[DROPS ON]+!GIVEAWAY!CRAZY - DAS MUSST DU SEHEN️VARIETY DAY️snocks !emma !noblechairs !gportal
areslps zeigt Asgard's Fall & Tower of Babel Survivor of Chaos Gameplay
![[DROPS ON]+!GIVEAWAY!CRAZY - DAS MUSS...](/static/thumb/video/areri005-480p.avif)
areslps präsentiert Gameplay aus Asgard's Fall und Tower of Babel Survivor of Chaos. Von Build-Optimierung und Community-Interaktion bis hin zu Erklärungen komplexer Spielmechaniken wie Danmaku-Elementen und Ressourcenmanagement wird ein breites Spektrum abgedeckt. Auch die Spiele Conquest Dark und Yet Another Zombie Survivors werden vorgestellt.
Stream-Begrüßung und frühe Diskussionen
00:12:02Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer am frühen Samstagmorgen. Es wird die Überraschung über die hohe Zuschauerzahl zu so früher Stunde thematisiert, wobei auf die unterschiedlichen Lebensrealitäten der Zuschauer eingegangen wird, einschließlich derer, die am Wochenende arbeiten müssen. Es folgen Grüße an diverse Chat-Teilnehmer. Der Streamer teilt mit, dass er noch nicht ganz wach sei und der Kaffee erst noch wirken müsse, aber er stehe normalerweise jeden Morgen um 5 Uhr auf. Es werden Themen wie Flohmärkte, Kurzurlaube und Haustiere angesprochen, bevor der Streamer auf einen Podcast mit Joey und Jesse eingeht, der fast drei Stunden im Discord dauerte. Musikalische Untermalung wird kurz angepasst und Reisepläne der Zuschauer werden kommentiert, wobei kleinere Trips bevorzugt werden. Der Wunsch nach einem langsameren Start in den Stream wird geäußert, bevor der Streamer auf das eigentliche Spiel eingeht.
Fotografie-Pläne und Spiel-Fokus
00:17:48Der Streamer spricht über seine Pläne, sich wieder mehr der Fotografie zu widmen und Lost Places zu besuchen, möglicherweise in Verbindung mit einem Trip an die Nordsee oder nach Holland. Es wird kurz auf das kommende Spiel eingegangen, insbesondere auf die angespannte Atmosphäre, die es mit sich bringt, wenn es um Zombies geht. Ein Zuschauer fragt nach der Musik im Spiel und der Streamer erklärt, dass er die Erweiterung noch aktivieren muss. Es wird über offizielle Lost Places gesprochen, die der Streamer besuchen möchte, um seine Anspannung abzubauen. Ein Zuschauer empfiehlt Resident Evil Outbreak, woraufhin der Streamer auf Cannolis zu sprechen kommt, ein italienisches Gebäck, auf das sich ein anderer Zuschauer freut. Der Streamer beschreibt kurz die Eigenschaften des aktuellen Builds im Spiel, wobei er auf Attack Speed und Schaden eingeht. Er erklärt, dass der Grind nach hinten raus Spaß macht und man etwa 15 bis 20 Minuten pro Runde investiert.
Community-Interaktion und Build-Optimierung
00:24:15Ein Zuschauer fragt, ob er Werbung für seinen Instagram-Account machen dürfe, auf dem er seine Fotografien teilt, was der Streamer erlaubt. Der Streamer lobt die Qualität der Fotos und fragt nach der verwendeten Kamera. Es wird über Tierfotografie und Lost Places gesprochen, die der Zuschauer besucht hat. Der Streamer optimiert seinen Build weiter, wobei er verschiedene Perks und Boni ausprobiert. Er erwähnt, dass die Twitch-Integration eigentlich laufen sollte und dass er nicht auf Status-Effekte setzt. Es wird überlegt, welche Stats priorisiert werden sollen, wobei Crit, Flat Damage und Attack Speed in Betracht gezogen werden. Der Streamer erklärt, dass er den Build erstmal simpel zusammenbauen will, um die Runde zum Farmen zu nutzen. Er geht auf die Frage ein, ob er ohne Twitch-Chat spielt und bestätigt, dass dieser aktiv ist, aber es etwas dauert, bis die Nachrichten angezeigt werden.
