HEUTE GIBT´S NEN HAUFEN AN FREE-KEYS FÜR GAMES HIER️LOOTEN & LEVELN am "Looten Morgen!"️!emma !noblechairs
New World: Giveaways, Season 9-10, Endgame-Überarbeitung & PvP vs PvE

Giveaways für Spiele wie House Flipper. Diskussion über New World Updates, Season 9 & 10 mit Deep Dive in Inhalte, Endgame-Überarbeitung, PvP vs PvE. Vorstellung von Season 10, Gebiete, Raubzüge, Systemüberarbeitung im Endgame-Fortschritt, Setboni und Perks, Loot-System und Charakteranpassung. Serverstruktur, Spielerzahlen und zukünftige Entwicklungen werden auch thematisiert.
Ankündigung von Giveaways und Spielvorstellungen
00:18:03Es wird eine Wundertüte mit einem riesigen Schwung an Spielkeys für unterschiedliche Spiele geben, wobei der Name des Spiels genannt und dann das Giveaway dafür gestartet wird. Zuerst wird Greyzone Warfare vorgestellt, ein Online-Koop-Ego-Shooter-Taktik-MMORPG, das 40 Euro kostet und mit Tarkov verglichen wird, aber mehr Spaß macht. Community-Mitglieder äußern Wünsche nach bestimmten Spielen und es wird überlegt, ob das New World DLC ebenfalls verlost werden soll. Der Streamer sortiert die Keys und kündigt an, dass es insgesamt 30 Keys sind, die als Wundertüte Giveaway verlost werden. Das erste Spiel in der Wundertüte ist House Flipper. Es wird dazu aufgerufen, sich einzutragen, auch wenn man jemand anderem eine Freude machen möchte. Es wird überlegt, ob das New World DLC ebenfalls verlost werden soll, da es in der Wundertüte enthalten sein könnte. Das DLC kostet 30 Euro.
Diskussion über New World Updates und Season 9
00:29:22Es wird über den aktuellen Stand von New World diskutiert, wobei besonders auf die Neuerungen für neue Spieler und die fehlenden Inhalte im Endgame eingegangen wird. Die Season 9 startet heute um 15 Uhr mit einer Downtime. Der neue Season Pass wird als weniger interessant eingestuft, während das Angel-Event möglicherweise mitgenommen wird. Es wird der Stream von Mitashi erwähnt, der ebenfalls eine gewisse Sucht nach New World verspürt. Trotzdem wird betont, dass die Levelphase in New World am meisten Spaß macht, während das Endgame zu wenig zu bieten hat. Es wird überlegt, ob die Charaktere gelöscht werden sollen, aber der Main-Charakter bleibt bestehen. New World Aeternum enthält bereits das DLC. Die Arzot-Edition scheint separat erhältlich zu sein. Das Ziel ist es, sich für Season 9 und 10 vorzubereiten. Es wird auf die Roadmap und die Inhalte der Season eingegangen, einschließlich des Capture the Flag Modus.
Ausblick auf Season 10 und Endgame-Überarbeitungen
00:43:24Es wird ein Deep Dive in die Season 9 Inhalte gegeben, inklusive der neuen Artefakte wie die Klinge. Ein Zuschauer fragt nach Hilfe für seinen Heculastream 200XLR und erhält den Rat, die Werkseinstellungen wiederherzustellen und die neuesten Treiber zu installieren. Die Season 8 läuft gerade aus und die neue Season steht kurz bevor. Es wird überlegt, ob es einen Season-Server gibt, aber es gibt standardmäßig die drei Server. Die Skins werden als nicht so schön gestaltet empfunden, bis auf die eine Klinge. Wichtige Termine für die Zusammenlegung der Welten werden genannt, insbesondere für Xbox-Server. Die Season 10 wird als potenziell neues New World angesehen. Es werden die Roadmap und die geplanten Änderungen für Season 10 vorgestellt, darunter neue Gebiete, Raubzüge, prozedurale Expeditionen mit Extraction und eine Kernprogression. Die Systemüberarbeitung im Endgame-Fortschritt, Setboni und Perks werden ebenfalls thematisiert, um das Loot-System und die Charakteranpassung zu verbessern.
