!IGVEAWAY!NICHT VERPASSENKENNST DU SCHON!? VARIETY-SHOWCASE-GAMES!️Looten Morgen!️!emma !noblechairs

Actionreiches MMO-Gameplay: Lawnvale, Drakantos & Expedition 33 im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und persönliche Befindlichkeiten

00:10:26

Der Stream startet mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer. Es wird erwähnt, dass der Streamer aufgrund von Mückenstichen eine Stunde länger geschlafen hat. Es folgen Kommentare über das Niesen und eine verstopfte Nase, wobei der Streamer scherzhaft andeutet, dass er zu der Kategorie von Menschen gehört, die laut niesen. Drakanto Spieltest ist da, konnte aber bisher noch nicht getestet werden. Es wird kurz auf das Spiel 'The Wandering Village' eingegangen, das die 1.0 Version erhalten hat. Der Streamer sucht im Discord nach dem Drakantos Playtest. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, wie man an Drakantos herankommen könnte, eventuell über Freunde, die das Spiel bereits spielen. Der Streamer tauscht sich mit dem Chat über das Spiel Mittelalter Spectaculum (MPS) aus und erwähnt, dass es dort Ritterturniere und Showkämpfe gibt. Es wird kurz über das Spiel Fabledome gesprochen, das im Angebot ist und für die Zuschauer vorgestellt werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er sich aufgenommen hat beim Niesen. Es wird im Chat gefragt, wie man an Drakantos ranzukommen kann und der Streamer will sich darum kümmern.

Erster Eindruck von Lawnvale und Giveaway Ankündigung

00:28:26

Der Streamer entdeckt, dass das Spiel Lawnvale zum Testen freigeschaltet ist und zeigt sich begeistert. Lawnvale wird als ein offenes, postapokalyptisches Survival-Sandbox-RPG beschrieben, das prozedurale Ereignisse bietet. Der Streamer startet das Spiel und erstellt einen Charakter. Nach der Charaktererstellung beginnt das Tutorial. Der Streamer erkundet die ersten Spielmechaniken, wie das Aufheben und Werfen von Gegenständen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Gegnern im Tutorialbereich, bei der der Streamer die Steuerung und Kampmechaniken testet. Der Streamer kündigt ein Giveaway für 10 Euro Steam-Guthaben an. Es wird kurz über das Steam Deck gesprochen. Der Streamer erhält von Nina, einer Kontaktperson, Keys für das Spiel Drakantos. Daraufhin wird beschlossen, zu Drakantos zu wechseln, um die Wahrscheinlichkeit weiterer Keys für die Community zu erhöhen. Der Streamer kündigt ein Drakantos Playtest Key Giveaway an und öffnet die Möglichkeit zur Teilnahme.

Lorn Vale

00:29:16
Lorn Vale

Drakantos Vorstellung und Giveaway

00:54:32

Der Streamer startet ein Giveaway für Drakantos Playtest Keys und erklärt, dass es sich um ein MMO-Einzelspieler-, Online-PVP- oder Online-Koop-Spiel im Pixel-Stil handelt. Er vergleicht es mit Secret of Evermore oder Secret of Mana, aber als MMO. Der Streamer zeigt Gameplay-Trailer der verschiedenen Klassen und spricht über deren Fähigkeiten. Er fragt im Chat nach dem Release-Datum und erwähnt, dass es voraussichtlich dieses Jahr erscheinen soll und Free-to-Play sein wird. Die ersten zwei Gewinner des Giveaways werden gezogen und bekannt gegeben. Der Streamer öffnet ein neues Giveaway für Drakantos Playtest Keys. Der Streamer startet das Spiel Drakantos und erstellt einen Charakter. Er wählt die englische Sprache aus und passt die Grafikeinstellungen an. Es wird kurz darüber gesprochen, dass der Streamer immer an andere denkt und teilweise darauf achten muss, auch an sich selbst zu denken.

