️Jetzt: 06-08 Uhr !ff14️Später: INZOI, ASKA, KHAZAN?️emma !noblechairs !gportal
Inzoi, Aska, Khazan: Einblick in kommende Spiele und Spielerlebnisse

Die Spielebranche steht vor spannenden Veröffentlichungen. Inzoi, Aska und Khazan rücken in den Fokus. Es werden erste Gameplay-Szenen gezeigt, Erwartungen formuliert und die ersten Eindrücke diskutiert. Dabei geht es um die Besonderheiten der einzelnen Spiele und was Spieler von ihnen erwarten können. Ein Ausblick auf kommende Spielerlebnisse.
Streamstart und Soundprobleme
00:14:25Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da der Sound zunächst nur auf einem Ohr zu hören ist. Nach einigen Anpassungen und Neustarts kann das Problem jedoch behoben werden. Es werden zahlreiche Zuschauer begrüßt und auf eine bevorstehende Snack-Schulung eingegangen. Zudem wird angekündigt, dass im Laufe des Tages ein Video zu 'The First Berserker Kazan' veröffentlicht wird, möglicherweise sogar in einer Deluxe-Version. Es wird über den aktuellen Spielfortschritt in Final Fantasy XIV gesprochen, wobei der Fokus auf dem Erreichen von Level 28 liegt und die neue Klasse des Pikiniers ausprobiert wird. Es wird kurz auf ein fatales Ereignis eingegangen, bevor das Thema gewechselt wird.
Junggesellenabschieds-Anekdoten und Hochzeitsplanung
00:21:35Es werden Anekdoten über Junggesellenabschiede ausgetauscht, was zu einer ausführlichen Diskussion über die eigene Hochzeit führt. Der Streamer teilt seine Erfahrungen und Gefühle bezüglich des Heiratsantrags, der Verlobungszeit und der Hochzeitsplanung. Er betont, wie wichtig es ist, sich über alle Aspekte einer Hochzeit im Klaren zu sein, insbesondere über die hohen Kosten. Ein Zuschauer fragt nach Rat bezüglich eines Heiratsantrags in der Zukunft, woraufhin der Streamer seine persönlichen Erfahrungen und Ratschläge teilt. Dabei wird die Bedeutung von Vertrauen, Kommunikation und persönlicher Entwicklung in einer Beziehung hervorgehoben. Er reflektiert über seine frühere Beziehung zu seiner Frau und wie sie sich beide weiterentwickelt haben, bevor sie wieder zusammengefunden haben.
Schicksalhafte Fügung und Neuanfang
00:39:05Es wird eine Geschichte erzählt, wie der Streamer seine jetzige Frau nach einer Trennung von vier Jahren durch eine schicksalhafte Fügung wiedergetroffen hat. Er beschreibt, wie er eine neue Wohnung suchte und feststellte, dass seine Ex-Freundin im selben Haus wohnte. Dies führte zu einem Icebreaker-Moment durch den Hund Havo, der den Kontakt wiederherstellte. Der Streamer reflektiert über die schwierige Zeit in seiner vorherigen Beziehung und wie er schließlich den Mut fand, sich zu trennen und einen Neuanfang zu wagen. Er betont, wie wichtig es war, sich Zeit zu nehmen, um Vertrauen wieder aufzubauen und eine erwachsene Beziehung zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Ehrlichkeit, Respekt und persönlichem Wachstum in einer Partnerschaft.
Reflexion über Vergangenheit, Final Fantasy und Zukunftspläne
00:52:37Der Streamer spricht über seine Vergangenheit als "Herzensbrecher" und wie er sich zu einem reiferen Beziehungstyp entwickelt hat. Er betont, dass er diese Phase nicht sein wollte und es bereut. Nach einem kurzen Exkurs über Final Fantasy geht es um die Hochzeitsplanung, bei der seine Frau den Großteil der Arbeit übernahm. Es wird über die Familienplanung gesprochen, wobei der Fokus auf den Wünschen und Bedürfnissen seiner Frau liegt. Die bevorstehende Auszeit von acht Monaten auf Mallorca wird thematisiert, inklusive der Streaming-Möglichkeiten vor Ort. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf dieses Abenteuer, betont aber auch seine Verbundenheit zu seiner Heimat und seine Bedenken bezüglich des Auswanderns. Abschließend spricht er über seine kindliche Seite und die Freude an kleinen Dingen wie einer Lavalampe oder Lego-Figuren.
