DROPS[ON] + !GIVEAWAY KCD2-KEYS!WAHNSINN! HEINRICH IST UNAUFHALTBAR!#Tag7️emma !noblechairs !gportal

KCD2: Heinrichs Abenteuer führen zu Belagerungen, Stealth und politischen Intrigen.

DROPS[ON] + !GIVEAWAY KCD2-KEYS!WAHNS...

In Kingdom Come: Deliverance II sieht sich Heinrich mit Belagerungen und Gefangenschaft konfrontiert. Er führt Ermittlungen durch, setzt auf Stealth-Aktionen und kämpft. Dabei schmiedet er Bündnisse, deckt politische Verwicklungen auf und erkundet Festungen. Auch Giveaways und Partnerschaften werden angekündigt.

Kingdom Come: Deliverance II

00:00:00
Kingdom Come: Deliverance II

Ankündigung von Giveaways und Partnerschaften

00:16:42

Es wird erwähnt, dass Entwickler verschiedener Spiele den Streamer kontaktiert und Keys für Giveaways zur Verfügung gestellt haben. Konkret werden die Spiele Nessess und Tyrants Realm genannt, wobei Nessess bereits in einem früheren Stream vorgestellt wurde und positiv aufgenommen wurde. Der Streamer überlegt, wann er diese Keys raushauen soll, möglicherweise noch im Laufe des Tages oder in den nächsten Tagen. Zusätzlich zu diesen Spielen erwähnt er, dass er möglicherweise noch weitere Keys für andere Spiele erhalten hat, darunter Nome Guardian und Reality Break für die Nintendo Switch. Er plant auch, die KCD2-Keys zu verlosen und ein abschließendes Giveaway zu veranstalten, selbst wenn Kingdom Come Deliverance nicht mehr gespielt wird. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass er Keys für Trading Card Simulator oder Streamer for Life erhalten hat, was er noch überprüfen muss. Der Streamer betont, dass Kingdom Come Deliverance bis 13 Uhr gespielt wird und danach Final Fantasy bis 15 Uhr folgt.

Kingdom Come Deliverance Drops und Spiel-Inhalte

00:22:53

Es wird erklärt, wie man die KCD-Drops im Spiel findet. Die Twitch-Drops müssen über Twitch verknüpft und abgeholt werden, nachdem man viereinhalb Stunden zugeschaut hat. Anschließend muss ein Pros-Account erstellt und mit Twitch verknüpft werden. Die Inhalte werden dann in einer personalisierten Truhe oder beim Schankwirt verfügbar sein. Der Fokus des heutigen Streams liegt auf dem Erkunden der Gegend, dem Kohle machen und möglicherweise dem Besuch von Kuttenberg. Der Streamer versorgt zunächst die Kranken in der Festung und kümmert sich um verschiedene Quests, wobei er darauf achtet, dass diese nicht ablaufen. Er interagiert mit den Charakteren im Spiel und behandelt ihre Verletzungen, wobei er verschiedene Heilmethoden und Tränke einsetzt. Es wird auch erwähnt, dass einige Quests zeitkritisch sind und ablaufen können, wenn man sie nicht rechtzeitig erledigt. Der Streamer betont die Stärken des Spiels, insbesondere die Möglichkeit, die Story von Heinrich oder anderen Charakteren fortzusetzen oder auch mal keine Story zu verfolgen.

Side-Quests, Romance-Szene und Level-Ups

00:57:30

Es wird erwähnt, dass der Streamer sich in einer Side-Quest befindet, die sich aus der Haupt-Quest entwickelt hat. Er plant, diese optionale Quest abzuschließen und dann zu den Wilderern zu gehen, um weitere Side-Quests zu erledigen und seinen Charakter zu leveln. Es wird angedeutet, dass es eine Romance-Szene geben wird. Der Streamer erkundet die Umgebung, sammelt Gegenstände und interagiert mit anderen Charakteren. Er erhält neue Ausrüstung und Fertigkeiten, darunter ein starkes Schwert und verschiedene Kampftechniken. Er hofft, dass die Zuschauer gut geschlafen haben und erinnert an die täglichen Streamzeiten von 6 bis 14 Uhr, wobei die nächsten Streams bis 15 Uhr gehen und Kingdom Come Deliverance bis 13 Uhr gespielt wird. Der Streamer interagiert mit einem weiblichen Charakter und es kommt zu einer intimen Szene. Anschließend wird die Burg von Feinden angegriffen und es kommt zu einer Belagerung.

Belagerung der Burg und Gefangenschaft

01:06:46

Die Burg wird belagert und der Streamer muss sie verteidigen, indem er Bogenschützen ausschaltet, Leitern umstößt und Steine auf die Angreifer fallen lässt. Er kämpft gegen die Feinde und versucht, das Tor zu schützen. Während der Belagerung wird die Burg von einer Kanone beschossen und es kommt zu schweren Schäden. Der Streamer und andere Charaktere werden gefangen genommen und verhört. Es werden Dialoge zwischen den Gefangenen und den Angreifern geführt, wobei es um Verrat, Loyalität und die Pläne der Feinde geht. Der Streamer wird gefoltert, um Informationen preiszugeben, aber er versucht, standhaft zu bleiben und seine Kameraden zu schützen. Es wird erwähnt, dass Jobst sich Sigismund widersetzen will und Verbündete sucht. Der Streamer wird von Katharina gerettet und sie fliehen gemeinsam durch einen Geheimgang. Sie benötigen den Schlüssel zur Burg, den der Burgherr hat, und planen, ihn zu finden und zu töten.

