FINAL FANTASY XIV ONLINE

00:00:00
FINAL FANTASY XIV ONLINE

Erste Schritte als Waldläufer in Final Fantasy XIV

00:13:51

Der Stream startet mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer. Es wird der 20. Donnerstag erwähnt und auf den DevTalk von Insolvent hingewiesen, der auf YouTube verfügbar sein soll. Diskussionen über Sandalen und vergangene Quests folgen, bevor der Fokus auf den Waldläufer-Charakter gelenkt wird. Die Freude am Spiel mit Bögen wird betont, obwohl sonst eher Nahkämpfer bevorzugt werden. Es wird überlegt, ob in Diablo oder WoW auch Range-Klassen gespielt werden sollen. Der Waldläufer in Final Fantasy macht Spaß, besonders in den Anfangsleveln. Nach einem erfolgreichen Fate wird die Story fortgesetzt. Es wird die Abwechslung beim Ausprobieren verschiedener Klassen hervorgehoben, wie z.B. Spiritborn in Diablo oder Dolche in Monster Hunter. Ein weiteres Fate wird absolviert, und es wird über die Klasse des Dragoon diskutiert, bevor es mit der Hauptstory weitergeht. Die Anpassung der UI-Elemente wird demonstriert, um die Minikarte besser sichtbar zu machen. Es wird erwähnt, dass viele Leute mit Assassin's Creed Shadows zufrieden sind. Ein Dungeon-Inhalt mit Stufenanpassung wird begonnen, bei dem es darum geht, Gegner zu besiegen und einen Verwüster zu eliminieren. Es wird kurz über die Bedeutung der Farben Rot und Lila im Spiel gesprochen.

Dungeon-Erkundung und Klassenwahl

00:37:45

Nach dem Abschluss eines Dungeon-Abschnitts wird ein Kurzbericht erstattet und ein neuer Bogen gefunden. Es wird die Vorfreude auf das Spielen von Assassin's Creed Shadows geteilt. Ein Chocobo-Gefährte wird erwähnt, der in bestimmten Spielinhalten nicht verfügbar ist. Nach dem Abschluss einer Quest wird überlegt, welche Belohnungen gewählt werden sollen, wobei der Fokus auf Gegenständen ab Stufe 15 und 16 liegt, die die Geschicklichkeit erhöhen. Ein neues Set wird zusammengestellt, und es wird festgestellt, dass einige Questen erst ab Stufe 20 verfügbar sind. Die Frage, ob Assassin's Creed Shadows gut geworden ist, wird positiv beantwortet. Ein Solo-Dungeon namens Sastasha wird gefunden und betreten, wobei der Streamer als Waldläufer agiert. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, Final Fantasy 14 sowohl alleine als auch in einer Gruppe zu spielen, wobei eine Gruppe oder Gilde für das volle Spielerlebnis empfohlen wird. Es wird ein NPC-Dungeon betreten, und das Konzept, diesen auch alleine spielen zu können, wird gelobt. Während des Dungeons wird über Zahnarztbesuche gesprochen und die Bedeutung einer guten Behandlung hervorgehoben. Es wird die Klasse Dragoon diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der Waldläufer später ein Bade wird, der Support-DPS macht.

