️Looten Morgen! NEUE VARIETYGAMES mit ARES am Morgen!️!Später Diablo 4 Season 7 grinden!noblechairs !gportal

Variety-Spiele am Morgen, danach Diablo 4 Season 7 Action

️Looten Morgen! NEUE VARIETYGAMES mit...
AresLPs
- - 08:07:20 - 32.178 - Just Chatting

Ein Morgen gefüllt mit einer Auswahl an unterschiedlichen Spielen steht bevor. Im weiteren Verlauf des Tages wird der Fokus auf Diablo 4 Season 7 liegen. Es wird die neue Saison erkundet und gespielt. Zuschauer können sich auf spannende Spielstunden freuen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ersteindruck von 'Deadly Days Roadtrip' und Partnerschafts-Update

00:11:24

Der Stream beginnt mit der Vorstellung neuer Preview-Keys für verschiedene Spiele, darunter 'Deadly Days Roadtrip'. Es wird erwähnt, dass Community-Keys für ein bestimmtes Spiel vergeben werden könnten, wobei der Streamer andeutet, dass es sich um ein kürzlich vorgestelltes Spiel handelt, an dem ein neuer Teil entwickelt wird. 'Deadly Days Roadtrip' wird als verbesserte, aber unvollständige Frühversion des ersten Teils beschrieben. Der Streamer plant, das Spiel bis etwa 8 Uhr zu spielen und später Giveaways zu veranstalten. Zudem wird die Partnerschaft mit Emma erwähnt, wobei der Streamer von einem Boxspringbett berichtet, das sich wie Schlafen im Hotel anfühlt. Ein finales Feedback soll nach einer Woche gegeben werden. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Feedback der Zuschauer zu Kooperationen, um den Firmen die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte zu verbessern. Abschließend werden Keys für 'Deadly Days Roadtrip' verlost, wobei es sich um einen Playtest von Pixelsplit handelt, die dem Streamer als Dankeschön für seine Aufmerksamkeit Keys zukommen ließen.

Deadly Days: Roadtrip

00:16:36
Deadly Days: Roadtrip

Gameplay-Einführung und erste Runden in 'Deadly Days Roadtrip'

00:24:03

Es folgt eine Erklärung der Spielmechaniken von 'Deadly Days Roadtrip', einschließlich Steuerung, Ressourcenmanagement und Looten. Der Streamer demonstriert die Steuerung mit WASD und Space für Dash, erklärt das Ziel, genügend Treibstoff zu sammeln, um zum Bus zurückzukehren, und das Managen des Inventars. Es werden verschiedene Charaktere vorgestellt, darunter der Scavenger und der Banana Person, jeder mit unterschiedlichen Loadouts und Perks. In der ersten Runde wird North Town als Ziel gewählt, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Ressourcen und dem Looten liegt. Der Streamer gibt Tipps, sich zu beeilen und den Loot gut zu erkennen. Nach erfolgreicher Flucht wird das Inventar verwaltet, gefundene Gegenstände werden ausgerüstet und Perks aktiviert. In der zweiten Runde wird ein Gebiet mit viel Treibstoff gewählt, und der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Upgrades, wobei er feststellt, dass die Nahkampfwaffe stark ist.

Weitere Gameplay-Experimente und Strategien mit dem Bananen-Charakter

00:40:45

Der Streamer wechselt zum Bananen-Charakter und erklärt dessen einzigartigen Perk, Bananen auf den Boden zu werfen. Er wählt Chinatown für eine Runde mit viel Treibstoff und Loot. Nach einem Levelaufstieg werden gefundene Gegenstände wie ein Shopzogger und Essen eingesammelt. Der Streamer zeigt sich enttäuscht über den Verlust des Katanas aus der vorherigen Runde. Er betont die Gier als Todesursache in einer Runde und wechselt die Ausrüstung, um Waffen zu reparieren und Effekte zu verstärken. Anschließend wird die Modern Gated Community als nächste Map ausgewählt, wobei der Fokus auf dem Finden von Loot und Treibstoff liegt. Es werden Booster und weitere Gegenstände eingesammelt, während der Schwierigkeitsgrad der Runden steigt. Der Streamer spielt mit verschiedenen Strategien und Taktiken, um zu überleben und erfolgreich zu looten.

Fortgeschrittenes Gameplay und Trommel-Enthusiasmus

00:50:23

In den folgenden Runden experimentiert der Streamer weiter mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungskombinationen, wobei er besonders von der Trommel begeistert ist. Er versucht, das Inventar optimal zu nutzen und verschiedene Effekte zu kombinieren. Trotzdem wird es immer schwieriger, ausreichend Treibstoff zu finden und den Gegnern standzuhalten. Der Streamer demonstriert verschiedene Taktiken, um zu überleben und erfolgreich zu looten, wobei er auch auf die Minimap achtet, um den Bus zu finden. Er nimmt das Level ab mit und versucht, so viel Loot wie möglich mitzunehmen, bevor er zum Bus zurückkehrt. Es wird deutlich, dass das Spielprinzip darin besteht, immer in neue Runden zu gehen, wobei es immer schwerer und voller wird. Der Streamer betont, dass dies sein typisches Gameplay sei und dass er jetzt fertig getankt habe.