Ermittlungen und Stealth-Aktionen

01:50:15

Der Protagonist setzt seine Ermittlungen fort, indem er sich unauffällig verhält und versucht, nicht entdeckt zu werden. Er bewegt sich vorsichtig durch die Spielwelt, wobei er auf Geräusche achtet und versucht, Wachen auszuweichen. Dabei nutzt er eine Fackel, um sich als Wache auszugeben und seine wahren Absichten zu verschleiern. Das Ziel ist es, Befehle zu finden, das Eigentum zurückzuerlangen und den Schlüssel zur Burg zu finden. Es wird deutlich, dass die Mission riskant ist und ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Planung erfordert, um erfolgreich zu sein. Der Spieler muss verschiedene Strategien anwenden, wie z.B. Stehlen, Schlossknacken und den Einsatz von Waffen, um seine Ziele zu erreichen. Die Spielwelt ist detailliert und bietet viele Möglichkeiten zur Interaktion, was die Immersion und den Realismus erhöht. Es wird auch erwähnt, dass das Spiel im Vergleich zum ersten Teil noch besser geworden ist, was die Vorfreude auf die weiteren Entwicklungen steigert. Die musikalische Untermalung wird als besonders gelungen hervorgehoben, was die Atmosphäre zusätzlich verstärkt.

Kampf, Strategie und Loot

02:01:08

Der Protagonist steht vor der Herausforderung, gegen mehrere Gegner zu kämpfen, wobei er verschiedene Strategien anwendet, um zu überleben. Er nutzt die Umgebung zu seinem Vorteil, indem er beispielsweise schlafende Gegner überrascht und Fallen vermeidet. Die Wahl der Waffen und Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle, wobei der Spieler ständig nach besserem Loot sucht, um seine Kampffähigkeiten zu verbessern. Es wird deutlich, dass das Spiel ein komplexes Kampfsystem bietet, das sowohl Geschicklichkeit als auch taktisches Denken erfordert. Der Spieler muss seine Ausdauer im Auge behalten und die richtigen Perks auswählen, um im Kampf erfolgreich zu sein. Auch das Schleichen spielt eine wichtige Rolle, um Gegner zu überraschen und Kämpfe zu vermeiden. Die Spielwelt ist dynamisch und bietet viele Möglichkeiten zur Interaktion, was die Immersion und den Realismus erhöht. Es wird auch erwähnt, dass das Spiel im Vergleich zum ersten Teil noch besser geworden ist, was die Vorfreude auf die weiteren Entwicklungen steigert. Die musikalische Untermalung wird als besonders gelungen hervorgehoben, was die Atmosphäre zusätzlich verstärkt.

Fähigkeiten, Story und Gameplay-Vielfalt

02:15:05

Der Streamer skillt seinen Charakter weiter, wobei er sich auf Fertigkeiten wie Heimlichkeit, Taschendiebstahl und den Kampf mit Einhandwaffen konzentriert. Er betont die vielfältigen Möglichkeiten, das Spiel zu spielen, und lobt die tiefe Story. Eine Schlüsselszene mit einem Regengewitter wird hervorgehoben, in der der Charakter Silberzunge einsetzt. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Skyrim und betont den RPG-Flair, die Handelssysteme und die Gesprächsoptionen. Er erwähnt auch, dass der zweite Teil der Reihe auch ohne Kenntnis des ersten Teils spielbar ist, da die Story nochmals erklärt wird. Die Grafik und die Liebe zum Detail werden gelobt, insbesondere die Möglichkeit, Screenshots von der schönen Landschaft zu machen. Der Streamer experimentiert mit der Third-Person-Perspektive und diskutiert die Kampfabläufe mit den Zuschauern. Er findet die Befehle und zieht seine Sachen wieder an, wobei er feststellt, dass er nun überladen ist. Es wird auch erwähnt, dass es Twitch-Drops für die Konsole gibt und dass das Spiel auch auf der Konsole gespielt werden kann.

Giveaway, Quest-Lob und Stealth-Gameplay

02:33:10

Der Streamer kündigt ein Giveaway für Kingdom Come Deliverance 2 an und lobt die aktuelle Quest für ihren gelungenen Stealth-Modus. Er vergleicht das Spiel mit Thief und genießt die Atmosphäre, während er sich durch die Spielwelt bewegt. Nach einer Begegnung mit Goodwin erhält der Protagonist neue Anweisungen und muss sich nun um den Rest kümmern. Dabei wird er von verschiedenen Meinungen begleitet, die seine Entscheidungen beeinflussen. Der Streamer erkundet einen alten Minenschacht und findet eine Schatzkarte, die er später genauer untersuchen möchte. Er liest eine Nachricht von Siegesmund und erfährt von dessen Plänen, seine Streitkräfte in Kuttenberg zu versammeln, um den Aufstand niederzuschlagen. Der Protagonist erhält das Passwort "Falke" und soll Mika am verlassenen Lager treffen. Auf dem Weg dorthin muss er sich gegen zahlreiche Gegner zur Wehr setzen, wobei er verschiedene Waffen und Taktiken einsetzt. Der Streamer experimentiert mit Schwert und Schild und versucht, die Gegner mit Kombos zu besiegen. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es ihm, sich durchzukämpfen und das verlassene Lager zu erreichen.

Erfolgreiche Rettung und politische Verwicklungen

03:16:49

Der Protagonist erreicht den Karren und gibt das Passwort "Falke" an, um sich zu identifizieren. Katharina schickt ihn, um Schwierigkeiten zu überwinden. Nach einem ohnmächtigen Zustand findet er sich in Kuttenberg wieder, wo er von einer hübschen Frau namens Katharina begleitet wird. In einer Cutscene wird die Ankunft in Subdull gezeigt, wo die Holzfäller im Wald verängstigt wirken. Sigismund treibt im ganzen Land sein Unwesen, was die Leute vorsichtig macht. Der Protagonist trifft auf Herr Peter von Pisek, den Münzmeister von König Wenzel, der jedoch wichtige Besucher hat und sie nicht sofort empfangen kann. Es wird deutlich, dass Herr Hans gerettet werden muss, da er ein Adliger ist und Lösegeld verlangt wird. Der Protagonist plant, Krieg zu führen und nicht zu verhandeln. Er erfährt, dass sich die Lage zuspitzt und Siegesmund die Geduld verliert. Es wird beschlossen, die Festung zu sichern, Vorräte einzulagern und Truppen auszubilden. Der Protagonist wird für seine Warnung gelobt und erhält den besten Wein. Es stellt sich heraus, dass Knochenteufel in der Gegend Krieg geführt hat und Jobst ihn aufgefordert hat, damit aufzuhören, da es seine Pläne stört. Der Protagonist zweifelt an der Treue zum König und diskutiert über die Rolle eines Herrschers. Er erfährt, dass Jobst versucht, Bündnisse mit unentschlossenen Herren zu schmieden und Verräter auf ihre Seite zu ziehen.

