DROPS [on]GIVEAWAY!STARK! ICH KANNS KAUM ERWARTEN! #Variety!️LootenMorgen!️ !noblechairs
Ankündigungen für Oktober: Alpha WoW, Battlefield 6, Arc Raiders & mehr!
![DROPS [on]GIVEAWAY!STARK! ICH KANNS K...](/static/thumb/video/arepykgt-480p.avif)
Kommende Spiele-Releases im Oktober werden angekündigt, darunter Alpha WoW Midnight, WoW Legion Remix, Blue Protocol, Battlefield 6, New World Season 10, Fellowship, Playtest Arc Raiders, Guild Wars und Arc Raiders Release. Ein Live-Action-Trailer zu Battlefield 6 mit Zac Efron sorgt für Begeisterung. Es gibt eine Gameplay-Session von Deep Rock Galactic und Diskussionen zu Vampire Survivor-ähnlichen Spielen.
Ankündigung kommender Spiele-Releases im Oktober
00:11:27Es werden kommende Spiele-Releases für den Oktober angekündigt, darunter Alpha WoW Midnight (2. Oktober), WoW Legion Remix (8. Oktober), Blue Protocol (9. Oktober), Battlefield 6 (10. Oktober), New World Season 10 (13. Oktober), Fellowship (16. Oktober), Playtest Arc Raiders (17. bis 19. Oktober), Guild Wars (28. Oktober) und Arc Raiders Release (30. Oktober). Es wird betont, dass der Oktober sehr vollgepackt sein wird und die aktuelle Zeit eine Überbrückungsphase darstellt. Zudem wird ein Trailer von Soulmask gezeigt, wobei angemerkt wird, dass das Spiel zwar Potenzial hat, aber in der Entwicklung schleppend wirkt. Ein neuer Trailer zu Outward 2 wird entdeckt und kurz besprochen, wobei das Gameplay hervorgehoben wird. Des Weiteren wird der Wolverine Game Trailer erwähnt und die Brutalität des Spiels hervorgehoben, obwohl eine persönliche Distanz zu Superhelden-Spielen besteht.
Battlefield 6 Live-Action-Trailer mit Zac Efron sorgt für Begeisterung
00:20:33Der offizielle Live-Action-Trailer zu Battlefield 6, in dem Zac Efron mitwirkt, wird positiv hervorgehoben. Der Trailer wird als überraschend und unterhaltsam beschrieben, insbesondere der Anfang mit dem Raketenangriff und dem lakonischen Kommentar "Wer war das? Ist doch egal". Es wird die Meinung geäußert, dass Battlefield 2042 einen bahnbrechenden Wandel durchmacht und sich von früheren Fehltritten erholt. Die Anspielungen auf Kritik an Skins und der Fokus auf ein reines Military-Setting werden gelobt. Es wird spekuliert, dass Zac Efron aktiv an dem Trailer mitgewirkt hat und nicht nur durch KI ersetzt wurde. Im Chat wird die Ego-Shooter-Version von Deep Rock erwähnt, die früher gerne im Koop gespielt wurde. Es wird kurz auf die Ausrüstung in Deep Rock eingegangen und ein Level-Up erzielt, wobei neue Waffen und Fähigkeiten ausprobiert werden.
Deep Rock Galactic 1.0 Update und Gameplay-Session
00:44:40Es wird über das Deep Rock Galactic 1.0 Update gesprochen, das Aufwertungen, neue Variationen, mehr Waffen, unterschiedliche Perks, Items, neue Level und Modi bietet. Ein Vorhutvertrag wird gespielt und verschiedene Strategien werden ausprobiert, darunter der Einsatz von Türmen und das Sammeln von Ressourcen. Die Freude am Buddeln und die Notwendigkeit von Schaden werden betont. Es wird überlegt, ob das Spiel im Angebot ist und wie viele Stunden man damit verbringen kann. Der Ingenieur wird als Lieblingsklasse hervorgehoben und verschiedene Türme werden platziert. Es wird überlegt, ob man New World von vorne beginnen sollte oder mit dem bestehenden Charakter weiterspielt. Der Giveaway wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, wie lange es dauert, New World zu spielen. Es wird über die Lieblingstaste V in Deep Rock Galactic diskutiert und der neue Modus ausprobiert.
Diskussion über Vampire Survivor-ähnliche Spiele und Icarus
01:04:11Es wird über die Prime-Falle und die Überraschung gesprochen, was das Spiel beinhaltet, im Vergleich zu anderen Vampire Survivor-ähnlichen Spielen. Es wird erwähnt, dass es viele unterschiedliche Vampire Survivor Änderungsspiele gibt. Es wird kurz überlegt, ob man die Zuschauerzahlen noch pushen kann. Es wird überlegt, was im Giveaway drin ist, nämlich jeweils 10 Euro Steam-Guthaben. Es wird ein neues Spiel vorgestellt, das die meisten schon auf dem Schirm haben, nämlich Megabonk. Es wird überlegt, wie viele Level es in dem Bohrer-Level gibt, nämlich drei. Es wird über Motion Sickness bei Megabonk gesprochen. Es wird über die Spielzeit gesprochen und wie viele Stunden man vorher schon in dem Spiel verbracht hat. Es wird über Throne Liberty gesprochen und dass es Spaß gemacht hat. Es wird über Corekeeper gesprochen und wie das Spiel heißt. Es wird überlegt, welche Waffen man aufladen soll. Es wird kurz über den neuen Battlefield 6 Trailer mit Zac Efron gesprochen. Es wird überlegt, ob es eine Quest gibt. Es wird über die AI gesprochen, die in dem Spiel gemacht wurde. Es wird überlegt, ob man stillstehen soll, um mehr Schaden zu machen. Es wird überlegt, was man im Giveaway drin hat, nämlich 10 Euro Steam-Guthaben. Es wird überlegt, wieso die Bibliothek bei Steam wächst. Es wird überlegt, ob man die Entwickler unterstützen soll. Es wird überlegt, warum man kaum Schaden bekommt. Es wird über Icarus gesprochen und wie gut die Grafik immer noch ist.
