PRE-ALPHA-KEY-GIVEAWAYCROSSWIND IST RICHTIG STARK! GUTES GAME!️Crosswind,!Eso,Variety!?️noblechairs

Areslps testet Crosswind Pre-Alpha und Starcom: Unknown Space mit Gameplay

PRE-ALPHA-KEY-GIVEAWAYCROSSWIND IST R...
AresLPs
- - 06:19:19 - 33.644 - Just Chatting

Areslps verlost Crosswind Pre-Alpha Keys und zeigt Gameplay. Starcom Unknown Space wird erkundet: Ressourcen sammeln, Missionen annehmen, Schiff verbessern. Kämpfe, Planeten-Scans und Basis-Interaktionen stehen im Fokus. Anpassung des Schiffs mit neuen Antrieben und Waffen, Erkundung unbekannter Gebiete.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Key-Giveaway für Crosswind und Spielvorstellung Starcom Unknown Space

00:13:52

Es wird ein weiteres Key-Giveaway für Crosswind angekündigt, nachdem bereits doppelte Keys im Umlauf waren und einige Spieler versorgt wurden. Es wurden zusätzliche Keys organisiert, um alle Interessenten zu bedienen. Der Streamer zeigt kurz den Kauf des Spiels im Store. Später im Stream wird das Spiel Starcom Unknown Space vorgestellt, welches am 2. September 2024 erschienen ist und positive Bewertungen erhalten hat. Es wird der Beginn einer neuen Partie gezeigt, wobei der Fokus auf den ersten Schritten und der Erkundung des Spiels liegt. Der Streamer betont den Homeworld-Flare und die Möglichkeit, das Schiff im Spiel zu verbessern und anzupassen. Es wird eine Mission angenommen, in der es um die Untersuchung eines überfallenen Frachterschiffs geht. Das Spiel bietet eine Mischung aus Story, Weltraum-Erkundung und Kämpfen, wobei der Spieler verschiedene Planeten erkunden und Ressourcen sammeln kann. Die Grafik und die Soundeffekte, insbesondere die Explosionen, werden positiv hervorgehoben. Der Streamer vergleicht das Spiel mit älteren Titeln wie Homeworld und lobt die Mischung aus Story und Gameplay.

Starcom: Unknown Space

00:28:32
Starcom: Unknown Space

Erkundung von Starcom Unknown Space: Missionen, Ressourcen und Basenbau

00:31:51

Der Streamer setzt die Erkundung von Starcom Unknown Space fort, indem er verschiedene Planeten anfliegt und scannt, um Anomalien und Ressourcen zu finden. Er interagiert mit einer Starcom-Basis, nimmt Missionen an und spricht mit verschiedenen Charakteren, um mehr über die Spielwelt und die Hintergrundgeschichte zu erfahren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Sammeln von Ressourcen und der Verbesserung des eigenen Schiffs. Der Streamer zeigt, wie man eine Kapsel auf Planeten abschießt, um diese zu erkunden und Ressourcen zu bergen. Dabei wird ein außerirdisches Gerät gefunden, das Forschungspunkte einbringt. Es kommt zu Kämpfen mit feindlichen Schiffen, bei denen der Streamer verschiedene Taktiken anwendet und die Zerstörung der Gegnerischen Einheiten vorführt. Die Möglichkeit, das Schiff mit gefundenen Ressourcen und Blaupausen zu verbessern, wird demonstriert, wobei der Fokus auf der Erhöhung der Energieproduktion und der Feuerkraft liegt. Der Streamer betont die strategische Tiefe des Spiels, insbesondere im Hinblick auf die Forschung und den Schiffsbau.