Geiselbefreiung, Bündnisse und Festungserkundung

03:37:55

Der Protagonist erfährt, dass Herr von Bergo Herrn Hans Karpon von Pürkstein als Geisel hält und dass Jobsts Verbündeter Johann von Lichtenstein gewarnt werden muss. Er bedankt sich für den herzlichen Empfang und wird in einem kleinen Haus im Hof neben der Mauer untergebracht. Der Streamer erklärt, wie man Warhorse-Gegenstände erhält und wo man sie finden kann. Er zeigt Goodwin's Ring und seine guten Stats. Der Protagonist erkundet die Karte und entdeckt andere Regionen, darunter Suchdoll mit einem Wassergraben und einer Kapelle. Er erfährt, dass er für 200 Thaler wieder zurückreisen kann. Der Streamer zeigt die Quest und betont, dass die Raubvogel-Quest automatisch ausgeblendet wird. Der Protagonist trifft auf von Troski und Knochenteufel und erfährt, dass sie die Burg eingenommen haben. Er erfährt von von Bergos Verrat und seiner Zusammenarbeit mit von Aulitz und der Prager Miliz. Siegesmund verliert die Geduld und will den Waffenstillstand brechen. Der Protagonist wird gewarnt, dass Siegesmund die Geduld verliert und seine Gefolgsleute in Kuttenberg versammelt. Er soll die Festung sichern, Vorräte einlagern und Truppen ausbilden. Der Protagonist erfährt, dass Markgraf Jobst unruhig wirkt und dass er sich so wenig wie möglich mit Hinek begegnen soll. Knochenteufel hat in der Gegend drei von Siegesmunds Karawanen und einen Trupp von Kumanen überfallen, was Jobst stört.

Kranker Geburtstag, Schlossknackmittel und Giveaway-Ankündigung

03:42:45

Der Stream beginnt mit Grüßen an einen Zuschauer, der seinen Geburtstag krank zu Hause verbringen muss. Es wird über die Position eines Kranzes im Spiel gesprochen und ein optionales Bad vor dem Schlafengehen erwähnt. Der Charakter findet Schlossknackmittel und liest über König Sigismund von Ungarn. Es werden Genesungswünsche an kranke Zuschauer ausgesprochen. Die Wandverzierungen im Spiel werden bestaunt, und es wird festgestellt, dass Erkältungen im Freundeskreis grassieren. Der Streamer verlässt das Gebäude und bemerkt das schöne Wetter und die Stuckarbeiten. Er erklärt, dass das Giveaway um 10 Uhr stattfindet und Follower teilnehmen können. Es wird kurz versucht, durch die Spielwelt zu glitschen, und die Bugs werden als amüsant empfunden. Der Charakter interagiert mit einer Figur und handelt Garn. Es wird ein Bad vorbereitet, und der Streamer kommentiert den Glockenschlag im Hintergrund. Der Charakter hat wieder 1100 Gold und sucht nach einem Schlafplatz, wobei die Wachen und Pferde im Spiel erwähnt werden, die teilweise feststecken.

Modifikationen und Third-Person-Perspektive

03:50:37

Der Streamer spricht über verschiedene Modifikationen, die er im Spiel verwendet, darunter eine Mod, die den Handel erleichtert, indem sie das Gold des Händlers anzeigt, und eine Mod, die das Sammeln von Kräutern beschleunigt. Er erklärt, dass im Deutschen ein Bug im Handel besteht, bei dem Kaufen und Verkaufen über dem Wert des Händlers liegen. Außerdem verwendet er eine Third-Person-Mod, die jedoch in der aktuellen Map nicht optimal funktioniert. Der Streamer zeigt die Third-Person-Perspektive und kommentiert, dass sie für schöne Screenshots geeignet ist. Er überlegt, das Spiel neu zu starten, um Probleme zu beheben. Es wird erwähnt, dass man manchmal durch die Welt glitschen kann, und der Streamer versucht, die blockierenden Pferde wegzubekommen. Er überlegt, ob er von außen in einen Bereich gelangen kann und testet verschiedene Aktionen, um die Situation zu lösen. Der Streamer versucht, eine Stunde zu warten, was aber nicht funktioniert, und entscheidet sich, einfach durchzurennen, um möglicherweise durch einen Glitch voranzukommen.

Giveaway-Vorbereitungen und Diskussion über Spielmechaniken

04:02:52

Der Streamer kündigt an, dass das Giveaway vorbereitet wird und bittet die Zuschauer, sich mit dem Ausrufzeichen "Giveaway" einzutragen und Follower zu sein. Er erwähnt, dass er gleich wieder da ist. Nach einer Pause wünscht er allen viel Glück beim Giveaway für Kingdom Come Deliverance. Es werden die Gewinner des Giveaways bekannt gegeben, und es wird überprüft, ob sie anwesend sind. Ein Gewinner wird gefunden, der sich auf der Arbeit befindet, und der Streamer schickt ihm den Key per Whisper. Der Streamer erwähnt, dass er die Einkäufe für die Keys abgeschlossen hat. Ein weiteres Giveaway für Kingdom Come Deliverance 2 wird angekündigt. Der Streamer beobachtet ein Trainingsduell im Spiel und kommentiert die Dialoge. Er stellt fest, dass seine Frau ihre Pizza nicht aufgegessen hat und er sie nun "lootet". Es wird angekündigt, dass später am Tag weitere Keys für andere Spiele verlost werden, darunter The Necesse und Tyrants Realm. Der Streamer spricht über die Grafik und die zwei Maps des Spiels.

