STEAM-!GIVEAWAY!WAS IST HIER LOS!? ES GIBT SO VIEL ZU TUN️Looten Morgen!️emma !noblechairs !gportal
Fellowship & Gothic Remake: Dungeon-Abenteuer und nostalgische Momente
Krankheit und Spieleindrücke
00:06:08Nach einer heftigen Migräne, die sogar zum Erbrechen führte, ist die Stimmung wieder besser. Es gab Überlegungen zu den Ursachen, wie Schlafmangel und Wetterumschwung. Trotz des negativen Erlebnisses wird versucht, positive Energie mitzunehmen. Es wird kurz auf Life is Hügel Arden, Viking Frontiers Prologue, Gothic und Fellowship eingegangen. Gothic wird im Stream vorgestellt und Fellowship soll im Laufe des Streams zusammen gespielt werden. Es gab Probleme mit der Menüfunktion auf dem Steam Deck bei 20 Minutes Till Dawn. Monster der Wilds wird wahrscheinlich heruntergeladen, während andere Spiele wie Entschrouded Sadness und Kingdom Come Deliverance vorerst entfernt werden. Ein Giveaway für Steam-Guthaben ist wieder aktiv. Abschließend wird überlegt, das Angelspiel "A nice day for fishing" auszuprobieren.
Fellowship Vorstellung und Spielersuche
00:15:40Es wird dazu eingeladen, Fellowship, ein noch nicht veröffentlichtes Spiel, dessen Demo als Stresstest dient, gemeinsam zu spielen. Bisher wurden nur ein Dungeon und das Tutorial absolviert. Es wird erwartet, dass die Spielerzahlen auf dem EU-Server zu dieser Zeit noch nicht hoch sind. Es werden vier bis fünf Spiele für den heutigen Stream in Aussicht gestellt: Fellowship, Gothic, Viking Prologue, Night is Coming und Nice Day for Fishing. The Lord of the Rings Return to Moria soll ebenfalls wieder vorgestellt werden, da es Updates gab. Es wird die Wichtigkeit der Gesundheit betont und entschieden, dass diese Vorrang hat. Die Stream-Einstellungen für Monster Hunter Wilds sind optimiert, und es wird nach dem Release-Datum von Asgard's Fall gefragt, das für den 15. Juni datiert ist. Es wird auf das Giveaway hingewiesen, bei dem 10 Euro Steam-Guthaben verlost werden. Nach dem Preload von Monster Hunter Wilds wird Fellowship gestartet, nachdem zuvor zwei Stunden darin verbracht wurden.
Fellowship Charaktervorstellung und Code
00:22:14Es erfolgt eine Vorstellung der verschiedenen Charakterklassen in Fellowship: Tank (Maiko), Damage/Magier (Rhyme, Haru, Tarek), Heiler (Zyra, Sylvie, Vigur), wobei ein Wechsel zwischen den Klassen jederzeit möglich ist. Es wird ein Spielercode geteilt, damit Zuschauer Freundschaftsanfragen senden können, um gemeinsam zu spielen. Der Code kann mit dem Befehl "!Code" im Chat abgerufen werden. Es wird kurz auf Light No Fire von den Machern von No Man's Sky eingegangen sowie auf das Abo-System von Pax Day, das kritisiert wird. Bevor eine Runde gestartet wird, wird das Tutorial gezeigt, das klassische Steuerung und Dungeon-Raids bietet. Die Grafik wird gelobt, und es werden die Respawn-Punkte (Lagerfeuer) sowie das Basic Combat System erklärt. Fähigkeiten und Fertigkeiten im Spiel werden vorgeführt, einschließlich AOE-Angriffe und Schildschläge. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Demo herunterzuladen und gemeinsam zu spielen.
Fellowship Gameplay und Interaktion
00:34:28Es wird kurz auf Zuschauer gewartet, bevor mit Fellowship begonnen wird, und erklärt, wie man dem Spiel beitreten kann. Es wird gezeigt, wie man über den Tisch in verschiedene Spielmodi gelangt, darunter Wormheart, Stormmatch, Sailor's Abyss und Empyrion Sands. Der HUD wird angepasst, und es wird erklärt, wie man Freundschaftsanfragen im Spiel sendet. Es wird die Möglichkeit demonstriert, in der Taverne zwischen verschiedenen Heldenklassen zu wechseln, darunter Nahkämpfer, Magier und Heiler. Die Fähigkeiten der einzelnen Klassen werden kurz vorgestellt, einschließlich verschiedener Angriffs- und Heilfähigkeiten. Es wird die Flexibilität des Spiels hervorgehoben, verschiedene Rollen auszuprobieren. Es wird ein einfacher Tank für das erste Spiel gewählt. Es wird erklärt, wie die Skills funktionieren und wie man sie einsetzt. Zuschauer werden ermutigt, das Spiel herunterzuladen und mitzuspielen.