Planeten Erkundung, Kämpfe und Schiffsverbesserung

00:46:24

Es wird die Erkundung eines felsigen Planeten gezeigt, gefolgt von Kämpfen mit feindlichen Raidern in der Nähe eines Gasriesen. Nach erfolgreichem Abschluss der Kämpfe wird ein beschädigter Planet gescannt, wobei ein ringförmiges Artefakt entdeckt wird, das zusätzliche Forschungspunkte einbringt. Die Crew sammelt Erfahrung, und der Streamer erkundet die Fähigkeiten der Besatzungsmitglieder. Nach der Erkundung verschiedener Planeten kehrt der Streamer zur Starcom-Basis zurück, um mit Dr. Rama und Yu zu interagieren und neue Missionen anzunehmen. Die Bedeutung der Geheimhaltung des Wurmloch-Universums wird thematisiert. Anschließend wird ein Wurmloch-Gateway aktiviert, das zu neuen, unbekannten Gebieten führt. Dort warten neue Herausforderungen und Gegner, die es zu bekämpfen gilt. Der Streamer demonstriert den Einsatz von Boosts und Spezialfähigkeiten im Kampf. Die dabei erhaltenen Ressourcen werden eingesammelt. Es wird die Möglichkeit der Schiffsverbesserung durch den Einbau neuer Antriebe und Waffen gezeigt, was die Kampffähigkeiten des Schiffs deutlich erhöht.

Schiffsanpassung und Erkundung neuer Systeme

01:08:24

Der Streamer kehrt zur Basis zurück, um das Schiff weiter anzupassen und zu verbessern. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Energieversorgung und die Kampffähigkeiten gelegt. Es wird demonstriert, wie man verschiedene Module einbaut, um die Leistung des Schiffs zu steigern. Der Streamer betont die Bedeutung einer ausgewogenen Energieversorgung, um nicht ineffizient zu werden. Nach den Verbesserungen wird die erhöhte Geschwindigkeit und Wendigkeit des Schiffs vorgeführt. Es wird die Frage aufgeworfen, wohin die nächste Reise gehen soll, und der Streamer konsultiert das Journal, um neue Missionen zu finden. Es folgt ein Gespräch mit verschiedenen NPCs in der Basis, um mehr über die Hintergründe und die Spielwelt zu erfahren. Schließlich wird beschlossen, erneut das Gateway zu nutzen, um weitere Sektoren im unbekannten Universum zu erkunden. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und empfiehlt es Zuschauern, die Sci-Fi-Settings mögen, besonders im Hinblick auf den aktuellen Sale.

Erkundung und Ressourcenfund

01:15:36

Bei der Erkundung eines Ozeanplaneten ohne Anomalien trifft man auf zwei Schiffe, die jedoch besiegt werden können. Es werden Ressourcen wie Leben, Schilde, Etrium und Aluminium gefunden. Ein legendärer befestigter Lauf wird entdeckt, der Teil einer Plasmawaffe ist. Die Analyse des befestigten Laufs bringt Forschungspunkte. Es wird ein Raiderspulengerät gefunden, das weitere Forschung ermöglicht. Technologiehinweise deuten darauf hin, dass die roten Schiffe autonome Drohnen sind. Die Musik im Spiel wird ruhiger, während ein neuer Planet erkundet wird. Ein Nexus wird entdeckt, dessen Bedeutung noch unklar ist. Die Steuerung des Autopiloten wird vorgestellt, und eine Basis auf einem Wüstenplaneten wird entdeckt. Die neue PC-Hardware von ARES funktioniert einwandfrei, sogar im Weltraum. Eine Pyramide wird entdeckt, die mit einem dicken Block versiegelt ist und Hinweise auf hochentwickelte Technologien enthält. Es wird überlegt, ob das Spiel gut auf dem Steam Deck laufen würde.

Anomalie und automatische Steuerung

01:21:54

Auf einem Mondplaneten wird eine Anomalie in Form von kleinen, undurchsichtigen Blasen entdeckt, deren Extraktion ein Risiko darstellt, aber auch Vorteile wie Biomenfertigkeit und Schwierigkeitsreduzierung bietet. Die automatische Steuerung wird vorgeführt, bei der das Schiff selbstständig fliegt und boostet, was die Erkundung entspannter gestaltet. Ein weißer Stern wird passiert, wobei das Schiff Schaden nimmt. Es werden Wüstenplaneten und weitere Planetenentdeckt, was die Erkundung spannend macht. Ein Planet mit den Überresten einer Stadt wird gefunden, der einst von einer vorindustriellen Zivilisation bewohnt war. Der Zusammenbruch der Zivilisation scheint mit der Ankunft eines Abgesandten zusammenzuhängen. Ein größeres Schiff wird gescannt, aber es wird keine Anomalie gefunden. Das Spiel wird als potenziell gut für das Steam Deck angesehen und befindet sich im Sale.

