️Looten Morgen! mit !md️!QUINFALL oder REINFALL?Danach VarietyGamesemma !noblechairs !gportal

Kinfall-Eindrücke & Dungeon-Erkundung: Was erwartet Spieler?

Mobile Dungeon

00:00:00
Mobile Dungeon

Kooperation mit Mobile Dungeon und erste Eindrücke zu Kinfall

00:08:44

Es gibt eine neue Kooperation mit Mobile Dungeon, einem Mobile Game, das im Stream vorgestellt wird. Parallel dazu werden die ersten Erfahrungen mit dem Spiel Kinfall geteilt, die überwiegend negativ sind. Der aktuelle Stand zu Kinfall ist, dass es größtenteils negativ aufgenommen wird und vom Kauf abgeraten wird. Es wird beschrieben, dass das Spiel fehlerhaft ist und nicht den Erwartungen entspricht. Es wird kritisiert, dass viele der beworbenen Features fehlen oder nicht funktionieren. Die Roadmap des Spiels wird als irreführend dargestellt, da sie den Eindruck erweckt, dass viele Funktionen bereits zu 95% fertiggestellt seien, obwohl dies nicht der Fall ist. Es gab Probleme mit Fehlercodes, Charaktererstellung und unsichtbaren Gegnern im PvP-Modus. Der Streamer empfiehlt, das Geld lieber in ein anderes Spiel zu investieren, da Kinfall in seinem aktuellen Zustand nicht spielbar ist und möglicherweise sogar von Steam entfernt werden sollte. Nach den ersten frustrierenden Erfahrungen mit Kinfall wird Mobile Dungeon als angenehme Abwechslung vorgestellt. Es wird betont, dass Mobile Dungeon kostenlos spielbar ist und sowohl auf Steam als auch auf mobilen Geräten gespielt werden kann.

Vorstellung von Mobile Dungeon

00:18:54

Mobile Dungeon, ein Spiel der Macher von Shakes and Fidget, wird als deren Nachfolger oder neues Spiel vorgestellt. Es ist bereits seit einiger Zeit auf dem Markt und kann kostenlos auf Steam, Tablets und Handys gespielt werden. Der Streamer zeigt Gameplay-Szenen, in denen er Helden hochlevelt und sich die Story anhört. Es werden kleine Lore-Elemente und Events gezeigt, während der Streamer Dungeons erkundet und gegen Gegner kämpft. Das Kampfsystem wird als rundenbasiert dargestellt, wobei der Streamer verschiedene Charaktere und Fähigkeiten einsetzt, um die Gegner zu besiegen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass man im Spiel durch den Einsatz von Geld Vorteile erlangen kann, aber der Streamer betont, dass er bisher keinen Cent ausgegeben hat und das Spiel trotzdem genießen kann. Mobile Dungeon wird als fesselndes Spiel beschrieben, das sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Geräten gespielt werden kann.

Vergleich mit Shakes & Fidget und Gameplay-Fortschritt

00:30:50

Mobile Dungeon wird mit Shakes & Fidget verglichen, wobei der Streamer die modernere Grafik und das rundenbasierte Kampfsystem von Mobile Dungeon bevorzugt. Er schätzt, dass er hier seine Momente hat und ganz normal in die neuen Runden reingehen kann. Im Gegensatz zu Shakes & Fidget, wo man durch ein Pilzsystem gebremst wird. Er betont, dass Mobile Dungeon Free-to-Play ist und sowohl auf mobilen Geräten als auch über Steam gespielt werden kann. Der Streamer setzt sein Abenteuer in Mobile Dungeon fort, indem er Dungeons erkundet, Schlüssel sammelt und gegen Bosse kämpft. Er zeigt verschiedene Gameplay-Mechaniken wie das Auswählen von Zielen, das Verwenden von Fähigkeiten und das Ausrüsten von Gegenständen. Es wird ein Schlüssel gefunden und es geht zum Endboss. Nach dem Kampf gegen den Endboss werden Belohnungen wie Erfahrungsschriftrollen und Ausrüstungsgegenstände eingesammelt. Der Streamer erkundet das Dorf, schaltet die Ehrenhalle frei und holt sich neue Helden im Zauberklo.