Diskussion über Ingame-Items, Holy Partnerschaft und Kaffee-Ideen
01:33:54Es wird über die Kosten und den Wert von Ingame-Items gesprochen, wobei ein Item namens Ikarus für 7 Euro als Schnäppchen bezeichnet wird. Es folgt eine humorvolle Bemerkung über den Preis pro Buchstaben eines Items. Der Streamer äußert sich kritisch über eine mögliche Partnerschaft mit Holy, betont aber, dass er es in Erwägung ziehen würde, wenn die Bezahlung stimmt, jedoch nicht, weil er von dem Produkt überzeugt ist. Er erwähnt die Idee, einen eigenen Kaffee unter dem Namen 'No Coffee' zu verkaufen, der auf Twitch beworben wird, und spricht über seine Vorliebe für Kaffee, insbesondere Filterkaffee und Siebträger.
Getränke-Diskussion: Holy, Siebträger, Bismarck-Wasser und Tee-Empfehlungen
01:41:35Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit Holy-Getränken und erwähnt, dass er vor Jahren ein Probierpaket hatte, es ihm aber zu süß war. Er spricht über Siebträgermaschinen für Kaffee und seine Vorliebe für Bismarck-Wasser aus Glasflaschen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Teesorten, darunter Zimtpflaume, Schwarztee und Erdbeer-Vanille, wobei der Streamer seine Vorliebe für fruchtige Teesorten mit Milch erwähnt. Zuschauer geben Empfehlungen für Teesorten wie Tulsi Spirit und Earl Grey. Abschließend wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, Tee mit Potenz zu versehen.
Musik, Deadly Days und Teekanne Werksverkauf
01:46:55Die Musik im Hintergrund wird gelobt, insbesondere im Vergleich zu 'Deadly Days'. Der Streamer erwähnt, dass ihm die Musik in 'Deadly Days Road Trip' fehlt. Es wird kurz über Earl Grey Tee von Alnatura gesprochen und ein Zuschauer erwähnt, Grüntee mit Chili und Ingwer zu trinken, was der Streamer ablehnt. Er erwähnt den Vorteil eines Werksverkaufs von Teekanne in seiner Stadt, wodurch sein Schrank nie leer ist. Es folgt eine kurze Erwähnung von Danmaku-Spielen und eine Diskussion darüber, ob man Tee auch in kaltem Wasser zubereiten kann.
Kindheitserinnerungen an Krümeltee, Stromverbrauch und Spielvorstellungen
01:50:02Es werden Kindheitserinnerungen an Krümeltee in Granulatform ausgetauscht, den der Streamer früher oft getrunken hat. Er spricht über den Stromverbrauch seines Rechners und bemerkt, dass er bei einer älteren Grafikkarte, der 3080 Ti, höher war als bei der aktuellen 5090. Der Streamer wird an das Spiel 'Return from Core' erinnert und spricht über seine Erfahrungen damit im Vergleich zu 'Corekeeper'. Er erwähnt, dass er derzeit hauptsächlich 'Battlefield 6', 'Ark Raiders' und 'New World' spielt und andere Spiele sich weniger lohnenswert anfühlen.
Kälteempfinden, Rocktool als Aushilfsmod und Valheim Update
02:01:50Der Streamer spricht über das kalte Wetter und seine Vorliebe für kühle, windige Bedingungen, erinnert sich aber an unangenehmen Regenwind in St. Peter Ording. Rocktool wird als Aushilfsmod vorgestellt. Es folgt eine Frage nach dem Mini-Wellheim-Update, woraufhin der Streamer nach Neuigkeiten und dem Brettspiel 'Call to Arms' fragt. Es wird diskutiert, ob das Update schon im Spiel ist und ob Wellheim der Durchbruch für den Streamer war. Er stellt klar, dass sein Durchbruch eher durch Variety-Spiele wie Wellheim, New World und Lost Ark kam.
Giveaway, Throne Liberty und Arena Breakout
02:06:35Es wird ein Giveaway von 10 Euro Steam-Guthaben erwähnt. Der Streamer spricht über seine Freude an 'Throne Liberty' und seine Anfänge mit Wellheim, als er noch weniger Zuschauer hatte. Er äußert sich positiv über 'Arena Breakout Infinite' im Vergleich zu 'EFT'. Es folgt eine kurze Anekdote über einen Besuch im Karls Erlebnis Hof. Die Zuschauer fragen, warum alle Games im Oktober veröffentlicht werden. Der Streamer zählt einige Spiele auf, auf die er sich im Oktober freut, darunter 'Alpha WoW Midnight', 'WoW Legion Remix', 'Blue Protocol', 'New World Season 10', 'Fellowship', 'Battlefield 6', 'Arc Raiders' und 'Guild Wars 2'.
