FR€€L00T!TIPPS & TRICKS FÜR ANFÄNGER+!COLD SNAP UPDATE IN DEC: SOON!mydealz !snocks !noblechairs
ARC Raiders: Überlebenstipps, Loot-Strategien und das Cold Snap Update
Der Leitfaden bietet detaillierte Einblicke in ARC Raiders, von den ersten Schritten und dem Umgang mit verschiedenen Karten wie Stella Montes bis hin zu fortgeschrittenen Loot-Strategien in Nacht- und elektromagnetischen Stürmen. Es werden Tipps zu Waffenplänen, Materialien und Upgrades gegeben, sowie ein Ausblick auf das Cold Snap Update im Dezember, das neue Events und Herausforderungen verspricht.
Einstieg und erste Eindrücke von Arc Raiders
00:07:35Der Stream beginnt mit Grüßen an die Community und einer Diskussion über die Erfahrungen in Arc Raiders. Es wird festgestellt, dass Solo-Runden eine ganz andere Dynamik haben als Trio-Runden, da sie einen höheren Nervenkitzel bieten, aber auch die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern zu verbünden, um Gegner zu jagen. Es gibt eine kurze Erläuterung zu den Prüfungen im Spiel, insbesondere zur Aufgabe, fliegende Arcs zu beschädigen, und wie man sicherstellt, dass die Punkte dafür registriert werden, indem man das Logbuch nach der Extraktion überprüft. Die Map Stella Montes wird als besonders aggressiv beschrieben, wo Spieler oft gejagt und abgeschossen werden. Es werden auch erste Fragen zu Waffenplänen und deren Fundorten beantwortet, wobei betont wird, dass es keine hundertprozentigen Fundorte gibt, aber bestimmte Container und Orte erhöhte Chancen auf seltene Gegenstände bieten. Dazu gehören rote Schließkästen, metallische Boxen, Styropor- oder schwarze Boxen und insbesondere Sicherheitsschließfächer.
Tipps und Tricks für effektives Looten und Waffenpläne
00:13:57Es werden detaillierte Strategien zum Auffinden von Waffenplänen und seltenem Loot in Arc Raiders vorgestellt. Der Streamer erklärt, dass das Plünderglück durch Fertigkeiten im Raider-Baum erhöht werden kann, was die Chance auf doppelt so viele Gegenstände oder seltenere Beute steigert. Besonders hervorgehoben werden Orte mit erhöhtem Beutewert wie Nacht- oder elektromagnetische Stürme, da diese einen zweifachen Beuteglück-Bonus bieten. Spezifische Gebiete wie Raumfahrtbüros, Rathäuser oder Krankenhäuser sind bei nächtlicher Plünderung besonders lukrativ. Auch verschlossene Räume in Lagerhäusern, die mit einer Karte geöffnet werden müssen, bieten erhöhte Chancen auf seltene Gegenstände. Der Beobachter, eine große Kugel mit blauem Strahl, wird als Quelle für viele Blaupausen genannt, und Spinde sind gut für Waffenteile. Für mechanische Teile eignen sich aufgebrochene Autos in Sicherheitskontrollen mit hohem Beutewert. Für Ziergegenstände, die verkauft werden können, werden Wohngebiete wie die Rubin-Residenz oder Grandioso Apartments empfohlen, besonders bei nächtlicher Plünderung, wo man Schneekugeln oder Tapes finden kann.
Anfängerleitfaden: Quests, Maps und Spielmechaniken
00:59:05Für Anfänger in Arc Raiders wird dringend empfohlen, sich auf Quests zu konzentrieren, da diese eine gute Einführung in die Erkundung der verschiedenen Maps bieten und nützliche Verbrauchsgüter und Waffen liefern. Es wird erklärt, dass Quests keine Erfahrungspunkte geben, sondern Gegenstände und Anleitungen für das Zerstören von Arcs. Um die Maps und Gegner kennenzulernen, ist das Gratis-Loadout ideal, da man dabei nichts außer Zeit und Nerven verliert. Vor dem Start einer Runde sollte man immer auf Event-Icons achten, die den Beutewert erhöhen können, insbesondere bei Nacht. Die Schwierigkeit der Maps variiert, wobei Damm als Einstiegsmap dient und Stella Montes die höchste Schwierigkeit aufweist. Wichtig ist, die Zeit im Auge zu behalten, da Runden 30 Minuten dauern und man bis zur 16. oder 17. Minute nachjoinen kann. Das Spiel zeigt nicht alles explizit an, daher ist Pingen mit der mittleren Maustaste entscheidend, um Orte, Gegner und Gegenstände zu markieren. Akustik ist im Spiel sehr wichtig, da fast jede Aktion Lärm verursacht, der Gegner anlocken kann. Field Depots sind absichtlich nicht sofort erkennbar, um die Erkundung zu fördern.
