DROPS[on]!WIE STARK! ES IST EINFACH SOO GUT! VARIETY & !ACS!️LOOTEN MORGEN️emma !noblechairs !gportal

Variety-Session: Hell Clock, Edge Islands, Kingdom of Cards & Assassin's Creed

DROPS[on]!WIE STARK! ES IST EINFACH S...
AresLPs
- - 07:04:41 - 23.366 - Just Chatting

Areslps präsentiert eine abwechslungsreiche Spielesession. Im Fokus stehen Hell Clock mit Gameplay und Trinkets, gefolgt von Edge Islands und Kingdom of Cards mit Ressourcenmanagement. Abschließend erste Schritte in Assassin's Creed Shadows mit Stealth-Missionen und Intrigen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Variety Games und Konzeptentwicklung

00:21:20

Es werden Variety Games erkundet und viel für Bildbearbeitung, Tonbearbeitung und Schnitt erledigt. Das Konzept wurde aufgeschrieben und Designarbeiten durchgeführt. Es gab die Möglichkeit, in verschiedene Spiele reinzuschauen, wobei 'Insoy' nicht vollständig überzeugte, aber dennoch angefragt wurde, um es selbst zu testen. Es wird überlegt, ob es am 28. gespielt wird und wie es auf dem eigenen PC läuft. 'Sims' wird als charmanter empfunden. Die Sounds in Spielen und Filmen werden thematisiert, insbesondere wie bestimmte Soundfiles immer wieder verwendet werden und wie sich das auf das Spielerlebnis auswirkt. Es wird Jurassic World Evolution 2 im Epic Store erwähnt, das kostenlos erhältlich ist, und neue Games werden auf die Wishlist gepackt.

Planung und Vorstellung von Hell Clock

00:34:25

Es wird der Plan für den Tag besprochen, der mit Variety beginnt, da es vermisst wird. Final Fantasy wurde die letzten Tage gezockt, gefolgt von Assassin's Creed. Es wird überlegt, wann Assassin's Creed gespielt wird, entweder ab 8 oder 10 Uhr. Es wird ein kurzer Controller-Check durchgeführt und an Ready Player One erinnert, da das Spiel so virtuell wirkt. Decay of Logos wird als kostenlos bei Steam erwähnt. Es wird Hellclock vorgestellt, eine Demo, die gefährlich gut aussieht. Es wird die Pre-Alpha-Version von Mad Mushroom gezeigt und die ersten 14 Flores des ersten Akts dürfen gespielt werden. Das Gameplay erinnert an Danmaku-Gameplay, Path of Exile oder andere Hack'n'Slay's. Die Grafik wird angepasst und die Steuerung überprüft.

Hell Clock

00:38:25
Hell Clock

Gameplay von Hell Clock und Trinkets

00:42:02

Es wird Softcore in Hell Clock gespielt. Die Steuerung mit Maus und Tastatur wird ausprobiert und als angenehm empfunden. Die Grafik wird als smooth beschrieben. Es wird ein Vitamingetränk zu sich genommen. Es wird mit der Clockmarkerin interagiert und der Abgrund betreten. Fähigkeiten wie Attack und Split Shot werden eingesetzt, Gold gesammelt und ein Trinket gefunden. Es wird ein Blessing of Prophecy ausgewählt, das Mana-Kosten reduziert und Damage erhöht. Die Steuerung mit WSD wird als einfach empfunden. Es wird erwähnt, dass die Zeit für die Vorstellung von Variety-Games genutzt wird. Es wird die Map geöffnet und ein Portal entdeckt. Es werden unterschiedliche Kategorien von Spielen vorgestellt. Es wird ein Potion gefunden und eingesetzt. Es wird überlegt, wie der Dragoner in Final Fantasy sein wird. Es werden Trinkets gefunden und eingesetzt, die Damage erhöhen.