Detaillierte Diskussion über Endgame-Inhalte und Monetarisierung
00:51:17Es wird weiter auf die Systemüberarbeitung im Endgame-Fortschritt eingegangen, einschließlich der Aufwertung und des Grindens im Endgame. Das Ziel ist es, zugeschnittene Items für die jeweilige Klasse zu erhalten. Ausrüstungssets mit gespeicherten Attributen sollen das Wechseln zwischen verschiedenen Skillungen erleichtern. Anpassbare Hats sollen für Immersion sorgen. Neue Waffen, insbesondere Dolche, sind im Gespräch. Schwierigkeitsgrade bei Raubzügen sollen den Einstieg erleichtern. Ein neuer PvP-Modus und Gebietshochstufungen sind geplant. Ein globales Herstellungslager soll die Lagerverwaltung vereinfachen. Die PvP-Rangliste und die Überarbeitung des Gebietssystems werden ebenfalls erwähnt. Die Monetarisierung von New World wird als fair und gelungen bezeichnet, da es sich um ein Buy-to-Play-Modell handelt. Die Levelprogression wird als spaßigstes Element im Spiel hervorgehoben. Der Weg zum Endgame wird als Ziel betrachtet, wobei die anfängliche Erkundung und das Ausprobieren verschiedener Waffen im Vordergrund stehen.
Diskussion über Endgame-Content und PvP vs. PvE in New World
01:07:45Es wird über die Sinnhaftigkeit von Infinite-Progression-Systemen in PvE-Bereichen diskutiert, wobei der Reiz des erstmaligen Levelns in New World hervorgehoben wird. Die Möglichkeit, alle Klassen auf Maxgear zu spielen, wird als künstlicher Content betrachtet. Es wird betont, dass eine ausschließliche PvP-Ausrichtung dem Spiel langfristig schaden würde, da die PvE-Spielerschaft zu groß ist. Season of the Banner wird als positiv hervorgehoben, da sie PvP-Inhalte mit PvE-Elementen verbindet und somit auch PvE-Spieler für PvP interessiert. Die Wichtigkeit von breit gefächertem Content für verschiedene Spielstile und Klassen wird betont, um die Spielerfahrung abwechslungsreicher zu gestalten. Die geplante Überarbeitung des Fliegls für Heiler und Tanks wird als sinnvoller Schritt anstelle von neuen Gebieten oder Waffen angesehen, um das Spiel als Ganzes zu verbessern.
Serverstruktur und Spielerzahlen in New World
01:12:39Die aktuelle Serverstruktur mit drei EU-Servern und begrenzter Charaktererstellung wird als positiv bewertet, um ein Aussterben der Server zu verhindern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie mit steigenden Spielerzahlen in zukünftigen Seasons umgegangen werden soll, um zu gewährleisten, dass sich auch Server mit geringerer Population voll anfühlen. Die genannten 10.000 Spieler beziehen sich auf die weltweite Spielerzahl, wobei der Großteil aus Europa stammt. Die aktuelle Serverstruktur wird als guter Startpunkt für Wiederkehrer, aktive Spieler und Neulinge angesehen. Die Abkehr von Fresh-Start-Servern wird begrüßt, da diese die Community fragmentieren. Der Fresh-Start-Server Aris wird in einen Xbox-Server umgewandelt. Es wird betont, dass New World aus Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und kontinuierlich an Verbesserungen arbeitet, um Spieler zurückzugewinnen. Der Fokus liegt darauf, den Spielern einen Sinn im Spiel zu geben, insbesondere Wiederkehrern.