Praktische Demonstration und Loot-Management
01:10:44Der Streamer demonstriert eine Runde mit Gratis-Loadout auf den Damm-Schlachtfeldern und erklärt dabei wichtige Spielmechaniken. Er achtet auf die Startzeit der Runde, um zu erkennen, ob es eine frische oder bereits laufende Runde ist. Beim Looten wird die Lautstärke des Aufbrechens von Containern hervorgehoben und der Tipp gegeben, sich dabei umzudrehen, um die Umgebung im Blick zu behalten. Die Wichtigkeit von Akustik und visueller Wahrnehmung wird betont, um Spieler und Arcs frühzeitig zu erkennen. Nach einer kurzen, aber erfolgreichen Runde, in der 18.000 Credits verdient wurden, wird das Loot-Management erklärt. Gelbe Icons zeigen neue Gegenstände an, die nicht zum ursprünglichen Loadout gehörten. Das Plündern und Zerstören von Arcs sowie die Zeit an der Oberfläche bringen Erfahrungspunkte. Es wird darauf hingewiesen, dass längere Aufenthalte mehr Erfahrung und Loot ermöglichen, aber auch die Anzahl der Extraktionspunkte im Laufe der Zeit reduziert wird. Abschließend wird die Funktion der Sicherheitstasche vorgestellt, die den Wert des Gratis-Loadouts erheblich steigert und es ermöglicht, wertvolle Gegenstände zu sichern. Auch die Verbesserung von Waffen und die Rolle von Scrappy beim Sammeln von Komponenten werden kurz erläutert.
Waffen-Upgrades und Materialbeschaffung
01:26:25Der Streamer erklärt die Wichtigkeit von Waffen-Upgrades, insbesondere den Sprung von Stufe 2 auf 3, der eine 50% erhöhte Geschossgeschwindigkeit und 26% schnelleres Nachladen bietet. Er betont, dass Metallteile leicht zu finden sind, während einfache Waffenteile durch das Zerlegen grüner Gegenstände oder den Kauf beim Trader Celeste erhältlich sind. Es wird darauf hingewiesen, dass das Aufrüsten einer Waffe ein besseres Sicherheitsgefühl vermittelt, auch wenn man Gegner mit niedrigeren Stufen besiegen kann. Die Aufwertung von Stufe 3 auf 4 ist teurer und sollte gut überlegt sein, da sie viele Metall- und Gummiteile verbraucht. Der Streamer rät dazu, beim Trader Celeste Saatgut gegen mechanische Teile einzutauschen, um Materialien zu sparen.
Umgang mit Unsicherheit und Modifikationen
01:31:02Der Streamer spricht über die Unsicherheit, seltene Materialien für Waffen-Upgrades zu verwenden, und rät, zuerst mit Status-1-Waffen zu experimentieren. Er warnt vor dem FOMO-Effekt (Fear Of Missing Out) bei hochwertiger Ausrüstung. Es wird betont, dass Modifikationen wie Schalldämpfer oder Schulterstützen die Waffe verbessern und in Feuergefechten entscheidend sein können, auch wenn sie teurer sind. Der Streamer empfiehlt, Modifikationen zu nutzen, wenn man die Mittel dazu hat. Er warnt jedoch vor der Verwendung eines Schalldämpfers der Stufe 3 in einer Low-Economy-Runde, da dieser schwer zu bekommen ist und einen hohen Wert hat. Er rät dazu, die Kosten und den Nutzen von Modifikationen abzuwägen.