Sabbatjahr und Zukunftspläne
01:11:47Es wird über das bevorstehende Sabbatjahr der Frau gesprochen, welches sie zur Erholung von ihrer Tätigkeit als Lehrerin nutzen möchte. Die gemeinsame Planung für die anderthalb Jahre wird im nächsten Jahr erfolgen. Während des Sabbatjahres möchte sie sich ihren Interessen widmen, wie dem Lesen und dem Genuss von Tee oder Kaffee, um ihren inneren Frieden zu finden und Stress abzubauen. Es besteht der Wunsch, neue Leute kennenzulernen und eine neue Sprache zu erlernen. Derzeit wird der Wunsch nach Paaren geäußert, mit denen man gemeinsame Interessen teilen und Zeit verbringen kann. Es wird überlegt, wie man halbtags arbeiten oder in einem Café aushelfen könnte, um neue Erfahrungen zu sammeln. Es wird die Angst vor dem Auswandern angesprochen, aber auch die Neugier darauf. Mallorca wird als potenzielles Ziel für das Sabbatjahr in Betracht gezogen, da es viele positive Aspekte bietet und eine gute Balance zwischen Erholung und neuen Erfahrungen ermöglicht. Es wird betont, dass der Job es ermöglicht, von überall aus zu streamen, solange eine Internetverbindung vorhanden ist. Das Wetter in Deutschland wird als wechselhaft und überwiegend grau beschrieben, was den Wunsch nach einem sonnigeren Ort verstärkt. Die positiven Auswirkungen der Sonne auf die Stimmung werden hervorgehoben, was ein Grund für den Wunsch nach einem Strandleben ist.
Erinnerungen an Hawaii und Reiseerlebnisse
01:23:35Es werden Erinnerungen an den Urlaub auf Hawaii geteilt, insbesondere die Flitterwochen, die als mega geil und wunderschön beschrieben werden. Die Natur und die Menschen dort werden als außergewöhnlich positiv hervorgehoben. Im Kontrast dazu steht ein Erlebnis in Thailand, wo die Nutzung von Handys in der Metro als unheimlich empfunden wurde, da niemand Blickkontakt suchte. Auf Hawaii hingegen wird Wert auf gemeinsame Erlebnisse wie Sonnenaufgänge und -untergänge gelegt. Eine Anekdote über The Rock Johnson, der wegen seiner Arbeitsbelastung den Sonnenuntergang nicht mehr genießen konnte, verdeutlicht die Wertschätzung von Zeit und Gesundheit auf Hawaii. Bangkok wird als stressig und mit einem unangenehmen Klima beschrieben, im Gegensatz zu Hawaii. Ein Helikopterflug über den Drehort von Jurassic Park auf Hawaii wird als erfüllter Lebenstraum beschrieben. Es wird über die hohen Kosten eines Urlaubs auf Hawaii gesprochen, aber betont, dass es jeden Cent wert war. Die Hochzeit wird als das schönste Erlebnis im Leben beschrieben, und es werden private Einblicke in Hochzeitsfotos gegeben. Es wird eine Anekdote über das Weinen während einer Doku über Korallenriffe erzählt, was die emotionale Verbundenheit zur Natur zeigt.
Emotionale Einblicke und Community-Interaktion
01:43:41Es werden Einblicke in das Privatleben gegeben, einschließlich der Hochzeit und emotionaler Momente. Der Streamer teilt mit, dass er am 11.07.2022 geheiratet hat und es sich nicht lange genug anfühlt. Es wird über die Community gesprochen und die Frage gestellt, wer verheiratet oder Single ist, woraufhin einige Zuschauer ihre Erfahrungen teilen. Glückwünsche werden an Verlobte und frisch Vermählte ausgesprochen. Es wird betont, dass es wichtig ist, glücklich zu sein, egal ob in einer Beziehung oder als Single. Die Singlezeit wird ebenfalls als genussvoll beschrieben. Es wird ein Dungeon in einem Spiel gespielt, und der Streamer äußert sich überrascht über die Komplexität der letzten Level. Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter ein Kiffer-Game namens Schedule und High on Life, das in Richtung Rick und Morty geht. Die Community von Final Fantasy wird gelobt, und es wird erwähnt, dass der Streamer neidisch auf die starke Community ist. Es wird über frühere Erfahrungen mit Spielen wie Dead by Daylight (DBD) und DayZ gesprochen, wobei alte Bekanntschaften und Content Creator erwähnt werden.
