!GIVEAWAYESO IST EINFACH NUR SCHÖNSpäter: !kor & Variety!?!️Schönen Wochenstart euch!️noblechairs
Elder Scrolls Online: Giveaway, Steam-Verlinkung & Quest-Fortschritt

Ein ESO-Giveaway wird veranstaltet. Es wird diskutiert, wie man ESO mit Steam verlinkt, Quests werden fortgesetzt und Spielmechaniken erläutert. Zuschauer berichten von ihren Erfahrungen mit dem Steam Deck und geben Einblicke in den Spielverlauf. Diskussionen über Hundefriseure und King of Retail 2.
Giveaway von Elder Scrolls Online und Erfahrungen mit Steam-Verlinkung
00:13:12Ein Giveaway für Elder Scrolls Online (ESO) wird angekündigt, besonders für Interessenten, die das Spiel noch nie gespielt haben. Es wird die Frage diskutiert, wie man seinen ESO-Account mit Steam verlinkt, um Charaktere und Fortschritte zu übertragen. Ein Zuschauer berichtet von Homeoffice und Stream-Begleitung, während andere über Müdigkeit und die Notwendigkeit von viel Wasser trinken sprechen. Es wird überlegt, wie praktisch es wäre, den ESO-Client standardmäßig zu haben und ihn dann mit Steam zu verlinken, was aber nicht der Fall ist. Man bräuchte jeweils die Edition oder die Wiederteile von ESO, je nachdem, was man spielen möchte. Ein Krankenhausaufenthalt eines Zuschauers wird erwähnt, verbunden mit Genesungswünschen und dem Hinweis auf die Möglichkeit, den Stream zur Ablenkung zu nutzen. Die aktuelle Position im Spiel ist Wellenhafen in Malabal Tor, und es wird nach der Position von Auridon gefragt. Es wird überlegt, wie man Spielstände zwischen verschiedenen Plattformen übertragen kann und ob diesbezüglich Vereinfachungen möglich sind. Abschließend wird nach Erfahrungen mit dem Steam Deck gefragt und dessen Nutzung für entspanntes Spielen gelobt.
Quests in Elder Scrolls Online und Diskussion über Spielmechaniken
00:20:25Die Questreihe in Elder Scrolls Online wird fortgesetzt, wobei es um die Rückeroberung eines Hafens geht. Der Fokus liegt auf der Befreiung der Stadt von feindlichen Truppen, was an klassische MMO-Quests erinnert. Es wird überlegt, ob der Charakter mehr auf Schaden (Damage) ausgelegt werden sollte. Die Verfügbarkeit des Spiels für Mac wird bestätigt, und es wird erwähnt, dass das aktuelle Giveaway nur für Steam und Windows gilt. Die Grafik des Spiels wird gelobt, obwohl es schon älter ist. Nach Abschluss einer Quest wird festgestellt, dass ein wichtiger Charakter gestorben ist. Die nächste Aufgabe ist es, den Anführer der feindlichen Truppen zu finden und zu töten. Es wird die Bedeutung von Blocken und reflektierendem Schaden im Kampf hervorgehoben. Kristalle werden gesammelt, um Fertigkeitspunkte zu erhalten. Der Streamer kämpft sich durch Gegnerhorden, befreit Gefangene und nimmt an einer Quest teil, bei der Vorräte verbrannt werden müssen, um die feindlichen Truppen abzulenken. Die Spielmechaniken und die Weltgestaltung werden positiv hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, das Spiel in entspannten Sitzungen zu spielen und trotzdem Fortschritte zu erzielen. Das Töten von Gegnern mit der Keule wird als befriedigend beschrieben.
Fortsetzung der Questreihe und Diskussion über Spiel-Ruckler
00:39:32Die Questreihe wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Befreiung der Stadt und der Unterstützung der Miliz liegt. Es wird überlegt, die Rowada im Leuchtturm zu suchen. Ein Zuschauer berichtet von extremen Spiel-Rucklern, woraufhin mögliche Ursachen wie Staub, veraltete Treiber oder Probleme mit der Partition des Betriebssystems diskutiert werden. Es wird empfohlen, eine Reparatur des Spiels durchzuführen. Nach erfolgreicher Befreiung der Stadt wird festgestellt, dass sich die Anführerin der Rovada unter den Docks versteckt hat. Es folgt ein Gespräch mit ihr, um ihre Beweggründe zu erfahren. Es wird überlegt, wie man weitere Slots für Tränke oder andere Gegenstände hinzufügen kann. Die grüne Dame wird erwähnt, und es wird spekuliert, ob eine Figur im Hintergrund ein ungewöhnliches Dekolleté hat. Die nächste Aufgabe ist es, nach Drabul zu reisen, um den Silwinar zu treffen. Die Waldelfen und ihre Angst vor Pferden werden thematisiert. Kristalle werden gesammelt und die Musik im Spiel gelobt. Es wird ein Schnellreiseort gefunden und ein tempelartiges Gebiet erkundet.
Weitere Spielinhalte und Diskussion über Steam Deck
00:58:05Es wird überlegt, ob Playstation 4 ESO Accounts und PC Accounts gekoppelt werden können. Der Streamer recherchiert diesbezüglich auf der ESO-Website. Ein Kristall wird unter Wasser entdeckt und eingesammelt. Es wird kurz über den Kauf von ESO auf Steam Deck gesprochen und die Installation thematisiert. Der Streamer erreicht den Aussenposten Stranglewatch. Die mobile Spielkonsole von Microsoft wird kurz angesprochen. Es geht um ein Treffen mit Häuptling Agrag. Um sich mit Häuptling Agrag zu treffen, wird eine Verkleidung benötigt. Es werden Steam Deck Erfahrungen ausgetauscht und neue Kaffeebohnen probiert. Verschiedene Kaffeesorten werden vorgeschlagen und diskutiert, darunter Möwenpick, Tchibo und Lavazza. Die Vielseitigkeit des Steam Decks wird gelobt, da es nicht nur für unterwegs, sondern auch zum Entspannen zu Hause genutzt werden kann. Es wird erwähnt, dass es viele gute Spiele im Angebot gibt. Der Streamer hat gute Laune und freut sich über den Wochenstart. Es werden weitere Kaffeesorten wie Heimskaffee, Berserker Coffee und La Semois genannt. Der bittere Nachgeschmack von Mövenpick wird kritisiert.
Erfahrungen mit Hundefriseuren und Preiserhöhungen
01:21:32Es wird über die steigenden Kosten für Hundefriseure berichtet. Anfangs kostete ein Besuch 80 Euro für drei Stunden, später 100 Euro für zweieinhalb Stunden, wobei der Hund nicht fertig wurde. Der Preis sollte auf 200 Euro für drei Stunden steigen, was zu einem Wechsel zu einer anderen Hundefrisörin führte. Diese benötigt zwei Stunden und kostet 70 Euro. Es wurde festgestellt, dass die vorherige Hundefrisörin Preiserhöhungen für alle Kunden durchführte, was auch eine ältere Dame mit einem Malteser betraf, deren Preis von 30 auf 50 Euro stieg. Die aktuelle Hundefrisörin, vermutlich Polin, wird als sehr liebevoll und kompetent beschrieben, mit kleinen Aufmerksamkeiten für Hunde und Halter. Besuche finden alle drei Monate statt, wobei man bereit ist, bis zu 100 Euro für besondere Anlässe zu zahlen. Der Hund Havo geht gerne dorthin. Es wird auch erwähnt, dass Luna einmal dort war und süß geschnitten wurde. Allerdings wird bei Luna ein möglicher Gendefekt (Alopezi) oder eine andere Krankheit vermutet, weshalb sie aktuell von einem Spezialisten in Hamburg untersucht wird, um die Ursache für ihren Fellverlust zu finden. Daher werden vorerst keine weiteren Hundesalontermine vereinbart.