Fellowship Dungeon und Spielersuche
00:46:22Es wird die schnelle Spielersuche für Fellowship hervorgehoben, was für einen Stresstest überraschend gut funktioniert. Ein Dungeon namens Würmhard wird betreten. Es wird die gute Erkennbarkeit der Elemente auf der Karte gelobt. Es wird überlegt, ob das Töten von mehr Gegnern zu mehr Punkten oder Loot führt, ist aber unklar. Zuschauer werden darüber informiert, dass Fellowship das Spiel ist, das gerade gespielt wird. Es wird die Bedeutung des gelben Lebensbalkens hervorgehoben, um Aggro zu verlieren. Lagerfeuer werden genutzt, um sich zu stärken. Der Boss wird zum ersten Mal gesehen und es wird überlegt, welche Fähigkeiten er haben könnte. Es wird ein Eissplitter-Angriff des Bosses beobachtet und versucht, ihn zu unterbrechen. Nach dem Besiegen des Bosses gibt es Loot, darunter eine neue Brustplatte. Es wird erklärt, dass die Gruppe noch eine Weile zusammenbleibt, damit alle ihre Belohnungen einsammeln können. Zuschauer werden eingeladen, dem Spiel beizutreten, indem sie den Code verwenden.
Fellowship Ausrüstung und Heiler-Klasse
01:03:18Es wird die neue Brustplatte ausgerüstet und das alte Teil verschrottet, wobei angemerkt wird, dass man für Startergear keine Scraps bekommt, sondern diese per Post zugeschickt werden. Es wird erklärt, dass das Spiel so gemacht ist, dass man zum Wechseln der Klasse nicht extra herumlaufen muss, sondern dies über den zweiten Button links im Hero Sheet machen kann. Es wird die Heiler-Klasse ausprobiert und deren Fähigkeiten vorgestellt, darunter Seelenbrand (Damage over time) und ein Instant Heal. Es wird die Möglichkeit des Smartcast hervorgehoben, bei dem man ohne Auswahl heilen kann. Zuschauer werden ermutigt, dem Spiel beizutreten, indem sie den Code verwenden. Es wird ein Dungeon mit einem Damage-Dealer (Wookie) gesucht. Es wird erklärt, dass der Chat im Spiel nur der Game-Chat ist. Es wird der Dungeon betreten und die Fähigkeiten des Heilers eingesetzt, darunter Clearen und Heilen. Es wird die Bedeutung des Timings für den komischen Schlag des Damage-Dealers erklärt. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, zu dispellen und die Freude am Heilen ausgedrückt.
Erkundung des Dungeons und Festketten-Mechanik
01:16:53Der Streamer erkundet einen Dungeon und entdeckt dabei verschiedene Mechaniken. Er erklärt, wie man Radiant Runen erhält und wie diese aussehen. Ein wichtiger Aspekt ist die Festketten-Mechanik an einem Mast, um sich vor Angriffen zu schützen. Es wird diskutiert, wann und wie man sich festketten muss, um nicht von Säulen gestoßen zu werden. Dabei wird festgestellt, dass man sich bei einem bestimmten Schrei des Gegners festketten muss. Es wird auch über Mana-Probleme gesprochen, insbesondere beim Heilen, und nach Möglichkeiten gesucht, Mana wiederherzustellen. Der Dungeon scheint schnell zu gehen, und es wird überlegt, ob man im Nachhinein noch jemanden einladen kann, was wahrscheinlich einen Neustart erfordert. Es wird kurz über Mounts und eine mögliche Suchfunktion oder Filter dafür gesprochen.
Fellowship Gameplay und Dungeon-Erkundung
01:26:30Es wird das Spiel Fellowship gespielt, wobei die Mechanik mit den Festketten positiv hervorgehoben wird. Der Streamer erkundet einen Dungeon und kommentiert die Patrouillenwege der Gegner. Es wird festgestellt, dass eine bestimmte Anzahl an Gegnern benötigt wird, um den Dungeon abzuschließen. Probleme mit dem Mana des Heilers werden angesprochen, und es wird überlegt, wo es ein Feuer zur Regeneration gibt. Die Grafik und der Comic-Look des Spiels werden gelobt, wobei es an Wayfinder oder Dauntless erinnert. Das Treffer-Feedback vom Schwert wird als nicht knackig genug empfunden, während der Schildschlag als angenehmer empfunden wird. Das Prinzip des endlosen Dungeon-Grinds wird erwähnt. Es wird kurz das Spiel zusammengefasst als eine Art Mini-Dungeon-Crawler im Stil von WoW, aber mit Fokus auf Dungeons und Raids im Koop-Modus. Der Schildschlag wird als nützlich zum Unterbrechen von Gegnern und zum Tanken beschrieben.
Fellowship Testphase und Giveaway
01:38:45Jeder kann Fellowship in der aktuellen Stresstest- und Playtest-Phase auf Steam ausprobieren und den Streamer mit einem Code adden. Es wird auf das laufende Giveaway hingewiesen. Der Streamer stellt fest, dass der Dungeon fast abgeschlossen ist und man eigentlich durchlaufen könnte, wobei alles auf dem Weg mitgenommen wird. Es wird kurz über ein mögliches Aggro-Problem am Ende diskutiert, aber betont, dass die Lebensleiste lila sein muss, um die Aggro zu halten. Nach dem Dungeon wird ein Feuer als Wiedereinstiegspunkt erwähnt. Die Steuerung mit den Tasten 1 bis 6 wird erklärt. Es wird nach dem Eindruck vom Wirken der Fähigkeiten gefragt. Der Dungeon wird als einfach empfunden, und es wird überlegt, ob man zu viele Gegner überspringen kann. Der Boss wird erreicht, und es wird dessen Fähigkeiten analysiert. Eine Fläche muss verlassen und wieder betreten werden, um Schaden zu vermeiden. Es wird überlegt, wie man die Kugeln kontert, die der Boss erzeugt. Der Streamer bemerkt, dass der Heiler kein Mana mehr hat und zündet Heldentum, um zu unterstützen.