Fellowship, Spieleauswahl und Battlefield 6 Portal Modus
02:11:18Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit 'Fellowship' und betont, dass es vor allem in der Gruppe Spaß macht, aber möglicherweise schnell eintönig wird. Er äußert sich über die Schwierigkeit, sich auf ein einzelnes Spiel zu konzentrieren, wenn so viele interessante Optionen zur Verfügung stehen. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile einer großen Spieleauswahl. Der Streamer spricht über den 'Battlefield 6' Portal-Modus, der es den Spielern ermöglicht, eigene Spielregeln und Level zu erstellen. Er erwähnt, dass es über 100 Anpassungsoptionen gibt, darunter Waffen, Modi, Health, Schaden und Movement.
Megabonk, Battlefield 6 Trailer und Dying Light
02:22:35Es wird über V-Sync und G-Sync gesprochen. Der Streamer lobt das Suchtpotenzial von 'Megabonk', obwohl es optisch altbacken wirkt. Er plant, den Trailer von 'Battlefield 6' zu zeigen, eine Runde 'Megabonk' zu spielen und dann entweder 'Diablo' oder 'Dying Light' weiterzuspielen. Es folgt eine Diskussion über die Optik von 'Megabonk', wobei ein Zuschauer anmerkt, dass die Figuren und der Hintergrund nicht gut zusammenpassen. Der Streamer stimmt zu und vergleicht es mit 'Wellheim', wo die verpixelte Optik besser harmoniert. Abschließend zeigt er ein Meme über 'Battlefield 6' und spricht über den offiziellen Launch Live Action Trailer.
Battlefield 6: XP-System in Portal und Server-Browser-Funktionen
02:42:17Diskutiert wird, wie Battlefield 6 das XP-Problem von Portal löst, wo Spieler keine Erfahrung für Waffen und Klassen sammeln konnten. EA und DICE sind sich bewusst, dass das System zum Farmen missbraucht werden könnte. Daher wird es in Portal einen Experience-Boost geben, der sich am tatsächlichen Multiplayer orientiert. Wenn Spieler die Regeln stark abändern, limitiert das Spiel die XP-Ausschüttung auf die investierte Spielzeit, ohne Bonus-XP für Kills. Der Server-Browser wird fest ins Hauptmenü integriert, mit Filtermöglichkeiten nach Schlagworten und Modi. DICE filtert die besten Portal-Inhalte heraus, um sie im Hauptmenü hervorzuheben. Das Aufsetzen eines Servers kostet kein extra Geld beim Kauf von Battlefield 6, wodurch jeder Käufer einen persistenten Server hosten kann. Zusätzliche Server sind nicht persistent, was Community-Building fördert. Spieler können Modi erstellen und zeitlich begrenzt aktivieren.
Portal-Funktionen und Zukunftspläne
02:49:03Es wird überlegt, ob man in Portal einen eigenen Zombie-Modus bauen kann, möglicherweise mit dem Einladen eigener Texturen. Ein GameStar-Server für solche Experimente wird in Erwägung gezogen. Portal wird direkt zum Launch verfügbar sein und ist eine wichtige Säule für DICE, die auch nach Release mit neuen Features und Funktionen versorgt werden soll. Zukünftig soll Portal noch customizable werden, und der Map-Editor könnte neue Funktionen erhalten, um das Entwerfen komplett neuer Maps zu ermöglichen. Auch die Integration von Battle Royale Maps in Portal wäre denkbar. Zudem wird erwähnt, dass es zum Aufleveln in Battlefield mehrere Level geben wird.
Erster Eindruck von Ark Raiders
02:59:30Es wird über den ersten Eindruck von Ark Raiders gesprochen, einem Extraction-Shooter im Bereich PvE/PvP, wobei Musik, Grafik und Performance positiv hervorgehoben werden. Die Waffenauswahl, das Treffer-Feedback und die Spielschwere werden gelobt, ebenso die Geräuschkulisse, die PVE-Gegner, die PvP-Situationen und das Extrahieren. Es wird betont, dass das Spiel auch dann Spaß macht, wenn man es mal nicht schaffen sollte. Die Quality-of-Life-Features, der 80er-Jahre-Oldschool-Style und die passende Musik werden ebenfalls positiv erwähnt. Das Spiel triggert Nerven und Sinne und erzeugt ein immersives Erlebnis. Der Sprecher vermisst das Spiel und hatte es nach dem Tech-Test nicht deinstalliert.
Vergleich von Arc Raiders und Battlefield 6
03:12:41Diskutiert wird, ob sich Arc Raiders und Battlefield 6 gegenseitig behindern könnten. Da sie nicht am selben Tag erscheinen, wird dies verneint. Battlefield 6 startet am 10.10., während Arc Raiders später einen Playtest hat. Spieler können zwischen den Spielen wechseln, je nach Vorliebe für actionreiche Kämpfe oder entschleunigtes Gruppenfeeling. Arc Raiders bietet ein futuristisches Setting mit Fokus auf Loot, während Battlefield größere Schlachten bietet. Es wird betont, dass beide Spiele eine Langzeitmotivation bieten. Persönliche Prioritäten werden diskutiert, wobei Arc Raiders und Battlefield 6 weit oben stehen. Zudem wird überlegt, ob New World Season 10 ein MMO-Erlebnis bieten könnte. Es wird kritisiert, dass frühere Seasons von New World wenig Neues brachten und eher Beschäftigungstherapie waren. Das jetzige Update mit Nighthaven wird als richtiger Schritt gesehen, da es die Welt von New World nutzt.
