NICHTS MEHR VERPASSENSOO VIELE GAMES & SOO WENIG ZEIT!?!️Looten Morgen! #Variety️emma !noblechairs
Areslps erlebt Just Chatting, COPD-Gespräche und Horts of Heel 1.0 Gameplay
Areslps startet mit Just Chatting und Musikwünschen, gefolgt von Gesprächen über COPD und Gesundheit. Anschließend wird Horts of Heel 1.0 vorgestellt, inklusive Gameplay, Bosskämpfen und Twitch-Integration. Zuschauer können an Giveaways teilnehmen und Drops sammeln. Es gibt Diskussionen über Grafik, Performance und Spielstrategien, sowie Einblicke in neue Features und freigeschaltete Klassen.
Stream-Start und Musikwünsche
00:10:56Der Stream startet mit einer Begrüßung und der Klärung einer Frage bezüglich der im vorherigen Stream gespielten Musik. Es wird die Playlist von Epidemic Sound erwähnt, insbesondere der Titel 'Asking' von Dream. Der Streamer checkt die Lautstärke und begrüßt die Zuschauer, darunter bekannte Namen wie Mannix, Engel und Sergeant. Es wird über Borderlands gesprochen und weitere Zuschauer werden namentlich begrüßt. Ein Zuschauer verabschiedet sich in Richtung Kroatien, und es wird über frühe Startzeiten des Streams diskutiert. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, trotz eines langen Vortags früh aufgestanden zu sein, und erkundigt sich nach dem Wetter in Kroatien. Es gibt Probleme mit der Musikwiedergabe von Epidemic Sound, und der Streamer bedankt sich für Bits-Spenden und erwähnt weitere gute Songs von Dream, wie 'Ceilings'. Abschließend wird die Musik von Eve Oxygen empfohlen, die als chillig mit Beats und Gesang beschrieben wird.
Rückblick auf gestriges Event und Diskussion über Hollow Knight 2
00:17:19Es wird über den Spaß an den Challenges des gestrigen Abends gesprochen, bei dem fast alle Inhalte freigeschaltet wurden. Der Streamer beschreibt die Musik als chillig und gut gelaunt, passend zum Wachwerden. Ein Zuschauer fragt nach der Platzierung beim Event, woraufhin der Streamer betont, dass der Spaß im Vordergrund stand. Die letzten fünf Minuten des Events werden als besonders unterhaltsam hervorgehoben, insbesondere der Verkauf von Kindern im Spiel durch einen Teilnehmer, was zu humorvollen Reaktionen führte. Diskussionen entstehen über die frühe Aufstehzeit der Zuschauer, die unterschiedliche Gründe wie Arbeit, Fitnessstudio oder Kinder haben. Der Streamer äußert sich amüsiert über die Kommentare zum Kinderverkauf im Spiel und stellt klar, dass dies nicht im eigentlichen Sinne des Spiels liegt, sondern eine kreative Art war, Geld zu verdienen. Es wird überlegt, ob der Streamer am Hype von Hollow Knight 2 teilnehmen soll, entscheidet sich aber dagegen, da er derzeit mehr Interesse an anderen Spielen wie Path of Exile und Borderlands hat.
Gespräche über COPD und Gesundheit
00:27:20Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit COPD, da seine Mutter ebenfalls an dieser Krankheit leidet. Er beschreibt die Einschränkungen und die Atemnot, die selbst kurze Strecken verursachen können. Ein Zuschauer berichtet vom Tod der Mutter durch COPD, was eine Diskussion über die Schwere der Krankheit auslöst. Der Streamer erzählt von der Angst seiner Mutter vor Anfällen und Einsamkeit und empfiehlt ihr einen Notrufknopf. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die Gesundheit zu achten und das Bestmögliche aus der Situation zu machen. Der Streamer erwähnt, dass er selbst nie geraucht hat und Sport immer vorgezogen hat. Er rät seiner Mutter, Trainingseinheiten zur Steigerung des Lungenvolumens zu nutzen und betont die Bedeutung der Gesundheit. Zuschauer teilen ähnliche Erfahrungen mit COPD in ihren Familien. Der Streamer spricht über die Sorgen um die Eltern und die Notwendigkeit, vorsichtig damit umzugehen, um sich nicht selbst krank zu machen. Er erwähnt einen Kollegen, der eine Apnoe-Maske zum Schlafen verwendet, und überlegt, ob dies auch für seine Mutter eine Option wäre. Es wird über Krebserkrankungen in der Familie gesprochen und betont, wie wichtig es ist, die Zeit miteinander zu genießen.