Diskussion über Subscriber, Release-Datum und Item-Anpassungen in Fellowship
01:51:03Es wird kurz über Subscriber auf YouTube im Vergleich zu Twitch gesprochen, wobei betont wird, dass Subscriber auf Twitch bezahlende Abonnenten sind. Der Streamer äußert sich zu einem Zuschauerkommentar, der nach Eigenwerbung klingt. Nach dem Dungeon verlässt der Streamer die Gruppe und geht kurz auf Toilette. Vorher legt er aber noch neue Kleidung an und scrappt nicht mehr benötigte Gegenstände. Es wird festgestellt, dass andere Spieler bereits andere Sets haben. Der Streamer lädt Iboza in die Gruppe ein und überlegt, ob er einen anderen Spielstil ausprobieren soll, entscheidet sich aber aufgrund der Ausrüstung dagegen. Es werden die Stufen Storm, Sailor und Empyrean für das Hosten von Spielen erwähnt. Der Streamer hostet ein Spiel und stellt die Stufe ein. Es wird kurz über das Streamen an sich gesprochen, wobei gesagt wird, dass man bereits mit dem ersten Stream ein Streamer ist. Es wird ein neuer Dungeon gestartet, und der Streamer bemerkt, dass er diesen noch nicht gemacht hat. Es werden Rattenwiesen entdeckt und kommentiert. Die Dungeons werden als gut gemacht und nicht allzu kompliziert empfunden.
Fellowship Gameplay, Balance-Diskussion und New World Vergleich
02:05:52Es wird ein weiterer Dungeon in Fellowship gespielt, und der Streamer plant, bis etwa 8 oder 9 Uhr zu spielen. Er hofft, dass das Spiel mehr Tiefe, Abwechslung, Dungeons und Klassen bieten wird, um ein schönes Nischen-Game zu werden. Der hohe Schaden der Gruppe wird hervorgehoben. Der Frostschaden im Dungeon wird als unangenehm empfunden. Es kommt die Frage auf, ob das Spiel ein WoW-Abklatsch ist, was verneint wird, da es sich an Dungeon Crawler Games im Allgemeinen orientiert und auch Fähigkeiten aus League of Legends enthält. Der Streamer bedauert, dass Spiele schnell als Abklatsch bezeichnet werden und vergleicht es mit New World, das er als eigenständiger und andersartig empfindet, aber leider noch unfertig. Es wird diskutiert, dass Amazon Games New World nicht mehr weiterentwickeln sollte, sondern eine andere Firma mit Ahnung von MMO-Entwicklung die Weiterentwicklung übernehmen müsste. New World wird als Paradebeispiel für ein Spiel genannt, auf das viele Leute Bock hätten, und an dem sich andere Firmen orientieren sollten. Es wird der hohe Schaden der Gegner im Dungeon hervorgehoben.
Fellowship Fazit und Gothic 1 Remake angespielt
02:19:25Es wird ein Talentbaum erwähnt, der mit M2 freigeschaltet wird, was die Progression im Spiel erweitert. Der Streamer findet das System gut, bei dem man durch das Abschließen von Dungeons neue Sachen freischaltet und sich dann weiterentwickelt, um neue Aufwertungen zu erhalten. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, wo die Abwechslung im Spiel bleibt, damit es sich nicht schnell repetitiv anfühlt. Anschließend wird Gothic 1 Remake gestartet. Der Streamer hat sich trotz gemischter Rezensionen entschieden, das Spiel auszuprobieren und die Grafik- und Steuerungseinstellungen angepasst. Er freut sich darauf, das Spiel nach langer Zeit wieder zu spielen. Die Demo ist ein eigenständiges Prequel, das einige der wichtigsten Funktionen von Gothic 1 Remake vorstellt. Der Streamer ist gespannt auf die Bugs im Spiel. Er startet ein neues Spiel und freut sich über die Musik und die Atmosphäre. Er erkundet die Umgebung und interagiert mit NPCs. Er nimmt Gegenstände auf und kocht Essen. Der Streamer kommentiert die originalgetreue Umsetzung des Spiels und freut sich über die Nostalgie.
