DROPS [on]DD !GIVEAWAY!DEADLY DAYS: ROADTRIP & DYING LIGHT: THE BEAST!️LootenMorgen!️ !noblechairs
Actionreiches Gameplay: Deadly Days, Arc Raiders & Dying Light im Fokus
![DROPS [on]DD !GIVEAWAY!DEADLY DAYS: R...](/static/thumb/video/arepxvgy-480p.avif)
Areslps startet mit Deadly Days Roadtrip und Dying Light. Item-Kombinationen, Werkbank-Upgrades und Gameplay-Taktiken im Fokus. Erwartungen an Arc Raiders Deluxe-Version für 60 Euro. Präsident Knabe mit Cola-Taktiken. Experimente mit Schrotflinte und Rollschuhen. Viele Molotow-Cocktails und Sprungfedern. Fun Guys Swarm und Dying Light: The Beast werden auch gespielt.
Erkundung von Deadly Days Roadtrip und Arc Raiders Pre-Order
00:08:25Der Streamer startet mit Deadly Days Roadtrip und Dying Light The Beast. Er hat bereits eine Vorabversion von Deadly Days gespielt, freut sich aber auf die aktualisierte Version. Er erwähnt seine Begeisterung für Dan Markus und die Suchtgefahr des Spiels. Es gab Probleme mit der Musik, aber er kümmert sich darum. Es wird überlegt, ob der Spielstand von vorher übernommen wurde. Er erwähnt den Kauf des großen Arc Raiders Pakets für 60 Euro, hauptsächlich wegen der Skins und Raider Token. Er freut sich auf Arc Raiders, das Ende des nächsten Monats erscheint, und Battlefield am 10.10., wobei Arc Raiders Priorität hat. Er spricht über PvE und PvP und seine Vorliebe für PvE, aber auch den Nervenkitzel von PvP in bestimmten Spielen. Er erklärt, dass er Runden hatte, in denen er PvP-Begegnungen vermieden hat, und dass der Druck, der durch PvP entsteht, in PvE nicht erreicht werden kann. Er lobt die KI im Spiel für ihre Cleverness.
Präsident Knabe und Gameplay-Details
00:28:29Präsident Knabe wird als ehemaliger Chef einer Cola-Fabrik vorgestellt, der nun vor Zombies flieht und selbst im Weltuntergang auf angemessene Geschäftskleidung besteht. Seine Knabe-Cola wirft alle fünf Sekunden eine Cola-Dose, die Gegner anlockt und dann explodiert, was 98 Schaden verursacht, der sich pro Charakter-Level erhöht. Der Streamer kommentiert das coole Design des Charakters, einschließlich seines Rucksacks und seiner Hosentaschen. Er erklärt, dass er sich die Immersion und die Steuerung gut umgesetzt findet, und dass er sich nochmal ein sehr gutes Dunmarco reingeguckt hat und das gehört auch definitiv dazu. Er looten verschiedene Bereiche, um Platz zu schaffen und weitere Level aufzusteigen. Er erwähnt, dass er den Handoskin spielt und dass er von der Immersion her, also wie du so voranlevelst, wie die Steuerung ist, auch gut umgesetzt findet.
Gameplay mit Schrotflinte und Cola-Taktiken
00:39:07Der Streamer experimentiert mit einer Schrotflinte und der Anlockwirkung der Cola, um Gegner anzuziehen. Er erkundet die Map, die er als klein empfindet und nutzt Rollschuhe, um schneller voranzukommen. Er spielt den Chart 'Erst knackt's, dann knallt's', den Skin von Hanno im Sparkassenanzug. Er farmt Ressourcen und levelt auf. Er kombiniert verschiedene Items, wie die Batterie für Kettenblitze, und deaktiviert kurzzeitig Erweiterungen, um sich einzuspielen. Er probiert verschiedene Waffen und Gadgets aus und testet, ob die Effekte richtig getriggert werden. Es wird überlegt, ob die Schuhe mit der Cola interagieren und wie man die Items am besten kombiniert, um maximale Effekte zu erzielen. Er experimentiert mit verschiedenen Builds und Taktiken, wobei er die Herausforderung genießt, selbst herauszufinden, welche Kombinationen am effektivsten sind. Er ignoriert Tipps und Tricks von anderen, um die Immersion nicht zu verlieren.