Ausrüstung, Spielstil und Quest-Diskussionen

04:19:54

Der Streamer spricht über seine Ausrüstung im Spiel, einschließlich Kettenhemden und anderer Rüstungsteile, und bedankt sich bei Zuschauern für Tipps. Er diskutiert seinen Spielstil, der an Assassin's Creed angelehnt ist, und erwähnt eine Sneaky-Mission, die er übersprungen hat. Der Streamer interagiert mit seinem Hund Sparzi im Spiel. Er spricht über das Gewicht der Rüstung und vergleicht es mit Assassin's Creed Shadows. Es wird eine Quest erwähnt, Shishka zu finden. Der Streamer entdeckt einen Schmied und repariert seine Ausrüstung. Er erklärt die Bedeutung von "Lurk" und "Kekwe" im Twitch-Kontext. Der Streamer unterhält sich mit dem Hauptmann über die heruntergekommene Festung und den Rubler. Er erhält eine verzierte Kriegsarmbrust von Katharina. Der Streamer sucht nach Tschischka im Hof und wäscht sich im Spiel. Er empfiehlt Medieval Dynasty als Alternative für Spieler, die Mittelalter-Spiele mit Fokus auf Bauen und Story mögen. Der Streamer zeigt die Karte und erklärt die riesige Größe der zweiten Map.

Verbesserte Tränke und Spielmechaniken in Kingdom Come: Deliverance 2

05:10:32

Es wird über die verbesserten Tränke in Kingdom Come: Deliverance 2 diskutiert. Tränke haben jetzt verschiedene Stufen wie 'schwach', 'normal' und 'stark', die zusätzliche Effekte bieten können, z.B. verbesserte Ausdauerregeneration. Das Spiel arbeitet intensiver mit Statuseffekten. Es wird die hohe Qualität des Spiels hervorgehoben und die Erwartung geäußert, dass es zu den Top 3 Spielen im Jahr 2025 gehören wird. Im Gegensatz zu vielen modernen Spielen, die unfertig auf den Markt kommen, sei KCD2 ein fertiges Spiel, auch wenn es nicht frei von Bugs ist. Es gab semi-gamebreaking Bugs, die das Laden eines vorherigen Spielstandes erforderten. Die Karte des Spiels wird als riesig beschrieben und es wird überlegt, ob man zwischen verschiedenen Karten wechseln kann. Der Fokus soll wieder stärker auf die Hauptstory gelegt werden, nachdem anfänglich viele Nebenquests und Erkundungen gemacht wurden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Aufträge und Berufe zu pausieren und Gutenberg als lohnenswertes Ziel hervorgehoben, da dort vermutlich mehr Händler mit mehr Kapital vorhanden sind. Trotz bereits 60 Stunden Spielzeit fühlt es sich nicht erzwungen an, der Hauptstory zu folgen. Einzig der Wechsel auf eine andere Karte könnte einige wenige Quests abbrechen, worauf das Spiel aber hinweist. Der Streamer plant, KCD nicht nur einmal durchzuspielen und lobt den guten Eindruck des Spiels.

Betrunkene Schlägerei und Teufelsrettung in Kingdom Come: Deliverance 2

05:15:25

Es beginnt eine Cutscene mit Musik, die in eine Schlägerei übergeht. Der Charakter kämpft betrunken, was als unterhaltsam empfunden wird. Nach der Schlägerei wird eine Situation besprochen, in der der Charakter den Teufel aus einer misslichen Lage retten muss. Es stellt sich heraus, dass auf den Teufel ein Kopfgeld ausgesetzt ist, da er ein gefürchteter Räuberbaron ist, der Sigismunds Lager schadet. Ein Plan wird geschmiedet, um den Teufel zu befreien, wobei erwähnt wird, dass Handkanonen im alten Lager des Charakters versteckt sein könnten. Die Twitch-Drops werden erwähnt, die durch das Verknüpfen des Twitch-Kontos mit dem Spielaccount erhalten werden können. Dialoge im Spiel werden als gut gemacht hervorgehoben. Es folgt eine weitere Szene, in der der Charakter in eine Auseinandersetzung gerät und gezwungen ist, sich zu verteidigen. Nach dem Kampf werden die Leichen durchsucht und die Waffen verkauft, um die Schulden zu begleichen. Es wird über die Hintergründe des Teufels gesprochen, der als hitzköpfiger, gefährlicher Mörder und hinterlistiger Fuchs beschrieben wird.

Befreiung des Teufels, Waffenbeschaffung und strategische Planung in KCD2

05:35:50

Der Charakter findet die versteckten Handfeuerwaffen. Es wird beschlossen, Zischka aufzusuchen und gemeinsam vorzugehen. Es wird über die Grafikunterschiede zwischen Teil 1 und 2 diskutiert. Der Grind-Anteil im Spiel wird als variabel beschrieben. Entweder kaum vorhanden oder sehr intensiv, abhängig davon, ob man sich auf die Hauptstory konzentriert oder Nebenaktivitäten nachgeht. Der Charakter und seine Begleiter planen, den Teufel zu befreien und stellen sich den Wachen entgegen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem die Handkanonen eingesetzt werden, um die Gegner zu überwältigen. Nach dem Kampf werden die gefallenen Feinde geplündert und ihre Ausrüstung wird begutachtet. Es wird festgestellt, dass die erbeutete Ausrüstung sehr wertvoll ist. Der Charakter ist überladen, kann aber trotzdem schnellreisen, was als ungewöhnlich empfunden wird. Der Teufel bedankt sich für seine Rettung und es wird beschlossen, Lichtenstein zu warnen und Herrn Carpon zu retten. Der Teufel schlägt vor, in einer Schenke außerhalb der Stadt Unterschlupf zu finden, da diese einen schlechten Ruf hat und somit unauffällig ist. Heinrich soll den Aufenthalt arrangieren, während der Teufel nach seinen Männern sucht und Katharina in Kuttenberg besucht.