Gothic 1 Remake: Nostalgische Erkundung und Dialoge
02:27:32Der Streamer setzt seine Erkundung in Gothic 1 Remake fort und kommentiert dabei nostalgisch die originalgetreue Umsetzung des Spiels. Er interagiert mit NPCs, nimmt Quests an und sammelt Gegenstände. Die Dialoge werden als gut umgesetzt empfunden. Der Streamer findet einen Schlafplatz und wird von einem Wachmann begrüßt, der ihm ein Bier anbietet. Er erkundet die Umgebung weiter und findet verschiedene Gegenstände wie eine Bürste und eine Sphäre. Der Streamer ist gespannt auf die Bugs, die er im Spiel finden wird. Er testet das Schwimmen und fühlt sich stark. Die Optik und Stimmung des Spiels werden gelobt. Der Streamer findet ein rostiges Schwert und legt es auf die Taste 1. Er startet den Prolog des Spiels und passt die Grafikeinstellungen an. Die Lautstärke wird ebenfalls angepasst. Der Streamer findet einen Platz zum Übernachten und nimmt eine Quest an. Er testet die Steuerung und die Kampfbewegungen mit Fäusten.
Gothic 1 Remake: Erkundung, Kämpfe und Nostalgie
02:37:18Der Streamer setzt seine Erkundung von Gothic 1 Remake fort und kommentiert dabei nostalgisch die originalgetreue Umsetzung des Spiels. Er findet eine Truhe mit Dietrichen, einer Fackel, Pfeilen, Münzen und Bier. Die Original-Sounds werden gelobt, aber die Dialoge scheinen überarbeitet worden zu sein. Der Streamer erkundet eine Höhle mit Bären und findet eine Spitzhacke. Er testet die Spitzhacke und findet ein Skelett mit Pfeilen. Er bemerkt, dass es noch schwierig ist, Gegenstände zu finden. Der Streamer findet einen Bogen und nimmt ihn auf. Er macht sich auf den Weg, um das zu tun, was Diego ihm gesagt hat. Der Streamer findet eine Leiter und wirft sie herunter. Er redet mit einem NPC und nimmt eine Quest an. Er findet Bier und kommentiert den Geschmack. Der Streamer wird von einem Zuschauer für seinen Sub bedankt. Er fragt den NPC nach seiner Geschichte und erfährt, dass er wegen eines Überfalls in die Kolonie geworfen wurde.
Gothic 1 Remake: Dialoge, Ratschläge und Erkundung des alten Lagers
02:47:30Der Streamer erkundet das alte Lager in Gothic 1 Remake, spricht mit NPCs und erhält Ratschläge zur Kolonie. Es wird überlegt, ob man den Wachen beitreten soll, um ein besseres Leben zu haben. Ein NPC namens Drax bietet dem Spieler seine Hilfe an und schlägt vor, sich dem neuen Lager anzuschließen. Der Streamer speichert das Spiel und lobt die Grafik des Remakes. Es wird überlegt, ob es einen Charakter-Editor geben wird. Der Streamer erkundet weiter, findet Pflanzen und looten Gegenstände. Die Quests, Stats und das Inventar werden begutachtet. Es wird ein verlassenes Lager gefunden, aber keine Banditen. Der Streamer findet eine Pfeife und setzt sich hin. Die Umrandung im Spiel wird als fair gelobt. Der Komponist Kai Rosenkanz wird erwähnt und die nostalgische Musik gelobt. Der Streamer erkundet die Umgebung und findet weitere Pflanzen. Die Quests werden überprüft und die Stats als cool und hübsch designt befunden. Es wird überlegt, ob man zum Kummeranlager zurückkehren soll. Der Streamer entdeckt eine Person und einige Viecher in der Nähe.
Scavenger-Jagd, neue Quests und Interaktionen im neuen Lager
02:55:09Der Streamer entdeckt Scavenger und findet Yorick. Drax erklärt, dass die Typen aus dem alten Lager sie Banditen nennen. Der Streamer soll herausfinden, was mit Jorik passiert ist und Redford finden. Drax gibt dem Streamer die Quest, Yorick zu finden und zu Redford zu bringen. Der Streamer findet ein rostiges Schwert und Erzbrocken. Er hofft, dass es einen Charakter-Editor geben wird und will alles looten. Der Streamer findet einen Schild und freut sich über die Nostalgie. Er spricht mit Kirgo über die Außenwelt und erhält die Quest, einen sicheren Schlafplatz zu finden. Kirgo erzählt von den Nervosität wegen dem Krieg und den Schauergeschichten über die Orks. Gomez wird als mächtigster Mann im alten Lager beschrieben. Der Streamer wird zu einem Übungskampf eingeladen und trainiert seine Kampffähigkeiten. Er lernt neue Fähigkeiten und verbessert seine Stats. Der Streamer überlegt, ob er etwas essen soll und heilt sich mit Waldbären. Er greift den Schwertmeister an und tötet ihn, was zu einem schnellen Laden führt. Der Streamer sprintet und findet Bären. Er brät Fleisch und macht Gewürze rein. Der Streamer sucht Reds und speichert das Spiel. Er fragt Diego nach der Barriere und erhält Informationen über die Konsequenzen eines Versuchs, sie zu durchbrechen.