Waffenwahl und Kampfstrategien
01:35:59Der Streamer erklärt die Vorteile verschiedener Waffen in unterschiedlichen Kampfsituationen. Die Stitcher 4 ist ideal für den Nahkampf (Close Combat) und kann Schilde schnell zerstören sowie Gegner töten, besonders bei grünen Augments und Schilden. Bei blauen Schilden (Tier 2) wird ein ganzes Magazin benötigt, um den Schild zu zerstören, was oft zu Panik und Rückzug beim Gegner führt. In solchen Momenten kann die Nahkampfwaffe genutzt werden, um aggressiv vorzugehen. Die Pharaoh hingegen ist besser für Long Range geeignet. Der Streamer demonstriert, wie man je nach Map-Areal (z.B. Damm, Rubinresistenz, Kuppeln) zwischen Nahkampf- und Fernkampfwaffen wechselt, um sich situativ anzupassen. Er wählt für seine nächste Runde bewusst eine Sturm-Map, um Action zu erleben und doppelte Beute zu erhalten, da seine aktuelle Ausrüstung günstig ist und Verluste leicht zu verschmerzen wären.
Praktische Tipps für das Überleben und Looten
01:41:06Der Streamer gibt praktische Überlebenstipps für das Spiel. Er betont, sich immer von Schatten zu Schatten und Busch zu Busch zu bewegen, um nicht frei herumzulaufen und die Ausdauer zu schonen. Im Busch stehend erholt sich die Ausdauer schneller. Beim Annähern an Gebäude sollte die Waffe bereits gezogen sein, um schnell reagieren zu können. Das Aufbrechen von Gegenständen sollte vermieden werden, da dies Lärm erzeugt und Gegner anlocken kann. Er rät, auf Geräusche zu achten und nicht zu looten, wenn Gefahr droht. Der Streamer zeigt, wie man sich in Senken versteckt, um vor Gegnern geschützt zu sein, und wie man situativ entscheidet, ob man kämpft oder sich zurückzieht. Er demonstriert auch, wie man nach einem erfolgreichen Kampf schnell lootet, Waffen wechselt und unnötigen Müll verkauft, um den Wert des Inventars zu maximieren. Er erklärt, dass Solo-Runden oft entspannter sind und man dort eher auf freundliche Spieler trifft.
Raider-Aufgaben und Spielmechaniken
01:54:59Der Streamer erläutert, dass es im Spiel um den Nervenkitzel geht, Materialien als Raider zu sammeln und in Aufwertungen zu investieren, um bessere Gegenstände herzustellen. Raider haben Aufgaben und Quests, wie das Töten stärkerer Arcs, das Looten bestimmter Gegenstände und deren Extraktion. Es gibt insgesamt 66 Quests mit unterschiedlichen Funktionen. Er beantwortet Fragen zu Grafikeinstellungen und betont, dass er aufgrund seines leistungsstarken Systems die Grafik nicht herunterregelt, um das Spiel in vollem Glanz zu erleben. Er erwähnt Stellar Montes als eine sehr brutale PvP-Map mit viel Nahkampf und vielfältigem Loot. Der Streamer erklärt, dass man ein Gratis-Loadout starten kann, wobei nicht benötigte Gegenstände automatisch im Stash landen. Er bevorzugt in Stellar Montes eine Stitcher oder Kettle gegenüber einer Pharaoh.
Pilzfarmen und Reset-Mechaniken
02:09:49Der Streamer gibt Tipps zum Pilzfarmen, insbesondere in der Wasseraufbereitungsanlage bei Damm und im südlichen Bereich des Raumhafens. Er erklärt, dass Pilze generell in der Natur zu finden sind, aber an diesen Orten gezielt gefarmt werden können. Er zeigt, wie man Gegenstände verkauft oder zerlegt, um den Wert zu maximieren, und wie man zum Trader geht, um Materialien umzuwandeln. Des Weiteren spricht er über das bevorstehende Erntefest-Event in der Begrabenen Stadt, das viel Naturbeute und kleine Körbe zum Looten bietet. Der Streamer erwähnt, dass er für Endgame-Bosse wie die Matriarch oder Queen spezielle Waffen zusammenstellt. Er geht erneut mit einem Gratis-Loadout in Stellar Montes, um Spaß zu haben, und trifft auf andere Spieler, wobei er die Interaktionen und den Nervenkitzel des Spiels hervorhebt.