Arc Raiders: Extraction-Shooter mit Tarkov-Anleihen und anfängerfreundlichem Design
03:37:31Arc Raiders, ein Extraction-Looter-Shooter, der Elemente von Tarkov und Hunt Showdown vereint, zeichnet sich durch einsteigerfreundlicheres Gameplay aus. Im Gegensatz zu komplexen Spielen wie EFT, ermöglicht Arc Raiders einen leichteren Einstieg und das Nachlesen von Item-Verwendungen außerhalb der Runden. Das Spiel bietet sowohl PvE- als auch PvP-Elemente, wobei PvP-Situationen den PvE-Aspekt stark überwiegen. Die KI der NPCs ist dynamisch und passt sich den Spielsituationen an, was zu überraschend intelligentem Verhalten führt. So können Drohnen beispielsweise Verstärkung rufen oder sich bei Beschuss in Deckung begeben. Die KI ist unberechenbarer als in Arma Reforger und bietet dadurch herausfordernde Gefechte. Das Spiel belohnt taktisches Vorgehen und das Ausnutzen der akustischen Umgebung. Es wird ein Vergleich zu Division gezogen, wobei Arc Raiders jedoch entschleunigter und übersichtlicher ist.
Intensive Gefechte und taktische Tiefe in Arc Raiders
03:47:50Die präsentierten Gameplay-Szenen verdeutlichen die taktische Tiefe und die intensiven Gefechte in Arc Raiders. Spieler müssen in dynamischen Situationen Entscheidungen treffen, beispielsweise ob sie liegen gelassene Beute riskieren oder sich auf den Kampf konzentrieren. Die KI der Gegner agiert intelligent und nutzt Deckung, was die Auseinandersetzungen zusätzlich erschwert. Das Spiel belohnt aufmerksames Spielen und das Ausnutzen der Umgebung, wie das Abrollen zur Deckung oder das taktische Nutzen von Säulen. Auch das Sounddesign trägt zur Atmosphäre bei, indem es beispielsweise das Geräusch einer herannahenden Kugel präzise wiedergibt. Die Möglichkeit, gefallene Teammitglieder zu looten, wird erwähnt, wobei ein Handelssystem aktuell nicht existiert. Das Spielgeschehen wird durch Airdrops und extrahierende Spieler zusätzlich dynamisiert, was ständige Aufmerksamkeit erfordert.
Arc Raiders: Looten, Extraktion und Crossplay
03:54:19Arc Raiders bietet ein vielschichtiges Loot-System mit verschiedenen Taschenarten, darunter ein Safe Pocket zum Sichern seltener Komponenten. Das Spielprinzip besteht darin, Ausrüstung zu verbessern und seltene Komponenten für die Herstellung neuer Waffen zu sammeln. Es wird bestätigt, dass Arc Raiders Crossplay unterstützen soll und auch Solo spielbar ist, wobei der Fokus auf Entscheidungsfreiheit und taktischem Vorgehen liegt. Solo-Spieler erleben einen intensiven Druck und müssen ihren Weg selbst bestimmen, was zu einzigartigen Situationen führen kann, wie die unerwartete Zusammenarbeit mit einem anderen Spieler in einem Bunker. Das Sounddesign wird als herausragend hervorgehoben und trägt maßgeblich zur immersiven Spielerfahrung bei. Es wird die Sorge vor Cheatern angesprochen, aber während des Tech-Tests wurden keine Cheater wahrgenommen.
Vergleich mit Tarkov und Division
04:03:17Arc Raiders wird mit Escape from Tarkov verglichen, wobei die leichtere Zugänglichkeit und das weniger komplexe Gameplay hervorgehoben werden. Einige Spieler mit jahrelanger Tarkov-Erfahrung bevorzugen Arena Breakout aufgrund des flüssigeren Spielgefühls. Die Maps und Ausgänge in Arc Raiders sind nicht immer gleich, was Campen erschwert. Das Spiel bietet auch optionale Bereiche, die mit Schlüsseln zugänglich sind. Es wird eine Ähnlichkeit zu Division erwähnt, jedoch ohne den Retro-Sci-Fi-Aspekt. Das Third-Person-Gameplay ermöglicht es, um Ecken zu spähen, was aber nicht immer einen Vorteil bietet, da letztendlich die Reaktion und der Skill entscheidend sind. Taktisches Warten wird belohnt, und das Spiel bietet dynamische Elemente wie kämpfende Drohnen und Rocketeers, die für zusätzliche Spannung sorgen. Das Ziel ist nicht primär das Farmen von Kills, sondern das Sammeln von Loot.