Diskussion über Sponsoring und Gameplay-Erfahrungen

00:50:41

Es wird auf die Frage eingegangen, ob Spiele nur wegen Sponsoring-Angeboten gespielt werden. Es wird klargestellt, dass dies nicht der Fall ist und die meisten Spiele ohne Bezahlung vorgestellt werden. Es wird der Wunsch nach einer Art Raffling oder festem Sponsoring mit Steam geäußert. Es wird betont, dass Variety seit fünf Jahren Priorität hat. Es wird ein Bossfight erreicht und erfolgreich abgeschlossen. Es wird V-Rising-Feeling erwähnt. Es wird überlegt, was passiert, wenn die Uhr auf Null steht. Es wird ein Blessing of Foundation aktiviert, das Movement Speed, Mana und Life erhöht. Es wird der vierte Floor erreicht und die Uhr läuft weiter. Es wird Lifesteal gewünscht. Es wird über den guten Eindruck des Spiels gesprochen und dass es sich so spielt, wie es aussieht. Die Dolche werden im Nahkampf als gut empfunden.

Interaktion mit der Spielwelt und Skill-Anpassungen

01:02:00

Es wird mit der Uhr interagiert und festgestellt, dass man mehr Zeit bekommt. Es wird die Map als schöner empfunden. Es wird mit einer gesegneten Tabelle interagiert, um den Shop zu öffnen. Es werden Items gekauft, die Attack Speed und Life erhöhen. Es wird der Auftrag angenommen, den Merchant auf Floor 7 zu töten. Es wird ein Skill Book gefunden und ein Skill erlernt. Es werden Soulstones benötigt, um neue Skills zu erlernen. Es wird eine Liste der Spiele gezeigt, die in den letzten vier Wochen gespielt wurden. Es wird Tentagrail erwähnt, für das eine Anfrage zur Vorstellung vorliegt. Es wird Aloft erwähnt, das ein Update bekommen hat. Es wird der Merchant auf dem siebten Floor getötet und ein Blessing of Legacy erhalten. Es werden verschiedene Relikte verglichen und eine Auswahl getroffen. Es wird ein neues Level erreicht und die Lower Caves betreten.

Herausforderungen und Abschluss des Demos

01:21:08

Es wird ein Legendary gekillt und ein Level erreicht. Es wird über Assassin's Creed gesprochen und dass es nicht jeden reizt. Es wird Quantum Break erwähnt, das toll gewesen sein soll. Es wird mit der Glocke interagiert, um mehr Zeit zu bekommen. Es werden Skills angepasst und verbessert, wobei Mana und Gold benötigt werden. Es werden Relikte eingesetzt, die Critical Hit Chance und Experience Gain erhöhen. Es wird der Grind im Spiel erkannt. Es wird durch die Floors gerusht und versucht, die Bewegung beizubehalten. Es wird Area of Effect eingesetzt. Es wird über die Klingen gesprochen, die gut gefallen. Es wird versucht, schnell zum nächsten Floor zu gelangen. Es wird die Power eingesammelt und überlegt, die Skills umzustellen. Es wird sich für die aufmunternden Worte bedankt und dazu aufgerufen, sich nicht zu sehr im Stream zu verlieren. Es wird bemerkt, dass die Uhr abgelaufen ist und das Spiel abgeschlossen ist.

Beileidsbekundungen und Ablenkung im Stream

01:35:57

Es werden Beileidsbekundungen für einen Zuschauer ausgesprochen, dessen Mutter verstorben ist. Anteilnahme und Mitgefühl werden ausgedrückt, und angeboten, dass der Stream als Ablenkung dienen kann. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, im Stream über persönliche Probleme zu sprechen oder um Ablenkung zu bitten, und dass die Community versucht, in solchen Situationen zu helfen. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, positiv an Verstorbene zu denken und sich an die guten Zeiten zu erinnern. Der Streamer bietet Unterstützung an und ermutigt dazu, offen über Gefühle zu sprechen und den Stream als eine Möglichkeit zur Ablenkung und zum Austausch zu nutzen. Es wird auch erwähnt, dass man sich nicht scheuen sollte, um Hilfe zu bitten oder den Stream als Ventil zu nutzen, um mit schwierigen Situationen umzugehen.