Giveaway und King of Retail 2 Placement
01:25:29Es wird ein Giveaway für das Spiel Esu veranstaltet, bei dem Follower teilnehmen können. Die Ziehung findet unmittelbar statt. Ein Gewinner wird ermittelt und kontaktiert, um das Geschenk zu übergeben. Anschließend wird das Spiel King of Retail 2 vorgestellt, wobei es sich um ein Placement handelt, das am Vortag versäumt wurde. Es wird betont, dass es sich um den zweiten Teil handelt und der Streamer den ersten Teil nicht gespielt hat. Der Streamer startet ein neues Spiel in King of Retail 2, erstellt einen Charakter mit dem Namen Ares Elpes und passt dessen Aussehen an. Es wird ein Tutorial erwähnt, das den Einstieg erleichtert. Der Streamer wählt den Schwierigkeitsgrad Manager und startet eine viertägige Marketingkampagne. Der Name des Geschäfts wird ASEI Store, und ein eigenes Logo wird importiert. Es wird ein Standort für das Geschäft gesucht, wobei die Bevölkerungsstruktur berücksichtigt wird. Ein Laden in der Nähe eines Hotels mit vielen Studenten und Administratoren wird ausgewählt. Die Miete beträgt knapp unter 300. Der Laden wird Asai genannt und mit 8000 Startkapital eingerichtet.
Einrichtung des ASEI Stores in King of Retail 2
01:44:30Der Streamer betritt den neu erworbenen Laden und beginnt mit der Einrichtung im Baumodus. Der Laden wird gestrichen, wobei ein Steinboden und dunkelgraue Wände gewählt werden, um die Produkte hervorzuheben. Verschiedene Dekorationen werden hinzugefügt, darunter Ballons mit dem eigenen Logo. Schilder werden platziert und die Fenster werden als etwas schmutzig empfunden. Es wird nach Regalen und einer Kasse gesucht, um den Laden mit Produkten zu bestücken. Es wird festgestellt, dass es sich bei dem Placement um Deko-Sachen handelt. Der Streamer verlässt den Baumodus, um mit der eigentlichen Vorbereitung des Ladens zu beginnen. Es werden Liefereinheiten benötigt, um Produkte zu bestellen und zu lagern. Der Streamer erinnert sich an ein Trading Card Game, in dem er ebenfalls einen Laden verwaltet hat. Es werden verschiedene Menüs in der oberen Leiste aufgerufen, um das Inventar zu verwalten und Displays zu kaufen. Es wird eine Palette für 83 gekauft, und der Streamer sucht nach einem geeigneten Platz für die Kasse. Es wird festgestellt, dass das Tutorial keinen klaren Leitfaden bietet, aber das Spiel komplexe Elemente enthält.
Bestellung und Einrichtung der Regale
01:57:28Es werden Produkte bestellt, beginnend mit Müsli. Es gibt eine große Auswahl, und die Displays sind für den Verkauf bestimmt. Der Streamer kauft Lagereinheiten, um die Produkte ordnungsgemäß aufzubewahren. Normale Displays für Müsli werden gekauft. Die Produkte werden im Regal platziert. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel komplexer ist als erwartet. Regale werden konfiguriert und mit Müsli befüllt. Es werden zunächst die Basics bestellt. Es werden zwei Paletten bestellt. Der Streamer platziert sein Logo über dem Chat, um es besser mitlesen zu können. Es werden Kühlregale bestellt, um Frost-Icons zu erhalten. Der Streamer lernt die Grundlagen des Spiels kennen. Es wird die Warteschlange für die Kunden eingerichtet. Es werden Produkte für Studenten bestellt, wie Zwieback und gekühlte Produkte. Der Streamer spielt King of Retail 2, da er den ersten Teil nicht gespielt hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr umfangreich ist. Es werden Lagerkühlräume und Verkaufsregale benötigt. Es werden Toast und Pizza bestellt. Es wird auch Instant-Kaffee für die Studenten bestellt. Es werden verschiedene Konserven bestellt. Es werden Nudeln bestellt. Es werden Süßigkeiten bestellt. Es werden Getränke bestellt. Es wird Bier bestellt. Es werden Softdrinks bestellt. Es werden Tiefkühlkost bestellt. Es werden Toilettenpapier bestellt.
Eröffnung des Ladens in King of Retail 2
02:31:33Es beginnt die Einrichtung des Ladens mit automatischen Kassen und Anpassung des Layouts. Ein Schild wird gestaltet, wobei verschiedene Materialien wie Kunststoff, Glas und Chrom zur Auswahl stehen. Der Laden soll am nächsten Tag eröffnet werden, aber vorher wird empfohlen, einige hundert Stunden in das Spiel zu investieren. Der Tag wird in drei Phasen unterteilt: Morgen, Arbeitstag und Abend zur Entspannung. Es wird angedeutet, dass man später ein Imperium mit mehreren Läden aufbauen kann. Der nächste Tag beginnt, und es wird eine E-Mail von einer Clickbait-Agentur empfangen, die eine große Eröffnungsaktion ankündigt. Der Laden soll um 10 Uhr öffnen und um 18 Uhr schließen. Es werden Interaktionsmöglichkeiten mit Kunden erwähnt, wie Gespräche und Verkaufsgespräche, um sie zum Kauf zu überzeugen. Die erste Kundin kommt zu früh und geht wieder, da es noch nicht 10 Uhr ist. Das Spiel wird als realistisch und unterhaltsam empfunden.
Eröffnungstag und erste Kundschaft
02:38:25Die Eröffnung des Ladens steht kurz bevor, und es wird die Interaktion mit den ersten Kunden erwartet. Um 10 Uhr öffnet der Laden, und die ersten Kunden betreten das Geschäft. Es wird versucht, sie zum Kauf zu bewegen, wobei Toilettenpapier als beliebtes Produkt hervorgehoben wird. Einige Kunden schauen sich um, ohne etwas zu kaufen, während andere gezielt nach bestimmten Artikeln suchen. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, die Kunden überzeugend anzusprechen, um den Umsatz zu steigern. Eine Kundin wird erfolgreich zum Kauf bewegt, indem ihr der Instant-Kaffee als günstigste Option empfohlen wird. Es wird beobachtet, dass die Kunden unterschiedliche Vorlieben haben und einige gezielt nach bestimmten Produkten suchen. Der Streamer experimentiert mit der Verkaufsstrategie, indem er Kunden gezielt anspricht und ihnen Produkte empfiehlt. Es wird festgestellt, dass die Kunden oft ohne Einkaufswagen einkaufen und eine Vorliebe für Pizza und Cola haben.