Interaktion mit Fraktionen und Anomalien

01:35:22

Es kommt zu einer Begegnung mit einem Verteidiger, der den Bereich als für nicht autorisierte Schiffe gesperrt erklärt. Es wird versucht, eine friedliche Vereinbarung für eine wissenschaftliche Untersuchung zu treffen. Die Kommunikation deutet auf mögliche Wortspiele und Verhandlungen hin. Es wird nach Schiffen mit roten und gelben Markierungen gefragt, den Reapern, die als lästig, aber in großer Zahl gefährlich beschrieben werden. Nach einer Warnung wird ein Planet gescannt und ein Team entdeckt, das eine Pyramide untersucht. Die Untersuchung der Tür der Pyramide führt zum Fund von Silber, Gold und einem rätselhaften Objekt. Das Objekt wird analysiert und bringt Forschungspunkte. Ein Emir Verteidiger wird feindlich, kann aber durch den Einsatz des Triebwerks distanziert werden. Auf einem Lunarplaneten wird nichts gefunden, aber ein Wurmloch wird entdeckt, das als Schnellreisepunkt dient. Es wird überlegt, den Verteidiger anzugreifen, aber die Konsequenzen für die Beziehungen zu Fraktionen werden bedacht.

Diplomatie, Handel und Aufrüstung

01:42:35

Es wird Hilfe im Kampf gegen Red Raiders benötigt und Kupfer als Zahlungsmittel angeboten. Durch die Kommunikation wird ein Bündnis geschmiedet. Ein Starliner-Wrack wird entdeckt. Ein Wurmloch wird für die Reise genutzt, um zur Basis zurückzukehren und das Schiff zu reparieren. Ein Händler wird getroffen, mit dem Wissen über Remnant-Artefakte und die Ebenen geteilt wird. Es werden Informationen über die Abgesandten ausgetauscht. Die Besatzung erhält Kompetenzpunkte, die verteilt werden können. Dr. Rama bittet um Forschungsdaten und Milton soll ein Rätselobjekt erhalten. Es wird überlegt, wie man schnell durch den Weltraum reisen kann. Eine neue Mission wird angenommen, um ein Sternensystem in der Nähe zu untersuchen und feindliche Kampfschiffe zu identifizieren. Das Schiff wird in der Werft aufgerüstet, inklusive Energiewaffen und Deflektoren. In der Forschung werden verbesserte Steuerung, Antriebe und Plasmawaffen untersucht. Der Traktorstrahl wird verbessert, um gleichzeitig zwei Gegenstände zu sammeln.

Crosswind

02:21:26
Crosswind

Technische Probleme und PC-Neukauf

02:25:37

Es gab Probleme mit dem alten PC, der etwa fünf Jahre alt ist. Durch ein defektes Mainboard wurden auch andere Komponenten wie Netzteil und RAM beschädigt. Um weiterhin sorgenfrei streamen zu können, wurde ein neuer Rechner angeschafft. Der Streamer betont, dass der PC nicht nur zum Zocken, sondern auch beruflich genutzt wird. Nach einer kurzen Kaffeepause geht es weiter mit dem Stream.

Wetterumstellung und Spielvorbereitung

02:33:59

Es wird kurz über das wechselhafte Wetter gesprochen, wobei es morgens kalt war und jetzt wieder warm ist. Der Streamer wechselt die Kleidung und bereitet sich auf das Spiel vor. Es wird kurz auf die First-Person-Ansicht eingegangen, die es offenbar nicht gibt. Zuschauer aus Griechenland berichten von hohen Temperaturen, während andere das angenehme Wetter an der Ostsee loben. Der Streamer erwähnt, dass er einen Ventilator benutzt, um die Hitze zu ertragen, und überlegt, ob sich eine Klimaanlage lohnt, da er zur Miete wohnt.