Herausforderungen und Build-Anpassungen
00:35:52Der Streamer kämpft mit den Herausforderungen des Spiels, insbesondere mit dem "Double Damage"-Fluch, der ihn sehr vorsichtig agieren lässt. Er benötigt dringend Lebensregeneration und sucht nach entsprechenden Früchten im Spiel. Es wird überlegt, ob man auf Blutungschance mit physischem Schaden gehen soll. Der Streamer erklärt, dass er momentan physischen Schaden stackt und früher auch Statuseffekte gespielt hat. Er pusht die Bewegungsgeschwindigkeit, um besser ausweichen zu können. Der Streamer bedankt sich für Blessings aus dem Chat und experimentiert mit verschiedenen Knotenpunkten, um seinen Build zu verstärken. Er überlegt, wie er die Elementare Harmonie am besten nutzen kann und entscheidet sich letztendlich für Attack Speed. Der Streamer navigiert durch Gegnergruppen und nimmt blaue Items mit, wobei er auf epische Items hofft.
Build-Experimente und Community-Empfehlungen
00:54:37Nach einer knappen Runde analysiert der Streamer seinen Build und überlegt, wie er seine Angriffsgeschwindigkeit erhöhen kann, um einen bestimmten Charakter freizuschalten. Er diskutiert verschiedene Items und Runen, die seine Werte verbessern könnten, insbesondere im Hinblick auf Angriffsgeschwindigkeit und physischen Schaden. Der Streamer probiert verschiedene Kombinationen aus und platziert Runen neu, um seinen Build zu optimieren. Er experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Traits, um seinen Spielstil zu verbessern. Der Streamer nimmt Community-Empfehlungen entgegen und passt seinen Build entsprechend an. Er erklärt, dass er versucht, Attack Speed zu stacken, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Der Streamer spricht über seine Danmaku-Sammlung und empfiehlt verschiedene Spiele des Genres, darunter "I am Legion Stand Survivors". Er erklärt das Spielprinzip von Danmaku-Spielen und die verschiedenen Variationen, die es gibt.
Conquest Dark Lob und Game Drops Erklärung
01:14:10Der Streamer grüßt Minyas und lobt das Spiel Conquest Dark, das von Minyas begeistert ist. Er beschreibt die Aspekte, die Conquest Dark zu einem der Top 5 Danmakos für ihn machen, wie das Satisfying Feeling, das Klackersound und das kleine Feld, in dem man bleibt. Er freut sich auf den Release Ende April und erklärt, warum er "Drops On" im Titel hat. Er erklärt, dass Twitch immer wieder Änderungen vornimmt und es wichtig ist, darauf hinzuweisen, ob Drops aktiviert sind. Er erklärt, dass es im aktuellen Spiel keine Drops gibt, aber dass es bei anderen Spielen der Fall sein kann. Der Streamer erklärt, was Marco ist und beschreibt das Spielprinzip mit Levelphasen, Ressourcen sammeln und Aufwertungen. Er erklärt, dass es verschiedene Variationen gibt, wie das Huhn-System und unterschiedliche Winkel auf das Spielgeschehen.
Gameplay-Mechaniken in Danmaku-Spielen
01:19:05Der Streamer erklärt die Mechaniken von "Knoten des Schicksals" in Danmaku-Spielen, bei denen Punkte gesammelt werden müssen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Er erläutert, wie man Verbindungen zwischen verschiedenen Elementen nutzt, um schneller voranzukommen und wie man durch geschicktes Platzieren von Elementen sofortige Erfolge erzielen kann. Er betont, dass diese Art der Verbindungsarbeit in anderen Danmaku-Spielen weniger verbreitet ist und er sie als eine coole Sache empfindet. Des Weiteren werden die Ressourcen erwähnt, die man nach Abschluss von Runden erhält, um zukünftige Durchläufe zu erleichtern oder neue Inhalte freizuschalten. Der Streamer zeigt, wie man durch Twitch-Integration von Zuschauern gesegnet werden kann, was ihm im Spiel Vorteile verschafft. Er erklärt, wie Statuseffekte wie physischer Schaden und Wut die Angriffsgeschwindigkeit und den Schaden erhöhen können. Er demonstriert, wie man Knoten des Schicksals platziert, um Boni zu aktivieren und wie Magneteffekte in Danmaku-Spielen Ressourcen anziehen.
Unlucky Runde und Gameplay-Strategien
01:25:52Der Streamer kommentiert eine unglückliche Runde, in der er trotz vieler Versuche nicht die gewünschten Verbesserungen erhält. Er fragt sich, ob er nach dem Tod die gesammelten Materialien behält. Er experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und freut sich über die Twitch-Integration, die es Zuschauern ermöglicht, ihn zu segnen. Er diskutiert verschiedene Statuseffekte und deren Auswirkungen auf das Gameplay. Er erklärt, wie man Knoten des Schicksals strategisch platziert, um Boni zu maximieren. Er erwähnt den Magneteffekt, der in vielen Danmaku-Spielen vorkommt, und versucht, seinen Angriffsschaden zu optimieren. Er äußert Frustration über die fehlenden Verbesserungen und betont, dass solche Runden vorkommen können. Er überlegt, ob er die Runde abbrechen soll und testet verschiedene Optionen, um seinen Charakter zu verbessern. Er erklärt, dass er einen bestimmten Effekt auf der zweiten Map hatte, aber ihn noch nicht gefunden hat.