Team-Management und Dungeon-Erkundung im Schwarzwald

00:38:36

Der Streamer kümmert sich um sein Team, indem er neue Helden rekrutiert und sie auflevelt. Er überlegt, welche Helden er ins Team aufnehmen soll und welche Fähigkeiten sie haben. Es wird ein Skelettkrieger rekrutiert und ins Team aufgenommen. Der Streamer setzt sein Abenteuer fort, indem er den Schwarzwald erkundet. Es wird erklärt, dass der Schwarzwald ein ungemütlicher Ort ist, in dem Kürbisse aus dem Boden sprießen und den Lebensraum der Kreaturen rauben. Der Streamer vermutet, dass die Probleme im Schwarzwald mit den Vorkommnissen in Meerwind zusammenhängen könnten. Es wird ein Tor entdeckt, das 10 Sterne benötigt, um geöffnet zu werden. Der Biber wird ins Team aufgenommen und seine Fähigkeiten werden vorgestellt. Der Streamer betont, dass er bisher keinen Cent für das Spiel ausgegeben hat und trotzdem Spaß hat. Er vergleicht das Spiel erneut mit Shakes & Fidget und betont, dass ihm das System von Mobile Dungeon besser gefällt. Es wird ein Dungeon im Schwarzwald betreten und gegen verschiedene Gegner gekämpft. Der Streamer erklärt die Elemente im Spiel und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Er passt seine Strategie an die jeweiligen Gegner an und setzt seine Fähigkeiten gezielt ein.

Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Welt 2

00:59:52

Der Streamer erkundet Welt 2 und diskutiert verschiedene Gameplay-Mechaniken. Er spricht über das Hochleveln des Charakters durch Abenteuer, Aufgaben und tägliche Missionen. Der Biber als Begleiter wird positiv hervorgehoben, da er Zugang zum Schwarzmarkt und Farmmöglichkeiten für Brutstädte und verfluchte Zweige bietet. Alternativ können Spieler auch durch das Töten von Gegnern Erfahrung sammeln. Es wird ein nächstes Level angestrebt, wobei ein garantierter Held erwartet wird. Der Streamer erwähnt Pflanzen und testet den einfachen Modus, wobei er auf bereits hohe Gegnerstärken hinweist. Er begrüßt Zuschauer und geht auf Serverprobleme ein, an denen die Entwickler laut Discord arbeiten. Eine Frage zur Verfügbarkeit des Spiels in der Schweiz wird notiert, um später nachzuforschen. Der Streamer analysiert die Fähigkeiten eines Charakters namens Gondolf, insbesondere dessen Schild mit Dornen, und demonstriert verschiedene Angriffsstrategien im Kampf. Er erwähnt, dass er sich gestern privat Kinfall angesehen hat und nur den Kopf schütteln konnte, und hofft, dass es sich jetzt nur um Serverprobleme handelt. Es wird überlegt, Kinfall ein zweites Mal zu testen und es gegebenenfalls zurückzugeben.

Kampfstrategien und Ersteindrücke von Kinfall

01:02:36

Der Streamer überlegt, einen Gegner mit Blutung anzugreifen, da dieser bereits guten Schaden verursacht. Er beobachtet, wie der Gegner brennt und ausblutet, und setzt Pflanzen ein. Kinfall wird als besser als erwartet eingestuft, wobei der Streamer überrascht ist, dass es mit den Anfängen von New World oder The Day Before mithalten kann. Er setzt Kampfstrategien ein, um Gegner zu besiegen, und kommentiert die Fähigkeiten der Charaktere. New World wird als Spiel erwähnt, dessen anfängliche Probleme später durch Bugs verstärkt wurden. Der Streamer demonstriert weitere Kampftaktiken und kommentiert die Effektivität verschiedener Angriffe und Statuseffekte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das Spiel kennenzulernen sollte, wobei der Streamer rät, das Geld zu sparen oder sich selbst zu überzeugen. Er weist darauf hin, dass das Spiel zum jetzigen Zeitpunkt größtenteils negativ bewertet ist. Der Streamer erwähnt, dass er gestern Abend das Spiel nicht vorgestellt hat, da es erst dann veröffentlicht wurde. Er plant, einen Dungeon zu machen und geht in ein anderes Spiel über, um die Stimmung aufzuhellen, da es sich um ein Sponsorenspiel der Macher von Shakespeare handelt: Mobile Dungeon.

