DUNE: AWAKENING & ARC RAIDERS!DIE LETZEN STUNDEN!#zeitüberbrückung mit !ff14 & DEMOS!snocks !noblechairs !gportal

Dune Awakening & Arc Raiders: Release-Spekulationen und MMO-Anfängertipps

DUNE: AWAKENING & ARC RAIDERS!DIE LET...
AresLPs
- - 08:09:40 - 31.483 - FINAL FANTASY XIV ONLINE

Es wird über Dune Awakening Server bei G-Portal, mögliche Arc Raiders Ankündigungen und Final Fantasy XIV Anfängertipps gesprochen. MMO-Vergleiche mit WoW, New World und Lost Ark werden gezogen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Klassen in Final Fantasy XIV und gibt Einblicke in die Planung für Dune Awakening.

FINAL FANTASY XIV ONLINE

00:00:00

MMO-Demos und Dune: Awakening Vorbereitung

00:07:37

Es gab Probleme mit den geplanten MMO-Demos, da Anvil Empires erst in fünf Tagen spielbar ist und Bitcraft Online anders als erwartet war. Trotzdem werden alternative Spiele gezeigt. Dune: Awakening steht kurz vor dem Release, und es wird über die Überarbeitung des letzten Playtests gesprochen. Ein Gespräch bezüglich der Serverstruktur für Dune und andere Spiele ist für den Nachmittag geplant. Es gibt auch Gespräche mit Firmen bezüglich möglicher Placements und Community-Aktionen, wobei immer an die Community gedacht wird, um Community Keys zu ermöglichen. Ein WoW-Gilde wird es nicht geben, aber die WoW-Thematik wird nicht ausgeschlossen. Es wird überlegt, in Final Fantasy die fehlenden Klassen anzusehen, wobei die Unterstützung der Zuschauer benötigt wird, um die jeweiligen Klassen zu finden. Ein Hexer wurde in den letzten Tagen hochgezogen. Es wird überlegt, Witcher anzuspielen für einen entspannten Morgen.

Ark Raiders Spekulationen und Playtest-Auswertung

00:14:10

Es wird über den möglichen Release von Ark Raiders spekuliert, wobei ein Playtest vor dem Release erwartet wird. Die Community hat sich positiv über einen weiteren Playtest geäußert, um das Spiel nochmals zu testen. Es wird vermutet, dass nach dem Playtest eine Auswertung stattfindet und dann ein Trailer auf dem Summer Gamefest gezeigt wird, der einen weiteren Playtest oder sogar den Release ankündigt. Es wird die Sorge geäußert, dass ein zu früher Release mit wenig Content dem Spiel schaden könnte. Die Reihenfolge Playtest, Open Beta und Release wird als plausibel angesehen. Es wird über einen möglichen Shadow Drop von Ark Raiders diskutiert. Der Streamer plant, die Entwickler auf die Community-Wünsche aufmerksam zu machen. Es wird überlegt, welche Klassen in Final Fantasy gespielt werden sollen, darunter Dunkelritter, Dragoon und Maschinist.

Final Fantasy Klassenfindung und morgige Dune Planung

00:28:07

Es wird in Final Fantasy nach dem Pekingier gesucht, um ihn zum Dragoon zu entwickeln. Die coolen Klamotten werden bestaunt. Es wird überlegt, ob es Preloads für Dune gibt, die heute um 16 Uhr starten sollen. Es wird gefragt, wer von der Community morgen bei Dune dabei sein wird. Es wird überlegt, morgen mit einem Morgen-Stream zu starten, der Just-Chatting und Talken beinhaltet, bevor es dann am Nachmittag in die Vorbereitung für Dune geht. Es wird überlegt, ob der Stream um 6 Uhr, 8 Uhr, 10 Uhr oder 12 Uhr startet. Es wird überlegt, ob direkt mit dem Private Server gestartet wird. Es wird überlegt, ob es im kommenden Monat mit den Tempomatiken in Dune und Arc Raiders weitergeht. Es wird überlegt, wie viele Spiele es daily und wiki erst ziemlich gar nicht gibt.

Final Fantasy Anfängertipps und Jobsuche

00:46:27

Es werden Empfehlungen für Final Fantasy-Anfänger gegeben, insbesondere zur Klassenfindung und den blauen Quests. Es wird erklärt, dass die blauen Quests mit einem Pluszeichen versehen sind und bevorzugt gemacht werden sollten. Es wird auch auf die Komet-Quest als Priorität für die Story hingewiesen. Es wird der Inhaltshelfer erwähnt, mit dem man mit NPCs Dungeons laufen kann. Es wird erklärt, dass man über die Klassenstory das Equipment für die Klasse bekommt. Es wird erklärt, dass man alle Klassen im Bereich Verteidiger, Nahkampfangreifer, physischer Fernkämpfer, magischer Fernkämpfer und Heiler spielen kann. Es wird erklärt, dass die Story bis Level 30 trocken und langweilig ist, aber ab Level 30 mit den Job-Kristallen interessanter wird. Es wird erklärt, dass man bis Level 70 for free spielen kann. Es wird nach den Fundorten der Klassen Schurke, Samurai, Maschinist und Tänzer gefragt. Es wird gezeigt, wie man die Ausrüstung optimiert und die Klassen wechselt. Es wird nach dem Jobführer für FR14 auf der Homepage gesucht. Es wird erklärt, dass man durch den Boost den Schnitter auf 90 hatte und dadurch das Fliegen freigeschaltet hat.