Klassensystem und Dungeon-Fortschritt

00:54:25

Es wird das umfangreiche Klassensystem des Spiels erläutert, einschließlich der verschiedenen Rollen wie Verteidiger, Nahkampfangreifer, Heiler, physischer Fernkämpfer und magischer Fernkämpfer. Die Entwicklung von Gladiator zum Paladin ab Stufe 30 wird erwähnt, sowie andere Klassen wie Schnitter, Viper, Samurai und Pikenier. Der Blaumagier wird als spezielle Klasse hervorgehoben. Es gibt vier Tanks, vier Heiler, drei physische Fernkämpfer und vier magische Fernkämpfer, insgesamt rund 21 Klassen. Der Maschinist wird als Fernkämpfer mit Pistolen, Flammenwerfer, Kettensägen und Gewehr beschrieben. Der Dragoon wird als etwas schwerer zu spielen eingeschätzt, während der Waldläufer als angenehme Einstiegsklasse gilt. Im Dungeon wird ein Schlüsselgegenstand gefunden, und es wird überlegt, wie die Agro verteilt wird. Das Spiel wird eher als PvE-fokussiert beschrieben, wobei das Storytelling am Anfang etwas trocken ist, aber später cooler wird. Es wird der Tipp gegeben, sich auf Kometenquests, Klassenquests, Fates und Dungeons zu konzentrieren, um schneller voranzukommen. Es wird noch nicht verstanden, wie die Story mit dem aktuellen Charakter wiederholt werden kann. Nach Stufe 50 soll das Spiel Fahrt aufnehmen. Während des Dungeon-Crawls wird der Limitrausch eingesetzt, und es wird festgestellt, dass Lost Ark möglicherweise viel von Final Fantasy übernommen hat. Es wird überlegt, ob man durch Damage verhindern kann, dass Gegner spawnen.

Dungeon-Abschluss, Klassenquests und Community-Lob

01:09:54

Nach dem Abschluss eines Dungeon-Abschnitts werden neue Fähigkeiten wie Pfeilsalve erlernt. Es wird bestätigt, dass Fähigkeiten, die in Fates erlernt wurden, nicht anwendbar sind, wenn man heruntergestuft wird. Es wird ein Inhaltshelfer für Stufe 16 und 17 gefunden, der nicht an den Gearscore gebunden ist. Ein neuer Dungeon, die Kupferglockenmine, wird gefunden und betreten. Es wird festgestellt, dass der Schaden des Waldläufers sich auf mehrere Gegner verteilt. Die Klasse macht weiterhin Spaß. Während des Dungeons werden Rosinen gegessen. Es wird festgestellt, dass die Tank-KI nicht wie erwartet tankt. Das Bestiarium wird erwähnt, das Monster mit einem Warp-Icon über dem Kopf anzeigt. Ab Stufe 50 soll es richtig guten Inhalt mit Raids und Towern geben. Der Streamer startet mit Final Fantasy in den Tag, bevor er zu Assassin's Creed wechselt. Es wird festgestellt, dass ARR ein Tutorial ist, nach dem das Spiel erst richtig gut wird. Die Erkundung der Gegend wird als schwierig empfunden, da es so viele Orte gibt. Die Ausrüstung wird optimiert, und es wird überlegt, ob Bo und Steph als Begleiter gewählt werden sollen. Es wird die Welt Shiva erwähnt, auf der der Streamer spielt. Während des Dungeons interagieren die NPCs miteinander. Es wird festgestellt, dass man während des Laufens schießen kann. Der Druide wird als Heiler identifiziert, der Taumaturk als magischer Fernkämpfer. Nach dem Abschluss des Dungeons wird festgestellt, dass das Spiel nicht viele Tasten benötigt. Ein neuer Bogen und neue Klamotten werden gefunden. Es wird ein Auftrag angenommen, und es wird festgestellt, dass der Content schon älter ist. Final Fantasy war ein Game, das der Streamer nie angefasst hatte, aber jetzt bereut, es nicht früher gespielt zu haben. Es wird die Entwicklung von Guild Wars 3 und Minecraft 2 erwähnt. Ab 8 Uhr soll Assassin's Creed gespielt werden, und Giveaways starten. Es wird sich darüber gefreut, dass der Waldläufer schon auf Stufe 21 ist. Es wird überlegt, ob Anwesenheit für Giveaways erforderlich sein soll, um Bot-Schaltungen zu verhindern. Es wird ein kleiner Hinterhalt überlebt, und es wird festgestellt, dass der Chat eine gute Idee wäre. Es wird überlegt, ob Anwesenheit für die Ziehung erforderlich sein soll. Ein Bericht soll erstattet werden, aber es ist unklar, wo.