Früher Spielstart und Loot-Entscheidungen

01:13:09

Der Stream beginnt mit einem frühen Spielstart um 6 Uhr morgens. Es wird über die 'Banane' gesprochen, eine Waffe, die alle paar Sekunden Schaden verursacht. Es wird diskutiert, ob man in 'Little Italy' oder 'India' landen soll, wobei die Entscheidung auf 'Sicherheit' fällt, um genügend Benzin für den Endboss zu haben. Die Runde ist geprägt von der Suche nach Loot und Benzin, wobei der Streamer eine Chest hört und überlegt, eine Trommel zu benutzen, um dorthin zu gelangen. Es wird über die Notwendigkeit von Platz im Inventar gesprochen und verschiedene Items wie 'Socks' werden gefunden, die die Effektivität von Footwear Items erhöhen. Nach einer erfolgreichen Runde, die als 'richtig geil' bezeichnet wird, wird der Endboss gesucht und besiegt. Der Streamer äußert die Vermutung, dass es später noch weitere Maps geben könnte.

Giveaway, Charakterauswahl und Map-Präferenzen

01:19:54

Es wird ein Giveaway für die Community zum Testen des Spiels angekündigt. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, dass die Teilnehmer anwesend sind, um Bot-Einträge zu vermeiden. Nach der ersten Runde wird eine Aufwertung mit 75 Früchten durchgeführt, wobei Movement Speed priorisiert wird. Es werden verschiedene Skins ausprobiert, darunter 'Survivor', 'Banana Person' und 'Sheriff'. Für die nächste Runde wird eine kleine Map mit viel Loot und Fuel gewählt. Der Streamer bemerkt, dass der Charakter mit einem Revolver die Gegner one-shotted. Es wird überlegt, ob man am Giveaway teilnehmen muss, um zu gewinnen, und der Streamer erklärt, dass dies aufgrund von Bot-Problemen in der Vergangenheit notwendig ist.

Brandspuren, Waffenwahl und Tankstrategie

01:25:32

Es wird eine Map mit kleinem Map-Size, viel Loot und mittlerem Fuel gewählt. Der Streamer findet Benzin und einen Large Backpack, was für mehr Platz sorgt. Es wird die AK gefunden, die in der Vergangenheit viel Spaß gemacht hat und sicherheitshalber mitgenommen. Der Streamer stellt fest, dass es dunkel wird, was bedeutet, dass die Gegner mehr aushalten und mehr Schaden verursachen. Es wird überlegt, ob das Spiel einen Multiplayer-Modus benötigt. Der Streamer experimentiert mit Brandspuren, die Gegner verbrennen, und kombiniert diese mit Waffen. Es wird festgestellt, dass die Brandspuren nebeneinander sein müssen, um zu funktionieren. Es wird überlegt, Items im Backpack im Nachhinein zu verschieben, wenn die Runde durch ist.

Community-Support, Variety-Content und Spielvorstellungen

01:30:50

Es wird über die Entwicklung des Kanals gesprochen, von den Anfängen mit League of Legends bis zum heutigen Variety-Content. Der Streamer äußert Dankbarkeit für den Support der Community und die Möglichkeit, beruflich zu streamen. Es wird betont, dass Streaming etwas Besonderes ist und dass noch viele Pläne für die Zukunft bestehen, insbesondere im Bereich Variety. Es wird überlegt, ob man die Schusswaffe mitnehmen kann. Es wird erwähnt, dass Lost Ark und andere Variety-Spiele wie Kingdom Come Deliverance, Valheim und das Minecraft-Projekt den Kanal gepusht haben. Es wird Tempest Rising erwähnt, und der Streamer kündigt an, nach dieser Runde Age of Darkness Final Stand, Realms of Madness und Turm von Babel zu spielen. Es wird klargestellt, dass alle Games in dieser Session Vorstellungen sind, ohne Bezahlung.

Map-Entscheidungen, Trommel-Fund und Gier-bedingter Tod

01:43:27

Es wird überlegt, welche Map als nächstes gespielt werden soll, wobei verschiedene Optionen mit unterschiedlichen Mengen an Loot und Fuel in Betracht gezogen werden. Der Streamer entscheidet sich für eine Route, die zur Villa führt. Es wird die Trommel gefunden, was für Begeisterung sorgt. Der Streamer verpasst einen Airdrop aufgrund von Gier. Es wird überlegt, ob man sich heilen soll. Der Streamer läuft in eine Gruppe von Chargern und stirbt. Es wird festgestellt, dass man drei Charaktere zum Zocken hat: Den Survivor, Banana Person und Sheriff. Es werden Upgrades und Unlocks gekauft, wobei Loot Range und Max HP priorisiert werden. Der Streamer betont, dass er authentisch sein möchte und keine Deals eingeht, die nicht zu ihm passen.

Bananen-Runde, Loot-Fokus und Waffen-Experimente

01:48:34

Es wird eine Runde mit der Banane gestartet, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Benzin und dem Abknallen von Zombies liegt. Der Streamer sammelt Coins und levelt auf. Es werden verschiedene Items gefunden, darunter Benzin und ein Balloon Pump. Es wird überlegt, ob man rollen soll, um die Mobility zu verbessern. Der Streamer entscheidet sich für die Fork, da der Dash bereits eine Art von Mobility bietet. Es wird ein Helm gefunden. Es wird überlegt, ob man eine bessere Waffe looten kann. Es wird über das Anschlagbrett gesprochen. Es wird überlegt, wie gefährlich die anderen Stufen sind. Es wird ein Helm gefunden. Es wird Loot platziert. Es wird die Banane platziert.