Suche nach Verbündeten und Informationen in Kuttenberg

05:55:53

Der Teufel schlägt vor, dass Heinrich Katharina suchen soll, die in der Schenke Henkerschlinge arbeitet. Der Charakter soll nach Verbündeten suchen, darunter Bohuta, Matthäus und Ranjek. Es wird überlegt, ob man sich mit aufständischen Bauern verbünden soll, aber der Teufel bevorzugt seine alte Bande. Der Charakter erhält den Auftrag, Kubienka nach dem Rest der Bande zu fragen und mit Katharina zu sprechen. Kubienka gibt Auskunft über Bohuta, Janosch, Bula und Ranjek. Bohuta ist nicht mehr am Leben, während Bula ein Pole ist, der die Hose nicht anbehalten kann und nur von Janosch verstanden wird. Janosch wird als jemand beschrieben, der gutes Essen, Trinken und Frauen liebt. Der Charakter plant, die genannten Personen zu suchen, da sie nützlich sein könnten. Es wird überlegt, was als nächstes zu tun ist und beschlossen, sich zunächst nach Lichtenstein zu erkundigen. Der Charakter verkauft einige Gegenstände, um Platz im Inventar zu schaffen und mehr Geld zu haben. Es wird überlegt, ob die Händlerin gestohlene Ware anbietet. Der Charakter erkundigt sich beim Schankwirt nach Neuigkeiten und erfährt von einem Kampfclub und einem Deserteur in Sigismunds Armee.

Tränke, Zimmer und Ausrüstung in Kingdom Come Deliverance 2

06:13:54

Der Charakter kauft Retterschnaps und Trank des Nachtfalters. Es wird über die verschiedenen Arten von Retterschnaps diskutiert, die unterschiedliche Boni bieten. Der Charakter hofft, ein Zimmer in der Schenke zu finden, um zu schlafen und das Spiel zu speichern. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Vorratsraum handelt, in dem man würfeln kann. Es wird überlegt, ob man das Spiel als Meuchelmörder spielen soll. Der Charakter sucht nach seinem Zimmer und findet es schließlich im Hauptgebäude, Treppe hoch, links durch die Tür auf dem Balkon. Es wird festgestellt, dass das Spiel riesig ist und aus mehreren Karten besteht. Der Charakter sortiert sein Inventar und legt unnötige Gegenstände ab. Es wird über die Tragekapazität des Pferdes diskutiert. Der Charakter holt die Ambros zurück, die er zuvor abgegeben hatte. Es wird erklärt, wie man das Inventar und die verschiedenen Menüs im Spiel bedient. Der Charakter speichert das Spiel und plant, die Umgebung zu erkunden, insbesondere Porsche und ein Grubenhaus eines Schäfers. Es wird erklärt, wo man die Einbeere für den Schlaftrank findet. Die Kräutervielfalt im Vergleich zum ersten Teil wird gelobt.

Erkundung, Kampf und Ausrüstung in Kingdom Come: Deliverance 2

06:32:45

Es wird diskutiert, ob man den ersten Teil gespielt haben muss, um den zweiten Teil zu verstehen. Die Mehrheit der Zuschauer hat den ersten Teil gespielt oder spielt ihn gerade. Die DLCs des ersten Teils werden vermisst und die Vorfreude auf kommende DLCs für den zweiten Teil wird geäußert. Der Charakter erreicht das Grubenhaus eines Schäfers und findet dort eine Leiche. Er untersucht die Hütte und findet wertvolle Gegenstände, darunter einen Ritterkriegshammer, ein Kettenhemd und eine verstärkte, schwere Armbrust. Der Charakter trinkt Kaffee mit Milch und untersucht die gefundenen Gegenstände. Er bemerkt, dass der Schäfer einen abgelaufenen Speck hatte. Der Charakter überlegt, ob er den Schäfer hätte ausrauben können, anstatt ihn zu töten. Er hebt die Leiche auf und legt sie ab. Es wird festgestellt, dass der Charakter durch einen Perk beim Kräutersammeln eine Kette gefunden hat. Die Werte der gefundenen Armbrust werden bestaunt. Der Charakter macht sich auf den Weg nach Horschern, um nach Händlern zu suchen. Es wird über die Pflege der Hunde des Streamers diskutiert. Die Mods werden über Nexus-Mods installiert.

Mod-Empfehlungen für Kingdom Come Deliverance und Diskussion über Spielerlebnisse

06:43:44

Es werden Mod-Empfehlungen für 'Kingdom Come Deliverance' diskutiert, wobei der Fokus auf Nexus Mods liegt. Empfehlungen umfassen 'Instant Herp Picking', das die Sammelsequenz verändert, 'Unlimited Saving', das den Bedarf an Retterschnaps eliminiert, und Modifikationen für Armbrust und Bogen, die ein Zielkreuz hinzufügen. Des Weiteren werden 'Easy Smithing' zur Beschleunigung des Schmiedeprozesses und 'The Master Picket Pocket 2' erwähnt. Der Streamer spricht über Optionen zur Anpassung der Händlerbestände und Schwierigkeitsgrade, einschließlich der Reduzierung von Erfahrungspunkten. Erwähnt werden auch Mods zur Verbesserung der Lesbarkeit der Schrift, was besonders für ältere Spieler relevant ist, sowie Grafikverbesserungen und Prozessorunterstützung. Der Streamer teilt seine persönlichen Präferenzen bezüglich der Spielbalance und betont, dass er das Spiel realistisch halten möchte. Abschließend werden Mods zur Behebung von Bugs und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, wie z.B. die Anzeige von Händlerinformationen, angesprochen. Es wird kurz über das Bogenschießen im Spiel gesprochen, welches durch Konsolenbefehle bereits vorhanden ist. Abschließend wird noch kurz auf das Quiz-Taxi eingegangen, welches man im Spiel benutzen kann.