Diskussionen über New World und mögliche zukünftige Entwicklungen
01:19:21Die Idee eines Herr der Ringe-Spiels im Stil von New World, aber mit dem aktuellen Stand des Spiels als Basis, wird als vielversprechend angesehen. Es wird auf die Vorteile aktiverer Server wie Aris hingewiesen, insbesondere im Hinblick auf Crafting-Stationen. Die Dominanz der Marodeure auf einigen Servern wird kritisiert, da dies die Beitrittsmöglichkeiten für neue Kompanien einschränkt. Das Kampfsystem von New World wird als eines der besten im Genre gelobt, insbesondere im PvP. Ein Giveaway für das Spiel House Flipper wird angekündigt. Die Musik von New World wird für ihren Charme und ihre passende Atmosphäre gelobt, die sowohl traurig als auch mystisch ist. Der Wechsel des Mains auf den Server Bifrost wird erwähnt, zusammen mit der Löschung anderer Charaktere. Die Lieblingswaffe Schwertschild-Hatchet wird für ihr Tempo und Hit-Potenzial gelobt.
Tipps und Tricks zu New World
01:36:12Es wird erklärt, wie sich das Lager durch den Kauf eines Hauses und Truhen darin erweitern lässt. Ein Zuschauer bedankt sich für Tipps zu Light Armor im PvP. Es wird erläutert, dass Light Armor zwar den Basisschaden erhöht, aber auch die Anfälligkeit erhöht, weshalb ein guter Schildeffekt wichtig ist. Es wird empfohlen, mit der Ausrüstung zu experimentieren, um die Balance zwischen Light und Medium Armor zu finden. Die besten Heiler und Damage Dealer sind oft in Light Armor zu finden. Es wird erklärt, dass schwere Rüstung weniger Schaden verursacht, aber mehr auf die Front ausgelegt ist. Es wird empfohlen, Materialien im Lager zu behalten und auf Season 9 oder 10 zu warten, da sich die Prioritäten ändern könnten. Angebot und Nachfrage im Auktionshaus sollten beobachtet werden. Es wird erklärt, welche Steine für die aktuellen Mutationen Herz des Sturmwinds, Pocken und wilde Spalte am besten geeignet sind. Es wird erklärt, dass man beim Runterspringen maximal die Hälfte seiner Leben verliert. Es wird auf die Bedeutung von Proviantkisten hingewiesen. Es wird der Unterschied zwischen schweren und normalen Schlägen erklärt.
Performanceverbesserungen und Endgame-Interesse in Throne and Liberty
02:02:17Es wird festgestellt, dass die Performance des Spiels besser geworden ist. Es gab eine Diskussion über das Spielen von 'New Ridge' und den Neustart mit einem neuen Charakter. Das Endgame von 'Throne and Liberty' wird als verbesserungsbedürftig erachtet, obwohl das Spiel ansonsten fast perfekt sei. Es wird das Interesse an zukünftigen Änderungen im Endgame betont, da bereits viele Stunden in das Spiel investiert wurden und die Grafik ansprechend ist. Eine kürzliche Änderung bezüglich der Geschwindigkeit der Zauberanwendung wurde positiv hervorgehoben. Taschenpreise werden als hoch empfunden, besonders die neuen Taschen, und die Herstellungskosten als zu teuer. Die Donnerbüchse wurde angepasst und könnte im aktuellen Patch interessanter sein, besonders im Hinblick auf Heilung und Tank-Bereich. Der Wechsel auf den Server Bifrost erfolgte aufgrund der Vielzahl an Spielern dort.