Diskussion über Danmaku-Spiele und Turm von Babel
01:29:12Der Streamer empfiehlt weitere Danmaku-Spiele und erwähnt, dass er Gameplay von Spielen zeigen könnte, die kaum jemand kennt. Er beantwortet Fragen zum Release von Turm von Babel und gibt an, dass der aktuelle Informationsstand auf ein Release im zweiten Quartal hindeutet, dies aber ungewiss ist. Er betont, dass Turm von Babel als Danmaku-Spiel schwieriger sein wird. Er kommentiert seine aktuelle Pechsträhne im Spiel und erwähnt, dass er schon lange keine so unglückliche Runde mehr hatte. Er freut sich über den steigenden Attack Speed und sammelt einen legendären Speer ein. Er kündigt an, dass er gestern einen Podcast mit Joey und Jesse aufgenommen hat und gespannt auf das Release ist. Er nimmt einen Buff mit, der Angriffe auf die Waffe auslöst und erwähnt, dass er Turm von Babel nur etwa 10 Stunden gespielt hat, um sich die Vorfreude nicht zu nehmen. Er erwähnt einen Henke Spawner Podcast und einen Lowe Pippen Podcast, an denen er teilgenommen hat.
Vorstellung von Turm von Babel und andere Spielempfehlungen
01:36:59Der Streamer erklärt, was Turm von Babel ist, ein Danmaku-Spiel, das noch nicht veröffentlicht wurde. Er zeigt die Website und erklärt, dass es sich um ein schwierigeres Gameplay handelt, bei dem man immer weiter absteigt und Runden absolviert. Er erwähnt Asgard's Fall und Survivor of Chaos als weitere Danmaku-Spiele. Der Streamer freut sich darüber, dass Henke aus Lübeck kommt und dass möglicherweise ein Podcast mit Henkes Corner stattfinden wird. Er gibt einen Shoutout an Turm von Babel und erklärt, dass man in Survivor of Chaos Klamotten sammelt, um stärker zu werden und die Etappen des Fahrstuhls abzuschließen. Er zeigt das Inventar und die verschiedenen Attribute der Klamotten. Er startet eine kurze Runde in Turm von Babel, um das Gameplay zu demonstrieren. Er erklärt, dass viele Funktionen in der Demo noch nicht verfügbar sind und dass man Gegenstände verkaufen muss, um sich Level-Ups zu kaufen. Er startet Etage 1 und erklärt, dass man später auch hoch und runter fahren kann. Er mag die Grafik des Spiels sehr, aber die Musik stört ihn. Er ändert die Musik und erklärt, dass man immer darauf achten muss, keinen Schaden zu kassieren.
Gameplay und Diskussion über Steam Deck
01:44:11Der Streamer begrüßt Zuschauer und kommentiert den Kauf von Ares Achilles durch einen Zuschauer. Er betont, dass das Spiel noch nicht zum Kauf verfügbar ist, aber Ende des Monats erscheinen wird. Er verbessert seinen Charakter weiter und freut sich über die Leichenexplosion-Fähigkeit. Er passt den Sound an und erklärt die Spezialangriffe. Er kommentiert, wie voll das Spiel wird und dass er seine Angriffe nicht richtig ausführen kann. Er freut sich über ein Amulett und begrüßt weitere Zuschauer. Er erklärt, dass er sich noch nicht auf eine Sache fokussiert, sondern mehrere Schadensquellen nutzt. Er freut sich über ein gelbes Item und den Sound der sterbenden Gegner. Er kommentiert die Lebensregeneration und dass das Spiel angenehmer geworden ist. Er findet es interessant, dass man im Spiel immer Schaden oder Sachen seines Plates verändern kann und dass das Equipment eine wichtige Rolle spielt. Er fragt sich, ob man die Ebene beenden kann und kommentiert, wie das Gold fallen gelassen wird. Er verbessert seine Krit- und Droprate und erklärt, dass er Mut zur Lücke beweisen muss. Er kommentiert die Leichenexplosion und den Henker, der unten erscheint. Er muss sich nach oben ausbauen und freut sich über die Explosionen. Er erklärt, dass nach dem Boss Schluss ist und dass er sich nicht mehr genau an den Boss erinnern kann, da er die Demo vor ein paar Monaten gespielt hat.