Gameplay-Fortschritt und Charakteranpassung

01:48:49

Der Streamer setzt das Spiel fort und spricht über verschiedene Aspekte von Assassin's Creed Shadows. Er diskutiert Story-Elemente und hebt hervor, dass das Spiel eine gute Möglichkeit bietet, sich Story-technisch auszutoben. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer wegen Giveaways oder Drops in den Stream kommen, aber dann wegen des Streams und der Community bleiben. Der Streamer experimentiert mit der Ausrüstung seines Charakters, wobei er feststellt, dass sich bestimmte Rüstungsteile optisch nicht verändern. Er erreicht ein neues Level und freut sich über das Aussehen seiner Figur. Es wird erwähnt, dass er am nächsten Tag weitere Level aufsteigen wird. Er beendet den heutigen Teil des Spiels mit dem Hinweis, dass er sich einen Kaffee holen und dann mit anderen Dingen beginnen wird. Dabei erwähnt er noch, dass die First-Person-Perspektive eine interessante Option ist, die aber eine separate Einstellung erfordert.

Assassin's Creed Shadows

01:53:15
Assassin's Creed Shadows

Twitch-Drops, Ziele und Steuerungseinstellungen

01:59:30

Es werden Twitch-Drops im Spiel entdeckt und eingesammelt, darunter Skins und Waffen. Der Streamer wechselt die Waffen und testet die Effekte im Kampf. Er nimmt sich Zeit, um die Ziele im Spiel zu überprüfen, darunter das Töten eines Henkers. Zuschauer geben Feedback zu Bild und Ton. Der Streamer passt die Steuerung an, um das Sprinten auf "Halten" umzustellen, was ihm besser gefällt. Er fragt die Zuschauer, wer das Spiel bereits spielt oder spielen wird. Der Streamer findet eine Truhe mit Wanddeko und spricht über den Download des Spiels, der über 100 Gigabyte beträgt. Er empfiehlt das Spiel auch für Anfänger. Die Grafik wird gelobt und er nimmt weitere Aussichtspunkte ein. Es wird kurz auf den Preis des Spiels eingegangen und Zuschauer werden begrüßt.

Twitch-Drops, Henker-Quest und Soundbug

02:17:47

Ein Zuschauer fragt, wie man die In-Game-Rüstung und das Mount erhält, woraufhin der Streamer erklärt, dass diese über UbiConnect verbunden und bei Twitch eingelöst wurden. Er erklärt, dass ein Neustart des Spiels erforderlich war, um die Items im Spiel auszuwählen und zu aktivieren. Der Streamer spricht über die Quest, den Henker zu töten und wo sich dieser befindet. Er plant, dorthin zu reisen, nachdem er sich um andere Dinge gekümmert hat. Es wird ein Soundbug im Spiel festgestellt, bei dem keine Musik abgespielt wird. Der Streamer vermutet, dass ein Neustart des Spiels erforderlich ist, um das Problem zu beheben, möglicherweise durch einen Day One Patch. Er lobt das Spiel für seine freie Bewegung, das Storytelling und das asiatische Setting. Insgesamt übertreffen die Erwartungen an das Spiel seine Erwartungen.

Atmosphäre, Grafik und Gameplay-Details

02:31:58

Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel und dessen asiatisches Setting, das seiner Meinung nach gut zum Assassin's Creed-Franchise passt. Er lobt das Storytelling und die Grafik des Spiels und vergleicht es mit früheren Teilen der Serie. Er erkundet eine dunkle Höhle und nutzt Lichtquellen, um sich zurechtzufinden. Er freut sich darauf, den anderen spielbaren Charakter im Spiel auszuprobieren. Der Streamer spielt die Ubisoft Connect-Version des Spiels und findet eine Truhe in der Höhle. Er spricht über Crafting und Housing im Spiel und erwähnt, dass er bereits einen Schmied rekrutiert hat. Er vergleicht das Spiel mit Tomb Raider und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Assassin's Creed-Teile. Er hebt hervor, dass die neueren Teile mehr Abwechslung bieten als die älteren, nostalgisch verklärten Teile.