Verwaltung des Ladens und Kundeninteraktionen
02:46:59Es wird festgestellt, dass die Verwaltung des Ladens anfangs knifflig ist, aber mit der Zeit einfacher wird. Kunden werden beim Betreten des Ladens begrüßt und bei ihrer Auswahl beraten. Es wird beobachtet, dass einige Kunden zögerlich sind, während andere sofort zum Kauf bereit sind. Der Streamer versucht, die Kunden zum Kauf zu bewegen, indem er ihnen Produkte empfiehlt und auf ihre Bedürfnisse eingeht. Es wird festgestellt, dass die Pizza ein beliebtes Produkt ist und die Regale regelmäßig aufgefüllt werden müssen. Der Streamer erhält eine Lieferung von neuen Produkten und räumt diese in die Regale ein. Es wird überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Regale automatisch auffüllen zu lassen. Es wird festgestellt, dass die Kunden unterschiedliche Geschmäcker haben und einige gezielt nach bestimmten Produkten suchen. Der Streamer versucht, die Kunden zum Kauf zu bewegen, indem er ihnen Produkte empfiehlt und auf ihre Bedürfnisse eingeht. Es wird festgestellt, dass die Kunden oft ohne Einkaufswagen einkaufen und eine Vorliebe für Pizza und Cola haben.
Umsatzsteigerung und Ladenverwaltung
02:55:50Der Laden läuft gut, und es kommen immer mehr Kunden. Der Streamer interagiert mit den Kunden, empfiehlt Produkte und kassiert ab. Es wird festgestellt, dass die Kunden unterschiedliche Vorlieben haben und einige gezielt nach bestimmten Produkten suchen. Der Streamer versucht, die Kunden zum Kauf zu bewegen, indem er ihnen Produkte empfiehlt und auf ihre Bedürfnisse eingeht. Es wird überlegt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Regale automatisch auffüllen zu lassen. Es wird festgestellt, dass die Kunden oft ohne Einkaufswagen einkaufen und eine Vorliebe für Pizza und Cola haben. Am Ende des Tages wird eine Übersicht über die Ausgaben, Verkäufe und den Profit angezeigt. Der Profit beträgt 224 Euro. Der nächste Schritt ist die Einrichtung eines Hauptsitzes. Es wird die billigste Immobilie gemietet und ein kleines Büro eingerichtet. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr umfangreich ist und viele Verwaltungsmöglichkeiten bietet. Es können mehrere Läden verwaltet und Mitarbeiter eingestellt werden. Es gibt eine Mitarbeiterübersicht, Öffnungszeiten und Kundenflussstatistiken. Es wird festgestellt, dass hauptsächlich Studenten den Laden besuchen.
Anpassung des Logos und der Kleidung im Laden
03:19:41Der Streamer entdeckt, dass er einen Asai-Store hat und kann dort sein Logo und seine Kleidung anpassen. Er ändert das Logo und die Schriftart und passt die Farben an. Er ändert auch die Kleidung seines Charakters und speichert die Farben. Er geht zurück in seinen Laden und stellt fest, dass er sein Logo und seine Kleidung übernommen hat. Er ändert die Farben der Regale und stellt fest, dass die Registerkasse geschlossen ist. Er öffnet die Registerkasse und bedient die Kunden. Die Kunden kaufen hauptsächlich Schokoriegel und andere Süßigkeiten. Es wird festgestellt, dass das UI am Anfang etwas unübersichtlich ist, aber mit der Zeit einfacher wird. Der Streamer empfiehlt einem Kunden eine doppelte Pizza und interagiert mit den VIP-Kunden. Er speichert das Spiel und stellt fest, wie gut die Regale aussehen, wenn sie voll sind.
Dritter Tag und Fazit zum Spiel
03:26:03Der dritte Tag im Spiel beginnt, und der Streamer überlegt, wann er zur Arbeit gehen soll. Er stellt fest, dass die Zeit im Spiel relativ langsam vergeht und man viel Zeit hat, um alles zu verwalten. Er speichert das Spiel und gibt ein Fazit zum Spiel ab. Er sagt, dass der zweite Teil des Spiels sehr gut ist und dass er am Anfang gewöhnungsbedürftig war, aber mit der Zeit einfacher wurde. Er empfiehlt den Zuschauern, die Demo auszuprobieren. Er sagt, dass das Spiel komplexer ist, als er gedacht hat und dass es eine Roadmap mit vielen neuen Funktionen gibt. Er zeigt den Trailer zum Spiel und sagt, dass er gut aussieht. Er sagt, dass das Spiel am 22. Mai 2025 rausgekommen ist. Er wiederholt, dass die Demo noch verfügbar ist und dass er hofft, dass die Zuschauer einen schönen Einblick in das Spiel bekommen haben. Er stellt fest, dass er die ganze Zeit im Spiel war und nicht pausiert hat. Er speichert das Spiel und sagt, dass das Ares-Shop-Imperium weitergeht.
King of Retail 2 Placement und Bewerbungstipps
03:38:44Es gab ein Placement für King of Retail 2, das einen soliden Eindruck hinterließ. Eine bessere Handhabung am Anfang, idealerweise durch ein Tutorial, wäre wünschenswert. Es ist cool, dass man das eigene Logo designen kann. Der erste Teil kam am 14. September 2022 raus und war zu 88% sehr positiv. Der zweite Teil ist hübscher und man muss den ersten Teil nicht gespielt haben. SimCity, als würde man ranzoomen. Es wird über Bewerbungsgespräche gesprochen und der Streamer gibt Ratschläge, wie man sich am besten präsentiert und Interesse zeigt. Wichtig sei es, sich wohlzufühlen und eine Perspektive zu entwickeln. Er betont, wie wichtig es ist, sich im Vorfeld über das Unternehmen und die Stelle zu informieren, um im Gespräch Interesse und Wissbegierde zu zeigen. Blickkontakt ist super wichtig, finde ich. Ausreden lassen, zuhören, Dinge zu Herzen nehmen, die dann auch genannt werden mit, bitte meiden Sie den und den Raum oder das und das bitte unterlassen oder das findet jetzt erstmal nicht statt oder erst recht in der Zeit möchte ich gerne das und das, dass es gemacht wird. Das gehört dazu.
Umgang mit Verliebtheit in Beziehungen
03:45:25Der Streamer spricht über den Umgang mit Verliebtheit in Beziehungen und betont, dass Ehrlichkeit und offene Kommunikation wichtig sind, wenn man in einer Beziehung unglücklich ist und sich in jemand anderen verliebt hat. Es wird diskutiert, dass ein großer Altersunterschied eine Rolle spielen kann, aber es letztendlich auf die beteiligten Personen ankommt. Es wird betont, dass man sich selbst treu bleiben und sich wohlfühlen muss. Man darf auch nie vergessen, dass nur weil man verliebt ist, man dieses Kribbeln wieder spürt und alles neu ist, darf man damit nicht verwechselt werden, dass man keine Gefühle mehr für den aktuellen Partner, für die Partnerin hat. Kann man leider ganz leicht aus den Augen verlieren. Wenn man die Verknalltheit weg ist, bemerkt man vielleicht, aktuellen Partner noch geliebt hat. Klingt zwar doof jetzt, aber hilft viel Selbstreflexion. Letztendlich hat es das bei mir hervorgerufen, was du beschreibst, als ich getrennt war von der Person, die ich heutzutage, also mit der ich heutzutage verheiratet bin. Das kam also erst später. Aber letztendlich hat ja wohl auch irgendetwas dazu geführt, dass man sich verliebt oder verknallt.