Vorstellung von Horts of Heel 1.0 und Twitch-Integration
00:41:18Der Streamer wechselt das Thema und kündigt an, Horts of Heel erneut zu spielen, da das Spiel in die Version 1.0 gegangen ist. Er macht kurz die Musik aus und lässt sich von den Neuerungen überraschen. Es wird erwähnt, dass es möglich ist, dass einige Daten aus älteren Versionen nicht einwandfrei in die neueste Version übertragen werden und empfiehlt wiederkehrenden Spielern, ihre Spielstände zurückzusetzen, was er auch tut. Der Streamer passt die Grafikeinstellungen an, um die Übertragungsqualität zu verbessern. Er entdeckt eine Twitch-Integration im Spiel, die es ermöglicht, die Anzahl der Stimmen zu konfigurieren. Der Streamer setzt alle Fertigkeiten zurück und erkundet die neuen Götter und Skins im Spiel. Er stellt fest, dass die Skins 5 Euro kosten. Der Streamer empfiehlt Yuton Slayer, ein Danmaku-Genre-Spiel, und erwähnt, dass es derzeit reduziert ist. Abschließend begrüßt er neue Zuschauer und freut sich auf das Spiel.
Gameplay von Horts of Heel und Diskussion über Grafik und Performance
00:48:37Der Streamer beginnt mit dem Gameplay von Horts of Heel und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zur Grafik, Animation und Soundqualität. Er wählt die Berserker-Klasse und nimmt die wirbelnde Axt. Die Zuschauer bestätigen, dass alles gut aussieht und klingt. Der Streamer erklärt das Spielprinzip, bei dem Pilze gesammelt, Gold verdient und Level aufgestiegen werden muss, um Runden zu überstehen und Bosse zu besiegen. Er nimmt verschiedene Verbesserungen und Fähigkeiten, wie Crit und Thor. Der Streamer erwähnt, dass Deep Rock Galactic Survivor ebenfalls ein sehr gutes Spiel ist. Er versucht, den Wirbel zu maximieren und das nächste Event vorzubereiten. Es wird über die Klassenverteilung diskutiert und verschiedene Fähigkeiten werden ausgewählt, um den Schaden zu erhöhen. Der Streamer nimmt einen Goldgoblin mit einer Spezialfähigkeit raus, um zusätzliches Gold zu erhalten. Er erklärt, dass die Fähigkeiten automatisch in Intervallen ausgelöst werden. Der Streamer besiegt einen Häuptlingsgräber und levelt Thor auf, um die Blitze zu verbessern. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine Sache hochzusetzen. Der Streamer sprintet, um das Event zu erreichen und weiterhin zu farmen.
Fortsetzung des Gameplays und Bosskampf
00:54:22Der Streamer spielt weiter Horts of Heel, kommentiert die Gegner und wählt erneut Thor. Er entscheidet sich für Kettenblitze bei Angriffen und testet, wie oft diese ausgelöst werden. Ein Zuschauer lobt das Spiel Overlooting BOD, und der Streamer stimmt zu, dass es mega funny war. Er wählt wieder die Berserker-Klasse und freut sich auf den Bosskampf. Der Fluch des Winters wird erwähnt, der die Sicht einschränkt. Der Streamer maximiert die wirbelnde Axt, um sie zu evolven. Er steuert mit WSD und erwähnt, dass das Spiel gut auf einem Steam Deck gespielt werden kann. Es wird erneut gewürfelt, um Brook und Sindri und Freya zu vermeiden, und der Angriffsschaden wird erhöht. Der Streamer bereitet sich auf den Endboss vor und sammelt Gold. Er beschwört den Boss und beginnt den Kampf. Der Boss hat halb HP, und der Streamer weicht den Angriffen aus und sammelt Essen. Er besiegt den Boss und erhält zusätzliches Gold und Splitter. Der Revenant wird freigeschaltet, und der Streamer geht ins Hauptmenü, um seine Heldenfertigkeiten zu verbessern. Er investiert Punkte in Angriffstempo und Schaden und wählt den Revenant für die nächste Runde.
Neues Spiel mit Revenant und Loki
01:04:38Der Streamer startet ein neues Spiel mit dem freigeschalteten Revenant und wählt einen Skin. Er muss Niffelheim auf normal abschließen, um die nächste Map freizuschalten. Der Mauerbrecher wird für 5 Seelensplitter gekauft, um das Angriffstempo zu erhöhen. Der Streamer wählt Loki mit Gift und fliegenden Schlangen als Gott. Er erklärt, dass es mehr Gold gibt, wenn 20 Pilze gesammelt werden. Der Streamer spielt den Revenant super gerne und bleibt die ganze Zeit in Bewegung. Er wählt Durchschlagchance und geht nach oben, um Pilze zu sammeln. Es wird überlegt, ob der Spielstand resettet werden soll, aber der Streamer hat bereits resettet.
