WAHNSINN! UND DAS IST ERST DER ANFANGCROSSWIND PRE-ALPHA HAT SEHR VIEL POTENZIAL️Looten Morgen!️noblechairs

Crosswind Pre-Alpha: Vielversprechende Piratenwelt mit Schiffsschlachten und Ressourcenbau

Crosswind

00:00:00
Crosswind

Technische Details zum Stream und Monitor

00:00:40

Es wird über die Auflösung des Streams diskutiert, wobei erwähnt wird, dass trotz eines 4K-Monitors die Übertragung auf 1080p läuft. Es gab vorher Versuche mit 2K, die jedoch Probleme verursachten. Der Streamer verwendet einen Displayport-Anschluss. Es wird angemerkt, dass Twitch bei 2K-Beta-Tests Schwierigkeiten hat. Es wird kurz auf den Monitor Rocks with OLED PG32 UCDM eingegangen und die Frage beantwortet, wie man einen Key für das Spiel bekommt: durch Verlosungen auf dem Discord-Server der Entwickler oder durch Anfragen via Steam. Der Discord-Server scheint der bevorzugte Weg zu sein.

Gameplay-Mechaniken und Bau-Funktionen

00:05:26

Es wird demonstriert, wie das Spiel Ressourcen aus Truhen entnimmt und automatisch verbaut. Das Bau-Menü wird gezeigt, inklusive der Freischaltung von Steinelementen. Der Streamer erklärt, wie man Bauelemente platziert, indem man die linke Maustaste gedrückt hält, und bedauert, dass dies beim Abreißen nicht funktioniert. Es wird erwähnt, dass man beim Abreißen 100% der Ressourcen zurückerhält. Die Möglichkeit, Aktionen rückgängig zu machen, wird demonstriert. Es wird über das Verschieben von Objekten im Baumodus diskutiert und der Wunsch nach Quality of Life Verbesserungen geäußert, wie z.B. das Ziehen und Gedrückthalten zum Übertragen von Gegenständen.

Erster Eindruck von Crosswind und geplante Aktivitäten

00:19:35

Der Streamer äußert sich begeistert über den frühen Entwicklungsstand von Crosswind und bezeichnet es trotz Pre-Alpha-Status als bereits sehr weit fortgeschritten, fast schon Beta- oder Early Access-reif. Er plant, die Thaler von 2.565 auf 5.000 zu erhöhen, um einen 3-Master zu erwerben. Außerdem erwähnt er, dass er im Laufe des Tages den Discord-Server des Spiels abspeichern möchte, da dort vermehrt Keys verlost werden. Er zeigt, wie NPCs Holz und Erze sammeln und ins Lager bringen. Es wird erklärt, wie man in Tortuga Verträge für NPCs abschließen kann, um Ressourcen wie Holz, Steine, Schwefel, Kupfererz oder Eisen zu sammeln.

Erkundung, KI-Übersetzung und Bau-Menü

00:25:29

Es wird über die Erkundung des Sumpfgebiets gesprochen, wo Masken, Goldklumpen und Obsidian gefunden wurden. Die KI-Übersetzung in NPC-Dialogen wird als erkennbar, aber nicht störend empfunden. Das Bau-Menü wird als scrolllastig kritisiert und Verbesserungsvorschläge für ein besseres Filtersystem werden gemacht, um die Navigation zu vereinfachen. Der Streamer plant, nach Tortuga zu reisen, um Geld zu verdienen und seine Waffe aufzuwerten. Er stellt Munition her und erwähnt, dass er Seile für Ruinen benötigt. Die fehlende Haltbarkeit von Gegenständen wird positiv hervorgehoben.

Roadmap, Schiffsanpassungen und Placement

00:33:16

Es wird erwähnt, dass es später Schiffsanpassungen geben soll, die auf der Roadmap des Spiels zu finden sind. Der Streamer steht in täglichem Kontakt mit den Entwicklern und gibt Feedback. Die Community wird ebenfalls für ihren Input gelobt. Es wird klargestellt, dass das Spiel kein Placement ist, aber der Streamer ein solches begrüßen würde, besonders wenn es sich um transparente und community-nahe Arbeit handelt. Es wird ein eingestürzter Bereich entdeckt, der einen Schatz birgt. Der Streamer farmt Ressourcen, um 2500 Gold zu sammeln, und vermutet, dass es im Sumpfgebiet bessere Belohnungen gibt.