Mallorca-Umzug und Giveaway-Ankündigung

02:39:33

Es wird über einen geplanten achtmonatigen Aufenthalt auf Mallorca gesprochen, der ein Lebenstraum der Frau des Streamers ist. Er wird sie dabei unterstützen. Der Streamer selbst war noch nie auf Mallorca. Es werden noch zwei weitere Keys für ein Giveaway verlost, die erste Ziehung ist für ca. 10 Uhr geplant. Das Spiel fühlt sich nicht wie eine Alpha an und bietet neue Gebiete wie den Küstendschungel (Swamp) mit neuen Biomen und Glühwürmchen. Das Spiel wird nicht als MMO im klassischen Sinne betrachtet, obwohl viele Spieler zusammen spielen können. Die Entwickler sprechen von 30 bis 40 Stunden Spielzeit, was dem Streamer aber wahrscheinlich nicht reichen wird.

Gameplay-Eindrücke und Skill-System

02:48:19

Das Wasser im Spiel wird als sehr gelungen empfunden, obwohl man nicht tauchen kann. Es gibt kein direktes Skill-System, aber die Ausrüstung beeinflusst die Werte und Fähigkeiten des Charakters. Die Rüstung hat verschiedene Qualitäten und Boni, die den Schaden gegen Tiere erhöhen oder den Ausdauerverbrauch verringern. Es ist eine Art indirekte Skillung durch das Loadout. Der Streamer erwähnt, dass er ein Grundstück für ein zukünftiges Hausbauprojekt hat, wenn er von Mallorca zurückkehrt. Er vergleicht die Baupreise auf Mallorca als utopisch hoch und bevorzugt es, selbst zu bauen. Das Spiel bietet Haupt- und Nebenquests, Bau- und Survival-Elemente. Man kann ertrinken, erschossen werden, durch Stürze sterben oder verhungern.

Pre-Alpha-Status und Multiplayer-Erfahrungen

02:55:52

Der Streamer betont, dass das Spiel sich trotz des Pre-Alpha-Status schon wie ein fertiges Spiel anfühlt und man dafür bereits Geld verlangen könnte. Es gibt drei Schiffe, drei Biome und drei Bosse. Das Bausystem wird als simpel, aber gut befunden. Die Entwickler sind in Kontakt und offen für Feedback. Das Spiel soll in ca. anderthalb Jahren erscheinen, aber der Streamer glaubt, dass es schon früher in den Early Access gehen könnte. Multiplayer ist möglich, aber der Streamer hat bisher nur wenig Erfahrung damit. Es gab Serverprobleme, aber diese wurden schnell behoben. Es besteht die Möglichkeit, dass es später auch einen Offline-Modus und dedizierte Server geben wird. Insgesamt wurden bisher ca. 25 Keys für das Spiel verlost, und es werden noch weitere folgen.

Inselerkundung und Altar-Entdeckung

03:06:08

Die Inseln ähneln sich derzeit noch etwas, aber die Atmosphäre wird als sehr hübsch empfunden. Es gibt verschiedene Biome wie Küstendschungel, Highlands und verfluchte Sümpfe. Auf einer Insel wird ein ungewöhnlicher Steinaltar entdeckt, an dem man möglicherweise Opfergaben darbringen kann. Der Streamer versucht, den Altar zu aktivieren, aber es scheint noch nicht zu funktionieren. Er vermutet, dass das Inventar zu voll war. Es wird ein Ritualmesser gefunden. Es wird ein Ertrunkener bekämpft, der sich als sehr zäh erweist. Der Streamer findet einzigartige Gegenstände und lobt die Insel für ihre Vielfalt. Er vergleicht das Spiel mit Valheim, bemängelt aber, dass sich Valheim zu sehr ins Magische entwickelt.