Jotun Slayer Gameplay und Strategie
01:06:46Es werden Pilze für eine Quest gesammelt, um Gold zu farmen. Der Revenant wird als Spielfigur gewählt, und die Fähigkeit 'Fokussiertes Feuer' wird als vorteilhaft angesehen. Das Spiel beinhaltet das Sammeln von Pilzen und Gold, um Level aufzusteigen und Fähigkeiten zu verbessern. Die Upgrades verbessern Cooldowns, Schaden und Reichweite von Fähigkeiten. Durch das Abschließen von Events werden zusätzliche Coins verdient. Der Schwierigkeitsgrad 'Normal' wird als angenehm empfunden, nachdem zuvor auf 'Leicht' gespielt wurde. Das Spiel bietet eine schnelle Levelprogression, wobei bereits in der ersten Runde viele Skillpunkte freigeschaltet werden können. Es wird erwähnt, dass ein Skillpunkt über 200 Gold kostet, aber später im Spiel mehr Punkte verdient werden können. Die Geisterfahrt des Revenant bietet eine Schadensreduktion von 50% beim Spurt. Das Spiel wird als herausfordernder auf höheren Schwierigkeitsgraden beschrieben, mit dichteren Ereignissen und stärkeren Gegnern. Die Revenant-Klasse wird weiter aufgewertet, wobei Durchschlagskraft priorisiert wird, um die hinteren Reihen der Gegner besser zu erreichen.
Giveaway und Drops für Jotun Slayer
01:15:32Es gibt ein Giveaway für das Spiel Jotun Slayer Horts of Hell, bei dem man sich eintragen kann, um es zu gewinnen. Es gibt Drops im Spiel, darunter ein komplettes Set für jede Waffe, das durch das Ansehen des Streams freigeschaltet werden kann. Um alle Drops zu erhalten, muss man mindestens zwei Stunden streamen. Der Streamer hat sich mit seinem Twitch-Konto verbunden, um die Drops zu aktivieren. Für jede Waffe gibt es Skins, die man durch das Ansehen des Streams für 15 Minuten bis 2 Stunden freischalten kann. Follower des Kanals können sich für das Giveaway eintragen. Während des Spiels wird die Klasse Revenant aufgewertet und die Fähigkeit 'Fokussiertes Feuer' ausgewählt. Es wird ein Zwischenboss besiegt und Followern für ihre Unterstützung gedankt. Es wird eine neue Klasse aufgewertet und in ein Wintergebiet gegangen, das für eine Minute überstanden werden muss. Die Partner des Kanals werden erwähnt, darunter Emma, Holzkern und Prep My Meal.
Gameplay-Fortschritt und neue Features
01:24:09Es werden Feinde getötet und Pylone zerstört, um das Event abzuschließen. Der Schwierigkeitsgrad scheint zuzunehmen, da es voller wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Salve nicht genommen werden soll, da sie Minusschaden verursacht. Stattdessen wird die Krankheitschance gewählt. Das Event wird erfolgreich abgeschlossen und Gold gesammelt. Die letzte Scheibe wird mit Freya erreicht. Es wird vermutet, dass das Spiel angepasst wurde. Der Magnet wird gewählt, um mehr Gold zu sammeln. Es wird in Gift investiert und die Betäubungschance gewählt. Vor dem Bosskampf werden Leben aufgefüllt und eine Truhe geholt. Loki wird gewählt und Funke 3 erreicht. Level 25 wird erreicht und eine Doppelwirkung mit Crit auf 30% gewählt. Der Endboss wird angegangen, aber es besteht Sorge, dass die Zeit abläuft. Der Boss ist schnell und es muss auf Distanz geblieben werden. Neue Funktionen des Bosses werden vorgestellt. Nach dem Besiegen des Bosses wird die nächste Map ausgewählt und der Charakter aufgewertet. Die Flammenschwester war früher schwach, soll aber jetzt gut sein. Muspelheim wird freigeschaltet.