Erkundung, Quests und Kämpfe in Gothic 1 Remake
03:17:41Der Streamer erkundet die Spielwelt von Gothic 1 Remake, spricht mit NPCs und nimmt Quests an. Er fragt Diego nach seiner Vergangenheit und erhält Informationen über die Welt. Der Streamer tötet einen NPC und erhält Minuspunkte. Er isst gegrilltes Fleisch, um seine HP wiederherzustellen. Der Streamer findet eine Keule und kämpft gegen Ratten. Er nimmt eine Fackel mit und kämpft gegen Scavenger und einen Goblin. Der Streamer speichert das Spiel und findet es hübsch. Er erklärt, dass es ein Giveaway für Follower gibt. Der Streamer findet einen Zweihandhammer, kann ihn aber nicht nehmen. Er kämpft gegen einen Ork und looten seine Leiche. Der Streamer durchsucht die Umgebung nach Gegenständen und findet eine Leiche. Er spricht mit einem NPC über Yorick und eine Sekte. Der Streamer erhält eine Zeichnung mit Symbolen und soll sie behalten. Er erhält einen Schlafplatz und etwas zu essen. Der Streamer findet das Spiel hübsch und detailreich. Er nimmt Seraphis mit und speichert das Spiel. Der Streamer lobt die Grafik und Performance des Spiels und das Gothic-Feeling.
Ende der Gothic 1 Remake Demo und erster Eindruck von Viking Frontiers Prologue
03:39:56Der Streamer beendet die Gothic 1 Remake Demo und fasst zusammen, dass er gekocht, Quest-Dialoge geführt und die Grafik und Performance erlebt hat. Die Musik passt und das Gothic-Feeling ist wieder da. Er hat sich für das neue Lager entschieden. Der Streamer lobt die Demo und findet das Kämpfen und Laufen immer noch clunky, aber mit Charme. Er kündigt an, Monster Hunter zu spielen und startet den Viking Frontiers Prologue. Das Spiel soll wie Medieval Dynasty sein. Der Streamer aktiviert das Tutorial und startet am Strand. Er liest die Hintergrundgeschichte und wählt eine Waffe. Der Streamer lobt das Wasser und die Interaktionsmöglichkeiten. Er sammelt Ressourcen und stellt eine Kräutersalbe her. Der Streamer zerstört ein Hindernis und durchsucht das Gebiet um das Wrack. Er findet NPCs und spricht mit Gunnar Stormrider. Gunnar ist dankbar, dass der Streamer lebt und gibt ihm die Aufgabe, etwas Essbares und Trinkbares zu finden.
Bellevrite Entwicklung und Siedlungsaktivitäten in unbekanntem Spiel
04:14:55Bellevrite hat sich positiv entwickelt und entfaltet sein volles Potenzial im Multiplayer-Modus. Im Einzelspielermodus kann es hingegen eintönig werden, jedoch bietet das Spiel eine NPC-Verwaltung. In der Siedlung können diverse Aktivitäten entwickelt werden, darunter das Errichten neuer Gebäude, Technologieentwicklung, Ressourcenabbau, Produktion von Materialien, Werkzeugen und Waffen, Verwaltung der Arbeit der Bewohner, Handel, Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd und Fischerei, Kochen und Brauen, Kräuterkunde und Alchemie, Runenschnitzen, Opfergaben an die Götter, Durchführung von Ritualen sowie die Rekrutierung von Kriegern und Organisation von Expeditionen. Es werden Werkzeuge wie Hammer, Äxte und Spitzhacken benötigt. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Spiels ist noch unbekannt.
Designphase für Streaming-Kanal und Ankündigung kommender Spiele
04:22:20Es wird an einer umfassenden Designphase für den Streaming-Kanal gearbeitet, inklusive einer detaillierten Mindmap für Kanalpunkte und Alerts. Die intensive Arbeit könnte die Ursache für Kopfschmerzen gewesen sein. Aska hat neue Updates erhalten, die noch nicht erkundet wurden. Es wird überlegt, ob abends gestreamt werden soll, insbesondere bei Events wie dem Release von Monster Hunter. Der Streamer verweist auf das Spiel Asgard, welches ebenfalls Updates erhalten hat und Viking Frontiers Demo, was angelehnt ist an Viking Dynasty. Des Weiteren wird die Grafik des aktuellen Spiels als nicht überragend, aber funktional beschrieben, ähnlich wie bei Valheim, wo 3D und Pixelart gut harmonieren. Es wird ein Schmelzofen erforscht und gebaut, um Kohle zu verarbeiten.
Erkundung und Bewertung der Spielmechaniken und Grafik
04:27:08Es werden verschiedene Werkzeuge wie eine Kupferhacke, eine Schaufel und eine Sichel hergestellt und getestet. Das Spielprinzip wird als Base-Building-Survival mit Verwaltungselementen beschrieben. Die Grafik wird als durchwachsen bewertet, mit einigen ansprechenden Elementen wie Gräsern und Wasser, aber auch mit Kritik an der Darstellung der Charaktere und der allgemeinen Atmosphäre. Die Lichtbrechung und Schattierung werden positiv hervorgehoben, jedoch wirken die Charaktere überwiegend gleich und die Animationen sind einfach gehalten. Im Vergleich zum Remake von Gothic wird die Grafik als weniger überzeugend empfunden. Es wird die deutsche Sprachausgabe positiv erwähnt und verschiedene Grafikeinstellungen werden angepasst. Das Spiel wird als Early Access Titel eingeordnet, der im Vergleich zu anderen Genrevertretern wie Medieval Dynasty bereits einen besseren Eindruck macht.