Final Fantasy XIV Anfängerfreundlichkeit und MMO-Vergleich

01:07:27

Die aktuelle Spielerfahrung in Final Fantasy XIV wird aus der Perspektive eines Anfängers betrachtet, wobei Schwierigkeiten bei der Orientierung und dem Verständnis der Levelbereiche hervorgehoben werden. Es wird kritisiert, dass Orte und Portale für Neulinge schwer zuzuordnen sind und das Porten zu ungeeigneten Levelbereichen frustrierend sein kann. Empfehlungen im Spiel werden positiv hervorgehoben, da sie eine gute Orientierung bieten. Es folgt ein Vergleich mit World of Warcraft (WoW), wobei die unterschiedlichen Alleinstellungsmerkmale beider Spiele betont werden. Abschließend werden persönliche Erfahrungen mit verschiedenen MMOs wie New World und Lost Ark geteilt, wobei Lost Ark aufgrund des Grind und der zeitlichen Verpflichtungen im Endgame kritisiert wird. Die Story und das Gameplay bis zum Endgame wurden jedoch positiv hervorgehoben. Es wird die Absicht geäußert, weitere MMOs zu testen, um Vor- und Nachteile abzuwägen und die besten Spiele zu identifizieren.

Dune Awakening Planung und Arc Raiders Erwartungen

01:15:36

Es wird die Planung für Dune Awakening Server bei G-Portal angesprochen, inklusive der Einrichtung von privaten Servern. Der Streamer erwähnt ein bevorstehendes Gespräch mit Sunman von G-Portal bezüglich der Serververwaltung. Es wird spekuliert, dass es mehrere Server geben wird, aufgrund des großen Interesses. Bezüglich Arc Raiders wird erwähnt, dass ein Timer läuft, der zu Spekulationen über ein baldiges Announcement führt. Der Streamer äußert die Vermutung, dass im Rahmen des Gamefests ein Trailer und möglicherweise eine Open Beta angekündigt werden. Der Streamer teilt seine positive Erfahrungen mit Final Fantasy XIV, das er dank der Community lieben gelernt hat, nachdem es ihn anfänglich abgeschreckt hatte. Es wird auch über den Maschinisten gesprochen, eine Klasse in Final Fantasy XIV, wobei der Fokus auf den Spells und dem Gameplay liegt. Der Streamer vergleicht die Klasse mit anderen Klassen und äußert seine persönliche Meinung zum Spielgefühl.

Final Fantasy XIV Klassen-Erfahrungen und Dune Awakening Server Details

01:34:24

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit dem Maschinisten in Final Fantasy XIV und vergleicht ihn mit dem Waldläufer, wobei er den Waldläufer bevorzugt. Er geht auf die Spells und das Gameplay des Maschinisten ein und gibt Tipps zur Rotation. Es wird erwähnt, dass einige Klassen in Final Fantasy XIV erst im späteren Spielverlauf interessanter werden. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Klassen, die sich stark voneinander unterscheiden. Bezüglich Dune Awakening gibt der Streamer bekannt, dass er morgen (am 5.) Informationen zu den Servern geben wird und dass es wahrscheinlich mehrere private Server geben wird, da das Interesse so groß ist. Diese Informationen wird er nach einem Gespräch mit Sunman von G-Portal bekannt geben. Zuschauer können dann mit Namen, IP und Passwort den Servern beitreten. Es wird nochmals betont, dass der Timer von Arc Raiders nicht zwangsläufig einen Release bedeutet, sondern auch ein Announcement oder ein Playtest sein könnte.

Final Fantasy XIV Klassenfreischaltung und MMO-Alternativen

01:52:43

Es wird die Freischaltung des Maschinisten in Final Fantasy XIV thematisiert und festgestellt, dass man die Klasse erst als Stufe 50 freischalten kann. Der Streamer erwähnt, dass nicht alle Jobs mit der Freischaltungsstufe beginnen. Es wird kurz über Secret World, Dark Age of Camelot und WoW gesprochen, bevor der Fokus wieder auf Final Fantasy XIV liegt. Der Streamer spricht über seine anfängliche Skepsis gegenüber Final Fantasy XIV und wie er es dank der Unterstützung der Community lieben gelernt hat. Er vergleicht das Spiel mit anderen MMOs und betont, dass es sich stark von diesen unterscheidet. Es wird überlegt, welche Klasse als nächstes gespielt werden soll, wobei der Ninja und der Samurai in Betracht gezogen werden. Der Streamer probiert den Schurken aus und ist von den Animationen und Sounds angetan. Es wird auch über den Blaumagier gesprochen, der als „bekloppteste Klasse aller Zeiten“ bezeichnet wird. Abschließend wird überlegt, welche Magierklasse als nächstes gespielt werden soll, wobei der Rotmagier und der Nekromant in die engere Auswahl kommen.