Skins, Twitch Integration und Zuschauer Interaktion
01:31:30Es wird erwähnt, dass es zu viele Spiele und zu wenig Zeit gibt. Drops werden gesammelt und eingelöst, darunter eine Axt für den Berserker. Es wird nach der Skin-Auswahl gesucht. Es gibt verschiedene Klassen im Spiel, darunter Revenant, Flammenschwester und Hüter. Neu hinzugekommen ist der Sippenmörder. Die Grafik des Spiels wird gelobt. Es wird auf normalem Schwierigkeitsgrad in Muspelheim gespielt. Das Event gestern war anstrengend, aber das Nichtwissen und Herumstöbern wurde als positiv empfunden. Das Spiel The Alters wurde bereits getwitcht, aber nicht durchgespielt. Technische Probleme während des Events wurden durch den Wechsel zu GeForce Now behoben. Es wird überlegt, YouTube-Archive zu erstellen. Der Übergang vom alten zum neuen PC ist abgeschlossen. Ein Windows-Update hatte Partitionen zerschossen, aber jetzt läuft alles wieder. Clips werden auf YouTube und Instagram hochgeladen. Das Spiel ist auf Steam im Angebot. Es wird ein Katapult zerstört und Gold gefarmt. Die Zuschauer können über Twitch-Integration abstimmen und so das Spiel beeinflussen. Es wird überlegt, den Delay für die Abstimmung zu erhöhen. Die Zuschauer wählen Freya und die Scherben. Die Twitch-Integration wird als positiv empfunden, obwohl sie den Spielfluss stören kann. Die Abstimmungszeit wird reduziert, um den Spielfluss zu verbessern. Die Zuschauer wählen Thor und den Blitzschlag. Die Twitch-Integration wird als Hammer bezeichnet. Die Zuschauer spielen das Spiel und wählen die Fähigkeiten aus. Die Mindestanzahl an Stimmen wird reduziert, um die Abstimmung zu beschleunigen. Es wird überlegt, die Twitch-Integration im Wechsel zu nutzen. Drops in der Waffenauswahl werden erwähnt. Das Spiel wird als entschleunigt wahrgenommen, was es Zuschauern ermöglicht, mitzuwirken und es zu verstehen.
Jotunheim und Twitch-Drops
02:06:39Es wurde ein neuer Ort namens Jutunheim freigeschaltet, das Reich der Riesen und Trolle. Die Landschaft besteht aus tiefen, dunklen Wäldern und hohen Berggipfeln, die von endlosen Wintern heimgesucht werden. Die Spielfigur Skadi wurde freigeschaltet. Es werden Twitch-Drops eingelöst, um zusätzliche Items im Spiel zu erhalten. Es wird erwähnt, dass das Spiel für 12 Euro erhältlich ist und ein Giveaway veranstaltet wird, bei dem man das Spiel gewinnen kann. Die Zuschauer werden aufgefordert, Hashtags zu verwenden, um an Abstimmungen im Spiel teilzunehmen, die den Spielverlauf beeinflussen. Es werden verschiedene Fähigkeiten und deren Evolutionen diskutiert, darunter Blitzschlag und Mjölnir. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv an der Auswahl von Fähigkeiten und passiven Effekten, die durch Hashtags gesteuert werden. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten verbessert werden sollen, wobei Blitzschlag und Bewegungstempo in Betracht gezogen werden. Die Zuschauer werden aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, indem sie über die Wahl der Fähigkeiten abstimmen.
Jotun Slayer Giveaway und Gameplay
02:15:58Es wird auf das Jotun Slayer Giveaway aufmerksam gemacht, bei dem Zuschauer durch Zuschauen Twitch-Drops erhalten können, die im Spiel einlösbar sind. Das Spiel kostet 12 Euro. Die Zuschauer werden aktiv in die Spielentscheidungen einbezogen, indem sie über verschiedene Optionen abstimmen, wie z.B. die Wahl zwischen Odin und Thor oder die Auswahl von Fähigkeiten wie Blitzschlag oder Mjölnir. Es wird über die Notwendigkeit von mehr Schaden diskutiert, und die Zuschauer geben Empfehlungen für die Wahl von Fähigkeiten und Upgrades. Die Zuschauer werden ermutigt, mit Hashtags an den Abstimmungen teilzunehmen. Es wird ein Zwischenboss besiegt, und die Zuschauer helfen bei der Auswahl der Unterklasse, wobei Unsterblichkeit gewählt wird. Die Zuschauer geben Tipps und Empfehlungen für das Spiel, wie z.B. den Hinweis auf Mega Bonk bei Steam. Es wird überlegt, ob man Skadi oder Odin wählen soll, wobei Skadi gewählt wird, um die Schneeflocke zu verbessern. Die Zuschauer werden weiterhin aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, indem sie über die Wahl der Fähigkeiten abstimmen.
Schadensoptimierung und Event-Herausforderungen
02:27:10Es wird über die Optimierung des Schadens diskutiert, wobei die Zuschauer aktiv an der Entscheidung beteiligt sind, welche Fähigkeiten und Upgrades gewählt werden sollen. Die Zuschauer werden ermutigt, mit Hashtags an den Abstimmungen teilzunehmen. Es wird überlegt, ob man Skadi oder Thor wählen soll, wobei Thor in Betracht gezogen wird, da er länger nicht mehr gespielt wurde. Es wird ein schwieriges Event bewältigt, bei dem beide Gegner gleichzeitig eingefroren werden müssen. Die Zuschauer helfen bei der Auswahl der Aufwertung der Klassenfertigkeit, wobei der Fokus auf Schaden liegt. Es wird überlegt, ob man Odin oder Skadi wählen soll, wobei Skadi gewählt wird, um die Schneeflocke zu verbessern. Die Zuschauer werden weiterhin aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, indem sie über die Wahl der Fähigkeiten abstimmen. Es wird ein schwerer Fluch gewählt, und die Zuschauer unterstützen die Entscheidung. Es wird überlegt, ob man Revenant oder Thor wählen soll, wobei Thor gewählt wird. Die Zuschauer geben Tipps und Empfehlungen für das Spiel, wie z.B. den Hinweis auf Mjölnir Stufe 3. Es wird ein Gold Goblin besiegt, und die Zuschauer freuen sich über den erhaltenen Loot. Es wird überlegt, ob man Skadi oder Thor wählen soll, wobei Thor gewählt wird, um Mjölnir zu verbessern. Die Zuschauer werden weiterhin aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, indem sie über die Wahl der Fähigkeiten abstimmen.
