beschrieben. Anfangs wirkt das Spiel chaotisch, wird aber klarer, sobald man es verstanden hat. Man muss aufpassen, dass die eigene Figur die Gegner schnell besiegt, um nicht zu lange in gefährlichen Bereichen zu bleiben. Auf der rechten Seite des Bildschirms wird ein Damage-Tracker angezeigt. Man kann seine Spells immer wieder upgraden. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade und Traits wie Electro, Doom Quiverer oder Bulwark, die unterschiedliche Boni bieten. Bulwark Spells generieren beispielsweise Schilde. Die Fähigkeiten werden durch einen Mana-Orb aktiviert, der von Spell zu Spell wandert und dann einen Schild erzeugt.

Godslayer Arena

03:22:25
Godslayer Arena

Gameplay-Einblicke und Item-Auswahl

03:45:40

Es wird ein Tier-2-Pylon im Spiel getestet, der an Ort und Stelle bleibt und Schaden verursacht. Elite-Gegner halten einiges aus, aber der Pylon hilft. Nach einem Kampf gibt es Items zur Auswahl, darunter Mana Beast Hammer, Dragon Hunter und Tight Leech Cleaver. Der Mana Beast Hammer wird gewählt, um mehr Mana zu generieren. Es wird überlegt, welche Zauber mit niedrigeren Manakosten verwendet werden sollen, um den Mana-Bonus zu maximieren. Frostzauber werden in Betracht gezogen, Feuerzauber verworfen. Die Runde verläuft nicht optimal. Es wird festgestellt, dass mehr Schaden benötigt wird, da die Leben knapp werden und Schilde eingesetzt werden müssen. Ein Bolt wird gefunden, der gut zu Breaker und Spirit passt, was zu einer Aufwertung des Breakers auf Stufe 3 führt. Es wird überlegt, ob ein anderer Charakter auf Stufe 5 gebracht werden soll, aber es wird beschlossen, sich nicht zu verzetteln und stattdessen auf den Bolt zu konzentrieren. Der Discharge wird als besser empfunden. Elite-Gegner werden gut beseitigt, aber ein kurzer Anlauf ist unangenehm. Es wird festgestellt, dass die Heilung gut funktioniert.

Herausforderungen und Item-Entscheidungen

03:51:00

Langsam gehen die Leben zur Neige. Martial Aid wird gewählt, um den Angriffsschaden zu erhöhen, da eine Lebensregeneration benötigt wird. Es gibt einen Crystal Belt, aber es kann nicht gerollt werden. Es wird überlegt, welche Projektile verwendet werden sollen, aber die Runde wird als unangenehm eingeschätzt. Der teuerste Zauber mit 17 Mana wird gewählt. Es wird ein Bolt benötigt, und der Pylon wird entfernt, um Platz zu schaffen. Es wird eine Kombination aus Breaker, Spirit und Elektro angestrebt. Die ersten beiden greifen mit Blitz an. Die Klinge wird entfernt und der Bolt hinzugefügt, was zu einem legendären Ergebnis führt. Es wird auf Discharge geachtet, und die AOEs werden als interessant eingeschätzt. Schilde halten stand, aber der AOE wird als schwach empfunden, da er zu lange dauert und Leben verloren gehen. Ein Leben geht verloren, und es wird festgestellt, dass die Runde nicht wie erwartet verläuft. Für Savage X wird Spell Passive Autocast nach zwei Angriffen anstelle von drei gewählt, und zusätzlicher Angriffsschaden wird hinzugefügt. Das Spiel zählt nun als Infernum und Elektro.

Strategieanpassungen und Gameplay-Analyse

03:55:51

Wiederleben und Evasion werden in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass Savage X nicht viel Schaden verursacht. Der Charakter nimmt immer den, der nebenan ist, was zu weniger Schaden führt. Die vorherige Konfiguration mit Breaker wird als besser empfunden. Es wird überlegt, mehr Mana-Kosten hinzuzufügen. Die Zahlen sehen besser aus, und die Buffs sind krank. Die Ads sind schnell gemacht, und die Runde ist geschafft. Es werden verschiedene Optionen für Mana-Block und Evasion Spectre in Betracht gezogen. Es wird überlegt, die Axt rauszunehmen und das Buff-Teil nach vorne zu verschieben. Es wird festgestellt, dass dies nicht möglich ist. Ein Blitz wird gefunden, aber es werden bereits Blitze verwendet. Ein Pylon wird benötigt. Elektro ist auf vier, und fünf würden nichts bringen. Die Buffs sind sehr cool, und die kleinen Gespenster fliegen mit. Es gibt sehr viel AOE. Die Hexe hält einiges aus, wird aber abgefarmt. Es wird überlegt, die Axt rauszunehmen und den Pylon reinzumachen.