Bewegung und Ausrüstung in Danmaku-Spielen
01:49:49Der Streamer betont, dass man sich an den Indikator für das Bewegungstempo gewöhnen muss, da es keine Dash-Funktion gibt und man auf Items angewiesen ist, um den Movement Speed zu erhöhen. Er erklärt, dass man den ersten Movement Speed durch die Klamotten bekommt und der Anfang daher schwierig ist. Er findet, dass ein Dash fehlt. Er kommentiert das Aussehen der Ebene und die Gegner. Er achtet nicht darauf, ob er rollen kann. Er kommentiert ein gelbes Item und dass die Schleime einiges aushalten. Er erklärt, dass man die Caster instant rausholen muss, da sie aus den hinteren Reihen schießen. Er erklärt, dass man in Danmaku-Gameplay auf die Range NPCs geht. Er verbessert seinen Grundangriff und kommentiert die Spezialangriffe. Er ist gespannt, wie sich das Spiel auf dem Steam Deck spielen wird und empfiehlt das Steam Deck. Er läuft durch die Mobs und kommentiert seine Lebensregeneration. Er braucht mehr Leben und entschuldigt sich, falls er etwas überlesen hat. Er findet es schade, dass die Switch nicht mit seiner Steam-Bibliothek kompatibel ist. Er erklärt, dass er gegen die Gegner rennen musste und zu wenig Schaden macht. Er kommentiert die Range Typen und zieht sie zusammen. Er kommentiert gelbe Items und tauscht seine Klamotten aus. Er identifiziert die Items und vergleicht sie. Er verkauft den Rest und begrüßt weitere Zuschauer.
Diskussion über Steam, Epic Games und andere Spieleplattformen
01:54:58Der Streamer empfiehlt Yet Another Zombie Survivor und Deep Rock Galactic Survivor. Er erwähnt, dass Alienware damals ein Sponsor war. Er verbessert seine Zaubergeschwindigkeit und Durchdringungschance. Er nimmt den Grundangriff wieder mit und begrüßt weitere Zuschauer. Er experimentiert mit dem Hammer und dem physischen Schaden. Er kommentiert Alienware Notebooks und dass er selbst nie eins hatte. Er spielt keinen Drachenatem, da es ihm zu lange dauert. Er kennt Nimrods. Er empfiehlt das Spiel Nuita und betont die Kombinationsmöglichkeiten. Er erklärt, dass Nuita für ihn einen hohen Stellenwert hat und er sich mehr davon wünscht. Er empfiehlt Magikraft als ähnliches Spiel. Er hat Nuita auf seinem anderen Steam-Profil. Er kommentiert Erdstachel und dass man ruhig spielen soll. Er hat circa 7100 Spiele und bekommt viele Spiele von Firmen gestellt. Er ist anfällig für Steam Sales und liebt die Spring, Summer und Winter Sales. Er hat einen FOMO-Effekt und freut sich, wenn ein Spiel rauskommt. Er ist weniger bei Humble Bundle unterwegs, da die Sachen oft nicht für Steam gekoppelt sind. Er wünscht sich eine Kooperation zwischen Steam und Content Creatorn. Er mag Steam, da er dort viele Spiele hat und immer wieder neue Spiele ausprobieren kann. Er mag es nicht, wenn Spiele auf verschiedenen Plattformen verteilt sind. Er spielt ein Spiel lieber auf Steam, selbst wenn er es im Xbox Game Pass hat. Er findet Steam geil, da er es auf dem PC und auf dem Steam Deck spielen kann.
Steam, Epic Games und Humble Bundle
02:02:29Der Streamer bezeichnet Steam als Gelddruckmaschine und erwähnt das Epic Creator Programm, um das er sich noch nicht gekümmert hat. Er räumt aber ein, dass Epic Games immer wieder Spiele kostenlos anbietet und der Xbox Game Pass sich lohnt. GOG nutzt er weniger, hauptsächlich für ältere Spiele, die nicht mehr standardmäßig laufen. Er empfiehlt Humble Bundle jeden Monat. Er kommentiert, dass die aktuelle Runde schwerer wird und er eine bessere Mana-Regeneration benötigt. Er fragt, was mit Klassik gemeint ist und bittet um Erwähnung mit @arslps, falls er etwas überlesen hat. Er findet den gesamten Schaden geil. Er erklärt, dass Humble Choice wie ein Steam Sale mit Bundles ist. Er kommentiert, dass die Gegner viel aushalten und magieanfällig sein könnten. Er nimmt das automatische Zielen raus und erklärt, dass ein Abo von Humble 10 Euro für 8 Spiele kostet, wobei meistens ein Spiel dabei ist, das mehr wert ist. Er findet die Choice interessant und will mal reingucken. Er kommentiert ADHD-Leute und fragt, ob es noch Inhalte von AEA von Tower Game gibt. Er freut sich über Bewegungsgeschwindigkeit und dass es selten vorkommt. Er kündigt an, dass er noch eine Runde macht und dann zu Yet Another Zombie Survivor wechselt.