Quest, Storytelling und Gameplay-Mechaniken

02:47:52

Der Streamer setzt das Spiel fort und kommentiert verschiedene Aspekte des Gameplays. Er bemerkt, dass eine zerstörte Waffe nicht wiederhergestellt werden kann. Er lobt das Spiel dafür, dass es die Charaktere und ihre Geschichten gut miteinander verbindet, was zur Immersion beiträgt. Er hebt hervor, dass die Musik und die Dialoge dazu beitragen, eine charmante und einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Der Streamer nimmt eine neue Quest an, bei der er einen Wachturm untersuchen soll, zu dem der Kontakt verloren gegangen ist. Er erhält einen Haken als Questgegenstand, der es ihm ermöglicht, schwer zugängliche Orte zu erreichen. Der Streamer nutzt den Haken, um durch die Spielwelt zu navigieren und verschiedene Kletter- und Schwingherausforderungen zu meistern. Er interagiert mit verschiedenen Elementen der Spielwelt, wie z.B. Schreinen, an denen er beten kann, um temporäre Buffs zu erhalten.

Gameplay-Erkundung und Housing-Funktionen

03:14:47

Es werden verschiedene Gameplay-Aspekte von Assassin's Creed Shadows diskutiert, darunter das Zielen mit Kunai mit Maus und Controller, wobei die Maus als angenehmer empfunden wird. Die Eiszapfen im Spiel können Gegner alarmieren, wenn man an ihnen hochklettert, was als interessantes Detail hervorgehoben wird. Der Skilltree bietet Optionen für den Fernkampf, möglicherweise auch für den Samurai. Man kann nur einen Buff aktiv haben. Es folgt ein Dialog, der darauf hindeutet, dass die Spielfigur zu einer Versammlung eingeladen wird, was die Story vorantreibt. Die Housing-Funktionen werden kurz angesprochen, wobei die Möglichkeit, ein Versteck zu bauen, positiv erwähnt wird. Es werden verschiedene optionale Räume wie Schmiede, Arbeitszimmer, Schrein und Galerie vorgestellt, wobei Verbindungsräume als kostengünstig und nützlich hervorgehoben werden. Das Arbeitszimmer ermöglicht es, neue Dekorationen zu platzieren und Kleidung auszustellen. Die Versteck-Funktion ermöglicht es, Ressourcen zu sparen, indem man Speer einsetzt, um Gebiete aufzudecken, anstatt sie manuell zu erkunden. Dies wird als zeitsparende Option dargestellt, die es ermöglicht, Details über Orte zu erfahren und Speer gezielt einzusetzen, um sie aufzudecken.

Missionsziele und Erkundung der Spielwelt

03:24:05

Die Missionsziele werden festgelegt, beginnend mit einem Ziel in Izumisetsu, westlich von Amagasaki. Die Erkundung des Gebiets wird fortgesetzt, wobei Speer verwendet werden, um Ziele zu verfolgen. Die Möglichkeit, Ressourcen in Dörfern mit Hilfe von Speeren zu sammeln, wird erwähnt. Es wird betont, dass man im Schatten bleiben sollte, um keinen Ärger zu verursachen. Es werden Ressourcen gefunden und eingesammelt. Die Collectors Edition des Spiels wird erwähnt, die möglicherweise exklusive Kleidungsstücke enthält. Die Frage, wie man Missionen oder Projekte startet, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, ob man mit Maus und Tastatur oder Gamepad spielen soll, wobei die persönliche Präferenz entscheidend ist. Das Spiel wird als mega geil beschrieben und die Erwartungen übertroffen. Es wird nach den Collectors Edition-Inhalten gefragt und erklärt, wie man diese im Spiel erhält. Ein Turm wird als potenzielles Ziel identifiziert, und es wird überlegt, wie man dorthin gelangt. Es wird erwähnt, dass es in der Ubisoft-App eine Gratis-Endgame-Belohnung gibt, wobei unklar ist, um welche Art von Belohnung es sich handelt. Es wird spekuliert, dass weitere Herausforderungen und Belohnungen in den nächsten Tagen folgen könnten.