Diskussion über Komplimente und Anziehung
03:57:57Es wird darüber gesprochen, wie man mit Komplimenten umgeht und dass man nicht zu viel hineininterpretieren sollte. Offene Kommunikation in Beziehungen wird als wichtig erachtet. Der Streamer erzählt von Erfahrungen, in denen sich Frauen in ihn verguckt haben, weil er nett zu ihnen war, obwohl er nur freundlich war. Es wird betont, dass der Ehering eine gewisse Macht hat und signalisiert, dass man vergeben ist. Es wird über die Macht des Ringes gesprochen und eine Anekdote über einen Mann mit einem Ring erzählt, der von Frauen angesprochen wurde. Er hatte dann da seinen Ring und dann dachte ich mir so, wo ist seine Frau? Wo ist seine Frau? Und auch später haben wir sie dann auch gesehen, auch ein echt mega hübsches Pärchen. Auf jeden Fall ging da dann eine hin und hat die dann angesprochen. Und dann hat er nur irgendwie einmal nur so hoch geguckt, dann haben die irgendwas gesagt und dann hat er einmal nur den Ring gezeigt und sie ist dann auch weggegangen. Ein paar Minuten später ging dann wieder eine hin und hat dann das versucht und auch wieder nur den Ring gezeigt.
Vorstellung von Lens Island und Albion Online
04:00:53Lens Island, ein Abenteuerspiel aus der isometrischen Perspektive mit Low Polygon Grafik, wird vorgestellt. Es ist jetzt in die Version 1.0 gegangen und bietet sogar einen Multiplayer-Modus. Der Streamer äußert sich sehr zufrieden mit seinem PC und dessen Leistung. Es wird über den Verlust von einem Zuschauer gesprochen und es werden tröstende Worte an ihn gerichtet. Der Streamer spricht über den Wunsch, dass der andere Partner glücklich wird, falls einem etwas passieren sollte. Es wird kurz überlegt, Albion Online anzuspielen. Albion Online hat sich positiv entwickelt und es gibt sogar eine Version für Handy und Tablet. Man kann das volle Albion Online Erlebnis auf einer Vielzahl von Desktop und Mobile Geräten genießen und alles mit demselben Account. Der Streamer startet Albion Online und erstellt einen neuen Charakter. Es wird das Tutorial gespielt und die Steuerung erklärt. Der eigentliche Schwerpunkt im Endgame ist immer noch PvP. Sie orientieren sich aber jetzt mehr auch an Inhalten für die PvE-Spieler. Und es ist sehr, sehr grindy. Ich finde aber, der Grind macht Spaß. Wenn du merkst, dass du doch eher und schneller vorankommen möchtest in Form von Quality of Life.
Albion Online: Premium, Pay-to-Win und Gameplay
04:09:11Es wird erklärt, dass es eine Premium-Version von Albion Online gibt, die 12 oder 15 Euro im Monat kostet und sich für aktive Spieler lohnt. Man kann sich auch Premium mit der Ingame-Währung holen. Das ist das Gold, was man dann erwirtschaftet. Ja, also da hast du dann Silber, das wandelst du dann um in Gold und dann, ich glaube, der aktuelle Marktpreis ist 3500 Gold. Ja, dann kannst du dir Premium holen. Und auch als erstmals Einsteiger bekommst du Premium für, ich glaube, da steht auch drei Tage. Genau. Alter, du spielst Albion. Früher sogar sehr, sehr viel, ja. Aber mehr vor Jahren. Der Streamer erklärt, dass Albion Online Free-to-Play ist, aber Pay-to-Win-Elemente enthält. Es ist Pay-to-Win in Pay-to-Lose, weil du dir dann ja, wenn du die Kreditkarte zückst, Gold aufladen kannst und dadurch Klamotten aus dem Auktionshaus kaufen kannst. Es wird das Crafting-System erklärt und betont, dass man auch ohne Geldeinsatz im Spiel vorankommen kann. Der Streamer stellt ein Schwert her und spielt das Tutorial weiter. Es wird erwähnt, dass es unzählige Waffen und Skillungen gibt. Es wird das Tutorial gespielt und die Steuerung erklärt. Der Streamer sammelt Ressourcen und kämpft gegen Gegner. Es wird erklärt, dass PvP sehr hardcore ist, aber es auch PvE-Inhalte gibt.
Albion Online: PvP, PvE und Gildendiskussion
04:17:14Es wird erklärt, wie PvP-lastig das Spiel ist. Es kommt darauf an, welchen Schwerpunkt du hast. Es gibt auch welche, zum Beispiel ein guter Kollege von mir, der spielt gar kein PvP, sondern ist nur ein reiner Farmer. Also der spielt nur über das Optionshaus. Der farm Gegenstände, craftet Sachen und verkauft die dann für andere Leute, die dann in PvP aktiv sind. Oder selbst dann, wenn er mal sagt, ich möchte jetzt woanders hin, spielt er kein PvP, sondern PvE. Der Streamer kauft ein Reittier und sammelt Ressourcen. Es wird über die Gilde diskutiert und ob es diese noch gibt. Es wird das Tutorial gespielt und die Steuerung erklärt. Der Streamer sammelt Ressourcen und kämpft gegen Gegner. Es wird erklärt, dass PvP sehr hardcore ist, aber es auch PvE-Inhalte gibt. Das alte Tutorial war schon verwirrender. Als dies hier. Das alte Tutorial war verwirrender, ja. Ja, Ressourcen. Kehre zum Lager zurück. Machen wir denn einmal. Wobei, ich nehme nochmal den Fuchs mit. Name ist wieder Asai. Ist, glaube ich, geblieben, ja. Gartenlos, grüß dich.
Albion Online: Klassen, Schicksalsbrett und Ressourcen
04:23:35Es wird erklärt, dass es in Albion Online keine festen Klassen gibt, sondern dass die Ausrüstung die Klasse bestimmt. Es wird ein neuer Guide für Spieler erwähnt, der nach dem Start helfen soll. Es wird das Schicksalsbrett gezeigt und erklärt, wie man Ruhm sammelt, um Fortschritte zu machen. Es wird erklärt, dass das Schicksalsbrett eine bessere Übersicht hat. Und auch schnell lernen. Da bin ich gespannt. So, kehre wieder zurück. Ja, Moment. Einmal nochmal das hier. Weil wir leveln ja jetzt auch gerade rein. So, Schicksalsbrett wird mir bestimmt auch gleich erklärt. Gehe ich mal rein mit B? Nee, darf ich noch nicht? Okay, vielleicht kommt das gleich dann. Ich war eben gerade einmal ganz kurz drin. Wie lange hast du es damals gespielt? Ein paar hundert Stunden. So. Sanfti, Resident Sleeper. Ich mag Albion gerne. Ich finde es auch sehr chillig. Oder genau im Gegenteil. Cool umfangreich im Bereich PvE oder PvP. Veredle deine rohen Ressourcen. Bring deine Ressourcen zum Kran. Ja, veredeln. Also an die jeweiligen Stationen. Kupfererz, Kupferwarren. Haben wir. Jetzt nehmen wir einmal das Leder. Jetzt das Holz. Und Stoffe, ne? Ja, einfacher Stoff. So.