Perlen als Munition und Release-Spekulationen

03:12:14

Perlen können als Munition verwendet oder auf Tortuga gehandelt werden. Das Spiel soll in anderthalb Jahren erscheinen, aber der Streamer hofft auf einen früheren Early Access oder sogar einen Shadow Drop in sechs Monaten. Multiplayer ist möglich, aber es gab anfangs Serverprobleme. Die Server laufen aber stabil. Der Streamer betont, dass die Entwickler sehr Community-nah arbeiten. Es werden ca. 25 Keys verlost, und es gibt noch weitere. Der Streamer wünscht sich Quality of Life-Verbesserungen wie in Enshrouded, um Gegenstände schneller hinterlegen zu können. Er entdeckt überraschend eine Glocke in seinem Inventar. Es wird überlegt, wie man Truhen im Baumodus verschieben kann, wie es z.B. in Dune möglich ist.

Diskussion über Gearscore und EU-Initiative

03:22:47

Es wird über die Bedeutung von Macht (Gearscore) im Spiel diskutiert. Ein Zuschauer teilt einen Link zu einer EU-Bürgerinitiative namens "Stop Destroying Video Games", die sich dafür einsetzt, dass Videospiele auch nach der Einstellung des Supports weiterhin spielbar bleiben. Die Initiative fordert eine Million Unterschriften. Der Streamer findet die Initiative gut und speichert sich den Link für später ab. Es wird überlegt, ob das Spiel PvP- oder PvE-fokussiert sein soll. Der Streamer erklärt, dass er sich für die Startseite beworben hat, aber noch keinen Slot bekommen hat. Er stellt das Spiel Crosswind vor, das sich in der Pre-Alpha befindet. Es werden Ressourcen abgebaut und Truhen gebaut. Der Streamer freut sich über sein neues Setup.

Erkundung der Spielmechaniken und Umgebung

03:33:12

Es wird die Möglichkeit des Ertrinkens im Spiel thematisiert, wenn die Ausdauer beim Schwimmen aufgebraucht ist. Der Fokus liegt auf der Erkundung von Höhlen nach Ressourcen, wobei der Streamer feststellt, dass einige Höhlen leer sind. Es wird überlegt, zu einer anderen Insel zu porten, um dort zu farmen. Die First-Person-Perspektive in Höhlen wird diskutiert, wobei der Streamer diese Option zwar begrüßt, aber noch nicht implementiert sieht. Die Bedeutung von Kohle als Ressource wird hervorgehoben, und der Streamer plant, diese zum Betreiben einer Laterne zu nutzen. Life Skills werden als wünschenswertes Feature im Spiel erwähnt. Es wird eine kurze Diskussion über die verfügbaren Quests geführt, darunter die Suche nach einem bestimmten Charakter und einem Buch.

Giveaway-Ankündigung und Bausystem

03:37:27

Es werden weitere Pre-Alpha Keys für das Spiel verlost, wobei Follower die Möglichkeit haben, sich für das Giveaway einzutragen. Die erste Ziehung soll gegen 10 Uhr stattfinden. Das Bausystem des Spiels wird als simpel und klassisch beschrieben, wobei Spieler Parzellen nutzen und diese nach Belieben drehen können. Ressourcen werden zu 100% zurückerstattet, was das Bauen sehr benutzerfreundlich macht. Vorgefertigte Häuser können ebenfalls gebaut werden. Das Wetter im Spiel wird positiv hervorgehoben, und die allgemeine Atmosphäre wird als gelungen beschrieben.

Zufällige Key-Vergabe und Gameplay-Herausforderungen

03:39:01

Es wird erklärt, dass die Vergabe der Pre-Alpha Keys zufällig erfolgt und nicht davon abhängt, wie lange jemand bereits den Play-Button gedrückt hat. Die Entwickler könnten jedoch in bestimmten Intervallen weitere Keys freigeben, wenn die Server stabil laufen. Das Spiel bietet Quality of Life Features, aber auch herausfordernde Gegner, darunter Untote. Der Streamer erkundet eine Höhle, findet eine Ritualmaske und Silberbarren, und versucht, sich schnell durchzuhacken. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut aussieht und viel Potenzial hat. Die Schwierigkeit des Spiels wird diskutiert, wobei der Streamer es gut findet, dass es schwerer ist, da dies den Gegnern eine höhere Präsenz verleiht.