Areslps spricht über Auto, Träume und GTA 6

02:15:06

Areslps beginnt mit einer Anekdote über seine Frau und ein Missgeschick mit der Autotür. Er äußert seine Abneigung gegen Honig in Spielen und spricht über sein aktuelles Auto, einen Volvo, wobei Sicherheit für ihn oberste Priorität hat. Er teilt seine Vorliebe für den Defender Range Rover als zukünftiges Traumauto. Es folgt ein Gespräch über die Fähigkeit, schnell zwischen Spielen zu wechseln, und die Suchtgefahr bei fesselnden Titeln wie Clare Obscure. Träume und teure Hobbys wie Tattoos, Motorräder und Reisen werden thematisiert. Auf die Frage, was er bei einem GTA 6 Release machen würde, antwortet er, dass er sich stattdessen auf Dune und Arc Raiders konzentrieren würde, aber sich später eine Playstation zulegen würde, um GTA 6 zu spielen. Er diskutiert die Risiken des Motorradfahrens und betont die Bedeutung von Schutzkleidung und vernünftigem Fahren, wobei er ein tragisches Beispiel aus seinem Bekanntenkreis anführt. Abschließend betont er die Wichtigkeit von Vorsicht im Straßenverkehr, sowohl als Auto- als auch als Motorradfahrer, und rät zur ständigen Aufmerksamkeit und zum Tragen von Schutzkleidung.

Areslps' Bedenken bezüglich Chrono Odyssey und Vergleich mit anderen MMOs

02:25:23

Areslps äußert Bedenken bezüglich Chrono Odyssey, insbesondere nach der Präsentation von Gameplay-Material nach langer Wartezeit. Er erinnert sich an einen Trailer vor zwei Jahren, der beeindruckende Grafik zeigte, betont aber, dass Grafik nicht alles ist und das Gameplay entscheidend ist. Er kritisiert, dass nach Jahren des Wartens nur ein 'Behind-the-Scenes'-Video mit einem Content Creator gezeigt wurde, das wenig echtes Gameplay erkennen ließ. Dies weckte in ihm den Verdacht, dass etwas nicht stimmt, und er verglich es mit der Enttäuschung bei The Day Before. Er analysiert ein weiteres Video mit Gameplay-Szenen, das jedoch nur kurze Einblicke in Ressourcen-Sammeln, Levelaufstieg und Menüs bietet. Das Gesehene erinnert ihn an Throne and Liberty und Lost Ark. Er bemängelt, dass die gezeigten Szenen zu kurz sind und zu wenig Informationen über Klassen, Berufe, Mapgröße und Aktivitäten bieten. Er wünscht sich detailliertere Sneak Peeks zu einzelnen Klassen und Inhalten. Trotz seiner Bedenken bleibt er interessiert, hofft aber, dass Chrono Odyssey nicht zu sehr an Flop-MMOs oder Asia-Grinder angelehnt ist und keine Time-Gated- oder Pay-to-Win-Elemente enthält. Abschließend äußert er sich positiv überrascht von Aion 2 und sieht darin derzeit die spannendste Asia-MMO-Entwicklung.

Just Chatting

02:27:13

Areslps über Grafik, Unreal Engine 5 und Asia-MMOs

02:39:53

Areslps lobt die beeindruckende Grafik und Weltgestaltung in Asia-Games, kritisiert aber oft sexualisierte Darstellungen von Frauenfiguren. Er scherzt über die Abwesenheit seiner Frau, während er diese Aspekte kommentiert. Anschließend geht er auf Aion 2 ein und lobt die hübschen Grafiken und unterschiedlichen Mounts. Er äußert seine Vorfreude auf das UI und das Commentsystem. Er vergleicht die Dungeon- und Raid-Mechaniken mit denen von Lost Ark und hebt hervor, dass Asia-MMOs oft komplexere und anspruchsvollere Mechaniken bieten als westliche MMOs. Er betont, dass er gespannt auf weitere Informationen zu Aion 2 ist. Danach schaut er sich die Witcher 4 Unreal Engine 5 Tech Demo an und ist von der Grafik überwältigt. Er lobt die Details, Animationen und die Weitsicht. Er erwähnt, dass er zuletzt bei Arc Raiders so zufrieden mit der Unreal Engine 5 war. Er erklärt, dass er sich für die 2K-Auflösung beworben hat, die nun freigeschaltet wurde, und dass dies zu einem besseren Bild für die Zuschauer führen wird. Er erklärt, dass Gräser und Büsche für Streamer oft problematisch sind, aber dass die 2K-Auflösung und AV1 hier helfen könnten.

Areslps analysiert Witcher 4 Tech Demo und kündigt Dune und Arc Raiders an

02:48:48

Areslps setzt seine Analyse der Witcher 4 Unreal Engine 5 Tech Demo fort und ist beeindruckt von den Details, insbesondere den Nadeln der Bäume, die als Voxel dargestellt werden. Er hebt hervor, dass in vielen Spielen solche Details oft nur als einfache JPEGs dargestellt werden. Er lobt die flüssige Darstellung und die Atmosphäre. Er erwähnt die vielen Details, wie die Schatten und die unterschiedlichen Animationen der Charaktere. Er zitiert den Satz: 'Character actions directly affect what happens around you. Sometimes even setting up chain reactions. Everything is working together.' und betont, wie wichtig es ist, auf diese Details zu achten. Er bedauert, dass viele Spieler einfach von Quest zu Quest rennen und diese Details nicht wahrnehmen. Er lobt die Arbeit, die in die Animation der Skelette gesteckt wurde. Er vergleicht die organischen Bewegungen mit denen in Arc Raiders. Er freut sich auf den Preload von Dune und das Announcement zu Arc Raiders. Abschließend erklärt er, dass die Unreal Engine keine Muskeln simuliert, sondern dass die Animationen durch AI berechnet werden und Muskeln berücksichtigen. Er betont, dass die präsentierte Technik beeindruckend ist, auch wenn sie noch nicht perfekt ist. Er vergleicht die Grafik mit Cyberpunk und Hellblade. Dann kündigt er an, sich Hand of Fate anzusehen und ist überrascht, dass es ein Danmaku-Spiel gibt.