Gameplay-Einblicke und Koop-Empfehlungen
02:27:33Es werden verschiedene Aspekte des aktuellen Spieldurchlaufs besprochen, darunter die Effektivität bestimmter Waffen und Fähigkeiten wie des Archer mit seinen Crit-, Pickup-Range- und Modifier-Fähigkeiten. Der Tank wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass die Spielrunden angenehm sind und gut vorankommen. Frank hatte wohl einen sehr guten Run im Legend-Modus. Im Bezug auf Koop-Spiele werden Temtem Swarm, Spell Brigade, Soulstone Survivor und Risk of Rain empfohlen, wobei Soulstone Survivor als potenziell überladen, aber dennoch interessant beschrieben wird. Gatekeeper wird ebenfalls als sehr gut im Koop-Modus angesehen, obwohl der Streamer es selbst zu wenig gespielt hat. Conquest Dark hingegen scheint eher ein Einzelspieler-Titel zu sein.
Erklärung von Bullet Hell und Gameplay-Mechaniken
02:31:13Es wird erklärt, was ein Bullet Hell Spiel ausmacht, nämlich dass man sich meistens in der Mitte des Bildschirms befindet und Wellen von Gegnern abwehren muss. Durch das Besiegen der Gegner erhält man Belohnungen wie Geld oder Ressourcen, die für Level-Ups genutzt werden können. Nach einem Level-Up kann man seine Fähigkeiten verbessern, um die Runde abzuschließen, die oft zeitlich begrenzt ist (TimeGated), typischerweise auf 10 bis 20 Minuten. Einige Spiele bieten auch einen Endlosmodus. Es wird kurz auf das Spielprinzip von Deadly Days eingegangen, das in der Liste des Streamers fehlte. Der Fokus liegt auf Physical Damage und dem Warten auf Cozy Anime, das als Testversion vorliegt. Das Spielgeschehen wird als unterhaltsam und die Balance als gut befunden, besonders in Bezug auf die Einheiten.
Conqueror Stark Demo: Klassen, Gameplay und Besonderheiten
02:54:44Es wird erklärt, warum Conqueror Stark als ein herausragendes Dan Marco-Spiel angesehen wird. Der Spieler steuert eine Figur durch verschiedene Stadien und bekämpft Bosse, um neue Inhalte freizuschalten. Soulcoins ermöglichen es, Upgrades zu erwerben und die Figur zu verbessern. Die Demo bietet spielbare Klassen wie Barbar, Jäger und Dieb, wobei weitere im fertigen Spiel folgen sollen. Jede Klasse hat spezifische Vor- und Nachteile, die durch Rerolls angepasst werden können. Der Blutungsschaden wird als Mechanik erklärt, bei der der Schaden mit sinkender Gesundheit zunimmt. Der Streamer demonstriert die Auswahl eines Diebs und den Einsatz eines Shortbows, wobei das Gameplay durch das Sammeln von Seelen und das Aktivieren von Ritualen vorangetrieben wird. Das Spiel wird als eine Mischung aus Diablo und Danmako-Elementen beschrieben, wobei der Schwierigkeitsgrad im späteren Verlauf steigt.
Fortschritt, Crafting und Bosskämpfe in Conqueror Stark
03:03:45Es werden die verschiedenen Sets im Spiel erwähnt, wie Savage, Stalker und Bandit, und die Möglichkeit, Klamotten mit Raritäten aufzuwerten. Das Spielprinzip, die Klasse, die Waffen, die Aufwertungen, die Klamotten und die Gegner werden als sehr angenehm empfunden. Der erste Tier-1-Boss wird beschworen und besiegt, was an alte Diablo-Zeiten erinnert. Es wird gezeigt, wie man die gesammelten Steine nutzt, um die vorhandenen Klamotten aufzuwerten und Boni wie Critical Hit oder Instant Attack Chance zu erhalten. Runen können für Waffen und Fähigkeiten verwendet werden, wobei der Streamer sich entscheidet, den Crit zu pushen. Es wird kurz auf die Emma One Matratze eingegangen, für die Feedback erbeten wird. Der Streamer erkundet die Karte, sammelt Steine und aktiviert Rituale, wobei er auf eine Karawane trifft, die zusätzlichen Loot bietet, aber auch gefährlich ist. Der Streamer nimmt den Blade-Dash mit rein.