Albion Online: Bots, Schicksalsbrett und Crafting
04:27:23Es wird darüber diskutiert, ob es Bots im Spiel gibt, da es ein Free-to-Play- und Grind-Game ist. Der Streamer öffnet das Schicksalsbrett und erklärt, wie man Fortschritte macht. Es wird das Crafting-System erklärt und betont, dass es viele Möglichkeiten gibt, Gegenstände herzustellen. Es wird das Schicksalsbrett gezeigt und erklärt, wie man Ruhm sammelt, um Fortschritte zu machen. Hier gibt es einmal, linke Seite ist aktiv sein durch das Nutzen. Rechte Seite von dem Brett ist selber Craften, das Herstellen von Gegenständen. Wähle den Knotenpunkt aus, Freischaltung anzuzeigen. Nach unten sind so die ganzen Werkzeuge. Kämpfen, sammeln, Handwerk gibt einen Knotenpunkt. Richtig. Und hier zum Beispiel auszubildender Sammler. Oh, wie weit man jetzt gold kann? Jo. Boah, ist das geil. Holy shit. Okay, das hat man sich schon Jahre gewünscht. Oh, endlich. Okay. Also hier, wie eben gerade schon gesagt, von dem Punkt aus gäbe es dann Angeln, dann hier Fasern, Spitzhacke, Kirschner, Holzfällerei und Co. Genauso wie auch das Verfeinern von Waren oder von Ressourcen. Das erschlägt ein Jahr. Ja, genau. Also du musst nur wissen, welche Pfade das denn halt sind.
Erkundung von Albion Online: Druidenklasse, Chrono Odyssey und Content Creator Programm
04:32:45Es wird überlegt, einen Druiden in Albion Online zu spielen und die Druidenklasse genauer anzusehen. Dabei wird Chrono Odyssey erwähnt, ein Spiel, das zwar Potenzial hat, aber stark an New World erinnert und seelenlos wirkt. Es wird die Möglichkeit angesprochen, sich für ein Content Creator Programm zu bewerben, was wohl schon vor Jahren einmal Thema war. In Bezug auf Chrono Odyssey wird angemerkt, dass es einen schönen, düsteren Touch hat, aber insgesamt nur mit 5 von 10 Punkten bewertet wird. In Albion Online selbst wird die Erkundung fortgesetzt, wobei Gegner besiegt werden, um Ruhm zu erlangen, und ein Schild zur Verteidigung eingesetzt wird. Die Steuerung des Spiels wird als flüssiger und reaktionsschneller im Vergleich zu früher empfunden, und es wird betont, dass es mit Controller, Handy, Tablet oder PC spielbar ist.
Albion Online: Pay-to-Win Diskussion, Premium Account und Anfängerfreundlichkeit
04:37:06Es wird diskutiert, ob Albion Online ein Pay-to-Win-Spiel ist. Die Schlussfolgerung ist, dass es eher Pay-to-Progress ist, da man durch Geldeinsatz Zeit sparen kann. Ein Premium Account wird als lohnenswert erachtet, da er jegliches Wirken und Unterfangen im Spiel beschleunigt. Es wird betont, dass man sich zunächst an das Spiel gewöhnen muss, bevor Pay-to-Win relevant wird, da die ersten Gebiete keine PvP-Zonen sind. Bezüglich der Anfängerfreundlichkeit wird erwähnt, dass es einen Leitfaden und ein Tutorial gibt, um den Einstieg zu erleichtern. Premium ist nicht zwingend erforderlich, um das Spiel auszuprobieren und Spaß zu haben. Man kann Premium auch im Spiel erfarmen. Es wird ein Bogen hergestellt und die Ausrüstung angepasst, wobei der Hinweis gegeben wird, dass man das ist, was man trägt.
Tutorial-Update in Albion Online: Neue Features und Gameplay-Erfahrungen
04:41:20Das Tutorial in Albion Online wurde überarbeitet und bietet nun einen Leitfaden für Neulinge. Es wird gezeigt, wie man Ausrüstung kauft und anpasst, wobei verschiedene Optionen zur Verbesserung der Charakterwerte vorgestellt werden. Ein neuer Journal dient als roter Faden für Neulinge. Das Entzünden eines Signalfeuers und das Herbeirufen eines Schiffes werden demonstriert, gefolgt von der Auswahl einer Anfängerstadt mit spezifischen Ressourcen. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, einer Gilde beizutreten, wobei der Gildensucher einen einfachen Weg bietet, eine passende Gilde zu finden. Des Weiteren werden verschiedene Pfade vorgestellt, die Spieler wählen können: Abenteurer, Duellant und Sammler, jeder mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Streamer entscheidet sich für den Abenteuerpfad und erwähnt, dass dieser ebenfalls drei Tage Premium beinhaltet. Abschließend wird die Suche nach einem randomisierten Dungeon begonnen, wobei auf neue Features wie Reparaturstationen und das Wiederverwerten von Gegenständen hingewiesen wird.
Erkundung von Albion Online: Solo-Dungeon, Content Creator Programm und Gameplay-Anpassungen
04:51:53Die Suche nach dem Solo-Dungeon beginnt, wobei der Streamer betont, dass das Spiel kostenlos ist. Es wird ein Dungeon gefunden und betreten, und der Streamer erinnert sich daran, dass er früher kein Tutorial hatte. Das Gameplay wird als immersiv beschrieben, und der Streamer ist gespannt, was als nächstes freigeschaltet wird. Es wird ein Content Creator Programm erwähnt, für das man sich bewerben kann. Im Dungeon werden Gegner besiegt und die neuen Features des Spiels erkundet. Das Kämpfen wird als viel schneller und aufregender empfunden. Es wird ein Boss besiegt und eine Truhe mit Belohnungen gefunden, darunter ein Foliant der Einsicht, der zur Verbesserung des Charakters verwendet wird. Der Streamer testet die Anfänge des Spiels und bemerkt, dass sich vieles geändert hat. Es wird erwähnt, dass Albion Asia im Jahr 2023 gestartet ist und das Spiel seit 8 Jahren existiert. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob das Spiel für Neulinge empfehlenswert ist.
Albion Online: VIP-Funktionen, Schnelles Lernen und Auktionshaus-Interaktionen
05:02:16Es wird geklärt, dass Albion Online keine VIP-Funktion im herkömmlichen Sinne hat, sondern eher Private Islands. Der Fokus liegt auf dem neuen Feature "Schnelles Lernen", welches automatische Lernpunkte verbraucht, um schneller im Spiel voranzukommen. Früher gab es ein Skippen von 20%, jetzt erhält man 500% mehr Ruhm, wenn "Schnelles Lernen" aktiviert ist. Charaktere mit Premium erhalten täglich 30 Lernpunkte, ohne Premium 10. Anschließend wird das Auktionshaus erkundet, um Geld zu verdienen. Es wird empfohlen, am Anfang alles zu verkaufen, was man in Dungeons findet. Ein königliches Siegel wird für 14.000 Taler verkauft. Es wird erklärt, dass man Lernpunkte gezielt einsetzen kann, wenn man sie nicht für schnelles Lernen verwendet. Ein komplettes Ausrüstungsset der Stufe 3 soll getragen werden. Das Journal wird als sehr hilfreich für neue Spieler gelobt. Es wird betont, dass es nicht empfohlen wird, eigene Ausrüstung herzustellen, sondern diese auf dem Markt zu kaufen, da Ausrüstung als Verbrauchsmaterial betrachtet wird.
PvP-Neuerungen, Paywall-Diskussion und Ausrüstungskauf im Auktionshaus
05:11:21Es wird erwähnt, dass der neue Patch neue PvP-Möglichkeiten bietet, darunter ein Abyss-Modus, in dem man bei Verlust seine Ausrüstung behält, aber das Inventar verliert. Eine Paywall in Richtung Premium wird erneut angesprochen, da Premium das Vorankommen beschleunigt. Der Streamer kauft im Auktionshaus Stufe 3 Klamotten, darunter eine Söldnerjacke für 2000 Taler und einen Helm. Es wird festgestellt, dass es cool ist, Sachen herzustellen und diese dann im Auktionshaus zu verkaufen. Der Streamer überlegt, ob er einen Speer anstelle eines Bogens tragen soll und entscheidet sich für den Pirschstab. Die Fähigkeiten werden angepasst und ein neuer Umhang sowie eine Tasche der Stufe 4 gekauft, um die Tragekapazität zu erhöhen. Da nicht mehr genügend Silber vorhanden ist, werden nicht mehr benötigte Gegenstände verkauft, nachdem sie repariert wurden. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob die Einblendung mit dem Gold nach Pay-to-Win aussieht. Es wird klargestellt, dass man Gold zwar aufladen kann, um schneller voranzukommen, es aber auch alles erspielen kann.