Deadly Days Roadtrip, Giveaway-Ankündigung und Waffen-Diskussion

01:59:24

Es wird eine neue Runde in 'Deadly Days' gestartet, die als 'Deadly Days Roadtrip' bezeichnet wird. Es wird ein Giveaway für das Spiel angekündigt, bei dem Follower die Möglichkeit haben, einen Key zu gewinnen. Die Map hat Loot 4, Fuel 2 und Map Size 1. Der Streamer bemerkt, wie schnell der Charakter ist und sammelt Benzin. Es wird ein Level Up erreicht und über die Notwendigkeit von Platz im Inventar diskutiert. Es wird erklärt, dass man so viele Waffen nutzen kann, wie man Handpunkte hat. Es wird über die Kombination von Waffen gesprochen, um mehr Damage zu verursachen. Der Streamer findet kein Benzin mehr und fährt nach Hause. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die AK wieder nehmen soll. Es wird überlegt, wie die Items platziert werden sollen. Die Zuschauer dürfen entscheiden, welche Waffe der Streamer nehmen soll.

Sniper-Wahl, Map-Auswahl und Charger-Eliminierung

02:06:39

Die Zuschauer entscheiden sich für die Sniper Rifle. Der Streamer platziert die Items und verkauft überflüssige Gegenstände. Es wird eine Map mit Loot 4 und Fuel 1 gewählt. Der Streamer hofft, dass es den Zuschauern gut geht. Es wird Benzin gesammelt und Zombies werden eliminiert. Der Streamer ist überrascht, wie schnell selbst Charger mit ein, zwei Schlägen besiegt werden können. Es wird ein Airdrop gefunden. Der Streamer findet einen Utility Belt, der eine weitere Power-Up-Möglichkeit bietet. Es wird gesnackt und Benzin gesammelt. Es wird überlegt, ob man schon zurückfahren oder noch ein bisschen looten soll. Der Streamer bemerkt, wie lange das Nachladen dauert.

Looten und Erkunden in 'Loot'

02:15:14

Die Spielsession beginnt mit dem Looten in 'Loot', wobei der Fokus auf der Optimierung des Inventars liegt. Es wird überlegt, welche Gegenstände mitgenommen werden sollen, einschließlich des Witch Doctors von Diablo. Der Spieler äußert seine Vertrautheit mit den Geräuschen des Spiels, insbesondere in Bezug auf den Hexendoktor und seine Fähigkeiten. Vorsicht ist geboten, als ein Charger auftaucht. Trotz einiger Hindernisse wird ein gutes Tempo beibehalten und weiterer Loot gefunden. Der Spieler meldet das Erreichen eines neuen Levels und die Notwendigkeit, Platz im Inventar zu schaffen. Verschiedene Gegenstände wie Sniper, Firework und ein Large Backpack werden entdeckt und deren Nutzen abgewogen. Die Musik im Spiel wird als passend empfunden und trägt zur Atmosphäre bei.

Herausforderungen und Taktiken beim Ressourcenmanagement

02:19:30

Es entstehen Schwierigkeiten beim Tanken und der Spieler muss strategisch vorgehen, um Ressourcen zu verwalten und zu überleben. Ein Airdrop wird gesichtet, aber aufgrund von Platzmangel im Inventar kann er nicht optimal genutzt werden. Der Spieler entwickelt eine neue Taktik, um Poison Damage zu verursachen und gleichzeitig Platz zu schaffen. Diese beinhaltet das Runterziehen von Gegnern und das Ausnutzen von Höhenvorteilen. Der Spieler äußert Zufriedenheit mit der umgesetzten Taktik und konzentriert sich auf den Ausbau der Basis. Es wird versucht, Gegenstände optimal zu platzieren und zu kombinieren, wobei auch Fehler passieren und Improvisation gefragt ist. Das Ziel ist es, eine effektive Verteidigung aufzubauen und gleichzeitig schnellere Bewegungsgeschwindigkeiten zu erreichen.

Schnelligkeit und Bosskampf in 'Loot'

02:25:24

Die erhöhte Spielgeschwindigkeit wird thematisiert, die es ermöglicht, Gegner schnell zu überwinden, aber auch das Risiko birgt, in diese hineinzurennen. Trotzdem wird beschlossen, direkt zum Boss zu gehen. Es wird überlegt, ob die Socken gestapelt werden können, um den Piercing Damage zu erhöhen. Der Spieler erkennt, dass er die Items falsch kombiniert hat und äußert seinen Frust darüber. Nach dem Besiegen des Bosses wird ein Air-Drop in der Nähe entdeckt. Es wird ein Giveaway für das Spiel angekündigt, bei dem Follower die Chance haben, das noch unfertige Spiel zu gewinnen. Der Streamer bedankt sich für die Werbung und genießt einen weiteren Kaffee.

Giveaways, Spieleindrücke und Community-Interaktion

02:37:24

Es wird das erste Giveaway für das Spiel Deadly Days durchgeführt. Der Streamer äußert seine Freude über das Spiel und lobt das Gameplay. Es werden Spekulationen über mögliche zukünftige Features angestellt, wie z.B. Multiplayer-Modus. Die Waffenkombinationen und die AK werden als besonders gelungen hervorgehoben. Es wird auf legendäre Gegenstände und Aufwertungsmöglichkeiten hingewiesen. Der Streamer erwähnt eine Änderung in der Anzeige der Lebenspunkte, von einem Lebensbalken zu Herzen. Ein Zuschauer gewinnt das Giveaway, muss aber erst im Discord kontaktiert werden. Der Streamer teilt seine Wishlist und bedankt sich für die Unterstützung. Technische Schwierigkeiten mit dem Whisper-System werden behoben, und ein weiteres Giveaway für Deadly Days wird angekündigt. Es wird ein neues Spiel namens Realms of Madness vorgestellt, wobei der Grafikstil und die Ähnlichkeit zu Kingdom to Crowns hervorgehoben werden. Der Streamer geht auf Fragen aus dem Chat ein, z.B. zur Dauer des DLC-Angebots von Diablo 4.