Spielerische Erfahrungen und Community-Projekte
01:59:59Es wird über verschiedene MMOs gesprochen, darunter Final Fantasy, Star Wars, Eve, Herr der Ringe und New World. Der Streamer äußert den Wunsch, Final Fantasy kennenzulernen und mitreden zu können, da er es über die Jahre nie wirklich gespielt hat. Es wird über Albion Online und Silk Road Online gesprochen, sowie über den Favoriten Dark Age of Camelot. Ein Giveaway für Kazan wird angekündigt, um die Treue der Zuschauer zu belohnen. Es wird die Freispielzeit von Final Fantasy erwähnt, in der man bis Stufe 70 leveln und verschiedene Jobs und Klassen ausprobieren kann. Der Dungeon wird weiter erkundet, und es werden verschiedene Schlüssel gefunden, um Türen zu öffnen. Es wird ein Bosskampf bestritten, bei dem man Schaden machen und Angriffen ausweichen muss. Nach dem Kampf werden neue Gegenstände erhalten. Ein Mini-Community-Game namens Community wird vorgestellt, bei dem man Parzellen platzieren und Biome schaffen kann. Der Streamer zeigt, was die Community bereits auf dem Server gebaut hat und hilft beim Aufbau neuer Biome. Es wird erwähnt, dass die Frau des Streamers krankgeschrieben ist, und es werden Genesungswünsche entgegengenommen.
Palworld Wasserbiom und Levelaufstieg
02:28:55Es werden Quests in Palworld abgeschlossen und das Wasserbiom gestaltet, indem Wasser verbunden und mit Schilfrohr und Steinen dekoriert wird. Dabei werden Punkte gesammelt, um weitere Items freizuschalten. Durch das Switchen von Pals können die 8000 Punkte wiederholt verdient werden. Im Vergleich zum letzten Mal, wo das Level noch niedrig war, ist das Level deutlich gestiegen, was auf intensives Grinden schließen lässt. Es wird erwähnt, dass man sich bei Quests einklinken kann, um zu helfen und dass andere Spieler bereits beim Bauen geholfen haben. Der Servername ist ASAI und es wird betont, dass es sich um ein entspanntes Cozy Game handelt, bei dem man immer neue Biome und Items freischalten kann. Es wird ein Tempel entdeckt, der von einem anderen Spieler gebaut wurde. Durch das Sammeln von Sternen können Points of Interest erstellt werden. Eine Suppe wird im Dorf platziert und die Figur wird umgestylt. Der ASAI-Server wird als Community-Projekt beschrieben, das von Reddit inspiriert ist, wo man Pixel setzen kann.
Giveaway und Inzoi Vorstellung
02:40:50Es wird ein Giveaway für die Deluxe-Version von First Berserker Kazan angekündigt, das am 27. des Monats erscheint. Um teilzunehmen, muss man Follower sein. Anschließend wird das Spiel Inzoi vorgestellt, das am 28. des Monats erscheint. Das Cozy-Game wird als nett empfunden, da man immer wieder neue Parzellen hinbauen kann und es einen leichten FOMO-Effekt erzeugt. Es wird erwähnt, dass man über Steam die Demo spielen kann und gespannt auf die Entwicklung von Inzoi ist. Eine Vorab-Version ist verfügbar und die Deluxe-Version von First Berserker Kazan wird verlost. Die Grafikeinstellungen werden angepasst und es wird bedauert, dass Inzoi keinen Koop-Modus hat. Das edle und glatte Erscheinungsbild von Inzoi wird als positiv hervorgehoben und die grafische Gestaltung der Wohnung wird gelobt. Die Steuerung mit WASD wird ausprobiert und es wird festgestellt, dass der Charakter etwas essen muss. Das Spiel wird mit Sims verglichen und es wird eine Mikrowelle gekauft, um Suppe warm zu machen. Der Charakter levelt den Barista-Skill, indem er Kaffee macht.