Farming, Crafting und WASD-Steuerung in Albion Online
05:19:15Es wird überlegt, ob man farmen und craften soll, um dann die hergestellten Gegenstände zu verkaufen. Stattdessen wird zunächst mehr Holz gefarmt, um Waffen herzustellen. Es wird auf die Verkaufs-Historie im Auktionshaus hingewiesen. Der Streamer testet den Pirschstab und seine Fähigkeiten, darunter die Verwandlung in eine andere Gestalt. Es wird die WASD-Steuerung entdeckt und ausprobiert, was sich wie V-Rising anfühlt. Die WASD-Steuerung wird als Gamechanger bezeichnet, um besser poken zu können. Es wird erklärt, wie man die Stacks in der Katzenform verbraucht. Der Streamer findet den Charakter cool und erwähnt, dass in 30 Minuten eine Serverwartung stattfindet. Es wird betont, dass Albion Online eine gute Alternative für Spieler ist, denen ESO nicht gefällt, und dass es kostenlos ausprobiert werden kann. Der Streamer stellt mehr Leder her und überlegt, ob er Dinge herstellen und direkt verkaufen soll.
Crafting, Auktionshaus und Dungeon-Erkundung in Albion Online
05:29:58Es werden verschiedene Gegenstände gecraftet, darunter Bögen, Söldnerkapuzen und Schilde. Die hergestellten Ressourcen werden in der Truhe gelagert, wobei angemerkt wird, dass die Truhe nur am jeweiligen Standort zugänglich ist. Anschließend werden die gecrafteten Gegenstände im Auktionshaus verkauft, wobei der Streamer feststellt, dass sich Dungeons mehr lohnen könnten. Die Frage kommt auf, wo sich Solo-Dungeons befinden und ob diese zufällig generiert werden. Es wird ein Solo-Dungeon gefunden und betreten. Der Charakter levelt auf und neue Fähigkeiten werden freigeschaltet. Der Streamer testet die Fähigkeiten des Shapeshifters und stellt fest, dass dieser viel Schaden verursacht. Es wird erneut betont, dass Albion Online kostenlos ist und ein monatliches Abo bietet. Der Streamer fragt sich, was er in Albion verpasst hat und testet die WASD-Steuerung wieder zurück auf Maus und Tastatur. Abschließend wird eine Epic-Truhe gefunden und geöffnet, die 5000 Taler enthält. Der Streamer findet das Spiel chillig und gut gemacht und erinnert sich an seine früheren Erfahrungen mit dem Spiel.
Albion Online Gameplay und Wirtschaft
05:47:21Es wird über das Sammeln von Rohstoffen in gelben Zonen und den Handel damit gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es dort viel Gold zu verdienen gibt. Die Klasse im Spiel macht Spaß, besonders der Froschstab mit seinen CC-Fähigkeiten. Es wird kurz über ein LOL-ähnliches RPG-MMO gesprochen, das trotz seines Alters noch gut gealtert ist und weiterentwickelt wird. Der Schwerpunkt des Spiels liegt hauptsächlich auf PvP, aber auch der PvE-Bereich bietet viele Stunden Spielspaß. Gefundene Items im Dungeon stammen von Spielern oder wurden von ihnen hergestellt. Das Reparieren von Gegenständen ist kostenlos, aber es gibt Steuern beim Verkauf. Es werden verschiedene Waffen und Ausrüstungsgegenstände betrachtet, darunter der Blutmond-Stab, und Preise verglichen. Der Marktplatz ist nicht in einer Stadt, was das Angebot beeinflusst. Es werden Ausrüstungssets und Dungeons erwähnt, wobei ein statischer Dungeon der Stufe 3 in der Heimatstadt vermutet wird.
Albion Online Updates und Community-Interaktionen
05:57:58Es werden große Updates für Albion Online vorgestellt, darunter die Adventurer Challenge und das neue Regelwerk für Orange PvP-Zonen. Ein Zuschauer wurde aufgrund von Spam gesperrt, was zu einer Diskussion über die automatische Erkennung von Spam auf Twitch führt. Es wird über die Weiterentwicklung von Throne Liberty diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es sich zu einem Nischengame entwickelt. Fellowship wird als ein Spiel erwähnt, das interessant ist und Potenzial hat, ein abgespecktes WoW zu sein. Animo-Gameplay wird als niedlich, aber zu übertrieben und quietschig empfunden, ähnlich wie bei Pokémon. Palworld wird ebenfalls erwähnt, wobei die Steuerung und das Design diskutiert werden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Nintendo-Anwälte involviert sein könnten. Dune konnte nicht begeistern, und es wird über die Gründe dafür gesprochen. Es wird über das Sammeln von Kreaturen in Spielen gesprochen, wobei Voidbound als positives Beispiel genannt wird. Die Frage, ob Albion Online Pay-to-Win ist, wird diskutiert und verneint.
Lost Ark, Throne of Liberty und persönliche Vorlieben
06:06:49Es wird über Lost Ark und Throne of Liberty gesprochen, wobei die störenden Elemente wie übertriebene Charaktere und unpassende Questgeber kritisiert werden. Der Wunsch nach übertriebener Darstellung in Spielen wird in eine andere Richtung gelenkt, hin zu mehr Gore und expliziten Darstellungen. Es wird nach einem Spiel gesucht, in dem man mit einem Astronautenanzug Viecher sammeln kann, und Voidbound wird erneut erwähnt. Die übertriebene Süße und das Rumgequietsche in einigen Spielen werden als störend empfunden, insbesondere wenn sie mit sexualisierten, minderjährig wirkenden Charakteren kombiniert werden. Die Frage, warum es Pokémon-ähnliche Spiele nicht in einer erwachseneren Form gibt, wird aufgeworfen. Die Immersion wird durch unpassende Charaktere und Designs gestört. Es wird von einer unangenehmen Begegnung mit einer Spinne berichtet und die Angst vor Hauswinkelspinnen thematisiert.
Bellbride Update und Gameplay-Anfang
06:15:28Bellbride hat ein neues Update erhalten und wird mit einem neuen PC gespielt. Die Grafikeinstellungen werden angepasst, wobei DLA als beste Option gewählt wird und Frame Generation aktiviert wird. Ein neues Spiel wird gestartet, und ein Charakter namens Aris Lips wird erstellt. Das Spiel wird als Management-Medieval-Style Game beschrieben, das jedoch nur auf Englisch verfügbar ist. Die Story handelt von einem Mord, der dem Spieler angehängt wird, woraufhin dieser eine eigene Siedlung aufbauen muss. Das Spiel läuft mit hohen FPS, aber es gibt Stottern, das durch eine Anpassung der Vollbildeinstellung behoben wird. Es werden erste Aufgaben erledigt, wie das Sammeln von Flachs und Holz, und es wird mit NPCs interagiert. Es wird eine persönliche Hütte errichtet und ein Lagerfeuer gemacht. Das Spiel Belverite wird als Singleplayer- oder Koop-Game mit Fokus auf Mittelalter-Management beschrieben. Es wird erwähnt, dass das Sprinten auf Wegen jetzt schneller ist. Die Frage, ob der Titel des Streams richtig ist, wird beantwortet.