Realms of Madness

02:47:09
Realms of Madness

Realms of Madness: Strategie und Taktik im Fokus

03:29:37

Es wird eine knappe Schlacht erwartet, während der Streamer seine Einheiten mit Veteranen aufwertet und Bogenschützen verstärkt. Der Fokus liegt auf der Verteidigung und dem schnellen Ausbau der Armee, um die ankommenden Ritter abzuwehren. Ressourcenmanagement ist entscheidend, um sowohl Nahkämpfer als auch Bogenschützen zu versorgen und gleichzeitig die Wirtschaft anzukurbeln. Der Streamer betont die Bedeutung von schnellen Reaktionen und taktischen Entscheidungen, um die Oberhand zu gewinnen. Es gelingt, die Gegner zurückzudrängen und die Verteidigung zu stabilisieren, während gleichzeitig die Produktion von Einheiten und Ressourcen weiter optimiert wird. Der Streamer plant einen Gegenangriff, sobald genügend Ressourcen vorhanden sind, und wertet die Bogenschützen auf, um für den bevorstehenden Kampf gerüstet zu sein. Der erfolgreiche Abschluss der Demo wird gefeiert und die Grafik des Spiels gelobt.

Tower of Babel: Erster Eindruck und Gameplay-Analyse

03:43:41

Nach einer kurzen Toilettenpause widmet sich der Streamer dem nächsten Spiel, "Tower of Babel: Survivors of Chaos". Das Spiel erinnert optisch an Darkest Dungeon und verspricht ein spannendes Gameplay mit Equipment-Management im Diablo-Stil. Der Streamer äußert seine Vorfreude und startet die Demo. Der Grafikstil wird sofort gelobt, besonders die Animationen und der Glanz der Charaktere. Das Gameplay erweist sich als fesselnd, mit Diablo-ähnlichen Elementen wie Kugeln für Leben und Mana. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Upgrades, wobei er den Grundangriff und Spezialangriff hervorhebt. Die Musik wird als etwas monoton empfunden, aber der Streamer findet kreative Lösungen, um die Atmosphäre zu verbessern. Es wird ein Goblin erwähnt, der bei einem Scheitern Gegenstände stiehlt, was dem Spiel eine zusätzliche Ebene der Herausforderung verleiht.

Games + Demos

03:44:45
Games + Demos

Tower of Babel: Taktische Tiefe und Gameplay-Mechaniken

03:54:36

Der Streamer analysiert die taktischen Aspekte von "Tower of Babel", einschließlich der Bedeutung von Reichweite und Mana-Management. Es wird ein Händler entdeckt, bei dem gestohlene Gegenstände zurückgekauft werden können. Der Streamer experimentiert weiter mit verschiedenen Fähigkeiten und Builds, wobei er den Fokus auf Grundangriff und Lebensregeneration legt. Die Diablo-ähnliche Musik, die im Hintergrund läuft, trägt zur Atmosphäre bei. Der Streamer betont die Notwendigkeit, die Range der Gegner zu berücksichtigen und strategisch vorzugehen. Es wird ein Legendary Item entdeckt, was die Spannung erhöht. Der Streamer kämpft mit begrenzten Ressourcen und der Herausforderung, am Leben zu bleiben, während er gleichzeitig versucht, den Turm zu erklimmen. Die Schwierigkeit des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere das Überleben gegen die immer stärker werdenden Gegner.

Tower of Babel: Strategien, Legendary Loot und Fazit

04:11:54

Der Streamer setzt seine Reise durch den "Tower of Babel" fort und konzentriert sich auf den Ausbau seines Charakters. Der Fokus liegt auf dem Finden von Synergien zwischen Items und Fähigkeiten. Die Schwierigkeit des Spiels wird immer deutlicher, besonders im Umgang mit den verschiedenen Gegnertypen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Skillungen und passt seine Strategie ständig an. Ein Legendary Item wird gefunden, was die Aufregung steigert. Der Streamer betont die Bedeutung von Lebensregeneration und Mana-Management, um in den Kämpfen zu bestehen. Es wird deutlich, dass das Spiel ein hohes Maß an strategischem Denken erfordert, um erfolgreich zu sein. Der Streamer gibt ein positives Fazit zur Demo ab und äußert seine Vorfreude auf den Release des vollständigen Spiels. Er plant, die Entwickler zu kontaktieren, um möglicherweise Keys für die Community zu erhalten.

Ersteindruck von 'Tower of Babel: Survivors of Chaos' und Gameplay-Fortschritt

04:39:28

Der Streamer äußert sich positiv über das flüssige Spielgefühl und die Anpassung der Droprate in 'Tower of Babel: Survivors of Chaos'. Er experimentiert mit Schadensreduktion und bemerkt einen deutlichen Anstieg der EP-Rate. Begeistert stellt er fest, wie schnell er im Level aufsteigt und freut sich über gefundene Gegenstände, die er für sich nutzen kann. Er probiert verschiedene Fähigkeiten aus, darunter Blitzwelle und Eiskugel, und lobt den resultierenden Schaden und den effektiven Clear. Besonders angetan ist er von der Leichenexplosion, die er im Spiel entdeckt und als sehr nützlich empfindet. Er erklärt, dass er Bewegungstempo braucht, um besser kiten zu können. Er hebt hervor, wie gut der Spielfluss ist und wie sich das Spielerlebnis von Runde zu Runde verbessert. Er tauscht gefundene Gegenstände aus, um seine Werte zu optimieren, und erklärt seine Entscheidungen. Er erwähnt einen Arzttermin und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kauft einen Ring zurück, der ihm gestohlen wurde, da er ihn für nützlich hält. Abschließend betont er, dass es sich um eine Demoversion handelt und ermutigt die Zuschauer, das Spiel selbst auszuprobieren.