Item-Kombinationen und Arc Raiders Deluxe-Version
00:50:08Es wird erklärt, wie man den Henno-Skin bekommt ('erst knackt's, dann knallt's' im Menü eingeben). Der Streamer kombiniert Items wie den Stein der Spiegelung und den Flummi, um Effekte auszulösen. Er ist unzufrieden mit der Schrotflinte und probiert verschiedene Aufwertungen aus. Er testet, wie sich die Items in der Aufwertung spielen und entdeckt das Jojo, das die Nachladedauer verringert. Er erkundet die Map und wird von einem Gegner angeknuspert. Er nimmt das Feuer-Item, um Gegner anzuzünden und kombiniert es mit anderen Effekten. Er überlegt, welche Items er stacken kann und wie er die verschiedenen Effekte optimal nutzt. Es wird überlegt, ob man das nur einmal haben darf oder mehrere Male. Er distanziert sich vom Bus und braucht die Experience. Er erwähnt, dass er die Deluxe-Version von Arc Raiders für 60 Euro geholt hat und dass das Game 9,74 Euro kostet.
Werkbank-Upgrades und Gameplay-Taktiken
01:02:21Der Streamer optimiert seine Ausrüstung an der Werkbank und kombiniert verschiedene Items, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Er tauscht Items aus, um das Angriffstempo zu erhöhen und zusätzliche Effekte zu erzielen. Er erklärt, dass er zur Celebration vorgestern in die Wundertüte dieses Spiel hier reinpacken wird. Er nimmt am Event teil und muss eine Sache nehmen. Er experimentiert mit verschiedenen Builds und testet, wie sie sich im Spiel anfühlen. Er überlegt, ob er die Streiche umstellen soll und testet verschiedene Builds. Er kombiniert das Feuer mit den brennenden Schuhen. Er überlegt, welche Version von Arc Raiders er empfehlen würde und entscheidet sich für die Basis Game, wenn man sich keine Skins holen würde. Er nimmt eine Doppel-Battery für viel mehr Blitze. Er überlegt, ob er das Angrisstempo von markierten Fernkampfwaffen erhöhen soll. Er wählt das Level-Up. Er mag die MP sehr gerne, aber er spielt jetzt AK.
Mollys und Panzerungsstrategien
01:13:37Es wird gehofft, dass Probleme im Beta-Test von Battlefield behoben werden. Der Streamer erklärt, wie man die Tapes zum Upgraden bekommt. Er optimiert die Reichweite seiner Waffen und überlegt, wie er mehr Blitze triggern kann. Er nimmt eine Doppel-Battery, um mehr clearn zu können. Er testet, wie sich die verschiedenen Kombinationen im Spiel anfühlen und passt seine Strategie entsprechend an. Er erkundet die Map und sammelt Ressourcen. Er überlegt, ob er mehrere Legendäre haben darf und spielt mehr über die Wurfgegenstände. Er nimmt die Flasche, weil er Mollys haben will. Er ist zufrieden mit dem Charge von Hanno. Er nimmt das Jojo raus und nimmt die Schuhe. Er erklärt, dass beim Sprinten und beim Auslösen eine kreiswärmige Welle geschleudert wird, Gegner in der Nähe Schaden zufügt und sie zurückwirft. Er nimmt die Flasche hoch und den Diamant hoch. Er erklärt, dass jede Panzerung den Schaden eines Treffers absorbiert und jeden Morgen wieder hergestellt wird.
Item-Strategie und Gameplay-Entscheidungen
01:29:41Es wird über die Item-Auswahl und deren Kombination diskutiert, wobei der Fokus auf Molotow-Cocktails und Sprungfedern liegt. Es wird überlegt, welche Items für den aktuellen Build am besten geeignet sind und wie diese synergetisch wirken können. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Anordnungen und Konfigurationen der Items, um maximale Effizienz zu erzielen. Dabei werden auch Level-Ups und Stein-Items berücksichtigt, um die Panzerung und den Sprint zu verbessern. Es wird analysiert, wie bestimmte Items andere triggern und welche Auswirkungen dies auf den Spielverlauf hat. Schrotflinten werden verworfen, da sie nicht zum aktuellen Spielstil passen. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Item-Stufen gibt, darunter auch gelbe und rote, aber nicht alle Items diese erreichen können. Es wird der Plan gefasst, das Inventar aufzuräumen und sich auf den Weg nach Hause zu machen, wobei ein verpasstes Level-Up als "eklig" bezeichnet wird, da es zu gefährlich war, es noch zu holen.