New World: Story-Fortschritt, Fraktionen und kommende Erweiterungen
02:09:44Es wird der Fortschritt in der Hauptstory von New World hervorgehoben, insbesondere die Änderungen, die vorgenommen wurden. Die Kaiserin wird als wichtiger Bestandteil der Storyline erwähnt. Es wird über Gerüchte bezüglich New World gesprochen, die mit anderen MMOs verglichen werden. Das Angebot des Sturmwinds und ein Artefakt zur Brechung des Sturmwalls werden erwähnt. Es wird die Aussage getroffen, dass ein Spiel nicht gleich tot ist, nur weil es weniger gespielt wird, und dass Vergleiche mit WoW-Klons übertrieben sind, sobald ein MMO Comic-Grafiken hat. Die Frage nach dem Zeitpunkt des nächsten Updates wird aufgeworfen, wobei eine Downtime von 15 Uhr für zwei Stunden angesetzt ist, aber eine längere Dauer erwartet wird. Es wird über die Verteilung der Fraktionen auf dem Server diskutiert und die Vorliebe für die Marodeure-Fraktion geäußert. Es wird spekuliert, dass Season 10 eine Erweiterung bringen könnte, inklusive neuer Gebiete und Waffen. Es wird die Möglichkeit eines Blitzstabs, einer Zweihandkeule und Twin Pistols als neue Waffen erwähnt, da diese bereits existieren. Das Leveln in New World wird als spaßig empfunden, aber der Endlevel-Content als verbesserungsbedürftig.
Dungeon-Erkundung, Loot und Gameplay-Mechaniken in New World
02:27:34Es werden Elite-Truhen gefunden und Dunkelmaterie entdeckt. Die hohe Anzahl an Tutorials im Spiel wird bemerkt. Eine Route mit Meeressonne-Truhen wird erwähnt. Es wird kommentiert, wie gut es ist, dass man im Spiel schwimmen kann. Der Shop wird erwähnt, aber das Interesse daran ist gering, außer an einem Schild für 8500. Es wird ein Playtest von 'Star Rupture' erwähnt. Skins im Shop werden als ähnlich wahrgenommen. Das aktuelle Imperial-Set wird gezeigt, zusammen mit der schweren julianischen Brustpanzerung. Es wird überlegt, warum derzeit so viele 'New World' spielen, möglicherweise als Vorbereitung auf die Erweiterung. Die Bewegung der Umhänge wird gelobt. Es wird über ein Schneegebiet diskutiert, das bereits existiert, aber nicht wirklich genutzt wird. Die Meinung zum Spiel hat sich in den letzten vier Jahren geändert und es wird als besser empfunden.
Giveaways, Dungeon-Runs und Community-Interaktionen in New World
02:52:24Es wird über bevorstehende Aktivitäten gesprochen, darunter Mutationen und Pocken. Ein Wundertüten-Giveaway wird angekündigt, mit Keys, die von der Community und Entwicklern gesammelt wurden. Das erste Giveaway ist 'Train Sim World 3 Standard Edition', gefolgt von 'Brothers, A Tale of Two Sons'. Es wird eine Gruppe für einen Imperium-Dungeon-Run zusammengestellt, wobei nach Schadensleuten und Heilern gesucht wird. Es wird überlegt, ob 'Brothers A Tale of Two Sons' ein Koop-Spiel ist oder nur mit Controller gespielt werden kann. Ein weiteres Giveaway, 'Iron Dagger', wird angekündigt. Es wird ein Dungeon ohne Heiler ausprobiert, wobei jeder für sich selbst verantwortlich ist. Es wird nach einem DPS für den Dungeon gesucht. Es wird über Serverprobleme und mögliche Lösungen diskutiert, wie z.B. die Überprüfung und Reparatur der Gamefiles oder eine Neuinstallation des Spiels. Das Easy-Anti-Cheat-System wird als mögliche Ursache für Probleme genannt. Es wird ein weiteres Giveaway gestartet, bei dem 'Brothers A Tale Of Two Sons' verlost wird, gefolgt von 'Iron Dagger'.