Hordes of Fate: A Hand of Fate Adventure

03:16:44

Arc Raiders und Dune: Spekulationen und Vorfreude

03:23:28

Es wird über den Titel Arc Raiders gesprochen und spekuliert, dass beim Steam Summerfest ein Trailer, ein Open Beta Test oder ein Datum für den finalen Release angekündigt werden könnte. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf Arc Raiders und Dune, betont aber, dass private Verpflichtungen Vorrang haben. Er beschreibt, wie er sich durch die Vorfreude auf die Spiele wieder wie 16 fühlt und wie selbst Einkaufen für die bevorstehenden Releases sich besonders anfühlt. Es wird kurz auf das Spielgeschehen eingegangen, darunter das Sammeln von Ressourcen, das Erhalten von Verzauberungen und der Einsatz eines Erzählers. Erwähnt wird, dass Real Life immer Vorrang hat, und es wird humorvoll darauf eingegangen, dass im Stream manchmal die Hunde vor der Frau erwähnt werden.

Zukunftspläne: Gaming im hohen Alter und letzte Worte

03:27:15

Es wird humorvoll darüber gesprochen, wie das Gaming auch im hohen Alter eine Rolle spielen wird, inklusive der Vorstellung, mit einer Switch 8 im Bett zu liegen und zu streamen. Der Streamer scherzt über seine letzten Worte, die sich möglicherweise um Loot drehen könnten. Es wird kurz auf die Schwierigkeiten des Lehrerberufs eingegangen und dann zum Spielgeschehen zurückgekehrt, wo über verschiedene Optionen wie Handschuhe des Schutzes oder ein Zauberbuch diskutiert wird. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt. Es wird die Möglichkeit eines Dune Private Servers erwähnt und die Freude darüber, im hohen Alter mit Söhnen oder Kindern zusammen zu zocken, was sogar für einen ganzen Raid reichen könnte. Der Abschnitt schließt mit Überlegungen zu Ingame-Entscheidungen und dem Sammeln von Münzen.

Ankündigungen, Preload und MMO-Aspekte

03:35:34

Es wird die Frage beantwortet, warum Arc Raiders im Titel steht: Es ist die Vorfreude auf das Spiel. In zwei Tagen soll es eine Ankündigung geben. Der Preload für Dune Awakening startet um 16 Uhr, und morgen um 16 Uhr beginnt der Private Server mit der Community. Es wird bestätigt, dass Union Online wie ein MMO ist, aber nicht ganz. Im Spiel werden maximale Leben und Drachenrüstung erhöht. Es wird kurz auf Deep Rock Galactic angespielt und die Ähnlichkeiten im aktuellen Spiel hervorgehoben. Der Streamer findet es schmeichelhaft, dass Leute heutzutage noch den Titel lesen. Es wird überlegt, den Titel zu ändern, um Demos, Dune und Arc Raiders hervorzuheben. Crossplay für Arc Raiders wird bestätigt. Es wird überlegt, was man sich im Spiel kaufen soll und Gold gewählt.

PvP, PvE, Loot und Sucht

03:39:43

Es wird diskutiert, ob PvP in Arc Raiders notwendig ist oder ob man auch mit PvE weit kommt. Der Streamer teilt seine Erfahrung, dass PvP belohnend sein kann, auch wenn er eher ein PvE-Spieler ist. Looten anderer Spieler wird als Möglichkeit erwähnt. Es wird festgestellt, dass man PvE nicht einstellen kann. Die Menge an Danmako-Games wird als Sucht bezeichnet und die entsprechende Abteilung gezeigt. Es wird überlegt, ob eine Gesundheitstruhe benötigt wird. Ein Kobold bietet an, eine Mahlzeit zu teilen, was der Streamer ablehnt. Es wird überlegt, welche Verzauberung man nehmen soll, wobei die Community um Rat gefragt wird. Es wird die Schwierigkeit der Entscheidung zwischen guten Optionen und einem Handicap thematisiert. Private Server von Union werden ab morgen verfügbar sein. Die Sucht nach dem Spiel wird erkannt und eingeordnet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit Essen im Spiel zu bezahlen.

Empfehlungen, Verzauberungen und Dungeon-Mechaniken

03:47:54

Es werden Empfehlungen für ähnliche Spiele gegeben, darunter Deep Rock Galactic Survivor, Army of Rune und Conquest Dark. Die Feuerschale wird entzündet, und ein ätherischer Krieger erscheint, der seine Hilfe anbietet. Es wird entschieden, keinen Gegenstand in die Flammen zu legen. Die Community wird nach der Wahl der Zahl für einen Erfolg gefragt. Es werden seltene Kardinal-Upgrades gewählt, wobei Schaden bevorzugt wird. Die Steuerung und Aufwertungssysteme des Spiels werden gelobt, und es wird auf Hand of Fate verwiesen. Die Demo wird als abgespeckt beschrieben, und es wird erwähnt, dass es fünf Charaktere zum Testen gibt. Der Sprecher des Spiels wird gelobt. Es wird die Quest erwähnt, den Goblin-Häuptling herauszuführen. Der Gitarrensound erinnert an Hand of Fate. Es wird nach der Ausrüstung gefragt, die verzaubert werden soll, wobei die Community wieder um Rat gefragt wird. Es wird ein Feuerzauber gewählt.