Crafting, Molotow-Cocktails und Item-Interaktionen
01:33:03Der Streamer craftet einen Molotow-Cocktail und analysiert, wodurch Wurfwaffen getriggert werden. Es wird ein Fehler im Spiel vermutet, da Batterien, die eigentlich Wurfwaffen triggern sollten, dies nicht tun. Es folgt eine Diskussion über die Funktionsweise von Batterien im Zusammenhang mit Sprengstoffen und Wurfwaffen. Der Streamer entdeckt, dass ein Item aufblasbar ist, was für Erheiterung sorgt. Es wird überlegt, wie man den Topf am besten im Inventar platziert und wie man die Cola explodieren lassen kann, indem man sie kopiert, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, Panzerungen zu verstärken und Nates zu verwenden. Der Streamer besucht einen Copyshop, um Molotow-Cocktails zu vervielfältigen und so ein "Brandstifter"-Build zu erstellen. Es wird überlegt, ob die AK legendär werden kann, was jedoch bezweifelt wird. Stattdessen wird die Pumpe oder Cola als Alternative in Betracht gezogen. Es wird erklärt, wie man mehr Punkte erhält und dass das maximale Upgrade nicht erkennbar ist. Der Fokus liegt darauf, weitere Molotow-Cocktails herzustellen und deren Effektivität im Spiel zu testen.
Item-Kombinationen, Trigger-Mechanismen und Gameplay-Optimierung
01:40:27Es wird intensiv darüber nachgedacht, wie verschiedene Items kombiniert und getriggert werden können, insbesondere im Zusammenhang mit der Pumpe und Molotow-Cocktails. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Anordnungen, um die bestmögliche Synergie zu erzielen. Es wird festgestellt, dass bestimmte Kombinationen nicht funktionieren und Anpassungen vorgenommen werden müssen. Der Gummiball und Drill werden als vielversprechende Kombination identifiziert. Es wird analysiert, welche Items durch den Treffer markierte Waffen entzünden und wie dies optimiert werden kann. Der Streamer versucht, Trigger-Orbs an die Molotow-Cocktails anzubringen, was jedoch aufgrund von Platzmangel schwierig ist. Die Größe der Cola wird bemerkt und als cool empfunden. Es wird festgestellt, dass nicht alle Items getriggert werden und Anpassungen notwendig sind. Der Fokus liegt darauf, die Pumpe optimal zu nutzen und weitere Verbesserungen im Inventar vorzunehmen. Am Ende ist das Spielfeld von Explosionen und Feuer bedeckt, was als "krank" bezeichnet wird. Es wird der Entschluss gefasst, sich auf Platz zu konzentrieren und die Runde erfolgreich abzuschließen.
Item-Auswahl, Upgrade-Strategien und Gameplay-Anpassungen
01:48:01Der Streamer analysiert, welche Items er aufwerten soll, wobei das Jojo und der Magnet zur Debatte stehen. Der Magnet, der die Sammelreichweite erhöht, wird als besonders nützlich erachtet, um Steine aufzusammeln. Es wird festgestellt, dass das Spiel aufgrund der vielen Effekte und Explosionen unübersichtlich wird und der Sound angepasst werden muss. Es wird ein Feld benötigt, um Items richtig zu platzieren und ihre Wirkung zu maximieren. Der Magnet wird in Kombination mit der Pumpe als besonders effektiv angesehen. Es wird überlegt, ob sich eine weitere Pumpe im Lager befindet, was jedoch verneint wird. Stattdessen werden Drums erwähnt, die für zusätzlichen Spaß sorgen könnten. Der Streamer stellt fest, dass er sich aufgrund der vielen Effekte kaum noch sehen kann. Es werden Socken gefunden, die Schaden und Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen, aber viel Platz wegnehmen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, die Socken zu nehmen, obwohl sie in einer Reihe liegen und möglicherweise nicht optimal getriggert werden. Es wird mit der Anordnung der Items experimentiert, um die bestmögliche Trigger-Kombination zu finden. Der blaue Trigger wird als weniger effektiv angesehen und Anpassungen vorgenommen. Es wird festgestellt, dass die blaue Pumpe nicht mehr beide Items triggert und entfernt werden muss. Der Streamer plant, die Pumpe aufzuwerten und Platz für die Drums zu schaffen. Es werden verschiedene Wurfgegenstände wie Feuerwerk und Nates gefunden und deren Nutzen diskutiert. Die Trommel wird als aktivierend für Angriffs- und Nachladegeschwindigkeit angesehen. Es wird festgestellt, dass die Runde sehr angenehm verläuft und kaum Schaden entsteht.