Kampf, Ressourcen und Gameplay-Mechaniken

03:38:19

Ein rotes Gebiet mit vielen Ressourcen wird erkundet, wobei ein Glockenturm entdeckt wird. Das Spiel wird als lohnenswerter Titel im Vergleich zu anderen Ubisoft-Spielen eingeschätzt. Ein Kampf mit Gegnern beginnt, wobei Kunai eingesetzt werden. Es wird ein Tower als Ziel identifiziert, wobei der Weg dorthin beschwerlich ist. Wachen werden ausgeschaltet, und es wird auf die Gesundheit geachtet. Eine Rüstung wird zerstört, und es wird nach Essen gesucht, um die Gesundheit wiederherzustellen. Die Grafik wird als nice empfunden, und es wird überlegt, wie man zum Tower gelangt. Zwei fette Wachen werden ausgeschaltet, und weitere Gegner werden bekämpft. Musketenschützen werden erwähnt, und es wird eine Lebensregeneration benötigt. Ein Perk wird getriggert, und weitere Gegner werden besiegt. Das Wetter wird als beeindruckend dargestellt, insbesondere das Gewitter. Der Turm wird erreicht, und es wird ein Fächer gefunden, dessen Bedeutung unklar ist. Das Ziel, alle Samurai zu besiegen, wird erwähnt. Es wird kurz auf Toilette gegangen, und es wird über Gratis-Belohnungen in der Ubisoft-App gesprochen. Es wird ein neuer Loot der Stufe 9 gefunden.

Taktische Kämpfe, Skilltree und Gebiets Erkundung

03:51:45

Es wird überlegt, ob die Speer für andere Zwecke als den Rohstofftransport sinnvoll sind, und die Nutzung zur Aufdeckung der Karte wird als Hauptzweck hervorgehoben. Es wird versucht, die Obermotze auf den Dächern zu finden und zu töten, wobei es schwierig ist, sie in der Dunkelheit zu sehen. Ein One-Hit-Assassination wird eingesetzt, und es wird nach weiteren Obermotzen gesucht. Es werden normale Gegner ignoriert, und es wird weiterhin nach den Obermotzen gesucht. Zwei Obermotze werden gefunden und ausgeschaltet, wobei ein Giveaway-Kaffee erwähnt wird. Es wird überlegt, Wissenspunkte zu investieren, und eine Brücke wird als potenzielles Ziel identifiziert. Ein weiterer Obermotz wird entdeckt und ausgeschaltet. Es wird überlegt, wie man einen Elite-Gegner angreift, und es kommt zu einem Kampf. Ein Griff und Tritt wird als besonders gefährlich beschrieben. Zwei Gegner werden besiegt, und es wird auf Bogenschützen geachtet. Es wird nach Essen gesucht, um die Gesundheit aufzufüllen, und ein letzter Gegner wird angegriffen. Nach dem Sieg über alle Gegner soll es in der Hauptstory weitergehen. Es werden noch schnell Items eingesammelt. Es wird überlegt, dass alles Legendär wird, was man da sammelt. Ein neuer Kenntnispunkt wird freigeschaltet, und es wird auf Stufe 10 aufgestiegen. Es werden neue Kenntnispunkte verteilt, und es wird auf Ziele gegangen. Die Quest, den Henker zu töten, wird als nächstes Ziel festgelegt. Skillpoints werden ausgegeben, und es wird ein neuer Skilltree freigeschaltet. Es werden neue Masken und Hilfsmittel gefunden, und es wird überlegt, welche man ausrüsten soll. Die Playstation-Settings werden erwähnt, um die Tastenbelegung anzupassen. Es werden Shuriken und andere Hilfsmittel gefunden, und es wird überlegt, welche Skills man verbessern soll. Ein Doppelattentat wird als besonders nützlich erachtet. Es wird überlegt, ob man einen Account für Giveaways sperren soll, und es wird auf das Alter des Accounts geachtet. Es wird überlegt, die Giveaway-Regeln zu ändern, um Bots und Fake-Accounts auszuschließen. Das Spiel wird als etwas laut empfunden, und die Lautstärke wird angepasst. Das Regal im Hintergrund wird als von Ikea identifiziert. Es wird versucht, den Boss zu finden und auszuschalten.