Taktische Kampfüberlegungen und Gameplay-Einblicke
03:23:24Es wird Wert darauf gelegt, die eigenen Fähigkeiten abwechselnd auf verschiedene Einheiten anzuwenden, um beispielsweise mit einem Schild in ein Sportspiel einzugreifen. Durch gezielte Schläge werden Gegner an den Rand gedrängt, bevor zu einer Waffe gewechselt wird, um sie auszuschalten. Der Fokus liegt auf dem Unterbrechen von Gegnern und dem Einsatz von Crowd Control (CC), um Schaden zu verhindern. Ein erhaltener Schredder wird positiv hervorgehoben. Es wird kurz die Abwesenheit des Streamers thematisiert, bevor er sich wieder dem Spielgeschehen zuwendet, wobei er verschiedene Taktiken wie das Treffen mehrerer Gegner auf einmal, das Wegnocken und den Einsatz von Spezialfähigkeiten demonstriert. Der Streamer betont die Bedeutung von Knockbacks und erwähnt Zusatzpunkte sowie Ressourcen. Es wird die Storyline des Spiels gelobt, die überarbeitet wurde und sich dadurch vollwertiger anfühlt, obwohl ein erneutes Durchspielen für den Streamer persönlich weniger reizvoll ist, da er bereits viel Zeit mit dem Charakter verbracht hat. Dennoch wird der Spaß am Neuanfang hervorgehoben.
Strategien und Taktiken im Kampf gegen Gegner
03:28:42Es wird beschrieben, wie man Gegner auf Distanz zieht und Sprüche gezielt einsetzt, um beispielsweise mehrere Gegner gleichzeitig zu treffen. Der Fokus liegt darauf, den richtigen Moment für Angriffe zu wählen und Gegner auf Distanz zu halten. Schildschläge werden eingesetzt, um Gegner von der Gruppe wegzudrehen, und es wird empfohlen, sich bei Bedarf mit Tränken zu stärken und zu blocken. Der Panzerbrunnen wird genutzt, um Gegner aus gefährlichen Bereichen zu ziehen. Die Aktivierung von Gespenstern in der Nähe einer Plattform wird erwähnt, und es wird kurz auf das Spielen von New World eingegangen, wobei die rundere und vollwertigere Spielerfahrung betont wird. Ein bestimmtes Muster (Kästchen-Kreis-Kreis) wird wiederholt angesprochen. Das Spiel New World Aeternum kostet 60 Euro, das DLC 30 Euro. Es wird erwähnt, dass es immer noch wenig Endcontent gibt und es den Spieler nicht wochenlang fesseln kann.
PvP-Überlegungen, New World Lob und Kuh-Melk-Bann
03:36:06Es wird überlegt, eine PvP-Anmeldung zu machen und der PvP-Track muss noch gelevelt werden. New World wird als grundsätzlich ein geiles MMO bezeichnet, das jedoch mehr Inhalte benötigt. Es wird angemerkt, dass Amazon Games möglicherweise nicht die kompetenteste Leitung hat und mehr fähige Leute mit genügend Ressourcen benötigt. Die Kämpfe werden als cool und gut gemacht hervorgehoben. Das Spiel hat einen gewissen Charme, der schwer zu erklären ist. Es wird überlegt, ob man ohne Heiler spielt und ob man einen weiteren D-Dealer mitnehmen könnte. Es wird eine Geschichte erzählt, wie der Streamer aufgrund eines Fehlers im Spiel für einen Tag gesperrt wurde, weil er eine Kuh gemolken hatte und dies fälschlicherweise als "Sexual Content" eingestuft wurde. Es wird erwähnt, dass es sich um einen Exploit handelte, da man eine Kuh unendlich oft melken konnte, obwohl es einen Timer gab. Es wird vermutet, dass der Bann von einem Veganer eingeführt wurde.