Belverite Gameplay-Fortschritt und Zuschauerinteraktion
06:32:52Es wird ein Lagerfeuer gebaut und nach Rohstoffen gesucht. Die Demo von Cubic Odyssey wurde bereits vorgestellt, kam aber nicht gut an. Der alte PC wird ausgeschlachtet, und es wird überlegt, was mit den restlichen Teilen geschehen soll. Es wird über einen bevorstehenden Umzug nach Mallorca gesprochen, wo ein Grundstück für den Hausbau vorhanden ist. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, während der Streamer mit seinem Hund interagiert. Es wird Holz hinzugefügt und das blaue Shirt des Streamers erwähnt. Belverite wird als lohnenswertes Spiel hervorgehoben, und es wird über die Grundstückspreise auf Mallorca gesprochen. Der bevorstehende Hausbau wird mit Spannung erwartet. Die Freiheit, durch den Job nicht gebunden zu sein, wird geschätzt, und das Sabbatjahr der Frau des Streamers wird thematisiert. Es wird erklärt, was man in einem Sabbatjahr macht und wie es finanziert wird. Es wird betont, dass das Geld, das man im Sabbatjahr bekommt, mit dem Gehalt verrechnet wird. Es wird über die Vorbereitungszeit für das Sabbatjahr gesprochen.
Belverite Gameplay: Forschung, Tag-Nacht-Zyklus und NPC-Interaktion
06:50:34Es wird über Airbnb gesprochen und ob die Unterkunft darüber gebucht wurde. Das Spiel sieht besser aus, und es wird ein Forschungstisch gebaut. Es wird bis zum nächsten Tag gewartet, und der Tag-Nacht-Zyklus wird gezeigt. Das Spiel kann jetzt gemoddet werden, was als sehr interessant empfunden wird. Das Essen verdirbt schnell, und es beginnt zu regnen. Es wird erwähnt, dass man auf den Wegen jetzt schneller reist. Es wird über den Kampf im Spiel gesprochen, und es wird festgestellt, dass man schneller ist und weniger Ausdauer verbraucht. Es wird kurz die Stadt besucht. Es wird ein NPC namens Lubomir getroffen, der als schöner Allrounder und Wunderkind beschrieben wird. Es wird über Steuern bei längerem Aufenthalt und Selbstständigkeit gesprochen. Die Frage, ob es sich lohnt, das Spiel zu spielen, wird beantwortet, wobei der Spaß, aber auch die Kritikpunkte wie Time-Gated-Situationen und der asiatische Touch erwähnt werden. Lubomir wird angeworben und folgt dem Spieler.
Philosophische Fragen und Gameplay-Fortschritt in Belverite
06:56:26Es wird die philosophische Frage aufgeworfen, was man machen würde, wenn man wüsste, dass 2032 ein Asteroid den Mond trifft, wobei die Antwort ist, das Leben so weiterzuführen wie bisher. Es wird das Spiel Bellright vorgestellt. Es wird eine persönliche Hütte für den Kollegen gebaut. Das Essen verdirbt schnell. Es wird ein Übungskampf absolviert, und der Arbeiter wird angewiesen, Mats zu sammeln. Es wird festgestellt, dass es jetzt wieder mehr Bäume und Ressourcen gibt. Es wird über die Frage gesprochen, wie man mit der Angst vor der Zukunft umgeht, und betont, dass man die Person nicht auslachen und ehrlich antworten sollte. Es wird über das komische Verhalten im Chat gesprochen. Es wird eine einfache Werkbank gebaut, und der Arbeiter wird dabei eingesetzt. Es wird festgestellt, dass das Spiel viele Updates erhalten hat und dass es jetzt Viehzucht, Angeln und Modding gibt. Es werden Steine gesammelt, und es wird neblig. Es wird erwähnt, dass man mit den Hunden rausgehen muss, weil Luna unruhig wird.
New World Reflexionen
07:05:16Es wird über New World diskutiert, wobei der Streamer kein Interesse an neuen Inhalten wie Capture the Flag zeigt. Er vermisst das Spiel, sieht aber wenig nennenswerte Entwicklungen und kritisiert, dass der Fokus nicht auf langfristiger Weiterentwicklung liegt. Trotz vieler Spielstunden empfindet er einen Großteil des Contents als 'tot', da er keinen Mehrwert bietet. Die Entwicklungsabteilung hat sich verändert, und führende Positionen sind nicht mehr im Projekt. Trotzdem betont er, dass sich jeder Cent für New World gelohnt hat, bedauert aber, dass das Potenzial des Spiels nicht ausgeschöpft wurde. Er glaubt, dass New World die Chance hatte, ein bedeutendes MMORPG zu werden, sieht diese Chance aber nur noch, wenn eine andere Firma die Entwicklung übernimmt. Persönlich war das Spiel nach dem dritten Exploit für ihn beendet, da das gesamte Konstrukt kaputt sei. Er räumt ein, dass New World zu Beginn ein großer Erfolg war, trotz eines schlechten Konzepts, und dass Amazon durch Verkäufe Gewinne erzielte, aber die mangelnde Weiterentwicklung des Spiels zwang den Konzern zu Änderungen. Es gab viele ungenutzte Chancen, und die Gestaltung des Marketings konzentrierte sich mehr auf Shop-Preise als auf das Spiel selbst.
Diablo 4 Kritik und Vergleiche
07:13:51Diablo 4 wird kritisch betrachtet, wobei der Fokus auf fehlender Liebe zum Detail und Monetarisierung liegt. Es wird angemerkt, dass Diablo nicht mehr dasselbe ist, seitdem das alte Team nicht mehr involviert ist. Diablo Immortal wird als eine der größten Einnahmequellen hervorgehoben, was zu einer verstärkten Investition in dieses Spiel führt. Der Mangel an Content und Beschäftigung in Diablo 4 wird bemängelt, und die Season-Themen werden als schlecht und wenig reizvoll empfunden. Das Spiel verliert den Reiz, da es sich anfühlt, als würde man immer wieder dasselbe tun, ohne wirkliche Weiterentwicklung. Die Season-Charaktere werden nach dem Ende der Season nutzlos, was als frustrierend empfunden wird. Es wird vorgeschlagen, dass bestehende Charaktere in neuen Seasons reaktiviert werden könnten, um den Levelprozess zu überspringen. Die Gestaltung der Weltbosse wird kritisiert, und es wird der Wunsch nach anspruchsvolleren Bossen und einer Umgestaltung der Bosse mit einem Season-Thema geäußert. Path of Exile und Last Epoch werden als positive Beispiele genannt, die zeigen, wie man es besser machen könnte. Es wird kritisiert, dass Diablo 4 zu wenig bietet und dass banale Filtersysteme fehlen.