Legendäre Gegner und Goldfarmen

00:38:00

Es werden legendäre Untote entdeckt, die 300 Gold droppen, was als sehr wertvoll angesehen wird. Der Streamer farmt diese Gegner, um Gold zu sammeln. Er erklärt seine Vorgehensweise beim Erkunden der Welt und betont, dass er nicht alles zu 100% abschließen möchte, da die Welt zurückgesetzt werden könnte. Er sieht keinen Sinn darin, große Bauprojekte zu starten, wenn alles wieder zerstört wird. Es wird über die Wärme im Raum des Streamers gesprochen und erwähnt, dass das Spiel voraussichtlich im ersten Quartal des nächsten Jahres erscheinen wird, obwohl dies noch nicht offiziell angekündigt wurde.

Bugs, Early Access und Wunschdenken

00:43:07

Es werden Bugs im Spiel angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Schiffskämpfen. Der Streamer äußert den Wunsch, dass das Spiel bald in den Early Access geht, anstatt zu lange zu warten. Er betont, dass dies jedoch nur Wunschdenken ist. Eine Schale wird gefunden, und der Streamer lobt das coole Design des Spiels. Er ist der Meinung, dass das Beste für Crosswind wäre, das Spiel zeitnah in den Early Access zu bringen, um Geld zu verdienen und mit dem Feedback der Spieler weiterzuentwickeln. Je länger sie warten, desto mehr Hype und Interesse würden sie verlieren.

Goldmaske, Schatzsuche und Kampfsystem

00:48:39

Es wird eine Goldmaske des Priesters gefunden, die 300 Gold wert ist. Der Streamer ist begeistert und betont, dass das Spiel bereits im aktuellen Zustand Early Access-reif ist und er bereit wäre, dafür zu bezahlen. Er würde sogar ein Supporter-Pack kaufen, um die Entwickler finanziell zu unterstützen. Es wird der Wunsch nach mehr Schatzsuchen im Piraten-Setting geäußert. Das Kampfsystem wird mit dem von New World verglichen, aber als langsamer und unfertiger beschrieben. Der Streamer spricht über die Wichtigkeit von Herausforderungen im Spiel und dass das Spiel auch ohne Schwierigkeitsgradregler schon schwer genug ist.

Spielerlebnisse und Zukunftsaussichten von Spielen

01:01:50

Es wird über die Vielzahl an Spielen gesprochen, die ausprobiert wurden, sowie über Gamecrashes, die trotz langer Spielzeit selten auftreten. Die Entwicklungen in der Spielebranche werden thematisiert, insbesondere der Weggang von Chefs und Gründern bei Subnautica und die Auswirkungen auf das Interesse am Spiel. Es wird die Bedeutung der Weiterentwicklung von Spielen betont und auf Hytale verwiesen, wo ein Investor mit großem finanziellem Einsatz die Entwicklung fortsetzt. Persönliche Vorlieben für bestimmte Spiele werden erwähnt, ebenso wie die Interaktion mit Haustieren während des Spielens. Es wird über das Looten im Spiel gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie man aus einer bestimmten Situation entkommen kann, wenn man keine Spitzhacke hat. Das Verhungern im Spiel wird diskutiert und die Idee einer optionalen Einstellung dafür vorgeschlagen. Der Streamer spricht über den Verkauf von Gegenständen im Spiel und verweist auf sein Setup, das unter dem Stream verlinkt ist. Kaufempfehlungen für Spiele werden angesprochen, wobei betont wird, dass die persönlichen Vorlieben des Zuschauers berücksichtigt werden sollten und die Community nach ihren Favoriten gefragt werden sollte.