Gameplay-Fortschritt, Feature-Diskussion und Early Access Eindruck
04:46:53Das Spiel bietet eine Kombination aus Elementen verschiedener Genres, darunter NPC-Verwaltung, ein umfassendes Kompendium, Technologiebäume und Fertigkeiten mit unterschiedlichen Stufen. Die Möglichkeit, Berufe aufzuleveln, wird als positiv hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Dörfer überfallen werden können und gelbe Markierungen in der Ferne werden als mögliche Lager interpretiert. Das Freischalten von Pfaden erfordert eine eiserne Spitzhacke. Das Spiel wird als Early Access Titel betrachtet, der an Viking Dynasty erinnert und sich aktuell noch nicht bedrohlich anfühlt, sondern eher wie ein Prolog wirkt. Es wird ein Schrein entdeckt, an dem möglicherweise später etwas platziert werden kann. Die Progression im Spiel wird als angenehm und entspannt beschrieben, was einen guten Einstieg ermöglicht. Es wird die Fischfangmechanik positiv hervorgehoben. Das Spielprinzip ähnelt eher Belbrite, Asuka und Medieval Dynasty als Valheim und Conan, da es Parzellen für Gebäude gibt.
Scheunenbau, Technologie-Freischaltung und NPC-Interaktion
04:54:35Es wird eine Scheune gebaut, was das Freischalten von neuer Technologie erfordert. Die Interaktion mit NPCs ist bisher begrenzt. Der Hammer des Spielers geht während des Baus kaputt. Es wird ein Teleportationsstein entdeckt und soll später ausprobiert werden. Die Herstellung von Brettern erfordert ein Sägewerk, welches erforscht und gebaut wird. Das Sägewerk ermöglicht die Herstellung von Balken und Brettern. Die Mechanik des Sägewerks wird als gelungen und cool empfunden. Es wird Holz gefällt, um die benötigten Materialien zu erhalten. Das Spiel bietet verschiedene Modi für die Säge, um Balken oder Bretter herzustellen. Die NPCs sind Lager zuzuordnen, ähnlich wie in Medieval Dynasty. Es wird ein Balken für den Bau der Scheune benötigt. Das Spiel befindet sich im Dämonenprolog und bietet vorgefertigte Blaupausen. Der Release des Spiels ist für das zweite oder dritte Quartal dieses Jahres geplant. Das Spiel macht Spaß und der Early Access Status wirkt vielversprechend.
Koop-Modus, Lagerverwaltung und NPC-Beschäftigung
05:11:47Es wird überlegt, ob das Spiel einen Koop-Modus hat, aber aktuell ist es wohl nur Singleplayer mit NPCs, die man einstellen kann. Es wird die Möglichkeit des Stappelns von Gegenständen getestet. Das Spiel eignet sich gut für Koop-Arbeitsteilung, aber es ist wohl nur Singleplayer. Die NPCs können in verschiedenen Bereichen wie der Säge oder auf dem Feld eingesetzt werden. Durch das Erreichen von Stufe 3 beim Sägen erhält man mehr Materialien. Es wird die Möglichkeit entdeckt, Gegenstände in unterschiedlichen Lagern zu verstauen. Der Geschwindigkeitsprogress im Spiel wird als gut empfunden. Es wird versucht, einen NPC (Björn) im Sägewerk zu beschäftigen, um Bretter herzustellen. Es scheint jedoch ein Bug vorzuliegen, da die produzierten Bretter nicht im Lager erscheinen. Das Spiel befindet sich in der Version 1.4.13 und soll voraussichtlich im zweiten Quartal erscheinen. Der Prolog des Spiels wird geteilt.
Giveaway-Aktion und Vorstellung verschiedener Spiele
05:25:24Es wird ein Giveaway für Steam-Guthaben veranstaltet. Der Gewinner des Giveaways wird bekannt gegeben und per Whisper benachrichtigt. Ein neues Giveaway wird gestartet. Es wird darauf hingewiesen, dass Monster Hunter bereits heruntergeladen werden kann. Es werden verschiedene Spiele vorgestellt, darunter Fellowship, Viking Frontiers Prologue, Life is Judel Aden (welches jedoch nicht zugänglich ist), Roadcraft, Die in the Dungeon, Solaster 2, Tempest Rising und Night is Coming. Roadcraft wurde bereits bei Toro gesehen, konnte aber nicht überzeugen. Die Animationen in Solaster 2 werden als smooth empfunden. Fellowship macht Spaß, bedient aber wohl eine Nische. Es wird kurz in Night is Coming reingeschaut.