Ankündigungen und Pläne für die kommenden Stunden

04:54:07

Der Streamer teilt seine Pläne für die kommenden Stunden mit, die eine Mischung aus verschiedenen Spielen beinhalten. Er kündigt an, sich demnächst 'Age of Darkness: The Final Stand' zu widmen, einem Strategiespiel, das er bereits in der Alpha-Version gespielt hat und dessen Entwicklung er nun gespannt verfolgt. Er begründet seine Entscheidung mit einem aktuellen Sale für Strategiespiele, der das Spiel besonders günstig macht. Anschließend plant er, weitere Zeit in 'Diablo 4' zu investieren, um dort zu grinden. Er erwähnt, dass er sich entschieden hat, 'Palworld' vorerst nicht weiterzuspielen, da er aktuell mehr Spaß an 'Diablo 4' hat. Er nimmt Bezug auf Zuschauerkommentare bezüglich Strategiespielen und erwähnt, dass er 'Anno' mag, da es eine Mischung aus Stress und Entspannung bietet. Er erklärt, dass 'Age of Darkness' nun im Full Release ist und er es deshalb ausprobieren möchte. Es werden Steam-Guthaben-Giveaways angekündigt und verlost, bei denen Follower die Chance haben, 25 Euro Steam-Guthaben zu gewinnen.

Ersteindruck von Age of Darkness: The Final Stand und Gameplay-Eindrücke

05:08:29

Der Streamer installiert und startet 'Age of Darkness: The Final Stand', ein Strategiespiel, das er bereits in der Alpha-Version gespielt hat. Er beschreibt das Spiel als optisch ansprechend und düster, mit einem hohen Schwierigkeitsgrad, der an 'They Are Billions' erinnert. Er betont, dass es sich um keine bezahlte Werbung handelt, sondern um eine persönliche Empfehlung aufgrund des aktuellen Steam Festivals für Echtzeitstrategiespiele und des reduzierten Preises. Er startet eine neue Kampagne, da sein alter Spielstand aus der Alpha-Version stammt. Er lobt die deutsche Sprachausgabe und die Steuerung, die im Vergleich zur Alpha-Version deutlich verbessert wurde. Er erklärt die grundlegenden Spielmechaniken, wie das Erkunden der Karte, das Sammeln von Ressourcen und den Kampf gegen Kreaturen. Er zeigt die Fähigkeiten der Einheiten und die Möglichkeit, die Formation zu ändern. Er lobt die Grafik und den Sound des Spiels und erklärt, dass das Spiel im Angebot ist, weil es beim Steam Festival der Echtzeitstrategiespiele dabei ist.

Age of Darkness: Final Stand

05:10:30
Age of Darkness: Final Stand

Fazit zu Age of Darkness und Vorstellung weiterer Strategie-Alternativen

05:47:44

Der Streamer zieht ein positives Fazit zu 'Age of Darkness: Final Stand' und hebt die deutliche Entwicklung seit der Alpha-Version hervor. Er lobt die Vertonung, die Grafik und die verbesserte Performance. Er betont, dass das Spiel nun Online-Koop, einen Überlebensmodus und eine Kampagne bietet und im Storytelling überzeugt. Er wiederholt den reduzierten Preis von 9,44 Euro und empfiehlt das Spiel Strategie-Interessierten. Anschließend stellt er weitere Strategie-Alternativen vor, darunter 'Republic of Pirates', das er als minimalistisches Anno beschreibt. Er geht auf Zuschauerkommentare ein, die Anno empfehlen, und erklärt den Unterschied zwischen den beiden Spielen. Er erwähnt weitere Titel wie 'Norland', ein Rimworld im Mittelalter-Setting, und 'War of the Overworld', das er sich aufgrund seiner Liebe zu Dungeon Keeper ebenfalls zulegen möchte. Abschließend werden noch weitere Spiele kurz angerissen und erwähnt, bevor der Streamer zu Diablo wechseln möchte.

Empfehlungen und Überlegungen zu Spielen

05:56:19

Es wird über das Spiel 'Against the Storm' gesprochen, das mit 95% positiven Bewertungen bei Steam sehr empfohlen wird und aktuell reduziert ist. Der Streamer erwähnt, das Spiel bereits zu besitzen. Kurz wird 'War of the World' erwähnt. Es folgt eine Diskussion darüber, ob 'Kazan' noch gespielt wird, was verneint wird, da der Fokus auf 'Diablo 4' liegt. Ein Giveaway für 'Dr. Doom' wird erwähnt. 'Age of Darkness' wird als Roguelike City-Builder beschrieben, der auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber spielenswert ist. Der Streamer betont seine vielfältigen Spielegeschmäcker und seine leichte Begeisterungsfähigkeit. Die vorgestellten Spiele des Tages waren 'Deadly Days Roadtrip', 'Realms of Madness', 'Turm von Babel' und 'Age of Darkness', wobei 'Deadly Days' und 'Turm von Babel' am besten gefielen. 'Realms of Madness' erinnerte stark an 'Kingdom Two Crowns'. Ein kurzer Ausblick auf kommende Vorstellungen von 'Bio Prototype' und 'Magic Book Auto Battler' wird gegeben, sowie die Erwähnung eines Solo-Entwicklers namens Wiegmund. Es wird ein 25 Euro Steam-Guthaben Giveaway angekündigt.