Bewegungsgeschwindigkeit, Ladenbesuche und Spielmechaniken

03:56:06

Eine erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit wird festgestellt, und es wird ein Laden besucht, jedoch ohne viel Gold. Ein zweiköpfiger Boss wird erwähnt, und das Mischen der Gegner wird als positiv hervorgehoben. Es wird nach Informationen zu Arc Raiders gefragt, und die Antwort lautet, dass diese in Kürze via YouTube und Co. kommen sollen. Es werden verschiedene Spielmechaniken wie das Einsammeln von Feen und das Nutzen von Abklingzeiten thematisiert. Die erste Map wird als herausfordernd beschrieben, und es wird auf Horden von Gegnern hingewiesen. Die Geräusche im Spiel werden als etwas zu laut empfunden. Es wird die Actionlastigkeit des Spiels betont und die Frage aufgeworfen, ob dies an der Demo liegt. Eine epische Kardinalklinge-Schadenverbesserung wird erhalten, jedoch zu einem hohen Preis. Der ganze Loot ist unerreichbar. Es wird festgestellt, dass man die Token auch aus Hand of Fate bekommt.

Kaffee, Empfehlungen, und Dune-Server

04:01:37

Es wird ein Kaffee geholt und überlegt, ob noch eine Runde gespielt wird. Viralux wird für den Host und Raid gedankt. Es wird nach Empfehlungen für Spiele gefragt. Hand of Fate wird empfohlen. Es wird überlegt, ob ein vollautomatischer Schreibtisch angeschafft werden soll. Die Geschosse werden als episch bezeichnet. Es wird nachgefragt, ob jemand Pathfinders, Gallowshire, Sauvers, noch Dough oder so kennt. Es wird nachgefragt, ob gestern noch Jump Ship Demo gezockt wurde. Es wird erwähnt, dass WSD nicht rewinden kann. Es wird nachgefragt, ob man die Demo durchzocken kann. Es wird überlegt, Münzen in den Brunnen zu werfen. Es wird die Stimme des Sprechers gelobt, die an Darkest Dungeon erinnert. Es wird ein kurzes MMO vorgestellt, das leider keinen so coolen Eindruck hinterlassen hat. Es wird nachgefragt, wann das Game kommt. Es wird nach der Meinung zu Ehrenshore-like-games gefragt. Dune morgen um 16 Uhr los. Es wird ein Goblin-Buckhand erwähnt.

G-Portal, Private Server und Verzauberungen

04:11:10

Es wird besprochen, ob es genug Platz für alle auf dem Dune-Server geben wird. Es wird ein Gespräch mit jemandem von G-Portal geben. Es wird mindestens einen Private Server geben, der dann einen Namen und eine IP haben wird. Es wird unter dem Namen ASAI laufen. Es könnten aber dann mehrere Server werden. Es wird überlegt, auf Abklingzeit zu gehen. Es wird nachgefragt, ob jemand einen Link zu dem Spiel hat. Es wird das Spiel mit dem Touch von Hand of Fate gelobt. Es wird für Heilung gebetet. Es wird gehofft, dass Dune nicht kurz nach dem Launch stirbt. Es wird die Spielmechanik von Hand of Fate gelobt. Es wird die neue Cam gelobt. Es wird erwähnt, dass die Übertragung auf über 2k läuft. Es wird überlegt, in Hand of Hate wieder reinzugucken. Es wird ein Magneteffekt erwähnt. Es wird die Übernahme der Sprecher von den Kartgames gelobt. Es wird nachgefragt, ob es Hand of Fate auch physisch gibt. Es wird nachgefragt, ob die meisten Spiele testen, was im Vergleich zu anderen Streamern sehr produktiv ist.

Arc Raiders und Gameplay-Eindrücke

04:23:34

Der Streamer spricht über Arc Raiders und die bevorstehende Ankündigung am 6. Juni. Er lobt die Steuerung, Grafik, Balance und Events des Spiels und vergleicht es positiv mit Hand of Fate. Erwähnt wird die Bedeutung von Ressourcen wie maximalem Leben und Heilung für das Überleben. Es wird ein geheimes Areal auf der Karte entdeckt. Es wird die Flüssigkeit des Gameplays gelobt. Der Streamer betont, dass er das Spiel alleine schon über die Demo sehr mag. Er konzentriert sich auf das Sammeln von Ressourcen und das Besiegen von Gegnern, wobei er verschiedene Strategien und Ausrüstungsgegenstände einsetzt. Er tauscht sich über die lila Natur der Items aus und stellt fest, dass diese zum Freischalten von neuen Inhalten dienen. Er kommentiert seine Schwierigkeiten, den Überblick über seine Lebenspunkte zu behalten und die richtigen Items für Heilung zu finden. Des Weiteren wird das Gameplay als actionreich beschrieben.

Bosskampf und Dungeons in Dan Marco

04:28:48

Der Streamer bereitet sich auf einen Bosskampf vor und bemerkt, dass die Animationen denen aus Hand of Fate ähneln. Er besiegt den Boss, betritt ein Portal und gelangt in einen Dan Marco Dungeon. Er kommentiert die Schwierigkeit des Dungeons und die Notwendigkeit, Schilde einzusetzen. Er sammelt Kohlebecken und Tränke, um zu überleben. Es wird die Gier nach Erfahrungspunkten thematisiert. Der Streamer beschreibt die Level als verschachtelt und die Kämpfe als intensiv. Er tauscht sich über die Interaktionsgeschwindigkeit und den Waffenschaden aus. Er besiegt einen König und erhält ein goldenes Siegel. Er erhält ein neues Abenteuer und schaltet einen Goblin-Charakter frei. Der Streamer erklärt das Spielprinzip von Dan Marco, bei dem man Wellen von Gegnern besiegen und Ressourcen sammeln muss, um die Figur zu verbessern.