Reset-Vorteile und Spielmotivation
02:37:35Der Streamer erklärt die Vorteile eines Resets, der bis zum 14. Dezember möglich ist. Beim Reset werden Lagerverbesserungen, Inventargegenstände, Baupläne, Münzen, Spielerstufe, Fertigkeitspunkte, Raiderhöhle, Werkstatt und Quests zurückgesetzt. Behalten werden freigeschaltete Karten, Arbeitsstationen, Codex-Einträge, Raider-Token, Misscredit (Echtgeld-Währung) und die blaue Währung. Der Reset ist freiwillig und bietet Vorteile wie erhöhten XP-Zuwachs, zusätzliche Scrappy-Materialien, verbesserte Waffenreparaturen und mehr Lagerplatz. Zudem können Bonus-Fertigkeitspunkte basierend auf dem Wert der Gegenstände im Lager verdient werden. Der Streamer freut sich auf den Reset, da er eine neue Beschäftigung bietet und das Leveln sowie das Sammeln von Bauplänen wieder interessant macht. Er betont, dass der Weg das Ziel ist und man nicht gezielt auf Max-Level rushen sollte, sondern das Spiel in seiner Vielfalt genießen.
Kampf um High-Loot und Schockgranaten
02:50:03Inmitten eines Gefechts, bei dem ein Raider ausgeschaltet wurde, entging dem Team knapp eine Waffenkiste mit High-Loot. Trotz des verpassten Schatzes bleibt die Spannung hoch, als weitere Gegner auftauchen und eine präzise Schockgranate eingesetzt wird, um feindliche Stellungen zu stören. Die Situation spitzt sich zu, da feindliche Präsenz in der Nähe vermutet wird und das Team sich auf weitere Auseinandersetzungen vorbereitet. Das schnelle Umschalten zwischen Angriff und Verteidigung ist entscheidend, um in dieser dynamischen Umgebung zu überleben und wertvolle Beute zu sichern. Die Kommunikation über die Positionen der Gegner ist dabei von größter Bedeutung, um koordinierte Angriffe zu ermöglichen und Verluste zu vermeiden.
Vorbereitungen für die Queen-Jagd und Harvester-Event
02:54:36Das Team bereitet sich auf die Jagd nach der 'Queen' vor, einem hochrangigen Ziel, und plant, um 10 Uhr zu starten. Es werden letzte Vorräte geprüft und eingekauft, darunter Haltbreaker und Defibrillatoren. Gleichzeitig wird das bevorstehende Harvester-Event in 30 Sekunden angekündigt, was eine zusätzliche strategische Herausforderung darstellt. Die Spieler diskutieren über die besten Taktiken und Ausrüstungen, um sowohl die Queen als auch den Harvester erfolgreich zu bewältigen. Die Abstimmung der Loadouts und die Zuweisung von Rollen sind entscheidend, um die Effizienz des Teams zu maximieren und die Überlebenschancen zu erhöhen. Die Spannung steigt, da die Zeit für die Events knapp wird und jede Entscheidung zählt.
Strategische Planung und Ausrüstung für den Kampf
02:59:32Das Team plant eine defensive Taktik, um die Queen zu bekämpfen, indem es sich in einem langen Gang nahe dem Roten See positioniert und die Zugänge verbarrikadiert. Diese Strategie, die bereits erfolgreich solo angewendet wurde, soll Schutz vor direkten Angriffen bieten, erfordert jedoch eine erhebliche Menge an Munition. Die Spieler rüsten sich mit zusätzlichen Adrenalin-Spritzen, Barrikaden und Türblockern aus, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Die Diskussion über die Wirksamkeit von Deadmine-Granaten und die Notwendigkeit von Rauchgranaten zeigt die detailreiche Planung. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Ausrüstung aus und stellen sicher, dass alle notwendigen Gegenstände für den bevorstehenden Kampf vorhanden sind, um die bestmöglichen Chancen auf Erfolg zu haben.