Kaufempfehlungen und Community-Interaktion

01:14:59

Es werden persönliche Favoriten wie Cleopscure und Kingdom Come Deliverance 2 genannt. Die Möglichkeit, in Tortuga auf andere Spieler zu treffen, wird erwähnt. Es wird die Frage beantwortet, ob das Spiel genügend Inhalt für eine lange Spieldauer mit Freunden bietet, wobei die Antwort eher auf eine gute Erfahrung im Early Access und im Koop abzielt. Der Streamer versucht, so gut es geht, alles im Spiel mitzunehmen und bedankt sich für die Unterstützung. Der Kauf von Waren wird thematisiert und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird überlegt, das größte Schiff zu kaufen und die dafür benötigten Ressourcen zu beschaffen. Spiele wie Dredge und Far Games werden empfohlen, ebenso wie die Little Nightmares Serie und Dave the Diver. Es wird geraten, Demos von Spielen herunterzuladen, um sich selbst ein Bild zu machen. Wallworld und andere Tower Defense Spiele werden erwähnt, ebenso wie RimWorld und Stranded Alien Dawn. Die Endless-Reihe wird als persönlicher Favorit genannt. Es wird über den Schwierigkeitsgrad von Spielen diskutiert und die Bedeutung von spielbaren Spielen in der Entwicklung betont.

Ressourcenbeschaffung und Spielempfehlungen

01:29:29

Es wird erklärt, dass Ressourcen für ein größeres Schiff gesammelt werden. Es wird über Harz und Sumpfbäume gesprochen, sowie über Luma Island und das Piraten-Update. Das Potenzial des Spiels wird hervorgehoben und die Hoffnung auf eine baldige Veröffentlichung geäußert. Der Streamer gibt Auskunft über seine Körpermaße und seinen Sport. Verträge im Spiel werden erwähnt und die Entwicklung des PvE-Contents. Es wird überlegt, einen Hund anzuschaffen, um mehr Schritte zu machen, und stattdessen vorgeschlagen, Podcasts zu hören oder spazieren zu gehen. Pokémon Go wird als Beispiel für viele Schritte genannt. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Sport und Bewegung und erzählt von seinem eigenen Sportprogramm. Schwimmen und Boxen werden als gute Sportarten genannt. Es wird über Fahrradtouren und die Ernährung gesprochen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erklärt, dass beim Sterben das Inventar verloren geht, aber die getragene Ausrüstung und der Gürtel behalten werden. Es wird auf den Discord von Crosswind verwiesen, wo Keys verlost werden. Die Map wird als riesig empfunden und der Koop-Modus erklärt. Es wird die Hoffnung auf einen Offline-Modus geäußert.

PvE-Fokus, Koop-Modus und Schiffs-Upgrade

01:43:57

Der Fokus des Spiels liegt auf PvE, obwohl es eine PvP-Arena gibt. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Stream mit Death and Sun wegen Crosswind gemacht werden soll. Im Koop-Modus hat jeder Spieler sein eigenes Schiff und die Map wird nicht für den Koop-Mitspieler geteilt. Der Streamer freut sich über One-Shot-Kopftreffer und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird über den Release von Crosswind spekuliert und betont, dass das Spiel locker spielbar ist und keine Game-Breaking-Bugs hat. Ressourcen werden für das nächste Schiff, den Dreimaster, gesammelt. Es wird überlegt, wann das Spiel veröffentlicht werden soll und ob der Fokus von einem Jahr oder anderthalb Jahren auf ein halbes Jahr reduziert werden soll. Die Atmosphäre und Sounds des Spiels werden gelobt. Es wird über Sound-Bugs gesprochen und wie man sie beheben kann. Der Streamer genießt die Immersion im Spiel mit Gitarrenmusik und Sonnenlicht. Es werden Hölzer gesammelt und das Inventar sortiert. Der Streamer isst, um seine Ausdauer zu erhöhen. Es wird überlegt, ob genügend Hartholz vorhanden ist. Das Spiel wird mit Atlas, Wellheim, Entschrouded und Sea of Thieves verglichen. Der Streamer hat bereits drei Schiffe und baut jetzt das größte Schiff. Es wird über Quests und Bosse gesprochen. Die Waffen müssen geupgradet werden, da sie sonst zu wenig Schaden machen. Der Streamer schaut parallel Game of Thrones und Black Sails.