Haushalt, Jobsuche und Handheld-Konsole in Inzoi
02:51:22Es werden verschiedene Aktivitäten im Spiel Inzoi durchgeführt, darunter Putzen, Wäsche waschen und die Hygiene verbessern. Der Haushalt- und Hausarbeitslevel steigen. Es wird der Miao Shop besucht, um Bedürfnisse zu befriedigen. Der Charakter möchte Videospiele spielen und es wird versucht, ihm ein Handheld zu kaufen. Nach längerer Suche wird ein Gamepad im Baumodus gefunden und gekauft. Der Charakter spielt nun das Spiel im Spiel. Es wird ein neuer Job gesucht, jedoch ist die Jobauswahl eingeschränkt. Das Verlangen nach dem Gamepad ist nun erfüllt. Der Charakter möchte sauber machen und alte Blumen wegwerfen. Der Verlobten wird eine Nachricht mit roten Rosen geschickt. Der Charakter möchte einen handgeschriebenen Brief verschicken, jedoch ist unklar, wie das funktioniert. Es wird überlegt, ob man rausgehen soll, um den Briefkasten zu finden. Zuvor putzt der Charakter noch Zähne, wäscht Hände und Gesicht.
Erkundungstour, Vergnügungspark und Jobwechsel in Inzoi
03:06:25Es wird das Haus verlassen, um die Stadt zu erkunden. Es ist bereits dunkel und es wird überlegt, wohin man fahren soll. Der Vergnügungspark soll bei Nacht erkundet werden. Viele Geschäfte haben jedoch geschlossen. Einige Automaten können noch genutzt werden. Es wird versucht, die Eule am Gameautomaten zu gewinnen. Ein Stofftieradler wird im Inventar gefunden. Es wird ein Hotdog gegessen und die Toilette im Vergnügungspark benutzt. Das Spiel wird als etwas unheimlich empfunden, da man die Figur selbst steuern kann. Es wird überlegt, wie das Spiel nach dem Early Access aussehen wird. Es wird ein Mitternachtssnack eingenommen und schlafen gegangen. Die Grafikeinstellungen werden auf extrem hoch gestellt. Es wird versucht, die Bevölkerungsdichte einzustellen. Es werden Tiere eingestellt und umgefärbt. Am nächsten Tag wird nicht gearbeitet, sondern geputzt und Sport gemacht. Es wird festgestellt, dass das Spiel in den Details staubig ist. Eine Besucherin wird freundlich begrüßt. Es wird versucht, einen Termin zum Putzen in den Terminkalender einzutragen.
INZOI Early Access Eindrücke: Unfertige Features und Clicky Gameplay
03:50:24Die Early Access Version von INZOI hinterlässt einen unfertigen Eindruck. Ein Beachvolleyball-Termin im Spiel ist nicht funktionsfähig, was die Unfertigkeit des Spiels verdeutlicht. Es gibt viele Baustellen in wichtigen Bereichen. Die Bedienung ist nicht benutzerfreundlich, da Anweisungen fehlen und Interaktionen unklar sind. Charaktere brechen Gespräche ab oder führen Aktionen nicht korrekt aus, was auf Bugs hindeutet. Die Interaktionen wirken chaotisch und durcheinander. Der Beachvolleyballplatz ist nur ein Ort, den man anklicken kann, ohne wirkliche Interaktion. Das Spiel erfordert viel Ausprobieren, um herauszufinden, wie es funktioniert. Der Termin für Beachvolleyball dient lediglich dazu, den Charakter an einen Ort zu bringen, ohne dass dieser genutzt werden kann. Das Aufploppen von Elementen stört den Spielfluss. Es gibt nur Panini zu essen. Die Bewegungen der Charaktere sind minimal und heruntergefahren. Es fehlt die Interaktion mit der Umgebung, wie z.B. Sonnenbaden mit Sonnenbrand oder Durstgefühl. Das Spiel fühlt sich wie ein großer Baukasten an, der noch viel Entwicklung benötigt. Es ist aktuell keine 40 Euro wert und sollte bis Ende des Jahres verschoben werden. Das Essen wird schnell weggepackt und es gibt keine Interaktion mit anderen Charakteren. Das Spiel wirkt realer als Sims, aber es fehlen Informationen und Indikatoren für Bedürfnisse. Das Fitnesslevel steigt ohne klare Anzeige. Es ist interessant, aber noch sehr unfertig und benötigt mindestens ein weiteres Jahr Entwicklungszeit.