Gameplay-Strategien und Item-Management
02:53:39Es wird überlegt, ob man eine Pumpe oder Molly craften soll, um einen neuen Charakter freizuschalten. Die Entscheidung fällt auf das Craften von Molly, da bereits genügend Pumpen vorhanden sind. Es wird überlegt, ob man nach Hause gehen soll, aber entschieden, noch etwas zu erkunden. Dabei wird kurz etwas gegessen und eine Box entdeckt. Der Fokus liegt auf dem Aushalten der verbleibenden Zeit bis zum Tod und dem Ausnutzen der vorhandenen Ressourcen. Es wird überlegt, wie man den Laserpointer am besten einsetzt, entweder für ein Laserschwert oder eine Railgun. Nach einem Testlauf wird festgestellt, dass die aktuelle Situation etwas 'eklig' ist, und es wird Platz im Inventar geschaffen, um die Pike unterzubringen. Das Crafting von Molly wird abgeschlossen, und es wird überlegt, ein Laserschwert zu bauen, wobei die Bedeutung der Farbe des Laserpointers diskutiert wird.
Experimentieren mit Waffen und Items
02:58:32Es wird ein Sniper weggepackt und ein Laserpointer entdeckt. Ein Schwert mit 176 Schaden und variablem Angriffstempo wird gefunden, dessen Länge und Schaden von leeren Rucksack-Slots abhängen. Es wird überlegt, wie man das Angriffstempo erhöhen kann, und verschiedene Items wie eine Pumpe und Flumi werden ausprobiert. Ein zweites Paschur wird gefunden, und es wird versucht, das Inventar zu sortieren. Es wird überlegt, ob ein Item mit Blitz mit dem Schwert kombiniert werden kann, um die Chance auf einen zweiten Airdrop zu erhöhen. Slots werden freigemacht, und das Schwert wird neu positioniert. Verschiedene Items wie Feuerwerk, Pizza, Flasche, Socken und Pumpe werden betrachtet und neu angeordnet, um den Schaden markierter Waffen zu erhöhen. Ein Dart wird hinzugefügt, und es wird überlegt, wie man ein Scope optimal nutzen kann. Es wird mit verschiedenen Kombinationen experimentiert, um die Nachladedauer und andere Effekte zu verbessern.
Erkundung und Anpassung der Ausrüstung
03:08:06Es wird ein Drucker entdeckt und auf dem Weg dorthin ein Schwert gefunden, das unerwartet groß ist. Der Platz im Inventar wird erneut zum Problem, und es werden Grüße von Zuschauern entgegengenommen. Es wird überlegt, wie der Platz optimal genutzt werden kann, und verschiedene Anordnungen werden ausprobiert. Der Schaden des Schwerts wird als gut, aber nicht überragend eingeschätzt, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, es weiter zu verbessern. Eine Box wird gefunden, und es wird überlegt, welche Items mitgenommen werden sollen. Es wird festgestellt, dass man auf Range bleiben muss, aber ein guter Clear vorhanden ist. Es wird überlegt, ob man die Pizza mitnehmen soll, und verschiedene Items für Fernkampfwaffen werden betrachtet. Es wird das erste Mal mit dem Schwert gespielt, und es wird festgestellt, dass es guten Flächenschaden verursacht. Ein Topf für mehr Crit wird gefunden, und es wird überlegt, wie das Radio und andere Items am besten platziert werden können. Es wird festgestellt, dass das Schwert durch Hindernisse schlägt und Feuerspuren durch den Dash hinterlässt.