Belohnungssystem und Solo-Spiel
04:12:29Arc Raiders belohnt Spieler auch für verursachten Schaden, selbst wenn dieser nicht zum Kill führt. Im Solo-Modus treten Spieler ausschließlich gegen andere Solo-Spieler an. Ein Kritikpunkt ist, dass es in Gruppenkonstellationen keine 2-gegen-2- oder 3-gegen-3-Matches gibt. Es gab aber auch schon Situationen, in denen sich Spieler spontan verbündet haben. Das Spiel bietet detaillierte Informationen zu gefundenen Gegenständen, wie z.B. wo sie gefunden werden können und welchen Wert sie haben. Die Soundkulisse, insbesondere in Sumpfgebieten und auf Nachtmaps, wird als atmosphärisch und gelungen beschrieben. Der Wunsch nach einer besseren Streaming-Qualität auf Twitch wird geäußert, insbesondere in Bezug auf Farbverfälschungen und Pixelbildung. Das Spiel bietet viel Abwechslung durch Quests und Beschäftigungstherapien.
Looten, Grafik und persönliche Eindrücke
04:20:21Das Öffnen von Containern und das Looten in Arc Raiders wird als riskant beschrieben, da die Umgebung währenddessen nur verschwommen dargestellt wird. Spieler müssen schnell entscheiden, ob sie das Risiko eingehen oder sich auf den Kampf konzentrieren. Die Beschreibung der Gegenstände ist prägnant und informativ. Die Grafik des Spiels wird gelobt, insbesondere die metallisch-schwere Darstellung von Schrottplätzen und die detaillierte Gestaltung der Biotope. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und seine Fähigkeit, sich leicht für minimalistische Dinge begeistern zu lassen. Er kritisiert, dass viele moderne Spiele trotz teurer Hardware oft schlecht laufen und abstürzen. Arc Raiders hingegen hat ihn positiv überrascht, da es stabil lief und Spaß machte. Er lobt auch die Community und die Möglichkeit, das Spiel zurückzugeben, wenn es einem nicht gefällt. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihr Interesse.
Die Liebe zum Zocken und das Eintauchen in Spielewelten
04:29:28Es wird die Begeisterung für das Zocken und das Eintauchen in Spielewelten betont. Als Beispiel wird 'Armour Reforger' genannt, das durch den Einfluss des Vaters und die Erinnerung an 'Operation Flashpoint' eine besondere Faszination auslöste. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, die Gründe für die Begeisterung an einem Spiel zu verstehen und zu kommunizieren, anstatt nur zu sagen, dass es toll ist. Jeder soll selbst filtern und entscheiden, ob ein Spiel zusagt oder nicht, unabhängig von Hype oder Meinungen anderer. Es wird die Wertschätzung für die Vielfalt in der Gaming-Welt betont, wo jeder unterschiedliche Vorlieben hat. Persönliche Kriterien wie Musik, Perspektive, Wiederspielwert und Langzeitmotivation spielen eine Rolle bei der Bewertung eines Spiels. Authentizität und kritisches Feedback werden als wichtige Aspekte hervorgehoben, wobei es als negativ angesehen wird, wenn Leute die Vorfreude anderer durch voreilige Urteile trüben.
Loot-System und In-Game-Käufe bei Arc Raiders
04:35:46Es wird über das Loot-System in Arc Raiders gesprochen, das als repetitiv beschrieben wird, aber auch seltenere Ressourcen bietet, die in bestimmten Gebieten häufiger vorkommen. Das Töten anderer Spieler kann zu wertvoller Beute führen, je nachdem, wie lange diese bereits gelootet haben. Es wird betont, dass die Wahl der mitzunehmenden Gegenstände von der aktuellen Situation und den Crafting-Zielen abhängt. Die Deluxe-Version von Arc Raiders wird als fairer Deal angesehen, da sie viele zusätzliche Skins und Raider Tokens bietet. Es wird positiv hervorgehoben, dass man auch durch das freie Spielen viele nennenswerte Inhalte erhalten kann, ohne Geld ausgeben zu müssen. Im Vergleich zu anderen Spielen, bei denen oft ein FOMO-Effekt durch exklusive Battle Pass-Inhalte erzeugt wird, wird die Gestaltung bei Arc Raiders als fair empfunden. Der Schritt von Free-to-Play zu Buy-to-Play wird als positiv bewertet, da das Spiel sich nun durch Rohverkäufe, Deluxe-Varianten und In-Game-Käufe finanziert.
Advanced Access und Release-Plan von Arc Raiders
04:43:48Es wird die Problematik von Advanced Access diskutiert, bei dem Spieler gegen Bezahlung früher auf ein Spiel zugreifen können. Aus Sicht eines Content Creators ist es zwar vorteilhaft, frühzeitig Zugang zu haben, aber es wird begrüßt, wenn alle Spieler gleichzeitig starten können, um niemanden auszuschließen. Der Release-Plan von Arc Raiders wird erwähnt, einschließlich des letzten Playtests und Stresstests vom 17. bis 19. und des Releases am 30.. Es wird spekuliert, ob Vorbesteller bereits im Playtest auf Skins zugreifen können, was jedoch bezweifelt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen reinen PvE-Modus in Arc Raiders gibt, was verneint wird. Obwohl das Spiel PvP-Elemente enthält, kann man eine Runde auch wie PvE spielen, wobei die Gefahr von Schusswechseln mit anderen Spielern besteht. Im Gegensatz zu Battle Royale-Spielen rennen die Spieler in Arc Raiders vom äußeren Ring in den inneren Kreis, um zu extrahieren.