Plunderstorm und Diablo 4

06:00:28

Es wird gefragt, ob jemand 'Plunderstorm' in WoW gespielt hat, und der Streamer findet den Modus sehr unterhaltsam und wünscht sich, dass er dauerhaft verfügbar wäre, eventuell sogar als eigenständiges Spiel. Anschließend wird der Fokus auf 'Diablo 4' gelenkt. Die Keys für Giveaways wurden bereits verteilt, und es folgen noch zwei Codes in Form von Steam-Guthaben. Ein Aufruf an den Gewinner FarU, sich zu melden, bleibt zunächst erfolglos. Es wird erwähnt, dass Twitch-Werbung den Gewinner möglicherweise daran hindert, sich zu melden. Der Streamer erklärt, dass er die Werbung angepasst hat, um Pre-Roll-Ads zu vermeiden, was für neue Zuschauer angenehmer sein soll. Ein weiterer Aufruf an Farjo bleibt erfolglos, woraufhin Vater mit Bart als nächster Gewinner ausgelost wird. Der Streamer kommentiert dessen Glückssträhne. Die Aktivierung des Codes wird erklärt, und ein Dank an die Community wird ausgesprochen. Der Streamer wird als zu nett bezeichnet, was er scherzhaft aufnimmt.

Diablo IV

06:01:04
Diablo IV

Diablo 4 Season 4: Arsenal und Gameplay-Anpassungen

06:07:15

Der Streamer spricht darüber, den D4-Shop geleert zu haben und schätzt seine Ausgaben auf etwa 500 Euro. Er freut sich über die neue Season 4 und besonders über das Arsenal, das es ermöglicht, Setups zu speichern. Er ist noch nicht zufrieden mit seinem aktuellen Build und plant, Änderungen vorzunehmen. Sound-Anpassungen werden vorgenommen, falls der Sound zu laut ist. Er experimentiert mit Bewegungsgeschwindigkeit, Abklingzeit und Schaden, tauscht Ausrüstung aus und passt seine Skillung an, wobei er Raserei und Doppelschwung ausprobieren möchte. Der Fokus liegt auf Berserker, Schlagruf und Kriegsschrei. Er ersetzt Wirbelwind durch Doppelschwung und überlegt, Staubteufel zu nutzen. Die Hose wird ausgetauscht, um die Rüstung zu verbessern. Das Ziel ist es, grausige Gaben zu sammeln. Der Streamer genießt es, in seinem eigenen Tempo zu spielen, ohne sich stressen zu lassen. Er stellt fest, dass er von einem Gegner überrascht wurde und passt die Soundeinstellungen erneut an.

Giveaway, Season Pass und Gameplay in Diablo 4

06:15:45

Ein weiteres Giveaway mit 25 Euro Steam-Guthaben wird angekündigt, und die Teilnahmebedingungen werden wiederholt. Der Streamer überlegt, den Season Pass zu holen und den Schwierigkeitsgrad zu reduzieren, um schneller voranzukommen. Er sortiert sein Inventar, verbessert Ausrüstung und nimmt Tränke mit. Der Fokus liegt auf Ressourcenerzeugung. Er sammelt ein Ei ein und findet das Spiel angenehmer. Grausige Gaben müssen gesammelt werden, und der Streamer findet die Season unterhaltsam und entspannend. Er beantwortet Fragen zu Survivor-Spielen und empfiehlt Nordic Ashes, Army of Rune und Deep Rock Galactic. Er erwähnt, dass es inzwischen viele gute Survivor-Spiele gibt. Der Streamer fragt nach den anderen Klassen in Diablo, da er hauptsächlich den Barbaren spielt. Er sammelt viele Gegenstände ein und findet das neue System mit den Brötchen gut. Er muss grausige Gaben abgeben und die Gerüstkammer nutzen. Er verbessert seine Fertigkeiten und sortiert sein Inventar weiter aus. Er findet die neue Season besser als Season 2 und erwähnt das kommende MMO The Kinfall, dem er jedoch mit gemischten Gefühlen entgegensieht. Er erklärt, dass Diablo für Casual-Spieler geeignet ist.

Kinfall, Diablo 4 und Turm von Babel

06:26:11

Es wird über das kommende MMO The Kinfall gesprochen, dem der Streamer mit gemischten Gefühlen entgegensieht. Er vermutet, dass es etwa 30 Euro kosten wird und äußert die Sorge, dass es ein Scam sein könnte. Er möchte es sich aber trotzdem ansehen und kurz anspielen. Diablo wird mit Perfect Style Mod verglichen, aber es ist nicht möglich, das Spiel zu modden. Der Streamer stellt fest, dass die Gegner viel aushalten. Er erklärt seine Tastenbelegung und dass das Gameway gegen 14 Uhr stattfinden wird. Er wiederholt, dass das Kernstück der Season die Hexenmächte plus Arsenal und das neue Season-Thema sind. Es wird ein Demo von Kazan gezeigt. Der Streamer sortiert wieder sein Inventar aus und bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support. Er stirbt unerwartet und fragt sich, warum. Er erklärt, dass das Game mit der Banane Deadly Days Road Trip hieß. Der Streamer wird von einem Eisatem getötet und versteht nicht, warum er so schnell stirbt. Er folgt einem Frosch und wird erneut von einem Speer getötet. Er stellt fest, dass der Speer ihn one-shottet. Er braucht noch 10 grausige Gaben und findet die Events cool und abwechslungsreich.