Gameplay-Eindrücke und Feedback zu 'Hell Clock'

01:41:31

Das Gameplay von 'Hell Clock' wird als ansprechend beschrieben, besonders das Trefferfeedback. Der Dash könnte jedoch verbessert werden, da er etwas verzögert wirkt. Es wird der Wunsch geäußert, dass es eine Möglichkeit geben sollte, an bereits erreichte Etappen anzuknüpfen, anstatt jedes Mal von vorne beginnen zu müssen. Das schnelle Tempo des Spiels wird zwar als unterhaltsam empfunden, aber die Hektik und das ständige Wiederholen der Etappen könnten auf Dauer ermüdend sein. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Spiel zu schnelllebig wird und der Spaßfaktor darunter leidet, wenn man immer wieder die gleichen Abschnitte durchspielen muss. Trotzdem wird das Spielprinzip gelobt und die Hoffnung geäußert, dass es im späteren Verlauf des Spiels mehr Abwechslung und Möglichkeiten zur Individualisierung geben wird.

Ersteindruck von 'Hell Clock' und Ausblick auf '33 Immortals'

01:53:55

Es wird bestätigt, dass die Demo von 'Hell Clock' spielbar ist und ein kurzer Einblick in das Spiel gegeben. Ein Kritikpunkt ist, dass man immer wieder von vorne anfangen muss, obwohl das Durchrushen durch die Floors und die freigespielten Rewards das etwas ausgleichen. Die Steuerung mit Maus und Tastatur wird als überwiegend gut empfunden. Im Anschluss soll '33 Immortals' angespielt werden, wobei der Streamer noch unsicher ist, ob er dies direkt tun wird. Das Spielprinzip von '33 Immortals', bei dem 33 Spieler gleichzeitig auf einer Map unterwegs sind und gemeinsam Bosse bekämpfen, wird als interessant beschrieben und mit einem MMO-Touch versehen. Der Streamer überlegt, das Spiel über den Xbox Game Pass auszuprobieren, nachdem ein Zuschauer darauf hingewiesen hat.

Vorstellung von 'Edge Islands' und 'Kingdom of Cards'

02:14:09

Es werden zwei neue Spiele vorgestellt, um für Variety zu sorgen. Zuerst wird 'Edge Islands' gezeigt, das an 'Going Medieval' erinnert, aber optisch ansprechender ist und zusätzliche Elemente bietet. Es handelt sich um ein Basebuilding-Spiel mit taktischen Kämpfen. Der Streamer zeigt den Aufbau einer Basis, das Sammeln von Ressourcen und die Kämpfe gegen Wölfe und Spinnen. Es wird auch das Kampfsystem mit verschiedenen Klassen und Fähigkeiten demonstriert. Anschließend wird 'Kingdom of Cards' vorgestellt, ein Kartenspiel mit einem niedlichen Touch, bei dem man sein Königreich aufbaut und gegen Bosse kämpft. Der Streamer erklärt die grundlegenden Spielmechaniken wie das Kombinieren von Karten, um Gebäude zu errichten und Ressourcen zu generieren. Beide Spiele werden als schnelle Spielvorstellungen präsentiert.

Edge Islands

02:14:13
Edge Islands

Kingdom of Cards: Königreich erweitern und Ressourcenmanagement

02:42:13

Es geht darum, das Königreich zu erweitern und Ressourcen zu verwalten. Zuerst werden Güter verkauft, um wichtige Ressourcen zu erwerben. Es wird ein Bauhof gekauft und platziert, um weitere Gebäude zu errichten. Ein Bauernhof wird gebaut und ein Amboss als Gebäude genutzt. Boosterpacks werden geöffnet, um neue Karten und Ressourcen zu erhalten. Eine Holzsichel wird hergestellt, um eine Quest abzuschließen, was zusätzliche Karten einbringt. Die Sichel ermöglicht es, weiterzuarbeiten und den Geldbeutel durch Verkäufe zu füllen. In der Akademie werden normale Bauern zu richtigen Bauern ausgebildet, was zusätzliche Vorteile bringt. Quests werden abgeschlossen, um Belohnungen wie Taler und Schlüssel zu erhalten. Es wird experimentiert, um die Spielmechaniken zu verstehen und verschiedene Strategien auszuprobieren. Sichere Rückzugsmöglichkeiten werden diskutiert, um Erfahrungspunkte nicht zu verlieren. Clan der Erkunder und andere Gebäude werden gebaut, um neue Möglichkeiten freizuschalten. Das Spiel kombiniert Elemente von Brettspielen und Kartenspielen mit Crafting-Mechaniken.