Analyse vergangener Fehler und Anpassung der Strategie
03:04:05Nachdem das Team in der Vergangenheit durch Griefer hohe Verluste erlitten hat, wird die Strategie angepasst, um zukünftige Fehlschläge zu vermeiden. Die Loadout-Werte werden reduziert, um weniger attraktiv für feindliche Spieler zu sein, und es wird beschlossen, die Teamliste anders zu handhaben. Die Erfahrung zeigt, dass Solo-Runs bei der Queen und Matriarch weniger Probleme bereiten, was auf eine gezielte Jagd durch Spielergruppen hindeutet. Die Diskussion über die Wahl des Servers (Nordamerika vs. Europa) und die Auswirkungen auf die Spielerinteraktionen unterstreicht die Bedeutung einer flexiblen Strategie. Das Team analysiert die Fehler der Vergangenheit, um die Überlebenschancen zu erhöhen und die Effizienz bei zukünftigen Missionen zu verbessern, wobei der Fokus auf die Vermeidung von Konflikten mit anderen Spielern liegt.
Konfrontation mit feindlichen Spielern und taktischer Rückzug
03:09:42Das Team beginnt den Kampf gegen die Queen, wird jedoch schnell von feindlichen Spielern überrascht, die von außen angreifen. Trotz der Barrikaden und der defensiven Positionierung kommt es zu einem intensiven Feuergefecht, bei dem ein Teammitglied ausgeschaltet wird. Die Angreifer, die scheinbar nur auf Abfassen aus sind, schießen nicht auf die Queen, sondern konzentrieren sich auf das Team. Nach einem schnellen taktischen Rückzug und dem Bergen der wichtigsten Gegenstände wird die Situation neu bewertet. Die Erfahrung zeigt die Gefahr von Camper-Taktiken und die Notwendigkeit, die Verteidigung weiter zu stärken. Die Spieler sind frustriert über die feindlichen Aktionen, bleiben aber entschlossen, ihre Ziele zu erreichen, auch wenn dies bedeutet, die Strategie erneut anzupassen und vorsichtiger vorzugehen.
Neubewertung der Ausrüstung und Vorbereitung auf den nächsten Versuch
03:17:06Nach dem gescheiterten Versuch, die Queen zu besiegen, bewertet das Team seine Ausrüstung neu und bereitet sich auf einen weiteren Anlauf vor. Es wird festgestellt, dass wichtige Gegenstände wie Rauchgranaten fehlten, die sich als entscheidend erwiesen hätten. Die Spieler tauschen Munition und Waffen aus, um optimal ausgerüstet zu sein. Die Diskussion über die Platzierung von Schockminen und die Notwendigkeit, beide Fenster zu sichern, zeigt die verbesserte taktische Planung. Die Teammitglieder reflektieren über die Fehler des vorherigen Versuchs, insbesondere die mangelnde Sicherung bestimmter Bereiche, und passen ihre Ausrüstung und Strategie entsprechend an. Die Motivation bleibt hoch, und das Team ist entschlossen, den nächsten Versuch erfolgreicher zu gestalten, indem es aus den gemachten Fehlern lernt und seine Vorbereitung optimiert.
Letzter Versuch gegen die Queen und Serverwechsel-Strategie
03:29:07Das Team bereitet sich auf den letzten Versuch vor, die Queen zu besiegen, und diskutiert die Strategie, um die knappe Zeit optimal zu nutzen. Es wird entschieden, den Server von Nordamerika auf Europa zu wechseln, um möglicherweise auf weniger aggressive Spieler zu treffen, da die Amis ihren 'Krieg ausgerufen' haben. Die Spieler rüsten sich mit Defibrillatoren und Rauchgranaten aus, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Die Diskussion über die verschiedenen Skins und deren potenzielle Auswirkungen auf die Spielerinteraktionen zeigt die taktische Tiefe. Das Team ist sich bewusst, dass dies die letzte Chance ist, und plant, die verbleibenden Minuten effektiv zu nutzen, um die Queen zu besiegen und wertvolle Punkte zu sammeln. Die Spannung ist greifbar, da jede Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann.