Strategische Entscheidungen und Gameplay-Anpassungen
03:19:01Es wird kurz über das Spiel 'Sky Force reloaded' gesprochen. Der Fokus liegt darauf, den Timer im Auge zu behalten, um den Tod zu vermeiden. Es werden mehrere Spritflaschen gefunden und die Stärke der Assassinen kommentiert. Eine Box wird entdeckt und der Inventar wird aufgeräumt, um Platz für neue Gegenstände zu schaffen. Es werden weitere Darts gefunden und direkt aufgewertet. Es wird überlegt, Hufeisen oder Magnete für mehr Tempo zu nutzen. Es werden zwei weitere Boxen getriggert, die ein Scope und ein Pizzastück enthalten. Es wird ein Dual-Laserschwert für später mitgenommen und die Notwendigkeit betont, mehr zu dashen. Es wird kurz ins Lager gegangen, um die Ausrüstung zu verbessern. Es wird festgestellt, dass das Schwert im Vergleich zur MP teuer aufzuwerten ist und die MP bevorzugt wird. Es wird mit der Anordnung der Gegenstände experimentiert, um maximale Effizienz zu erreichen. Es wird überlegt, das Radio wegzunehmen, da es stört, und stattdessen den Laserpointer zu tauschen. Es wird eine gute Kombo gefunden und überlegt, wie man die Schuhe kombinieren kann. Es wird ein Flummi an die Pistole angebracht und ein Copyshop entdeckt.
Ankündigung von Arc Raiders und Fun Guys Swarm
04:19:38Es wird über das Spiel Arc Raiders gesprochen, das am 30. Oktober 2025 erscheinen soll und vorbestellt werden kann. Die Vorbestellung beinhaltet Skins, Raider Tokens und Zugang zu einem Playtest vom 17. bis 19. Oktober. Anschließend wird Fun Guys Swarm vorgestellt, ein Spiel, das der Streamer für 5 Euro empfiehlt und kurz anspielen möchte, um es vorzustellen. Das Spiel wird als äußerst positiv mit einer Bewertung von 96% beschrieben und bietet viele gute Inhalte für wenig Geld. Es wird kurz über die Ernährung und Fitness des Streamers gesprochen, um auf eine Zuschauerfrage einzugehen. Der Streamer teilt seine Vorliebe für Hotdogs und erklärt die Philosophie dahinter, einschließlich der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten und der mentalen Disziplin, die erforderlich ist, um nicht zu viele davon zu essen. Abschließend wird kurz Exoboden erwähnt, das der Streamer noch nicht gespielt hat.
Vorstellung und Gameplay von Fun Guys Swarm
04:27:08Der Streamer beginnt mit dem Gameplay von Fun Guys Swarm, einem Spiel, das er zuvor kurz vorgestellt hat. Er zeigt den Pilzling-Charakter und dessen Bewegungen, die an Woody aus Toy Story erinnern. Es wird die Waffe gewechselt und verbessert, wobei die Angriffsgeschwindigkeit bevorzugt wird. Der Streamer kommentiert die Performance des Spiels und betont, dass es sich noch in der Early-Access-Phase befindet. Er erklärt die Spielmechaniken, wie das automatische Schießen und Zielen, und testet verschiedene Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenstände. Dabei werden auch Fluchmechaniken und Events im Spiel erkundet, wie das Einnehmen von Nusskisten. Der Streamer interagiert mit dem Chat und erklärt, dass Fun Guys Swarm ein Giveaway ist und sich jeder der möchte daran beteiligen kann. Abschließend wird noch erwähnt, dass das Spiel Endgame-Gegenstände für Coral Island-Spieler bietet.
Fortsetzung des Fun Guys Swarm Gameplays und Giveaway
04:37:35Das Gameplay von Fun Guys Swarm wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf das Absolvieren von Events und das Aufwerten von Fähigkeiten gelegt wird. Der Streamer nimmt an einer kleinen Nusskiste teil und besiegt eine Elite, wobei er verschiedene Mutationen und Fähigkeiten ausprobiert. Er erklärt, wie man Gegner markiert, um mehr Schaden zu verursachen, und sammelt Erfahrungspunkte, um Fähigkeiten zu verbessern. Der Streamer wiederholt, dass das Spiel als Giveaway verfügbar ist und ermutigt die Zuschauer, sich zu beteiligen. Er betont die gute Performance des Spiels und testet verschiedene Waffen und Fähigkeiten, während er sich durch Wellen von Gegnern kämpft. Der Streamer erreicht ein neues Event und schaltet neue Fähigkeiten frei, die er ausprobiert und erklärt.