Kritische Auseinandersetzung mit dem Zustand von Kinfall

01:07:33

Der Streamer äußert sich kritisch über den Zustand von Kinfall und bemängelt, dass das Spiel in seinem aktuellen Zustand nicht hätte veröffentlicht werden dürfen, da es aus zahlreichen Fehlercodes besteht. Er vergleicht es mit anderen Spielen, bei denen Tastaturbefehle gesperrt sind und Spielfortschritte aufgrund von Überlastung oder Fehlern nicht möglich sind. Der Streamer plant, das Spiel später zu zeigen, um die Probleme zu demonstrieren. Er erklärt die Funktion von Zunder im Spiel und überlegt, wie er seine Ausrüstung verbessern kann, um gegen verschiedene Gegnertypen effektiv zu sein. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und betont, dass er das Spiel nicht anpreisen möchte. Er bereitet sich auf den Eintritt in das Spiel vor und erwähnt, dass er gerade eine Gänsehaut bekommen hat, da die Roadmap des Spiels mit 95% Fertigstellung angegeben ist. Er kommentiert ironisch, dass dies wahrscheinlich daran liegt, dass fast alles fertig sei. Nach dem Kampf äußert er sich erneut kritisch über das Spiel und vergleicht es mit WoW. Er zitiert einen Zuschauer, der das Spiel als „mega“ bezeichnet, und widerspricht dem vehement, indem er die Serverprobleme, das Verschwinden von NPCs und andere Mängel hervorhebt. Er betont, dass es riesige Unterschiede in dem gibt, was ein Early Access beinhaltet und dass der aktuelle Zustand von Kinfall inakzeptabel ist.

Eigene Meinung zu negativen Bewertungen und Kommunikation der Entwickler

01:10:59

Der Streamer distanziert sich klar von jeglicher Unterstützung für Kinfall und warnt davor, andere mit falschen Aussagen zu täuschen. Er betont, dass das Spiel hauptsächlich aus Fehlercodes besteht und die Behauptung der Entwickler, dass 95% der implementierten Funktionen fertig seien, schlichtweg falsch ist. Er kritisiert, dass selbst beworbene Features wie PvP-Events nicht funktionieren. Es gehe nicht nur um Serverprobleme oder den Early-Access-Status, sondern um den grundlegenden Zustand des Spiels, der seiner Meinung nach größtenteils negativ ist. Er vermutet, dass selbst positive Bewertungen ironisch gemeint sind, um die Situation ins Lächerliche zu ziehen. Der Streamer vergleicht den Early-Access-Status von Kinfall mit anderen Spielen wie Rising oder Enshrouded und kommt zu dem Schluss, dass Kinfall nicht einmal den Status Early Access verdient hätte, sondern eher einen Alpha-Status. Er kritisiert die Kommunikation der Entwickler, die Versprechungen machen, die sie nicht halten können, und Lügen verbreiten. Trotz der Kritik lobt er den grafischen Stil des Spiels, fragt aber, was die Grafik nützt, wenn alles andere nicht funktioniert. Er rät Zuschauern, die Potenzial in dem Spiel sehen, ihr Geld zu sparen und abzuwarten, bis es wirklich fertig ist und die implementierten Funktionen Hand und Fuß haben. Er betont, dass es nichts bringt, das Spiel zu beschönigen und auf den Early-Access-Status oder Serverprobleme zu verweisen, da der aktuelle Zustand des Spiels eine Zumutung ist.

The Quinfall

01:25:41
The Quinfall

Gameplay-Eindrücke und Kritik an Kinfall

02:02:17

Der Streamer beginnt mit dem Einsammeln von Sonnenblumen und demonstriert die Funktionsweise des Jagdmessers in Kinfall. Er erklärt den Unterschied zwischen normalen Schlägen und schweren Schlägen, wobei er die Balance des Spiels kritisiert. Es wird hervorgehoben, dass schwere Schläge zwar mehr Schaden verursachen, aber die Bewegungsfreiheit einschränken. Der Streamer kritisiert das Spiel für Fehler und mangelnde Gaming-Ehre, kündigt aber an, es nur noch für eine begrenzte Zeit vorzustellen, bevor er es zurückgibt. Er bemängelt, dass der Questgeber fehlt und das Spiel Charaktere löschen könnte. Der Streamer äußert den Verdacht, dass die Entwickler ihr eigenes Spiel nicht spielen und kritisiert die Veröffentlichung des Spiels trotz offensichtlicher Mängel. Er erklärt einen Glitch, bei dem man permanent rollen kann, aber nicht mehr aufhören kann. Der Streamer zeigt den Ingame-Store und kritisiert Pay2Win-Elemente, bei denen man sich Vorteile kaufen kann, die man im Spiel nicht erreichen kann. Er bemängelt die Quality-of-Life-Sachen, die separat gekauft werden müssen und kritisiert Server-Issues und Fehlercodes.