Giveaways und Community-Interaktion
03:52:22Es wird angekündigt, dass der Streamer möglicherweise nicht beim Giveaway anwesend sein kann. Es wird ein Giveaway für das Spiel Iron Danger durchgeführt, bei dem 20 oder 30 Keys für verschiedene Spiele verlost werden. Der Gewinner von Iron Danger wird ermittelt und benachrichtigt. Anschließend werden weitere Spiele für Giveaways angekündigt, darunter Rise Son of Rome, Slay the Spire, Superhot und The Hunter Call of the Wild. Es wird kurz auf das Spiel Rise Son of Rome eingegangen, das der Streamer bereits gespielt hat und als "nice" empfand. Es werden Grüße an neue Follower und Subscriber ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass es im Spiel Dupes gab, die jedoch relativ schnell behoben wurden. Das Problem mit der Muskete und dem Void Gauntlet wird angesprochen. Es wird ein Giveaway für Rise Son of Rome gestartet, und die Zuschauer werden gefragt, woher sie den Kanal kennen. Es wird erwähnt, dass die neue Season von New World im Laufe des Tages starten soll. Es wird ein weiteres Giveaway für Slay the Spire, Superhot und The Hunter Call of the Wild angekündigt. Es wird überlegt, das Spiel Star Rupture anzuschauen, das wie Satisfactory sein soll. Es wird ein Giveaway für Slay the Spire durchgeführt und der Gewinner benachrichtigt. Das nächste Spiel für das Giveaway ist Superhot. Es wird erwähnt, dass Soulframe vorgestellt werden soll.
Vorstellung von Soulframe und Grafikeinstellungen
04:12:28Der Streamer startet das Spiel Soulframe und ist überrascht von seiner Reaktion darauf. Er stellt fest, dass Soulframe nicht bei Steam verfügbar ist, sondern über einen Client gespielt werden muss. Die Musik des Spiels wird als schön empfunden. Der Streamer erwähnt, dass er früher Silver hieß, was nur wenige wissen. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Jahr Mitgliedschaft. Es wird über die Entwicklerstudie von Warframe gesprochen. Der Streamer passt die Grafikeinstellungen an, um die Bildqualität zu verbessern, und stellt die Auflösung auf 4K, die Bildfrequenz auf 240 und die Qualität auf hoch. Er deaktiviert die Bewegungsunschärfe und passt die Steuerung an. Anschließend fragt er die Zuschauer nach ihrer Meinung zu Bild und Ton. Das Spiel wird als angelehnt an Warframe beschrieben, jedoch in einem Fantasy-Setting mit Dark Souls-Elementen. Der Streamer spielt auf dem Server Bifrost in New World. Es wird nach den FPS gefragt und der Streamer stellt fest, dass diese angezeigt werden. Es wird kritisiert, dass es kein Tutorial gibt. Der Streamer erkundet seine Basis und betrachtet die Waffen und das Erscheinungsbild seines Charakters. Das Spiel wird optisch mit Ghibli verglichen. Der Streamer passt das Sichtfeld an und findet es so besser. Er vergleicht das Spielgefühl mit Warframe. Es wird eine Map gefunden, die aber noch nicht aufgedeckt ist. Der Streamer probiert verschiedene Fähigkeiten und das Ausweichen aus. Der Sound wird als etwas seltsam mit Hall empfunden. Es wird eine Chest gefunden und Fragmente entdeckt.
Erkundung von Soulframe: Erste Eindrücke und Gameplay-Mechaniken
04:33:19Der Streamer beginnt mit der Erkundung von Soulframe, einem Spiel, das ihn durch seine stimmige, flüssige und hübsche mystische Welt beeindruckt. Er experimentiert mit der Steuerung, wobei er Sprint und Rolle auf die Maus legt. Die aktuelle Mission ist noch unklar, aber die Erkundung der verwunschenen Welt steht im Vordergrund. Erwähnt wird, dass die Charaktere erwachsener geworden sind und die Mutterfigur fehlt. Das Spiel wirkt wie ein Soulslike-Einstieg, jedoch ohne bisherige Bosskämpfe. Besonders eindrucksvoll ist die stimmige und flüssige Spielwelt mit ihrer Musik und Steuerung. Der Fokus liegt auf Looten und Leveln, wobei die Waffen und nicht der Charakter selbst gelevelt werden. Durch das Aufleveln der Waffen erhält man Punkte, die man in verschiedene Fähigkeiten investieren kann, wie z.B. Stealth oder verbesserte arkanische Kräfte. Es wird auch das Klassensystem angesprochen, das von der gewählten Waffengattung abhängt.