Erkundung und Aufgaben im Spiel Night is Coming
05:34:58Es wird das Spiel Night is Coming erkundet, wobei verschiedene Funktionen wie die Mini-Kartensteuerung, das Sammeln von Ressourcen (z.B. Bären und Erze) und der Bau von Unterkünften vorgestellt werden. Der Fokus liegt auf der Verwaltung von Ressourcen, dem Schutz des Dorfes vor Waldmonstern und der Erfüllung von Bedürfnissen der Dorfbewohner, insbesondere Essen. Das Spiel bietet eine atmosphärische Erfahrung mit Regen und einer unterirdischen Goblin-Hauptstadt. Es werden verschiedene Aktionen ausgeführt, wie das Sammeln von Protokollen und Stroh, das Hacken von Holz und der Bau von Zelten. Die Bedeutung der Baupriorität und die Waldrache-Leiste werden hervorgehoben, wobei Waldmonster bei Erreichen von 100 Punkten angreifen. Es werden Krieger ausgewählt, um Angriffe abzuwehren und Ressourcen zu sammeln, wobei auch die Fähigkeit Gebet eingesetzt wird. Das Bestiarium wird studiert, um Informationen über die Feinde zu erhalten. Es wird ein Lagerhaus gebaut, um Ressourcen zu lagern, und eine Werkbank, um Steinblöcke herzustellen. Die Musik wird als entspannend beschrieben. Es wird erwähnt, dass Gegner hauptsächlich nachts erscheinen.
Interaktion mit Siedlern und Wanderern in Night is Coming
05:59:32Es wird ein Wanderer in die Siedlung aufgenommen, dessen Eigenschaften beschrieben werden. Die Rettung eines verwundeten Wanderers erfordert Ressourcen und Zeit. Es werden Krieger eingesetzt, um den Wanderer zu retten. Der Ruhemodus wird für Siedler aktiviert, um ihre Energie wiederherzustellen. Es wird festgestellt, dass mehr Gebäude benötigt werden, da die Siedler nicht ausreichend Schlafplätze haben. Es werden Zelte gebaut, um den Bedürfnissen der Siedler gerecht zu werden. Die Energie der Siedler wird beobachtet, und es wird darauf geachtet, dass sie sich ausruhen und ihre Aufgaben erfüllen. Es wird die Erkundung der Umgebung fortgesetzt, um Ressourcen zu sammeln und die Siedlung weiterzuentwickeln. Das Spiel wird als niedlich und angenehm empfunden, obwohl die Texte manchmal überwältigend sind. Die Menüführung wird gelobt, und es wird festgestellt, dass viele Elemente aus anderen Spielen bekannt sind. Der Moduswechsel wird erklärt, und es wird auf die Bedeutung der Prioritätensetzung hingewiesen. Es werden Feuerholzvorbereitungen getroffen, um die Moral der Siedlung aufrechtzuerhalten. Es wird darauf geachtet, dass ausreichend Holz vorhanden ist, um das Lagerfeuer zu betreiben.
Aufbau und Verteidigung der Siedlung im Spiel Night is Coming
06:19:21Es wird eine Kaserne gebaut, um Schwertkämpfer zu rekrutieren und auszubilden. Die Siedler müssen viel schlafen, und es wird vermutet, dass bessere Betten mehr Energie bringen. Es wird darauf geachtet, dass die Siedler ausreichend Nahrung haben. Ein Schwertkämpfer wird rekrutiert und ausgebildet, wobei auf seine Stats geachtet wird. Der Blutmond steht bevor, und es wird sich darauf vorbereitet. Es werden zwei Bogenschützen trainiert und ein Verteidigungspunkt gekauft. Kampftechnologien werden erforscht, und es wird ein Klasse für die Bogenschützen ausgewählt. Die Armee wird aufgestellt und auf den Angriff vorbereitet. Der Blutmond kommt, und die Siedlung wird angegriffen. Es wird gebetet, um die Krieger zu stärken. Der Geisterzauber wird aktiviert, um die Feinde abzuwehren. Die Siedlung wird verteidigt, und es wird auf die Reparatur der Gebäude geachtet. Das Spiel wird als empfehlenswert eingestuft. Es wird erwähnt, dass die Demo von Night is Coming auf Steam verfügbar ist.
Erster Eindruck von Windward Horizon
06:29:41Nachdem Night is Coming beendet wurde, wird das Spiel Windward Horizon gestartet. Es wird betont, dass der Streamer viele Stunden in den ersten Teil investiert hat und sich auf die Demo freut. Es wird eine neue Kampagne gestartet und die Einstellungen für Musik und Lautstärke angepasst. Es wird eine Fraktion (Valiant) und ein Charakter (Roger Wales) ausgewählt. Das Tutorial wird gestartet, und die Steuerung wird als angenehmer empfunden. Es gibt eine Einführung in die Spielmechaniken, einschließlich Quests und Handel. Es wird eine Quest angenommen, um den Jackal zu besiegen. Es wird die Möglichkeit zum Handel und zum Kauf von Schiffen und Kanonen erkundet. Es gibt viele Aufträge für verschiedene Fraktionen. Die Städte haben nur begrenzt Gold zur Verfügung. Die Bewaffnung wird überprüft, und es wird festgestellt, dass sie vorhanden ist. Die Grafik wird als hübsch empfunden, und es wird automatisch repariert. Die Farbe des Schiffs wird angepasst. Es wird versucht, den Jackal zu lokalisieren, und die Karte wird verwendet. Es wird eine andere Quest (Local Petrol) ausgewählt. Die normale Version des Spiels wurde gekauft, da die andere Version nur kosmetische Änderungen bietet. Es wird versucht, den Wind zu sehen und aus dem Hafen zu fahren.