Weitere Beobachtungen zu INZOI: Baukasten-Gefühl, fehlende Interaktionen und Early Access Kritik
03:55:58INZOI fühlt sich wie ein großer Baukasten an. Es gibt keine Möglichkeit, Gegenstände zu kaufen, obwohl die Option zum Durchsuchen vorhanden ist. Schwimmen ist noch nicht implementiert. Der Early Access Status wird als unfertig wahrgenommen. Es wird begrüßt, wenn das Spiel noch nicht veröffentlicht wird, da es noch sehr viele unfertige Elemente enthält. Es gibt vereinzelte Interaktionen, wie das Essen eines Hamburgers, aber diese sind nicht konsistent. Der Charakter bekommt komisch Hunger oder gar keinen Hunger. Im Vergleich zu Sims, das fertig ist, fehlen viele Details, aber es gibt auch interessante Aspekte, die Sims nicht hat. Es wirkt realistischer und weniger comichaft. Das Wegpacken von Gegenständen in den Rucksack ist eine gute Idee, aber die Tasche selbst könnte besser gestaltet sein. Es gibt Musik, aber die Surfbretter sind nur Deko. Die Charaktere haben dieselbe Stimme. Die Interaktion mit dem Ball ist minimal. Es fehlen Indikatoren für Bedürfnisse wie Hunger, Hygiene und Spaß. Die vorhandenen Indikatoren zeigen nicht klar an, ob ein Bedürfnis steigt oder sinkt. Das Spiel wirkt wie ein riesiger Baukasten und benötigt noch längere Entwicklungszeit. Es ist zu 100% ein Early Access Titel und ein teures Early Access Schema. Es gibt keine Möglichkeit, andere Spieler zu treffen. Es fehlt eine klare Anzeige, wohin man gehen soll. Die Karte kann nur gedreht, aber nicht gezoomt werden. Es wäre hilfreich, wenn ein Pfad angezeigt würde, wohin der Charakter geht. Es ist möglich, mehrere Häuser zu haben. Das Spiel fühlt sich wie Arma an, das von Mods lebt. Es werden Schuhe ausgezogen. Es gibt japanische Gerichte für 5 Dollar. Das Fenster zum Essen könnte besser platziert sein. Aktionen werden abgebrochen, wenn man etwas anderes macht. Es gibt Müll, der zufällig weggebracht wird. Es gibt einen Mülleimer, der platziert werden kann. Die Musik ist hübsch. Es ist unklar, ob Pflanzen gegossen werden müssen. Aktionen werden abgebrochen, wenn man sich bewegt. Es gibt eine Art Warteschlange für Aktionen, die aber sofort abgebrochen wird, wenn man sich bewegt.
INZOI: Kritik an PCs, Modding und Vergleich mit Paradise
04:15:52Die PCs in INZOI sind alle gleich und unterscheiden sich nur im Aussehen. Für 2500 Euro ist das nur ein Skin. Es gibt die Sorge, dass sich die Entwickler zu sehr auf Modder verlassen, wie bei Valheim. Es wird Feedback an die Entwickler gegeben. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Rechte für jede Darstellung. Paradise wirkt wie eine schnellere Version von INZOI, um vor GTA 6 auf den Markt zu kommen. Dies hinterlässt einen schwierigen Beigeschmack. Es wird vermutet, dass Paradise eine Cash Cow für INZOI wird. Die Stimmen sind dieselben wie in GTA, da sie von KI generiert werden. Der Trailer für Paradise wird kritisiert und mit The Day Before verglichen. Es wirkt wie ChatGPT als Spiel. Die Entwickler sollten die Zeit und Mühe in INZOI investieren und nicht solche Sachen machen. Es gibt Kritik an den schlechten Trailern von Paradise. Es wirkt so, als würde man versuchen, mit GTA mitzuhalten, obwohl es minimalistisch ist. Paradise hat überrascht. Es gibt Verbindungen zwischen Paradise und INZOI. Der Stil von INZOI ist in Paradise erkennbar. Der Trailer erinnert an GTA mit KI-Stimmen. Es wird gefragt, ob die Charaktere in Paradise echte Personen oder NPCs sind.