Just Chatting

04:45:54

Vorstellung von Dual Corp und anderen Indie-Spielen

04:48:34

Der Streamer kündigt an, sich das Spiel Lost Drift anzusehen und verweist auf Octopath Traveler als Beispiel für einen coolen Grafikstil. Er entdeckt Dual Corp, ein Hack'n'Slay mit 2,5D- und Low-Pixel-Grafik, das ihn an Octopath Traveler erinnert. Es wird die Third-Person-Perspektive und der Koop-Modus hervorgehoben. Der Streamer lobt den Pixel-Stil und die Atmosphäre des Spiels. Er spricht über Replace, ein Spiel, das seit zehn Jahren auf seiner Wunschliste steht, und vergleicht die Figur mit der aus Full Throttle. Er lobt die Beleuchtung und den Soundtrack von Dual Corp. Er erwähnt Chronicles of the Wolf, findet es aber weniger ansprechend als andere Sidescroller-Spiele, die er gerade auf dem Steam Deck spielt. Er empfiehlt Mandragora und Trine als Alternativen für Spieler, die eine leichtere Steuerung bevorzugen.

Erster Eindruck von Escape from Duckhoff

05:01:52

Der Streamer entdeckt Escape from Duckhoff, einen Extraction-Looter-Shooter mit einer Ente als Hauptfigur, und findet den Namen ansprechend. Er lobt das Spiel für seinen Humor und seine trashige Ästhetik. Er erstellt einen Charakter und beginnt das Spiel. Der Streamer erklärt die Steuerung und das Ziel des Spiels, nämlich die Flucht aus einem Bunker. Er lootet Kisten und findet verschiedene Gegenstände. Er kämpft gegen Wachen und findet Waffen und Ausrüstung. Er lobt die Animationen und Effekte des Spiels. Es wird die Suche nach Ressourcen und die Notwendigkeit zu essen und zu trinken thematisiert. Er erreicht einen Bunker und erhält Quests. Der Streamer erkundet die Spielwelt und findet weitere Ressourcen und Blaupausen. Der Streamer kämpft gegen Gegner und extrahiert erfolgreich mit viel Loot. Die erste Quest wird abgegeben und die Werkbank wird gebaut.

Escape from Duckov

05:03:03

Escape from Duckhoff Demo: Ressourcen, Quests und erste Erkundungen

05:41:01

Die 'Escape from Duckhoff'-Demo, angelehnt an 'Escape from Tarkov', bietet diverse Ressourcen wie Pfeil und Bogen, Schaufel, Metallplatten, Holz und Seile. Eine abgeschlossene Quest belohnt mit Verbänden, Geld und Erfahrung. Der Spieler repariert den Signalturm und rüstet sich mit Schrotflinte und Pistole aus, wobei Munitionstypen beachtet werden müssen. Nach erfolgreicher Extraktion werden Forschungen begonnen und Quests wie das Herstellen von Hackmessern und das Töten rasender Plünderer angenommen. Es werden Fusionskerne zum Aufwerten benötigt und normale Schrotpatronen bevorzugt. Der Spieler erkundet die Welt, gibt Eier ab und holt Metallplatten. Die Demo macht bisher einen guten Eindruck. Eine gemeinsame Kiste ermöglicht den Start mit bestimmten Gegenständen. Der Spieler findet Werkzeugkästen, Holz und Metallplatten, wobei grüne Markierungen die Sichtbarkeit verbessern. Bewegungen werden gehört, was auf Feinde hindeutet. Eine Map ist vorhanden, aber es ist unklar, ob es weitere Maps gibt. Der Spieler findet Nahrungskisten und muss auf Energie- und Wasserhaushalt achten. Gegner werden entdeckt und bekämpft, wobei verschiedene Munitionstypen zum Einsatz kommen. Verbände werden gefunden und genutzt. Das Spiel beinhaltet sogar Bauelemente.