Drakantos

00:54:13
Drakantos

Erste Schritte in Drakantos und Gameplay-Erkundung

01:09:33

Der Streamer beginnt das Spiel Drakantos und erkundet die Steuerung, wobei er feststellt, dass es mit einem Controller flüssiger läuft. Er passt die Tastenbelegung an und spricht mit NPCs, um Quests anzunehmen. Der Streamer folgt einem NPC namens Liam und erkundet die Umgebung. Er findet einen Portstein, kann ihn aber noch nicht aktivieren. Der Streamer trifft auf einen weiteren NPC namens Marcelo und hilft ihm, einen Gryphon zu verscheuchen. Es wird eine seltsame Begebenheit erwähnt, die in der Gegend vor sich geht. Der Streamer kämpft gegen Goblins und blockt Angriffe. Er stellt fest, dass das Spiel Lebensregeneration bietet. Der Streamer findet Baltino, der von Goblins verletzt wurde, und bringt ihn zurück ins Dorf. Der Streamer erhält den Auftrag, Baltinos Werkstatt zu besuchen, und öffnet das Quick-Menü, um Ausrüstung und Fähigkeiten zu verwalten. Er verbessert seine Fähigkeiten und betrachtet Artefakte und Trophäen. Der Streamer spricht über die Monetarisierungsstrategie des Spiels, die wahrscheinlich auf kosmetischen Gegenständen basieren wird. Er erkundet die verschiedenen Spielmodi, wie Store Heroes Arena und Adventure.

Erkundung der Spielwelt und Quests

01:33:59

Die Spielwelt läuft flüssig mit 120 FPS. Es gibt eine Vielzahl von Quests, darunter Side-Quests, die das Finden einer Velvet Wine Bottle beinhalten. Die Monetarisierung des Spiels basiert rein auf visuellen Elementen wie Skins, ohne Pay-to-Win-Elemente. Eine frühere Session mit Amnus Tutorials wurde durch Serverprobleme beeinträchtigt. Eine neue Quest wird angenommen, und das HUD wird angepasst. Die Steuerungseinstellungen werden überprüft und auf Standard zurückgesetzt, was einen Neustart des Spiels erfordert. Nach dem Neustart werden verschiedene Orte auf der Karte erkundet, darunter Dungeons, und die Möglichkeit des Fast Travels wird festgestellt. Die Hauptstory-Quest führt zur Marcellus Forge, wo der Spieler mit NPCs interagiert und weitere Quests erhält. Das Spiel erinnert an Ragnarök Online und bietet viele Interaktionsmöglichkeiten.

Schnellreise, Artefakte und Quest Fortschritt

01:38:11

Schnellreisepunkte müssen durch das Reaktivieren von Monolithen freigeschaltet werden. Der erste Monolith befindet sich in der Nähe eines Waypoints, der über eine Brücke erreichbar ist. Ein Artefakt, eine Hand Crossbow, wird gefunden und ausgerüstet. Eine Quest erfordert das Finden einer Velvet Wine Bottle, die von einem Wolf bewacht wird. Nach erfolgreicher Bergung muss die Flasche in eine Bar gebracht werden. Der Charakter, Liam, wird als Held von Soloran bezeichnet, was auf frühere Ereignisse oder Bekanntheit hinweist. Ein Musikinstrument, möglicherweise eine Laute oder Flöte, wird erwähnt. Der Spieler nutzt die Armbrust im Kampf gegen Banditen und erkundet die Umgebung weiter. Es wird festgestellt, dass man mit der Laute etwas looten kann.