Crosswind, The First Berserker Kazan, City Skylines und weitere Spielempfehlungen
04:48:52Crosswind, ein Piraten-Survival-Seeschlachten-Segeln-MMO, macht einen guten Eindruck und erinnert an Atlas, Enshrouded, Valheim, Asgard und New World. Es gibt einen Handlungsstrang von 30 bis 40 Stunden und einen Playtest. The First Berserker Kazan wird als Deluxe-Version verlost. Es gibt Empfehlungen für City Skylines für 3 Euro, Soulmask für 22 Euro und Asuka für 16,24 Euro. City Skylines wird als Must-Have angesehen. Kaiser-Punk soll wie Frost-Punk sein. Es gibt verschiedene Aufbauspiele mit Kolonieaufbau, Rollenspiel, Häuser bauen, Kochen und Essen, Kreaturen zähmen und aufziehen. Timberborn hatte ein Placement und Fluffy Sailors wurde vor einer Woche vorgestellt. Against the Storm wird als mega und anfängerfreundlich bezeichnet und erhält eine Bewertung von 95%. Es gibt viele unterschiedliche Elemente mit drin, Survival, also wirklich richtig, richtig geiles Game. Stellaris ist auch crazy und komplex, aber man kommt gut rein. Es ist ein RTS Aufbau, Simulation, Erkundung. Es ist ein Überleben in dem Bereich Weltraum mit Sci-Fi, Sandbox auch, genau, Weltraum, Globalstrategie, Strategie, Sci-Fi, Simulation, Mehrspieler, Einzelspieler, Echtzeit mit Pause, Modding, Management, Diplomatie, Militär, Futuristisch, Widerspielbarkeit, guter Soundtrack, ja das stimmt, prozedurale Generierung und atmosphärisch, unterschreibe ich alles, ja. Eve Online ist gigantisch und nichts für 10 Stunden Playtime. Es gibt eine niedrige Erwartungshaltung in Dune rein. Es gibt ein Giveaway für The First Berserker Kazan Deluxe Edition. Starfield fand ich am Anfang leider eher mittel. Dann haben wir das DLC gespielt, das fand ich dann wiederum besser. Aber es hat einfach nicht gehuckt und gefruchtet, Starfield bei mir. Arvorion hat überrascht und war wie eine Art Minecraft im Weltall, aber auch so ein Looter-Shooter-mäßig. Chorpunk hat am Anfang gelockt, war aber dann langweilig. Corepunk ist instant tot gewesen und braucht krasse Updates. Squadron 42 kommt nicht vor 2026 raus. Es gibt viele Punk-Games. Stellaris ist ein spannendes Game. Es wird auf Insoy gewartet, ähnlich Sims, Figur selber bewegen. Early Access ist in dem Gameplay sehr präsent. Manor Lords, Entschrouded oder V-Rising sind Beispiele, wo man Early Access kaum spürt. Live-Effekt ist ein russisches Spiel, Survival Tower Defense, Looter-Shooter. Es gibt eine Demo, aber die ist raus. Steam fast risikofrei, Spiele zu kaufen, immer einen Timer von 110 Minuten zu stellen, refunden, wenn es nicht gefällt.
Jump Ship: Koop-Gameplay und Ersteindruck
05:15:46Es wird ein neues Koop-Game namens Jump Ship vorgestellt, das mit Sea of Thieves verglichen wird. In diesem Spiel verwaltet man ein Raumschiff, zerstört andere Schiffe, plündert deren Ressourcen und erkundet Dungeons. Eine Runde dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Jump Ship macht bisher einen guten Eindruck und das Gameplay wird gezeigt. Man wählt ein Schiff, geht auf Missionen, erntet Belohnungen und kehrt zum Hangar zurück. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Herausforderungen, von intensiven Schiffskämpfen bis hin zu Erkundungen. Die Karte und die Bewegung wirken flüssig. Jump Ship scheint besonders dann Spaß zu machen, wenn man eine feste Truppe hat, aber es könnte auch zufällige Gruppen über eine Serverfunktion geben, ähnlich wie bei Helldivers. Das finale Release und die Performance bleiben abzuwarten, aber das Setting wirkt cool.