Features und Hommage von Battlefield an Call of Duty
04:52:08Es wird ein Feature von Arc Raiders hervorgehoben, das am Ende einer Runde den gelaufenen Pfad, Aktionen, Loot und Charakterfortschritt anzeigt. Dies wird als sehr cool empfunden. Das Spiel wird mit Extraction Looter-Shootern wie Tarkov verglichen, jedoch in Third-Person-Perspektive. Es wird eine Hommage von Battlefield an Call of Duty erwähnt, bei der Battlefield keine Prominenten einkauft und als Skins verkauft, wie es Call of Duty macht. Stattdessen wurde ein Trailer veröffentlicht, der eine einfache Military-Ballerei zeigt. Die Sprecherrolle von Ranzratte in Battlefield 6 wird als cool empfunden, auch wenn sie nur kurz ist. Es wird erwähnt, dass Ares die deutsche Synchronisation des Hauptcharakters in Battlefield 6 übernimmt, mit über 1000 Voicelines. Dies wird als Träumchen bezeichnet. Es wird betont, dass es bei Battlefield 6 keinen Vorabzugang gibt, was positiv aufgenommen wird.
Hades 2 und Stuhl-Empfehlungen
05:08:47Es wird überlegt, Hades 2 zu spielen und die 1.0-Version vorzustellen. Es wird diskutiert, wer Megabonk spielen könnte, wobei Maxim und Bonjour genannt werden. Es wird eine Frage zu einem Stuhl beantwortet, dem Noble Chairs Dorn. Der Stuhl wird als bequem und für eine Größe von 1,86 cm passend empfunden, jedoch werden die Armlehnen kritisiert. Im Vergleich zum Hero-Stuhl wird das Sitzfleisch beim Dorn als besser empfunden. Insgesamt wird der Dorn mit einer Schulnote von 2- bewertet, während der Hero eine 2+ erhält. Es wird erwähnt, dass es auch teure Stühle von Hermann Miller gibt, die bequem sind, aber deren Preis-Leistungs-Verhältnis nicht beurteilt werden kann. Es wird betont, dass Bewegung und Sport am gesündesten sind und kein Stuhl daran rankommt. Ein zweiter Kaffee wird angekündigt, bevor es mit dem Spielen weitergeht.
Hades 2 Gameplay und Diskussion über Internetleitungen
05:17:00Es wird mit dem Spielen von Hades 2 begonnen. Es wird festgestellt, dass das letzte Mal am 9.6.2024 gespielt wurde. Es wird eine neue Fähigkeit ausgewählt, die Angriffe mit größerem Schaden und weitem Bereich hinzufügt. Es wird erwähnt, dass das Spiel ein Action-Roguelike mit Storytelling ist. Die Story von Nimue wird nach und nach erfahren. Es wird gefragt, ob der Sound passt oder leiser gemacht werden soll. Die Übertragung wird als smooth empfunden. Es werden verschiedene Aufwertungen und Fähigkeiten ausgewählt. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut für das Steam Deck geeignet ist. Es wird ein Bosskampf bestritten und die Fähigkeiten des Bosses werden getestet. Nach der ersten Runde werden alle Aufwertungen betrachtet. Es wird erwähnt, dass am 3. Oktober um 17 Uhr deutscher Zeit der Preload zu Battlefield beginnt. Es wird in die Runde gefragt, welche Internetleitungen die Zuschauer haben, wobei die meisten über 100er Leitungen verfügen. Es wird überlegt, ob Starlink als Backup-Internet auf Mallorca genutzt werden soll.
Gameplay-Fokus: Spezialitäten, Leben und Mana
05:40:40Der Fokus liegt auf dem Gameplay, insbesondere auf Spezialitäten wie 'Versenken' und deren Aufwertung. Es wird überlegt, welche Items und Fähigkeiten priorisiert werden sollen, wobei Leben, Mana und Gold wichtige Ressourcen darstellen. Der Streamer erkundet die Spielwelt, sammelt Ressourcen und trifft Entscheidungen über Aufwertungen und neue Fähigkeiten, wobei er Frost-Effekte in Betracht zieht. Die Effektivität von Feuer wird diskutiert, und es wird überlegt, wie man isolierten Gegnern mehr Schaden zufügen kann. Es werden verschiedene Items und deren Auswirkungen auf den Charakter analysiert, darunter solche, die Schaden gegen isolierte Gegner verursachen oder die Ausweichchance erhöhen. Die Balance zwischen verschiedenen Attributen und Fähigkeiten wird ständig evaluiert, um den Charakter optimal zu entwickeln.
Erkundung der Spielwelt und Interaktion
05:46:16Die Spielwelt wird weiter erkundet, wobei der Fokus auf das Finden von Ressourcen und das Besiegen von Gegnern gelegt wird. Es wird überlegt, welche Items und Fähigkeiten am nützlichsten sind, und es werden Entscheidungen getroffen, welche Pfade man einschlagen soll. Es gibt Überlegungen zu verschiedenen Strategien und wie man am besten gegen bestimmte Gegnertypen vorgeht. Es wird kurz auf frühere Erfahrungen mit dem Spiel eingegangen, insbesondere auf einen Krabbenboss. Der Grafikstil des Spiels wird gelobt, und es wird betont, wie flüssig es läuft. Der Fokus liegt darauf, den Charakter zu verbessern und die Spielwelt zu meistern. Die Freude am Spiel wird deutlich, insbesondere an den 'Plop-Momenten', wenn Belohnungen verdient werden. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken ausprobiert, um die Herausforderungen des Spiels zu bewältigen.