Ehrliche Meinung zu Kinfall und Vergleich mit anderen Early Access-Titeln

02:09:25

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über Kinfall und die vielen Probleme, die er und andere Spieler erleben. Er vergleicht das Spiel mit einem Schlag ins Gesicht und betont, dass es, selbst wenn es gut läuft, mit schöner Grafik und Performance, immer noch problematisch ist. Er kritisiert das Spiel als Scam und stellt die Frage, ob die 20 Euro für das Spiel gerechtfertigt sind, insbesondere angesichts der Behauptung, dass es zu 95 Prozent fertig sei. Er vermutet, dass die USK 18-Einstufung aufgrund des Shops erfolgte. Der Streamer geht kurz auf Toilette, während die Zuschauer auf das Erscheinen des Questgebers warten. Er betont, dass seine Kritik als Aufklärung dienen soll, um die Augen für die Art von Spielen zu öffnen, die existieren, wie Spiele veröffentlicht werden und wie der Status von Early Access im Vergleich zu anderen Spielen ist. Er bricht den Stream vorzeitig ab, um den Zuschauern mehr Spielminuten zu zeigen und sie vor einem potenziellen Fehlkauf zu bewahren. Positiv werden lediglich die Musik und das Einsammeln von Ressourcen hervorgehoben, wobei auch hier Probleme auftreten. Der Streamer gerät in einen Deesink-Loop und kann keine positiven Aspekte mehr finden. Er erklärt, dass es nur begrenzte Serverkapazitäten gibt und man gezwungen sein könnte, im PvP-Modus zu spielen.

Technische Probleme und Kritik an der Update-Politik von Kinfall

02:15:59

Das Spiel hängt sich auf, und der Streamer muss es neu starten, selbst die Escape-Taste funktioniert nicht. Er kritisiert, dass ein veröffentlichtes Update Fehler nicht behoben hat und vermutet, dass es sich um eine Finte handelt, um die Spieler zu beruhigen. Der Streamer erwähnt, dass er ein Angebot vom Management für Kinfall hatte, das aber zurückgezogen wurde. Er kritisiert das Spiel als unzumutbar und lobt Leute, die es nach mehr als zwei Stunden Spielzeit zurückgeben konnten. Er erklärt, dass er seine ehrliche Meinung sagen möchte, aber vertragliche Verpflichtungen dies möglicherweise einschränken. Die Musik und Grafik werden gelobt, aber alles andere wird als schlimm kritisiert. Der Streamer liest negative Bewertungen aus dem Shop vor, die das Spiel als verpackte Verarsche und Videolaufsimulator bezeichnen. Er vergleicht es mit The Day Before und kritisiert endlose Verbindungsprobleme und Serverfehler. Der Streamer demonstriert das Schwimmen im Spiel und kritisiert, dass es keine Möglichkeit gibt, aus dem Wasser zu kommen. Er versucht, eine Quest zu starten, aber der Questgeber ist nicht da. Das Laufen klingt wie Schwimmen, weil es regnet. Der Streamer drückt seine Enttäuschung über den Zustand des Spiels aus und stellt fest, dass er so etwas nicht erwartet hätte.

Weitere Gameplay-Probleme und Vergleich mit New World

02:24:24

Der Streamer berichtet von weiteren Problemen, wie zurückgesetzten Fähigkeiten nach einem Disconnect und fehlenden Spawns von Spielern und NPCs. Er vergleicht Kinfall mit dem Start von New World, der zwar auch problematisch war, aber dennoch besser spielbar war. In New World konnte man wenigstens Quests machen und sich bewegen. Der Streamer stellt fest, dass Einhand- und Zweihandwaffen den gleichen Schaden verursachen und kritisiert das Schadensmodell. Er betont, dass die Größe des Entwicklerteams nicht entscheidend ist, sondern wie etwas verkauft und entwickelt wird. Der Streamer stirbt in einer Sky Rift Zone und versucht, die Karte neu zu laden, aber es funktioniert nicht. Er kann nicht questen, da alles nicht spawnt. Der Streamer findet eine Schatztruhe, kann sie aber nicht looten. Er kann Ressourcen abbauen, aber nur mit der Spitzhacke, die er aufgrund der fehlenden Quest nicht hat. Der Streamer kann sich nicht seitlich bewegen und hat Probleme mit der Steuerung. Er will mit ein paar Sachen interagieren und den Zuschauern das Spiel zeigen. Die Map ist riesig, aber die Startorte sind voneinander abgeschottet. Der Streamer rennt ziellos umher, da der Server nicht hinterherkommt. Er versucht erneut, die Truhe zu looten, aber es funktioniert nicht. Der Streamer versucht, das Spiel neu zu laden, aber es dauert zu lange. Er bezeichnet Kinfall als Reinfall und Trailer als Lüge.