Aska und PvP-Erfahrungen
05:24:50Es wird kurz auf das Spiel Aska eingegangen, und die Frage aufgeworfen, ob es Tarkov-ähnlich ist. Die Diskussion dreht sich um PvP-Aspekte in Spielen, wobei Sea of Thieves als Beispiel genannt wird. Der Streamer äußert, dass er mehr durch reine PvP-Spiele getriggert würde und erwähnt Last Oasis im Zusammenhang mit Mechaniken und Robotern. Publisher Tiny Build wird als gute Quelle für Publisher hervorgehoben, da er ein gutes Gespür für Spiele habe. Es wird überlegt, ob es noch Ableger von Serious Sam gibt und der Film Wild Wild West wird erwähnt. Der Publisher Tiny Build wird als positiv bewertet, da er eine gute Auslese an Spielen habe und kaum Schrott dabei sei.
Erwartungen an kommende Spiele und New World Reflexionen
05:28:43Es wird über kommende Spiele gesprochen, wobei Hytale als ein großes Fragezeichen und potenzielles Highlight genannt wird. Es gibt viele Titel, auf die man sich freut, darunter Turm von Babel und die Borderlands-Reihe. Es wird die Frage aufgeworfen, auf welches Spiel man sich am meisten freut, aber es gibt kein einzelnes Spiel, das heraussticht, da viele Titel, von denen man viel erwartet hat, enttäuscht haben. Light No Fire wird genannt, aber es gibt noch zu wenige Informationen darüber. Eine gewisse Grundvorsicht ist angebracht. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit New World und die Enttäuschungen, die er mit dem Spiel erlebt hat. Er kritisiert die Monetarisierungspolitik und den fehlenden Langzeitcontent. Trotzdem sieht er immer noch einen Funken Hoffnung in New World, da es einzigartig sei. Er glaubt, dass New World nur noch eine Cash Cow ist und dass Amazon Games den Fokus auf die Vermarktung legt anstatt auf die Entwicklung des Spiels.
Informationsquellen für Spiele und Meinungsbildung
05:59:40Es wird diskutiert, wie man sich über Spiele informiert und eine Meinung bildet. Es wird betont, dass es wichtig ist, verschiedene Quellen zu nutzen, darunter Artikel, YouTube-Content Creator und Discords der Spieleentwickler. Es wird kritisiert, dass einige Redaktionen Clickbait-Taktiken verwenden, um Aufmerksamkeit zu erregen. GameStar wird im Vergleich zu Mein MMO als bessere Quelle angesehen, aber auch dort gibt es Dinge, die nicht gut gefunden werden. Es wird betont, dass die eigene Meinung nach dem Release des Spiels die beste Quelle ist. Der Streamer erklärt, dass er seine Freude an Spielen gerne weitergibt, aber auch Ehrlichkeit und Transparenz schätzt, wenn jemand ein Spiel nicht mag. Durch Variety-Content können viele Leute abgeholt werden, und es ist in Ordnung, wenn einem ein Spiel nicht zusagt. Wichtig ist, respektvoll miteinander umzugehen und niemanden zu überzeugen, ein Spiel zu spielen, das er nicht mag.
Community-Interaktion und Spielempfehlungen
06:09:55Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wenn Zuschauer durch den Kanal auf neue Spiele aufmerksam werden und daran Spaß finden. Der Streamer betont den gegenseitigen Einfluss zwischen ihm und den Zuschauern bei der Entdeckung und Weitergabe von Spielempfehlungen. Die minimalistische Gestaltung des Streams, wie die Verwendung von Nebel und Viking-Elementen, wird positiv hervorgehoben. Persönliche Vorlieben und die Interaktion mit dem Chat, einschließlich des Eingehens auf Kommentare und Fragen, werden als wichtiger Bestandteil des Streamingerlebnisses betrachtet. Es wird erwähnt, dass es in Ordnung ist, wenn Zuschauer den Stream nur wegen der Stimme im Hintergrund laufen lassen und im Lurk bleiben. Die Akzeptanz, Spiele nicht zu 100% durchspielen zu müssen, wird als eine notwendige Entwicklung im Streaming-Alltag beschrieben, um eine größere Vielfalt an Inhalten bieten zu können. Zuschauer äußern, dass sie hauptsächlich wegen der Persönlichkeit des Streamers und weniger wegen der gespielten Spiele zuschauen, was als höchstes Ziel für Content Creator angesehen wird.