Charakteranpassung und Demo-Inhalte in 'Coastal Cave'
03:34:20Es wird die Möglichkeit zur Charakteranpassung hervorgehoben, bei der Spieler durch das Sammeln roter Steine Attribute wie kritische Trefferchance verbessern können. Derzeit liegt die Chance auf seltene Gegenstände bei 15%, was als vorteilhaft angesehen wird. Die Arena-Demo ermöglicht es den Spielern, Runden mit verschiedenen Charakteren zu spielen, wobei der Streamer bisher mit dem Jäger 30 Runden erreicht hat. Es wird auf die spielbaren Rituale wie Coastal Cave, Sorcerous Fall und Gates of Caratia hingewiesen. Einige Inhalte sind noch nicht freigeschaltet. Das Video ist aktuell und es wird wohl auch eine Art Beschwörer, Caster oder sonst irgendwie sowas geben.
Ankündigung von 'No Rest for the Wicked' und 'Mandragora'
03:36:32Es wird erwähnt, dass am Ende des Monats 'No Rest for the Wicked' erscheint und es dazu ein großes Video mit "richtig, richtig, richtig geilem Inhalt" geben wird. Das Spiel wird als Lieblings-Roguelike bezeichnet. Zudem wird auf das Spiel 'Mandragora Whispers of the Witch Tree' hingewiesen, das am 17. des Monats erscheint und vor 'No Rest for the Wicked' gespielt werden soll. 'Mandragora' wird als Metroidvania, Action-Rollenspiel, Souls-like im 2,5D-Sidescroller-Stil beschrieben, ähnlich wie 'Trine', und die Grafik wird als hübsch empfunden. Der Link zur Demo ist noch aktiv.
Giveaway von Asgard's Fall
03:42:21Es wird ein Giveaway für das Spiel 'Asgard's Fall' angekündigt, das am Morgen gespielt wurde. Interessierte Follower können sich dafür eintragen. Der Streamer lobt die Musik von No Rest for the Wicked und hebt hervor, dass der Komponist auch schon für Ori and the Blind Forest sehr gute Arbeit geleistet hat. Es wird betont, dass das kommende Update für No Rest for the Wicked sehr umfangreich sein wird, mit über 11.000 veränderten oder neuen Dateien, was einem neuen Spiel gleichkommt und kostenlos sein wird. Es wird nochmals erwähnt, dass die Demo von Mandragora bereits gespielt wurde und ein ähnliches Verhältnis wie zu No Rest for the Wicked besteht.
Vorstellung von 'Into the Dead' und 'Yet Another Zombie Survivor'
03:51:59Es wird angekündigt, dass spontan 'Dan Markus' vorgestellt wurde, wobei der Streamer erwähnt, seinem Kollegen Jan noch nicht Bescheid gegeben zu haben, dass ihm 'Kommandos' gefallen hatte. Er erwähnt, dass er in den letzten Tagen viel Spaß mit 'Into the Dead' hatte und eigentlich 'Puzzle Exile' und 'Into the Dead' spielen wollte. Es wird erwähnt, dass 'Yet Another Zombie Survivor' seit dem 11. März auf der Liste steht, aber der Streamer noch nicht dazu gekommen ist, es zu spielen. Es wird eine Kooperation erwähnt, durch die es 10% Rabatt gibt. Der Streamer plant, die Feuerwehrstation in 'Yet Another Zombie Survivor' zu erkunden, da er dort noch nicht war und neue Orte entdeckbar sind.
Kooperationen und Gameplay in 'Yet Another Zombie Survivor'
03:54:50Es wird erwähnt, dass Michelle in 'Yet Another Zombie Survivor' loszieht, da sie die Einzige ist, die noch nicht gespielt hat. Es wird eine Kooperation erwähnt, durch die es 10% Rabatt gibt. Der Streamer plant, die Feuerwehrstation in 'Yet Another Zombie Survivor' zu erkunden, da er dort noch nicht war und neue Orte entdeckbar sind. Es wird kurz das Gameplay beschrieben, wie man sich verstecken und die Taschenlampe benutzen kann. Der Streamer entdeckt einen neuen Ort namens 'Tante Maze Fernfahrerkneipe', wo es Essen gibt, was dringend benötigt wird. Es wird ein Stuhl als Waffe benutzt, da keine andere Waffe verfügbar ist.