Quests, Kämpfe und Gildenbeitritt

01:46:51

Eine Quest beinhaltet das Finden einer Blutrose. Im Camp werden mehr Gegner entdeckt, was die anfängliche Sorge über zu wenige Kämpfe zerstreut. Eine Truhe wird gefunden und mit einem Lockpick geöffnet. Im Spiel gibt es Giveaways für Keys, und Follower werden dazu aufgefordert, sich einzutragen. Eine Laute muss repariert werden, wofür Struckwood aus dem Kalen Woods und Aged Web Thread aus den Caves benötigt werden. Das Parieren ist wichtig, um sich gegen Gegner zu verteidigen. Das Abbauen von Erzen ist noch nicht möglich. Ein Dungeon wird entdeckt, und der Spieler erhält Copper Armor. Der Soulframe-Zugang wird erwähnt, aber noch nicht genutzt. Der Spieler tritt einer Gilde bei und beginnt als Recruit, wobei durch Ränge weitere Inhalte freigeschaltet werden können. Aufgaben von der Gilde müssen erledigt werden, um im Rang aufzusteigen und bessere Belohnungen zu erhalten. Es wird die Aufgabe angenommen Wölfe zu jagen.

Gruppen Gameplay, Giveaways und Monetarisierung

02:02:18

Das Blocken von Angriffen wird als wichtiger Bestandteil des Gameplays hervorgehoben. Das Spiel macht in der Gruppe mehr Spaß. Nach dem Töten von Wölfen erhält man Schuhe als Belohnung, die die Power erhöhen. Es gibt die Möglichkeit, Credits gegen verschiedene Gegenstände einzutauschen, darunter Cosmetics und Teleportationssteine. Der Adventure Rank kann durch das Erfüllen von Aufgaben erhöht werden, wie z.B. das Besiegen von Goblins. Ein Giveaway wird veranstaltet, bei dem Keys für das Spiel verlost werden. Das Spiel soll Free-to-Play sein, wobei die Monetarisierung über Cosmetics erfolgt. Es werden zwei Gewinner für das Giveaway ermittelt. Es wird erneut auf das Giveaway hingewiesen und dazu aufgefordert sich einzutragen. Das Spiel wird mit Ragnarök Online und Secret of Mana verglichen. Es gibt eine Quest, bei der Holz gesammelt werden muss. Das Spiel soll dieses Jahr noch auf Deutsch erscheinen.

Erkundung von Dungeons und Gameplay-Mechaniken

02:52:48

Die Gruppe erkundet verschiedene Höhlen und Dungeons, wobei sie auf unterschiedliche Gegnertypen wie Goblins und Steinwerfer treffen. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, als Gruppe zusammenzubleiben, um effektiver zu sein. Der Fokus liegt auf dem Besiegen von Gegnern und dem Sammeln von Erfahrungspunkten, um Fähigkeiten zu verbessern. Der Streamer überlegt, welche Fähigkeitspunkte er als nächstes einsetzen soll, und entscheidet sich für eine Verbesserung der normalen Angriffe. Es wird auch die Benutzerfreundlichkeit des Spiels auf dem Steam Deck angesprochen. Das Gameplay besteht hauptsächlich aus dem Erkunden der Umgebung und dem Besiegen von Gegnern, was als entspannend empfunden wird. Ein weiteres Giveaway wird in Aussicht gestellt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob genügend Charakterplätze vorhanden sind. Der Streamer joint einer anderen Gruppe und beobachtet, wie diese einen Mönch spielt und Schaden durch Ranken erleidet. Die Möglichkeit, durch Drücken der Tab-Taste das nächste Ziel auszuwählen, wird hervorgehoben, und das Auftreten von Wettereffekten wie Gewitter wird kommentiert.