Kingdom of Cards

02:38:30
Kingdom of Cards

Boss-Event, Erkundungen und Crafting in Kingdom of Cards

02:45:19

Eine Nachricht über ein Boss-Event wird erhalten, bei dem ein Schlüssel zu Gorzagsburg gefunden wurde. Ein Ogerlager in der Nähe des Königreichs wird entdeckt, was einen Angriff auf die Burg vermuten lässt. Soldaten werden trainiert, um die Burg zu verteidigen und Quests zu erfüllen, was zu weiterem Loot führt. Es wird erkundet, was man in der Akademie verbessern kann, wobei der Fokus auf dem Ausprobieren verschiedener Strategien liegt. Der Clan der Erkunder wird gebaut, um neue Gebiete zu erkunden und Ressourcen zu sammeln. Söldner werden angeheuert, um bei der Erkundung zu helfen, und es wird versucht, verschiedene Gegenstände zu craften, wie z.B. eine Axt aus Stock und Stein. Fehlgeschlagene Kombinationen werden für den Verkauf genutzt. Es wird versucht, eine Schnur und ein Stück Stoff zu kombinieren, was zu einem Umhang führt, der mit einem Dieb kombiniert wird, um spezielle Fähigkeiten freizuschalten. Eine Peitsche wird aus Stock und Schnur hergestellt, um einen Jäger auszubilden. Ein Bogen wird aus Holz und Schnur gefertigt, um einen Dieb in einen Waldläufer zu verwandeln. Ein Totenschädel wird gefunden, aber es gibt keine passende Kombination dafür.

Königliche Hochzeit, Einheiten-Management und Erkundungen in Kingdom of Cards

02:54:34

Ein königliches Hochzeits-Event steht bevor, bei dem die Schätze der Königsfamilie präsentiert werden. Es wird entschieden, mit wem eine Erkundung durchgeführt wird, wobei ein Waldläufer aufgrund seiner Erfolgschancen ausgewählt wird. Das Event erfordert den Einsatz verschiedener Einheiten, um es zu bewältigen, was zu Stoff und Küchlein als Belohnung führt. Die Einheiten werden neu positioniert und es wird überlegt, was mit den gesammelten Ressourcen zu tun ist. Eine Erkundung in Stadt Rabenfels wird mit einem Söldner durchgeführt. Es wird versucht, Bauer und Küchlein zu kombinieren, jedoch ohne Erfolg. Ein Waldläufer und eine Wache werden für eine weitere Erkundung eingesetzt. Ein Zauberbuch und magische Fasern werden gefunden, und es wird versucht, einen Magier zu erschaffen, indem ein Bauer mit einem Zauberbuch trainiert wird. Ein Fischer wird aus Bauer und Angel hergestellt, um möglicherweise mehr Gold zu generieren. Zwei Holzstämme werden kombiniert, um eine Holzkeule herzustellen, die dann mit einem Bauern kombiniert wird, um einen Grobian zu erhalten.

Königin-Mord, Blutmond-Angriffe und Einheiten-Entwicklung in Kingdom of Cards

03:01:05

Es wird berichtet, dass die Königin eines benachbarten Königreichs ermordet wurde, was zu Spekulationen über die Thronfolge führt. Eine Erkundung des Grabes der Königin wird mit einem Waldläufer durchgeführt. Es wird entschieden, mit dem Grobian und dem Magier in die Erkundung zu gehen. Eine magische Schriftrolle und Schädel werden als Belohnung gefunden. Es wird überlegt, was mit den Einheiten und Ressourcen zu tun ist, wobei der Fokus auf der Verteidigung gegen Angriffe liegt. Ein Blutmond-Angriff erfordert die Platzierung von Einheiten, um Schaden zu verursachen und die Burg zu verteidigen. Es wird versucht, magische Schriftrollen zu kombinieren, um ein Buch zu erhalten, das für die Ausbildung von Magiern benötigt wird. Es wird überlegt, neue Einheiten zu kaufen und Schädel zu verkaufen, um Ressourcen zu generieren. Ein Umhang wird hergestellt und mit einem Dieb kombiniert. Es wird ein Söldner angeheuert, um bei der Verteidigung zu helfen. Eine Feldarbeiterin wird aus einem Bauer und einer Sichel hergestellt. Es wird überlegt, wie ein Heiler erschaffen werden kann, um die Einheiten zu heilen. Eine Villa Goldhand wird erkundet, was zu einem Silberschlüssel und anderen Gegenständen führt. Eine neue Parzelle wird gekauft und die Höhle der Diebe wird gebaut. Ein Haus wird als Erkundungsziel ausgewählt und ein Waldläufer wird dorthin geschickt. Es wird versucht, verschiedene Kombinationen mit einem Dieb auszuprobieren, um neue Fähigkeiten freizuschalten.