Diablo 4: Events, Giveaways und Harbo

06:38:47

Der Streamer findet die Events in Diablo 4 cool und abwechslungsreich. Er muss verbundene Gegner läutern und kämpft gegen eine große Anzahl von Feinden. Er nimmt ein Krummschwert mit und tötet weitere Gegner. Er gibt bekannt, dass die Giveaways 25 Euro Steam-Guthaben betragen. Er wird von einem Speer getötet und findet es cool, dass man länger in den Events drin ist. Es ist ein Mix aus Event und freiem Spiel. Er hat gehört, dass man 400 grausige Gaben sammeln muss, was er als crazy bezeichnet. Er bleibt im Event drin und stellt fest, dass die Anzahl der Gaben steigt. Es gibt den ganzen Tag etwas zu tun und man levelt gut. Er vermutet, dass die Truhen viel Erfahrung geben. Er muss eine Wache exportieren und 120 Gegner töten. Er schaut sich Kingdom of Aeronaut nicht an. Er muss 23 Monster töten und nimmt ein Bäumchen mit, um Spawns zu erzeugen. Die Speere sind übel. Er fragt sich, woher man grausige Gaben bekommt und stellt fest, dass es sie durch Aufgaben gibt. Er kündigt an, nach dem Event das Giveaway zu machen, um dann Mittag zu essen und Harbo zu besuchen. Er muss feststellen, dass sich der Build noch nicht so stark anfühlt. Er sammelt weitere Gegenstände ein und wiederholt die Teilnahmebedingungen für das Giveaway. Er wird H-Worum besuchen und über den Zustand von Harbo berichten, dem es viel besser geht. Er spielt groovy Musik und schließt die Einsendung für das Giveaway. Der Gewinner ist Orglord, der sich meldet und einen Whisper erhält.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

06:52:00

Der Streamer bedankt sich bei Aris und Marmo Björn für den Code und gibt bekannt, dass er den Stream etwas früher beenden muss, um Mittag zu essen und Harbo zu besuchen. Er fasst die gespielten Spiele zusammen: Age of Darkness, Diablo, Turm von Babel, Survivors of Chaos, Room of Madness und Deadly Days Roadtrip. Er möchte sich Turm von Babel noch einmal ansehen, da es dort Giftschaden gibt. Die Demo von Turm von Babel ist erst gestern erschienen und es soll auch für Steam Deck kommen. Er hofft auf weitere Informationen zum Release des Spiels. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Tag und kündigt an, morgen wieder am Start zu sein, wenn Kinfall erscheint. Er geht mit gemischten Gefühlen an Kinfall heran, da es aus vielen Assets besteht. Er erklärt, dass der Code für 25 Euro Steam-Guthaben war. Er bemerkt, dass die NPCs in den Spielen oft ziellos herumlaufen. Er hat noch nicht herausgefunden, wo man den Code eingibt, aber es ist ganz unten links in Steam. Er stellt fest, dass es kein Gameplay von Kinfall zu sehen gab und es daher fragwürdig ist. Er wird möglicherweise noch eine halbe Stunde länger streamen und zwei weitere Spiele vorstellen, wenn seine Frau einverstanden ist. Er wartet auf Maxim und redet dann mit seiner Frau, die Lehrerin ist. Er schlägt vor, dass sich die Frauen von ihm und Maxim zum Essen treffen könnten. Da Maxim nicht mehr da ist, wird er die halbe Stunde nutzen, um Deadly Days und Turm von Babel anzuspielen. Er wird versuchen, Deadly Days bis zum Ende durchzuspielen und dann Babel anspielen. Er holt das Okay von seiner Frau und heißt die Zuschauer noch einmal willkommen. Er fragt, was sie gespielt haben und stellt fest, dass Frauen die Macht haben.

Deadly Days: Roadtrip

06:57:09
Deadly Days: Roadtrip

Deadly Days Roadtrip: Gameplay und Features

06:58:39

Der Streamer erklärt, dass er jetzt Deadly Days Roadtrip spielt, ein Mix aus Danmako-Gameplay (wie Holtz of Tormen, Vampire Survivor) und Backpack Battle Heroes. Man spielt mit WASD, kämpft gegen Zombies, lootet Gegenstände und Benzin, um zu den nächsten Runden zu kommen. Man kann zwischen verschiedenen Klassen wählen: Survivor, Banana Person und Sheriff. Er spielt zunächst mit dem Survivor und wertet ihn auf. Man sammelt Nahrung, um mehr Leben, Geschwindigkeit oder Angriffsgeschwindigkeit zu erhalten. Er erinnert sich an einen Clip von heute, aus dem er gelernt hat. Er startet das Spiel und wählt eine Map mit viel Loot und Fuel und einer kleinen Größe. Er lootet Benzin und tötet Zombies, um Münzen zu erhalten. Pro Level Up gibt es einen Airdrop. Er levelt auf und wählt die Schrotflinte als neue Waffe. Er erklärt, dass man Waffenpunkte hat und die Schrotflinte zwei Punkte benötigt. Er tankt Benzin und die Minimap zeigt Punkte an, die man einsammeln kann. Er sammelt Essen auf und packt es in seinen Rucksack. Es wird Nacht und es kommen mehr Gegner, die mehr aushalten. Er erhält einen Airdrop und wählt eine höhere Feuerrate und eine größere Bullet-Streuung. Er dreht das Item, um den Bonus zu erhalten. Er tötet Zombies und benötigt Benzin. Die Entwickler sind deutsch und sehr sympathisch. Das Spiel soll im Sommer erscheinen. Er tankt den Wagen auf und wartet auf den Airdrop. Er erhält einen Gürtel für einen neuen Powerslot, um Nahrung zu benutzen. Er repariert ein Item und tankt auf, um zum nächsten Level zu gelangen.