Placement-Verpflichtungen und Transparenz
06:13:59Der Streamer spricht über Placement-Verpflichtungen bei Throne of Liberty, bei denen bestimmte Inhalte und Skripte präsentiert werden müssen, um den Anforderungen der Partner zu entsprechen. Es wird betont, wie wichtig es ist, transparent und authentisch zu sein, auch wenn man für bestimmte Inhalte bezahlt wird. Wissen und Kompetenz in Spielen werden geschätzt, und der Streamer saugt gerne Wissen aus anderen Quellen auf, um es weiterzugeben. Der Reiz von neuen Spielen, bei denen viele noch unwissend sind, wie New World, wird hervorgehoben. Es wird eine mögliche Zusammenarbeit mit Dalukat und anderen Streamern wie Varian, Maxim, G-Time und More Game erwähnt. Die Integrität und die Vermittlung von Game-Inhalten stehen im Vordergrund. Die Freude darüber, wenn Zuschauer durch den Kanal Spiele von Solo-Entwicklern entdecken, wird betont.
Giveaway und Spielentscheidungen
06:27:36Es wird ein Giveaway für The First Berserker Kazan angekündigt, dessen Demo bald erscheint. Der Streamer äußert den Wunsch, Kazan zu spielen, da er Lust auf Action hat und sich Asuka nicht so verbunden fühlt. Es wird überlegt, Spiele nach bestimmten Kriterien auszuwählen, wie Publisher und persönliche Vorlieben. Der Streamer spricht über eine frühere Erfahrung, bei der er aufgrund einer gewonnenen Kriegssituation in einem Spiel (New World) Morddrohungen und Belästigungen erhielt, was zu rechtlichen Schritten und einer Auszeit führte. Die Community unterstützte den Streamer in dieser schwierigen Zeit. Es wird betont, dass solche extremen Reaktionen auf ein Computerspiel völlig unangemessen sind. Ein weiteres Giveaway für The First Berserker Kazan wird durchgeführt, bei dem Blue-Eyed Devil gewinnt. Der Streamer plant, das Spiel auch nach dem Release weiter zu verlosen.
Gameplay von The First Berserker Kazan
06:42:11Der Streamer spielt The First Berserker Kazan und erklärt die Steuerung und Fertigkeiten. Er experimentiert mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen und Sets, wie dem Metzger-Set, und kommentiert deren Eigenschaften. Es wird festgestellt, dass es kein deutsches Voice-Over gibt. Der Streamer kämpft gegen verschiedene Gegner und Bosse, wobei er die Animationen und das Gameplay lobt. Er stirbt einige Male und versucht, wieder an seinen vorherigen Speicherpunkt zu gelangen. Es wird ein Bosskampf gegen einen Knochenrecher gezeigt, der als schwierig, aber unterhaltsam beschrieben wird. Der Streamer analysiert die Angriffsmuster des Bosses und versucht, diese zu kontern. Es werden verschiedene Fertigkeiten ausprobiert, wie Reflexion und wirbelnder Speer. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel Souls-like mit RPG-Elementen ist und ihm Spaß macht.
Fortsetzung des Gameplays und Abschluss
07:26:07Das Gameplay von The First Berserker Kazan wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf Kämpfen und Erkunden liegt. Der Streamer klettert eine Leiter hoch, um einer Feuerattacke zu entkommen. Es wird über japanisches oder koreanisches Voice-Over spekuliert. Der Streamer findet die Kämpfe intensiv und schön anzusehen. Er plant, demnächst Elden Ring mit Maxim zu spielen. Eine neue Region wird aufgesucht und ein Spinnengebiet entdeckt. Der Streamer speichert das Spiel und äußert sich positiv über The First Berserker Kazan, das er als angenehmstes Souls-like-Spiel empfindet. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise einen Arachnophobie-Modus gibt. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern. Er kündigt an, morgen wieder um 6 Uhr mit Final Fantasy online zu sein und danach offen für andere Spiele zu sein. Atomfall soll über den Game Pass gespielt werden. Abschließend bedankt sich der Streamer für die Unterstützung und verabschiedet sich.