Grit & Valor: 1949

03:32:21
Grit & Valor: 1949

Grid and Valor und Bad North – Strategie-Spiele im Fokus

03:44:06

Zunächst wird Gameplay aus 'Grid and Valor' gezeigt, ein Spiel, das am 26. März erscheint und an Mechwarrior erinnert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Einheiten aufzuwerten und zu kombinieren, um beispielsweise Panzer schneller zu machen oder ihnen mehr Leben zu geben. Anschließend wird kurz über das Spiel 'Bad North' gesprochen, welches ebenfalls eine Casual-Strategie-Erfahrung bietet und für etwa 15 Euro erhältlich ist. Es folgt ein Übergang zu 'Assassin's Creed Shadows', wobei auch kurz 'King Arthur: Knight's Tale' erwähnt wird, das eventuell noch vorgestellt werden soll. Ein Release-Trailer zu 'King Arthur: Knight's Tale' wird gezeigt, der als hübsch gemacht und brutal beschrieben wird. Abschließend wird die Vorfreude auf das Spielen von 'Assassin's Creed Shadows' geäußert und die Optik des Spiels gelobt.

Assassin's Creed Shadows

03:49:56
Assassin's Creed Shadows

Erste Schritte in Assassin's Creed Shadows – Stealth und Missionsziele

03:56:30

Es wird mit Assassin's Creed Shadows begonnen, wobei zunächst die Controller-Steuerung getestet, aber schnell wieder verworfen wird, da die Maus- und Tastatursteuerung bevorzugt wird. Der Fokus liegt darauf, die Missionsziele anzugehen, insbesondere das Finden des Kansashi im nördlichen Itsumisetsu. Die Soundeffekte im Spiel werden etwas leiser gestellt. Es wird kurz überlegt, ob die Charaktere, denen man begegnet, Banditen oder Verbündete sind. Die Navigation auf der Karte wird besprochen, und es wird ein Aussichtspunkt angesteuert, um die Umgebung besser zu erkunden. Dabei wird festgestellt, dass das Spiel viele schöne Spielerlebnisse bietet.

Teezeremonie und Intrigen in Assassin's Creed Shadows

04:15:28

Es beginnt eine Questreihe rund um eine Teezeremonie, bei der es darum geht, die Etikette zu erlernen und Kontakte zu knüpfen. Es wird ein Händler besucht, um ein passendes Geschenk für Meister Sokyu auszuwählen, wobei zwischen einer Teekanne mit Goldrand, einem Teeblattkrug und einer Bambuskelle entschieden wird. Die Wahl fällt schließlich auf die Bambuskelle. Im weiteren Verlauf der Quest trifft die Protagonistin auf verschiedene Charaktere, darunter Otama und Wakasa, und es entwickeln sich erste Hinweise auf mögliche Intrigen und Täuschungen. Besonders Wakasa scheint eine interessante und undurchsichtige Figur zu sein, mit der sich die Protagonistin verbunden fühlt. Es wird deutlich, dass die Teezeremonie mehr als nur ein gesellschaftliches Ereignis ist und politische Verwicklungen beinhaltet.

Entscheidungen und Enthüllungen

04:41:42

Nach der Teezeremonie trifft die Protagonistin eine folgenschwere Entscheidung und folgt Wakasa nach Hause, wo sich herausstellt, dass diese ein dunkles Geheimnis verbirgt. Wakasa entpuppt sich als jemand, der Rache sucht und ein Kästchen zurückhaben will, das ihr in der Vergangenheit genommen wurde. Die Situation eskaliert, und es kommt zu einer Konfrontation, in deren Verlauf Wakasa die Protagonistin mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Es wird angedeutet, dass Wakasa zu einer geheimen Gruppierung gehört und die Protagonistin nun vor der Wahl steht, wie sie mit diesem Wissen umgehen soll. Die Szene endet mit dem Auftrag, Tomiko über den Tod von Onlio zu informieren. Anschließend werden die Fähigkeiten der Protagonistin betrachtet und neue Fertigkeiten wie das Abrollen erworben, um besser durch die Spielwelt zu navigieren.