Controller-Steuerung, Levelaufstieg und Klassenwechsel

02:57:37

Die Steuerung des Spiels wird als gewöhnungsbedürftig beschrieben, wobei die Verwendung eines Controllers oder die Steuerung über WSD und Tasten empfohlen wird. Nach dem Besiegen von Gegnern und dem Abschluss eines Dungeons erreicht die Gruppe Level 5 und erhält Bonuspunkte. Die Ausrüstung wird verbessert, und es wird ein Uprank erreicht, wodurch der Streamer kein Rekrut mehr ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Klasse im laufenden Spielbetrieb zu wechseln, was der Streamer ausprobieren möchte. Durch den Rank Change werden neue Gegenstände und Emotes freigeschaltet. Ein weiteres Dungeon wird in Aussicht gestellt, und es wird überlegt, ob es nach dem Dungeon ein weiteres Giveaway geben soll. Das Erscheinungsbild der Charaktere wird diskutiert, und es wird spekuliert, dass dafür später möglicherweise Geld verlangt wird. Die Schwierigkeit des Spiels nimmt zu, was als positiv bewertet wird. Die Dungeons werden als fordernd, aber unterhaltsam empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn man im Spiel stirbt, und es wird festgestellt, dass man neu spawnt, aber Punkte für den Abschluss bei Belohnungen erhält.

Emotes, Charakterwechsel und Free-to-Play-Aspekte

03:08:34

Es wird ein Emote freigeschaltet, und die Möglichkeit, Charaktere 'on the fly' zu wechseln, wird als besonders cool hervorgehoben. Die verschiedenen Helden und ihre Fähigkeiten werden vorgestellt, darunter Mönch, Barde, Schurke, Bogenschützin, Berserker und Paladin. Das Spiel soll Free-to-Play werden, wobei das Aussehen der Charaktere durch Spielgeld oder Echtgeld angepasst werden kann. Es wird die Vielfalt an sammelbaren Artefakten, Trophäen und Cosmetics hervorgehoben, was einen 'FOMO-Effekt' auslösen könnte. Ein weiteres Dungeon wird gestartet, um die verschiedenen Helden auszuprobieren. Es wird ein golden Zahn gefunden, der vermutlich für die Ingame Währung steht. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Möglichkeit, jederzeit zwischen den freigeschalteten Charakteren wechseln zu können und will jeden Charakter einmal ausprobieren. Die Steuerung mit Maus und Tastatur wird kurz thematisiert, bevor ein weiteres Dungeon in Angriff genommen wird. Es werden verschiedene Spielmodi erwähnt, darunter Adventure Arena und Game Modes Against Other Players.

Herausforderungen im Dungeon und Giveaway-Aktionen

03:14:12

Im Dungeon müssen die Spieler zusammenbleiben, um nicht von den Gegnern überwältigt zu werden. Fallen und starke Gegner stellen eine Herausforderung dar. Der Streamer stirbt und wird wiederbelebt, wobei die Schwierigkeit des Dungeons betont wird. Es wird überlegt, ob das Mount droppt, während die Gruppe Ork-Camps zerstört. Die Steuerung mit Blocken wird geübt, und es wird festgestellt, dass einige Gegner heilen können. Nach dem Abschluss des Dungeons wird ein weiteres Giveaway angekündigt. Es wird erwähnt, dass das Spiel auch für Steam Deck geeignet sein könnte. Nach einer kurzen Toilettenpause kehrt der Streamer zurück und startet das Giveaway. Die Gewinner werden bekannt gegeben, und es wird überprüft, ob sie anwesend sind. Ein neuer Dungeon wird gestartet, und es wird ein Solo-Modus ausprobiert. Die Aufgabe besteht darin, Clive und Bessie zu beschützen, wobei unterschiedliche Modi für Abwechslung sorgen. Die Gruppe wird weggeportet, und es wird versucht, die beiden zu retten. Die Schwierigkeit des Spiels wird erneut betont, und es wird festgestellt, dass ein Heiler hilfreich wäre. Buffs und Boni werden diskutiert, und es wird ein weiteres Giveaway angekündigt.