Bosskampf und Klassen-Freischaltung
02:42:10Die Zuschauer werden aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, indem sie über die Wahl der Fähigkeiten abstimmen. Es wird überlegt, ob man Revenant oder Thor wählen soll, wobei Revenant gewählt wird, um den Schädelschuss zu verbessern. Die Zuschauer freuen sich über die erfolgreiche Evolution des Schädelschusses. Es wird ein Bosskampf vorbereitet, und die Zuschauer geben Tipps und Empfehlungen. Es wird überlegt, ob man Revenant oder Thor wählen soll, wobei Thor gewählt wird, um Blitzschlag 3 zu verbessern. Die Zuschauer werden weiterhin aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, indem sie über die Wahl der Fähigkeiten abstimmen. Es wird ein schwieriger Bosskampf erfolgreich abgeschlossen, und die Zuschauer feiern den Sieg. Es wird der Hüter als nächste Klasse freigeschaltet. Es wird Svartalfheim freigeschaltet. Es wird Njord als neuer Gott freigeschaltet. Es wird überlegt, wie die Punkte investiert werden sollen, wobei alle Schadensarten erhöht werden. Es wird überlegt, ob man die Tötungschance verbessern soll. Es werden die verschiedenen Klassen vorgestellt, darunter Berserker, Seherin, Revenant, Flammenschwester und Hüter. Es wird überlegt, ob man die Lebensregeneration verbessern soll. Es wird der Bogenschütze ausgewählt. Es wird auf das Giveaway aufmerksam gemacht, und die Zuschauer werden ermutigt, sich einzutragen. Es werden die Twitch-Drops gezeigt, und es wird erklärt, wie man sie claimen kann.
Gameplay und Giveaways
03:10:28Es wird ein Monument entweiht, wobei der Streamer ein Level-Up erwartet und viele lilane Effekte feststellt. Das Auto im Spiel macht im Couch-Koop Spaß, wobei der Streamer auf Raven's Watch hinweist. Ein Zuschauer fragt nach Giveaways, die an Follower mit bestimmten Ausdrücken vergeben werden. Der gestrige Stream war lustig und chaotisch im positiven Sinne. Die Gegner sind zäh, besonders ein Ork-Reiter. Drops werden gecheckt und der Streamer erklärt, wie man sie erhält. Eine fette Truhe mit anderem Design wird gefunden, die 10 Gold und Schadensreduktion enthält. Der Streamer bevorzugt Gold und nimmt die Schadensreduktion mit. Fässer müssen in eine bestimmte Richtung gerollt werden, um Schaden zu vermeiden. Nach zwei Stunden Zuschauen kann man das Spiel kaufen. Eine Schadensreduktion von 100% durch einen Geisterpartner wird positiv hervorgehoben. Der verursachte Schaden ist hoch, aber eine baldige Weiterentwicklung wird in Betracht gezogen. Der nächste Boss ist unbekannt. Ein neuer Follower wird begrüßt und der Streamer stellt sich und seinen Kumpel vor.
Spielmechaniken und Strategien
03:13:24Es werden verschiedene Spielmechaniken und Strategien diskutiert. Durchschlag-Chance und Schaden werden in Betracht gezogen. Das Spiel wird mit einer zeitlich begrenzten Helltide von Diablo verglichen. Es ist in die 1.0 gegangen und bisher nur Solo-Spieler. Loki, Odin und Freya werden als bevorzugte Charaktere genannt, wobei Thor der Favorit ist. Das nächste Event kommt in 30 Sekunden. Bewegungstempo wird als wichtiger Faktor angesehen, auch wenn Schaden priorisiert wird. Der Spielstand wurde zurückgesetzt und von vorne angefangen. Es wird zwischen leicht und mittel (8 oder 13 Gold) gewählt. Das Gold-Droppen wird positiv erwähnt. Durchschlag-Chance wird genauer erklärt und ein Event mit Bossen steht bevor. Es muss auf eine bestimmte Stelle gesprungen werden, um eine Detonation auszulösen. Viel Leben geht durch Schüsse verloren, und es wird nach Nahrung gesucht. Ein gutes Level-Up wird erwartet. Die Schlange, die den Sporn hat, wird erwähnt. Es wird entschieden, nach rechts zu gehen, wo eine Truhe ist. Das Event wird nun verstanden und es wird stärker reingeschossen. Normale Solo-Autotexte werden als schlecht bezeichnet.