Allianzen und Misstrauen

04:50:03

Die Protagonistin erhält eine Nachricht und soll sich mit Mitsu in der Burg Katano treffen. Dort angekommen, offenbart Mitsu seinen Plan, Fürst Nobunaga zu töten und bittet die Protagonistin um Hilfe. Er enthüllt, dass Nobunaga für den Tod von Mitsus Mutter verantwortlich ist und eine Gefahr für das ganze Land darstellt. Als Beweis zeigt er eine Maske, die Nobunaga in der Nacht des Mordes getragen haben soll. Die Protagonistin ist jedoch skeptisch und misstraut Mitsu, da sie seine Motive nicht vollständig durchschauen kann. Trotzdem erklärt sie sich bereit, ihm vorerst zu helfen, um mehr über die Hintergründe zu erfahren. Der nächste Auftrag führt die Protagonistin nach Yamazaki, wo sie weitere Aussichtspunkte erkunden und die Gegend aufdecken soll. Es wird betont, wie gut die Story inszeniert ist und wie viel Spaß es macht, die Charaktere kennenzulernen.

Erkundung und Soundprobleme

05:02:39

Die Reise führt durch abwechslungsreiche Landschaften, wobei die Protagonistin neue Unterregionen entdeckt und Aussichtspunkte synchronisiert. Dabei wird die Spielwelt als riesig und detailliert beschrieben. Es wird jedoch auch auf technische Probleme hingewiesen, insbesondere auf Soundausfälle, die den Spielspaß beeinträchtigen. Trotzdem wird betont, dass das Spielprinzip und die Grafik überzeugen. Die Protagonistin kämpft sich durch feindliches Gebiet, erklimmt Gerüste und nutzt neue Fähigkeiten wie das Abrollen, um Hindernisse zu überwinden. Ziel ist es, einen weiteren Aussichtspunkt zu erreichen und die Umgebung weiter aufzudecken. Die Erkundungstouren werden jedoch immer wieder durch Loot-Funde unterbrochen, was dazu führt, dass die Hauptstory etwas in den Hintergrund gerät. Trotz der technischen Mängel überwiegt der positive Eindruck vom Spiel.

Auftrag in Kyoto: Beschaffung eines Passierscheins

05:18:35

Es gilt, einen Passierschein zu beschaffen, der für den Zugang zum Honno-Tempel benötigt wird. Ein Samurai in der Nähe des Tempels besitzt solche Dokumente. Die Aufgabe besteht darin, diesen Samurai zu finden und den Passierschein zu beschaffen, ohne entdeckt zu werden. Die Papiere befinden sich im Zentrum von Kyoto, westlich des Namban-Tempels. Nach erfolgreicher Beschaffung des Passierscheins soll man zu Fürst Sadaoki zurückkehren. Der Charakter begibt sich auf die Suche nach dem Tempel, um die Aufgabe zu erfüllen und den benötigten Passierschein zu erhalten. Es werden zwei mögliche Tempel gefunden und es wird entschieden, zuerst den einen zu besuchen, wobei auf die Umgebung geachtet wird, um nicht entdeckt zu werden und das Ziel erfolgreich zu erreichen.

Erkundung und Nebenquests im Spiel

05:23:12

Es wird überlegt, ob Shiro beschützt oder gefangen gehalten wird, und festgestellt, dass sein Vater ihn und die Wachen mit Angst beherrscht. Das Spiel wird als zwiespältig wahrgenommen, da es beim Zuschauen langweilig und unfertig wirkt, aber der Umfang des Spiels soll groß sein. Ein Vergleich mit Sims wird gezogen, wobei die hohen Kosten für alle DLCs erwähnt werden. Es wird überlegt, ob man In-Story spielen soll, und die deutsche Synchro wird gelobt. Der Charakter erkundet die Umgebung, findet einen Schlüssel und wird auf ein blaues Objekt aufmerksam, das später untersucht werden soll. Es wird überlegt, zuerst das goldene Objekt zu untersuchen. Außerdem wird kurz über Twitch Turbo und Werbung diskutiert.