Anpassung und Monetarisierung im Spiel

04:23:31

Die Rüstung bleibt optisch gleich, kann aber durch Goldstücke, Spielgeld und Skins verändert werden, die durch Dungeons, Achievements oder einen Shop freigeschaltet werden können. Das Spiel wird Free-to-Play sein und sich durch diese Monetarisierungsstrategien finanzieren. Die Klassen sind durch ihr Aussehen erkennbar, was einen direkten Rückschluss auf ihre Fähigkeiten ermöglicht. Missionen bieten Belohnungen zur Steigerung der Power, wobei das Ziel darin besteht, diese auf 600 zu erhöhen. Aktuell liegt die Power bei 508, was mit Level 8 erreichbar sein sollte. Es wird die Möglichkeit geben, zwischen verschiedenen Helden zu wechseln, die alle mit einer Power von 400 starten und durch Kupfer und Holz verbessert werden können. Jeder Held hat einzigartige Fähigkeiten, wie der Druide, der sich in einen Falken verwandeln kann oder Wurzeln schlägt, um Gegner festzuhalten. Diese Fähigkeiten können in Abenteuern eingesetzt werden, wobei es wichtig ist, die richtige Ausrüstung zu wählen, um das volle Potenzial der Helden auszuschöpfen. Das Spiel bietet eine Vielzahl von kosmetischen Gegenständen und zufälligen Emotes, die das Spielerlebnis bereichern.

Eindruck vom Spiel und Beta-Phase

04:33:19

Das Spiel macht einen chilligen Eindruck und könnte viel Spaß machen, vergleichbar mit nischigen Titeln wie Fellowship oder Core Punk. Es besteht jedoch die Sorge, dass Spieler das Spiel durch Inaktivität sabotieren könnten, indem sie die Schwierigkeit erhöhen, ohne aktiv teilzunehmen. Das Spiel erlaubt es, mehrere Charaktere hochzuleveln, indem man einfach zwischen ihnen wechselt, ohne ein neues Profil anlegen zu müssen. Die aktuelle Dungeon-Session ist zu 46% abgeschlossen und es können weiterhin Spieler beitreten. Es wird vermutet, dass das Spiel einen guten Lootgrind bieten könnte. Die Beta-Phase läuft nur über das Wochenende bis Sonntag. In den Dungeons gibt es möglicherweise Truhen mit Bonusbelohnungen, aber das ist nicht garantiert. Das Spiel passt die Schwierigkeit an die Anzahl der Spieler an, was es sowohl im Alleingang als auch in der Gruppe spielbar macht. Die Bersi-Orks sind besonders stark und haben wahrscheinlich Lifesteal. Die Geschwindigkeit des Spiels wird als angenehm empfunden, da es nicht zu hektisch ist, aber dennoch Vorsicht geboten ist.

Belohnungen, Giveaways und Charakterauswahl

04:42:29

Nach Abschluss eines Dungeons erhält man einen Malus, aber auch die Chance auf wertvolle Beute wie den Goldgnum, der 525 Punkte einbringt. Als Belohnung wurde das Kunai Rope freigeschaltet, mit dem Gegner festgehalten und herangezogen werden können, sowie neue Schuhe, die die Power auf 520 erhöhen. Es wird ein weiteres Giveaway mit vier Keys veranstaltet, bei dem Follower teilnehmen können. Die Keys werden unter den Teilnehmern verlost, wobei einige Keys Probleme verursachen, die jedoch behoben werden. Es besteht die Möglichkeit, dass morgen weitere Keys von Nina verlost werden. Die Community gibt Feedback zu den eingelösten Keys. Nach dem Giveaway wird die Klasse Rhea ausprobiert, die als Damage-Klasse interessant erscheint. Das Spiel ermöglicht es, Charaktere on the fly auszuwählen und zu spielen, was die Flexibilität erhöht. Es werden verschiedene Klassen wie der Magier, Schurke und Berserker in Betracht gezogen, wobei der Fokus zunächst auf Liam dem Knight liegt. Die Icons zeigen die Rollen der Charaktere deutlich an, was die Auswahl erleichtert.