Skill-Auswahl, Gameplay-Taktiken und Strategie
05:55:12Es werden strategische Entscheidungen hinsichtlich der Skill-Auswahl getroffen, wobei der Fokus auf der Optimierung des Charakters liegt. Die Effektivität von Detonationen wird erkannt und genutzt. Es werden verschiedene Spielmechaniken und deren Auswirkungen auf den Kampfstil analysiert. Es wird überlegt, wie man am besten mit verschiedenen Gegnertypen umgeht, insbesondere solchen, die aus dem Boden kommen. Die Bedeutung von Leben und Mana wird betont, und es wird versucht, diese Ressourcen optimal zu verwalten. Es wird kurz auf das Spiel 'Bedright' eingegangen. Es werden verschiedene Nebenfunde und deren Mehrwert diskutiert, und es wird überlegt, wie man diese am besten nutzen kann. Es wird sich auf einen Bosskampf vorbereitet, und es werden Strategien entwickelt, um diesen zu meistern. Die Freude am Spiel und die Zufriedenheit über gelungene Aktionen werden immer wieder zum Ausdruck gebracht.
Freischaltungen, Ressourcenmanagement und Gameplay-Anpassungen
06:01:43Es werden neue Inhalte freigeschaltet, darunter der Trödler und nächtliches Handwerk, was neue Ressourcen und Möglichkeiten eröffnet. Ressourcenmanagement wird als wichtiger Aspekt des Spiels hervorgehoben, insbesondere das Sammeln von Silber. Es werden verschiedene Pfade und Freischaltungen im Spiel erkundet. Es wird überlegt, welche Waffen und Fähigkeiten am besten zum eigenen Spielstil passen, wobei die Schattenflammen und Schwesterklingen in Betracht gezogen werden. Es wird kurz auf den Schwierigkeitsgrad des Spiels eingegangen und wie dieser sich im Laufe der Zeit verändert hat. Es werden verschiedene Gameplay-Anpassungen vorgenommen, um den Charakter zu optimieren und den Herausforderungen des Spiels gerecht zu werden. Die Freude am Entdecken neuer Inhalte und das Experimentieren mit verschiedenen Strategien stehen im Vordergrund.
Strategieanpassung, Ressourcenbeschaffung und Gameplay-Optimierung
06:15:27Es wird die Spielstrategie angepasst, wobei der Fokus auf Range-Angriffe und Mana-Management gelegt wird. Es wird versucht, Ressourcen wie Silber zu finden, um den Charakter weiter zu verbessern. Es wird kurz auf das Spiel 'Throne of Liberty' eingegangen und dessen Entwicklung seit dem Release. Es wird ein anderes Spiel namens 'Megabonk' vorgestellt, das als Suchtgame beschrieben wird. Es werden verschiedene Aspekte von 'Megabonk' erläutert, darunter das Aufwerten der Figur und das Finden von Türmen. Es wird betont, dass es bei diesem Spiel nicht auf die Grafik ankommt, sondern auf das Gameplay. Es werden weitere Spiele wie 'Deep Rock Galactic Survivor' und 'Clover Pit' empfohlen. Es wird versucht, Elite-Gegner zu besiegen und den Boss zu finden, wobei die Minimap zur Orientierung genutzt wird. Die Freude am Entdecken neuer Spiele und das Teilen von Empfehlungen stehen im Vordergrund.
Mana-Management, Waffenwahl und Spielmechaniken
06:32:02Es wird überlegt, wie man das Mana-Problem in den Griff bekommen kann, und es werden verschiedene Optionen zur Mana-Regeneration in Betracht gezogen. Es wird eine neue Waffe ausprobiert und deren Effektivität getestet. Es wird auf die Bedeutung von AOE-Fähigkeiten hingewiesen. Es wird kurz auf die Roguelike-Elemente des Spiels eingegangen und wie diese den Spielverlauf beeinflussen. Es werden verschiedene Spielmechaniken erläutert, darunter das Freischalten von Inhalten und das Anbauen von Pflanzen. Es wird auf die Bedeutung von Belohnungen und wie diese den Fortschritt im Spiel fördern hingewiesen. Es wird versucht, den Boss zu besiegen, aber es wird festgestellt, dass der Schaden noch nicht ausreicht. Die Freude am Spiel und die Motivation, den Charakter weiter zu verbessern, bleiben ungebrochen.
Content-Diskussion, Strategieanpassung und Community-Interaktion
06:46:58Es wird überlegt, welche Waffen und Fähigkeiten am besten zum eigenen Spielstil passen, und es werden Entscheidungen getroffen, welche man aufwerten soll. Es wird kurz auf die verbleibende Zeit im Stream hingewiesen. Es wird über 'Throne of Liberty' gesprochen, insbesondere über die positiven Veränderungen seit dem Release. Es wird betont, wie wichtig es ist, mit anderen zusammen zu spielen und ein LAN-Feeling zu haben. Es wird ein anderes Spiel namens 'Megabonk' weitergespielt, wobei der Fokus auf dem Aufwerten der Figur und dem Besiegen von Gegnern liegt. Es wird versucht, den Boss zu finden und zu besiegen, aber es wird festgestellt, dass der Schaden noch nicht ausreicht. Es wird auf Nachrichten aus dem Chat reagiert, und es werden Fragen beantwortet. Die Freude am Spiel und die Interaktion mit der Community stehen im Vordergrund.