SWORN

02:44:19
SWORN

Kinfall Gameplay und erste Eindrücke

03:10:21

Der Streamer testet Kinfall an und schaltet nach und nach neue Bereiche frei, darunter München. Erwähnt werden Lebens- und Kriegsbäume sowie Boni wie Spell Damage und erhöhtes Bewegungstempo. Trotzdem ist der Streamer nicht begeistert von Kinfall, bezeichnet es als semi-begeisternd und weniger lustig. Es wird ein Schatz-Goblin entdeckt, aber der Server wird als Flop und Reinfall bezeichnet. Das Spiel wird als anstrengend empfunden, sowohl beim Spielen als auch beim Zuschauen. Trotzdem lobt der Streamer das Spiel, da es Spaß macht und Laune bereitet. Es werden Vergleiche zu Hades gezogen, wobei der erste Teil bevorzugt wird. Nach dem Test von Kinfall wird ein anderes Spiel vorgestellt.

Vorstellung eines neuen Multiplayer-Spiels

03:15:13

Der Streamer kündigt an, ein anderes Spiel vorzustellen, das ihn im Multiplayer-Bereich mehr überzeugt hat. Er zeigt Gameplay von Shape of Dreams, einem Spiel, das mit Maus und Tastatur gespielt wird. Das Spielprinzip wird als standardmäßig beschrieben, in dem Monster die Grenze überschreiten und die Spieler die letzte Hoffnung sind. Es gibt verschiedene Modi, darunter Einzelspieler und Multiplayer, sowie verschiedene Klassen wie Fernkämpfer, Nahkämpfer, Fernkampfmagier und Nahkampftank. Der Streamer wählt den Schützen und investiert Punkte in Zerstörung, um Angriffsschaden und Fähigkeitsstärke zu erhöhen. Es werden Schwierigkeitsgrade von Nickerchen bis Albtraum vorgestellt. Das Gameplay beinhaltet das Erkunden von Rissen, das Sammeln von Gold und das Abschließen von Leveln.

Shape of Dreams Gameplay und Mechaniken

03:34:17

Der Streamer setzt das Gameplay von Shape of Dreams fort und entdeckt neue Waffen und Fähigkeiten, darunter einen Magierstab und eine Kristallkanone. Er tauscht Fähigkeiten aus und wertet sie mit Steinchen auf. Das Spiel bietet verschiedene Elemente wie Frost, Feuer, Blitz und Chaos Schaden. Es werden Erinnerungen gesammelt und für Schilde und andere Fähigkeiten verwendet. Der Streamer erkundet verschiedene Biome und kämpft gegen Elite-Gegner. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter ein Schwertkraftumkehrer und ein Gletscherhammer, die ausgetauscht und zerlegt werden können, um Traumstopp zu erhalten. Brunnen können aktiviert werden, um Erinnerungen oder Essenzen zu verstärken. Der Streamer spielt die Anfänger-Klasse und farmt alle Gebiete ab, um Gold zu sammeln. Er aktiviert Chaos, um Angriffsschaden und Angriffsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Shape of Dreams

03:35:27
Shape of Dreams

Diskussion über Kinfall und Shape of Dreams

03:59:09

Der Streamer reagiert auf Kritik an seinem Kinfall-Gameplay und verteidigt seine Meinung, dass das Spiel fehlerhaft und möglicherweise ein Scam ist. Er erwähnt negative Rezensionen und Probleme mit Servern, Bugs und der Monetarisierung. Trotzdem konzentriert er sich wieder auf Shape of Dreams, das er als unterhaltsamer empfindet. Er spielt einen Tank und testet verschiedene Fähigkeiten und Spielstile. Der Streamer spricht über den Unterschied zwischen Demo und Prolog und erwähnt, dass er von einem Viewer geflamed wird, weil dieser Kinfall auf einem anderen Server besser findet. Er bleibt jedoch bei seiner negativen Meinung und kritisiert die fehlende Transparenz der Entwickler. Abschließend raidet der Streamer zu Entenburg, um dessen Meinung zu hören, und beendet den Stream.