Erkundung und Questfortschritt in Escape from Duckhoff

05:45:58

Die Erkundung der Spielwelt in 'Escape from Duckhoff' wird fortgesetzt, wobei der Spieler die Möglichkeit hat, nachts zu agieren und große Räume für den Bau zu nutzen. Blaupausen sind noch nicht verfügbar, werden aber vermutlich später freigeschaltet. Eier werden abgegeben, Metallplatten gesammelt und extrahiert. Der Spieler findet eine gemeinsame Kiste, die den Start erleichtert. Beim Erkunden stößt er auf Werkzeugkästen, Holz und Metallplatten, wobei die grüne Markierung das Auffinden erleichtert. Geräusche deuten auf Gegner hin, darunter Hunde. Der Spieler findet Nahrungskisten und muss auf seine Energie und seinen Wasserhaushalt achten. Gegner werden entdeckt und bekämpft, wobei verschiedene Munitionstypen zum Einsatz kommen. Nach dem Abgeben von Eiern erhält der Spieler Erfahrung und Geld und nimmt neue Quests an, wie z.B. die ausgewogene Ernährung. Ein Keks wird benötigt, um eine Quest abzuschließen. Das Spiel beinhaltet auch ein Pet mit Voidcrew und Jumpship. Der Spieler erkundet einen Tower und bekämpft Gegner mit der Schrotflinte. Erste-Hilfe-Kästen und Schrotmunition werden gefunden. Eine Karte ist vorhanden, und der Spieler findet einen Schraubendreher und eine Spritze. Es wird ein Versteck entdeckt, in dem man buddeln kann, um Blaupausen zu finden. Der Spieler benötigt einen Keks und vier Metallplatten, die er bereits besitzt. Das Spiel ist ausschließlich PvE. Es wird dunkel, und der Spieler muss essen und trinken. Ein weiterer Keks wird gefunden und eine Quest abgeschlossen. Zigaretten werden für eine andere Quest benötigt. Wölfe werden gesichtet und bekämpft. Der Spieler findet eine AK und entscheidet sich, diese anstelle anderer Waffen zu verwenden. Holz wird benötigt, um weiterzubauen. Der Spieler erkundet weitere Lager und findet nützliche Gegenstände wie Aktenschränke und Formeln. Der Spieler baut eine Brücke und zieht Gegner herunter. Nach dem Töten von Gegnern extrahiert der Spieler erfolgreich und die Tür klingelt.

Arc Raiders Announcement und Duck Raiders Gameplay

05:58:48

Das Gameplay von 'Escape from Duck Off' wird als spaßig empfunden, und die Vorfreude auf den Umfang des vollständigen Spiels ist groß. Es wird auf ein bevorstehendes Announcement zu Arc Raiders hingewiesen, das in wenigen Tagen erwartet wird. In der Entenbasis angekommen, werden Gegenstände wie Verbände benutzt und Waren wie Aspirin freigeschaltet. Der Spieler baut eine Medizinstation und gibt Hackmesser ab, um Quests abzuschließen. Die rasenden Plünderer sind vermutlich nachts anzutreffen. Ein privater Server wird in Betracht gezogen, und es ist eine Besprechung mit G-Portal geplant, um die Details zu klären. Die IP-Adresse und das Passwort für den Server werden vor dem eigentlichen Release bekannt gegeben. Der Spieler repariert den Signalturm und benötigt dafür Schraubendreher und Hackmesser. Die Pflanzen im Zimmer des Streamers sind nicht echt. Es werden Kaliber S und Schrotmunition für die Waffen benötigt. Forschung wird betrieben, um die Gesundheit und Ausdauerregeneration zu verbessern. Der Spieler verkauft Gegenstände im Lager, um Geld zu verdienen. Es wird eine Medizinstation gebaut, wofür Infusionsmedizin benötigt wird. Der Regen im Spiel wird als niedlich empfunden. Der Spieler verkauft Gegenstände, um die Medizinstation bauen zu können. Es werden Medikamentenhaufen und Verbände gefunden. Das Gameplay wird als cool und gut empfunden. Der Spieler streamt Vollzeit und empfiehlt andere Kanäle. Der Countdown bezieht sich auf neue Infos zu Arc Raiders. Das Design des Spiels wird als geil empfunden. Der Bogen ist gut und es gibt ein Nachtsichtgerät. Die Demo wird voraussichtlich 10-15 Euro kosten und ist ab dem 29. Mai verfügbar.

Bitcraft Online: Ein erster Eindruck eines neuen MMOs

06:12:30

Es wird ein MMO namens 'Bitcraft Online' vorgestellt, das jedoch nicht den Erwartungen entspricht. Das Spiel befindet sich in einem Playtest und ist für viele Spieler zugänglich. Die Steuerung ist ungewöhnlich, da sie nicht die typische MMO-Steuerung mit WSD verwendet. Stattdessen bewegt man sich durch Klicken mit der linken oder rechten Maustaste. Die Performance ist schlecht, mit häufigen FPS-Rucklern. Die Charaktererstellung bietet verschiedene Optionen für Hautfarbe, Augenfarbe und Frisuren, wobei die meisten Frisuren eher weiblich wirken. Das Spiel beinhaltet Handel und Transport zwischen Spielern. Es gibt Quests, die das Sammeln von Ressourcen und das Craften von Gegenständen erfordern. Das Gameplay erinnert an RuneScape. Das Spiel wird als PvE-orientiert beschrieben, ähnlich wie Palia, jedoch mit RuneScape-Elementen. Es gibt verschiedene Berufe, die erlernt werden können, wie Schreinerei, Landwirtschaft, Fischerei und Bergbau. Es gibt auch Kampf, also ist es nicht nur ein Pazifisten-Modus. Die Map scheint riesig zu sein. Das Sammeln von Ressourcen erfolgt durch Klicken auf Büsche, wobei die Figur automatisch dorthin geht. Das Spiel ist eher casual-mäßig und entschleunigt. Es gibt bereits Spieler mit Karren, die viel transportieren können. Das Craften erfolgt über Stationen. Die Steuerung wird als clicky empfunden. Das Spiel befindet sich noch in der Testphase und die Entwickler arbeiten an der Performance. Trotz der Kritik wird das Spiel vorgestellt, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, selbst einen Blick darauf zu werfen.