Schiffsgefechte und erste Quests
06:57:42Es beginnt eine intensive Phase von Schiffsgefechten, bei denen der Fokus auf präzisem Zielen und Ausnutzen von Breitseiten liegt. Es wird über die Notwendigkeit besserer Kanonen und die Schwachstellen der gegnerischen Schiffe diskutiert. Nach den Kämpfen werden erste Erkundungen unternommen, um Quests zu finden. Dabei werden Kurier-Quests als bevorzugte Option identifiziert, da sie im aktuellen Gebiet verfügbar sind. Die Navigation führt zu neuen Gebieten, wobei auf Gegenwind und die Bedeutung von Rufpunkten geachtet wird. Es wird kurz auf das Skillen des Schiffs und die Notwendigkeit von Level-Ups eingegangen, bevor es zurück zum Dorf geht, um eine Shipment-Quest anzunehmen. Die erste Phase des Streams ist geprägt von actionreichen Kämpfen und der Orientierung in der Spielwelt. Es wird deutlich, dass das Gameplay sowohl taktische Elemente im Kampf als auch strategische Entscheidungen bei der Questwahl und Charakterentwicklung beinhaltet.
Minispiele, Handel und Schiffsanpassungen
07:07:44Ein Minispiel zum Fischen wird entdeckt, das zusätzliche Belohnungen wie Truhen bietet. Es wird überlegt, wie man die erhaltenen Gegenstände und Fische verkaufen kann, wobei das Handelssystem als umständlich empfunden wird. Nach dem Verkauf wird überlegt, welche Verbesserungen für das Schiff gekauft werden können, wobei Genauigkeit und Heilerkanonen in Betracht gezogen werden. Eine Courier Run-Quest wird angenommen, die zu weiteren Erkundungen führt. Es folgt die Feststellung, dass das Spiel auch online mit anderen Spielern gespielt werden kann und Dungeons bietet. Nach Abschluss einer Quest werden Punkte verteilt und das Schiff verbessert. Es wird überlegt, den ersten Teil des Spiels erneut zu installieren. Es wird ein neues Gebiet erreicht und eine Shipment-Quest abgeschlossen, was zu einem neuen Kapitän mit besonderen Fähigkeiten führt. Das Schiff wird optisch angepasst, wobei verschiedene Farben ausprobiert werden.
Erkundung, Quests und neue Features
07:18:57Es werden weitere Kurier-Quests angenommen und abgeschlossen. Ein Giveaway von 10 Euro Steam-Guthaben wird erwähnt. Der Fokus liegt auf der Erkundung neuer Gegenden und dem Testen verschiedener Quests. Die Courier-Quests werden als einfacher empfunden als die Kampf-Quests. Es wird ein neuer Hafen entdeckt, der es ermöglicht, direkt unterzutauchen und Beute zu sammeln. Allerdings wird festgestellt, dass man nur einen Gegenstand mitnehmen kann. Es wird versucht, die gesammelte Beute zu verkaufen, was jedoch nicht immer erfolgreich ist. Eine Stadt wird gegründet, was passives Einkommen generiert. Es werden weitere Diving-Spots und Schiffswracks erkundet, wobei neue Segel und andere Gegenstände gefunden werden. Das Minispiel zum Angeln wird erneut gespielt, wobei wertvolle Fische gefangen werden. Es wird überlegt, ein neues Schiff zu kaufen, was jedoch aufgrund des hohen Preises noch nicht möglich ist. Der gefangene Captain wird im Vault verstaut. Es wird festgestellt, dass das Verkaufen von Gegenständen umständlich ist und verbessert werden sollte.
Kampf, Quests und Balancing-Probleme
07:49:20Es wird versucht, in einen Kampf zu gehen, um Loot zu bekommen, aber es wird festgestellt, dass die Piraten derzeit kein Loot haben. Eine Escort-Quest wird angenommen, aber während der Quest wird das Schiff angegriffen. Es wird festgestellt, dass der Gegner sehr viel Schaden macht und selbst kaum Schaden erhält. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt. Trotzdem wird die Escort-Quest erfolgreich abgeschlossen und ein Level-Up erreicht. Es werden neue Skins für das Schiff gefunden und ausprobiert. Neue Kanonen werden gekauft, um den Schaden zu erhöhen. Es wird erneut versucht, eine Pirate Hunt-Quest zu machen, aber es wird festgestellt, dass die Gegner immer noch zu stark sind. Es wird vermutet, dass man sich noch nicht in das Gebiet der Stufe 6 wagen sollte. Es wird festgestellt, dass die gekauften Kanonen kaum Schaden machen. Es wird vermutet, dass das Spiel ein Kachelsystem hat und man das Anfangsgebiet nicht verlassen sollte. Es wird erneut versucht, eine Pirate Hunt-Quest in einem Gebiet der Stufe 2 zu machen, aber es wird festgestellt, dass die Gegner immer noch zu stark sind. Es wird festgestellt, dass die Defense der Gegner zu hoch ist und man nicht durchkommt. Der Streamer beendet den Stream und hofft, dass die Balancing-Probleme behoben werden.