Letzte Spielrunde und Spieleeindrücke

04:05:55

Es wird ein Bolt gefunden, der aber nicht benötigt wird. Ein Pylon wird benötigt. Es wird überlegt, was entfernt werden soll, um den Pylon einzusetzen. Der Pylon macht weniger Schaden. Es wird festgestellt, dass der Arrow weniger Schaden macht. Es wird versucht, den Charakter rauszunehmen, aber er ist immer noch im Plus. Die Passive reduziert die Zaubermacht um 90%. Es wird überlegt, ob das Sinn macht. Es wird festgestellt, dass der Charakter stärker ist. Es ist die letzte Runde. Die Rampages sind an. Es ist der Endboss. Die Pylone stacken, machen aber nicht genug Schaden, um durchzukommen. Ein Leben geht verloren. Der Schaden von den Blitzen und Pylonen ist gut. Ein Leben geht verloren, aber es sollte klappen. Die Runde ist fertig. Es wird Spellpower gewählt. Es gibt Ranged-Gegner und homing missile. Es wird festgestellt, dass der Charakter vorne besser war. Es gibt überall Mana-Block. Es wird versucht, die Aufstellung zu ändern. Die kleinen Arrows sind nicht so gut. Es sind große Areas vorhanden. Es sieht nicht gut aus. Es wird zu viel Leben verloren. Es gibt keinen Gain, also keine Leben zurück. Das Spiel wurde aber schon einmal durchgespielt. Es ist ein Auto-Battler im Bereich Roguelike. Es wird überlegt, wie man das Bild so ausbaut, dass man es schafft. Es werden über 7000 Spiele gezählt. God Slayer Arena und Beyond Map haben gut gefallen. Es wird überlegt, ob Syntopia oder Wellheim gespielt werden soll. Path Wechsel ist übermorgen. Es wird überlegt, ob 10.000 Spiele bis Ende des Jahres erreicht werden können.

Valheim

04:27:38
Valheim

Verbindung zwischen aktuellem Spiel und Insoi

05:11:46

Es wird über die Ähnlichkeit der aktuellen Spielkarte mit der von Insoi diskutiert. Es wird erwähnt, dass das Spiel fast zeitgleich mit Insoi entwickelt wurde und als eine Art Monetarisierung für Insoi selbst dienen sollte. Der Streamer hatte anfangs die Ähnlichkeit der Karte bemerkt und später recherchiert, um diese Information zu finden. Des Weiteren wird kurz auf Mods in Wellheim eingegangen und die Community-getriebene Weiterentwicklung des Spiels angesprochen, was aber auch zu Problemen bei der offiziellen Weiterentwicklung führt.

ASKA

05:16:07
ASKA

Diskussion über Energy-Drinks und gesunde Ernährung

05:16:31

Der Streamer äußert sich kritisch über Energy-Drinks, insbesondere Holy Energy, da diese auf keiner pflanzlichen Basis basieren und chemisch schmecken. Er betont, dass er keine Partnerschaft mit solchen Marken eingehen würde, da er die Produkte nicht überzeugend findet. Es wird über den Konsum von Energy-Drinks im Allgemeinen gesprochen, wobei der Streamer seinen eigenen Konsum auf etwa einmal im Monat beschränkt. Er berichtet von früheren Erfahrungen mit übermäßigem Energy-Drink-Konsum und den negativen Auswirkungen auf seine Gesundheit, einschließlich Herzproblemen. Abschließend wird die Problematik des Zuckerkonsums thematisiert und gesündere Alternativen wie Proteinriegel und eine ausgewogene Ernährung mit viel Protein und wenig Zucker hervorgehoben.

Ernährung in der Kindheit und Zuckerkonsum

05:33:50

Der Streamer reflektiert über seine Kindheit und den hohen Zuckerkonsum in dieser Zeit, einschließlich zuckerhaltiger Getränke in der Schule und Süßigkeiten von Haribo. Er äußert Verständnis dafür, dass Kinder Schwierigkeiten haben könnten, ruhig zu sein, wenn sie ständig zuckerhaltige Produkte konsumieren. Als Erwachsener denkt er viel mehr über die Auswirkungen von Ernährung nach und versteht, was Zucker mit dem Körper macht. Er erinnert sich an den Kioskbesuch und den Kauf von Süßigkeiten. Abschließend wird die Problematik des Fruchtzuckers in vermeintlich gesunden Lebensmitteln wie Bananen und Trauben angesprochen.