Erkundung des Schiffs und erste Eindrücke

02:09:40

Das Schiff wird detailliert erkundet, wobei die detailreiche Gestaltung und die Trägheit des Schiffs hervorgehoben werden. Es gibt Lob für die Grafik und die Möglichkeit, das Schiff zu drehen, auch wenn der Wind noch keine Auswirkungen hat. Der Wunsch nach einer Breitseite wird geäußert, und es wird auf kommende Erweiterungen wie Lagerraum auf dem Schiff hingewiesen. Die Animationen, insbesondere die Drehbewegung im Korb, werden positiv hervorgehoben. Die Ladezeiten werden als leichter Minuspunkt erwähnt, da es sich noch um eine Pre-Alpha handelt. Das schnelle Reisen und die Glockenanimationen werden als beeindruckend ohne Ladezeiten gelobt. Es wird die Vorfreude auf das Kapern und Entern größerer Schiffe geäußert, wobei die Besatzungsgröße und die Möglichkeit, alles mit Lebensbalken zu entern, diskutiert werden. Das Finden eines legendären Items in einer Ruine, das 300 Münzen wert war, wird als positiv hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im Ladebildschirm ein Minispiel geben könnte.

Kampfvorbereitung und erste Schiffsschlacht

02:14:24

Die Vorfreude auf die erste Breitseite und das Entern wird betont, zusammen mit der Frage, wie groß die Besatzung sein wird. Es wird erwähnt, dass man alles entern kann, was einen Lebensbalken hat. Die Ladezeiten werden als kleiner Minuspunkt betrachtet, da es sich um eine Pre-Alpha handelt. Das Schnellreisen mit den Schiffen wird als positiv hervorgehoben, da es kaum Ladezeiten gibt. Es wird die Idee geäußert, dass es später ultra-seltene Schätze zum Plündern geben könnte. Der Streamer äußert den Wunsch, sich Captain Hornblower anzusehen. Die detailreiche Gestaltung des Schiffs und das schwerfällige Gefühl werden gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit Kundschaften entern kann. Der Streamer ist gespannt auf die Breitseite und das Entern und freut sich auf das Spiel. Er bemerkt FPS-Drops auf dem Schiff und passt die Grafikeinstellungen an, um die Leistung zu verbessern. Der Streamer bereitet sich auf den Kampf gegen eine schwere Fregatte vor und freut sich auf die erste Schiffsschlacht.

Erste schwere Seeschlacht und Entern eines feindlichen Schiffes

02:22:42

Es kommt zum Kampf mit einer schweren Fregatte, wobei die Breitseiten beider Schiffe ausgetauscht werden. Der Streamer ist gespannt auf den Kampf und die Wirkung der Breitseite des Gegners. Es kommt zu Treffern und Reparaturen am eigenen Schiff. Der Streamer versucht, das Schiff zu manövrieren, um eine gute Position zum Entern zu erreichen. Der Wind wird noch nicht berücksichtigt. Schließlich gelingt es, das feindliche Schiff zu entern. Die Schlacht beginnt, und es wird festgestellt, dass die feindliche Besatzung Totenköpfe hat, was auf ihren Zustand hinweist. Der Streamer bemerkt, dass er dem feindlichen Käpt'n keinen Schaden zufügt und seine Leute sich darum kümmern müssen. Nach dem Sieg wird die Beute entdeckt: 400 Piaster und Silberbarren. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Beute wie Kisten und Gewürzen, ähnlich wie in Sea of Thieves. Das Versenken des Schiffes zählt nicht als Abschuss.

Schwierigkeitsgrad und weitere Erkundung der Spielwelt

02:33:16

Es wird vermutet, dass der Schwierigkeitsgrad angepasst wurde, da jetzt hauptsächlich größere Schiffe auftauchen. Individualisierungsmöglichkeiten werden erwähnt, die auf der Roadmap stehen. Es wird eine schwere Fregatte gesichtet, und der Streamer nimmt einen Kundschafter ins Visier. Das Knarren des Schiffs beim Untergang wird positiv hervorgehoben. Es wird der Versuch unternommen, ein anderes Schiff abzufangen. Der Streamer äußert den Wunsch nach Truhen zum Bauen und die Möglichkeit, unten Truhen zu bauen. Es werden Informationen zur Alpha-Key-Vergabe gegeben, hauptsächlich über den Discord-Server des Spiels. Es wird bestätigt, dass man das Spiel alleine oder mit Freunden spielen kann und dass Keys nicht nur an Streamer vergeben werden. Der Streamer versucht, einen Kundschafter abzufangen und ihn zu bremsen. Es wird festgestellt, dass das Spiel kostenlos ist und der Streamer es begrüßen würde, wenn es etwas kosten würde. Ein Schiff sinkt, und der Streamer fährt hin, um die Thaler einzusammeln. Das Loslassen des Steuers wird als notwendig erachtet, um die Belohnung zu erhalten. Die Grafik des Wassers wird gelobt. Es wird die Anzahl der Batterien des Schiffs analysiert. Der Streamer stellt fest, dass keine Transporter mehr vorhanden sind. Es wird die Frage nach Begleitern im Spiel aufgeworfen.