Spielvorstellung und Entwicklung
03:26:00Das Spiel kostet 12 Euro und wird als gute Entwicklung in der 1.0 Version vorgestellt, ohne dass es sich um ein Placement handelt. Es gibt ein Giveaway für Follower mit bestimmten Ausbruchzeichen. Anfangs gab es nur eine Figur und eine Map, aber jetzt ist es umfangreicher. Verlangsamung und Schaden werden diskutiert, wobei mehr Schaden benötigt wird. Eine Demo ist auf der Steam-Seite versteckt. Ein neues Event steht bevor, und es wird mehr auf Schaden gesetzt. Ein früheres Event mit Steinen von oben wird als klar machbar beschrieben. Die Magier sind zäh und greifen frech an. Subs sind am Handy teurer. Es ist September, und Rabattaktionen müssen manuell gesteuert werden. Bei einer Rabattaktion sparen die Zuschauer, während der Streamer profitiert, wenn sie ab 5 Subgifts getriggert wird. Die Rabattaktion ist nur aktiv, wenn sie vom Streamer eingeschaltet ist. Eine Detonation verursacht hohen Schaden, und es wird nach den Kosten für fünf Subs im September gefragt. Der Rabatt wird aktiviert, und es gibt nun 35% Rabatt auf 5 geschenkte Abos. Die Rabattaktion wird bestätigt.
Giveaways, Spielmechaniken und Community-Interaktion
03:45:16Es wird erwähnt, dass Papa Armor Reforger spenden würde und auf den Arzai Armor Server im Discord hingewiesen. Nach der aktuellen Runde soll in das andere Giveaway reingegangen werden, nämlich Jotun Slayer, danach wird das Giveaway-Fenster mit Armor Reforger geöffnet. Die Community wird für die Spende von Papa gedankt. Es wird gefragt, was hier los ist, während der Charakter stirbt und es wird versucht auszuweichen. Es wird festgestellt, dass man den Boss dreimal besiegen muss. Eine neue Klasse, Sippenmörder, und Helheim (Schwierigkeit schwer, Endlos) werden freigeschaltet. Der neue Gott Nidok wird erwähnt, der noch nicht gespielt wurde. Es wird in die neue Runde mit einer anderen Map gegangen, auf der es Twitch-Skins gibt. Alle Twitch-Drops wurden freigeschaltet. Der Streamer stellt fest, dass er immer besser wird und bedankt sich bei neuen Zuschauern und denen, die schon länger dabei sind. Die Punkte werden zurückgesetzt und der Sippenmörder wird ausgewählt, eine mobile Klasse mit Fokus auf Abklingzeiten. Die Fähigkeiten der Klasse werden betrachtet und der neue Gott Nidok mit Fokus auf kritische Treffer und göttlichen Schaden ausgewählt. Es wird überlegt, ob man nochmal Kaffee holen soll und entschieden, dass man diese Runde noch spielt, dann das Jotun Slayer Giveaway macht, um das ganze Konstrukt von Göttern, Klassen und Maps abzurunden.
Charakterentwicklung und Skillung
04:15:24Es wird erklärt, dass es verschiedene Arten von Fähigkeiten gibt, die entweder durch Kacheln/Kreise ausgewählt werden müssen oder permanent als passive Fähigkeiten mit sechs Ecken aktiv sind. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Charakters Thor mit 53 Punkten, wobei zunächst alle Schadensarten erhöht werden sollen, gefolgt von Tötungschancen und Angriffstempo von Freya. Odin wird für Nahkampf und AOE-Blitzschaden in Betracht gezogen. Es folgt eine detaillierte Skillung mit Fokus auf Tötungschancen, Lebensregeneration, maximale Gesundheit und Erfahrung, um einen ausgewogenen Pfad zu entwickeln. Abschließend wird die Bedeutung von Bewegungstempo hervorgehoben und die vorgenommene Skillung im Spiel getestet. Die Reichweite der Standardangriffe wird verbessert, wobei eine Barriere als Schutzmaßnahme gewählt und die Krähe als neue Fertigkeit ausprobiert wird.