Zuckerentzug und seine Auswirkungen

05:39:49

Der Streamer berichtet von einem Zuckerentzug, den er erlebt hat, nachdem er eine Zeit lang viel Zucker konsumiert hatte. Er beschreibt, wie er beim Einkaufen ohne Zuckerprodukte schlecht gelaunt und aggressiv wurde. Er vergleicht den Zuckerentzug mit einem Drogenentzug und betont, dass die schlechte Laune vom Körper signalisiert wurde, der nach Zucker verlangte. Er gibt Tipps zur Reduzierung des Zuckerkonsums, wie den Konsum von Schokolade mit hohem Kakaoanteil und den Ersatz von Süßigkeiten durch gesündere Alternativen wie Paprika, Karotten, Bananen und Äpfel. Abschließend wird die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und der Gesundheit hervorgehoben.

Ernährungsgewohnheiten und Investitionen

05:47:11

Der Streamer spricht über seine aktuellen Ernährungsgewohnheiten, die derzeit eher monoton sind, und erwähnt, dass er mehr Salate und abwechslungsreichere Gerichte in seine Ernährung integrieren müsste. Er vergleicht seine minimalistische Herangehensweise an die Ernährung mit der seiner Frau, die viel Wert auf eine ansprechende Präsentation und Vielfalt legt. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, ob überflüssiges Geld in Gold investiert werden sollte, woraufhin der Streamer erwähnt, dass er stattdessen in Immobilien investiert hat, insbesondere in Land. Er spricht auch über seine Ausgaben für Games und sieht dies als Investition in sein Hobby und seinen Beruf. Abschließend betont er, dass er in keine Dinge investiert, von denen er keine Ahnung hat, wie beispielsweise Krypto.

Berufliche Reflexionen und Arbeitsmoral

05:49:47

Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, Streamen im Lebenslauf anzugeben und reflektiert über die Bedeutung von Engagement und Motivation im Berufsleben im Vergleich zu guten Noten. Er teilt Erfahrungen aus seiner Zeit bei der Bundeswehr, wo er festgestellt hat, dass Personen mit hohen Bildungsabschlüssen oft weniger engagiert waren als solche mit niedrigeren Abschlüssen oder Teilbehinderungen. Er betont die Wichtigkeit von Kollegialität und Verlässlichkeit bei der Zusammenarbeit. Des Weiteren kritisiert er das Verhalten von Mitarbeitern, die krankfeiern oder ihre Zeit auf der Arbeit totschlagen, und plädiert dafür, dass diese sich lieber nach einem anderen Job umsehen sollten. Abschließend berichtet er von eigenen Erfahrungen mit Mobbing am Arbeitsplatz und wie befreiend es war, diesen Job aufzugeben.

Schulerfahrungen und aktuelle Arbeitsbelastung

05:58:29

Der Streamer reflektiert über seine Schulerfahrungen und bedauert, dass er nicht immer die nötige Unterstützung von seinen Lehrern erhalten hat, um sein Potenzial voll auszuschöpfen. Er spricht über seine aktuelle Arbeitsbelastung und gesteht, dass er derzeit zu viel arbeitet, was sich negativ auf seine Livestream-Stunden und seinen Schlaf auswirkt. Er erklärt, dass er die fehlende Zeit nutzt, um Anpassungen am Stream vorzunehmen, Konzepte auszuarbeiten und Recherchen für kommende Patches in den Spielen durchzuführen. Des Weiteren spricht er über seine privaten Verpflichtungen und die Schwierigkeit, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden. Abschließend gesteht er, dass er derzeit weniger freie Tage macht, da er ein schlechtes Gewissen hat, nicht zu streamen oder an seinem Kanal zu arbeiten.

Hobbys, Community-Spiele und Pläne für die Zukunft

06:03:14

Der Streamer spricht über seine Hobbys, zu denen Sport, die Zeit mit seinen Hunden und Gaming gehören. Er erwähnt, dass er plant, mehr Insta-Videos zu machen und dass seine Frau ihn dabei unterstützt. Des Weiteren diskutiert er mit der Community über das Spiel 'Repo' und ob es sich lohnt, es im Singleplayer-Modus zu spielen. Er äußert Interesse daran, mit der Community das Spiel 'Hide and Seek' zu spielen, betont aber, dass dabei fair gespielt werden muss. Abschließend kündigt er an, dass er am nächsten Tag 'Path of Exile' spielen wird und überlegt, ob er abends oder morgens damit beginnen soll. Er schlägt vor, dass er morgens Final Fantasy spielen und danach mit der Community 'Widget' ausprobieren könnte.