Analyse des Queen-Kampfes und zukünftige Strategien
04:08:52Nachdem die Queen von anderen Spielern besiegt wurde, zieht das Team Bilanz und diskutiert die gesammelten Punkte und die verpassten Loot-Möglichkeiten. Trotz des Misserfolgs, die Queen selbst zu besiegen, konnte das Team wertvolle Punkte sammeln und ist mit mehr Gegenständen herausgekommen, als es hineingegangen ist. Die Spieler analysieren, wie andere Teams die Queen besiegt haben, und vermuten, dass Nahkampfschaden eine Rolle gespielt haben könnte. Es wird überlegt, ob zukünftig der 'Versteckte Bunker' für Troublemaker-Runden genutzt werden soll, um gute Ausrüstung zu finden und andere Spieler abzufangen. Die Diskussion über die Effizienz von Duo- und Trio-Formationen für solche Aktionen unterstreicht die Bedeutung der Teamzusammenstellung. Das Team ist entschlossen, aus den Erfahrungen zu lernen und seine Strategien für zukünftige Missionen zu optimieren, um noch erfolgreicher zu sein.
Aktuelle Lage und taktische Überlegungen
04:17:13Die Spieler analysieren die Aktivität auf der Karte, insbesondere die Antennen auf dem Grabenturm, die bereits aktiviert wurden. Sie achten auf Geräusche von Schüssen oder speziellen Waffen, um die Positionen der Gegner zu identifizieren. Es wird festgestellt, dass die östliche Antenne ebenfalls aktiviert wurde. Die Gruppe diskutiert die Möglichkeit, dass Gegner auf Dächern campen könnten und plant, dies zu überprüfen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Spritzen zu craften, was als nützliche Option in Betracht gezogen wird. Die Spieler hören Geräusche, die auf eine "Bildenbrecher"-Waffe hindeuten könnten, und versuchen, die genaue Position der Gegner zu lokalisieren. Sie vermuten, dass die Gegner über Seilrutschen oder Bunker in ihre Nähe gelangen könnten und planen dementsprechend ihre Verteidigung.
Kampfhandlungen und Looting-Strategien
04:20:59Die Gruppe positioniert sich strategisch, um einen Turm zu sichern, während sie feindliche Bewegungen beobachten. Sie bemerken, dass der Turm bereits gelootet wurde, hören aber weiterhin Geräusche von Gegnern. Es kommt zu einem ersten Schusswechsel, bei dem ein Gegner eliminiert wird. Die Spieler diskutieren die Möglichkeit, dass weitere Gegner im Nebengebäude oder in der Nähe des Bunkers lauern. Sie planen, den eliminierten Gegner zu looten, während sie sich gegenseitig Deckung geben. Die Anwesenheit von Drohnen und Hornissen erschwert die Situation zusätzlich. Trotz der Gefahren versuchen sie, wertvollen Loot zu sichern, darunter eine Tempest 4 und Mods. Die Gruppe ist überladen mit Gegenständen, was ihre Beweglichkeit einschränkt, aber auch den Erfolg ihrer Looting-Bemühungen unterstreicht.
Taktische Entscheidungen und bevorstehende Events
04:34:31Die Spieler sind voll ausgestattet und überladen, was sie dazu zwingt, taktische Entscheidungen zu treffen. Sie erwägen, sich in einen Schacht zurückzuziehen oder die Seilrutsche zu nutzen, um den Gegnern zu entkommen. Es wird spekuliert, dass die Gegner in einem Nebenturm ausharren könnten, um wertvolle Waffen oder Blaupausen zu schützen. Die Gruppe entscheidet sich, die sogenannte "grüne Lunge" zu nutzen, um sich zu bewegen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass andere Spieler auf sie warten könnten. Im Gespräch wird auch das bevorstehende "Cold Snap Update" im Dezember erwähnt, das neue Events wie das "Flickering-Event" und mehr Abwechslung ins Spiel bringen soll. Der Streamer plant, in den nächsten Tagen vermehrt Kohle zu farmen, um sich auf das Update vorzubereiten und seltene Gegenstände zu sammeln.