Interaktion mit einem Händler und Diskussion über Weltereignisse im Spiel

06:51:20

Es beginnt eine Interaktion mit einem wandernden Händler im Spiel, der nach den aktuellen Ereignissen in der Welt befragt wird. Der Händler erwähnt den Pfarrer Hus in Prag und dessen Kritik an der Kirche. Nach dem Gespräch wird festgestellt, dass der Händler kaum Waren oder Geld besitzt. Im Anschluss daran wird die Erkundung eines kleinen Dorfes fortgesetzt, wobei der Zustand des Dorfes und interessante Übergänge in der Landschaft kommentiert werden. Der Streamer findet Kräuter und Tränke in einem Gebäude und nutzt die Gelegenheit, um im Spiel zu schlafen und zu speichern. Es wird angekündigt, dass im Anschluss an die Erkundung ein Giveaway stattfinden wird und der Link zu den verwendeten Mods nochmals geteilt wird. Der aktuelle Spielstand beträgt etwa 58 Stunden, und es wird geschätzt, dass ungefähr die Hälfte des Spiels bereits erlebt wurde. Es wird erwähnt, dass es zwei Maps im Spiel gibt, was die Spielzeit verlängert.

Giveaway-Aktionen und Spielvorstellungen

06:57:05

Es werden Giveaway-Aktionen für 'Kingdom Come Deliverance 2' und andere Spiele wie 'Necess' und 'Tyrants' angekündigt. Zusätzlich wird ein Giveaway für den ersten Teil von 'Kingdom Come Deliverance' geplant, um neuen Spielern den Einstieg zu ermöglichen. Der Gewinner des ersten Giveaways, Kalle der Don, wird ermittelt, nachdem es zunächst Schwierigkeiten gab, ihn im Chat zu finden. Nach der erfolgreichen Kontaktaufnahme erhält er seinen Key per Whisper. Im weiteren Verlauf werden die Spiele 'Necess' und 'Tyrants' vorgestellt, wobei 'Necess' als Basenbau-Simulation im 2D-Pixelart-Stil beschrieben wird, ähnlich wie 'Rimworld' oder 'Corekeeper', und 'Tyrants' als anspruchsvolles Souls-like-Rollenspiel im Retro-Stil. Es wird erwähnt, dass 'Nessess' sehr positive Bewertungen erhalten hat. Anschließend wird ein Giveaway für 'Nessess' gestartet und ein weiteres für 'Kingdom Come Deliverance 1' vorbereitet, wobei der Streamer versucht, die Royal Edition zu beschaffen, die alle DLCs enthält. Es wird darauf hingewiesen, dass die Royal Edition von 'Kingdom Come Deliverance' empfehlenswert ist, da sie alle Inhalte des Spiels umfasst.

Weitere Giveaways, Vorstellung von SES und Diskussion über Grafikkarten

07:05:09

Es werden weitere Giveaways veranstaltet, darunter für 'Kingdom Come Deliverance 2' und 'Necess', wobei letzteres als Pixel-Game vorgestellt wird. Der Streamer erwähnt, dass er normalerweise Instant Gaming für Keys nutzt, aber dort derzeit alles ausverkauft ist. Ein Giveaway für 'Necess' wird beendet und der Gewinner, Laurin, wird bekannt gegeben. Anschließend wird ein Giveaway für 'Tyrant's Realm' gestartet, das als Retro-Spiel im Pixel-Stil präsentiert wird. Der Streamer teilt seine Vorliebe für Retro-Stile und verweist auf Spiele wie Valheim. Es wird erwähnt, dass 'Tyrant's Realm' erst kürzlich veröffentlicht wurde. Es folgt ein weiteres Giveaway für 'Kingdom Come Deliverance 1 Royal Edition', wobei betont wird, dass diese Edition alle DLCs enthält. Der Streamer empfiehlt, den ersten Teil vor dem zweiten zu spielen, da es keine großen Unterschiede gibt. Abschließend wird kurz über Community-Peripherie wie Headsets, Mäuse, Tastaturen und Grafikkarten gesprochen, die möglicherweise in Zukunft verlost werden. Es wird auch kurz auf die Verfügbarkeit und Preise von Grafikkarten eingegangen, insbesondere auf die 40er Serie von Nvidia, und die Zufriedenheit des Streamers mit seiner eigenen 4080 hervorgehoben.