Erkundung und Questfokus in Crosswind Pre-Alpha

03:20:56

Es wird eine kleine Expedition auf der Insel unternommen, um Relikte zu sammeln und zu erkunden, wobei der Fokus aktuell auf der Priesterquest liegt, um zum nächsten Odol zu gelangen. Es wird vermutet, dass mit dem Abschluss der Priesterquest, möglicherweise mit ihrem Tod, die Alpha-Phase des Spiels beendet sein könnte. Zu diesem Zeitpunkt wären alle Schiffe, Biome und Bosse im Spiel erlebt worden. Das Spiel selbst wird positiv bewertet, sodass man gerne 20 Euro dafür ausgeben kann. Die Entwickler sollen sich lieber voneinander inspirieren, anstatt sich zu verklagen, damit in Zukunft noch mehr gute Spiele entstehen können.

Beeindruckende Pre-Alpha und Zugang zum Spiel

03:24:43

Die Pre-Alpha wird als echter Wahnsinn bezeichnet, etwas, das man schon lange nicht mehr gesehen oder gespielt hat. Der Zugang zur Pre-Alpha ist nicht ausschließlich Streamern vorbehalten; auch normale Spieler können sich über Steam oder Discord bewerben, wobei Keys vermehrt über Discord vergeben werden. Crosswind selbst hatte über 40 Keys an die Community vergeben. Es wird kritisiert, dass einige Streamer die erhaltenen Keys hinter einer Paywall verstecken, weshalb Giveaways vermehrt auf Discord stattfinden. Es gibt jedoch keine Garantie, dass Keys nicht weiterverkauft werden.

Potenzial und Kritikpunkte in Crosswind

03:29:44

Es gibt Aspekte im Spiel, die noch nicht vollständig durchdacht oder fehlerhaft sind, was aber nicht das gesamte Spielerlebnis beeinträchtigt. Das Spiel hat jedoch extrem viel Potenzial. Das Kampfsystem ist noch nicht fertiggestellt, was aber bereits auf der Steam-Roadmap steht. Mögliche Kritikpunkte sind die Ladezeiten, die jedoch aufgrund des unoptimierten Zustands des Spiels verständlich sind. Kleinere Kisten auf großen Schiffen werden ebenfalls als verbesserungswürdig genannt. Features wie Schätze bergen und Haikämpfe werden in Zukunft erwartet. Das Spiel ist detailverliebt, wie man an Animationen und Effekten sieht. Es wird vermutet, dass viele Elemente noch Platzhalter sind und später angepasst werden.

Ideen für die Zukunft von Crosswind

03:36:14

Das Piraten-Setting bietet viel Potenzial durch Bossmechaniken, PvE, PvP-Content, Nebenquests und Hauptstories. Es fehlen jedoch noch Elemente wie Kopfgeldjagd, Schatzsuche und instanzierte Dungeons. Ein Trading System, bei dem Spieler Ressourcen an NPCs verkaufen können, wäre wünschenswert. Eigene Inseln mit Handelsposten, die von NPCs besucht werden, könnten das Spielerlebnis bereichern. Das Überfallen von Händlern und das Ausschlachten von Schiffen wären weitere interessante Optionen. Ein Lifeskill-System, das den Ruf des Spielers als Pirat oder Händler beeinflusst, könnte für zusätzliche Tiefe sorgen. Auch Unterwassererkundung mit Höhlen und Schätzen wird als potenziell spannend angesehen. Mehr Abwechslung in den Umgebungen und bunte Unterwasserwelten mit Fischschwärmen würden das Spiel optisch aufwerten. Betrunkenheit als Statuseffekt mit Vor- und Nachteilen könnte eine interessante Gameplay-Mechanik sein. Fraktionen, die den Handel und das Ansehen beeinflussen, würden das Spiel ebenfalls bereichern. Wichtig ist, dass das Spiel seinem Piraten-Setting treu bleibt und keine unpassenden Elemente wie Astronauten-Skins oder Fortnite-Tänze integriert.