BitCraft

06:12:44

Erkundung und Gameplay in 'Spark in the Dark'

06:47:06

Die Session beginnt mit der Erkundung einer dunklen Umgebung in 'Spark in the Dark'. Der Fokus liegt auf dem vorsichtigen Vorgehen, da die Ausdauer schnell schwindet. Der Charakter kann ein Schild tragen, was die Verteidigung verbessert. Eine Spinne wird als Gegner identifiziert, und es wird betont, wie wichtig das Nachladen der Waffen ist. Lichtquellen dienen zur Heilung und zur Aktivierung von Runen. Fallen werden eingesetzt, um Gegner auszuschalten, wobei einige Fallen sofort tödlich wirken. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter Münzen, Rüstungsteile und Bolzen. Geheimgänge und Schachteln mit Verbänden werden entdeckt. Der Spieler nimmt einen rostigen Dolch und eine Brechstange an sich, um verschlossene Bereiche aufzubrechen. Die Atmosphäre des Spiels wird als 'Hardcore Souls-like Dungeon-Crawler' beschrieben, die an ältere Titel wie Dungeon Siege erinnert. Der Spieler äußert den Wunsch nach mehr Fernsicht im Spiel und findet das Setting interessant, auch wenn es an Diablo 1 erinnert.

Spark in the Dark

06:33:00

Diskussion über Spielegeschmack und Empfehlungen

07:07:50

Es wird betont, dass es wichtig ist, Spiele nach persönlichem Geschmack auszuwählen, unabhängig davon, ob sie in vier Wochen noch populär sind. Der Fokus liegt darauf, Spiele zu finden, die einen ansprechen könnten. Es wird nach einem bestimmten gelben Banner mit blauer Schrift gesucht, um ein empfohlenes Spiel zu finden, das anscheinend nicht mehr in der Liste der kürzlich gespielten Spiele vorhanden ist. Nach einiger Suche wird das Spiel 'Netherworld Covenant' identifiziert. Es wird als ein Spiel beschrieben, das Fans von Dark Souls und Diablo gefallen könnte. Die Demo wird als 'richtig rund' und grafisch ansprechend gelobt. Der Streamer plant, die geupdatete Version der Demo anzuspielen und ist gespannt auf die Verbesserungen. Die Einstellungen im Spiel werden angepasst, einschließlich der Sprache und der Bildschirmvibration.

Erste Eindrücke und Gameplay von 'Netherworld Covenant'

07:19:59

Das Gameplay von 'Netherworld Covenant' wird demonstriert, beginnend mit den Grundlagen der Steuerung und des Kampfsystems. Die Sounds und das Trefferfeedback werden positiv hervorgehoben. Der Spieler folgt einem Portal und vergleicht das Spielgefühl mit Diablo, betont aber die höhere Schwierigkeit und die 'Wellheim-Verpixelung' der Grafik. Ein versteckter Ort wird gezeigt, an dem das Loadout angepasst werden kann. Ein Tutorial-Bereich wird absolviert, in dem verschiedene Techniken wie Ausweichen und Geisterfähigkeiten erlernt werden. Der Schwierigkeitsgrad der Gegner wird als 'knackig' beschrieben, wobei erwartet wird, dass er im späteren Verlauf des Spiels noch zunimmt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel mit einem Gamepad zu spielen, was empfohlen wird.

Netherworld Covenant

07:22:03

Fortsetzung des Gameplays und Bosskampf in 'Netherworld Covenant'

07:24:55

Das Gameplay in 'Netherworld Covenant' wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf den Kämpfen und der Auswahl von Relikten liegt. Es werden verschiedene Relikte ausprobiert, die unterschiedliche Effekte wie Bluten oder Feuerexplosionen verursachen. Die Spielweise wird als eine Mischung aus Diablo und einem düsteren Setting beschrieben. Die Runden werden zunehmend schwieriger, und der Spieler experimentiert mit verschiedenen Geisterfähigkeiten und Waffen. Ein Bosskampf steht bevor, und der Spieler bereitet sich darauf vor. Der erste Boss wird als 'sehr knackig' beschrieben. Der Spieler stirbt schließlich im Kampf gegen den Boss, lobt aber die Schwierigkeit und das Gameplay. Es werden verschiedene Spielstile und Geisterfähigkeiten vorgestellt, darunter Bogenschützen, Ritter und Diebe, mit jeweils einzigartigen Angriffen und Fähigkeiten. Der Streamer plant, verschiedene Loadouts und Waffen zu testen, darunter Kurzschwerter und Großschwerter.

Ankündigungen und Pläne für kommende Streams

07:47:26

Es wird klargestellt, dass der Titel des Streams sich auf die 'wenigen Stunden' bis zum Preload von Dune bezieht. Der Preload für Dune startet heute um 16 Uhr, und der Release auf privaten Servern erfolgt morgen um 16 Uhr. Am 6. Juni gibt es ein Announcement für Arc Raiders. Der Streamer plant, die Zeit bis zu diesen Releases mit verschiedenen Demos und Spielen zu überbrücken. Es wird angekündigt, dass der Streamer vom 7. bis zum 10. Juni verreist sein wird, aber dennoch versuchen wird, online zu sein. Es wird ein Clan oder eine Gruppe auf dem privaten Dune-Server gegründet, wobei der Streamer Atreides spielen wird. Auf öffentlichen Servern wird er Hakonnen spielen, um sich mit anderen Content-Creatoren zusammenzuschließen. Es wird betont, dass der private Server Priorität hat, um das Gameplay mit den Zuschauern zu genießen. Der Streamer wird sich die Technik und den Content des Spiels ansehen und ist gespannt auf den Grind. Abschließend wird ein Zuschauer verabschiedet, der in den Urlaub fährt, und es wird sich auf den morgigen Stream gefreut.