Bosskampf in Fun Guys Swarm und Vorstellung neuer Charaktere
04:52:43Der Streamer kämpft gegen einen Boss in Fun Guys Swarm und demonstriert verschiedene Strategien und Fähigkeiten, um ihn zu besiegen. Er weicht Angriffen aus, erhöht seinen Waffenschaden und nutzt die Klaue, um den Boss zu markieren und zusätzlichen Schaden zu verursachen. Nach dem Sieg über den Boss schaltet er neue Gadgets, Charaktere und Gebiete frei. Er stellt den Knoblauchhammer, Rusty (ein Polarhündchen), Entchen (ein Vogel) und den Charakter Havo vor. Der Streamer rüstet Rusty als Begleiter aus und erkundet den gefrorenen Teich, ein neues Gebiet im Spiel. Er erklärt, dass man im Spiel auch Flüche finden kann, die Vor- und Nachteile haben. Abschließend testet er den Knoblauchhammer und verbessert seine Waffen, bevor er sich auf den Weg zu einer neuen Begegnung macht.
Erkundung des gefrorenen Teichs und Gameplay-Fazit von Fun Guys Swarm
05:03:19Der Streamer erkundet den gefrorenen Teich in Fun Guys Swarm und testet die neuen Fähigkeiten und den Begleiter Rusty. Er erklärt, wie man Flüche löschen kann und welche Auswirkungen das hat. Der Streamer slidet auf dem Eis und genießt die Musik im neuen Level. Er nimmt an einer neuen Begegnung teil und zerstört Totems, um ein Event abzuschließen. Dabei wählt er neue Fähigkeiten und wertet seinen Flammenring auf. Der Streamer betont, dass das Spiel Spaß macht und die unterschiedlichen Fähigkeiten und Kombinationen interessant sind. Er stirbt absichtlich, um zu zeigen, dass man auch nach dem Tod Fortschritte macht und Sachen freischaltet. Abschließend lobt er das Spiel als sehr gut und beendet das Gameplay von Fun Guys Swarm.
Übergang zu Dying Light: The Beast und Giveaway von Fun Guys Swarm
05:09:35Der Streamer wechselt zu Dying Light: The Beast und kündigt an, dass er dieses Spiel noch spielen möchte. Zuvor beantwortet er noch Fragen zum vorherigen Spiel, Fun Guys Swarm, und wiederholt, dass es sich um ein 5-Euro-Spiel handelt. Er führt ein Giveaway für Fun Guys Swarm durch und lost einen Gewinner aus. Der Streamer erklärt, wie der Gewinner ihn auf Steam adden kann, um das Spiel zu erhalten. Anschließend geht er auf Fragen zu Mikrofon- und Mischempfehlungen ein und verweist auf den YouTuber Nilsson. Abschließend erwähnt er, dass er ArcGrey instant für 60 Euro vorbestellt hat und beantwortet Fragen zu Path of Exile 2, das er derzeit nicht spielt.
Dying Light: The Beast - Mission und Gameplay-Start
05:13:30Der Streamer startet Dying Light: The Beast mit einer Mission, in der er ein Wasserkraftwerk wieder in Betrieb nehmen soll. Er erinnert sich an vorherige Ereignisse und die Gefangenschaft. Der Streamer kämpft gegen Zombies und kommentiert, wie viel diese aushalten. Er entschuldigt sich dafür, dass seine Lebensleiste einen Teil des Bildschirms verdeckt und wechselt die Seite, um eine bessere Sicht zu ermöglichen. Der Streamer loott Gegenstände, repariert Waffen und nutzt Schusswaffen, um Zombies und Menschen zu bekämpfen. Er schließt die Mission ab und wird vom Sheriff kontaktiert, der ihn zu einem Gespräch auffordert, was der Streamer ablehnt. Er pflückt Blumen und kommentiert den Müll, der nicht rausgebracht wurde.