Erfolgreiches Looting und Diskussion über Spielmechaniken
04:47:14Die Spieler finden wertvolle Gegenstände, darunter eine Blaupause für ein erweitertes mittleres schweres Trommelmagazin, was als sehr nützlich für Waffen wie die Renator und Renegades angesehen wird. Es wird diskutiert, dass dieses Magazin bis zu 30-40 Schuss fassen kann. Die Gruppe plant, weitere Sonden auf der Karte zu suchen, um zusätzliche Punkte zu sammeln. Es wird auch über die Vorteile von "Electromagnetic Storm"-Events gesprochen, die besseren Loot und höhere Chancen auf Blaupausen bieten sollen, im Gegensatz zu normalen Nacht-Raids. Die Stacks von Gegenständen sind bei Sturm-Events oft höher, was das Farmen von Akkus und anderen Materialien effizienter macht. Die Spieler teilen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Karten und Strategien, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Herausforderungen und Belohnungen im Spiel
05:11:19Die Spieler werden von einem gegnerischen Team gejagt, was zu intensiven PvP-Momenten führt. Es wird diskutiert, dass man für bestimmte Aufgaben im Spiel, wie das Sammeln von Sonden, kein aufwendiges Loadout benötigt und sogar mit einem "Freeloadout" erfolgreich sein kann. Ein Spieler erwähnt, dass er eine Tempest 4 von einem getöteten Gegner erhalten hat, die er nun weiter nutzen kann. Es wird auch über die Spielmechanik des "Bunker-Knopfdrückens" gesprochen, der zusätzliche Zeit am Exit-Point gewährt. Ein Spieler findet eine Blaupause für ein Schottkino, was als wertvoller Fund gefeiert wird. Die Gruppe nutzt eine spezielle Route, um effizient Blaupausen und andere wertvolle Gegenstände zu farmen, insbesondere bei Nacht- oder Sturm-Events, da dies die Chancen auf gute Beute erhöht.
Intensive Kämpfe und bevorstehende Neuerungen
05:32:13Die Spieler geraten in intensive Kämpfe mit Hornissen und Raketenschützen, was zu einer chaotischen Situation führt. Trotz der Herausforderungen sammeln sie weiterhin Punkte und finden Drohnen. Es wird festgestellt, dass die KI der Gegner im Sturm-Modus aggressiver und unberechenbarer ist. Die Spieler diskutieren, ob die Gegner dazugelernt haben und ihre Taktiken angepasst wurden, wie zum Beispiel das Fliegen in Gebäude oder das Ausführen von Ausweichmanövern. Es wird auch über die sogenannten "inneren Kriege" der amerikanischen Streamer gesprochen, bei denen Fraktionen mit bestimmten Skins gegeneinander kämpften. Der Streamer erwähnt, dass das "Cold Snap Update" bevorsteht und er sich auf neue Inhalte und Herausforderungen freut. Er plant, vermehrt Kohle zu farmen, um sich auf das Update vorzubereiten und seltene Gegenstände zu sammeln.
Dank an die Community und Partner-Promotion
05:46:02Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und das Dabeisein. Er betont seine Liebe zu Arc Raiders und kündigt an, in den nächsten Tagen vermehrt auf Kohle zu farmen, um sich auf das bevorstehende "Cold Snap Update" im Dezember vorzubereiten. Es wird ein Giveaway für Arc Raiders angekündigt, bei dem die Zuschauer Codes gewinnen können. Zudem wird eine Partnerschaft mit "Holzkern" beworben, bei der Zuschauer bis zu 30% auf Artikel wie Uhren, Schmuck und Accessoires sparen können, insbesondere während der Black Week. Der Streamer zeigt eine Uhr, die er sich als Partner aussuchen durfte, und empfiehlt den Zuschauern, den Link und Code zu nutzen. Abschließend gibt er noch Empfehlungen für andere Spiele wie "Moonlighter 2" und "Bloodgrounds" und bedankt sich erneut bei allen für einen schönen Sonntag.