Roadmap und Schiffsvorstellung

03:54:26

Die Roadmap des Spiels wird vorgestellt, die einen aktuellen Spieltest mit einem ersten Handlungsstrang von 30 bis 40 Stunden, drei Biome mit einzigartigen Ressourcen und Gegnern, Survival-Gameplay, Bauen und Fertigen sowie drei steuerbare Schiffe umfasst. Spätere Entwicklungsphasen sollen zwei neue Biome, drei neue Bosse, ein neues Handelsschiff, Tortuga als verfeindete Version, Kampfverbesserungen, Mannschaft und Begleiter, Schiffsanpassung und diverse Endgame-Aktivitäten bieten. Es wird betont, dass die Roadmap nicht endgültig ist und weiter angepasst wird. Im Anschluss wird ein Schiff vorgestellt, wobei die Animation der Wasserwellen gelobt wird. Es wird erwähnt, dass es auch Frauen im Spiel gibt.

Neues Schiff gefunden und Reparatur-Quest

04:28:14

Es wird ein neues, größeres Schiff entdeckt, das repariert werden muss. Die Reparatur erfordert 100 Holz, Nägel, Stoff und Seile. Der Streamer freut sich über den Fortschritt und die neue Quest im Journal, das Schiff zu reparieren. Es wird betont, dass das Spiel PvE-fokussiert ist, obwohl PvP potenziell möglich wäre. Der Streamer betritt das Schiff und ist von seiner Größe beeindruckt. Es wird spekuliert, dass es im Spiel auch Windindikatoren geben wird, die die Geschwindigkeit des Schiffes beeinflussen. Es wird alles ausgeschlachtet, um an Ressourcen zu gelangen. Die Inspiration des Spiels durch Valheim und Enshrouded wird erwähnt.

NPC-Interaktion und Alpha-Details

04:38:28

Es wird mit einem NPC interagiert, der eine Quest zur Schiffsreparatur gibt. Der NPC erwähnt, dass mehr Leute benötigt werden, um das Schiff seetüchtig zu machen. Die Laufzeit der Alpha wird mit einem Monat angegeben, wobei sie aber möglicherweise verlängert wird. Es werden Stoffe hergestellt, in der Hoffnung, dass diese für die Reparatur des Schiffs benötigt werden. Es wird erklärt, dass nicht jeder an der Alpha teilnehmen kann, sondern dass man sich über Steam oder Discord bewerben muss und die Teilnahme zufällig ist. Es wird positiv hervorgehoben, dass das Spiel komplett auf Deutsch ist und sich nicht wie eine AI-Übersetzung anfühlt.

Schiffsfahrt und Erkundung der Welt

04:42:28

Die Session beginnt mit der Erkundung der Schiffsmechaniken, wobei die Animationen und die detaillierte Gestaltung des Schiffes gelobt werden. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, zwischen verschiedenen Booten zu wählen und die Interaktion mit der Umgebung, wie das Läuten einer Glocke, wird demonstriert. Der Fokus liegt auf dem Segelerlebnis, der Steuerung des Schiffes und dem Nutzen von Rückenwind für höhere Geschwindigkeiten. Es wird festgestellt, dass für die Nutzung der Kanonen eine Crew benötigt wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Munitionstypen und greift feindliche Schiffe an, wobei er Kettenkugeln einsetzt, um Masten zu brechen. Nach einem erfolgreichen Kampf wird das Schiff repariert und der Loot eingesammelt. Das Segeln wird im Vergleich zu Sea of Thieves als angenehmer empfunden. Das Spielgefühl wird als mega geil beschrieben, besonders das Segeln, das Schießen und die Reparaturmechaniken. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Schiff als Schnellreiseoption zu nutzen. Die Erkundung führt zu einer Heimatinsel, wo das Schiff bewundert und die Sounds gelobt werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Schiffe über ein Menü zu rufen und verschiedene Missionen anzunehmen. Der Streamer äußert den Wunsch nach Piratenfestungen und erkundet die Insel weiter, wobei er feststellt, dass sich viele Inseln ähnlich anfühlen.