Fortsetzung von Dying Light: The Beast - Missionen und Nebenquests
05:19:54Der Streamer setzt Dying Light: The Beast fort, indem er querfeldein fährt und Zombies bekämpft. Er kommentiert, dass das Auto genau vor ihm steht und freut sich darüber, die Zombies gegen Soldaten nutzen zu können. Der Streamer geht auf Kommentare zu Abstürzen in Borderlands 4 ein und erklärt, dass er trotz Installation des vorherigen Treibers weiterhin Abstürze hat. Er vermutet einen Produktionsfehler in seiner Grafikkarte. Der Streamer nimmt eine Mission an, in der er Umspannwerke zurücksetzen soll. Er redet mit dem Sheriff und lehnt ein weiteres Gespräch ab. Der Streamer nimmt eine Sidequest an, in der er sich zur Kirche begeben soll. Er kommentiert, dass er das Parcours-Zeug nicht so mag, aber es eine Option ist. Der Streamer schließt eine Sabotagemission ab und erhält neue Ausrüstung. Er verfolgt einen neuen Storyort und nimmt eine weitere Sidequest an, um sich zur Kirche zu begeben.
Diskussion über Dying Light 2 im Vergleich zum neuen Teil
05:37:44Es wird darüber diskutiert, ob der neue Teil von Dying Light eher wie ein DLC oder eine eigenständige Erweiterung wirkt. Einige Zuschauer empfinden das Spiel als DLC-ähnlich, da es sich nicht wesentlich von den Vorgängern unterscheidet und lediglich Level-Erhöhungen, neue Waffen und kleinere Kartenerweiterungen bietet. Andere sehen es als eigenständigen Teil, der performanter und modernisierter ist. Der Streamer betont, dass er den neuen Teil den vorherigen vorziehen würde. Es wird auch die Frage aufgeworfen, inwiefern sich das Spiel von anderen Reihen wie Assassin's Creed oder Call of Duty unterscheidet, wobei der Fokus auf den unterschiedlichen Epochen und der fehlenden Innovation im Zombie-Genre liegt. Der Streamer lobt die Atmosphäre des Spiels, die Animationen und die Freiheit bei den Bewegungen und Interaktionen. Er äußert sich positiv überrascht, da er zuvor von anderen Spielen enttäuscht war.
Appell an die Zuschauer bezüglich des Kaufs von Spielen
05:47:55Es wird betont, dass sich niemand gezwungen fühlen sollte, ein Spiel zu kaufen, insbesondere wenn das Geld fehlt oder kein Interesse besteht. PC-Spiele und Vollpreistitel können teuer sein und ins Geld gehen, besonders wenn man mehrere kauft. Der Streamer appelliert daran, dass man sich nicht genötigt fühlen sollte, Spiele zu kaufen, wenn man das Geld nicht hat oder es nicht für notwendig erachtet. Er erwähnt, dass einige Spiele im Game Pass verfügbar sind, was eine kostengünstigere Alternative sein kann. Der Streamer testet im Anschluss einen kurzzeitigen Geschwindigkeitsschub im Spiel, bei dem man sich ohne Unterlass durch Hindernisse und Gegner schlagen kann. Er findet den Boost unterhaltsam und entdeckt neue Gameplay-Mechaniken.
Erkundung der Spielwelt und Rettung eines NPCs
06:00:25Der Streamer erkundet die Spielwelt, klettert auf Gebäude und entdeckt einen NPC, der um Hilfe ruft. Er rettet den NPC vor Zombies und erhält dafür eine Handgranate. Der Streamer setzt seine Erkundung fort, wobei er die atmosphärische Gestaltung der Spielwelt lobt. Er navigiert über die Dächer und vermeidet dabei Zombie-Gruppen. Es wird ein Fragezeichen auf der Karte entdeckt, das der Streamer erkunden möchte. Er vergleicht das Gameplay mit Assassin's Creed, jedoch mit Zombies. Der Streamer gerät in einen Hinterhalt eines Screamers und muss fliehen. Er beobachtet, wie Menschen und Zombies gegeneinander kämpfen. Der Streamer findet einen sicheren Ort und kommentiert die Vielfalt der Spielaktivitäten wie Klettern und Kämpfen. Er fühlt sich gut unterhalten und lobt die Gestaltung der Quests.