Gameplay-Session in 'Deadly Days Road Trip' und 'Tower of Babel'

07:09:12

Es beginnt eine Gameplay-Session in 'Deadly Days Road Trip', bei der es darum geht, Ressourcen zu sammeln und Zombies zu bekämpfen. Der Fokus liegt auf dem Finden von Benzin und dem Leveln des Charakters, wobei verschiedene Waffen wie die AK und Schrotflinte zum Einsatz kommen. Es wird experimentiert mit verschiedenen Items und Strategien, um die Zombiehorden zu überleben. Trotz anfänglicher Gier nach Erfahrungspunkten und gutem Fortschritt, endet der Run abrupt durch zu viel erlittenen Schaden und Ressourcenmangel. Nachfolgend wird das Spiel 'Tower of Babel' vorgestellt, ein Danmaku-Spiel im Diablo-Stil. Es wird eine Demo-Runde gespielt, in der die Spielfigur ausgerüstet, Gegenstände verkauft und Fähigkeiten aufgewertet werden. Der Fokus liegt auf dem Besiegen von Gegnern, dem Sammeln von Erfahrungspunkten und dem Verbessern der Charakterwerte. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, wie z.B. die Leichenexplosion und der Einsatz von Dolchen und Eiskugeln. Das Spielprinzip wird als süchtig machend beschrieben, und es wird auf die Demo-Version und die spätere finale Version hingewiesen.

Games + Demos

07:22:55
Games + Demos

Vorstellung von 'War for the Overlord' und Diskussion über Steam Deck

07:32:28

Es wird das Spiel 'War for the Overlord' vorgestellt, eine Hommage an Dungeon Keeper, welches derzeit im Angebot ist. Es wird kurz auf das Steam Festival der Echtzeit-Strategiespiele hingewiesen. Im weiteren Verlauf wird die Session in 'Tower of Babel' fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Ausweichen von Gegnern und dem Einsatz von verschiedenen Fähigkeiten liegt. Es wird über die Vorzüge des Steam Decks diskutiert und die Community teilt ihre positiven Erfahrungen damit. Es wird ein längerer Durchlauf erreicht, und neue Items werden gefunden und ausprobiert. Die Schwierigkeit des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Mana-Regeneration und den Umgang mit verschiedenen Gegnertypen. Es wird erwähnt, dass das Spielprinzip absichtlich so gestaltet ist, um den Spieler herauszufordern. Abschließend werden die gefundenen Gegenstände identifiziert und ausgetauscht, um die Spielfigur zu verbessern.

Weitere Gameplay-Session in 'Tower of Babel' und Vorstellung von 'Jotun Slayer'

07:45:13

Es startet eine neue Runde in 'Tower of Babel', wobei der Fokus auf dem schnellen Leveln und dem Einsatz von Leichenexplosionen liegt. Das Spielprinzip wird erneut als süchtig machend beschrieben. Anschließend wird 'Jotun Slayer' vorgestellt, ein weiteres Danmaku-Spiel, das sich in der Early Access-Phase befindet. Es werden die verschiedenen Maps, Charaktere und Elemente des Spiels hervorgehoben. Es wird eine Runde mit dem Revenant gespielt, wobei verschiedene Fähigkeiten und Strategien ausprobiert werden. Das Spiel wird auf dem Steam Deck gespielt, und es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Achievements zu sammeln. Es wird erwähnt, dass der Revenant besonders viel Spaß macht und dass das Spielprinzip ansprechend ist. Es wird auf die Roadmap des Spiels hingewiesen, die neue Inhalte wie Maps und Götter verspricht. Abschließend wird 'Nordic Ashes' als weiteres Danmaku-Spiel empfohlen, das sich bereits im Release-Status befindet.

Jötunnslayer: Hordes of Hel

07:47:10
Jötunnslayer: Hordes of Hel

Gameplay-Session in 'Jotun Slayer' und Diskussion über Early Access

07:55:12

Es wird die Gameplay-Session in 'Jotun Slayer' fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Überleben von Wellen und dem Besiegen von Bossen liegt. Es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, Level Ups zu timen und Fähigkeiten auszuwählen. Es wird experimentiert mit verschiedenen Strategien und Fähigkeiten, um die Gegner zu besiegen. Es wird erwähnt, dass das Spiel auch als Multiplayer wünschenswert wäre. Es wird auf die Early Access-Phase des Spiels hingewiesen und betont, dass es sich trotz des unfertigen Zustands bereits gut spielt. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die Demo-Version herunterzuladen, um das Spiel auszuprobieren. Es wird kurz über Diablo gesprochen, bevor die Session in 'Jotun Slayer' fortgesetzt wird. Trotz des Versuchs, den Endboss zu erreichen, scheitert der Run aufgrund von zu viel erlittenem Schaden. Abschließend wird der Trailer des Spiels gezeigt, um den Endboss zu spoilern.