FINAL FANTASY XIV ONLINE

07:06:03
FINAL FANTASY XIV ONLINE

Final Fantasy XIV: Berufe, Quests und Community-Interaktion

07:19:55

Der Streamer wechselt zu 'Final Fantasy XIV' und erkundet den Beruf des Minenarbeiters. Er sucht nach Kupfererzklumpen in der Welt und nutzt die Karte, um Lagerstätten zu finden. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, andere Spiele zu spielen, wenn 'Kingdom Come' gerade Spaß macht, aber auch die Notwendigkeit, Spiele mit Abonnements zu spielen, um die Investition zu rechtfertigen. Der Streamer erklärt, wie man in 'Final Fantasy XIV' die Sammelagenda aufruft und die Orte für das Sammeln von Ressourcen findet. Er betont, dass er aufgrund des Streamings kaum Zeit zum privaten Spielen hat. Es werden die genannten Spiele 'Necess' und 'Tyrant's Realm' wiederholt und ein Regal im Hintergrund des Streaming-Zimmers erwähnt. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und weist auf das laufende Giveaway für 'Kingdom Come Deliverance 1 Royal Edition' hin. Er sammelt weiterhin Ressourcen und erkundet die Spielwelt. Es wird über die Variety im Stream gesprochen und die Bedeutung, auch unbekanntere Spiele vorzustellen. Der Streamer erwähnt, dass er 'Diablo' privat spielt und 'Beldwright' bald wieder vorstellen wird. Es wird über den Heimatpunkt und die Minenarbeiter-Gilde gesprochen. Der Streamer betont, dass er im letzten Monat viele Giveaways veranstaltet hat und bedankt sich bei Zuschauern, die Keys für die Community bereitgestellt haben. Es wird über die freundliche Community in 'Final Fantasy XIV' diskutiert und spekuliert, woran das liegen könnte, z.B. am geringen Fokus auf PvP oder am höheren Durchschnittsalter der Spieler.

Diskussionen über Final Fantasy XIV, Community und Stream-Gestaltung

07:35:13

Es wird über die Story und das Endgame von 'Final Fantasy XIV' gesprochen, wobei die Addons positiv hervorgehoben werden. Der Streamer erwähnt, dass er noch nie mit einem GM in Kontakt getreten ist. Er baut mit seiner Frau in 'Medieval Dynasty' und lobt die Entwicklung des Spiels. Es wird über die Toxizität in der WoW-Community diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit M+ und Raider IO. Der Streamer erwähnt 'Vikinger Dynasty' als potenzielles Spiel für die Zukunft. Es wird die lange Leveldauer in 'Final Fantasy XIV' thematisiert und die Bedeutung der blauen Quests mit dem Plus-Zeichen für den Fortschritt betont. Der Streamer erklärt die verschiedenen Klassen und Jobs im Spiel, darunter Handwerker, Sammler, Krieger und Magier, und die Möglichkeit, das Spiel bis Stufe 70 kostenlos zu testen. Es wird über die neuesten Klassen Pikto und Viper gesprochen, die ab Stufe 80 verfügbar sind. Der Streamer betont, dass die Hauptstory in 'Final Fantasy XIV' sehr wichtig ist und man sich Zeit nehmen sollte, um sie zu genießen. Er erklärt, dass die Community in 'Final Fantasy XIV' im Allgemeinen sehr freundlich ist, was möglicherweise am geringen Fokus auf PvP liegt. Es wird über das Durchschnittsalter der Spieler und die Reife der Community spekuliert. Der Streamer geht kurz weg und spricht über die Bedeutung eines guten Streamers für die Community. Er freut sich darauf, 'Männerlords' im Stream vorzustellen. Es wird über Knochensplitter und die Notwendigkeit, diese zu sammeln, gesprochen. Der Streamer überlegt, sich das Spiel 'FR14' zu gönnen und rätselt über die Freundlichkeit der Community, was er auf das fehlende PvP zurückführt.

Diskussion über Koop-Streams und persönliche Vorlieben

07:51:44

Es wird über die Vor- und Nachteile von Koop-Streams diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass zu viele Stimmen und Albernheiten für Zuschauer störend sein können. Im Gegensatz dazu werden positive Erfahrungen mit Streams in kleineren Gruppen, wie kürzlich mit dem Vater des Streamers, betont. Der Streamer zieht es vor, mit ein bis maximal zwei weiteren Personen zusammenzuarbeiten, um Projekte wie Conan oder Belverite zu spielen. Als positives Beispiel wird das Rust-Projekt von Montana Black genannt, bei dem eine angenehme Zusammenarbeit stattfand. Negative Erfahrungen mit Koop-Streams, in denen Beleidigungen und Geschrei vorherrschten, werden ebenfalls angesprochen. Der Streamer betont, dass er sich in die Lage der Zuschauer versetzt und ihnen das bestmögliche Erlebnis bieten möchte, weshalb er es bevorzugt, alleine zu streamen und zu spielen. Es wird auch Dalukat erwähnt, der eine feste Truppe hat, die sich gut kennt. Der Streamer müsste erst wieder Leute kennenlernen, die zu seinen Zeiten und seinem Spielfluss passen. Unruhe entsteht, wenn jemand in einem neuen Spiel alles farmt, was die Motivation des Streamers mindert, weiterzuspielen. Ein früheres Luma Island-Projekt mit vier Leuten führte zu einer geringeren Chataktivität, was dem Streamer missfällt, da er eine enge Bindung zum Chat pflegt.

Chatfunktionen und Community-Interaktion

07:55:02

Die gemeinsame Chatfunktion in Spielen wird als positiv hervorgehoben, da sie die Interaktion zwischen den Kanälen fördert und die Zuschauerzahlen steigert. Es wird jedoch die Befürchtung geäußert, dass dies zu einer reinen Show verkommen und die Interaktion mit dem Chat vernachlässigt werden könnte. Discord-Gruppen mit Viewern werden kritisch gesehen, da schnell zu viel hineininterpretiert wird und Erwartungen entstehen, denen der Streamer nicht gerecht werden möchte. Es wird betont, dass der Streamer spielen möchte, worauf er Lust hat, ohne sich von anderen einschränken zu lassen. Unterschiedliche Meinungen und Erwartungen innerhalb einer Community können zu Spannungen führen, was der Streamer als anstrengend empfindet. Es werden Beispiele für entspannte Streamer genannt, mit denen der Streamer gerne zusammenarbeiten würde, darunter Hand of Blood, Maxim, Royal Funk, Gronkh, Dano, Gerrit, Lilimwitti, Zabex, Montana, Vlesk, Basu und Bonjwa. Mit Mitashi versteht sich der Streamer zwar gut, aber dessen aufgedrehte und laute Art passt nicht zum Family-Friendly-Stil des Kanals. Knossi wird ebenfalls als Beispiel für einen Entertainer genannt, der sich gerne zum Deppen macht, aber auch ehrliche Momente hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben.