Gameplay-Erfahrungen mit verschiedenen Klassen

04:51:43

Es wird die Damage-Klasse Rhea ausprobiert, die sich als schnell und interessant erweist, besonders durch die Möglichkeit, dreimal zu dashen. Die Gruppe besteht aus reinen Damage-Klassen, was die Herausforderung erhöht. Der Dash verursacht jedoch scheinbar keinen Schaden. Es wird berichtet, welche Klassen die Community gewählt hat und wie sie gefallen. Die geringe Power der Charaktere führt zu geringem Schaden. Das Spiel ist bis einschließlich Sonntag spielbar und Prime-Abonnenten können am Hype Train teilnehmen. Rhea hat eine gute Reichweite und es wird das Kunai Rope ausprobiert, um Gegner heranzuziehen. Es gibt eine Fackel, die Dot-Damage verursacht, und ein Lagerfeuer. Es gibt viele Supportklassen. Es wird der Schurke ausprobiert, der Türme bauen kann und gut im Kiten ist. Das Spiel macht Spaß und ist entschleunigt, aber dennoch grindy und fordernd. Es gibt Dungeons, die durchlaufen werden können, um zu equippen. Es wird die Bogenschützin ausprobiert, die ebenfalls Spaß macht. Es gibt keine Autotext-Funktion, aber die Fähigkeiten kommen relativ schnell durch. Es wird die Priesterin ausprobiert, die sich als guter Heiler erweist, aber erst gelevelt werden muss, um richtig heilen zu können. Es wird der Barde ausprobiert, der auch Support bietet und viel AOE-Schaden verursacht. Es wird der Paladin ausprobiert, der als Heiler agieren kann und ein Schild hat. Es wird der Berserker ausprobiert, der einen riesigen Schädel hat und über Fähigkeiten wie Bloodthrust und Bloodpool verfügt.

Ersteindruck von Expedition 33 und Raven Dawn

05:51:28

Der Streamer testet das Spiel Expedition 33 zum ersten Mal und lobt das Spielprinzip sowie die Steuerung. Er erkundet Dungeons, kämpft gegen Banditen und andere Gegner, wobei er verschiedene Fähigkeiten einsetzt und die Taktik im Kampf hervorhebt. Die Positionierung während des Fights und das taktische Einsetzen von Fähigkeiten sind wichtig. Erwähnt wird, dass die Steuerung über WASD erfolgt und das Spielprinzip ansprechend ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung gewöhnt sich der Streamer daran und findet Gefallen am taktischen Gameplay. Er experimentiert mit verschiedenen Charakteren und deren Fähigkeiten, wobei er feststellt, dass die Katana-Frau guten Schaden verursacht. Erwähnt wird auch, dass das Spiel in Raven Dawn angesiedelt ist und höhere Dungeons herausfordernd sein können. Der Streamer probiert verschiedene Strategien aus, wie Blocken und Ausweichen, um im Kampf zu bestehen. Er erklärt, dass die Steuerung gewöhnungsbedürftig ist, aber mit etwas Übung gut funktioniert. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Quests und Belohnungen, darunter Erfahrungspunkte und neue Ausrüstung. Der Pixel-Stil des Spiels wird positiv hervorgehoben. Es wird auch erwähnt, dass das Spiel ein Nischenspiel sein könnte, da die Steuerung für einige Spieler gewöhnungsbedürftig sein könnte.