Gameplay-Analyse und Strategieanpassung
04:19:22Kritischer Schaden wird als wichtiger Faktor identifiziert, während der Charakter sich durch Gegnermassen kämpft und Level aufsteigt. Loki oder Thor werden als mögliche nächste Ziele für Verbesserungen in Betracht gezogen, wobei der Fokus auf Schadenserhöhung liegt. Der Charakter bewegt sich schnell und effizient durch die Level, wobei der bevorstehende Gang als Herausforderung erwartet wird. Nach dem Abfarmen von Gegnern werden Klasse Fertigkeiten verbessert, um mehr Schaden zu verursachen. Armor Reforger und Jotun Slayer werden als Belohnungen hervorgehoben, zusammen mit einem Aufruf an die Zuschauer, Follower zu werden, um an einem Giveaway teilzunehmen. Die Lebensregeneration und Reichweite werden als vorteilhaft erachtet, während der Charakter sich durch immer stärker werdende Gegner kämpft. Die Idee einer Necromancer-Klasse mit Schaden verursachenden Toten wird diskutiert, während der Charakter sich durch Gegnermassen kämpft und die Notwendigkeit betont wird, sich nach oben durchzukämpfen.
Herausforderungen und Skill-Anpassungen
04:28:32Eine unerwartete Herausforderung durch immunen Hunde zwingt zu einer sofortigen Anpassung der Strategie, um Schaden zu maximieren. Der Charakter nutzt GeForce Now zum Streamen und konzentriert sich darauf, Erfahrung im Early Game zu sammeln, indem er passive Schäden mit Shadow Skills kombiniert. Verschiedene Götter-Skills, darunter gefallene Krieger, werden in Betracht gezogen, um die Effektivität im Kampf zu steigern. Die Barriere erweist sich als wertvoll für das Überleben. Der Charakter betont, wie wichtig es ist, nicht in Panik zu geraten, trotz der häufigen Drops und der großen Anzahl von Gegnern. Lebenssaugung erweist sich als nützlich, um zu überleben. Die Fähigkeit, angreifende Gegner zu verlangsamen, wird als Vorteil hervorgehoben, um ein Zeitfenster für Angriffe zu schaffen. Das Stillstehen wird als beste Option angesehen, um Schaden zu verursachen, und es wird überlegt, wie das Gold am besten eingesetzt werden kann, um die Klasse zu verbessern. Die Hunde stellen weiterhin eine Herausforderung dar, und es wird nach einer effektiven Strategie gesucht, um mit ihnen umzugehen.
Giveaway, Skill-Anpassung und neue Strategien
04:48:47Es wird ein Giveaway für Armor Reforger angekündigt, gesponsert vom Vater des Streamers. Nach dem Giveaway werden Skillpunkte neu verteilt, um den Schaden zu erhöhen und die Überlebensfähigkeit zu verbessern. Es wird beschlossen, die Walküre und die gefallenen Krieger nicht mehr zu spielen und stattdessen auf Gespenster und einen Speer zu setzen. Verschiedene passive Fähigkeiten, wie z.B. Angriffstempo und Tötungschance, werden in Betracht gezogen, um den Charakter zu optimieren. Die Lebensregeneration wird als wichtig erachtet und priorisiert. Nach der Ziehung des Giveaways wird ein weiteres Giveaway für Jotun Slayer gestartet. Der Speer wird als unbefriedigend empfunden und durch eine andere Waffe ersetzt. Es wird überlegt, wie man den Boss besiegen kann, und eine neue Strategie mit Fokus auf Reichweite und Angstauslösung wird entwickelt. Die nordische Musik im Spiel wird gelobt. Es wird festgestellt, dass die Schatten mehr Schaden verursachen als der normale Auto-Angriff. Es wird beschlossen, Schaden beim Stillstehen zu skillen, um den Flat Damage zu erhöhen. Der Streamer betont, dass er jetzt mehr überlegen muss, um eine Taktik zu entwickeln.
Revenant Build und Gameplay-Fokus
05:27:23Der Streamer experimentiert mit einem Revenant Build in einem Spiel, wobei er sich zunächst auf Angriffstempo und Crit-Werte konzentriert. Erwägt den Einsatz von Fähigkeiten als Zusatzeffekte und maximiert diese, um den Schaden zu erhöhen. Es wird ein Crit-Bogen erwähnt, und die Vorliebe für die Bogenschützenklasse wird betont. Der Ehrgeiz, bestimmte Ziele im Spiel zu erreichen, wird hervorgehoben, ebenso wie die Möglichkeit, zufällige Statuseffekte wie Brandschock und Geflutung zu verursachen. Der Fokus liegt auf Durchschlagskraft, besonders nützlich gegen Hunde, und der Fähigkeit, Gegner mit einem Schuss zu erledigen. Es werden Überlegungen zu möglichen zukünftigen Klassen wie einem Hexenmeister angestellt. Drops im Spiel werden erwähnt, und der Streamer levelt schnell auf, wobei er Durchbruch und Schadensreduktion priorisiert. Das Ziel ist es, die Top-Fertigkeit zu verbessern und die Wölfe vorerst zu ignorieren. Das Gameplay beinhaltet das Aufhalten von Gegnern und das Ausnutzen von Level-Ups, um voranzukommen. Die Musik im Spiel wird als stimmungsaufbauend gelobt, und es werden verschiedene Crit-basierte Fähigkeiten ausgewählt. Ein Spawn wird als gefährlich eingestuft, und der Streamer erreicht schnell Level 14. Die Effektivität des Builds wird hervorgehoben, wobei zusätzliche Pfeile aufgrund des hohen Angriffstempos bevorzugt werden.