Erste Eindrücke vom Gameplay und Waffen

05:15:31

Die ersten Spielminuten hinterlassen einen positiven Eindruck, besonders das Design der Waffen, wie die Kusarigama, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man Waffen wechselt und die vorhandenen Skillpunkte optimal einsetzt, um neue Fähigkeiten freizuschalten. Die Erkundung der Spielwelt führt zu neuen Zielen und Anomalien, wobei der Spieler sich auf die Suche nach bestimmten Charakteren und Orten begibt. Das Spielgeschehen wird als süchtig machend beschrieben, während der Spieler versucht, sich in der Umgebung zu orientieren und die nächsten Schritte zu planen. Die anfängliche Spielerfahrung wird als sehr gelungen und unterhaltsam bewertet, was die Neugier auf die weiteren Spielmechaniken und die Entwicklung der Charaktere weckt. Die anfängliche Spielerfahrung wird als sehr gelungen und unterhaltsam bewertet, was die Neugier auf die weiteren Spielmechaniken und die Entwicklung der Charaktere weckt.

Missionen, Teezeremonie und Kosode

05:32:50

Es beginnt eine Mission, in der es um Silber für Nagasaki geht und die Zusammenarbeit mit Shizuka, um Händler für Teppo zu treffen. Es wird über die Bedeutung von Teezeremonien und die Auswahl der richtigen Kleidung, insbesondere eines Kosode, diskutiert. Der Shop ist wieder online und es werden kosmetische Gegenstände begutachtet. Die Reise führt den Spieler in den südwestlichen Sakai, um eine Kosode zu erwerben. Es wird überlegt, ob man die rote oder schwarze Seide nehmen soll. Der Spieler beschließt, die portugiesische schwarze Seide zu nehmen. Die Beschaffung von Seide für einen Koso der wird zu einer weiteren Aufgabe, bei der Piraten bekämpft werden müssen. Nach erfolgreicher Beschaffung der Seide wird diese zu einem Schneider gebracht, um den Koso der anfertigen zu lassen. Es wird überlegt, wie man sich bei der Teezeremonie verhalten soll.

Story-Fortschritt, Tetsuo und die Kirche von Takatsuki

05:53:08

Die Geschichte schreitet voran, als die Protagonistin sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt und Rachegedanken verwirft. Es wird ein Diebstahl aufgedeckt, der mit einem persönlichen Gegenstand des Mannes der Protagonistin zusammenhängt. Die Suche nach Tetsuo und dem gestohlenen Kansashi beginnt, die die Protagonistin zur Kirche von Takatsuki im nördlichen Izumi Setsuo führt. Auf dem Weg dorthin werden Türme erklommen und die Umgebung erkundet. Die lebendige Spielwelt mit ihren Details und Animationen wird gelobt. Es wird überlegt, ob die Erkundung, die Story oder das Kämpfen am meisten Spaß macht. Ein unentdeckter Ort wird gefunden und es werden verschiedene Outfits begutachtet. Das Spiel bietet viele Möglichkeiten zur Interaktion mit der Umgebung und den Charakteren, was die Immersion verstärkt. Es wird überlegt, wie man in ein bestimmtes Gebiet eindringen kann, und verschiedene Taktiken werden ausprobiert.

Kaufempfehlung, Gameplay-Details und Erkundung

06:12:36

Das Spiel wird als Kaufempfehlung ausgesprochen, da es ein schönes Setting und Gameplay bietet, das jedoch den asiatischen Touch mögen muss. Es wird eine weiße Chest gefunden und markierte Ressourcen werden eingesammelt. Die unterschiedlichen Waffentypen und Angriffsmuster werden erläutert. Der Spieler bewegt sich durch die Spielwelt, besiegt Gegner und sammelt Loot. Es wird über den Schwierigkeitsgrad diskutiert und festgestellt, dass die KI manchmal etwas dumm ist. Die Story, die Musik und die Grafik werden als Top-3-Sachen hervorgehoben. Das asiatische Setting wird als interessant empfunden. Die Kamerafahrten bei Aussichtspunkten und die Erkundung der Gassen werden genossen. Es wird festgestellt, dass das Spiel das Geld wert ist. Es wird überlegt, wie die KI auf höheren Schwierigkeitsgraden reagiert. Die Grafik wird auch auf mittleren Einstellungen als sehr gut befunden.