Erkundung von Inseln und Kämpfe

05:01:05

Die Erkundung einer Insel beginnt, wobei der Streamer feststellt, dass sich die Inseln oft ähnlich anfühlen, aber wichtige Ressourcen wie Kupfer bieten. Ein Lager mit einem Bauplan wird entdeckt, der neue Baumöglichkeiten freischaltet. Es wird die Ähnlichkeit zu Fachwerkhäusern bemerkt und die Hoffnung auf vielfältigere Biome geäußert. Der Streamer betont, dass das Erkunden und Abklappern der Inseln wichtig ist, auch wenn sie sich ähneln. Ein kurzer Ausflug in eine Mine zeigt Kupfervorkommen und neue Bereiche. Der Kampf gegen drei Untote wird gezeigt, wobei der Streamer Schwierigkeiten mit der Ausdauer hat. Ein toter Pirat wird gefunden, der einen Kartenschnipsel mit Koordinaten bei sich trägt. Das Wetter im Spiel wird als beeindruckend beschrieben, während der Streamer seine Gartenmöbel vor dem Regen rettet. Die Suche nach einer Crew wird erwähnt und die Möglichkeit, das Schiff mit gefundenen Materialien zu beladen. Der Wunsch nach einer besseren Kameraführung wird geäußert. Ein Kampf mit einem Wildschwein wird gezeigt, bei dem der Streamer Tränke und Kokosnüsse zur Heilung verwendet. Nach dem Kampf werden weitere Gegner entdeckt und besiegt, wobei ein Bauplan gefunden wird. Ein Schiff wird gesichtet und der Streamer regeneriert sein Leben mit Verbänden.

Schiffsanpassung und Seeschlachten

05:15:39

Der Streamer vergleicht das Inventar-UI mit dem von Entshrouded und stellt fest, dass es Ähnlichkeiten gibt. Er betont jedoch, dass er sich dadurch heimisch fühlt und es ihn nicht stört. Die Inspiration durch Valheim und Entshrouded wird von den Entwicklern selbst bestätigt. Es wird die Platzierung einer Glocke auf der Insel geplant und die Sorge geäußert, bei einem Tod nicht mehr dorthin zurückkehren zu können. Die Möglichkeit, auf dem Schiff zu spawnen, wird in Betracht gezogen. Eine Sternschnuppe wird am Himmel entdeckt und der Streamer bewundert den sich bewegenden Mond. Die Routen der Handelsschiffe werden beobachtet und das Schiff wird gesteuert, um an der Insel anzulegen. Es werden Abo-Punkte geändert und eine schöne Zahl als Ziel gesetzt. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern. Es wird Holz für den Bau der Glocke benötigt und die Roadmap von Crosswind wird erwähnt. Ein Dodo mit Sternchen wird besiegt und ein Schrein mit Federn gefunden. Es wird ein Dungeon entdeckt, der aber nur mit einem Seil betreten werden kann. Die Möglichkeit, ein Dodo zu zähmen, wird erwähnt und ein Dungeon aus dem Vortag wird in Erinnerung gerufen. Die Musik im Spiel wird gelobt und mit Monkey Island verglichen. Ein Sturm wird am Horizont gesichtet und der Streamer plant, den Stream bald zu beenden, da er Hunger hat und müde ist.