Gameplay-Optimierung, Community-Interaktion und Suchtfaktor-Analyse
06:59:49Es wird das Gameplay optimiert, indem auf Nachrichten aus dem Chat reagiert und Strategien angepasst werden. Es wird über den Suchtfaktor des Spiels diskutiert und warum es so fesselnd ist. Es wird auf die Bedeutung einer positiven Einstellung und einer guten Zeit beim Spielen hingewiesen. Es wird ein Fehler korrigiert, und es wird auf die Bedeutung von Variety im Stream hingewiesen. Es wird auf die Frage nach dem Verbleib von 'Thomas', der Chat-GPT-KI, eingegangen. Es wird versucht, den Boss zu finden und zu besiegen, aber es wird festgestellt, dass es schwierig ist, ihn zu finden. Es wird auf eine positive Nachricht aus dem Chat reagiert, in der jemand von einem neuen Job berichtet. Die Freude am Spiel und die Interaktion mit der Community stehen im Vordergrund.
Giveaway-Aktionen und Steam Sale Ankündigung
07:16:09Es wird auf das laufende Giveaway hingewiesen, bei dem Steam-Guthaben verlost wird. Teilnahmevoraussetzung ist das Folgen des Kanals. In den letzten Tagen wurden bereits eine Uhr im Wert von 400 Euro und ein Stuhl im Wert von 500 Euro verlost. Zudem gab es ein Dying Light Giveaway im Wert von 60 oder 70 Euro. Zusätzlich wird auf den bevorstehenden Steam Herbst Sale hingewiesen, der am Abend beginnt. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass seine Kreditkarte darunter leiden könnte. Es gab positive Rückmeldungen zum Stuhl-Giveaway. Der Streamer erwähnt, dass er sich über die Person gefreut hat, die sich eine Uhr ausgesucht hatte. Steam-Guthaben wird ebenfalls als attraktiver Gewinn hervorgehoben. Es wird auf den Steam Sale am Abend hingewiesen, zu dem der Streamer nach dem Sport dazustoßen möchte.
PrepMyMeal Rabattaktion und Favoriten
07:56:28Es wird ein Rabatt von 5% auf PrepMyMeal erwähnt, wobei Mac & Cheese als persönlicher Favorit genannt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Bestellung regelmäßige Lieferungen deaktiviert werden sollten, besonders beim ersten Ausprobieren. Die Zuschauer werden nach ihren PrepMyMeal-Favoriten gefragt. Chili con Carne wird als Favorit genannt, wobei der Streamer betont, keine extreme Schärfe zu bevorzugen. Es werden verschiedene Gerichte wie Proteinpasta Bolognese, High-Protein-Pizza-Tono und Mac-and-Cheese-Hähnchen genannt. Butter Chicken wird als mega hervorgehoben. Es wird empfohlen, bei der Bestellung über PrepMyMeal den Code "Ares" zu verwenden. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder mehr Kartoffelgerichte in seine Ernährung einzubauen und erwähnt, dass er momentan die Proteinpasta Bolognese bevorzugt, die lange sättigt.
Offenlegung der Streaming-Einnahmen und Karriereweg
08:09:24Der Verdienst durch Streaming und Sponsoring wird als deutlich über dem Durchschnitt liegend beschrieben, übersteigt das frühere Einkommen als Sportler, Kaufmann, Personal Trainer und durch Minijobs deutlich. Konkrete Zahlen werden genannt: Einzelne Placements brachten 40.000 Euro, Sponsorings für drei Streams 10.000 Euro, wobei etwa die Hälfte durch Steuern abgezogen wird. Der durchschnittliche Stundensatz wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Im Vergleich dazu verdiente der Streamer mit den ersten Streams vor 13 Jahren nur 5 bis 50 Euro pro Monat. Aktuell liegt das monatliche Einkommen nach Steuern schätzungsweise bei 10.000 bis 15.000 Euro. Der Streamer betont, dass er viermal kurz davor war, mit dem Streamen aufzuhören, Hartnäckigkeit sich aber ausgezahlt habe und er nun ein Vorbild sei für diejenigen, die nicht streamen wollen.
Tipps für kleinere Streamer und Community-Interaktion
08:28:03Als Tipp für kleinere Streamer wird kontinuierliches Streamen mit einem klaren Konzept genannt. Es wird betont, wie schwierig es war, nach einem langen Arbeitstag noch zu streamen. Der Streamer teilt persönliche Details wie Alter (37), Größe (1,83 m), Gewicht (90 kg), positiver Lebenseinstellung, glücklicher Ehe, zwei Hunden und 13 Jahren Streaming-Erfahrung. Er ermutigt die Zuschauer, ihr Alter im Chat zu teilen, um einen Durchschnitt zu ermitteln. Der Streamer betont, dass Gaming jung hält und verbindet. Es wird diskutiert, ob man sich auf ein bestimmtes Spiel konzentrieren oder Variety-Streaming betreiben sollte. Variety wird als besser geeignet eingeschätzt, obwohl es mehr Höhen und Tiefen mit sich bringt. Feste Sendezeiten werden als wichtig erachtet, um ein Stammpublikum anzusprechen. Der Streamer betont die Bedeutung des Redens und der Interaktion mit den Zuschauern, da viele von ihnen Lurker sind.