Path of Exile 2, Early Access und Serverprobleme
04:11:12Es wird eine Frage zu 'Path of Exile 2' beantwortet, ob das Spiel ab Mai kostenfrei zur Verfügung steht, was verneint wird. Der Vorteil des jetzigen Kaufs sei, dass man es jetzt schon zocken kann. Es wird bestätigt, dass es teils Serverprobleme gibt, die den Spielspaß mindern können, besonders morgens auf EU-Servern. Der Streamer weicht dann auf andere Server aus, was aber zu einem höheren Ping führt. Es wird der aktuelle Stand von Patrick's Heil angesprochen, wann es aus dem Early Access rausgeht, was noch unklar ist. Wenn es gut läuft, wäre dieses Jahr nicht verkehrt. Der Streamer bevorzugt es, ehrlich zu sein und zu sagen, dass es Early Access ist, aber dafür gut läuft und schnelle Hotfixes kommen. Im Bereich Hack'n'Slay ist es aktuell eines der Favoriten, mit Last Epoch zusammen.
Umzug in 'Yet Another Zombie Survivor' und Erkundung neuer Gebiete
04:32:43Der Streamer entscheidet sich, in ein neues Gebiet in 'Yet Another Zombie Survivor' umzuziehen, nachdem alle Bedrohungen eliminiert wurden. Er beschreibt, wie Wayne, ein Charakter im Spiel, wie ein "Hühnerhaufen" in die Zombies rennt und sie mit einem Basie umkloppt. Es wird ein neuer Ort entdeckt und erkundet, wobei der Streamer feststellt, dass es dort sehr "scheiße creepy" ist. Es wird überlegt, wie man in einen bestimmten Raum gelangen kann, und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Der Streamer kämpft mit Zombies und versucht, Ressourcen zu sammeln, wobei er feststellt, dass die Sounds im Spiel sehr intensiv sind.
Ressourcenmanagement und Basisbau in 'Yet Another Zombie Survivor'
04:45:33Der Streamer verwaltet Ressourcen und sorgt dafür, dass die Charaktere im Spiel ausreichend Nahrung und Erholung bekommen. Aubrey fühlt sich gut und Raoul wird als nächster Charakter für eine Mission vorbereitet. Wayne muss sich ausruhen, während andere Charaktere snacken und schlafen. Der Streamer überlegt, ob er eine kaputte Pistole reparieren kann, stellt aber fest, dass dies nicht möglich ist. Es wird überlegt, ob man umziehen soll und was beim Verlegen des Verstecks passiert. Der Streamer plant, Basisressourcen in einem Gebiet mit geringer Bedrohung zu looten und die Feuerwehrstation zu erkunden, wo er noch nicht war. Es werden Waffen ausgewählt und die Strategie für die nächste Mission geplant, wobei Raoul als "Mücke in der Truppe" bezeichnet wird, die Zombies weglockt.
Erkundung und Herausforderungen im Spiel
04:51:42Erste Eindrücke von Sound und Grafik werden positiv hervorgehoben. Die Erkundung des Spiels beginnt, wobei der Fokus auf die Interaktion mit der Umgebung und den darin befindlichen Charakteren gelegt wird. Es wird festgestellt, dass schlafende Charaktere im Spiel durch Aktionen des Spielers aufgeweckt werden könnten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Die Suche nach nützlichen Gegenständen gestaltet sich schwierig, da der gewünschte 'geile Stuff' noch nicht gefunden wurde. Ein entdeckter Glitch, bei dem ein Charakter in der Wand feststeckt, wird amüsiert kommentiert. Die Komplexität der Spielumgebung wird durch die Erwähnung verschiedener Orte wie das 'Autohaus Leicester Bar' verdeutlicht, wobei die Allround-Eigenschaften des Ortes hervorgehoben werden. Es wird die Notwendigkeit betont, vorsichtig zu sein, um die schlafenden Charaktere nicht zu stören, und die Schwierigkeit, sich unbemerkt zu bewegen. Die Spannung steigt, als sich der Spieler verstecken muss, um nicht entdeckt zu werden, während er gleichzeitig versucht, die Umgebung zu erkunden und Ressourcen zu sammeln. Die Dynamik des Spiels wird durch die unvorhersehbaren Ereignisse wie das plötzliche Auftauchen von Gegnern und die Notwendigkeit, schnell zu reagieren, unterstrichen.