Diablo 4 Gameplay und Gilden
07:23:55Es wird bemängelt, dass Diablo 4 sich wie Lost Ark anfühlt und dass das Spiel genervt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Gilden in Diablo 4 überhaupt einen Stellenwert haben und ob es sinnvolle Handelsoptionen gibt. Das Auktionshaus aus früheren Diablo-Teilen wird vermisst. Es wird kritisiert, dass das Grundgerüst von Diablo 4 nicht angefasst wird und dass nur das Season-Thema verändert wird. Die Season-Themen fühlen sich nicht integriert an. Albion wird als positives Beispiel für Gilden hervorgehoben. Es wird der Wunsch nach einem Handelssystem geäußert, das nicht auf Echtgeld basiert. Es wird vorgeschlagen, mehr kleine Elite- oder Semibosse zu platzieren, um den Loot zu erhöhen. Es wird kritisiert, dass man das Spiel verlassen muss, um Guides zu lesen, um das Spiel zu verstehen. Es wird vorgeschlagen, Klassenquests mehr in Szene zu setzen. Es wird kritisiert, dass die Entwicklung des Spiels zu langsam und in die falsche Richtung geht und zu stark auf Geld ausgerichtet ist. Es wird der Wunsch nach mehr Charaktervielfalt und Tiefe geäußert. Es wird kritisiert, dass man in Diablo 4 zu sehr auf die Meta fixiert ist und dass es zu wenig Variation gibt.
Diablo 4 Endgame und Klassen
07:41:34Es wird kritisiert, dass man in Diablo 4 mit Items zugeschüttet wird, sodass nichts mehr wert ist. Es wird betont, dass es nicht nur um das Endgame geht, sondern um die Beschäftigung im Spiel. Es wird bemängelt, dass die Spiele immer schneller werden und dass die Leute alles mit einem Knopfdruck haben wollen, aber gleichzeitig lange spielen wollen. Die Möglichkeiten in Diablo werden gelobt, aber es wird kritisiert, dass man nur noch schnell von A nach B reitet, um das Spiel runterzuspielen. Es wird kritisiert, dass die Items sich wie 'blattweißes Papier' anfühlen und dass man oft nicht wirklich etwas Nennenswertes macht. Es wird der Wunsch nach gezieltem Farmen geäußert. Es wird betont, dass man die Kampagne einmal durchspielen sollte, um die Atmosphäre des Spiels zu erleben. Es wird kritisiert, dass die Season-Charaktere nach dem Ende der Season tot sind und dass das eigentliche Spiel dann auch wieder tot ist. Es wird der Wunsch nach Questreihen geäußert, die unterschiedliche Builds ermöglichen. Es wird betont, dass das Geschäftsmodell des Streamers nicht auf ein Game ausgerichtet ist und dass niemand gedisst wird, der Spaß an Diablo hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Pro und Contras von Spielen zu diskutieren.
Diskussion über Diablo 4 und New World
07:51:52Es wird über die Spielerfahrung in Diablo 4 (D4) diskutiert, wobei die Zeit, die man investiert, und die Erwartungen an neue Seasons thematisiert werden. Diablo 4 wird als Liebe bezeichnet, ähnlich wie WoW seit 2006. Es wird angesprochen, dass es in Ordnung ist, das Spiel nach ein paar Wochen wieder beiseite zu legen, wenn der Spaß nachlässt. Kritisiert wird, dass viele Spiele großes Potenzial haben, es aber nicht nutzen, und dass Firmen mehr in neuen Content investieren sollten. Als positives Beispiel wird Enshrouded genannt, das auf die Community hört und regelmäßig neuen Content liefert. Im Gegensatz dazu wird die Entwicklung bei D4 als enttäuschend empfunden. New World wird als weiteres Beispiel genannt, das trotz Potenzials kaum neuen Content erhält, was als traurig empfunden wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass Amazon das Spiel an eine andere Firma abgibt, die das Potenzial erkennt und ausschöpft. Abschließend wird betont, dass nicht jeder acht Stunden am Tag spielt und Casual-Spieler mit ein paar Stunden abends auch zufrieden sein können.
Arc Raiders und andere Spiele im Fokus
07:56:40Der Fokus liegt auf verschiedenen Spielen, darunter Arc Raiders, Railborn, Aphelion, Vayne und Packs. Arc Raiders hat einen hohen Stellenwert, obwohl der Streamer PvE bevorzugt. Es wird erwähnt, dass Diablo 4 am Ende sein könnte. Dune wird trotz anfänglicher Schwierigkeiten weiterhin positiv gesehen. Der Tech-Test 2 von Dune war überragend, ebenso wie Crosswind, das sich wie eine Beta anfühlt. Arc Raiders soll am 30. Oktober erscheinen und bietet sowohl PvP- als auch PvE-Bereiche. Das Gameplay von Arc Raiders wird als smooth und die Animationen und das Rendering als hochwertig beschrieben, was auf die Beteiligung von DICE-Leuten (Battlefront, Battlefield) zurückgeführt wird. Der Retro-Touch der 60er Jahre in Klamotten, Soundkulisse und Grafik wird gelobt. Ursprünglich als reines PvE-Spiel konzipiert, bietet es nun auch PvP, was den Nervenkitzel erhöht. Es wird betont, dass das Spiel auch im PvE-Modus Spaß macht und Nervenkitzel erzeugt, selbst wenn man PvP vermeidet. Das faire Matchmaking wird hervorgehoben, bei dem der Skill mehr zählt als das Gear.
Diskussion über PvP und PvE in Arc Raiders
08:10:10Es wird diskutiert, dass Arc Raiders ursprünglich als reines PvE-Spiel konzipiert wurde, aber durch die Hinzufügung von PvP eine neue Dimension erhalten hat. Obwohl der Streamer PvE bevorzugt, wird der Nervenkitzel und die Immersion durch PvP hervorgehoben. Die Third-Person-Perspektive wird als Vorteil gesehen, da sie Motion Sickness reduziert und das Schummeln um die Ecke ermöglicht. Es wird erklärt, dass PvP und Third-Person eine andere Art von Immersion bieten. Auch das Leveln und das Tragen von Klamotten sollen einen Nutzen haben, entweder durch das erfolgreiche Absolvieren von Runden oder durch das Verlieren der Sachen bei einer schlechten Runde. In jeder Runde gibt es eine Art von Progression, bei der man Experience-Punkte sammelt, die die Figur verbessern. Am Ende jeder Runde wird gezeigt, wo man gelootet hat, wo man jemanden getötet hat und wo man gestorben ist. Rote Zonen bieten mehr Loot, sind aber auch gefährlicher. Das Spiel erfordert nicht viel Wissen und ist verständlicher als Escape from Tarkov. Im PvP ist man weniger abhängig von anderen Spielern als beispielsweise in League of Legends.
Vergleich von Arc Raiders mit Escape from Tarkov und Ankündigung für Morgen
08:33:11Arc Raiders wird mit Escape from Tarkov verglichen, wobei das Konzept des Extraction Looter Shooters beiden Spielen gemein ist. Arc Raiders wird als arcadiger beschrieben, aber dennoch mit einer spürbaren Physik, die sich in den Bewegungen und der Puste der Spielfigur äußert. Die Atmosphäre wird als Retro-Touch mit Tribute von Panem-Feeling beschrieben, während Escape from Tarkov militärisch, düster und grau gehalten ist. Arc Raiders wird als zugänglicher und weniger frustrierend empfunden als Escape from Tarkov, wo gewisse Komponenten schwerer zu erreichen sind. Ein Zuschauer fragt nach einem Space Game für die Community, woraufhin der Streamer Elder Scrolls Online (ESO) für den nächsten Stream ankündigt. Abschließend bedankt sich der Streamer für den Support und kündigt an, morgen wieder zu streamen, möglicherweise mit ESO und Crosswind. Es wird erwähnt, dass Scorpion einen Giveaway für ESO plant.