Neues Ziel: Die Spur der Barrow-Könige
05:41:02Nach dem Abschluss des vorherigen Ziels wird ein neues Ziel namens 'Die Spur der Barrow-Könige' ausgewählt, ohne dass die Schwierigkeitsstufe bekannt ist. Der Streamer startet das neue Ziel und stellt fest, dass es sich um einen intensiven Kampf handelt, bei dem man sich durchkämpfen muss. Verlangsamung und Heilkraft werden erwähnt, und Spukwölfe werden als Gegner identifiziert. Der Streamer levelt auf und bereitet sich auf einen möglichen Boss vor. Es wird festgestellt, dass die Gegner viel Schaden verursachen, und die Musik wird als 'Hammer' bezeichnet. Eine Tötungschance von 10% wird erwähnt, und die Spukwölfe werden erneut thematisiert. Der Streamer nutzt seine Fähigkeiten und versucht, Leben zu regenerieren, während er sich den ankommenden Gegnern stellt. Der Endboss soll in 2 Minuten und 33 Sekunden erscheinen, und das Ziel ist es, durchzuhalten und weiter zu leveln. Der Streamer bleibt in der Mitte, um zu farmen, und hofft auf eine Tötungschance und mehr Bewegungstempo. Es wird ein kurzer Blick auf die Map geworfen, und der Streamer stellt fest, dass es weniger Leben gibt. Die aktuelle Klasse scheint leichter zu sein, da sie von den aktuellen Einstellungen profitiert. Lebensregeneration wird aktiviert, und der Streamer plant, das verbleibende Leben am Ende zu nutzen.
Abschluss des Spiels und Freischaltungen
05:50:06Nach dem Kampf gegen verschiedene Gegner und Bosse im Spiel werden Belohnungen freigeschaltet. Dazu gehören neue Waffen für Helden und Fertigkeiten. Der Bogenschütze wird als einfacher im Vergleich zum vorherigen Spielstil empfunden. Es werden verschiedene Bereiche im Spiel freigeschaltet, darunter Mimirs Archiv mit Göttern und Orten, sowie Modifikationen für unterschiedliche Kacheln. Die Qualstufen werden erwähnt, wobei der schwierige Teil des Spiels erst jetzt beginnt. Die DLCs sind rein kosmetischer Natur und bieten Skins für die Charaktere. Der Streamer überlegt, welche Skins er sich in der Vergangenheit geholt hat und welche Bundles es gibt. Es wird kurz auf den Twitch-Prime-Bogen eingegangen und wie gut er zu den Skins passt. Waffen können über Edelsteine freigeschaltet werden. Grafik und Detail des Spiels werden gelobt, und es wird angemerkt, dass es Potenzial für ein normales RPG oder MMO hätte. Das Balancing wird als verbesserungswürdig eingestuft, insbesondere im Nahkampf. Der Schaden des Bogenschützen und die Schussfrequenz werden als Gründe für die Schwierigkeiten im Nahkampf genannt. Skins können teilweise im Spiel erspielt werden, während andere über DLC-Pakete für 5 Euro erhältlich sind.
Giveaway und Ersteindruck zu 'Mega Bonk'
05:55:57Nachdem das Gameplay von Jotun Slayer gezeigt wurde, wird ein Giveaway veranstaltet, bei dem zwei Zuschauer das Spiel gewinnen. Die Gewinner werden ausgelost und benachrichtigt, sich für die Einlösung des Preises zu melden. Anschließend wendet sich der Streamer anderen Spielen zu und erwähnt, dass er gestern Overlooting und Monsters are Coming gespielt hat. Er plant, privat Battlefield zu spielen, um neue Demos oder interessante Spiele zu entdecken. Path of Exile wird ebenfalls privat weitergespielt, um eine Übersättigung im Stream zu vermeiden. Ein Zuschauer erwähnt Megabonk, woraufhin der Streamer die kostenlose Demo herunterlädt und anspielt. Er lobt das Spiel für seinen Charme und die ungewöhnliche Perspektive. Nach anfänglicher Skepsis findet er Gefallen an dem minimalistischen Pixelstil und der Steuerung. Das Spiel erinnert ihn an Vampire Survivor und bietet verschiedene Power-Ups und Waffen. Er stellt fest, dass es sich um eine Demo handelt und dass man neue Charaktere und Waffen freischalten kann. Trotz einiger Schwierigkeiten und Tode findet er das Spiel unterhaltsam und überlegt, es weiterzuspielen.