Final Fantasy XIV: Housing, Once Human und Giveaway

08:03:34

Es wird über das Housing-System in Final Fantasy XIV gesprochen und das Spiel Once Human empfohlen. Ein Giveaway für Kingdom Come Deliverance 1 Royal Edition wird erwähnt. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Final Fantasy XIV, betont die lange Testphase und die verschiedenen Klassen, die er ausprobiert. Das Dungeon-System mit NPCs wird positiv hervorgehoben. Es wird nach Crafting-Quests gesucht und die Frage aufgeworfen, wo man die verschiedenen Berufe finden kann. Die Community in Final Fantasy XIV wird als sehr angenehm beschrieben. Der Streamer gibt bekannt, dass er nach dem Stream mit den Hunden rausgehen wird und dass der Giveaway für Kingdom Come Deliverance läuft. Es wird überlegt, ob sich die DLCs im ersten Teil von Kingdom Come Deliverance lohnen. Der Grobschmied in Limsa wird gesucht und gefunden. Valentinstag-Events in Spielen werden kurz angesprochen. Der Streamer nimmt eine Aufgabe des Grobschmieds an und beginnt mit dem Crafting. Es wird erklärt, dass man bei höheren Leveln Makros zum Herstellen von Gegenständen verwendet.

Abonnement, Giveaway-Gewinner und Crafting

08:28:49

Der Streamer erklärt, dass er Final Fantasy XIV spielt, weil er noch ein aktives Abonnement hat und den Content nutzen möchte. Es wird ein Proteinriegel gezeigt und auf den laufenden Giveaway hingewiesen. Der Gewinner des Kingdom Come Deliverance 1 Royal Edition Giveaways wird bekannt gegeben: Toxic Lady 82. Es stellt sich heraus, dass Toxic Lady bereits am 3. Februar gewonnen hat, aber nicht anwesend ist. Ein neuer Gewinner wird ausgelost: Tox2K, der jedoch ebenfalls nicht reagiert. Schließlich gewinnt Ischi 182. Der Streamer gibt Joker AW den Key. Er spricht über das Crafting in Final Fantasy XIV und dass er das Angeln bisher am besten fand. Es wird überlegt, ob New World nach dem Konsolen-Release noch relevant ist. Der Valentinstag-Event-Musik wird erwähnt und dass New World eine Überarbeitung benötigt, um wieder interessant zu werden. Ein Zuschauer berichtet, dass er durch die Streams auf Final Fantasy XIV aufmerksam geworden ist und sich die Gratis-Edition geholt hat. Der Streamer plant, im nächsten Stream eine neue Klasse anzufangen und Blade and Soul Neo auszuprobieren.

Final Fantasy XIV: MMO-Empfehlungen und Community-Interaktion

08:46:50

Es wird diskutiert, welche MMOs sich aktuell lohnen, wobei Final Fantasy XIV aufgrund des Free-to-Play-Modells und der vielen Möglichkeiten empfohlen wird. Zuschauer teilen ihre Level und Spielstunden in Final Fantasy XIV mit, wobei einige bereits alle Klassen auf Level 100 haben. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Lost Ark und anderen asiatischen Spielen. Die freundliche und nicht-toxische Community in Final Fantasy XIV wird gelobt. Der Streamer kündigt an, dass es heute keinen weiteren Giveaway geben wird, aber morgen wieder gestreamt wird. Er überlegt, zukünftig bereits um 5 Uhr morgens mit dem Streamen zu beginnen, um mehr Zeit zu haben, ist sich aber unsicher, ob das für die Zuschauer zu früh ist. Es wird nachgefragt, wann die Zuschauer üblicherweise online sind. Die meisten sind ab 6 Uhr oder später dabei. Der Streamer plant, die Sendezeit zu verlängern, um mehr Zeit für Final Fantasy XIV und Community-Matches zu haben. Er möchte zukünftig 8 Stunden streamen. Es wird nach der Rasse seiner Hunde gefragt (Samoyede). Der Streamer überlegt, das Intro zukünftig wegzulassen, um mehr Zeit zu sparen. Er fragt nach Wünschen für YouTube-Content, wie Highlights und Uncuts aus vergangenen Streams. Es wird überlegt, einen zweiten Account für Wiederholungen zu erstellen. Der Streamer plant, morgens live zu streamen und abends Aufnahmen hochzuladen. Es sollen kurze, knappe Spielvorstellungen auf YouTube veröffentlicht werden. Die nächsten Tage wird Final Fantasy XIV mit Gruppendynamik aus der Community gespielt. Morgen geht es mit Kingdom Come Deliverance weiter. Der Streamer versucht, weitere Keys für den zweiten Teil zu bekommen. Es wird auf die intensive Story von Kingdom Come Deliverance hingewiesen. Nach Kingdom Come Deliverance soll es mit Gruppendynamik weitergehen. Es werden weitere Spiele wie Avowed, Monster Hunter und die Beta von Anno erwähnt. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern.

Raid-Möglichkeiten und Verabschiedung

09:04:42

Der Streamer möchte Bonjwa oder Maxim rüberraiden, aber diese sind bereits offline. Er entscheidet sich für Varion, der Kingdom Come Deliverance spielt. Er grüßt die Zuschauer und wünscht ihnen einen schönen Nachmittag. Dann beendet er den Stream. Es wird überlegt, Sterzig zu rüberraiden, aber dieser ist nicht verfügbar. Pete Smith und Just Chatting werden ebenfalls erwähnt. Der Streamer sieht Varion, der Kingdom Come Deliverance spielt, und entscheidet sich, ihn zu rüberraiden. Er bittet die Zuschauer, liebe Grüße dazulassen und verabschiedet sich bis zum nächsten Morgen. Der Streamer wünscht einen schönen Nachmittag und beendet den Stream mit einer freundlichen Verabschiedung.