Missionen und Story-Fortschritt

05:40:58

Der Charakter setzt seine Mission fort und betont die Notwendigkeit, sneaky zu spielen, aber auch die Option, ins Getümmel zu gehen. Es wird über die Pflicht des Samurais und das Einläuten eines neuen Zeitalters gesprochen. Der Charakter erhält den Auftrag, sich mit Mitsu in Burg Shoryuji zu treffen und findet den Passierschein. Die Umgebung wird als sehr detailliert und atmosphärisch beschrieben. Es wird ein Tempel entdeckt und über die Stimme eines Charakters spekuliert. Der Charakter bewegt sich vorsichtig durch ein rotes Gebiet und versucht, unentdeckt zu bleiben. Es wird eine Schleichmission absolviert, um Nobunaga zu finden. Dabei wird die coole Gestaltung des Spiels gelobt und die Möglichkeit erwähnt, die Rüstung eines Gegners zu erhalten. Es kommt zu einem Kampf, bei dem verschiedene Waffen ausprobiert werden.

Enthüllungen und neue Bündnisse

06:07:58

Es stellt sich heraus, dass Fürst Mitsuhide hinter der Maske von Oda Nobunaga steckt. Naue erkennt, dass sie belogen und manipuliert wurde. Sie beschließt, Mitsuhide zu töten und die Dinge ins Reine zu bringen. Junjiro wird vermisst und gesucht. Es wird betont, wie wichtig es ist, an Mitsuhide dranzubleiben, um ihm nicht einen Schritt voraus zu sein. Der Charakter muss sein Equipment aufwerten, um in höheren Gebieten bestehen zu können. Es kommt zu einer Konfrontation, bei der der Charakter von Yasuke gerettet wird. Yasuke schließt sich dem Kakushiba Bund an. Es wird enthüllt, dass die Onryo für den Tod von Naues Vater verantwortlich sind und ein Kästchen gestohlen haben. Der Bescho-Clan und Akechi Mitsuhide werden verdächtigt, in die Sache verwickelt zu sein. Es wird beschlossen, nach Yamashiro und Harima zu reisen, um die Wahrheit aufzudecken.

Charakterwechsel und neue Missionen

06:33:02

Es wird erklärt, wie man Charaktere im Inventar oder während der Schnellreise wechseln kann. Der Charakter wechselt zu Jaske und betrachtet dessen Ausrüstung und Fähigkeiten. Es wird ein neues Ziel entdeckt: der verdrehte Baum in Umi. Der Charakter nimmt eine Quest an, um Banditen zu bekämpfen und das Leid der Menschen zu lindern. Es wird die Möglichkeit erwähnt, jederzeit zur Frau zu wechseln. Der Charakter genießt die Soundkulisse und die Atmosphäre des Spiels. Es wird erklärt, wie man zwischen den Charakteren wechselt, indem man Schnellreise nutzt. Der Charakter trifft auf Goro und besiegt ihn. Es wird ein Aussichtspunkt mit Jaske erklommen, wobei dessen langsame und mächtige Spielweise hervorgehoben wird. Es wird die unterschiedliche Spielweise der Charaktere gelobt.

Quests, Charakterinteraktion und Stream-Abschluss

06:59:33

Der Charakter interagiert mit Meister Rikjö und nimmt eine Quest an, um T-Schalen zu beschaffen. Es wird überprüft, ob die Quest beim Charakterwechsel erhalten bleibt. Der Streamer kündigt an, sich langsam fertig zu machen und den Hund in den Hundesalon zu bringen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Stream und kündigt an, morgen wieder am Start zu sein und vermehrt Jaske zu spielen. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Tag und ein schönes Wochenende. Er bestätigt, dass er auch an seinem Geburtstag online sein wird. Der Stream wird beendet, nachdem sich der Streamer noch von seinem Haustier verabschiedet hat. Es wird erwähnt, dass Jaske am Folgetag vermehrt gespielt wird und die Story fortgesetzt wird.