Erkundung der offenen Welt und Dungeon-Runs

05:59:17

Der Streamer erkundet die offene Welt von Raven Dawn, trifft auf andere Spieler und besucht eine Stadt mit einer Arena. Er plant, schwierigere Dungeons zu spielen, in denen man mit Glück Mounts und Pets finden kann. Dabei wird ein Ticket erwähnt, das den Erfahrungsgewinn um 100% erhöht. Er begibt sich auf die Suche nach einem zufälligen Mount und zerstört Gnollcamps. Die Fernkampf-Chars haben ihm bisher besser gefallen. Er erklärt, dass die Steuerung gewöhnungsbedürftig ist, aber wenn man sie auf 1, 2, 3, 4 oder 5 einstellt, ist sie akzeptabel. Die Hyänen weichen den Angriffen aus, was ein taktisches Element hinzufügt. Er zeigt verschiedene Gameplay-Szenarien, in denen er springt, schlägt und blockt, um seine Gegner zu besiegen. Das taktische Element, die Pattern der Gegner zu erkennen, wird hervorgehoben. Er nimmt eine Sidequest an und erklärt, dass weitere Spieler über das Scoreboard dem Spiel beitreten können. Er betont, dass das Spiel auch solo spielbar ist. Er gerät in eine Falle und muss vorsichtig sein. Er besiegt einen Endboss namens Hogger und zieht weitere Gegner heran. Er erklärt, dass es mehrere Games im Pixel-Look gibt, aber nicht im MMO-Bereich.

Mount-Farm und Dungeon-Erkundung im Team

06:17:35

Der Streamer farmt weiter nach Mounts und hofft auf Zuwachs im Dungeon. Er schließt sich einer laufenden Partie an und kämpft gegen Trolle. Die Runden dauern länger, wenn man zu dritt spielt. Er erklärt, dass er jetzt Tank spielt und Fähigkeiten hat, um zu spotten. Er betont, dass es eine reine Heilerklasse gibt. Es wird eine Sandcrawler-Map gespielt, die auch die Map mit dem Mount ist. Er blockt Angriffe und versucht, die Gegner zu kiten. Er spielt mit dem Gedanken, den Druiden zu zocken, der mit Root gut sein könnte. Er tankt die Gegner ab und findet eine Truhe mit Bonuspunkten. Er erklärt, dass es durch Zuschauer voll den Hype gibt. Er besiegt weitere Gegner und findet keine Sidequests. Er hofft auf einen Loot Goblin oder Boxen. Er bekommt ein Mount und einen neuen Skillpunkt. Er wählt die 2, weil sie cool ist. Es ist ein Esel, ein Donkey. Er muss aber erst den Stall freischalten, um ihn zu benutzen. Er fragt sich, wie man den Stall bekommt, entweder durch die Hauptstory oder durch ein Ticket. Er geht in die offene Welt und levelt seinen Charakter auf.

Donkey-Quest und Upgrade der Ausrüstung

06:30:12

Der Streamer startet eine Donkey-Quest und wertet seine Ausrüstung auf. Er benötigt Holz und Kupfer, um die Ausrüstung aufzuwerten. Er erklärt, dass es noch keine Nekromanten-Klasse gibt, aber eine Klasse mit einem pinken Strahl. Er spielt das Spiel bis Sonntag. Er findet ein Schwein und tötet es schnell. Er ist mit dem Donkey schneller unterwegs. Er findet eine Chest und kämpft darum. Die Truhe ist aber weg. Er holt Kupfer und erklärt, dass es in der Mine mehr zu holen gibt. Er nimmt eine Quest an und erklärt, dass es mehrere Ereignisse gibt, die jetzt starten. Er soll den Donkey finden und die Truhen, die blinken. Er erklärt, dass es im Spiel PvP in einer Arena gibt. Er ist gespannt, ob das Gearscore dort greift. Er findet den Donkey und muss ihn nach Hause bringen. Er muss in der Nähe des Donkeys bleiben. Er erklärt, dass man super viele Pets haben kann. Er holt sich das erste Mal das Mount. Er findet eine Truhe und bekommt ein XP-Ticket. Er sucht weiter nach dem Lost Donkey und erklärt, dass die Server gut laufen. Er findet den Donkey wieder und muss ihn beschützen. Er bekommt einen Pelz von einem Gegner. Er pusht den Donkey weiter und hat es fast geschafft. Er bringt den Donkey in den Stall zurück. Er hat jetzt einen Mount, wie manche Spieler im Spiel. Er baut kurz Erze ab und equiped sich dann wieder. Das ist jetzt sein Hauptchar. Er erklärt, dass er auch auf andere Klassen gehen kann.