Entdeckung eines Easter Eggs und Diskussion über dessen Sinnhaftigkeit
06:19:32Der Streamer versucht, ein Easter Egg im Spiel zu aktivieren, indem er 77 Mal gegen eine Wand klopft, wie ihm von Zuschauern im Chat verraten wurde. Er äußert Zweifel an der Sinnhaftigkeit solcher Easter Eggs, die man ohne externe Hilfe kaum finden könnte. Nach erfolgreicher Aktivierung erhält er eine spezielle Waffe mit einzigartigen Eigenschaften. Der Streamer experimentiert mit der neuen Waffe und stellt fest, dass sie besonders effektiv gegen harte Gegner ist. Er setzt seine Erkundung fort und entdeckt einen Geheimraum, der an Spiele wie Seven Days to Die oder Minecraft erinnert. Der Streamer diskutiert mit den Zuschauern über Codes im Spiel, die Gegenstände freischalten, ohne sie selbst finden zu müssen. Er äußert sich kritisch gegenüber Cheaten und bevorzugt es, die Gegenstände auf regulärem Wege zu erhalten.
Spielmechaniken, Story-Details und Zuschauerfragen
06:28:24Der Streamer erklärt neuen Zuschauern die Grundlagen von Dying Light 2, einem postapokalyptischen Zombie-Spiel mit Fokus auf Zerstückelung und Brutalität. Er beschreibt die Story als Rachefeldzug des Protagonisten Kyle Crane nach jahrelangen Experimenten. Der Streamer beantwortet Fragen der Zuschauer zu Spielmechaniken wie dem Biest-Mode und vergleicht das Spiel mit dem zweiten Teil, wobei er den aktuellen Teil bevorzugt. Er erkundet ein Gebäude, lootet Gegenstände und findet einen Armschutz. Der Streamer spricht über mögliche Grafikfehler und plant, seine Grafikkarte einzuschicken. Er findet einen Ausgang aus dem Gebäude und überlegt, welche Waffe er gegen einen bestimmten Gegnertyp einsetzen soll. Der Streamer erklärt, wie man Mods an Waffen anbringt und testet verschiedene Waffen im Kampf gegen Zombies.
Looten, Kämpfe und Erkundung der Spielwelt
06:42:41Der Streamer setzt seine Erkundung der Spielwelt fort, wobei er fleißig loootet und gegen Zombies kämpft. Er findet Benzin und andere nützliche Gegenstände in Autos und Kofferräumen. Der Streamer entdeckt eine Hexe und muss sich zurückziehen, um nicht zu sterben. Er findet einen sicheren Rückzugsort und plant seine nächsten Schritte. Der Streamer fährt mit dem Auto weiter und entdeckt einen unbekannten Ort mit einem Tennisplatz. Er erkundet die Gegend und findet einen Turm, den er besteigen möchte. Der Streamer gerät in einen Kampf mit einer großen Zombie-Horde und wird überrascht von deren Anzahl. Er setzt Granaten und andere Waffen ein, um die Horde zu besiegen. Der Streamer repariert seine Waffen und setzt seine Erkundung fort.
Taktiken, Easter Eggs und Spielmechaniken
07:01:19Der Streamer erklärt, wie man den Rage-Mode manuell beendet und lobt die Gestaltung der Zombies. Er betont, dass man das Spiel auch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Teile spielen kann, es aber mit ihnen mehr Spaß macht. Der Streamer findet eine Camping-Axt und testet sie im Kampf. Er entdeckt ein Signal und findet seltene Wurfmesser. Der Streamer übernimmt einen Tower und findet einen Schalter, um ihn zu aktivieren. Er liest einen Wartungsauftrag und macht sich auf den Weg zum Marktplatz. Der Streamer springt von Gebäude zu Gebäude und versucht, sich an Leinen festzuhalten, was jedoch nicht immer funktioniert. Er gerät in einen Hinterhalt und wird von Zombies angegriffen. Der Streamer besiegt die Zombies und setzt seine Mission fort.
Abschluss einer Quest, Stromwiederherstellung und Fazit
07:15:58Der Streamer schleicht sich in ein Gebäude, um alle Infizierten zu beseitigen und die Eingänge zu sichern. Er schaltet den Strom wieder ein und entdeckt einen Unterschlupf. Der Streamer findet eine Hantelkeule und überlegt, sie herzustellen. Er stellt fest, dass es draußen regnet und freut sich auf Schleich- und Regen-Missionen. Der Streamer plant, morgen Diablo und Dying Light the Beast zu streamen. Er schätzt seine Spielzeit auf etwa 15 Stunden und erwähnt einige Bugs im Spiel. Der Streamer lobt die Abwechslung im Spiel und die gelungene Kombination aus Erkundung, Kämpfen und Story-Elementen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.