Schiffskämpfe und Crew-Übernahme

05:34:49

Es beginnt ein intensiver Schiffskampf, bei dem der Streamer feststellt, dass er dringend eine Crew benötigt. Verschiedene Munitionstypen werden eingesetzt, um den Mast des Gegners zu beschädigen. Trotz der Beschädigung des eigenen Schiffes gelingt es, Distanz zu gewinnen und weitere Treffer zu landen. Der Streamer kämpft alleine gegen ein feindliches Schiff und versucht, den Mast zu brechen. Nach langem Kampf gelingt es, den Mast zu beschädigen und das Schiff zu versenken. Der Loot wird eingesammelt und der Streamer testet die Ramming-Funktion des Schiffes. Ein weiteres Schiff wird entdeckt und geentert, wobei der Streamer Unterstützung von seiner Crew erhält. Nach einem harten Kampf wird das Schiff gekapert und der Loot eingesammelt. Das gekaperte Schiff wird versenkt und der Streamer freut sich über die doppelte Menge an Ressourcen. Es wird die andere Munition geladen und der Kampf geht weiter. Der Streamer ist gespannt, ob der Mast des Gegners bricht. Das Spiel wird als Pre-Alpha bezeichnet und als vielversprechend gelobt. Der Streamer vermutet, dass der Mast nur die Geschwindigkeit des Schiffes beeinflusst. Es wird versucht, das Schiff des Gegners zu entern, aber es werden zu viele Gegner erwartet. Durch geschicktes Manövrieren gelingt es, eine Breitseite abzufeuern und das Schiff zu zerstören. Der Loot wird eingesammelt und der Streamer überlegt, das sinkende Schiff zu entern. Ein weiterer Kampf beginnt, bei dem der Streamer versucht, das Schiff zu rammen. Nach dem Rammen werden die Gegner geentert und besiegt. Das Schiff wird gekapert und versenkt, was sich als lohnenswert erweist.

Bug-Entdeckung und Giveaway

06:01:06

Der Streamer bemerkt einen Bug, bei dem ein Gegner im Mast des Schiffes feststeckt. Er versucht verschiedene Methoden, um den Gegner herunterzuholen, scheitert aber. Es wird vermutet, dass der Gegner cheatet. Der Streamer kann nicht mehr springen und vermutet einen weiteren Bug. Er versucht, den Gegner mit einer Axt zu treffen, aber es funktioniert nicht. Der Streamer gibt nicht auf und versucht weiterhin, den Gegner herunterzuholen. Er startet das Spiel neu, um den Bug zu beheben. Der Streamer lobt das Spiel, obwohl es sich noch in der Pre-Alpha-Phase befindet. Er freut sich auf zukünftige Features wie Schiffsanpassung und eine sichtbare Schiffsbesatzung. Es wird ein Giveaway veranstaltet und der letzte Key verlost. Der Streamer bedankt sich bei den Entwicklern für die Keys. Er lobt das Spielgefühl, besonders die Schiffskämpfe und die Reparaturmechaniken. Es wird diskutiert, ob unendliche Schüsse und die Reparaturmechanik beibehalten werden sollen. Der Streamer findet die Begrenzung der Munition in Sea of Thieves nervig. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Haie oder Kraken im Spiel gibt. Der Streamer erklärt, welche Kugeln was machen. Er betont, dass PvE im Fokus steht. Der Streamer kehrt zu seinem Schiff zurück und stellt fest, dass sein Loot noch da ist. Er freut sich über die coolen Seeschlachten und das neue Schiff. Es wird erwähnt, dass es eine begrenzte Anzahl an Spielern auf dem Server gibt. Der Streamer gibt Tipps, falls man nicht bauen kann. Es wird gezeigt, was es im Spiel gibt. Der Streamer erklärt, dass man nach der Alpha wieder von vorne anfangen muss. Er lobt den Trailer und sagt, dass er das hält, was er verspricht. Der Streamer beendet den Stream etwas früher und verweist auf andere Kanäle, wo es vielleicht noch Keys gibt. Er möchte sich mehr um seinen Hund kümmern und den Stream einstellen. Es wird eine infizierte Zone im Spiel gezeigt. Der Streamer gibt bekannt, wer den letzten Key gewonnen hat und bedankt sich bei allen Zuschauern.