Erkundung und Gameplay-Fortschritt in Soulframe
04:52:22Der Streamer setzt seine Erkundungstour in Soulframe fort und folgt dem Vogel, der ihm den Weg weist. Er erreicht ein Dorf und interagiert mit den Wachen, wobei er das Trefferfeedback lobt. Im weiteren Verlauf der Erkundung findet er einen Brief, der ihn zu einer neuen Waffe führt: Thistle. Nach Erhalt der neuen Waffe experimentiert er mit verschiedenen Waffen und deren Skillungen. Er tauscht die Waffen aus und probiert den Bogen aus, wobei er feststellt, dass er die Skillpunkte anpassen muss. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Koop mit bis zu drei Spielern gespielt werden kann. Der Streamer findet ein kleines Kind, das ihm etwas zuflüstert und nickt. Er äußert sich positiv über den soliden Eindruck, den das Spiel bisher macht, und setzt seine Quest fort, die ihn zum Torment Stack führt. Dabei wird er von dem Baby begleitet, das immer wieder flüstert. Er erreicht den Worldtree und reist dorthin.
Kampf, Skillung und erste Eindrücke von Soulframe
05:02:49Der Streamer setzt seine Reise in Soulframe fort und erkundet die Spielwelt weiter. Er experimentiert mit dem Bogen und findet heraus, dass er Höhe halten muss, um effektiv zu sein. Er entdeckt neue Fähigkeiten und Skillungen und passt seine Skillung entsprechend an. Er wechselt zur Axt und testet deren Fähigkeiten. Dabei stellt er fest, dass er seine Skillpunkte neu verteilen muss. Er kämpft gegen Gegner und findet das Kampfsystem gelungen, da es sich nicht clunky anfühlt und ein gutes Trefferfeedback bietet. Er entdeckt, wie man Tränke einnimmt und wie die Rolle funktioniert. Außerdem wird erklärt, dass man durch das Sammeln von Seelen die Gegner ernten kann. Der Streamer interagiert mit einem Charakter namens Avercut und setzt seine Quest fort. Er findet Credits und Leder und lobt die Grafik, Musik und Sounds des Spiels als sehr atmosphärisch. Er betont, dass das Spiel kein MMO ist, sondern eher ein Koop-Spiel für bis zu drei Spieler.
Vertiefung in Soulframe: Quests, Kampfsystem und Genre-Diskussion
05:20:12Der Streamer setzt seine Reise in Soulframe fort, wobei er sich etwas alleine gelassen fühlt mit den Aufgaben, die er zu erledigen hat. Er geht auf die Reise und muss herausfinden, wo eine Stadt gefallen ist. Er entdeckt die Throw-Funktion und testet das Parieren, das er als Souls-like empfindet, aber nicht unfair. Er sammelt Credits und Scrap Iron und setzt seinen Weg fort. Es folgt eine Diskussion über das Genre von Soulframe, wobei der Streamer feststellt, dass es sich eher um ein Action-Fantasy-Looter-Spiel mit Open-World-Elementen handelt und nicht um ein MMO. Er vergleicht es mit Elden Ring und Warframe und betont, dass es sich runder und smoother spielt als Elden Ring. Er liest einen Artikel, in dem Soulframe als MMO bezeichnet wird, was er jedoch nicht nachvollziehen kann. Er betont, dass es sich eher um ein Spiel mit Fokus auf Open World und Erkundung handelt, das von Studio Ghibli-Filmen wie Prinzessin Mononoke und dem Fantasy-Klassiker Unendliche Geschichte inspiriert ist. Abschließend lobt er den sehr guten Eindruck, den das Spiel als Pre-Alpha hinterlässt.