Zähmen des Donkeys und Rennen gegen Sally

06:47:39

Der Streamer spricht mit Sally und startet eine Quest, um den Donkey zu zähmen. Er wird weggeportet und muss den Donkey richtig zähmen. Er erklärt, dass sie alle im Low-Level-Bereich sind. Er soll einen Stein werfen, damit der Donkey gestunnt wird. Er soll den Donkey nicht treffen, sondern ihn verscheuchen. Er muss die Taste gedrückt halten. Er findet die Steuerung katastrophal. Er dreht sich rein, um besser zielen zu können. Er muss in den Lauf werfen, ein Feld vor dem Esel. Das Ranziehen ist wie beim Angeln bei manchen Spielen. Er glaubt, mit dem Controller ist das geiler. Er findet es gut, dass man so zähmt. Er bekommt eine Lizenz und startet ein Rennen gegen Sally. Er kann geblockt werden. Er findet das Blocken eklig. Er muss Mario Kart üben gehen. Er kennt die Strecke jetzt schon mal. Er versucht, dem Öl auszuweichen. Er hat die ganze Zeit die seitlichen Tasten gedrückt. Er kennt die Strecke jetzt natürlich. Es geht. Er findet die Steuerung nicht smoother. Er bekommt einen anderen Skin vom Donkey. Er kann das auswählen. Er ist viel schneller. Er hat noch Quests. Er kann die Lizenz upgraden. Er gewinnt das Rennen gegen Sally. Er schaltet den anderen Donkey frei. Er zeigt den normalen Donkey und den mit einem schönen Sattel. Er fragt sich, was passiert, wenn er angegriffen wird. Er geht auf Lockout.

Fazit zu Drakantos und Giveaway-Aktionen

07:03:35

Der Streamer zieht ein Fazit zu Drakantos und findet, dass es einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Die Steuerung ist das, was er am ehesten bemängeln würde. Er findet das Jäger-Sammler-Prinzip, die Dungeons, die unterschiedlichen Klassen, den Grafikstil und die Musik sehr nice. Das Manko ist die gewöhnungsbedürftige Steuerung. Er muss sich noch einspielen, entweder auf Controller oder Maus und Tastatur. Er startet ein Giveaway. Er geht kurz auf Toilette und macht dann die Ziehung. Er erwähnt, dass die Company voll ist. Er gibt den Gewinner des Giveaways bekannt und startet ein neues Giveaway für 10 Euro Steam-Guthaben. Er hofft, dass sie bis zum Release noch einige Playtests machen. Er erwähnt, dass Emma gerade Sommerschlussverkauf hat mit bis zu 50% Rabatt. Es gibt auch Gratis-Bettwäsche dazu. Er wurde gefragt, ob er eine neue Matratze oder Kissen braucht. Er hat seiner Mutter ein ganzes Set von Emma geschenkt. Er findet, dass man nicht an Matratzen sparen sollte. Er hat sich mit Emma auseinandergesetzt und Feedback eingeholt. Er fand die Emma Elite Flauschkissen anfangs gewöhnungsbedürftig. Er erwähnt, dass der Ruf von Emma gut ist. Er nimmt die Info mit, dass man immer Probeliegen sollte wegen Rückenschmerzen. Er findet das Gameplay bisher gut. Er bemängelt die Steuerung. Er findet die Art von Level-Progression durch die Dungeons mit dem Aufwerten gut. Drakantos ist ein klassisches RPG. Man hat eine sehr große Klassenauswahl. Man kann on the fly die Klasse wechseln. Er gibt den Gewinner des 10 Euro Steam-Guthabens bekannt. Die anderen 10 Euro nimmt er für morgen. Er ist heute auf dem Geburtstag. Er versucht, morgen weitere Keys ranzuholen. Er möchte Feedback zu Dracantos. Er wünscht ein schönes Wochenende und verabschiedet sich.