Erste Eindrücke und Community-Feedback zum Spiel
05:03:14Nach einer intensiven Spielsequenz gönnt sich eine kurze Pause und fragt die Zuschauer nach ihrem Eindruck vom Spiel. Das Spiel wird als unterhaltsam und fesselnd beschrieben, wobei Parallelen zu 'This War of Mine' gezogen werden. Die Zuschauer äußern sich positiv über die Atmosphäre und den Unterhaltungswert, auch wenn es nicht jedermanns Geschmack trifft. Einige Zuschauer berichten von Schwierigkeiten mit Nahrung und Wasser im Spiel, was die Herausforderungen des Überlebens unterstreicht. Die intensive Atmosphäre des Spiels wird hervorgehoben, wobei einige Zuschauer sogar das Atmen vergessen. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer das Spiel aufgrund einer zuvor gespielten Demo gekauft haben. Nach der Pause geht es mit dem Spiel weiter, wobei der Fokus auf das Wegschicken von Charakteren liegt, um Ressourcen zu sammeln. Die Smiley-Tasse mit der Aufschrift 'Schön, dass es dich gibt' wird als Motivationsquelle hervorgehoben. Die Planung der nächsten Schritte beinhaltet die Auswahl der Charaktere und die Entscheidung, welche Orte geplündert werden sollen. Die Bedeutung von Nahrung und anderen Ressourcen wird betont, und es wird überlegt, welche Charaktere welche Bedürfnisse haben. Die Spielmechanik, bei der Charaktere durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Moral verlieren können, wird diskutiert. Die strategische Planung umfasst die Auswahl der richtigen Charaktere für bestimmte Aufgaben und die Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten.
Strategische Entscheidungen und Ressourcenmanagement
05:10:40Die strategische Planung im Spiel wird detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf die Auswahl der richtigen Charaktere für bestimmte Aufgaben und die Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten gelegt wird. Es wird überlegt, welche Orte geplündert werden sollen und welche RessourcenPriorität haben. Die Spielmechanik, bei der Charaktere durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel Moral verlieren können, wird diskutiert, was die Komplexität des Ressourcenmanagements erhöht. Die Montagebank wird erwähnt, was auf die Bedeutung von Crafting im Spiel hindeutet. Es wird die Notwendigkeit betont, Risiken einzugehen, um voranzukommen, und die Entscheidung getroffen, in Gebiete mit höherer Bedrohungslage vorzudringen. Die individuellen Bedürfnisse der Charaktere, wie z.B. Sigourneys Verlangen nach Fleisch, werden berücksichtigt, um ihre Moral aufrechtzuerhalten. Es wird die Bedeutung von Dietrichen hervorgehoben, um verschlossene Bereiche zu öffnen und zusätzliche Ressourcen zu erhalten. Die Planung umfasst auch die Vorbereitung auf mögliche Angriffe und die Sicherstellung, dass die Basis ausreichend verteidigt ist. Die strategische Tiefe des Spiels wird durch die Vielzahl der Entscheidungen und die Notwendigkeit, Ressourcen und Risiken sorgfältig abzuwägen, unterstrichen.
Planung, Ressourcenbeschaffung und Herausforderungen
05:30:36Die Planung für die nächsten Spielzüge wird detailliert erörtert, einschließlich der Entscheidung, welche Orte als nächstes besucht werden sollen und welche Ressourcen Priorität haben. Die hohe Bedrohungslage an bestimmten Orten wird berücksichtigt, und es wird überlegt, wie man diese Herausforderungen am besten bewältigen kann. Die Bedeutung von Barrikaden wird hervorgehoben, um die Basis vor Angriffen zu schützen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum an einem bestimmten Ort 'Plünderung vorbereiten' angezeigt wird, was auf eine bevorstehende Bedrohung hindeutet. Die Bedürfnisse der Charaktere werden erneut berücksichtigt, wobei darauf geachtet wird, dass sie ausreichend Nahrung und Erholung erhalten. Die Idee, Waffen an einem Ort zurückzulassen, um beim nächsten Besuch mehr Ressourcen mitnehmen zu können, wird diskutiert. Die Bedeutung von Dietrichen für das Öffnen verschlossener Bereiche wird erneut betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Waffen repariert werden können, und es wird festgestellt, dass dies bisher nicht möglich war. Die Entdeckung eines neuen Ortes, des 'Netzwerks', wird erwähnt, was neue Möglichkeiten und Herausforderungen eröffnet. Die Nachricht, dass alle Überlebenden den Zustand 'Hoffnung' erhalten, wird positiv aufgenommen, da dies die Moral der Gruppe verbessert. Der nächste Treffpunkt, ein Buchladen im Stadtteil Seneca, wird identifiziert, aber die Erkundung wird auf das nächste Mal verschoben. Das Giveaway von 'Asgard's Fall' wird angekündigt, und die Zuschauer werden ermutigt, teilzunehmen.